• Keine Ergebnisse gefunden

Schorfheide Kurier Jg.16, Heft 06

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schorfheide Kurier Jg.16, Heft 06"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeinde Schorfheide • 13. Juni 2008 • 16. Jahrgang • Ausgabe 06 / 2008 für die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Eichhorst, Finowfurt,

Groß Schönebeck, Klandorf, Lichterfelde, Schluft und Werbellin

Nach einer Bauzeit von sechs Wochen wurde am 30.05.08 ein öffentlicher Spielplatz in Finowfurt an der Hauptstraße eröffnet. Die Kindergartenkinder waren die ersten begeisterten Nutzer.

Der Museumsverband tagt in der

Groß Schönebecker Schlossscheune

Am 26. Mai 2008 führte der Museumsverband des Landes Brandenburg e. V.

eine Weiterbildung in der Schlossscheune Groß Schö- nebeck durch. Die über 40 Teilnehmer diskutierten mit der Geschäftsführerin des Landesmuseumsver- bandes, Frau Dr. Köstering, das Thema „DDR-Zeitge- schichte im Muse um“. Am Nachmittag stand ein Rund- gang durch die Ausstellung des Schorfheidemuseums und die Vorstellung des wei- teren Konzeptes unter dem Thema „Jagd und Macht“

durch Dr. Burghard Ciesla, Historiker aus Berlin, im Mit- telpunkt.

Die Tagung des Landes- museumsverbandes in Groß Schönebeck zeigte, dass das Schorfheidemuseum fester Bestandteil der muse- alen Landschaft des Landes Brandenburg ist und das der weitere Ausbau der Ausstel- lung „Jagd und Macht“ auf großes landesweites Inte- resse stößt.

Uwe Schoknecht Bürgermeister

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schorf- heide,

für die Einen ist 13 eine Glücks- zahl, für die Anderen eine Pech- zahl. Wir, die Organisatoren des 13. Flößerfestes, sind fest davon überzeugt, dass auch in diesem Jahr das Fest unter einem Glücksstern steht und ein Erfolg wird.

Viele tolle Dinge sind wieder organisiert. Nicht mit einem Paukenschlag, sondern mit einem Kanonenschuss, wird das 13. Flößerfest am 4. Juli 2008, um 20:30 Uhr, eröffnet.

Die 45-minütige Dschinghis Khan Revival-Show, um 23:00 Uhr, wird ein Höhepunkt, wie es ihn am Eröffnungsabend in dieser Form noch nie gab.

Nicht nur am Freitag- und Sams-

tagabend wird kräftig das Tanz- bein geschwungen, sondern auch am Sonntagnachmittag auf der Bühne. Hier präsentiert die Tanzsportabteilung Grün- Gold des SV Motor Eberswalde e. V. ihr Können mit Standard- und Lateintänzen und auch ein Männerballett wird auftreten.

Mich freut besonders, dass die Tänzer inzwischen ihre Heimat im Ortsteil Finowfurt der Gemeinde Schorfheide gefun- den haben.

Doch was wäre unser Flößer- fest ohne die Flößer. Sie werden auch in diesem Jahr an allen drei Tagen das Fest prägen.

Den Flößern, unseren langjäh- rigen Werbepartnern, Antenne Brandenburg, allen ehrenamt- lichen Helfern und den Organi- satoren aus meiner Verwaltung, gilt mein besonderer Dank.

Übrigens, wir übertreiben nicht, wenn wir von einem sensati- onellen Abschlussabend des Flößerfestes sprechen. Die Illu- sions- und Entfesselungsshows von Marc Wessely, Saxophon- musik, Lasershow und Feuer- werk werden wieder bei vielen Besuchern einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Ich kann Ihnen für das Flößerfest nur einen Tipp geben, schlafen Sie vorher gut aus und nehmen Sie am Montag nach dem Fest Urlaub. Das größte Fest am Finowkanal wird auch im 13.

Jahr wieder wunderschön und abwechslungsreich.

Wir sehen uns zum Flößerfest!

Ihr Bürgermeister Uwe Schoknecht

Auf zum 13. Flößerfest!

(2)

IMPRÄGNIERWERK FINOWFURT Hubertusmühle GmbH

Schnittholz • Hobelware • Gartenholz

www.impraegnierwerk-finowfurt.de

RESTHOLZ VERKAUF

Öffnungszeiten Mo - Fr 7.00 - 17.00 Uhr Sa 8.00 - 12.00 Uhr

Wohin mit dem Altpapier?...

In die Barnimer Altpapiertonne!

Der Landkreis Barnim bietet interessierten Bürgerinnen und Bür- gern eine zusätzliche komfortable Entsorgungsmöglichkeit für Altpapier durch Aufstellung einer kostenlosen, blauen 240-Liter- Altpapiertonne. Damit wird das bisherige Sammelsystem, beste- hend aus Bündelsammlung und Altpapier-Containern auf den öffentlichen Stellplätzen, erweitert. Voraussetzung für die Auf- stellung der „Barnimer Altpapiertonne“ ist, dass sich das Grundstück im Entsorgungsbereich der Bündelsammlung gemäß Abfallkalender befindet.

Mit dieser Initiative soll der Umfang der Altpapiersammlung des Landkreises und die daraus resultierenden Erlöse für den Land- kreis und damit für die Bürger gesichert werden. Die Erlöse aus der Altpapiersammlung reduzieren die Kosten der Abfallentsor- gung und helfen damit, die Abfallgebühren zu stabilisieren. Dies gilt insbesondere für die Zeit ab dem 01.01.2010, wenn der Land- kreis das Sammeln und Transportieren von Abfällen in kommunale Regie übernimmt.

Aufgrund gestiegener Händlerpreise für Altpapier zeigen auch diverse andere private Papierentsorger, z. B. die Firmen ALBA Uckermark und REMONDIS, Interesse an dem gesammelten Alt- papier der Haushalte. Sie stellen eigene Altpapiertonnen auf, um die Erlöse für sich abzuschöpfen. Die Nutzung dieser Altpapier- tonnen bedeutet, dass die Erlöse daraus nicht mehr dem Land- kreis zur Erhaltung der Gebührenstabilität dienen.

Die „Barnimer Altpapiertonne“ ist durch das Wappen des Landkreises gekennzeichnet und wird mit einem Informationsflyer am Wohngrundstück aufgestellt. Die Leerung der Altpapiertonnen erfolgt gemäß Tourenplan für die Altpapier-Bündelsammlung. Die Termine für die Entsorgung finden sich im Abfallkalender 2008.

Für die Entsorgung sind blaue Fahrzeuge mit der Aufschrift AWU unterwegs.

Bürgerinnen und Bürger, die die „Barnimer Altpapiertonne“

nutzen möchten, teilen dies bitte dem Bodenschutzamt in der Kreisverwaltung Barnim unter 03334 2141214 (Email: boden- schutzamt@kv.barnim.de) oder der GAB mbH unter 03334 30570 (Email: gab@barnim.de) mit.

Selbstverständlich können für die Sammlung von Altpapier auch weiterhin die Altpapier-Container auf den öffentlichen Stellplätzen sowie die Bündelsammlung genutzt werden.

Landkreis Barnim, Bodenschutzamt

Überprüfung der Standsicherheit der Grabsteine - ABLAUFPLAN

wie bereits im Schorfheide- Kurier, Ausgabe 04/2008 vom 18. April 2008 infor- miert, werden entsprechend der Friedhofssatzung der Gemeinde Schorfheide und der Unfallverhütungsvorschriften der Gartenbau-Berufsgenos- senschaft die Grabsteine auf den Friedhöfen der Gemeinde Schorfheide auf ihre Standfes- tigkeit geprüft.

Die Prüfungen führt die Firma BSK Torsten Köster im Auftrag der Gemeinde Schorfheide an folgenden Tagen durch:

1. Prüfungstag:

Mittwoch, 09.07.2008

Altenhof 13:30 Uhr Werbellin 14:30 Uhr Lichterfelde 15:00 Uhr

2. Prüfungstag:

Donnerstag, 10.07.2008 Steinfurt 8:00 Uhr Schöpfurt 11:00 Uhr Groß Schönebeck 13:30 Uhr

Schluft 16:00 Uhr

3. Prüfungstag:

Freitag, 11.07.2008

Klandorf 8:00 Uhr Eichhorst 8:45 Uhr Rosenbeck 9:45 Uhr Für Rückfragen zu den Prüf- ergebnissen melden Sie sich bitte in der Gemeindeverwal- tung, Bauamt, Raum 2.6 bei Frau Hartwig oder telefonisch unter 03335 4534 24 oder per E-Mail: c.hartwig.schorfheide@

barnim.de

Cathleen Hartwig, Verwaltungsangestellte

Neu im Hauptamt ist seit dem 06. 05. 2008 für das Sachgebiet Personal, Versicherung und Beschaffung Frau Christina Teschke zuständig.

Die Tätigkeit in der Kasse übernahm ab diesem Zeitpunkt Frau Claudia Kirschke.

Touristinformation im Jagdschloss

Seit der letzten Maiwoche befindet sich die Touristinformation im Jagdschloss Groß Schönebeck in der Schloßstraße 6. Zwei helle renovierte Räume stehen den Mitarbeiterinnen für die Beratung der Besucher zur Verfügung.

Geöffnet ist das Büro und damit jetzt auch das Museum täglich von 10 bis 16 Uhr.

Führungen durch das Museum sollten weiterhin angemeldet werden. Telefon- und Fax-Nummer hierfür ist die 033393 65272.

Die Touristinformation ist telefonisch unter 033393 65777 und per Fax unter 033393 664886 zu erreichen.

Angela Braun

(3)

Am 20.05.08 wurde das Richtfest für das Alten- und Pflegeheim in Altenhof gefeiert. Ende 2008 wird die Anlage bezugsfertig sein und 140 Bewohnern eine neue Heimstätte am Werbellinsee bieten.

Stammtisch „Jugend und Bildung“

Gemeinde Schorfheide

Die F-Junioren des 1. FC Finowfurt fuhren mit ihren Eltern und dem Trainer über Pfingsten nach Mielno, unserer Partnerstadt. Dort fand ein Freundschaftsspiel mit den polnischen Kindern statt. Es war ein gelungener Ausflug, bei dem sich Kinder und Eltern beim gemeinsamen Fußballspiel austoben konnten.

Finowfurter Altherren mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet Das Alt-Herren-Team des 1. FC Finowfurt wurde von der Fielmann AG, Niederlassung Eberswalde mit neuen Trainingsanzügen aus- gerüstet. Die Mannschaft und der Vorstand möchten sich dafür recht herzlich beim Niederlassungsleiter, Herrn Wilhelm Wester- kamp, bedanken.

Die Finowfurter Altherren spielen in der Barnim-Liga und liegen derzeit mit fünf Siegen auf dem 6. Tabellenplatz.

Ulrich Ehrmann

Das sonnige warme Wetter ...

... über das Pfingstwochenende versetzte die Finowfurter in Som- merstimmung und ließ viele bereits an die Strände strömen. Nicht so erfreut war man beim 1. FC Finowfurt über das heiße Wetter. Der Rasen des Sportplatzes brauchte dringend Wasser und zu allem Übel fiel auch noch die Tauchpumpe zur Bewässerung aus. Das satte Grün drohte zu vertrocknen. Unkomplizierte und schnelle Hilfe erhielt der Verein von der Freiwilligen Feuerwehr Finowfurt.

Sie stellte eine Motorpumpe und Schläuche zur Verfügung und Olaf Höhn aus dem Altherrenteam des 1. FC Finowfurt übernahm die manuelle Bewässerung.

Dafür möchte sich der Vorstand des 1. FC recht herzlich beim Sportkameraden Höhn sowie der Feuerwehr Finowfurt bedan- ken. Auch den Anwohnern möchte der Verein für ihr Verständnis danken, denn durch die Motorengeräusche wurde es zeitweise etwas lauter an diesem schönen Pfingstwochenende.

Der Vorstand des 1. FC Finowfurt Zum 2. Mal trafen sich, auf Einla-

dung des Bürgermeisters, Herrn Schoknecht, Vertreter aus Jugend- hilfe, Schule, Kita, Hort sowie die Leiterinnen und Leiter der Fachämter der Gemeinde Schorf- heide zum inhaltlichen Austausch.

Thematisiert wurden die Rahmen- bedingungen der Arbeit mit Kin- dern, Jugendlichen und Familien in den Ortsteilen unserer Gemeinde.

Anknüpfend an die erarbeiteten Schwerpunkte des ersten Stamm- tisches vom September 2007, wurden gemeinsam Ideen weiter gesponnen. Aber reden allein bringt noch keine Veränderung. So haben sich vier Gruppen gebildet, die an konkreten Projekten mitein- ander arbeiten werden. Entstan- den sind dabei Projektideen wie das „Jugendmobil“, ein Bus, der, ausgestattet mit verschiedenen Arbeitsmaterialien, mobile Kinder- und Jugendgruppen in unserer flächenmäßig doch sehr großen Gemeinde erreichen möchte.

Eine AG hat sich besonders mit der sprachlichen Förderung, der Schulvorbereitung und dem Pra- xislernen der Kinder an unseren Schulen beschäftigt. Die Entwick- lung sprachlicher und motorischer Fähigkeiten und die perspektivische Berufsvorbereitung der Schüler sowie der Schwerpunkt Elternbil- dung werden dabei im Mittelpunkt

der Zusammenarbeit von Schulen, Kitas, Horten und Bildungsträgern stehen.

Projektgruppe Nr.3 beschäftigt sich mit der Intensivierung des Erfah- rungsaustausches von Kita- und Horterzieherinnen und der Entwick- lung gemeinsamer Qualifizierungs- maßnahmen.

Der Aufbau eines Gemeinschafts- zentrums im Ortsteil Lichterfelde, unter Nutzung der vorhandenen Ressourcen, steht im Mittelpunkt des vierten Projektes. Dabei werden in ersten Schritten der Orts- beirat, Vereine und freie Träger, Schule, Kita, Hort, der Senioren- beirat, örtliche Betriebe sowie der Jugendkoordinator in die Entwick- lung konzeptioneller Ideen mit ein- bezogen.

Moderiert wurde der Stammtisch durch den Jugendkoordinator Herrn Barsch (Volkssolidarität Barnim e.V.), unterstützt durch Frau Meh- nert (BSIJ e.V.). Die Räumlichkeiten wurden durch die Bildungseinrich- tung Buckow e.V. zur Verfügung gestellt. Ein ganz spezieller Dank geht an die Kantine des Buckow e.V. für das hervorragende Essen!

Der nächste Stammtisch findet am 12. November 2008 statt. Der bis dahin neu gewählten Gemeinde- vertretung sollen an diesem Tag die bisherigen Arbeitsergebnisse prä- sentiert werden.

(4)

45 JAHRE GAS-FACHBETRIEB IN FINOWFURT

Walzwerkstraße 58 • 16244 Schorfheide / OT Finowfurt Tel.: 03335 7335 • Fax: 7439 • info@heizung-behnisch.de

Gasgeräte Gasheizungen Gasanlagen

Gasgeräte-Wartungen Sachkundigenprüfung Gastankstelle

Der Finowfurter Wasserwander-Rastplatz mit Kanuverleih feierte fünfjähriges Bestehen. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Herrn Kroel in den nächsten Jahren viele begeisterte Wasserwanderer.

Seit dem 26. Mai sind im Bereich der Grünanlagenpflege in Lich- terfelde wieder drei Bürger, im Rahmen der 1-Euro-Maßnahmen, tätig. Andrea Weber, Hubert Bugdahn und Roland Lindner werden, einschließlich einer dreimonatigen Winterpause, bis zum August 2009 im Ortsteil Lichterfelde Arbeiten verrichten. Schon in der ersten Woche wurde viel geschafft.

Bester, Ortsbürgermeister

Förderverein übernimmt Patenschaft

Nachdem der Schulhof im letzten Jahr neu gestaltet wurde, blieb ausgerechnet das Beet am Haupteingang im alten Zustand. Das konnte natürlich nicht so bleiben. Deshalb übernahm der Förder- verein der Schule Finowfurt e.V. die Pflegepatenschaft über das Stückchen Grün an der Spechthausener Straße.

In den Pfingstferien machten sich Mitglieder und Freunde des Ver- eins an die Arbeit. Auch einigen Schülerinnen aus der 5 b (siehe Foto) war ihre Freizeit nicht zu schade dafür. Das Beet wurde gesäubert, Rindenmulch gekauft und aufgebracht. Als Danke- schön gab es ein gemeinsames Frühstück.

Text und Foto Ch. Falk

Der Ortbeirat Lichterfelde setzt sich für den Erhalt von zwei Altgrabstätten auf dem Lichterfelder Fried- hof ein.

Obwohl keine Nachfahren der Verstorbenen vorhanden sind, sollen zwei alte Grabstätten erhalten bleiben und mit einer ein- fachen Pflege Zeugnis von der Friedhofskultur aus den ver- gangenen Jahrhunderten bewahren.

Im Gegensatz zur heutigen Grabgestaltung wurde früher oft mehr an Geld und Zeit in die Pflege der Gräber investiert.

Auch auf den Friedhöfen in Groß Schönebeck und sogar in Schluft gibt es noch Zeugnisse einer anderen Friedhofskultur.

Bester, Ortsbürgermeister

(5)

Ihre Fleischerei Ortlieb Meisterbetrieb

16247 Althüttendorf, Tel.: (03 33 61) 8 25 16247 Joachimsthal, Tel.: (03 33 61) 7 10 17

16244 Schorfheide, OT Finowfurt, Tel.: (0 33 35) 32 69 54, Hauptstraße 126 All unsere Erzeugnisse stammen aus eigener Landwirtschaft und Schlachtung.

Sie werden nach überlieferten Rezepten vom Fleischermeister Ralf Ortlieb hergestellt.

Dafür bürgen wir!

Wir nehmen gern Ihre Bestellungen für hausgeschlachtete Enten, Gänse, Kaninchen und Wildspezialitäten entgegen.

0ARTYSERVICEs0LATTENSERVICEs+ALTES"ÓFETT Wir liefern gern für Ihre Familienfeier frei Haus.

Mitteilung der Jagdgenossenschaft Lichterfelde

Auf der Mitgliederversammlung am 09.05.2008, beschloss die Jagdgenossenschaft Lichterfelde die Auszahlung der Jagdpacht für das Jahr 2007/2008.

Die Auszahlung erfolgt, entsprechend einem Beschluss der Jagd- genossenschaft, bis spätestens 20 Tage nach Bekanntgabe im Amtsblatt.

Anspruchsberechtigte melden sich bitte bei Frau Christa Fritsche, Anna-Karbe-Weg, Tel. 03334 288061.

Der Vorstand

Im Rahmen der Besuche bei Lichterfelder Unternehmen waren Bürgermeister, Uwe Schoknecht und Ortsbürgermeister, Dietrich Bester, am 21. Mai bei der Dachdecker GmbH Stöhr.

Das Familienunternehmen wurde am 01.01.1995 gegründet und hat im Büro den Leitspruch hängen: „Mit dem Kopf zum Frisör mit dem Dach zum Stöhr“. Seit Juli 2005 führt Christian Stöhr das Unternehmen. Er ist seit 2002 Dachdeckermeister. In diesem Jahr beendete er seine Ausbildung als Gebäudeenergieberater im Handwerk. Bruder Sebastian Stöhr ist seit 2007 Klempnermeister und ergänzt die Dienstleistungspalette des Familienbetriebes.

Vater Bernd Stöhr ist natürlich auch immer noch im Unternehmen tätig. Auch bietet das Unternehmen seit dem letzten Jahr Solar- Thermoanlagen für Dach und Fassade an. Auch Fassadenge- staltung aus Schiefer, Zink und anderen Materialien werden vom Unternehmen ausgeführt. Das Unternehmen arbeitet vorwiegend in unserer Region.

Bester, Ortsbürgermeister

Vortrag für Unternehmer

Das Bündnis Schorfheide hat für Unternehmer einen Vortrags- abend zum Thema:

„Unternehmensnachfolge! Aber wie?“ organisiert.

Zielgruppe sind Unternehmer ab 50 Jahre.

Informiert wird über:

- Möglichkeiten der Unternehmensübertragung - zeitliche Abfolge der Unternehmensübertragung

- Bewertung meines Unternehmens (unterschiedliche Ansätze u. Einflussmöglichkeiten)

- Vorbereitung für einen bestmöglichen Unternehmensverkauf finanziell gesehen

- steuerliche Auswirkungen

Als Termin wurde mit den Referenten der 13. August 2008, 19.00 Uhr im Schloss Lichterfelde vereinbart.

Bester, Ortsbürgermeister

S o m m e r a n f a n g i n G r o ß S c h ö n e b e c k

Barbara Kellerbauer & BAYON

Samstag, 21. Juni 2008 Einlass 20.30 Uhr Immanuelkirche Groß Schönebeck

Karten 17,90 € per eMail an konzertgs@online.de 19,90 € “Alte Schmiede“ 03 33 93 - 657 77 w w w . g r o s s - s c h o e n e b e c k . d e

Unser großes Dankeschön

Am letzten Schultag vor den Pfingstferien, am 09.05.2008, fand bei herrlichstem Sonnen- schein an der Grundschule Groß Schönebeck unser dies- jähriges Geländespiel statt.

Vor dem Start zeichnete Herr Harbach vom Förderverein die Schülerin Miriam Hohberg mit einem Büchergutschein aus.

Sie hatte den Wettbewerb um das Schullogo gewonnen. In 10 altersgemischten Gruppen ging es dann vom Kastanienweg zu einem Kurs um den Sportplatz, durch den Wald und zurück zur Wiese am Festplatz. Je ein Schüler der 6. Klasse leitete die Gruppe, sein Stellvertreter aus Klasse 5 war für die Karte verantwortlich, damit sich auch keiner verlaufen konnte. An 9 Stationen mussten wir zeigen, was wir können: z. B. Himmels- richtungen, Bäume und Tier- spuren bestimmen, Hangeln, Entfernungen schätzen und einen Verletzten transportieren.

Dabei wurden die kleineren

Schüler aus Klasse 1 und 2 von den Größeren unterstützt, denn es zählten Zeit und Punkte der gesamten Mannschaft. Nach Erreichen des Ziels konnten sich alle bei Bratwurst vom Grill und Getränken stärken.

Die besten 3 Mannschaften erhielten Urkunden und Preise.

Besonders bedanken wir uns bei Frau Hilliger, die es möglich machte, dass uns der EDEKA- Einkaufsmarkt die Brötchen sponserte. Ebenso geht ein herzliches Dankeschön an die Eltern, die uns an den Stationen und am Grill halfen: Herr Alter- mann, Frau Bath, Frau Bäsler, Frau Graw, Frau Perkuhn, Frau Vogt, Frau Poller, Frau Pfann- schmidt und an die Feuerwehr, die den Grill zur Verfügung stellte. Es hat uns allen viel Spaß gemacht und wir gingen froh in die Ferien.

Eva Palm u. Laura Werkmeister, Schülerinnen der Klasse 5 Grundschule Groß Schönebeck

(6)

Nur noch wenige Wochen bis zur Geburtstagsfeier in Werbellin

Der 260. Geburtstag unseres Ortes rückt immer näher. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn schließlich sollen sich die Gäste am 19./20.

Juli 2008 bei uns wohlfühlen. In diesem Jahr ist das Fest mit dem, inzwischen zur Tradition gewor- denen, Gemeinde-Schorfheide- Triathlon (6. Auflage) gekoppelt, zu dem erstmals auch Nicht- Schorfheider recht herzlich eingeladen sind. Für Triathlon- Neulinge sei hier erwähnt, dass bei diesem Staffelwettkampf (Einzelstarts sind nicht vorge- sehen), der spaßige Aspekt (z.B. starten die Teams unter

lustigen Namen) dem Sport- lichen nicht nachsteht. Nicht der Sieg ist entscheidend, Teil- nahme ist alles!

Unmittelbar nach der Eröffnung des Dorffestes am 19.07.2008, um 14.00 Uhr fällt der Start- schuss an der Badestelle Üder- see für die Schwimmer. Bei unverändertem Wettkampfmo- dus sind 300 m Wasserstrecke zurückzulegen. Der Wechsel zum Rad erfolgt auf dem klei- nen Parkplatz. „Alte Hasen“

wissen, dass es die 8 km in sich haben können. Je nach Witte- rung muss mit aufgeweichten Streckenabschnitten oder bei

Trockenheit eben mit sandigen Wegstellen gerechnet werden.

Ein Rad mit breiter Bereifung und Fahrradhelm sind hier emp- fehlenswert. Die Läufer gehen in Höhe des Cafés Petzel auf die Strecke, hier beenden sie auch nach 2,5 km den Wett- kampf mit einem Zieleinlauf mitten ins festliche Treiben. Für eine sichere Orientierung, dass keiner der Teilnehmer verloren geht, werden wir die Strecken genau ausschildern. Des Wei- teren ist eine Streckenskizze in Arbeit, die rechtzeitig veröffent- licht wird.

Den ersten drei Teams winken

Preise, der heiß begehrte Gemeinde-Schorfheide-Pokal (gestiftet von Fam. Kräft aus Werbellin), z.Zt. im Besitz der Finowfurter „Humbis“, geht, wie im Reglement festgelegt, an das stärkste Schorfheider Orts- team, d.h. alle drei Starter des Teams sollten aus einer der 9 Ortschaften kommen. Wir freuen uns auf einen spannenden Wett- kampf mit vielen Aktiven und bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung bis 12.07.2008 bei Martina Wolff, Tel. 033363 46176 oder E-Mail tinuschwolff@web.de.

M. Wolff

Sport und Kultur zum

Sommeranfang in der Schorfheide

Samstag, 21. Juni 2008

13.30 Uhr 3. Brandenburger Biathlon-Ranglistenlauf Kastanienweg Information bei Thomas Wichmann, Telefon

033393 65354

17.00 Uhr Musik zum Zuhören und Mitsingen Immanuelkirche Bläserchor und Instrumentalkreis der Frie-

denskirche Berlin-Niederschönhausen spielt Jazz und Barockes, Renaissance- und Kam- mermusik

Information im Pfarramt, Telefon 033393 66234

18.30 Uhr Baguette, Barbecue, Champignonpfanne, Kirchplatz Erdbeerbowle, Hähnchenbrust, Steak

Anmeldung für Hirschkeule auf Sauerkohlbett unter Telefon 033393 66222

20.30 Uhr „Barcarole“ - konzertante Balladen Immanuelkirche von Barbara Kellerbauer & BAYON Cello,

Chansons, Conga, Gershwin, Gitarre, Klangbilder, Liebeslyrik, Piano, Violine, Weltmusik, wohlklingende Stimmen Karten im Pfarramt, Tel. 033393 66234 und im Touristenbüro, Tel. 03393 65577

Sonntag, 22. Juni 2008

11.00 Uhr 2. Groß Schönebecker Räuber-Schachturnier Schloss-Scheune Anmeldung bei Peter Harbach,

Telefon 033393 65980 14.00 Uhr Wolfsfütterung, Leckeres Wildpark von Feuer und Spieß Das aktuelle und vollständige Programm ist auf www.gross-schoenebeck.de zu finden.

Fahrt zur Partnerschule in Polen

Wir fuhren am 21.05.2008 mit 20 Schülern nach Polen, in den Ort Swob- nica. Dort wurden wir freundlich mit einem Frühstück begrüßt. Um 10.00 Uhr fuhren wir dann mit dem Bus in einen Naturpark. Etwa 2 Stunden erkundeten wir die Natur. Zum Mittag grillten wir am Lagerfeuer. Nach dem Essen haben wir Spiele gespielt. Nach einer Stunde gingen wir wieder zum Bus und tauschten Adressen aus. An der polnischen Schule angekom- men, gaben wir unsere Gastgeschenke ab. Dann verabschiedeten wir uns und fuhren wieder nach Lichterfelde. Zwischendurch aßen wir am Hotel, das dicht an der Grenze lag, Abendbrot.

Bericht von: Judy, Emily und Vivien

(7)

Zusätzlicher Busverkehr „ Flößerfest Finowfurt“ Samstag, den 05. Juli und Sonntag, den 06. Juli 2008

Linie : 917 Eberswalde-Finowfurt-Eichhorst-Joachimsthal-Altenhof-Lichterfelde-Ebw.

Eberswalde, Busbahnhof 9:15 11:15 13:15 14:15 15:00 16:15 17:00 18:15 19:00 20:15 22:15 23:15 Eberswalde, Schöpfurter Str. 9:17 11:17 13:17 14:17 15:02 16:17 17:02 18:17 19:02 20:17 22:17 23:17 Eberswalde, Werbelliner Str. 9:19 11:19 13:19 14:19 15:04 16:19 17:04 18:19 19:04 20:19 22:19 23:19

Ebw., Kranbau 9:21 11:21 13:21 14:21 15:06 16:21 17:06 18:21 19:06 20:21 22:21 23:21

Finow, Eisenspalterei 9:22 11:22 13:22 14:22 15:07 16:22 17:07 18:22 19:07 20:22 22:22 23:22 Finow, Wolfswinkel 9:24 11:24 13:24 14:24 15:09 16:24 17:09 18:24 19:09 20:24 22:24 23:24

Finow, Forsthaus 9:26 11:26 13:26 14:26 15:11 16:26 17:11 18:26 19:11 20:26 22:26 23:26

Finow, Kleiner Stern 9:28 11:28 13:28 14:28 15:13 16:28 17:13 18:28 19:13 20:28 22:28 23:28 Finow, Großer Stern 9:30 11:30 13:30 14:30 15:15 16:30 17:15 18:30 19:15 20:30 22:30 23:30

Finow, H.Rau Str 9:32 11:32 13:32 14:32 15:17 16:32 17:17 18:32 19:17 20:32 22:32 23:32

Finowfurt, Fachmarkt 9:35 11:35 13:35 14:35 15:20 16:35 17:20 18:35 19:20 20:35 22:35 23:35 Finowfurt, Kreuzung 9:40 11:40 13:40 14:40 15:25 16:40 17:25 18:40 19:25 20:40 22:40 23:40

Eichhorst, Dorf 9:52 11:52 13:52 15:37 17:37 19:37

Joachimsthal, Jägerhof 10:19 12:19 14:19 16:04 18:04 20:04

Altenhof, Dorf 10:35 12:35 14:35 16:20 18:20 20:20

Lichterfelde, Bauernstube 10:45 12:45 14:45 16:30 18:30 20:30

Ebw., Schöpfurter Str. 10:58 12:58 14:58 16:43 18:43 20:43

Eberswalde, Busbahnhof D 11:00 13:00 15:00 16:45 18:45 20:45

X zusätzliche Fahrten X X X X X X

Linie : 917 Ebw.-Lichterfelde-Altenhof-Joachimsthal-Eichhorst-Finowfurt-Eberswalde

Eberswalde, Busbahnhof D 10:15 12:15 14:00 16:00 18:00 20:15

Eberswalde, Schöpfurter Str. 10:17 12:17 14:02 16:02 18:02 20:17

Lichterfelde, Bauernstube 10:30 12:30 14:15 16:15 18:15 20:30

Altenhof, Dorf 10:40 12:40 14:25 16:25 18:25 20:40

Joachimsthal, Jägerhof 10:57 12:57 14:42 16:42 18:42 20:57

Eichhorst, Dorf 11:23 13:23 15:08 17:08 19:08 21:23

Finowfurt, Kreuzung 11:35 13:35 14:40 15:20 16:40 17:20 18:40 19:20 20:40 21:35 22:40 23:40 Finowfurt, Fachmarkt 11:40 13:40 14:45 15:25 16:45 17:25 18:45 19:25 20:45 21:40 22:45 23:45

Finow, H.Rau Str 11:43 13:43 14:48 15:28 16:48 17:28 18:48 19:28 20:48 21:43 22:48 23:48

Finow, Gr. Stern 11:45 13:45 14:50 15:30 16:50 17:30 18:50 19:30 20:50 21:45 22:50 23:50

Finow, Kl. Stern 11:47 13:47 14:52 15:32 16:52 17:32 18:52 19:32 20:52 21:47 22:52 23:52

Finow, Forsthaus 11:49 13:49 14:54 15:34 16:54 17:34 18:54 19:34 20:54 21:49 22:54 23:54

Finow, Wolfswinkel 11:51 13:51 14:56 15:36 16:56 17:36 18:56 19:36 20:56 21:51 22:56 23:56 Finow, Eisenspalterei 11:53 13:53 14:58 15:38 16:58 17:38 18:58 19:38 20:58 21:53 22:58 23:58 Ebw., Sportzentrum Westend 11:54 13:54 15:00 15:40 17:00 17:40 19:00 19:40 21:00 21:54 23:00 0:00

Ebw., Westendkino 11:55 13:55 15:01 15:41 17:01 17:41 19:01 19:41 21:01 21:55 23:01 0:01

Ebw., Schöpfurter Str. 11:57 13:57 15:03 15:43 17:03 17:43 19:03 19:43 21:03 21:57 23:03 0:03 Eberswalde, Busbahnhof D 11:59 13:59 15:04 15:44 17:04 17:44 19:04 19:44 21:04 21:59 23:04 0:04

X zusätzliche Fahrten X X X X X X

XXX (NUR SONNTAG) Abfahrt ca. 10 min nach dem Ende des Feuerwerks XXX

Zusätzlicher Pendelverkehr: Parkplatz „Praktika, Roller u. Real zur HS „Kreuzung“

An beiden Tagen pendelt zwischen den Parkplätzen „Praktika, Roller, Real“ und der HS „Finowfurt Kreu- zung“ im Zeitraum zwischen 13.00 und 20.00 Uhr ein Bus im 15 Min. Takt ohne Abfahrzeiten.

Fahrpreis: 50 Cent/Person für Hin- und Rückfahrt

Am Sonntag fahren ca. 10 Min. nach dem Ende des Feuerwerks Busse zu den Parkplätzen (Praktika, Roller, Real).

(8)

Tennis-Schnupperkurs durch den Finowfurter

TC 05 am 05.07.08 von 10:00 bis 14:00 Uhr

auf der Tennisanlage KITA „Spatzennest“

Kinderfest mit vielen Überraschungen (Bastelstraße, Hüpfburg

und vieles mehr) am 05.07.08 und am 06.07.08

Was ist sonst noch los?

Ausstellung „Begegnungen“

in der Konzerthalle geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr

am 05.07.08 und am 06.07.08

Schwimmender Biergarten auf der

Schippelschute 06.07.08 Einlass: 19:00 Uhr (ohne Reservierung)

4. bis 6. Juli 2008

veranstaltet durch die Gemeinde Schorfheide

Samstag, 5. Juli 2008

10:00 Uhr E.ON edis Regio Cup 2008 (auf dem Schöpfurter Anger)

10:15 Uhr Jugendfanfarenzug Belzig e.V.

begleitet die Kinder von der Feuerwehr bis zur Apotheke und dort lassen die Kinder ihre Luftballons mit den Wunschzetteln steigen 14:00 Uhr Sport, Spiel, Spannung am Wasser mit 6 Mannschaften unterstützt durch den KSB Barnim 20:00 Uhr Flößerschwof auf der Schippelschute

(Reservierungen unter 03335 30203)

Sonntag, 6. Juli 2008

10:00 Uhr Fielmannschleusenlauf • 2 und 6 km (1 km für Kinder) Start an der Apotheke

13:00 Uhr Kanustaffelwettbewerb mit 8 Mannschaften 7+1 generationsübergreifend

3 x 200 Meter (unterhalb der Schleuse) 13:00 Uhr Tour de MOZ • Barnimtour zum Flößerfest

mit Rad-Haus Kattanek

Empfang durch den Bürgermeister am Stand der AOK 17:00 Uhr Entenrennen unterhalb der Schleuse

Wettkampf organisiert durch das Bündnis Schorfheide

sensationeller Abschlussabend

20:00 Uhr Stimmungsmusik auf der Landzunge mit DJ Bodo Derkow

22:00 Uhr Tina Tandler - Saxophon PUR 22:15 Uhr Illusionsshow mit Marc Wessely

nichts für schwache Nerven 22:45 Uhr Tina Tandler - Saxophon PUR

23:00 Uhr Entfesselungsshow mit Mark Wessely am 30 m hohen Kran

Lasershow und Feuerwerk

Programm auf der Bühne Erzbergerplatz

Freitag, 4. Juli 2008

19:00 Uhr Einlass zum Flößerball Eintritt 6,- € 20:30 Uhr Einmarsch der Flößer

Eröffnung des Festes durch den Bürgermeister mit anschließendem Kanonenschuss

danach Bierfassanstich durch den

Ortsbürgermeister Disco mit DJ Ratte 23:00 Uhr 45-minütige

Dschinghis Khan Revival-Show der Gruppe ROCKING SON Disco mit DJ Ratte

(9)

Auf dem Festgelände am 05.07.08 und 06.07.08

• Rummel

• Informationsstände

• bunter Handwerkermarkt

• Tombola

• Kletterberg

• Kaffeestube in der Begeg- nungsstätte

ProCurand

• Märk. Schützengilde Lich- terfelde/Finowfurt, Schießen um den

Flößerpokal

• Verkaufsausstellung im Haus des Vereins

„Naturkorb“

Auf dem Floßplatz am 05.07.08 und 06.07.08

• Handdrechseln

• Schorfheidekeramik

• Schiffsmodelle / Wettbewerb

• MAWO-Holzbau, Wildholzmöbel

• Holzwerkstatt

nur am 05.07.08 ab 14:00 Uhr

• Floßbau für Kinder und Jugendliche 6 - 16 Jahre,

danach Floßfahrt mit dem selbstgebauten Floß auf

dem Kanal

Programm auf der Bühne Erzbergerplatz

Samstag, 5. Juli 2008

12:00 Uhr Musikshow „Highnoon Entertainment“

präsentiert vom Rockmobil-Barnim 13:45 Uhr „Schlager, Medley‘s, Gute Laune“

mit Guido Raphael

14:45 Uhr Miniplaybackshow der Kita “Zwergenstube”

15:30 Uhr Tanzclub Bernau e.V.

16:00 Uhr Elli – eine Newcomerin findet ihren Weg Gewinnerin der DSDS-Show 2004 17:00 Uhr Tanzclub Bernau e.V.

Pause

19:00 Uhr Einlass zum Tanz 6,- € Eintritt 20:30 Uhr Tanz mit der Gruppe „AVUS-Band“

aus Schwedt und

Diskothek mit DJ Mirko Peschke 23:00 Uhr Weltklasseartisten „Lametta“

mit einer Silberperformanceshow weiter mit Tanz

Sonntag, 6. Juli 2007

11:00 Uhr Frühschoppen mit den “Original Schorfheider”

Blasmusikanten

12:15 Uhr Lieder der kleinen Finowfurter aus der Kita „Spatzennest“

13:30 Uhr frech witzige Clownshow und Tierdressur-Darbietungen mit

„Clown Pipeline & Herrn Krause“

14:45 Uhr Tanzsportabteilung Grün-Gold des SV Motor Ebers- walde e.V. präsentiert sich in einem bunten Programm mit Standard- und Lateintänzen

16:00 Uhr „Der Junge mit der Mundharmonika“

Konzert mit dem Schlagerstar Bernd Clüver Auf dem Wasser am 05.07.08 und 06.07.08

Auf den Spuren alter Flößer Floßfahrten

von 11:00 bis 17:00 Uhr Anlegestelle:

Treidelsteg und Floßplatz

• Rundfahrten mit der Schippelschute:

Samstag: 10:00 Uhr, 13:30 Uhr 15:00 Uhr un

d 16:30 Uhr Sonntag: 12:00 Uhr

, 13:30 Uhr, 15:00 Uhr und 16:30 Uhr

• Kanuverleih mit Herrn Schwarzlose (V olkssolidarität)

• Besichtigung des Boder Wasserschutzpolizeiotes

• Stammlaufen auf dem Kanal, veranstaltet durch das THW

Karibisches FlairMusik, Cocktails und heiße Rhythmen erwarten die Besucher an allen drei Tagen des Flößerfestes an der Hauptstraße

(10)

Internationales Flößertreffen vom 15.05. – 18.05.08 in Spanien Laspuna / Pyrenäen

Der Finowfurter Flößerverein e.V., aus dem Land Branden- burg, weilte auf Einladung der spanischen Flößer vom 15.05.08 bis 18.05.08 am Fluss Zinca, in den Pyrenäen von Spanien, zum Internationalen Flößertreffen.

Aus den Ländern Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Litauen, Österreich, Polen, Rumänien, Slowenien haben sich über 250 Flößerfreunde dort eingefunden.

Deutschland wurde vertre- ten von den Flößervereinen aus Brandenburg, hier Finow- furt und Lychen, Friesen und Lenggries aus Bayern, Werns- hausen aus Thüringen, Mulden- berg aus Sachsen, Altensteig, Schiltach, Wolfach aus dem Schwarzwald. Außerdem war die Deutsche Flößervereini- gung mit ihrem Vorsitzenden, Hans-Walter Keweloh, vor Ort.

Am 15.05.08 trafen wir mit 12 Teilnehmern aus Finowfurt, nach über 2500 km Flug- und Busreise, mit Zwischenstation in Barcelona, gegen 22 Uhr in Laspuna ein. Eine herzliche Begrüßung unter allen Anwe- senden mit Eröffnungszeremo- niell fand im Anschluss statt.

Ungewöhnlich für die Deutschen das gemeinsame Abendessen, was von 22.30 Uhr bis gegen 01.30 Uhr abgehalten wurde.

Anzumerken gilt, in Spanien gehen die Uhren anders.

Geplante 5 Minuten können auch eine Stunde sein.

Untergebracht in einem aus- gezeichneten Hotelkomplex, früher war dies ein Kloster, fühl- ten wir uns dort sehr gut aufge- hoben.

Der 2. Tag, am 16.05.08, ist traditionell Hauptversamm- lungstag der Internationalen Flößervereinigung.

Unter dem Präsidenten, Ángel Portet, aus Spanien kommend, wurde die Fachtagung

gegen 10 Uhr eröffnet. Themen zur Flößerei weltweit, Anerken- nung durch die UNESCO und Erweiterung der Flößergemein- schaft auf nunmehr 37 Vereine aus Europa standen auf der Tagesordnung.

Das Mittagessen gab es dann zu 15.30 Uhr in freier Natur, hier mit Salat, Suppe, Hammel- fleisch und Nachtisch.

Zwischenzeitlich haben sich einige Teilnehmer auf dem Fluss Zinca einer Raftingtour im Schlauchboot unterzogen.

Eingepackt in Neoprenanzüge konnte somit dem 8° kalten Wasser getrotzt werden.

Nach dieser Tour und dem Mit- tagessen konnten wir uns im Hotel akklimatisieren und auf eine Flößerparty vorbereiten.

Im Landkreis von Sobrarbe, hier wohnen ca. 7000 Einwoh- ner auf 2300 km² verstreut, (das sind ca. 3 Einwohner auf 1 km²) haben wir, eine Busstunde von unserem Hotel entfernt, das Abendessen um 23 Uhr einge- nommen.

Gegen 1 Uhr wurden die Gast- geschenke ausgetauscht. Die Finowfurter Flößer waren mit einem Flößerbild der Künstle- rin Sabine Seelig und einem großen Schinken aus dem Fleischwerk Britz in der Schorf- heide in Erscheinung getreten.

Die Flößerparty wurde gegen 3 Uhr beendet.

Am 3. Tag, Samstag dem 17.05.08, sollten wir uns um 9.30 Uhr zum Gottesdienst mit dem Bischof aus dem Land- kreis Sobrarbe am Floßplatz von Laspuna einfinden.

Als die Busse vor Ort eintrafen, wurden uns die letzten Worte des Geistlichen übermittelt.

Anschließend erwartete uns ein herzhaftes Frühstück mit Brot, Seranoschinken, Salami, Fisch und Wein.

Kaffee wie bei uns in Deutsch- land gibt es da nicht, eher einen starken Espresso.

Danach wurden 6 einge- bundene Flöße persönlich in Augenschein genommen.

Diese Flöße waren einlagig, bestehend aus 24 Baumstäm- men, die zusammengebunden worden sind und ein Eigenge- wicht von ca. 8 Tonnen hatten.

Die Flöße werden in jedem Land anders zusammengebaut, so wie es die Tradition der jewei- ligen Vereine und des Landes vorsieht.

Die zur Mitreise ausgesuchten Flößer der 24 teilnehmenden Vereine aus Europa mussten sich versicherungstechnisch einer Prüfung unterziehen, denn die Floßreise auf dem Fluss Zinca ist nicht ungefährlich.

Über 500 Besucher und die 250 Teilnehmer des Internatio- nalen Treffens schickten dann die Flöße auf eine 15 km lange Reise.

Die Ankunft der Flöße wurde in Alinsa, einer Kreisstadt von Sobrarbe, 1 Stunde später von uns und weiteren 1000 Besu- chern erwartet. An der Strecke waren Zuschauer am Fluss um den Flößern auf dem Weg zum Ziel ein „Holla“ zuzurufen.

www.floesserverein-finowfurt.de

(11)

Aufruf zur Teilnahme am Familien- und Flößerpokal

Spektakulärer Einlauf der Flöße in Alinsa mit 3 gestran- deten Flößen, die wieder flott gemacht wurden. 1 Floß hatte Ruderbruch und kam nur mit einer Hälfte, hier auf 12 Stäm- men, ins Ziel.

Alle mitreisenden Flößer kamen gesund am Ziel an.

Um 13.30 Uhr fand der Festum- zug aller teilnehmenden Flößer- gruppen durch Alinsa statt.

Hunderte säumten den Weg zum Marktplatz. Dort fand im Anschluss die Staffelübergabe an Ulanaow in Polen, die vom 16.06. bis 19.06.2009 das nächste Internationale Flößer- treffen ausrichten, statt.

Nach verspätetem Mittagessen, gegen 18.30 Uhr, eine Siesta gab es für uns nicht, ging es zurück zum Hotel.

Frisch machen war angesagt, um dann zu 20 Uhr wieder nach Laspuna mit dem Bus zu reisen.

Mit den Einheimischen sollte um 22 Uhr ein Festabend durchge- führt werden.

Ein 6-Gänge-Menü, viel Wein und ausgelassene Stimmung haben uns bis 3.30 Uhr von der Nacht in den Tag gebracht.

Sonntag, der 18.05.2008, ist Abschiedstag.

Nach reichlichem Frühstück begaben sich die Flößer ab 9 Uhr in Ihre Heimatländer zurück.

Dazu wurden wir mit Bussen über die herrlichen Berge und Schluchten in das 320 km ent- fernte Barcelona gefahren.

Nach einem langen Tag hatte uns Finowfurt in der Nacht zum Montag wieder.

Der Finowfurter Flößerverein e.V. hat Brandenburg und damit den Landkreis Barnim würdig in Spanien – Laspuna vertreten.

Es war eine gute Zeit im Floß- geleit.

Jetzt freuen wir uns gemein- sam auf das 13. Flößerfest vom 04.07. – 06.07.08 in Finowfurt.

Mit freundlichen Flößergrüßen Steffen Dittrich, Stv. Vorsitzender

Finowfurter Flößerverein e.V.

Der Schützenverein „Märkische Schützengilde – Finowfurt“

möchte neue Traditionen ins Leben rufen und alte bewah- ren.

Die Märkische Schützengilde – Finowfurt gründete sich 1990 neu. Ihr Ziel ist die Belebung und Pflege humanistischer Tra- ditionen der deutschen Schüt- zenbewegung und sucht ihre Wurzeln im „Schützenverein zu Schöpfurt“ von 1873.

Unsere Schützengilde beteiligt sich seit vielen Jahren an der Gestaltung und Durchführung des traditionellen Flößerfestes in Finowfurt.

Die Ermittlung des „Schützen- königs“ und seiner „Ritter“ war von Anfang an ein beliebter Wettkampf anlässlich der Groß- veranstaltung.

In diesem Jahr wollen wir diesen Wettkampf als „Flößer- pokal“ austragen und zur Tradi-

tion werden lassen. Beteiligen dürfen sich alle Menschen ab dem vollendeten 14. Lebens- jahr, egal wo sie wohnen und leben.

Einen weiteren Wettbewerb werden wir ins Leben rufen:

den „Familienpokal“, welcher im Vorfeld des Flößerfestes ausgetragen werden soll.

Der „Flößerpokal“ und der

„Familienpokal“ sind eine Stif- tung des Bürgermeisters der Gemeinde Schorfheide. Beide Pokale werden als Wanderpo- kale ausgeschrieben. (Aus- schreibungen können ab 15.

06. 2008 eingesehen werden.) Liebe Bürger der Großge- meinde Schorfheide und des Umlandes, beteiligen Sie sich an diesen Wettbewerben und lassen Sie diese zu einer Tradi- tion werden.

Der „Familienpokal“ wird in diesem Jahr vom 23.06.2008 bis zum 28.06.2008 ausge- richtet. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich. Inte- ressierte Familien melden sich bitte bei Frau Mewes unter 03334 357604 an, nutzen sie auch die Möglichkeit auf den AB zu sprechen oder ein Fax abzusetzen. Sie dürfen auch das Mobiltelefon von Frau Mewes (0170 9031984) nutzen.

Sie haben auch die Möglichkeit über mewes.ii.@t-online.de Ihre Meldung abzugeben.

Die Teilnahme am „Flößerpokal“

bedarf keiner Voranmeldung.

Gehen Sie einfach während des Flößerfestes zum Schieß- stand unseres Schützenvereins und machen Sie mit. Wir befin- den uns am „Erzbergerplatz“.

Mit gutem Auge und sicherer Hand: „Gut Schuss“!

Peter Mewes, 1.Vorsitzender

MOPEDTREFFEN 2008

Auch in diesem Jahr trafen sich wieder viele Jugendliche mit ihren Mopeds auf dem Flug- platz in Finow. Nach der großen positiven Resonanz des letz- ten Jahres, veranstaltete die Jugendarbeit der Gemeinde Schorfheide (Club Eichhorst und Jugendzentrum Finowfurt) am Samstag dem 17. Mai 2008 erneut ein Mopedtreffen. Ab 10:00 Uhr konnten alle Moped- fahrer ab 14 Jahre und natür- lich auch Besucher an dem bunten Treiben teilnehmen. Sie konnten dann Ihre „Karre“ beim Show- and Shine-Wettbewerb von einer Jury bewerten lassen oder an diversen Bikergames, wie zum Beispiel: langsamstes Moped, Fassrollen, Motor- blockweitwurf und vielem mehr teilnehmen. Wer aber einfach nur mal Lust hatte, mit seinem Moped zu fahren, konnte dies auf der nur für uns abge- sperrten Landebahn gerne tun

und sich auf unserem Prüfstand die Leistung seines Mopeds schwarz auf weiß bestätigen lassen. Ca. 120 Zweiräder und Besucher füllten das Fahrerla- ger vor unserem Hangar, der für schlechtes Wetter bereitge- stellt war, aber dank des guten Wetters leer stand. Im Großen

und Ganzen ein gelungenes Treffen mit einer super Atmo- sphäre! Wir danken allen Hel- fern und Helferinnen, ohne die das Gelingen der Veranstaltung nicht funktioniert hätte. Neu- gierig geworden? Dann klickt:

www.schorfkids.de

Tristan Albrecht (19)

(12)

Tagesfahrt Monat Juli

Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren sowie alle Freunde der ProCurand Begegnungsstätte in Finowfurt, Alte Mühle 7a,

unsere nächste Tagesfahrt des Jahres 2008 ist eine Fahrt mit einem bequemen Reisebus nach Karlshagen auf die Insel Usedom.

In Karlshagen besuchen wir eine Schmetterlingsfarm und werden dort einen schönen Nachmittag verleben.

Im Programm ist enthalten: • Busfahrt

• Eintritt Schmetterlingsfarm

• Mittagessen.

Für Kaffee und Kuchen muss jeder selbst aufkommen.

Nach einem erlebnisreichen Tag treten wir dann wieder die Heim- reise an.

Reisetag: Samstag, d. 19. Juli 2008 Abfahrt: 7.15 Uhr – alle Haltestellen Preis: 30,00 €

Über eine rege Beteiligung würde ich mich sehr freuen.

Anmeldungen bitte Montag bis Freitag von 13.00 – 16.00 Uhr im Treff unter Tel.: 0160 91429090 oder bei Gudrun Grassow,

ab 19.00 Uhr, unter Tel.: Finowfurt 30017

Gudrun Grassow, Leiterin der Begegnungsstätte

ProCurand Begegnungsstätte Finowfurt

Alte Mühle 7a • 16244 Schorfheide, OT Finowfurt • Tel.: 0160 91429090 Montag bis Freitag von 13.00 – 16.00 Uhr

Monatsplan Juli 2008

Di. 01.07.08 Sportliche Übungen mit Lorena Ring Mi. 02.07.08 Chorprobe mit Renate Langguth Do. 03.07.08 Dartspiel-Wettbewerb

Fr. 04.07.08 Spielenachmittag bei Kaffee und Kuchen Mo. 07.07.08 Testen der Sinnesorgane mit Erika Cornelius Di. 08.07.08 Spaziergang am Kanal

Mi. 09.07.08 Chorprobe mit Renate Langguth Do. 10.07.08 Zeitungsschau mit Karl Heinz Herrmann Fr. 11.07.08 Brettspiele, anschließend Kaffee und Kuchen Mo. 14.07.08 Plauderstündchen bei Kaffee und Kuchen Di. 15.07.08 Sportliche Übungen mit Lorena Ring Mi. 16.07.08 Chorprobe mit Renate Langguth

Do. 17.07.08 Spielenachmittag bei Kaffee und Kuchen Fr. 18.07.08 Singen macht Spaß

Sa. 19.07.08 Tagesfahrt zur Schmetterlingsfarm Mo. 21.07.08 Erraten von stiller Pantomime Di. 22.07.08 Fahrt mit dem Linienbus zum Spring Mi. 23.07.08 Chorprobe mit Renate Langguth Do. 24.07.08 Handarbeitsnachmittag

Fr. 25.07.08 Spielenachmittag bei Kaffee und Kuchen Mo. 28.07.08 Ringspiel-Wettbewerb

Di. 29.07.08 Besuch von den Senioren aus der Residenz Mi. 30.07.08 Chorprobe mit Renate Langguth

Do. 31.07.08 Spaziergang, anschließend Eis essen

Änderungen vorbehalten.

Herzlich Willkommen in unserer neuen ProCurand Begegnungs- stätte.

Bringen Sie auch Freunde und Bekannte mit.

Wir suchen noch sangesfreudige Seniorinnen und Senioren.

Gudrun Grassow, Leiterin der Begegnungsstätte

Das Evangelische Gemeindezentrum Altenhof ziert seit kurzem eine Kupfertafel.

Sie trägt die Aufschrift „Evangelische Kirchengemeinde Altenhof“. Nun ist auch nach außen hin sichtbar, um was für ein Gebäude es sich hier handelt.

Bei der feierlichen Enthüllung am 19.

April war, neben vielen interessierten Bürgern und Gästen, auch Metallge-

stalter Eckard Herrmann dabei. Er hat das Signet nach Vorlage des Altenhofer Kirchensiegels geschaffen.

Der Posaunenchor Lichterfelde, aber auch Kaffee und selbst- gebackener Kuchen, sorgten für gute Stimmung und angeregte Unterhaltung.

Herzlichen Dank allen, die sich mit einer Spende an der Finanzie- rung beteiligten.

Gemeindekirchenrat Altenhof

Ein Spaziergang am Kanal

Wir Seniorinnen und Senioren der ProCurand Begegnungsstätte Finowfurt unternehmen bei schönem Wetter viele Spaziergänge und beobachten dabei die Natur und was sich alles verändert in Finowfurt. Schön anzusehen sind: der Wanderrastplatz mit seinem Kanuverleih oder etwas weiter der Flößerplatz, an dem man gut verweilen kann. Machen Sie auch mal einen Spaziergang am Kanal und entdecken Sie die Natur mit allem was sie uns bietet.

Gudrun Grassow, Leiterin der Begegnungsstätte Am 12.07.08 findet ein Tag der offenen Tür der ProCurand Seniorenresidenz Eberswalde von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Dafür suchen wir noch zahlreiche Trödelstände und andere Händler. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Inte- ressenten möchten sich bitte unter Tel: 03334 2580 bei Frau Ring oder Frau Schwark melden.

ProCurand Seniorenresidenz Eberswalde Beethovenstr. 22 • 16244 Schorfheide

Tel.: 03334 2580 • Fax: 03334 258250

(13)

Kultur und Sport zum Sommeranfang

Barbecue, BAYON, Biathlon, Cello, Conga, Erdbeerbowle, Hirschkeule, Immanuelkirche, Jazz, Kellerbauer, Liebeslyrik,

Räuberschach, Wolfsfütterung www.gross-schoenebeck.de

30 Jahre Ortsgruppe Eichhorst - Klares Bekenntnis zur Solidarität

Frau Melitta Gärtner hat 1978 mit weiteren fünf Personen die Orts- gruppe Eichhorst ins Leben gerufen und leitet sie seitdem als Vor- sitzende. Aber was ist eine Vorsitzende, ohne die vielen fleißigen Helfer in der Gruppe? Auch Probleme und schwierige Anforde- rungen konnten die Gruppe nicht abschrecken, wo andere auf- gaben, haben sie sich zusammengeschlossen und gemeinsam die Probleme gemeistert. Bei dem ständigen Ringen nach neuen Mitgliedern haben aus den Nachbarorten Finowfurt, Werbellin und Marienwerder Bürger einen festen Platz in der Gemeinschaft Eichhorst gefunden. Die OG Eichhorst ist auf Grund ihres Wirkens eine Institution in der Gemeinde Schorfheide, die sich großer Ach- tung und eines guten Ansehens erfreuen kann. Die heute 116 Mit- glieder schauen auf ein sehr abwechslungsreiches Mitgliedsleben zurück, in deren Mittelpunkt immer die Fürsorge und Solidarität für die Mitglieder, die Nichtmitglieder und Einrichtungen steht. Für das persönliche Engagement im Ehrenamt erhält die Vorsitzende der OG, Melitta Gärtner, zum Jahrestag der Volkssolidarität im Oktober 2008 bei einer Festveranstaltung, die höchste Auszeich- nung der VS, die „Goldene Solidaritätsnadel“.

Monika Schwendig

Wernesgrüner Traditionsgespann exklusiv zur Brandenburger Landpartie

VOLKSSOLIDARITÄT Barnim e.V.

VERANSTALTUNGSPLAN JUNI / Juli 2008

Seniorentreff der Volkssolidarität Barnim e.V. ; Gemeindezentrum 16244 SCHORFHEIDE • OT Finowfurt • Bauernstr. 24 • Tel.: 03335 7204 Do 12.06.08 13.00 Uhr Gedächtnistraining

Di 17.06.08 13.00 Uhr sportliche Übungen (Fit für 100) Do 19.06.08 13.00 Uhr Vortrag Frau Rostalski:

Gehörlosigkeit – mit den Augen verstehen Beginn: 14.30 Uhr Di 24.06.08 13.00 Uhr Buchlesung

Do 26.06.08 13.00 Uhr Handarbeiten

Di 01.07.08 13.00 Uhr Frau Helbig berichtet über die Arbeit des Seniorenbeirates Do 03.07.08 13.00 Uhr Vorstandssitzung der OG 35 Di 08.07.08 13.00 Uhr Rommé - Spielenachmittag Do 10.07.08 13.00 Uhr Sommerfest bei Thomas

mit Überraschungen

Di 15.07.08 13.00 Uhr sportliche Übungen (Fit für 100) Do 17.07.08 13.00 Uhr künstlerisches Gestalten

ab 14.30 Uhr Florentinische Kunst Vortrag Frau Rostalski

Di 22.07.08 13.00 Uhr Tauschbörse und Spielenachmittag Hannelore Schulz / Gerda Lißner; Leiterinnen Begegnungsstätte Änderungen vorbehalten!

Kommen Sie und besuchen Sie uns in unserem Seniorentreff.

Gerne laden wir Sie ein, unsere Veranstaltungen regelmäßig zu besuchen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Bildungseinrichtung Buckow e.V. lädt am 14.06.08, in der Zeit von 10:00 – 16:00 Uhr, zur 14.

Brandenburger Landpartie auf den Hof der Bildungseinrich- tung im Lichterfelder Ortsteil Buckow ein. In Zusammenarbeit mit der Landfleischerei Buckow wird es ein großes Volksfest mit einem Landmarkt regio- naler Händler und Produzenten geben. In diesem Jahr werden wieder das Wernesgrüner Tra- dionsgespann als Gäste auf dem Hoffest in Buckow erwar- tet. Die Wernesgrüner Brauerei GmbH wird sein Traditionsge- spann exklusiv zur Branden- burger Landpartie in diesem Jahr nur in der Bildungseinrich- tung Buckow e.V. präsentieren!

Für die Kinder gibt es bei der Landpartie in Buckow jede Menge Angebote. So warten Bastelstände, eine Kaninchen- schau des Kaninchenzüchter- vereins D 485 aus Finowfurt, Reiten und Kutschfahrten auf große und kleine Besucher. Das

Kindertheater „Löwenzahn“ der gleichnamigen Kita aus Eich- horst wird am Vormittag und am Nachmittag ein Märchen- spiel aufführen. Als besonderes Highlight wird die Malteserbru- derschaft aus Stettin ihr Ritterla- ger auf dem Hof der Einrichtung aufschlagen und Schaukämpfe durchführen. Bei der traditio- nellen Wahl der Miss Muh 2008 werden wieder 5 Kühe um den Titel und um die Gunst des Publikums buhlen. Den ganzen Tag über werden die Gäste der Landpartie wieder die Mög- lichkeit haben, bei zahlreichen Publikumsspielen mitzumachen und nette Preise zu gewinnen.

Die Flohmarktliebhaber werden auch auf ihre Kosten kommen.

Interessenten, die sich mit einem eigenen Flohmarktstand an der Brandenburger Landpar- tie beteiligen möchten, können sich unter der Telefonnummer 0173 6283456 informieren und anmelden.

Marco Grensing

(14)

2. Räuberschach - Turnier

Sonntag, 22. Juni 2008

Veranstalter: SV Schorfheide Groß Schönebeck e.V., Abt.

Schach

Organisation: Peter Harbach – Telefon 033393 65980 sportschorfheide@online.de

Austragungsort: Groß Schönebeck, Scheune am Jagdschloss, 16244 Schorfheide

Spielmodus: Schweizer System Anmeldung: bis 10.30 Uhr Spielbeginn: 11.00 Uhr

Teilnehmer: 64 Freizeit- und Vereinsspieler

(Reihenfolge der Anmeldung entscheidet) Startgeld: 2,75 € pro Teilnehmer

Siegerehrung: Siegerpokal, Urkunden für alle und Preise für die 10 besten Spieler

Ende: gegen 14.00 Uhr

Anmeldung: (per Fax an 0721 151326065 bzw. per E-Mail an sportschorfheide@online.de

Herausgeber:

Gemeinde Schorfheide Erzbergerplatz 1 • 16244 Schorfheide verantwortlicher Redakteur:

Mirko Seiffert • Tel.: (0 33 35) 45 34 15 Internet: www.gemeinde-schorfheide.barnim.de E-Mail: m.seiffert.schorfheide@barnim.de Gestaltung:

image graphic • M. Tinzmann • Tel.: (0 33 34) 38 54 84 Internet: imgra.de • E-Mail: info@imgra.de Druck:

Verteilung:

Der Schorfheide Kurier wird in die einzelnen Haushalte der Gemeinde Schorfheide verteilt. Ein Rechtsanspruch auf Erhalt besteht nicht.

Bezugsmöglichkeiten:

Der Schorfheide Kurier ist in der Gemeinde Schorfheide, Erzber- gerplatz 1 während der Sprechzeiten kostenlos erhältlich. Nach Anforderung wird der Schorfheide Kurier gegen Entrichten der Portokosten zugeschickt.

Der Schorfheide Kurier erscheint bei Bedarf, mindestens 12 mal im Jahr.

Für namentlich gekennzeichnete Artikel übernimmt die Redaktion keine Haftung. Sie widerspiegeln nicht immer die Meinung der Gemeinde Schorfheide

IMPRESSUM

Anlässlich Ihres besonderen Engagements zur diesjährigen Listensammlung der Volksolidarität Barnim e.V. wurde Frau Lange durch Frau Hüwing, im Namen der Ortsgruppe Finowfurt, mit einem Strauß Blumen geehrt.

Den feierlichen Rahmen bildeten die Kinder der Partnerkita

„Spatzennest“. Sie erfreuten Frau Lange im Garten des Ortsgrup- penvorsitzenden, Herrn Schulz mit ein paar schönen Kinderlie-

dern.

Kulturwinter im OT Böhmerheide

beendet!

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Klandorf möchten sich auf diesem Wege bei allen Mitstreitern, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes geholfen und unterstützt haben, recht herzlich bedanken.

Die liebevoll geschmückten Häuser, die Beteiligung am Umzug und eine Überzahl selbstgebackener Kuchen zeugen doch von einer großen Verbundenheit zur Feuerwehr.

Ein großes Dankeschön auch an das Team der Gaststätte „Zum Weißen Hirsch“ für die Versorgung mit Getränken und Speisen sowie der gesamten Zeltausrüstung. Auch an die Kameraden der FFW Groß Schönebeck für die Absicherung des Umzuges sowie der Übernahme der Einsatzbereitschaft für die beiden Tage, ein großes Dankeschön.

Gedankt sei auch den Sponsoren, die uns in finanzieller und mate- rieller Hinsicht unterstützt haben.

Wir sind der Meinung, es war ein tolles Fest.

Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich im Namen der Kame- radinnen und Kameraden.

Uwe Voigt, Ortswehrführer Martin Wolf, stellv. Ortswehrführer

Am Pfingstsonnabend wurde der diesjährige Kulturwinter mit einer Wanderung mit dem Revierförster Herrn Jörg Sül- zenbrück in seinem Revier beendet.

Die kulturellen Veranstaltungen zeichneten sich in diesem Jahr durch ein vielseitiges und künstlerisch hohes Niveau aus.

Alle Veranstaltungen wurden sehr gut besucht. Besonders freuen wir uns über die zahl- reich gewordenen Liebhaber des Kulturwinters aus Berlin und anderen Orten der Umge- bung.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei der Gemeinde Schorfheide für die finanzielle Unterstützung bedanken, ohne die ein solches Niveau der Veranstaltungen nicht möglich wäre.

Unserer Wirtin, Angela, vom

„Café am Weißen See“ gilt ebenfalls unser Dank für die angenehmen Stunden.

Die Wanderung mit Förster Sülzenbrück war ein wirkliches Erlebnis. Wir hatten viele Fragen und erfuhren viel Wissens- wertes über die Geschichte der Forstwirtschaft und über die heutige Forst- und Jagdarbeit in der Schorfheide. Erstaunt waren wir selber über unser relativ geringes Wissen zum bestehenden Problem, obwohl wir doch im Wald leben.

Ich glaube, Förster Sülzenbrück kann mit seiner Waldführung selber zufrieden sein, haben doch seine Ausführungen bei den Teilnehmern Vorbehalte und Unkenntnis beseitigt.

Für den Forstmann mit Leib und Seele war dieses Ergebnis der beste Dank.

Für den Herbst haben wir bereits eine Pilzwanderung mit dem Förster Sülzenbrück fest vereinbart.

Dr. Horst Hillenhagen

(15)

Eine Überraschung jagt die Andere

Die Kindertagswoche in der Johanniter „Zwergenstube“

wurde in der Zeit vom 26.5.2008 – 30.5.2008 mit vielen Attrakti- onen gefeiert. Man merkte den Kindern die Aufregung schon früh an. Der Montag startete mit einem Sportfest für alle Kinder.

Jede Gruppe betätigte sich an einer Station, die nach gewisser Zeit gewechselt wurde. Eines war jedenfalls klar, es gab keine Verlierer – nur Gewinner, die mit einer Urkunde bekannt gege- ben wurden. Weiter ging es am Dienstag mit der Puppenbühne der Polizei. Die Kinder hatten viel Spaß mit Kasper, Teufel und dem Schmetterling. Der Mitt- woch gehörte allen Kindern, denn es war ein Ausflug in den Wildpark Schorfheide geplant.

Auch unsere „Kleinsten“ konn- ten mit. Ausgerüstet mit einem Picknickrucksack ging es um 9.00 Uhr mit den Bussen der Johanniter-Unfall-Hilfe los. Für die Kinder allein war schon die Busfahrt ein großes Erleb- nis. Die Sonne strahlte schon morgens vom Himmel und alle Kinder verbrachten einen schö-

nen Tag im Wildpark. Für unsere Kinder wird der Tag noch ein Weilchen in Erinnerung bleiben.

Da es ja die Kindertagswoche war, haben wir Erzieher uns gedacht, wir bereiten den Kin- dern eine Überraschung und führen ihnen ein Märchen vor.

Wir kamen zu dem Entschluss, es soll „Hänsel und Gretel“ sein.

Es sollte auch ein kleines Dan- keschön für die Kinder sein, denn eigentlich sind sie es ja immer, die uns was vortragen.

Auch an diesem Tag spielte Petrus mit und bescherte uns wunderbares Wetter. Alle saßen gespannt draußen und dann ging die Märchenvorführung los. Amüsiert verfolgten die Kinder das Spiel der Erzie- her und zum Schluss gab es reichlich Applaus. Der letzte Tag unserer Kindertagswoche startete mit einem reichlichen Frühstück. Aber alle waren gespannt: „Was wird uns der letzte Tag noch bringen?“ Erst war die Spielplatzeröffnung im neuen Park geplant. Es war wunderschön, die Kinder von allen Kindergärten sangen

Kita „Borstel“ hat jetzt auch „Wölfe“

Groß Schönebecker Kita orientiert sich auf die Natur Die Kita „Borstel“ in Groß Schö-

nebeck bietet ihren Kindern schon einige Jahre immer wieder Neues und Interes- santes zum Thema Natur. Wie Leiterin, Frau Schönfeld, dazu ausführte, ist der Kita-Name ein Programm, das immer wieder mit neuem Leben erfüllt wird.

Die Gruppen der Vorschulkinder tragen nicht nur Namen wie

„Mäuse“, „Schnecken“, „Eich- hörnchen“ oder auch „Biber“, sie beschäftigen sich auch mit diesen Tieren und haben ihre Freizeitbereiche entsprechend gestaltet.

Zum Kindertag waren nun die Hort-Kinder an der Reihe. Sie haben sich mit viel Liebe eine

„Wolfshöhle“ eingerichtet. Ein Höhepunkt war die Einwei- hung dieser Behausung, zu der sie sich Wildpark-Chefin, Frau Heyter, eingeladen hatten.

Diese erschien mit drei echten Wolfsjungen, die sich in der Höhle sofort wie zu Hause fühlten und diese zutraulich erkundeten. Die Kinder waren begeistert und hätten die klei- nen Gefährten am liebsten in der Kita behalten. Der Jubel kannte kaum noch Grenzen, als Frau Heyter abschließend die Gruppe der Hortkinder auf den Namen „Wölfe“ taufte.

Weitere Fotos sind auf www.

harbachconsult.de zu sehen.

Peter Harbach

gemeinsam Lieder und dann wurden die neuen Spielgeräte in Beschlag genommen. In unseren Kindergarten zurück- gekehrt, gab es für alle Kinder noch einige Überraschungen.

„Unser Robert“ hatte heim- lich zwei neue Wippfedertiere aufgebaut. Sie kamen aus Maillingspenden der JUH und wurden den Kindern feierlich übergeben. Viele lehrreiche Spiele und andere Geschenke kamen noch dazu. Wir alle denken, diese Woche hat den Kindern viel Spaß und Freude bereitet. Bedanken möchten wir uns auch für die großartigen Geldspenden vom IAB Indus- trieanlagenbau Pinnow, HSM

Krankenpflegedienst Martina Mietzner, Frau Dr. Hemp und Gemeinschaftspraxis Heinrich.

Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal bei allen Eltern recht herzlich bedanken, die uns beim Arbeitseinsatz tatkräftig unterstützt haben. Es ist immer gut zu wissen, dass wir jeder- zeit mit Hilfe rechnen können und das jeder sein Bestes gibt.

Ein Dank auch an Fam. Hahn, die uns die Blumen zum Pflan- zen gesponsert haben.

R. Lindemann Regionalverband Nordbrandenburg Kita „Zwergenstube“

Tel: 03335 7311

(16)

Kirchliche Mitteilungen

Gottesdienste Juni / Juli 2008 OT Altenhof

15. Juni 10.00 Uhr reg. Gemeindefest in Finow

29. Juni 15.00 Uhr Pfr. Berg

19. Juli 15.00 Uhr Pfr. Berg

OT Finowfurt 15. Juni 10.00 Uhr reg. Gemeindefest in Finow

22. Juni 09.00 Uhr mit Taufe Pfrn. Rostalsky 29. Juni 09.00 Uhr Lektorengottesdienst

06. Juli 09.00 Uhr Pfrn. Rostalsky

13. Juli 09.00 Uhr mit Abendmahl Pfrn. Rostalsky

20. Juli 09.00 Uhr Pfrn. Rostalsky

27. Juli 09.00 Uhr Lektorengottesdienst OT Lichterfelde 15. Juni 10.00 Uhr reg. Gemeindefest in Finow 22. Juni 10.30 Uhr Lektorengottesdienst

29. Juni 09.30 Uhr Seniorenresidenz Pfr. Berg

06. Juli 10.30 Uhr Pfr. Kühne

13. Juli 10.30 Uhr Pfrn. Rostalsky

19. Juli 09.30 Uhr Seniorenresidenz Pfr. Berg

20. Juli 10.30 Uhr Pfr. Berg

27. Juli 10.30 Uhr Pfr. Berg

OT Werbellin 15. Juni 10.00 Uhr reg Gemeindefest in Finow

29. Juni 14.00 Uhr Pfr. Berg

19. Juli 10.00 Uhr Pfr. Berg

OT Groß Schönebeck

15. Juni 9.30 Uhr Familiengottesdienst Herr Brill 06. Juli 11.00 Uhr musikalischer Gottesdienst Pfr. Delbrück 20. Juli 9.30 Uhr Lesegottesdienst Herr Brill

OT Klandorf

15. Juni 11.00 Uhr Lesegottesdienst Herr Brill 20. Juli 11.00 Uhr Lesegottesdienst Herr Brill

OT Eichhorst

05. Juli 18.00 Uhr Pfr. Delbrück

Gemeindeveranstaltungen in Groß Schönebeck Frauenhilfe: Freitag, 04.07.08, 14.30 Uhr im Gemeindehaus Christenlehre: freitags, 14.00 Uhr, 1.- 6. Kl. im Gemeindehaus Flötenkreis: freitags, 15.00 Uhr

Chor: dienstags, 19.30 Uhr Konfirmandenunterricht: dienstags, 17.00 Uhr

Bürozeiten: dienstags, 9.00 - 11.30 Uhr im Gemeindehaus So erreichen Sie Pfr. Delbrück:

16244 Schorfheide, OT Groß Schönebeck, Schloßstraße 9 Tel.: 033393 341 • Fax: 033393 66239

E-Mail: rdelbrueck@kigrs.de • www.kirche-gross-schoenebeck.de

Veranstaltungen Gemeinde Schorfheide

20. Juni 2008

Chorkonzert mit d. Gemischten Chor „Canto Ergo Sum“

in der evangelischen Kirche Lichterfelde Beginn: 19:00 Uhr

Leitung: Yvonne Sterzenbach

Ansprechpartner: Herr Höing Tel.:03334 219419 22. Juni 2008

2. Groß Schönebecker Räuber-Schachturnier ab 11.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr

Scheune am Jagdschloss,

Anmeldung: Peter Harbach, Tel.: 033393 65980 21. Juni 2008

3. Brandenburger Biathlon-Ranglistenlauf ab 13.30 Uhr am Kastanienweg in Groß Schönebeck Information: Thomas Wichmann, Tel.: 033393 65354, thomas.wichmann@web.de

21. Juni 2008

Musik zum Zuhören und Mitsingen

17.00 Uhr - 18.30 Uhr Immanuelkirche Groß Schönebeck Bläserchor und Instrumentalkreis der Friedenskirche Berlin- Niederschönhausen spielt Jazz und Barockes, Renaissance- und Kammermusik

Information im Pfarramt, Tel.: 033393 66234 29. Juni 2008

Übertragung des Endspieles der Fußball-Europameister- schaft auf dem Erzbergerplatz OT Finowfurt

vom 4. bis 6. Juli 2008

Flößerfest in Finowfurt (siehe Programm) 06.Juli.2008

Kunst, Kräuter und Kulinarisches im Wildpark Schorfheide, OT Groß Schönebeck Tel.: 033393 65855

19. Juli 2008

„Open Air“-Veranstaltung auf dem Erzbergerplatz OT Finowfurt Beginn: 20:00 Uhr

19. und 20. Juli 2008

260-jähriges Bestehen OT Werbellin Programm wird gesondert bekanntgegeben Ansprechpartner: Frau Höft Tel.: 03335 453449

26. Juli 2008

Schlossparkfest im OT Lichterfelde Programm wird gesondert bekanntgegeben Ansprechpartner: Frau Höft Tel.: 03335 4534-49

Brenn- und Kaminholz

-ofenfertig-

Eiche, Buche, Birke • verkauft frei Hof Oberförsterei Groß Schönebeck, Tel.: (03 33 93) 6 43 40 und 6 69 52, Fax: (03 33 93) 6 43 49.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle Kameraden hatten sich mit der Unterstützung anderer Wehren einiges einfal- len lassen, um den Finowfurtern die Arbeit der Freiwilligen Feu- erwehr an diesem Tag näher

Für die Gemeinde Schorfheide wird eine der wichtigsten Auf- gaben in den nächsten Jahren der geplante Schulerweite- rungsbau im Ortsteil Finowfurt der Gemeinde

Insgesamt sind für die Kita und die Schule in Groß Schönebeck in diesem Jahr 15.000 Euro ein- geplant.. So sind vier rustikale Sitzgarnituren aus Eiche in Auftrag

Nach- dem der Weihnachtsmann dort die Geschenke an die jewei- ligen Kinder oder auch Omis, Opas, Muttis oder Vatis verteilt hat, können alle Kinder im

Finowfurt, mit fast 50 % der Einwohner der Gemeinde Schorfheide, kann sich über 15 Vertreter freuen, Groß Schöne- beck über sechs, Lichterfelde und Eichhorst über

Endlich steht auch wieder ein, für alle sichtbarer, Name am Schul- haus, bewusst einfach gewählt und nicht an einer Person festge- macht – Schule Finowfurt.

So konnte die Schulleiterin, Iris Kosanke, nicht nur bescheinigen, dass sie die besten Zeugnisse der vergangenen acht Jahre über- reicht, sondern auch, dass

steht eine Biathlon­Sportstätte für den Sportverein Schorfheide Groß Schönebeck e.V. Wir bitten Sie, auf die Abladung von Holzabfällen in