• Keine Ergebnisse gefunden

Schön aussehen, sich besser fühlen Kosmetikseminar der DKMS LIFE vermittelt Krebspatientinnen, mit den äußerlichen Folgen ihrer Erkrankung besser umzugehen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schön aussehen, sich besser fühlen Kosmetikseminar der DKMS LIFE vermittelt Krebspatientinnen, mit den äußerlichen Folgen ihrer Erkrankung besser umzugehen"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

XANTEN · RHEINBERG · SONSBECK · ALPEN

MITTWOCH, 20. MÄRZ 2013 XANTEN | 12 WOCHE

UNSERE THEMEN

SONSBECK 63 Einsätze der Feuerwehr Sonsbeck

Gemeindebrandinspektor Markus Janßen ist stolz auf seine Truppe.

A

Seite 4

Redaktion ...02802/91440 Werbung ...02802/91777 Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770688 Kleinanzeigen ...02831/9777077

KONTAKT WETTERTREND

Mi.

6° 0°

Fr.

6° -1°

Do.

5° 1°

Sa.

5° 0°

Schön aussehen, sich besser fühlen

Kosmetikseminar der DKMS LIFE vermittelt Krebspatientinnen, mit den äußerlichen Folgen ihrer Erkrankung besser umzugehen

KREIS WESEL. „Am besten legen Sie vor dem Schminken Ihre Pe- rücken ab, damit Sie sie nicht voll schmieren“, bittet Kosmetikerin Monika Nannig die Teilnehmerin- nen des DKMS LIFE Kosmetikse- minars für Krebspatientinnen im Bethanienkrankenhaus Moers.

Die Damen zögern, schauen sich an, gucken wieder weg, folgen und sehen plötzlich ganz anders aus.

„Der Haarausfall war schrecklich, nach der Rasur hatte mein Gesicht gar keine Kontur mehr“, erzählt eine Patientin, die inzwischen ih- re dritte Chemotherapie hinter sich hat. Langsam wachsen kur- ze Härchen nach. „Ich war sogar schon beim Friseur. Ich brauchte einfach das Gefühl, wieder einen Haarschnitt zu bekommen“, gibt sie zu. Zustimmung von allen Sei- ten. „Die Perücke drückt, engt den Kopf ein und fühlt sich an wie ei- ne Mütze“, erklärt eine andere, die

rein optisch gut gestylt aussieht.

Doch im Inneren kämpfen die Damen seit der Diagnose Krebs.

Haarausfall, Verlust von Wim-

pern und Augenbrauen, Hautir- ritationen, gereizte Schleimhäute - alles Folgen, die das Selbstwert- gefühl beeinträchtigen. Doch

Kosmetikerin Monika Nannig lässt keinen Trübsinn aufkom- men. „Siehst du gut aus, geht‘s dir viel besser“ ist das Motto, mit dem die gemeinnützige Gesell- schaft DKMS LIFE Freude am Leben vermitteln möchte. Im Be- thanienkrankenhaus finden dazu drei mal jährlich Kosmetiksemi- nare statt. Alle Teilnehmerinnen erhalten Taschen mit Kosmetika, die von großen Firmen für diesen Zweck gespendet werden.

Monika Nannig stellt klar:

„Heute erhalten Sie Tipps und Tricks zur richtigen Anwendung der Produkte und eine Anleitung für Zuhause.“ „Das ist ja purer Luxus“, staunen die Damen beim Auspacken über die Vielfalt an Pflegemitteln, Make-up, Puder, Eyelinern, Wimperntusche, Rou- ge und Lippenstiften. Geschickt vermittelt die Kosmetikerin die Anwendung, die ihr in 35 Jahren

Berufserfahrung in Fleisch und Blut übergegangen ist. Auch die Teilnehmerinnen haben Spaß am Ausprobieren. „Es ist mir schon wichtig, dass ich gut aussehe“, be- gründet eine Teilnehmerin ihre Motivation zum Seminarbesuch.

„Früher habe ich mich zwar nicht geschminkt, aber es sieht ja doch besser aus“, ist sie überzeugt und freut sich über die positiven Ef- fekte.

Zwei Stunden lang die Sorgen vergessen, sich auf die schönen Dinge im Leben konzentrieren, lernen, weniger vorteilhafte Par- tien zu kaschieren und Attrakti- vität zu steigern - die Damen ge- nießen den Kosmetiknachmittag.

DKMS LIFE organisiert jähr- lich rund 1.100 Kosmetiksemi- nare für Krebspatientinnen in über 230 Krankenhäusern. Wei- tere Infos unter www.dkms-life.

de Lorelies Christian Kosmetikerin Monika Nannig demonstriert die Technik beim Auf-

legen von Kosmetika. NN-Foto: Lorelies Christian

Die beiden „Osterhäschen“ waren beim Verkaufsoffenen Sonntag in Sonsbeck unterwegs und überbrachten gut gelaunt Frühlingsgrüße. Sie verkauften Lose zugunsten des Kinderschutzbundes. Die Gewinne hatte die Sonsbecker Werbegemeinschaft gespendet und ebenso für viele Aktionen und Angebote gesorgt. NN-Foto: Theo Leie

XANTEN/KREIS WESEL. Am Donnerstagvormittag fand in Moers der Schülerlotsen-Kreis- wettbewerb 2013 statt. Mit dieser Veranstaltung wollten sich die beteiligten Schulen, das Schulamt für den Kreis Wesel, die Kreis-Verkehrswacht-Wesel e. V. und die Kreispolizeibehörde Wesel bei allen aktiven Schüler- lotsen für den geleisteten Einsatz und das gezeigte Engagement bedanken. Am Wettbewerb nah- men 28 Schülerinnen und Schü- ler aus Schulen in Moers, Kamp- Lintfort, Xanten (Walter-Bader- Realschule und Marienschule) und Sonsbeck (Gemeinschafts-

hauptschule) teil.

Der Wettbewerb begann mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Nach der Auswertung durch die Polizei- hauptkommissare Armin Janzen und Manfred Helmes sowie die Polizeikommissarinnen Janine van Geldern und Andrea Acker- mann von der Direktion Verkehr der Kreispolizeibehörde Wesel stellte sich heraus, dass gleich vier Schülerinnen der Marienschule in Xanten punktgleich gewonnen hatten. Erst nach der Beantwor- tung mehrerer Stichfragen stan- den die Siegerinnen fest.

Auf den 1. kam Platz Elisa

Scheffler, auf Platz 2 Julie Cheval- lier, 3. Platz Alina Richter und 4.

Platz Katharina Masthoff. Sie er- hielten ihre Preise von Bereichs- leiter Moers der Kreisverkehrs- wacht Wesel, Rüdiger Kehl. An die Siegerinnen übergab er eine Fotokamera, eine Uhr, ein Gym- nastikkissen sowie ein Uhrenra- dio. Dazu hielt die Kreisverkehrs- wacht Wesel für alle Teilnehmer einen Leuchtkugelschreiber be- reit. Die drei Tagesbesten werden nun der Landesverkehrswacht NRW für den im Juni 2013 in Bochum stattfindenden Landes- wettbewerb für Schülerlotsen gemeldet.

Marienschule ganz vorn

Vier Xantener Schülerinnen siegen beim Schülerlotsenwettbewerb

Elisa Scheffler, Julie Chevallier, Alina Richter und Katharina Masthoff, die alle die Marienschule in Xanten besuchen, sind die bes- ten Schülerlotsinnen auf Kreisebene. NN-Foto: Polizei

In der Nachbar- schaft entdeckt Lisa an Bäumen und Zäunen Zettel mit dem Foto eines grau getigerterten Katers: „Unser Moritz ist verschwunden. Wer ihn gesehen hat, bitte melden!“

Ein paar Tage später geht sie spät nachts noch mal kurz auf die Terrasse, als sie es maun- zen hört. Und dann stolziert Moritz heran und streicht um ihre Beine. Da es sehr spät ist, beschließt Lisa, ihn für eine Nacht bei sich zu behalten und ihn am nächsten Morgen nach Hause zu bringen. Weder Katzenfutter noch Katzenklo gehören zur Grundausstattung ihres Haushaltes, also muss sie improvisieren. Das vordere Ende des Katers wird mit einer Dose Thunfisch versorgt, für das andere Ende dient eine Kiste mit Blumenerde. Moritz akzeptiert beides, und wäh- rend Lisa noch überlegt, wie sie sein Nachtlager einrichtet, springt er aufs Sofa, rollt sich zusammen und schnarcht bald wie eine ganze Brigade sägen- der Waldarbeiter. Na gut, soll er auf dem Sofa bleiben! Am nächsten Morgen nach einem Leberwurstbrot zum Früh- stück trägt Lisa ihn dorthin, wo er verzweifelt gesucht wird.

Als eine Frau öffnet, hält Lisa ihr freudestrahlend den Ver- missten entgegen. Doch dann erstarrt sie: Durch den Flur trabt ein grau getigerter Kater.

„Unser Moritz ist gestern zu- rückgekommen“ klärt die Frau sie auf. Da steht Lisa nun ziem- lich belämmert und hat eine böse Vorahnung: Hoffentlich haben dem „doppelten Moritz“

nicht Thunfisch, Leberwurst, Blumenerde und Sofa besser gefallen haben als das, was er bei seinen Leuten geboten bekommt, denn dann ....

LISA XANTEN

Wanderung auf der Bislicher Insel

Landrat Dr. Ansgar Müller lädt alle Natur- und Wander- freunde zu einer Wanderung über die Bislicher Insel ein.

A

Seite 14

XANTEN

Neuer Vorstand der Hegegemeinschaft

Theo Verhuven junior tritt die Nachfolge seines Vaters an.

A

Seite 17

Gemeinde stellt Planungen vor für das Ärztehaus

ALPEN. Die Gemeinde Alpen lädt alle interessierten Alpener Bürgerinnen und Bürger zu einer Bürgerversammlung am Don- nerstag, 21. März um 18 Uhr in den Sitzungssaal der Gemeinde Alpen ein. In der Versammlung werden die bisherigen Planun- gen zum Ärztehaus in der Alpe- ner Innenstadt vorgestellt und Fragen beantwortet.

Insbesondere die Bürger sowie die Vereine, die bereits im Vor- feld Vorschläge zum Ärztehaus gemacht haben, sind nochmals herzlich eingeladen.

In den Osterferien vom 25.

März bis 5. April liegen entspre- chende Pläne im Foyer der Ge- meinde Alpen aus und können während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.

Bis zum Ende der Osterferi- en können schriftliche Verbes- serungs- oder Änderungsvor- schläge bei der Gemeinde Al- pen, Ulrich Geilmann, Telefon 02802/912-610, E-Mail: Ulrich.

Geilmann@alpen.de eingereicht werden, die anschließend an die Investoren weitergegeben wer- den. Falls noch Erörterungsbe- darf besteht, wird um telefoni- sche Terminvereinbarung mit Ulrich Geilmann gebeten.

SONDERSEITEN Gartenfreunde wollen in den Frühling starten

A

Seite 11

Rat und Hilfe im Trauerfall

A

Seite 13

Ostermarkt und Verkaufsoffen

Die Innenstadt Xantens er- wartet am Wochenende viele Besucher beim Ostermarkt und zum verkaufsoffenen Sonntag.

A

Seite 14 und 15

Gelderstr. 5 · Rheinberg · 02843/2325

*Einstärken-Kunststoffglas in Deiner individuellen Glasstärke.

Stärke: sph. +/- 4,0 dpt. l cyl. 2,0 dpt.

Humphrey’s

ab 99,-

ANZEIGENSCHLUSS

für die Ausgabe am 30. März: Mittwoch, 27. März

bis 13 Uhr für gestaltete Anzeigen, bis 17 Uhr für Kleinanzeigen für die Ausgabe am 3. April: Donnerstag, 28. März

bis 13 Uhr für gestaltete Anzeigen, bis 20 Uhr für Kleinanzeigen

(2)

Mittwoch 20. März 2013 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

02

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 www.swertz-bauzentrum.de

Bauzentrum

Tipps und Tricks

erhalten

6LHGXUFKTXDOLÀ]LHUWH)DFKEHUD ter in unserer großzügigen Aus- stellung oder bei Ihnen vor Ort.

3URÀ7LSSLP%D X]HQWUXP

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Elektronik-

Bohrhammer

HR2450

Leistungsaufnahme 780 W Leerlaufdrehzahl 0 - 1.100 min

-1

Leerlaufschlagzahl 0 - 4.500 min

-1

Einzelschlagstärke 2,7 J

Bohrleistung in Beton max 24 mm in Holz/Stahl 32 /13 mm Passend für SDS-PLUS

Gewicht 2,4 kg

Mitgeliefertes Zubehör:

Transportkoffer, Seitengriff, Tiefenanschlag

Angebot gültig bis 27. März 2013

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

139,- d

FENSTER/TÜREN

SANITÄR FLIESEN NATURSTEIN

Lossprechungsfeier der Innung Sanitär-Heizung-Klima

Zur Lehrlings-Lossprechungs- feier trafen sich die jungen An- lagenmechanikergesellen für Sanitär-, Heizungs- und Kli- matechnik der Innung Sanitär- Heizung-Klima Kreis Wesel, im Sitzungssaal des Kreishauses.

Obermeister Norbert Borg- mann begrüßte neben den 51 Junggesellen auch die Eltern, Ausbildungsbetriebe und Eh- rengäste. Ulrike Westkamp,

Bürgermeisterin der Stadt Wesel und Friedrich-Wilhelm Häfe- meier, Direktor der Verbands- sparkasse Wesel sprachen die Grußworte. Die Festrede wurde von Landrat Dr. Ansgar Müller gehalten. Im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik bestanden im Jahr 2012/2013 51 Lehrlinge ihre Gesellenprüfung, davon 9 mit dem Handlungsfeld

Wärme-technik (früher Hei- zungsbauer) und 42 mit dem Handlungsfeld Wassertechnik (früher Sanitär-installateur).

Kreislehrlingswart Heinz Rühl sowie der Vorsitzende des Prü- fungsausschusses Fred Fischer übernahmen die Lossprechung der Auszubildenden und die Übergabe der Prüfungszeug- nisse.

Als Innungsbester wurde Simon

Winkelmann, aus Hamminkeln mit einem Buchgeschenk der Innung Sanitär-Heizung-Klima Kreis Wesel besonders ausge- zeichnet. Folgende Lehrlinge aus dem Verbreitungsgebiet der NN wurden losgespro- chen: Im Bereich Wassertech- nik: Philipp Dorigo Rheinberg (Buhl Heizung-Sanitär GmbH Kamp-Lintfort), Luca Heller- mann, Alpen (Tooten Alpen),

Sebastian Elm, Xanten (Heinz Schweers Xanten), Pascal Jetten, Rheinberg (Becker Sanitär- und Heizungstechnik Rheinberg), Carsten Pattberg, Rheinberg (Geerkens Rheinberg), Dennis Terwiel, Rheinberg, (Terwiel Sanitär Rheinberg), im Bereich Wärmetechnik Maik Tzeusch- ner, Rheinberg (Geerkens Rheinberg).

Foto: privat

20.

Mittwoch

SV Millingen: Vereinsjugendtag des SV Millingen im Vereinsheim, 18 Uhr Xanten: treffen Salisbury circle im restaurant Dalmatien, 19.30 Uhr Budberg: Mitgliederversammlung des SV Budberg, Bduberger Bürger- haus, 19.30 Uhr

Ginderich: Lesung mit Erwin Kohl im Pfarrheim Ginderich, 19.30 Uhr Alpen: Votragsabend zum thema Diabetes im Amalien café, 20 Uhr

21.

Donnerstag

Rheinberg: Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek rheinberg, 15.30 Uhr Alpen: Bürgerversammlung der Gemeinde Alpen im rathaus, 18 Uhr Menzelen: Jahreshauptversammlung im Lokal zur Deutschen Eiche, 19 Uhr Ossenberg: Jahreshauptversamm- lung des SV concordia ossenberg im Sportcenter, 19.30 Uhr

22.

Freitag

Sonsbeck: Versammlung der turnfreunde in der Gaststätte zur Linde, 19 Uhr

Millingen: theateraufführung der St.

Ulrich Schützengemeinschaft im Pfarrheim St. Anna, rheinberg, Einlass 19 Uhr

Birten: Jahreshauptversammlung des SV Viktoria Birten in der Gaststätte

zum Amphitheater, 19.30 Uhr

23.

Samstag

Alpen: Frühjahrsputz an der Motte mit dem hVV, 10 Uhr

Xanten: Fahrradtour mit dem ADFc, ab Marktplatz, 10 Uhr

Xanten: ostermarkt auf dem Markt, 10 bis 18 Uhr

Lüttingen: tag der offenen tür der Neuapostolischen Kirche in neuen räumen, Salmstraße 17, ab 11 Uhr Orsoy: Ausstellung in der Keramik- werkstatt von walter Preuss, orsoyer Straße 3, 10 bis 18 Uhr

Bönning-Rill: Kinderkleidermarkt im Schützenhaus Bönning-rill, römer- weg, 18 bis 21 Uhr

Sonsbeck: osterschießen der St.

Sebastianus-Schützen in der Schieß- halle der Kleinkaliberschützen am Sportplatz, ab 18 Uhr

24.

Sonntag

Xanten: ostermarkt auf dem Markt, 11 bis 18 Uhr

Rheinberg: wanderung des Sauer- ländischen Gebirgsvereins, Abtlg.

rheinberg, Auskünfte bei wanderfüh- rer Manfred Koch, 02843/5507 Orsoy: Ausstellung in der Keramik- werkstatt von walter Preuss, orsoyer Straße 3, 10 bis 18 Uhr

Xanten: radtour, Xantour, ab Xanten- Markt, 10 Uhr

Alpen: theateraufführung des Alpener Laienspiels im Pädagogi- schen zentrum, 17 Uhr

Mörmter: Konzert im Kloster Mörm- ter, 18.30 Uhr

Rheinberg: Konzert zum 200.

Geburtstag von richard wagner in der Stadthalle rheinberg, 19 Uhr

27.

Mittwoch

Rheinberg: radtour des Sauerländi- schen Gebirgsvereins, Abtlg. rhein- berg, treffpunkt Parkplatz Solimare Moers, 14 Uhr, wanderführer walter heckes, 02065/63706

Der Ostermarkt lockt am Wo- chenende zahlreiche Besucher in die Innenstadt. NN-Foto: T.L.

Die Kröten sind unterwegs- NABU bittet um Rücksicht

helfer zum Auf- und Abbau der Sperrung gesucht

RHEINBERG. Aufgrund der zu erwartenden milden Tempera- turen stehen die ehrenamtlichen Helfer des NABU kreisweit in den Startlöchern, um bei der einsetzenden Amphibienwande- rung wieder viele Tiere vor dem Verkehrstod zu retten.

Das Ordnungsamt der Stadt Rheinberg und der Naturschutz- bund weisen darauf hin, dass die bereits vorbereitete nächt- liche Vollsperrung in Rheinberg- Budberg auf der gesamten Länge der Wolfskuhlenallee und auf der Rheinkamper Straße - Höhe Sportplatzeinfahrt bis Ecke Heck- lerweg - bei Einsatz der Dämme- rung in der Zeit von 19 bis 7 Uhr aktiviert wird. Auch Teilbereiche der Raiffeisenstraße ab Höhe Ten- nisheimzufahrt sowie Spanische Schanzen/Waldbereich sind von der Sperrung betroffen.

Die Autofahrer werden gebeten, auf die Hinweisschilder in den Zufahrtstrassen zu achten, um unnötige Umwege zu vermeiden.

Umleitungshinweise sind ausge-

schildert. Ordnungsamt und Na- turschutzbund appellieren an die Autofahrer, landwirtschaftliche Wege im Bereich der Budberger Seen während der Wanderakti- vitäten generell zu meiden. Der Heesenhof ist über die Pelden- weg/Am Kuckuck problemlos zu erreichen. Wenn die Vollsperrung wegen kalter Temperaturen aufge- hoben wird, ist die Beschilderung durchkreuzt.

Um vorsichtige Fahrweise wird außerdem auf der Straße Rütt- gersteg/ehemaliger Bahnhof Ever- sael gebeten. Auch hier kreuzen die Tiere massenhaft die Straße und finden, selbst wenn sie nicht vom Autoreifen erfasst werden, durch die vom Fahrzeug erzeugte Druckwelle den sicheren Tod.

Der Naturschutzbund in Rhein- berg sucht freiwillige Helfer/In- nen für den täglichen Auf- und Abbau der Absperrung. Aber auch Helfer, die bereit sind, Tiere von der Fahrbahn zu sa mmeln.Inte- ressierte wenden sich bitte an Syl- via Oelinger, Telefon 02844/2725.

Haushaltsicherung in Rheinberg

RHEINBERG. Zur Berichterstat- tung über das Haushaltssiche- rungskonzept der Stadt Rhein- berg vom 6. März gibt es eine Korrektur. Bürgermeister Hans- Theo Mennicken sagte nicht:

„Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir es bis 2015 schaffen, einen ausgeglichenen Haushalt vorzu- legen“ sondern: „Wenn ich 2015 zum Ablauf meiner Wahlzeit in den Ruhestand trete, bin ich zu- versichtlich, dass wir im Rahmen des Haushaltssicherungskon- zeptes positive Entwicklungen eingeschlagen haben.“ Der Aus- gleich des Haushaltes muss spä- testens in zehn Jahren erreicht sein, die Zeit kann sich aber durch entsprechende Maßnah- men gegebenenfalls verkürzen.

Der Bürgermeister weit darauf hin, dass dies schon 2015 der Fall sein wird, habe ich mit meiner Aussage nicht ausgedrückt.

Vollsperrung B58 in den Ferien

BÜDERICH/KREISWESEL.

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Niederrhein wird die für den Weiterbau der B58n notwendi- ge Vollsperrung der B58 in den Sommerferien 2013 durchfüh- ren. Ursprünglich war die Voll- sperrung der B58 für April/Mai diesen Jahres geplant. Wegen der noch anhaltenden schlechten Witterungsverhältnisse und nach intensiven Gesprächen mit der Bauausführenden Firma hat sich diese dazu bereit erklärt, die Ar- beiten für den Anschluss in Wal- lach (Anschluss B 58n / B 58 alt) in die für alle Verkehrsteilnehmer günstigere Ferienzeit im Sommer zu verlegen.

Die Gesamtbaumaßnahme wird voraussichtlich bis Ende 2013 abgeschlossen sein.

Genaue Angaben über die Sperrung und die Umleitungen werden zeitnah veröffentlicht.

Fit werden

durch Heilfasten

OSSENBERG. Der SV Concor- dia Ossenberg bietet vom 25.

April bis zum 1. Mai einen Heil- fastenkurs an. Gemeinsame Ges- rpäche, ausführliche Informa- tionen, Entspannungsübungen, Fastengymnastik sowie Wndern werden zur Unterstützung des Fastens angeboten. Ein Vorberei- tungstreffen findet am Dienstag, 16. April von 19 bis 21 Uhr in der Naturheilpraxis Mildenstein statt.

Weitere Infos und Anmel- dungen bei Petra Mildenstein, Telefon 02843 60844.

„Rheinbergs Gesichter“

wieder vorrätig

RHEINBERG. Gute und böse, arme und reiche, hoch gebildete und einfache Menschen haben das Bild der Stadt Rheinberg geprägt. In seinem im Juni 2012 erschienenen Buch „Rheinbers Gesichter“ erzählt Paul Feltes von Menschen, die in Rhein- berg gelebt haben. Es ist kein wissenschaftliches Werk, es soll einfach Erlebtes und Erzähltes weitergeben und für die Zukunft erhalten. Von Kufürst Heinrich von Müllenark im 13. Jahrhun- dert über Amplonius Ratingk de Berka im Mittelalter bis hin zu Claudia Schiffer spannt sich ein breites Band mit interessanten Menschen und Ereignissen.

Bereits im November des ver- gangenen Jahres erfolgte die Neuauflage des Buches, doch schon vor Weihnachten waren al- le Exemplare vergriffen. Nun hat Paul Feltes aufgrund der großen Nachfrage weitere Exemplare auflegen lassen.

Das Buch zum Preis von 20 Eu- ro (inklusive Versand) ist erhält- lich bei Paul Feltes, Goldstraße 30 in 47495 Rheinberg.

Frühjahrsputz an der Motte

ALPEN. Zum Frühjahrsputz des Alpener Bodendenkmals „Mot- te“ an der Burgstraße lädt der Heimat- und Verkehrsverein Al- pen e.V. (HVV) ein. Treffpunkt ist am Samstag, 23. März um 10 Uhr an der Motte. Da auch das Umfeld der Motte (Verbindungs- weg zum Schulzentrum) stark verunreinigt ist und dringend einer Reinigung bedarf, wird der HVV von der Alpener Dorfwerk- statt verstärkt, damit in einem Zug der gesamte Komplex mal wieder auf einen ordentlichen Stand kommt. Freiwillige Helfer sind gern gesehen. Sowohl der HVV und die Alpener Dorfwerk- statt würden sich über viele flei- ßige Hände freuen.

Öffnungszeiten verlängert

KREIS WESEL. Um, wie in den Vorjahren, die Erledigung not- wendiger Zulassungs- und Füh- rerscheinangelegenheiten noch vor Ostern zu erleichtern, wer- den der Zulassung- und Füh- rerscheinservice in Wesel und das Dienstleistungszentrum des Kreises Wesel in Moers (dlz Moers) ihre Öffnungszeiten am Mittwoch, 27. März, zusätzlich bis 17 Uhr ausdehnen.

Am Samstag, 30. März (Samstag nach Karfreitag), bleiben beide Einrichtungen geschlossen.

Ab dem 2. April stehen die Kun- denberaterinnen und -berater in Wesel und Moers dann wieder zu den üblichen Zeiten für alle Angelegenheiten rund um die Themen Fahrzeugzulassung und Fahrerlaubnis zur Verfügung.

(3)

Mittwoch 20. März 2013 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

03

Kevelaer

Amsterdamer Str. 12 · Tel. 02832/9257127

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr · Sa. 10 bis 13 Uhr Mobil 0172/5415018 · www.davals-goldankauf.de Dirennergiz@googlemail.com

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber

Silberschmuck Silberbesteck Versilbertes Platin Zinnu.v.m.

Demnächst

Neueröffnung!

Jetzt Gründungsmitglied werden und bis zu

250€ sparen.

Dieses Angebot gilt für die ersten 50 Mitgliedschaften und ist begrenzt bis zum 31.03.2013

akti ital

Lady-Fit in 30 min.

V

M a r s s t r a ß e 1 6 - 1 8

4 6 5 0 9 X a n t e n www.fitness-xanten.de 0 2 8 0 1 / 8 2 5 0 0 4 5

Bastle und male Dein eigenes Klexi-Buch!

Mal mich aus!

Pixi wartet im Klex darauf, von den ganz Kleinen bunt angemalt zu werden.

Fotoaktion mit dem echten Pixi-Kobold!

Fe Die Living Puppets in Action!

Tolle Puppenspieler zeigen Dir, wie sie es machen.

Erstaunliche Pixi-Buch- Ausstellung aus einer riesigen privaten Sammlung.

KlexMal- und Batelbedarf e.K.

Budberger Str. 2, 47495 Rheinberg Tel. 02843/958295

www.derklex.de

www.hagebau.de

Sonsbecker Str. 41

BAUSTELLEN

RABATT

15% auf Leuchten und Leuchtmittel

ANZEIGE

Quälgeist Tinnitus

Endlich Ruhe im Ohr dank Sonosan

Bei nahezu jedem 10. Bundes- bürger pfeift, rauscht oder quietscht es pausenlos im Ohr. Als Auslöser für Tinnitus-Geräusche kommen viele Faktoren in Be- tracht, z. B. Mittelohrentzündun- gen, Halswirbelschädigungen oder Innenohrverletzungen. Eine zu- verlässige Hilfe gegen Tinnitus gab es bisher nicht.

Hilfe auch bei chroni- schem Ohrensausen

Mit Sonosan® gibt es jetzt ein studienbelegtes und von Fachärz-

ten empfohlenes Nährstoffkon- zept, das sich zur natürlichen Be- handlung von Funktionsstörungen des Innenohrs, insbesondere bei Hörsturz und Tinnitus eignet Das Präparat wird als Duo-Kombinati- on aus Tablette und Kapsel ange- boten. Der für dieses Präparat ei- gens entwickelte Cytrilan®-Kom- plex in der Sonosan®-Tablette ent- hält natürliche Citrus- und Palm- fruchtextrakte sowie wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe kombi- niert mit ausgewählten Vitaminen und Magnesium. Der Cytri- lan®-Komplex kann so die zellinternen Reparaturmecha- nismen im Innenohr fördern.

Die weiße Sonosan® Kapsel unterstützt die Versorgung mit der körpereigenen Aminosäu- re L-Arginin sowie Coenzym Q10. Auf diese Weise kann die Elastizität der feinen Blutge- fäße im Innenohr verbessert werden. Sonosan®ist für alle

Patienten mit akutem und chroni- schem Tinnitus geeignet und sollte täglich im Rahmen einer Kuran- wendung über 3 Monate einge- nommen werden.

Sonosan® ist sehr gut verträg- lich, für Diabetiker geeignet und rezeptfrei in allen Apotheken oder direkt beim Hersteller unter www.sonosan.de

erhältlich. (PZN 778 7368)

Drei Quibbles-Gruppen bei der Europameisterschaft

UDO ist die United Dance Or- ganisation mit Sitz in England.

Seit einigen Jahren etablieren sie HipHop und Streetdance- Wettbewerbe in ganz Europa.

Nun auch in Deutschland. Da- zu wurden zunächst lokale und regionale Wettbewerbe ausge- richtet. Über diese qualifizierten sich die drei neuen Turniergrup- pen der Tanzsportgemeinschaft Niederrhein zur Westdeutschen Meisterschaft, die jetzt in Köln stattfand. Besonders erfreulich waren in den Regionalwettbe- werben bereits die Ergebnisse

von „Be Cool“, die in Duisburg bei der Premiere gleich den ers- ten Platz belegten, sowie „No Name“, die bei ihrer Premiere beim Regionalwettbewerb in Düsseldorf trotz einiger Feh- ler auf Anhieb Vierter wurden.

Neben den beiden genannten Gruppen starten noch „Repeat“

beim neuen UDO-Verband. Al- le drei Gruppen qualifizierten sich am vergangenen Wochen- ende nun über gute Platzierun- gen für die Deutsche (26. Mai in Duisburg) und die Europa- meisterschaft, die vom 19. bis

21. April im Wunderland Kalkar stattfindet. Besondere Hoffnung verknüpfen die Quibbles mit der jüngsten Gruppe Be Cool (8 bis 12jährige), die sich bereits den zweiten Pokal im dritten Turnier abholte. Die Fachwelt traut die- ser Gruppe sogar vordere Plätze auf internationnaler Ebene zu.

Die Mädchen von Be Cool: Josi Balonier, Caro Bernhard, Lara Binias, Shirley Dekker, Selina Hoffmann, Lara Küßner, Nina Küßner, Nadine Lawson, Mi- chelle Lewandoski und Maren Tognino. Foto: privat

Im Vereinsheim des SV Vyma wurde der Lehrfilm des DFB gedreht.

Foto: privat

DFB dreht Lehrfilm im Vereinsheim des SV Vyma

Beratung der Sportvereine soll intensiviert werden

VYNEN. Der DFB (Deutscher Fußball-Bund, Frankfurt) möchte die Beratung der Sport- vereine direkt vor Ort in allen Landesverbänden weiter voran treiben. Der Fußballverband Niederrhein (FVN) übernimmt dabei eine führende Rolle. Dazu werden auch Lehrfilme gezeigt, einer von ihnen wurde nun im Vereinsheim des SV Vyma ge- dreht.

Als der vyma-Vorsitzende Wer- ner Borchers einen Anruf von seinem Trainerfreund Peter Wal- dinger aus alten „FVN-Lehrstabs- zeiten“ zwecks Bitte nach Zu- sammenarbeit erhielt, stimmte er sofort zu. In der Zwischenzeit ist Peter Waldinger Mitglied des Präsidiums im Fußballverband Niederrhein e.V. und Vorsitzen- der des Qualifizierungsausschus- ses. Da er den vyma-Vorstand im letzten Jahr schon bei einer

Klausurtagung in der Sportschule Duisburg-Wedau kennen gelernt hat, konnte er die Gruppe sehr gut einschätzen.

So war das Vyma-Vereinsheim Vynen Schauplatz und der vyma- Vorstand aktiver Bestandteil des Filmchens, das zukünftig bei sehr vielen Lehreinheiten in ganz Deutschland zu Beginn gezeigt werden soll. Das Filmteam des DFB war mit dem Vorstand und dem Umfeld sehr zufrieden und stellte eine Veröffentlichung des fertigen Film noch vor der Som- merpause in Aussicht.

Für den Vyma-Vorstand ei- ne schöne und neue Erfahrung und für den FVN eine gelungene Aktion. Alle Sportvereine sollen zukünftig noch mehr von den Spezialisten der Verbände direkt vor Ort profitieren, da es bei der Vereinsarbeit häufig neue Her- ausforderungen gibt.

Dreikämpfer der TuS waren richtig gut drauf

Siege und Platzierungen bei Kreismeisterschaften

XANTEN. In glänzender Ver- fassung präsentierten sich die Leichtathleten des TuS Xanten bei den Kreis-Hallenmeister- schaften in Kamp-Lintfort.

Gleich zwei Siege und mehrere Podestplätze konnten die jungen Xantener belegen. Mit seinem Sieg im Dreikampf der Achtjäh- rigen sorgte Ole Kuse für eine Überraschung. 834 Punkte er- reichte Ole in den Disziplinen 30 Meter Sprint, Standweitsprung und Stoßwurf.

Die Vizemeisterschaft im Drei- kampf erlangte Nicolas Mayer mit achtbaren 1199 Punkten. Mit übersprungenen 1,24 Metern im Hochsprung siegte Franziska

Schuster bei den Elfjährigen im Vierkampf mit 1620 Punkten. Im Dreikampf reichten 1278 Punkte zu Platz Fünf. Hier wurde Han- nah Schwarz (W11) mit 1057 Punkten 14.

Die zehnjährige Pia Köhler konnte sich mit übersprungenen 1,09 Metern im Hochsprung und 1255 Punkten die Vizemeister- schaft sichern. Im Dreikampf wurde sie Zehnte. Gute Platzie- rungen erlangten in ihrem ersten Wettkampf Emilia Pauschert mit 908 Punkten und Rang Acht im Dreikampf. Schwester Josephina und Nele Johann erreichten 829 und 696 Punkten gute Plätze im Mittelfeld.

Franziska Kruse und Ole Schuster haben beide einen Kreismei-

stertitel errungen. Foto: privat

XANTEN. Ohne Probleme ge- stalteten sich die Wahlen bei den Sportschützen St. Helena Xanten. Es wurden einstimmig wiedergewählt: 1. Vorsitzender Ralf Völlings, Sozialwart Klaus Langendonk, 2. Jugendwart Mar- cel van Wesel, Waffenwart Klaus Langendonk und Josef Ahls, Jug- endsprecher/in Jana van Holt und Tim Gellings sowie Großkaliber- sprecher Michael Fischer. Trai-

ningstage sind weiterhin jeden Dienstag Luftgewehr und Luft- pistole Damen und Schützen ab 19 Uhr, Mittwochs und Freitags Schüler und Jugend ab 17 Uhr.

Donnerstags Groß- und Kleinka- liber ab 19 Uhr. Weiterhin wird an den Trainingstagen ein Schnup- perschießen zum Kennenlernen angeboten. Geschossen wird auf der zentralen Schießsportanlage auf dem Fürstenberg in Xanten.

OSSENBERG. Nach den Oster- ferien bietet der SV Concordia Ossenberg über einen Zeitraum von fünf Wochen jeden Freitag Aroha an.

Aroha ist ein effektives Ganz- körpertraining mit einem Mix aus kraftvollen und entspan- nenden Bewegungen. Es ist gelenkschonend und regt das Herz-Kreislauf-System an. Der einfache Grundschritt wird nach Musik im ¾ Takt durchgeführt.

Durch den ständigen Wechsel spannungsvoller und entspan- nender Elemente sorgt Aroha für Stressabbau und Mobilität.

Beginn ist ab 12. April, jeweils von 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr in Raum 2 im Sportcenter Ossen- berg. Kosten: Für Vereinsmit- glieder 18 Euro, für Nichtmit- glieder 30 Euro. Informationen und Anmeldungen bei Kurslei- terin Ulrike Kretschmer, Telefon 02843 50441.

Sportschützen haben gewählt

Neuer Kurs „Aroha“ startet

KURZ & KNAPP

SV Concordia Ossenberg: Am Donnerstag, 21.März findet um 19.30 Uhr die Jahreshauptver- sammlung des Gesamtvereins im Bürger- und Sportcenters Ossen- berg statt. Es stehen Wahlen für den 1. und 2. Vorsitzenden, Ge- schäftsführer, Kassierer sowie des Kassenprüfers an.

DRK-Blutspendetermin: Der nächste Termin in Alpsray ist am Karfreitag, 29. März von 9 bis 13 Uhr im Kindergarten.

(4)

Mittwoch 20. März 2013 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

04

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 -0 Niederrhein Nachrichten

Kurzfristig in den Osterurlaub -

oder buchen Sie jetzt

Ihren Frühjahrs-/Sommerurluab 2013

Münsterland

Haus Panorama Fam. Reichardt, Oy-Mittelberg, Tel. 0 83 66/650

www.haus-panorama.de Gepfl. FeWos in unvergleichb. Südhanglage für 2-6 Pers. Top- Angebot: 14=12, 7=6 für 2 Pers. pro Tag 59,-e inkl. Königscard. Hauseigenes Hallenbad.

Allgäu Südl. Nordsee Hooksiel,

Jever-Friesland

Ferienhäuser u. Fewos, kinderfrdl. u. teilw.

Haustiere erl., zu verm. Einige m. Kamin u.

Sauna. Jezt auch Hotelzimmer mit Frühst.

Frühling u. Sommer noch Termine frei.

Tel. 04425-1500 - www.janssen-vermietung.de Nordsee

Cuxhaven – Döse „Hus achtern Diek“

Strandnahe Fewos an der Nordsee für 2-6 Pers., ab sofort freie Termine, Garten, Grillecke,

Sauna, Solarium, medizinische Massagen Tel. 0 47 21 - 4 20 90 www.husachterndiek-cuxhaven.deNordsee

Familientage: 2 Erwachsene u. 2 Ki.

Familienzi. inkl. ÜF/HP ab 111 w/T.

DZ ab 80 w HP pro Tag Hallenbad, Freibad, Beachvolleyball Kinder bis 12 J. im Zi. der Eltern frei.

0 53 26 - 99 80 · Fax 99 82 22 www.hotel-im-tannengrund.de Harz

RÜGEN ODER DAHME

Fewos und Zimmer mit Frühstück.

Strandnah, barrierefrei.

Sauna, Schwimmbad. Ab 38,-w

Tel. 0 43 64 - 571

Ostsee

Der Polstermöbel-Spezialist

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf **Zwischenverkauf vorbehalten

bis

auf 100 Marken-Polstermodelle und 90 Premium-TV -Sessel von

**

Alles muss raus!

Jede Menge Schnäppchen, zum größten Teil neue Modelle aus der aktuellen Kollektion! Direkt lieferbar!

SchauSonntag

24.3. 11-17 Uhr* 70 %

30.3. bis

Räumungsverkauf

wegen Umbau

63 Einsätze in 2012 bewältigt

Jahreshauptversammlung mit 112 Feuerwehrleuten und weiteren Gästen im hubertushaus hamb

SONSBECK. Der Leiter der Feu- erwehr, Gemeindebrandinspek- tor Markus Janßen, begrüßte 112 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sonsbeck zur Jahres- hauptversammlung im Huber- tushaus Hamb.

Außerdem hieß er Bürgermei- ster Leo Giesbers und zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Verwal- tung und Feuerwehr willkom- men. Er konnte von insgesamt 63 Einsätzen in 2012 berichten.

Hierbei handelte es sich um 18 Brandeinsätze, 38 technische Hil- feleistungen und sieben sonstige Einsätze. Zwei Menschen konn- ten dabei aus lebensbedrohlichen Zwangslagen gerettet werden. Für eine kam leider jede Hilfe vergeb- lich. Neben den 14–tägig stattfin- denden Schulungs- und Übungs- abenden der aktiven Wehr und

der Jugendfeuerwehr besuchten im Jahr 2012 insgesamt 50 Kame- raden Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene.

Bedingt durch die gute Aus- und Fortbildung wurde das Allgemein- wissen auf feuerwehrtechnischem Gebiet auf hohem Niveau gehal- ten. Viele Einsätze der vergange- nen Jahre und des Berichtsjahres haben gezeigt, dass die Feuerwehr auch in Zukunft gefordert sein wird, auch wegen sich ändernder Einsatzlagen. Besonders stolz zeigte sich Markus Janßen über das Erscheinungsbild der Jugend- feuerwehr. Ihre Aktivitäten haben in Sonsbeck und kreisweit großen Eindruck hinterlassen. Die Ehren- abteilung unterstützt ihre aktiven Kameraden. Die Personalstärke der Feuerwehr Sonsbeck beträgt einschließlich der Jugendfeuer-

wehr und Ehrenabteilung 147 Ka- meraden und Kameradinnen, wo- von sich 97 Kameraden im aktiven Dienst befinden.

Die aktiven Kameraden lei- steten 2012 insgesamt 14.750 Stunden unentgeltlichen Dienst für die Allgemeinheit. Das ent- spricht umgerechnet 1.843 Acht- Stunden-Arbeitstage, die ehren- amtlich geleistet wurden.

Hinsichtlich der Ausrüstung sieht der Leiter die Feuerwehr Sonsbeck gut aufgestellt. Knappe Haushaltsmittel bestimmen auch hier das Handeln, jedoch werden immer wieder Lösungswege zu- sammen mit Rat und Verwaltung gefunden.

Folgende Feuerwehrleute wur- den befördert und geehrt:

Beförderungen/Ernennungen für Feuerwehrmann Nick Brink-

mann, Martin Broeckmann, Stefan Broeckmann, Benedikt Niewerth, Sebastian Oymanns, Patrick Scheffer, Oberfeuerwehr- mannMarkus Krebber, Vinzenz Peters, Robin Pohland, Hauptfeu- erwehrmann, Unterbrandmeister Alexander Haas, Thorsten Rübe- keil, Christian Hansen, Brandmei- ster, Oberbrandmeister Thomas van Gelder, Hauptbrandmeister Norbert Hanßen, Bernd Ingendae, Ralf Pimingstorfer, Brandinspek- tor Michael Holtwick, Brando- berinspektor Christian Heekeren, Gemeindebrandinspektor Andre Gesthüsen.

Ehrungen gab es für langjährige Mitgliedschaft: Johannes-Dieter Hinßen (25 Jahre), Gerd Görtz, Josef van de Weyer, Heinz Scheffer für 50 Jahre, Werner Köhlitz 60 Ja- he und Paul Tebart 70 Jahre.

Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Sonsbeck. NN-Foto: theo Leie

Kein Plastik in den Bio-Abfall!

RHEINBERG. Das getrennte Sammeln von kompostierbaren Küchenabfällen ist nach wie vor ein wichtiger Beitrag zum Um- weltschutz. Die Abfallberatung der Stadt Rheinberg bedankt sich ausdrücklich bei der großen Mehrheit, die ihre Biotonne rich- tig nutzen.

Zum wiederholten Male ist je- doch aufgefallen, dass vermehrt Biotonnen mit Plastiktüten und anderem Restmüll befüllt waren.

So kann der Abfall nicht als Bio- abfall entsorgt werden.

Die Recherchen haben erge- ben, dass vermehrt die Bioton- nen, deren Abfall als Restmüll umgebucht werden musste, aus dem Revier 2 (Budberg, Eversa- el, Orsoyerberg, Ossenberg und Borth) kamen.

Die Abfallberatung der Stadt Rheinberg möchte die Bürger nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass es hier um ihr Geld geht und rät, feste Papier- tüten oder Zeitungspapier zu verwenden. Solche Papiertüten sind überall im Handel erhältlich und so landet kein Restmüll im Biomüll.

Bei weiteren Fragen steht die Abfallberatung, Friederike Saal- feld (02843/171-125) gerne zur Verfügung.

Während der Ostertage ver- schiebt sich die Leerung der Bi- otonnen wie folgt: Revier 2 wird von Montag, 25. vorverlegt auf Samstag, 23. März. Revier 1 wird von Dienstag, 26. vorverlegt auf Montag, 25. März.

Container werden abgezogen

RHEINBERG. Aufgrund der Baustelle auf dem ehemaligen Edeka-Markt-Gelände an der Orsoyer Straße werden sowohl die Glascontainer als auch die Altkleidercontainer abgezogen.

Alternativ stehen Glascontainer und Altkleidercontainer an der Moerser Straße. Weitere Glas- container stehen auch am Park- platz hinter der katholischen Kir- che St. Peter.

Seniorenbeirat gewählt

RHEINBERG. Die Stadt Rhein- berg hat seit dem 1. Januar 2013 einen neuen Seniorenbeirat. Die insgesamt neun Mitglieder und die gleiche Anzahl an Vertretern wurden in der Dezember-Sitzung des Rates bestellt. In der kürzlich stattgefundenen konstituieren- den Sitzung des Seniorenbeirates wurde Klaus Oesterwind zum neuen Sprecher des Seniorenbei- rates gewählt und Gisela Ingen- pass zu seiner Stellvertreterin.

Die weiteren sieben Mitglie- der sind Wolfgang Bente, Anne- gret Braun, Wolfgang Gessner, Peter Kemper, Heinz Langen- berg, Eduard Rützel und Erich Wehling. Zu Vertretern wur- den bestimmt: Daam Buitelaar, Dieter Drescher, Uwe Hoppe, Edgar Kern, Rolf Pusnik, Fried- rich Röttges, Gerda Schönherr- Brauer, Helmut Schors und Anke Sczesny.

Der neue Seniorenbeirat wird sich in Kürze der Öffentlichkeit vorstellen. Dann werden auch konkrete Ansprechpartner ge- nannt, an die sich ältere Menchen mit ihren Anregungen, Fragen und Problemen wenden können.

KURZ & KNAPP

SV Budberg: Heute, 20.März, findet um 19.30 Uhr die Mitglie- derversammlung des SV Budberg im Budberger Bürgerhaus statt.

Unter anderem geht es um die Neuwahl des 1.Vorsitzenden, des 2. Geschäftsführers, des Haupt- kassieres und des Datenschutz- beauftragten. Weitere Themen sind: die Zukunft uder Sportanla- ge , die Entwicklung des Projektes

„Kunstrasen“ sowie der Fortbe- stand der Vereinszeitung.

(5)

Mittwoch 20. März 2013 GS 1 | NiEDErrhEiN NAchrichtEN

Frische

Putenoberschenkel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, ideal zum

Schmoren und Braten

1 kg

3.49

Lecker aus der heißen Theke:

Drumsticks

gewürzt mit dem Original REWE Grillhähnchen-

Gewürzsalz 100 g

-.39

Kalbsschnitzel, Kalbsbraten oder Kalbsragout

aus der Keule, sorgfältig

zugeschnitten 1 kg

12.99

Mini-Babybel

45% Fett i.Tr., 100 g 1,11

Sondergröße = 10 x 20 g =

200 g Netz

2.22

FEODORA

Confiserie-Pralinés

100 g 2,77 180 g Packung

BAUER

Fruchtjoghurt

3,5% Fett, 100 g -,16

250 g Becher

-.39

DR. OETKER

Pizza Ristorante

verschiedene Sorten, z.B. Salame, tiefgefroren, Kilopreis 4,85 - 6,86

290 - 410 g Packung

1.99

Red Bull

Energy-Drink, versch. Geschmacks- richtungen, 100 ml -,40

JACOBS

Kaffeepads

klassisch oder mild, 26 Stück, 100 g 1,30

2. 22

FREIXENET

spanischer Cava, ver- schiedene Sorten, z.B.

Carta Nevada, semi seco oder legero, alkoholfrei, Literpreis 5,03

-.77

DALLMAYR Prodomo

Kilopreis 7,58

0,75 Liter Flasche

3. 77

Philadelphia

Frischkäse, versch. Sorten, 5% Fett absolut bis 70% Fett i.Tr., 100 g -,45 175 g Packung

IGLO

Rahmspinat

tiefgefroren,

Kilopreis 1,24 800 g Packung

5.49

5.79

1.39

1.19

= 990 ml Becher

3.29

COPPENRATH

& WIESE

Schwarz- wälder-

Kirsch-Torte

tiefgefroren, Kilopreis 3,98 500 g Packung

+ 10% Gratis

-.79

171 g Packung

Gourmet-Putenbrust

mit Paprika verfeinert, schonend gegart und

geräuchert, Fettgehalt 3% +/- 2% 100 g

1.29

ABRAHAM

Kernschinken

geräuchert oder luftgetrocknet,

mild gesalzen, naturgereift 100 g

1.59

Brie de Meaux AOP

französischer Weichkäse aus Rohmilch,

45% Fett i.Tr. 100 g

1.99

-.99

250 ml Dose (zzgl. Pfand)

1.49

100 g Sondergröße

VELTINS

verschiedene Sorten, 20 x 0,5 Liter Flasche, Literpreis -,99 oder 24 x 0,33 Liter Flasche, Literpreis 1,26

je Kasten (zzgl. Pfand)

MAGGI Ravioli -.99

verschiedene Sorten, Literpreis 1,16 850 ml Dose

1.89

9. 99

-.88

Hohes C

Säfte, verschiedene Sorten,

z.B. Orangensaft aus Fruchtsaftkonzentrat, pfandfrei

1 Liter PET-

Flasche

1.69

Frische neuseeländische Lammkeule

zarte Fleischqualität, für den besonderen Braten

1 kg

9.99

Kasseler-

Lummerkotelett

besonders mager, mit

kleinem Filetanteil 1 kg

4.79

8.90

1.69

1. 99

JU BI-KRACHER 201 3

-.39

Zarte

Schinken- Schnitzel

nur aus der Oberschale sorgfältig

zugeschnitten 100 g

-.99 3. 79

500 g Pckg.

JU BI-KRACHER 201 3

Spanische

Zucchini

Klasse I

Italienische

Bio-Tafeläpfel

»Braeburn«, Klasse II,

Kilopreis 2,65 600 g Schale

1.59

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

Südafrikanische

Tafeltrauben

»Crimson Seedless«, rot/kernlos, Klasse I 1 kg

2.99

ww w. facebook.com/REWE.DORTMUND www .rewe-dortmund.d e

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag 21.03.2013 KW 12

4. 99

-.99

1 kg

JU BI-KRACHER 201 Tolle 3

Jubiläums- Preise

und frisch wie am ersten

Tag!

1. 99

LANGNESE

Cremissimo

verschiedene Sorten, z.B. Schwarzwälder- Kirsch und weitere Sorten,

Literpreis ab 1,81

REWE Schinken- Zwiebelmettwurst

ein Spitzenprodukt nach alter Rezeptur, hergestellt aus reinem Schweinefleisch, mit feinen Gewürzen abgestimmt

(6)

Die Alpener Fachgeschäfte

wünschen

Frohe Ostern!

Wo sind die 0 und das O?

Gut hinsehen und

Einkaufsgutscheine gewinnen!

Der Frühling ist da und mit ihm das traditionelle Ostergewinnspiel des Alpener Fachhandels, unterstützt durch die Niederrhein Nachrichten.

Gewinnen Sie einen von drei Einkaufsgutscheinen im Gesamtwert von 300 Euro.

1. Preis 150,- Euro, 2. Preis 100,- Euro, 3. Preis 50,- Euro.

Und das müssen Sie dafür tun: In allen Anzeigen auf dieser Doppelseite hat der Hase

die Ziffer Null und den Buchstaben O (Ooh) versteckt. Ihre Aufgabe ist es nun, die Gesamtzahl aller Nullen und aller Buchstaben O (es gilt Groß- und Kleinschreibung) durch sorgfältiges Lesen aller Anzeigen heraus zu bekommen. Achtung! Es gelten keine Prozentzeichen, Umlaute und

Sonderzeichen, aber gültig sind alle alle Nullen und Buchstaben O in Abbildungen innerhalb der Anzeigen.

Die Gesamtzahl schreiben Sie in den Coupon. Dort noch Name, Adresse und Telefonnummer eintragen, ausschneiden und in die NN-Glücksbox beim Reisetreff Mascheck in Alpen auf der Burgstraße 19 einwerfen oder mit der Post dorthin schicken.

Der Coupon muss bis Montag, 25. März 2013 um 12 Uhr in der Glücksbox gelandet sein.

Pro Person ist nur ein Coupon gültig.

Ich habe ... gezählt.

Name: ...

Vorname: ...

Straße: ...

Ort: ...

Tel.: ...

Alpener Geschäfte und Niederrhein Nachrichten machen es möglich

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Anzeigen gründlic h lesen + gewinnen!!!

Abholpreis

Öffnungszeiten:

Montag - Samstag: 10:30 - 22:30 Sonn- & Feiertags: 11:30 - 22:00

Burgstraße 27 46519 Alpen

Partyservice bis 500 Personen

Hohe Qualität extrem preiswert!

Rathausstraße 99 - 46519 Alpen

Mo.-Sa. 10.00 - 18.00 Uhr

Gartenstuhl

versch. Modelle

je

19,00

w

Flammendes Käthchen

10,5-cm-Topf

versch. Farben Stück

0,79

w

Die neue Topadresse in Alpen für

Obst und Gemüse, Eier

Pfl anzen und Gartenzubehör Alles für den Haushalt

Tierfutter und vieles mehr!

Holzkiste

Kesper

versch. Größen je

2,90

w

Tulpen

im 12-cm-Topf

Stück

0,99

w

Bubikopf im Übertopf

mit Osterdeko

Stück

1,99

w

Äpfel Elstar

HKl. I

Deutschland 1 kg

1,50

w

Weintrauben

HKl. I, hell, kernlos

Chile 500 g

1,00

1 kg = 2,00 ww

Bunte Ostereier

Deutschland

30 Stück

5,00

w

Stück = 0,17 w

Augenoptik Eckholt

Burgstraße 28 · Alpen · Tel. 0 28 02 / 24 28

LASSEN SIE SICH VON DER SONNE NICHT BLENDEN.

SONDERN VERZAUBERN.

Die modischen Rodenstock Sonnenbrillen mit SunContrast Gläsern sind auch in Ihrer Sehstärke erhältlich.

haus-des-besseren-sehens.com

R2350

Burgstr. 17 · 46519 Alpen

Tel.: 02802/910964 · Fax: 02802/1667

Kompetente Beratung aus einer Hand

Burgstr. 17 · 46519 Alpen

Tel.: 02802/910964 · Fax: 02802/1667

Kompetente Beratung aus einer Hand

ALPENER REISEBÜRO

Inh. Thomas Lanski

POSTAGENTUR • RHEINISCHE POST SERVICE PUNKT

Lindenallee 3 - 46519 Alpen - Telefon 02802/3011 www.alpener-reisebuero.de

Wir wünschen allen ein frohes Osterfest!

Modellbau Thöne

Alte Kirchstr. 6 46519 Alpen

www.Modellbau-Thoene.de

Tel. 0 28 02 - 9 47 56 10

Weseler Str. 48 46519 Alpen

Tel.: 0 28 02-70 05 03 Fax: 0 28 02-70 05 04 Mobil: 01 72-2 94 06 88 FranzBaumgaertner@t-online.de

Malermeister

Helmut van Vorst

Malerbetrieb

Malerarbeiten · Fassadengestaltung Verglasung · Bodenbeläge Beratung · Planung · Ausführung

An den Teichen 46 · Alpen · Tel. 02802/6663 · Fax 705342

Malermeister

Helmut van Vorst

Malerbetrieb

Malerarbeiten · Fassadengestaltung Verglasung · Bodenbeläge Beratung · Planung · Ausführung

An den Teichen 46 · Alpen · Tel. 02802/6663 · Fax 705342

Meisterbetrieb und Fachgeschäft seit 1933 Projektierung und Ausführung von:

Elektroanlagen und sanitären Installationen Haustechnik · TV · HiFi · SAT · Kundendienst Rathausstr. 1 · 46519 Alpen · Tel. 0 28 02/22 14 · Fax 0 28 02/18 70

www.elektro-schmitz-alpen.de

80 Jahre und immer unter Strom!

Unsere langjährige Erfahrung im

P a r t y s e r v i c e

macht Ihre Feier zum Genuss

Winnenthaler Str. 7 - 46519 Alpen - Tel.: 02802 - 46 85 www.landfleischerei-bongers.de

"LUVFMMF8PDIFOBOHFCPUFkOEFO4JFBVGVOTFSFS8FC4JUFÐ

Ihre Adresse für Qualität, Frische und Geschmack !

Der freundliche

REISETREFF

Inh. D. Maschek Burgstraße 19, Alpen Telefon

02802/7535

www.reisetreff-alpen.de

Reisebüro für:

Bahn-, Flug- und Autoreisen Kreuzfahrten Clubreisen Ferienwohnungen Charterflüge

ständig Top-Angebote

Immer für Sie da!

Wir wünschen allen ein frohes

Osterfest

1999

seit

Öffnungszeiten:

Di., Mi., Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr, Do.: 8:00 - 20:00 Uhr Sa.: 7:00 - 13:00 Uhr · Wir bitten um Terminabsprache

Burgstraße 10 46519 Alpen 0 28 02 / 29 54

Adenauerplatz 8 · 46519 Alpen · Telefon 02802/704411 GOLDSCHMIEDE - ATELIER

P. Bockstegers

GOLDSCHMIEDEMEISTERIN

20 Jahre

Bäckerei · Konditorei · Café

Dams Stiftscafé · Alpen · Ulrichstr. 18 a

Qualität und Frische muss nicht weit sein...

...ganz in Ihrer Nähe

Ab sofort Sonnenterrasse geöffnet!

Probieren Sie unsere tollen Eistee- und Eisshakesvariationen Wir haben alle Bänke nach der

neuesten Gesetzgebung umgestellt!

Unser Osterangebot!

Sparen Sie über 12 Euro!

50,- e Besonnungswert für sagenhafte 37,95 e

Mo.-Fr. 10-20 Uhr, Sa. 10 -18 Uhr, So.+Feiertage 10 -15 Uhr

Service Ihr Auftrag ist unser Service

Personaldienstleistungen Andre van Bebber

Dorfstr. 82 D-46519 Alpen Handy: 0177-6782959 Fax: 02802-807063 info@andre-van-bebber.de www.andre-van-bebber.de Unsere Servicenummer 02802-807060 bei Personalkummer 46519 Alpen · Rathausstraße 14 · Telefon 02802/800377

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-13.00 Uhr u. 15.00-18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

Neue Frühjahrs-

Kollektion eingetroffen!

Ihr Fachgeschäft für gute Schuhe

h

TV · Sat & Multimedia

Beratung · Verkauf · Service vor Ort

Lindenallee 1, 46519 Alpen, Tel. 0 28 02 - 59 86 61

Handarbeiten

& Kurzwaren

Inh. Elisabeth Luchtenberg und Gabriele van de Vorle

Lindenallee 1, Eingang Rathausstraße Alpen, Tel. 0 28 02/9 46 36 61

Haushaltsgummi und Reißverschlüsse - Kurzwaren

Die neuen Sommergarne von Lana Grossa

sind eingetroffen.

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. von 9.00-18.30 Uhr durchgehend, Mi. und Sa. 9.00-12.30 Uhr

Autozubehör · Ersatzteile · Reifen

Klassiker Garage

Oldtimer - Youngtimer Service Jeden Montag bei uns

Dekra HU u. AU Alpen

Bönninghardter Str. 113 Tel. 02802/9463599

(7)

Die Alpener Fachgeschäfte

wünschen

Frohe Ostern!

Wo sind die 0 und das O?

Gut hinsehen und

Einkaufsgutscheine gewinnen!

Der Frühling ist da und mit ihm das traditionelle Ostergewinnspiel des Alpener Fachhandels, unterstützt durch die Niederrhein Nachrichten.

Gewinnen Sie einen von drei Einkaufsgutscheinen im Gesamtwert von 300 Euro.

1. Preis 150,- Euro, 2. Preis 100,- Euro, 3. Preis 50,- Euro.

Und das müssen Sie dafür tun: In allen Anzeigen auf dieser Doppelseite hat der Hase

die Ziffer Null und den Buchstaben O (Ooh) versteckt. Ihre Aufgabe ist es nun, die Gesamtzahl aller Nullen und aller Buchstaben O (es gilt Groß- und Kleinschreibung) durch sorgfältiges Lesen aller Anzeigen heraus zu bekommen. Achtung! Es gelten keine Prozentzeichen, Umlaute und

Sonderzeichen, aber gültig sind alle alle Nullen und Buchstaben O in Abbildungen innerhalb der Anzeigen.

Die Gesamtzahl schreiben Sie in den Coupon. Dort noch Name, Adresse und Telefonnummer eintragen, ausschneiden und in die NN-Glücksbox beim Reisetreff Mascheck in Alpen auf der Burgstraße 19 einwerfen oder mit der Post dorthin schicken.

Der Coupon muss bis Montag, 25. März 2013 um 12 Uhr in der Glücksbox gelandet sein.

Pro Person ist nur ein Coupon gültig.

Ich habe ... gezählt.

Name: ...

Vorname: ...

Straße: ...

Ort: ...

Tel.: ...

Alpener Geschäfte und Niederrhein Nachrichten machen es möglich

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Anzeigen gründlic h lesen + gewinnen!!!

Abholpreis

Öffnungszeiten:

Montag - Samstag: 10:30 - 22:30 Sonn- & Feiertags: 11:30 - 22:00

Burgstraße 27 46519 Alpen

Partyservice bis 500 Personen

Hohe Qualität extrem preiswert!

Rathausstraße 99 - 46519 Alpen

Mo.-Sa. 10.00 - 18.00 Uhr

Gartenstuhl

versch. Modelle

je

19,00

w

Flammendes Käthchen

10,5-cm-Topf

versch. Farben Stück

0,79

w

Die neue Topadresse in Alpen für

Obst und Gemüse, Eier

Pfl anzen und Gartenzubehör Alles für den Haushalt

Tierfutter und vieles mehr!

Holzkiste

Kesper

versch. Größen je

2,90

w

Tulpen

im 12-cm-Topf

Stück

0,99

w

Bubikopf im Übertopf

mit Osterdeko

Stück

1,99

w

Äpfel Elstar

HKl. I

Deutschland 1 kg

1,50

w

Weintrauben

HKl. I, hell, kernlos

Chile 500 g

1,00

1 kg = 2,00 ww

Bunte Ostereier

Deutschland

30 Stück

5,00

w

Stück = 0,17 w

Augenoptik Eckholt

Burgstraße 28 · Alpen · Tel. 0 28 02 / 24 28

LASSEN SIE SICH VON DER SONNE NICHT BLENDEN.

SONDERN VERZAUBERN.

Die modischen Rodenstock Sonnenbrillen mit SunContrast Gläsern sind auch in Ihrer Sehstärke erhältlich.

haus-des-besseren-sehens.com

R2350

Burgstr. 17 · 46519 Alpen

Tel.: 02802/910964 · Fax: 02802/1667

Kompetente Beratung aus einer Hand

Burgstr. 17 · 46519 Alpen

Tel.: 02802/910964 · Fax: 02802/1667

Kompetente Beratung aus einer Hand

ALPENER REISEBÜRO

Inh. Thomas Lanski

POSTAGENTUR • RHEINISCHE POST SERVICE PUNKT

Lindenallee 3 - 46519 Alpen - Telefon 02802/3011 www.alpener-reisebuero.de

Wir wünschen allen ein frohes Osterfest!

Modellbau Thöne

Alte Kirchstr. 6 46519 Alpen

www.Modellbau-Thoene.de

Tel. 0 28 02 - 9 47 56 10

Weseler Str. 48 46519 Alpen

Tel.: 0 28 02-70 05 03 Fax: 0 28 02-70 05 04 Mobil: 01 72-2 94 06 88 FranzBaumgaertner@t-online.de

Malermeister

Helmut van Vorst

Malerbetrieb

Malerarbeiten · Fassadengestaltung Verglasung · Bodenbeläge Beratung · Planung · Ausführung

An den Teichen 46 · Alpen · Tel. 02802/6663 · Fax 705342

Malermeister

Helmut van Vorst

Malerbetrieb

Malerarbeiten · Fassadengestaltung Verglasung · Bodenbeläge Beratung · Planung · Ausführung

An den Teichen 46 · Alpen · Tel. 02802/6663 · Fax 705342

Meisterbetrieb und Fachgeschäft seit 1933 Projektierung und Ausführung von:

Elektroanlagen und sanitären Installationen Haustechnik · TV · HiFi · SAT · Kundendienst Rathausstr. 1 · 46519 Alpen · Tel. 0 28 02/22 14 · Fax 0 28 02/18 70

www.elektro-schmitz-alpen.de

80 Jahre und immer unter Strom!

Unsere langjährige Erfahrung im

P a r t y s e r v i c e

macht Ihre Feier zum Genuss

Winnenthaler Str. 7 - 46519 Alpen - Tel.: 02802 - 46 85 www.landfleischerei-bongers.de

"LUVFMMF8PDIFOBOHFCPUFkOEFO4JFBVGVOTFSFS8FC4JUFÐ

Ihre Adresse für Qualität, Frische und Geschmack !

Der freundliche

REISETREFF

Inh. D. Maschek Burgstraße 19, Alpen Telefon

02802/7535

www.reisetreff-alpen.de

Reisebüro für:

Bahn-, Flug- und Autoreisen Kreuzfahrten Clubreisen Ferienwohnungen Charterflüge

ständig Top-Angebote

Immer für Sie da!

Wir wünschen allen ein frohes

Osterfest

1999

seit

Öffnungszeiten:

Di., Mi., Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr, Do.: 8:00 - 20:00 Uhr Sa.: 7:00 - 13:00 Uhr · Wir bitten um Terminabsprache

Burgstraße 10 46519 Alpen 0 28 02 / 29 54

Adenauerplatz 8 · 46519 Alpen · Telefon 02802/704411 GOLDSCHMIEDE - ATELIER

P. Bockstegers

GOLDSCHMIEDEMEISTERIN

20 Jahre

Bäckerei · Konditorei · Café

Dams Stiftscafé · Alpen · Ulrichstr. 18 a

Qualität und Frische muss nicht weit sein...

...ganz in Ihrer Nähe

Ab sofort Sonnenterrasse geöffnet!

Probieren Sie unsere tollen Eistee- und Eisshakesvariationen Wir haben alle Bänke nach der

neuesten Gesetzgebung umgestellt!

Unser Osterangebot!

Sparen Sie über 12 Euro!

50,- e Besonnungswert für sagenhafte 37,95 e

Mo.-Fr. 10-20 Uhr, Sa. 10 -18 Uhr, So.+Feiertage 10 -15 Uhr

Service Ihr Auftrag ist unser Service

Personaldienstleistungen Andre van Bebber

Dorfstr. 82 D-46519 Alpen Handy: 0177-6782959 Fax: 02802-807063 info@andre-van-bebber.de www.andre-van-bebber.de Unsere Servicenummer 02802-807060 bei Personalkummer 46519 Alpen · Rathausstraße 14 · Telefon 02802/800377

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-13.00 Uhr u. 15.00-18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

Neue Frühjahrs-

Kollektion eingetroffen!

Ihr Fachgeschäft für gute Schuhe

h

TV · Sat & Multimedia

Beratung · Verkauf · Service vor Ort

Lindenallee 1, 46519 Alpen, Tel. 0 28 02 - 59 86 61

Handarbeiten

& Kurzwaren

Inh. Elisabeth Luchtenberg und Gabriele van de Vorle

Lindenallee 1, Eingang Rathausstraße Alpen, Tel. 0 28 02/9 46 36 61

Haushaltsgummi und Reißverschlüsse - Kurzwaren

Die neuen Sommergarne von Lana Grossa

sind eingetroffen.

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. von 9.00-18.30 Uhr durchgehend, Mi. und Sa. 9.00-12.30 Uhr

Autozubehör · Ersatzteile · Reifen

Klassiker Garage

Oldtimer - Youngtimer Service Jeden Montag bei uns

Dekra HU u. AU Alpen

Bönninghardter Str. 113 Tel. 02802/9463599

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die vollständige Deckung des Energie- bedarfs für Heizung, Warmwasser, Lüf- tung, Klimatisierung, Beleuchtung, Gerä- te und allgemeine Gebäudetechnik durch Stromproduktion am

Women Grand Prix NÖ Landesmeisterin Gewichtheben NÖ Landesmeisterin Mehrkampf Bronze ÖM Schüler Mehrkampf Tourneesieg NÖ Nachwuchscup6. Girls

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. • Heben Sie

Bei manchen Patienten kann das Auftreten von Asthmaanfällen auf eine Allergie gegen Acetylsalicylsäure oder andere NSAR zurückzuführen sein; in diesem Fall darf Thomapyrin

Lina schaute aus dem Fenster, aber ihr Wackelstern war nicht am Himmel zu sehen.. »Bestimmt ist das Christkind schon mit meinem Stern auf dem Weg zu mir!«,

Sie dürfen Escitalopram Heumann nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen, es sei denn, Sie haben Nutzen und Risiken mit Ihrem Arzt besprochen.. Wenn Sie

Es diskutiert Kreativität als gesellschaftliches Thema und bietet kreativen, engagierten Menschen eine Bühne für ihre Ideen und Visionen zur Zukunft Tirols und des

Damit ist klar, dass der Vorschlag einer standortgerechten Landwirtschaft bei Milchviehbetrieben immer dann ökonomisch gut umgesetzt werden kann, wenn sich der Betrieb noch nicht