• Keine Ergebnisse gefunden

Checkliste ERASMUS deutsch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Checkliste ERASMUS deutsch "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Checkliste

International Office

Anne Beer - Leiterin des International Office

E-Mail:

Telefon:

Anschrift

anne.beer@hs-anhalt.de +49 (0) 3496/ 67 5112 Hochschule Anhalt D-06366 Köthen Bernburger Straße 55

Was Bis Wann Bemerkung

Online Registrierung bei der Gasthochschule

Mobility Tool

30. Juni für das WS 30. Nov. für das SS

Online Bewerbung

Deadlines der Gasthochschule beachten Zulassung der

Gasthochschule Ende Juli für das WS

Ende Nov. für das SS Beim IO einreichen als Scan oder per Mail Learning Agreement (LA)

1. Teil

Vor der Abreise Unterzeichnet von allen Parteien im Scan oder per Mail an das IO

Auslands BAföG So früh wie möglich Wer generell BAföG bekommt hat gute

Chance auch Auslands BAföG zu bekommen.

Alle anderen dennoch bewerben und versuchen.

Grant Agreement (GA) Sofort nach Erhalt Alles korrekt ausfüllen und die ersten 3! Seiten ausgedruckt und unterschrieben im Original an das IO schicken

Unterkunft im Ausland Vor der Abreise Einige Gasthochschulen stellen Unterkunft.

Dies vorher mit der jeweiligen GastHS klären 1. Online Sprachtest Vor der Abreise Teilnahme am Sprachtest erfolgt durch Email von

noreply@erasmusplusols.eu Rückmeldung an der HSA Übliche ASA Fristen ggf. mit ASA klären

Krankenversicherung Vor der Abreise Normale KVK für EU Länder

ggf. andere Versicherungen klären Arrival Attestation Sofort nach Beginn

des

Auslandsstudiums

Ausgefüllt von der GastHS, an das IO per Scan oder Mail

Learning Agreement 2. Teil Change of LA

Spätestens 1 Monat nach Ankunft im

Gastland

Gescannt Version im Mobility Tool hochladen.

Original im IO abgeben

Abbruch oder Verkürzung SOROFT Neuberechnung des Stipendium ggf. Rückzahlung

Confirmation of

Attendance Maximal 2 Wochen

vor Ende des

Auslandsstudiums

Ausgefüllt von der GastHS, an das IO per Scan oder Mail

Learning Agreement

3. Teil Spätestens am 1. Mai

nach dem WS

Am 1. Aug. für das SS

Ausgefüllt von der GastHS, an das IO per Scan oder Mail

Transcript of Records Spätestens am 1. Mai nach dem WS

Am 1. Aug. für das SS

Ausgefüllt von der GastHS, an das IO per Scan oder Mail

Anerkennung der Leistung Nach dem Aufenthalt Antrag zur Anerkennung der Studienleistung beim jeweiligen Prüfungsausschuss stellen 2. Online Sprachtest Nach dem Aufenthalt

Erfahrungsbericht Nach dem Aufenthalt Nur mit Unterschrift und Deckblatt gültig Nach dem AuslandsaufenthaltWährend des AuslandsaufenthaltesVor dem Auslandsaufenthalt

Was müssen Sie nach der Nominierung durch uns erledigen?

Aufforderung für den Erfahrungsbericht erfolgt durch Email von

replies-will-be-discarded@ec.europa.eu

Email von noreply@erasmusplusols.eu (s. 1. online Sprachtest)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle Änderungen werden unter „Final LA Table B2“ vorgenommen. Wenn Sie in „Final LA Table A“ Module neu hinzugefügt haben, tragen Sie auch wieder in „Final LA Table B“ ein,

Nach Abschluss der Semester 1a, 2a, 1b und 2b im Studium++ richtet sich der weitere Verlauf des Studiums nach der aktuell gültigen Studienordnung. Der Einstieg erfolgt dann

Nach Abschluss der Semester 1a, 2a, 1b und 2b im Studium++ richtet sich der weitere Verlauf des Studiums nach der aktuell gültigen Studienordnung. Der Einstieg erfolgt dann

Nach Abschluss der Semester 1a, 2a, 1b und 2b im Studium++ richtet sich der weitere Verlauf des Studiums nach der aktuell gültigen Studienordnung. Der Einstieg erfolgt dann

Nach Abschluss der Semester 1a, 2a, 1b und 2b im Studium++ richtet sich der weitere Verlauf des Studiums nach der aktuell gültigen Studienordnung. Der Einstieg erfolgt dann

Es ist nur dann auszufüllen, wenn die Veranstaltung im Ausland eine bestimmte Veranstaltung in Mannheim ersetzt (z.B. wenn Pflichtveranstaltungen im Ausland gehört werden). 2

Es ist nur dann auszufüllen, wenn die Veranstaltung im Ausland eine bestimmte Veranstaltung in Mannheim ersetzt (z.B. wenn Pflichtveranstaltungen im Ausland gehört werden). 2

Verwendungszwecks respektive der Rezeptur bei Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke), muss eine neue Meldung beim BLV erfolgen. Mit der untenstehenden Unterschrift