• Keine Ergebnisse gefunden

Christoph Bornhöft Dr. med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Christoph Bornhöft Dr. med."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Christoph Bornhöft Dr. med.

Untersuchungen zur prognostischen Relevanz ventrikulärer kardialer Dysrhythmien im Kindesalter

Geboren am 04.02.1967 in Ascheberg/Westf.

Reifeprüfung am 06.06.1986 in Ahlen/Westf.

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom SS 1988 bis WS 1984/95 Physikum am 29.03.1990 an der Universität Münster/Westf.

Klinisches Studium in Heidelberg Praktisches Jahr in Heidelberg

Staatsexamen am 30.11.1994 an der Universität Heidelberg Promotionsfach: Kinderheilkunde

Doktorvater: Prof. Dr. med. H.E. Ulmer

In einer multizentrischen prospektiven Studie von Kindern mit chronischen ventrikulären kar- dialen Dysrhythmien (VKD) wurden a) eine Querschnitt-Untersuchung mit 112 Patienten, b) eine erste Nachfolgeuntersuchung nach 1 Jahr mit 97 Patienten und c) eine zweite Langzeit- verlaufsuntersuchung über 8 Jahre mit 47 Patienten durchgeführt.

Es wurden das Erscheinungsbild und die klinische Bedeutung von VKD im Kindesalter darge- stellt. Auf der Grundlage der Befunde wurde eine für das Kindesalter spezifische Klassifikation für VKD erstellt und zum klinischen Gebrauch vorgeschlagen.

Die Patienten wurden initial in zwei Gruppen eingeteilt, in eine Gruppe Patienten mit anomalen Herzen (ANH), gegenüber einer Gruppe mit ansonsten normalen Herzen (NOH).

In der Querschnitt-Untersuchung ergab sich dabei, daß NOH-Patienten seltener höhergradige VKD zeigen als ANH-Patienten. Die Anzahl einfacher VES pro Stunde liegt jedoch in der NOH-Gruppe höher als in der ANH-Gruppe.

Die Durchführung eines Langzeit-EKG erwies sich hierbei als die Methode, mit der die Kom- plexität einer Herzrhythmusstörung im Kindesalter am umfassensten dargestellt werden kann.

In beiden Gruppen nehmen VKD im Belastungs-EKG unter zunehmender Belastung ab. Im Laufe der Erholung steigt die Zahl der Patienten mit VKD wieder an.

Im Langzeitverlauf über acht Jahre nehmen VKD bei NOH-Patienten ab, jedoch können auch komplexe VKD bei etwa 20% der Patienten über mehr als 5 Jahre persistieren. Des weiteren kann sich bei jedem 10. Patienten der NOH-Gruppe das Bild initial nur isolierter VES zu kom- plexen VKD verschlechtern.

Bei ANH-Patienten ist eine solche Aggravation zu höhergradigen VKD sogar in der Hälfte der Fälle zu beobachten. Initial beobachtete komplexe VKD persistieren bei mehr als 30% der ANH-Patienten auch noch nach 8 Jahren. 16% der initial beobachtenen Patienten waren zwi- schenzeitlich an einer Herzrhythmusstörung verstorben.

Der vorgestellte, aus diesen Erfahrungswerten empirisch erstellte Risiko-Score berücksichtigt bei der Zuordnung der Patienten das Vorhandensein von strukturellen Herzerkrankungen, von

(2)

dysrhythmiebedingten klinischen Symptomen und weiterer Risikofaktoren aus dem EKG (Po- lymorphie, Couplets, ventrikuläre Tachykardien und Veränderungen in Belastungs-/Erholungs- EKG).

Die Langzeitbeobachtung ergab für Patienten mit 1 bis 2 Risiko-Score-Punkten einen unprob- lematischen Verlauf, während unter den Patienten mit 3 oder mehr Risiko-Score-Punkten 6 Todesfälle zu verzeichnen waren und in anderen Einzelfällen im Verlauf eine weitere Zunahme von Risikofaktoren beobachtet wurde.

Die Feststellung eines niedrigeren Scores nach 8 Jahren ergab sich für die meisten NOH- Patienten parallel zu einer günstigen Entwicklung der ventrikulären kardialen Dysrhythmien, während für ANH-Patienten Veränderungen positiver Art kaum zu finden waren.

Dies spiegelt im Score eine zu erwartende gute Prognose für VKD bei Kindern mit NOH wider und bestätigt, daß die Indikation zu einer medikamentösen antiarrhythmischen Therapie zu- rückhaltend zu stellen ist.

Fortgesetzter kinderkardiologischer Überwachung bedürfen jedoch Kinder mit assoziierten strukturellen Herzerkrankungen, da der Verlauf ihrer VKD sehr uneinheitlich ist und sich nicht selten verschlechtert.

Eine längerfristige Überwachung erscheint jedoch für Kinder mit chronischen VKD auch bei strukturell unauffälligem Herzen sinnvoll, um Veränderungen zu komplexen VKD im Einzel- fall rechtzeitig zu erfassen.

Auf Grund dieser Ergebnisse stellt der speziell für das Kindesalter erstellte neue Risiko-Score eine brauchbare Möglichkeit dar, VKD im Kindesalter hinsichtlich ihrer prognostischen Wer- tigkeit zu beurteilen zu können.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch die Behandlung mit den ACE-Hemmern ließ sich die N-Acetyl-Glucosaminidase-Aktivität jeweils signifikant verbessern (Lisinopril 38%, Ramipril unabhängig von der Dosierung

Im direkten Vergleich der beiden Schraubringpfannen Mecron und Ultima in der Frühphase (bis zwei Jahre postoperativ) nach Implantation zeigte sich tendenziell, daß sich sowohl das

Die Heißveraschungsmethode wurde im Rahmen der statistischen Auswertung der Patienten- daten gewählt, um die pulmonalen Asbestfaserkonzentrationen zu bestimmen, die dann mit

Durch Superfusion mit Antisense-ODN gegen c-fos konnte die UV-induzierte c-Fos Immunreaktivität 1,5 h nach UV-Exposition erfolgreich unterdrückt werden, was zeigt, daß

Bei der Hybridisierung mit einem Gemisch beider Sonden (IFN-α2 und -β) konnte an Hand von DIG- markierten Sonden gezeigt werden, daß die Frequenz der mit beiden Sonden positiven

3.) Die Offenwahrscheinlichkeit von K v -Einzelkanälen in Gefäßmuskelzellen wurde zwar durch 10 µM Levcromakalim reduziert, eine Umwandlung in K ATP -Einzelkanäle war jedoch

Angesichts aller erfaßten Werte ließen sich für die Tiere unter Infusionstherapie mit hyperonkotischem Dextran 70 die durchschnittlich besten Ergebnisse erzielen.. Die in

Wir sind der Meinung, daß die kombinierte, interne Osteosynthese (Gruppe I: PL+KD) im Falle der komplexen, distalen Radiusfraktur eine optimale Alternative der Versorgung