• Keine Ergebnisse gefunden

Organisationsverfügung 2/2014 Warnung bei extremer Wetterlagehier: Aktualisierung der Organisationsverfügung 1/2013 vom 29.11.2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Organisationsverfügung 2/2014 Warnung bei extremer Wetterlagehier: Aktualisierung der Organisationsverfügung 1/2013 vom 29.11.2013"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Anlage 1

zur Organisationsverfügung Nr.: 2 / 2014 vom 10.11.2014

Warnung bei extremer Wetterlage / Texte der Durchsagen

Wortlaut der einzelnen Durchsagen:

1. „Der Unterricht an öffentlichen Schulen der Stadtgemeinde Bremen findet planmäßig statt. Die Eltern können auf Grund der örtlichen Gegebenheiten entscheiden, ob sie ihr Kind zur Schule schicken. Schulbusse fahren

2. „Wegen der extremen Wetterlage beginnt der Unterricht für die Jahrgangsstufen 1 – 10 der öffentlichen und privaten Schulen der Stadtgemeinde Bremen erst zur dritten Unterrichtsstunde. Eine Betreuung ist in jeder Schule gewährleistet.

Schulbusse fahren nicht.“

3. „Wegen der extremen Wetterlage fällt der Unterricht für die Jahrgangsstufen 1 – 10 der öffentlichen und privaten Schulen der Stadtgemeinde Bremen heute aus. Eine Betreuung ist in jeder Schule gewährleistet. Schulbusse fahren nicht.“

(3)

Anlage 2

zur Organisationsverfügung Nr.: 2 / 2014 vom 10.11.2014

Warnung bei extremer Wetterlage / Weitergabe der Entscheidung

Die gefällte Entscheidung ist an den/die jeweilige/n Redakteur/in vom Dienst des Verkehrsfunks folgender Sender weiter zu geben:

Radio Bremen Tel.: 0421 / 246 - 42529 Fax: 0421 / 246 - 42549

E-Mail: nachrichten@radiobremen.de Antenne Niedersachsen Tel.: 0511 / 9118 200

Tel.: 0511 / 9118 250 Fax: 0511 / 9118 209

Leitung: Herr Johannes Avenarius

E-Mail: verkehrsleitzentrale@antenne.com news@antenne.com

aussenstudio.bremen@antenne.com Radio ENERGY Bremen Tel.: 0421 / 33566 60

Tel.: 0421 / 33566 73 Tel.: 0800 / 10 22 400 Fax: 0421 / 3356 677

E-Mail: news@energy-bremen.de

NDR Tel.: 040 - 4156 2103

Tel.: 040 - 4156 2113 Fax: 040 - 4156 2120

E-Mail: verkehrsstudio@ndr.de

Radio ffn Tel.: 0511 - 1666 292

Tel.: 0511 - 1666 251 (Studio) Fax: 0511 - 1666 290

Redakteure: Herr Haffke, Frau Weber E-Mail: radio@ffn.de

Des Weiteren sind zu benachrichtigen:

Leitstelle beim Polizeipräsidium Tel.: 0421 / 362 - 1854 / Behörde 1854 Fax: 0421 / 362 - 1859 / Behörde 1859 E-Mail: lagezentrum@polizei.bremen.de Bremer Straßenbahn AG

Herrn Michael Meyer

Tel.: 0421 / 5596 939 Fax: 0421 / 5596 8939 Senatorin für Bildung und Wissenschaft

Senatorinnenbüro: Herr Huesmann Frau Mühlenbeck

Tel.: 0421 / 361 - 10411 Tel.: 0421 / 361 - 6403 Abteilung 2: Frau Donalies

(E-Mails an Schulen)

Tel.: 0421 / 361 - 2538

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1.. Die Umwandlung der Schulen erfolgte jeweils aufwachsend ab der 5. Zuvor aufgenommene Schülerinnen und Schüler höherer Jahrgangsstufen werden jedoch weiterhin den

digitaler Medien in Schule und Unterricht Mitwirkung in der kreativen Medienarbeit Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projek- tarbeit. Datenschutzbeauftragter des Landesinstituts

Bei extremen Wetterlagen gilt für die Information der Eltern, Schüler/innen und Schulen ab sofort die folgende Regelung:.. Empfang der Meldung

Wegen der extremen Wetterlage beginnt der Unterricht für die Klassen 1 – 10 der öffentlichen und privaten Schulen der Stadtgemeinde Bremen erst zur dritten Unterrichtsstunde..

 Datenzusammenstellung von Schülerdaten aus den ent- sprechenden Datenbanken für interne und externe An- fragen und für Beantwortung von Anfragen der Deputa- tion für

Umschülerinnen und Umschüler sind nicht schulpflichtig (§ 54 Abs. 2 BremSchulG) und haben deshalb keinen Anspruch auf Teilnahme am Unterricht einer!.

hiermit erlasse ich die anliegenden Richtlinien über die Aufnahmekapazitäten der allgemeinbil- denden Schulen der Primarstufe und der Sekundarstufe I in der Stadtgemeinde Bremen vom

• Einrichtung eines Klassenzugs für die inklusive Beschu- lung im Bereich Wahrnehmung und Entwicklung an beiden Schulen. • Bedarfsplanung