• Keine Ergebnisse gefunden

Dörner, Max Friedrich August (1884-1959), Bankier und Mäzen, Orselina TI: Dokumente

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dörner, Max Friedrich August (1884-1959), Bankier und Mäzen, Orselina TI: Dokumente"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Research Collection

Other Publication

Dörner, Max Friedrich August (1884-1959), Bankier und Mäzen, Orselina TI

Dokumente

Author(s):

Dörner, Max Publication Date:

1992

Permanent Link:

https://doi.org/10.3929/ethz-a-000647621

Rights / License:

In Copyright - Non-Commercial Use Permitted

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use.

ETH Library

(2)

159

Dörner, Max Friedrich August

(1884-1959)

Bankier und Mäzen, Orselina TI Dokumente

Zürich: Wissenschaftshistorische Sammlungen der ETH-Bibliothek

1992

(3)

Hs 172:

/\ Auszug aus den Taufregistern der evangelischen Gemeinde M.Gladbach für Max Friedrich August, eheliches Kind von Friedrich August Dörner und Wilhelmine Emmy Wittenstein.

1884. XII. 14 ; M.Gladbach. Deutsch l Blatt (Formular)

2. Grossh[erzogliches] Gymnasium in Heidelberg.

Abiturienten-Zeugnis für Max Dörner.

1903. VII. 24; Heidelberg. Deutsch l Blatt (Formular)

3. Doktorurkunde der Ludwig-Maximilian-Universität München für Max Dörner.

Unterschrieben: Rektor Max Endres; Dekan der staatswiss.Fakultät Walther Lotz.

1907. XII. 25; München. Lateinisch

l Blatt, Pergament mit 2 Siegeln, 515:410 mm.

4. Kommunale Submissions-Politik. Die Vergebung öffentlicher Arbeiten in Mannheim. {Dissertations- abdruck in:JMünchener volkswirtschaftl.Studien, 85.Stück.

1908. Stuttgart, J.G.Cotta. Druck VIII, 90 3.

5. Königliches Amtsgericht Charlottenburg.

Bescheinigung über den Austritt aus der evangelischen Landeskirche für den Bankbeamten Dr. Max Dörner, Charlottenburg.

1912. II. 19; Charlottenburg. Deutsch

k. Zum Goldpreis. Vortrag gehalten im Landesausschuss für Rheinland u. Westfalen der Dresdner Bank am S.Dezember 1932 in Düsseldorf.

l

1 1932. XII. 8; Düsseldorf. Deutsch. Maschinenschrift 15 S. A4

7. Der Polizei-Präsident von Köln.

Führungszeugnis für den Bankdirektor Dr.Max Dörner von M.Gladbach.

1937. I. 6; Köln. Deutsch l Blatt (Formular) A5

g. Municipio di Orselina.

Briefliche Anzeige an Dr.Max Dörner in Orselina, dass der Gemeinderat seine Zustimmung zur Einbürgerung Dr.Dörners mit grossem Mehr beschlossen habe.

1945. IX. 24; Orselina Tl. Italienisch. Maschinenschrift l Blatt A5

(4)

9. Dipartimento federale di giustizia e polizia. Divisione della polizia.

Bevollmächtigung zur Bürgerrechtserteilung für Max Dörner, Orselina.

1947. IV. 1; Bern. Italienisch l Blatt (Formular) A4

"IQ. II Gran Consiglio della Reppublica e Cantone del Ticino.

Bürgerrechtsurkunde für Dr. Max Dörner in Orselina.

1947. VII. 23; Bellinzona. Italienisch j l Blatt (Formular), 380:250 mm.

10a.Beilage: Photokopie der beiden Seiten - Hs. 172 : lOa

1 'l. Schweizerische Eidgenossenschaft.

Pass Nr. 1263375 für Dr.Max Dörner in Orselina.

1947. VII. 28 5 S. in Fnotokopie

12. Comune di Orselina.

Atto di origine No 66/47 rilasciato a Dörner Max Friedrich August.

1947. VIII. 2; Orselina. Italienisch l Heft (4 Seiten)

12.0. Beilage: Photokopie der beiden innern Seiten Hs. 172 : 12a

13. Amministrazione patriziale Mergoscia.

Schreiben an Dr.Max Dörner in Orselina betr. Touristenwege Pizzo Trosa - Alpe Bietri.

1955. VI. 17; Mergoscia Tl. Italienisch. Maschinenschrift l Blatt A4

[Amministrazione patriziale Mergoscia].

Telegramm des Präsidenten der Bürgergemeinde von Mergoscia an Dr.Max Dörner mit der Anzeige, dass er zum Ehrenbürger des Patriziato von Mergoscia ernannt worden sei.

1957. I. 21; Mergoscia Tl. Italienisch l Blatt (Formular)

(5)

Hs 172:

15, Amministrazione patriziale Hergoscia.

Schreiben an Dr. Max Dörner in Orselina, mit welchem seine Ernennung zum Ehrenbürger von Mergoscia bestätigt wird.

1957. II. 26; Mergoscia Tl. Italienisch. Maschinenschrift l Blatt A4

16. Photographien der Casa Dörner in Orselina. Haus und Gartenanlagen.

l

6 verschiedene Aufnahmen in Postkartenformat.

17. Patriziato Mergoscia. Attestazione Gittadir.anza onoraria al Sig.Dr.Max Doerner, Orselina.

1957. I. 20; Mergoscia Tl. Italienisch.

l Blatt (Einblattdruck) 282:192 mm.

Haute Commission interalliee des territoires rhenans. HautCommissariat Beige.

Intervention Max Dörners und Max Warlimont's zu Gunsten der Aachener Privatbanken.

(..."le Haut Commissaire Beige declare a MM.Max Dörner et Max Warlimont qu'il prend °u nom du Comraandement de l'Armee beige l'engagement que celui-ci s'abstiendra...de requisitionner de la monnaie...dans les banques..."etc.

1923. I. ; Coblence. Französisch. Photographie nach Maschinenschrift, l Blatt 290:176 mm.

19. Liegenschaft Dr.Max Doerner, Orselina bei Locarno. Album mit 13 einge- klebten & l losen Photographie. B r o s c h . [ c a . 1 9 5 o ]

S\

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Reger, zu einer Zeit, als er auf der Höhe seines Ruhmes stand, ein weit gediehenes Werk für Chor und Orchester auf Anraten Straubes fallen lässt: Ist dann nicht auch

Horkheimer wurde 1930 zum Ordinarius für Sozialphilosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main berufen und im darauf folgenden Jahr zum Direktor

In diese Zeitströmung fällt auch Webers Engagement für die Deutsche Gesellschaft für Soziologie; es herrschte offenbar eine Auf- bruchstimmung, der sich Weber nicht entziehen

Dettaglio capovolto (Natura morta con tre teschi, fig.1) Il piccolo re (fig.9) sulla carta da gioco ci ricorda che Beckmann avrebbe voluto essere un re in questo

Max Beckmann hat das Jahr 1945 überlebt, als er sich auf dem Totenkopfstillleben die Welt eines Spielcasinos in dem er weiterleben wollte ausdachte und auf einer Fotografie aus

Dörner: Das wird eine zunehmen- de Rolle spielen – und nicht nur deshalb, weil man gar nicht genug Menschen, wie künftig gebraucht werden, dazu bewegen kann, einen helfenden

nter den Aufgaben, welche sich die kunstwissenschaftl.iche Erforschung der. Antike stellt, hat die Frage nach den Grundlagen der griechischen 'Bau- kunst von jeher besonderes

Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekam- mer, wurde für die nächsten vier Jahre mit 209 von 233 gültigen Stimmen wieder zum Vizepräsidenten der BÄK gewählt.. Bei