• Keine Ergebnisse gefunden

Image-Kampagne zum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Image-Kampagne zum"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4`^VUZR_d SVdaRÅV_ <`^ZdTYV ?RTYe

Neues Format: Premiere in fünf Paderborner Lokalen

¥ Paderborn (NW). Auf Mu- sik folgt Comedy: Das Honky- Tonk-Festival lockt seit zwölf Jahren im Herbst mit Musik Tausende in Kneipen und Gaststätten. Demnächst ist in Paderborn die 1. Komische Nacht zu erleben – der Co- medy-Marathon. Am Don- nerstag, 20. Februar, eine Wo- che vor Weiberfastnacht wer- den das Bobberts, Café & Bar Celona, das Capitol Musikthe- ater, die Caféte der Kultur- werkstatt und die Residenz zur Bühne. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Einlass ist je nach Lo- kal ab etwa 18 Uhr.

In Zusammenarbeit mit den fünf Gastronomen präsentiert die Agentur mitunskann- man.reden an einem Abend fünf Comedians und Kabarettisten, die ihr Publikum – in Städten wie Münster, Osnabrück oder Hannover gibt es die Komische Nacht bereits seit mehreren Jahren – abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Auftreten werden Thomas Nicolai, Jacqueline Feldmann, Michael Steinke, Özgür Cebe und „Der Tod“. Die Künstler sind bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und auf Comedy Central. Gegeben wer- den soll nach Auskunft des Ver- anstalters Thomas Schulz ein Querschnitt der aktuellen Co- medyszene in Deutschland.

In jedem der fünf Läden an einem Abend treten die fünf Comedians jeweils 25 Minuten auf. Anders als beim Honky Tonk müssen die Besucher der Komischen Nacht also nicht von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können. Die Künstler sind es, die umherziehen. Jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal.

Michael Steinke zündet in seinem neuen Programm

„Funky! Sexy! 40!“ ein Humor- feuerwerk. Denn er fühlt sich funky, er fühlt sich sexy – aber genauso fühlt er auch den Kör- per eines Mittvierzigers.

Jacqueline Feldmann aus Plettenberg im Sauerland ist ei- ne der jüngsten und erfolg- reichsten Comedy-Newcomer im Land. Die 18-Jährige be- legte beim RTL „Comedy Grand Prix 2013“ vor einem Millio- nenpublikum den 3. Platz, war Finalistin des NightWash Ta- lent Award 2012 und spielt in Shows wie Quatsch Comedy Club und NightWash. Sie er- klärt mit Witz und Klappe ihre Welt und verzaubert mit ihrem frechen, jugendlichen Charme das Publikum. Sie spricht unter anderem über frühpubertäre Erlebnisse als Hammerwerferin

wo sie „keine Jungs kennenge- lernt hat, allenfalls Mädels, die aussehen wie Jungs“ und Goog- le Street View, das ernsthaft nur

„World of Warcraft“-Spieler nutzten, die sehen wollen ,wie sich ihr Stadtteil verändert hat, seitdem sie das letzte Mal das Haus verlassen haben.

„Der Tod“ persönlich spricht in dunkler Kutte und schwar- zem Humor zu seinem Publi-

kum. Um das Thema Sterben aufzuwerten startet der Sensen- mann eine Image-Kampagne quer durch die Republik. Mit Konfetti, Blockflöte und Sense- to-go. Comedy zum Totlachen.

Thomas Nicolai ist der Mann mit den tausend Stimmen. Der Schauspieler unter den Come- dians ist ein großartiger Paro- dist. In seinem neuen Pro- gramm geht’s um „Das erste

Mal“. Nicolai spricht überd ie Themen Liebe, Sex und Part- nerschaft: ganz ungeschminkt, ungeschönt, unverwechselbar.

Özgür Cebe beschreibt den täglich zu praktizierenden Spa- gat zwischen Islam und Christ- entu? Da hilft nur eins: sich lo- cker machen. Mit Selbstironie und pointierter Beobachtung entwaffnet Cebe alle Scharfma- cher durch pure Gelassenheit.

Karten gibt es für 17,90 Euro bei der Neuen Westfälischen, Gertrud-Gröninger-Straße 12, Tel. (0 52 51) 29 99 11, bei den beteiligten Lokalen sowie über

www.komische-nacht.de Weitere Informationen un- ter: www.michaelsteinke.de www.jacqueline-feldmann.de www.endlich-tod.de www.thomas-nicolai.de www.oezguercebe.de

<`^Z\Vc+Özgür Cebe (v. l. oben im Uhrzeigersinn), „Der Tod“, Jacqueline Feldmann und Michael Steinke. FOTOS:MITUNSKANNMAN.REDEN

Image-Kampagne zum

Totlachen

W O H I N H E U T E

2fddeV]]f_XV_

Kunstwerke aus der Sommer- akademie, 8.00-12.30, Galerie Bilderbogen, Am Abdinghof 11.

Offenes Atelier, Arbeiten im Ausstellungsflur, 9.00-12.00, Kulturwerkstatt, Bahnhofstr 64.

Eingetreten!, 10.00-18.00, Kloster Dalheim, Tel. (0 52 92) 9 31 91 14.

Peter Gallaus-Zum 100. Ge- burtstag, Retrospektive an zwei Orten, 10.00-18.00, Städtische Galerie in der Reithalle, Mar- stallstraße 12, Schloß Neuhaus, Tel. 88 10 76; 10.00-18.00, Städ- tische Galerie, Am Abdinghof 11, Tel. 88 12 47.

Kunstverein: So Da, Werk- schau des Künstlers Ulrich Rie- del, 10.00-18.00, Städtische Ga- lerie, Am Abdinghof 11.

3áY_V

Gealforce Dance, Irische Step- sensation, 20.00, Paderhalle, Heiersmauer 45-51, Tel. 103940.

EYVReVc DTYRfdaZV]

Du bist meine Mutter, 19.30, Theater, Tel. 2 88 11 00.

<Z_`

Belle & Sebastian(ab 0 J.), Ci- neplex, 13.00 / 15.15.Buddy(ab 6 J.), UCI Kinowelt, 17.00 / 20.30. Cineplex, 18.15 / 20.30 / 23.00.Carrie(ab 16 J.), UCI Ki- nowelt, 23.15. Das erstaunli- che Leben des Walter Mitty(ab 6 J.), UCI Kinowelt, 14.30 / 17.15 / 20.00 / 23.00. Cineplex, 15.00 / 17.30 / 20.00 / 22.30.Der Hob- bit: Smaugs Einöde(ab 12 J.), UCI Kinowelt, 14.00 / 19.30. Ci- neplex, 14.45 / 22.30.Der Hob- bit: Smaugs Einöde 3D(ab 12 J.), UCI Kinowelt, 14.00 / 16.30 / 20.00 / 23.00. Der Hobbit:

Smaugs Einöde 3D HFR(ab 12 J.), Cineplex, 17.00 / 20.15.Der Medicus(ab 12 J.), UCI Kino- welt, 14.00 / 16.45 / 20.15 / 23.00.

Cineplex, 15.00 / 17.00 / 20.15.

Die Eiskönigin – Völlig un- verfroren(ab 0 J.), UCI Kino-

welt, 14.00 / 17.30. Cineplex, 14.00 / 16.15.Die Eiskönigin – Völlig unverfroren 3D(ab 0 J.), Cineplex, 12.45 / 14.30 / 17.30.

UCI Kinowelt, 14.00.Die Non- ne (ab 12 J.), Cineplex, 18.00.

Die Tribute von Panem – Cat- ching Fire(ab 12 J.), UCI Ki- nowelt, 19.45. Cineplex, 20.15.

Dinosaurier 3D – Im Reich der Giganten (ab 6 J.), Cineplex, 15.00.Fack ju Göhte(ab 12 J.), UCI Kinowelt, 14.00 / 17.30 / 20.00. Cineplex, 15.15 / 18.00 / 20.30.Knight of the Dead, UCI Kinowelt, 23.15. Kokowääh 2 (ab 6 J.), Odins Filmtheater, 19.30.Machete Kills(ab 16 J.), Cineplex, 20.00 / 22.15. Para- normal Activity: Die Gezeich- neten(ab 16 J.), UCI Kinowelt, 17.30 / 20.30 / 23.15. Cineplex, 18.30 / 20.30 / 22.45. Street- Dance Kids – Gemeinsam sind wir Stars 3D(ab 0 J.), UCI Ki- nowelt, 14.30 / 17.15. The Counselor(ab 16 J.), Cineplex, 23.00.Telefon:Cineplex 29 06 00, Odins Filmtheater, UCI Ki- nowelt 1 87 90

GVce`_eV 8VdTYZTYeV_

¥ Paderborn. Die Band Car- ving Tales spielt am Sonntag- abend, 5. Januar, in der Pa- derborner Gaststätte Lenz, Hei- ersstraße 35. Beginn des Kon- zerts ist um 20.30 Uhr. Inspi- riert durch den reichen Klang spontaner Küchensessions und Geschichten, die das Leben schreibt, fanden sich Adrian Czarnecki (Gitarre, Piano) und Christina Schamei (Gesang) aus Essen zum Duo Carving Tales zusammen. Im Mittelpunkt steht eine atmosphärische Re- flexion ihrer selbst, ihrer Er- lebnisse und Gefühle. Fabelhaf- te Geschichten, tagein, tagaus von jedermann ersehnt, ver- flucht und mit Einsicht erdich- tet. Die aus Paderborn stam- mende Schamei studiert derzeit Jazzgesang an der Folkwang Universität der Künste bei Ro- my Camerun und ist seit 2011 Mitglied bei den Kicks und Sticks Voices des Landesju- gendjazzorchesters Hessen.

<RdaVc Vc]VSe 2SV_eVfVc]ZTYVd

¥ Paderborn. Aus dem „Aben- teuer im Blaubeerwald“ wird

„Abenteuer im Haxtergrund“:

Die Weiterentwicklungdes Pup- penspiels wird am Samstag, 4.

Januar, um 16 Uhr in der Kul- turwerkstatt, Bahnhofstraße 64, aufgeführt. Karten kosten 5 Eu- ro (ermäßigt mit Padercard/Fa- milienpass 4 Euro) und kön- nen reserviert werden unter Tel.

(0 52 51) 77 71 12, im Vorver- kauf gibt’s sie im Paderborner Ticketcenter, Marienplatz 2a, unter Tel. (0 52 51) 29 97 50.

CVde\RceV_ Wác Ef\fc f_U dVZ_V ;f_Xd

¥ Paderborn. Für den Auftritt von Ulrich Tukur und den Rhythmus Boys in der Pader- borner Paderhalle am Montag, 8. Januar, gibt es noch einige Karten. Diese sind erhältlich bei der Neuen Westfälischen, Ger- trud-Gröninger-Straße 12, un- ter Tel. (0 52 51) 29 99 11.

6cdeV 8ÊdeV Rfd >R_efR

I

hren Schüleraustausch be- gonnen haben jetzt das Pa- derborner Gymnasium Theo- dorianum und das Liceo Ver- gilio Mantua. Die ersten bei- den 17-jährigen Schülerinnen aus Mantua waren zwischen September und Weihnachten in Paderborner Gastfamilien und nahmen am Theodoria- num am Unterricht teil. Ver-

leria Perboni und Silvia Bac- chetta aus Mantua schrieben sogar Klausuren auf Detusch mit und bekommen in Kürze ein eigenes Zeugnis. Im nächs- ten Frühjahr wird dann der dreimonatige Gegenbesuch von drei deutschen Schüle- rinnen vom Gymnasium Theodorianum nach Mantua erfolgen.

ïĀ ¥Ù

þÿÚÅþ ĀÆ

8VacáWeV DTY]RWdeRee Wác CRU]Vc

A

lsPaderbor-siebtes

ner Haus erfüllt nun das Hotel Gerold die um- fangreichen Anforderungen.

Die Prüfung der zahlreichen Kriterien nahm Dominik Bür- ger vor. Für den Mitarbeiter der Tourist Infor- mation Pader- born, der vor kurzem den Lehrgang zum Bett+Bike- Qualitätsprüfer des Allgemei-

nen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) erfolgreich absolviert

hatte, war dies die erste Zertifizie- rung. Als fahrrad- freundliches Haus nimmt das Hotel Gerold nun Rad fahrende Gäste auch für nur eine Nacht auf, stellt Räum- lichkeiten zur unentgeltli- chen Aufbe- wahrung der Fahrräder sowie zum Trocknen von Kleidung und Ausrüs- tung.

2fdkVZTY_f_X+ Dominik Bürger (r.) übergibt das Bett+Bike-Sig- net an Hotelchef Stefan Segin.

DeZ]VTYe ^Ze <Z]e+The Pride of Scotland Pipes & Drums.

DfaaVc Z^ 9ZXY]R_U 5cVdd

D

ie Pride of Scotland Pipes

& Drums laden am 25.

Januar, 19 Uhr, zum zweiten Mal zu einem „Burns’ Sup- per“ auf Gut Lippesee in San- de. Die Gedenkfeier zu Ehren des schottischen National- dichters Robert Burns wird in Schottland traditionell Ende Januar zum Geburtstag des Dichters abgehalten und mitt- lerweile vielerorts auch in Deutschlang begangen. Ne- ben der traditionellen Zere- monie erwartet die Gäste ein reichhaltiges Buffet mit Hag- gis und anderen schottischen

Fleischspezialitäten. Für das Rahmenprogramm ist auch gesorgt: Mit Gedichten und Texten von Robert Burns, Musik und Highland Dan- cing. Natürlich darf auch die Dudelsackmusik der Pride of Scotland Pipes & Drums nicht fehlen. Die Karten können beim Vorstand der Pride of Scotland Pipes & Drums für 40 Euro erworben werden.

Enthalten sind der Welcome Drink „Atholl Brose“ und das Buffet. Dresscode: Abendgar- derobe oder Highland Dress.

www.prideofscotland.de

?VfVc =VdVde`WW+Die Klassen 2a und 2c freuen sich mit Barbara Mi- kus, Geschäftsführerin des BTZ, über das Bücherpaket.

?RTYdTYfS Wác =VdVcReeV_

G

roße Freude kam auf, als jetzt mal wieder ein di- ckes Paket mit Büchern in der Stephansschule ankam: Bil- derbücher, Sachbücher, Erst- lesebücher und Schmöker für die Dritt- und Viertklässler.

Dabei ist das Ganze sogar ein Erfolg der Sammelleiden- schaft: Schon seit einigen Jah- ren sammeln Kinder und El- tern nämlich leere Drucker- patronen und alte Handys. In der Schule stehen zwei Sam- melboxen. Sobald sie gefüllt

sind, werden sie kostenlos ab- geholt und die Stephanus- schule bekommt sogenannte GUP – grüne Umweltpunkte – gutgeschrieben. Dafür kann eingekauft werden. Das Be- rufliche Trainingszentrum Benhauser Feld (BTZ) trägt mit dieser Aktion dazu bei, dass gebrauchte Tonerkartuschen und Tintenpatronen sowie al- te Handys nicht die Umwelt belasten, sondern gewinn- bringend für die Kinder ein- getauscht werden können.

Stadt Paderborn / Lokale Kultur

N R . 2 , F R E I T A G , 3 . J A N U A R 2 0 1 4 P A 5

Quelle: "Neue Westfälische" vom 03.01.2014

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch wenn es keinen Vorverkauf für dein Event gibt, sondern der Eintritt ausschließlich am Eingang kassiert wird, ist diese Theorie trotzdem sehr relevant für dich: In

Wenn dein Busen sichtbar ist und du ein Kleid trägst, aber einen Bart hast, werden dich die Leute höchstwahrscheinlich für einen männlichen Tansvestiten halten − und wenn das

- oder wenn besondere Gründe im Verhalten die Konfirmation als nicht gerechtfertigt erscheinen lassen (z.B. grobe Regelverstöße auf der Freizeit). Bevor die Zulassung zur

An der Gabelung rechts rechts halten, weiter auf A115 A115 und der Beschilderung für Berlin-Zentrum. Berlin-Zentrum/Berlin-Zehlendorf Berlin-Zehlendorf/Potsdam-Zentrum

Links halten und weiter auf A2 Dauer: 2 Stunden, 16 Minuten Distanz: 243 km.. An der Gabelung linkshalten, auf A2 bleiben und der Beschilderung

Links halten und auf A115 bleiben Dauer: 7 Minuten. Distanz:

Eigeninteresse und Nutzenorientierung von Laichs auf den ersten Blick selbst- aufopfernd wirkendem Mitleid ist demnach sein Versuch, sich über das Mitleid in die Gemeinschaft

Nun die Tasse gerade halten, den Winkel des Kännchens nicht verändern, aber das Kännchen ein wenig höher halten, noch ein bisschen Schaum in den weißen Fleck gießen (05) und