• Keine Ergebnisse gefunden

Immobilienerwerb in Österreich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Immobilienerwerb in Österreich"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

König, Immobilienerwerb in Österreich3, Linde VII

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ... V Abkürzungsverzeichnis ... IX Literaturverzeichnis ... XV

1. Rechtsgrundlagen ... 1

1.1. Unionsverträge (EUV und AEUV) ... 1

1.2. EWR-Abkommen ... 2

1.3. Internationale Abkommen ... 4

1.4. EU-Beitrittsvertrag samt Protokollen ... 6

1.5. EMRK und EU-Grundrechtecharta ... 8

1.6. Innerstaatliches Recht ... 12

2. Die EU-Grundfreiheiten ... 15

2.1. Begriff und Bedeutung ... 15

2.2. Diskriminierungsverbot ... 17

2.3. Aufenthaltsrecht ... 18

2.4. Dienstleistungsfreiheit ... 20

2.5. Niederlassungsfreiheit ... 21

2.6. Kapitalverkehrsfreiheit ... 22

3. Wohnsitzarten ... 26

3.1. Begriffsdefinition ... 26

3.2. Hauptwohnsitz ... 26

3.3. Zweitwohnsitz ... 28

3.4. Nebenwohnsitz ... 29

3.5. Meldepflichten ... 30

3.6. Steuerfolgen ... 31

4. Baurecht und Raumordnung ... 34

4.1. Begriff und Ziele ... 34

4.2. Raumplanung und Flächenwidmung ... 35

4.3. Bebauungsgrundlagen und Bauverfahren ... 39

4.4. Zweitwohnungen (Freizeitwohnsitze) ... 41

4.5. Nutzungsbeschränkungen ... 47

5. Grundverkehr ... 49

5.1. Begriff und Ziele ... 49

5.2. Grüner Grundverkehr ... 50

5.3. Baugrundverkehr ... 55

5.4. Ausländergrundverkehr ... 58

5.5. Behörden und Verfahren ... 60

fb-immoerwerb2021.book Seite VII Montag, 13. September 2021 9:25 09

(2)

Inhaltsverzeichnis

König, Immobilienerwerb in Österreich3, Linde

VIII

6. Vertragsgestaltung und Haftungsfragen ... 65

6.1. Vertragstypen ... 65

6.2. Umgehungsgeschäfte ... 68

6.3. Berater- und Maklerhaftung ... 72

6.4. Amtshaftung ... 75

6.5. Staatshaftung ... 77

7. Rechtsschutzsystem ... 80

7.1. Die Unionsgerichte ... 80

7.2. Zuständigkeiten und Verfahren ... 81

7.3. EGMR-Beschwerde ... 85

7.4. Innerstaatlicher Rechtsschutz ... 87

7.5. Judikaturlinien und Tendenzen ... 88

8. Touristische Nutzung (buy to let) ... 90

9. Landesgesetzliche Regelungen ... 94

10. Nachwort ... 100

11. Real Estate Transactions in Austria ... 102

12. Tabellarische Übersicht ... 105

13. Leitentscheidungen der Höchstgerichte ... 108

Anhang ... 207

Stichwortverzeichnis ... 221

fb-immoerwerb2021.book Seite VIII Montag, 13. September 2021 9:25 09

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

➤ Auf Basis einer gemeinsamen Problemanalyse werden alle verfüg- baren Mittel für eine langfristige Gesamtstrategie eingesetzt, die von allen beteiligten PartnerInnen akzep-

Immer mehr Muslime aus verschieden vor allem aber Kriegsregionen suchen Asyl in Österreich aber auch in Europa.. Die islamische Religion ist durch die Globalisierung zu

Sofern sich die Eigen- tumsverhältnisse nicht aus dem Grundbuch ergeben, muß der Verkäufer sein Ei- gentumsrecht auf andere Art nachweisen, etwa durch die Vorlage einer Kette

dass Grundverkehrsbeschränkungen für jene nicht gelten, soweit der Rechts- erwerb im Rahmen des EWRA durch natürliche oder juristische Personen bzw Personengesellschaften in

Alleine in Wien aber auch in München sind über 50 % der Hotel- und Gastronomie-Betriebe geschlossen; es bleibt unklar, wie viele davon für immer vom Markt verschwinden werden –

Kann durch die Wahl eines anderen Bezugszeitraumes die Aussagekraft des Emissionskatasters im Hinblick auf die Er- stellung eines Maßnahmenkatalogs deutlich verbessert werden, so

Zur Klärung, ob ein Vorhaben einer UVP zu unterziehen ist, besteht die Möglichkeit des Feststellungsverfahrens. Die Feststellung der UVP-Pflicht erfolgt auf Antrag des

Im Vergleich zum EU-Durchschnitt (75 Prozent) sind in Österreich bereits rund 95 Prozent aller öffentlichen Serviceleistungen online verfügbar, was 2007 zum zweiten Mal in Folge