• Keine Ergebnisse gefunden

3. Tagung der Föderationssynode Drucksachen - Nr. 1/8 der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland vom 30. März bis 1. April 2006 in Halle

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3. Tagung der Föderationssynode Drucksachen - Nr. 1/8 der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland vom 30. März bis 1. April 2006 in Halle"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3. Tagung der Föderationssynode Drucksachen - Nr. 1/8 der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland

vom 30. März bis 1. April 2006 in Halle

Synodenbeschluss:

Die Föderationssynode nimmt mit Befremden zur Kenntnis, dass

1. die von einer Moderatorengruppe gemeinsam mit Dienstnehmern und Dienstgebervertretern für den Bereich des ehemaligen Diakonischen Werkes der KPS am Rande der konstituierenden Tagung der Föderationssynode in Erfurt 2004 getroffenen Verabredungen von Seiten des Gesamtausschusses nicht eingehalten worden sind,

2. das mit Schreiben des Kirchenamtes vom 25. Januar 2006 eröffnete Angebot, im Rahmen einer Arbeitsgruppe der Arbeitsrechtlichen Kommission Vorschläge für eine Novellierung des

Arbeitsrechtsregelungsgesetzes zu erarbeiten, von den Gesamtausschüssen der

Mitarbeitervertretungen im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland nicht angenommen worden ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Entscheidung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen für die Beteiligung an einem gemeinsamen Arbeitsrechtssetzungsverfahren der EKD/Ost-Gliedkirchen zum einen und die

(1) Bis zur Bestellung des Leiters des Rechnungsprüfungsamtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland nehmen die bisherigen Leiter des Rechnungsamtes der Evangelischen Kirche

(6) Allgemeine Anordnungen können durch Verwaltungsvorschriften oder allgemeine Dienstan- weisungen zugelassen werden. Bei allgemeinen Anordnungen kann je nach Art der Leistung auf den

(2) Die Kreissynoden aller beteiligten Kirchenkreise eines Kirchenkreisamtes können abweichend von Absatz 1 beschließen, gemäß § 12 einen Kirchenkreisverband zu er- richten oder

Kirchengesetz über Anzahl und Sitz der Regionalbischöfe (Pröpste) sowie über die Bezeichnung und Abgrenzung der Propstsprengel in der Evangelischen Kirche in

Die Synode begrüßt die Bildungskonzeption und macht sie sich als Grundlage für die weitere Arbeit auf allen Ebenen der Föderation zu eigen.. Sie bekräftigt die Perspektive

Mit der Festlegung, dass bei der Wahl erstellte Stimmzettel zu verwenden sind, ist ausge- schlossen, dass eine Wahl durch Handhebung erfolgt. Damit ist zusätzlich dem Erfordernis

In der Auswertung der Beratungen der Teilkirchensynoden zu den Vor- schlägen der AG „Mittlere Ebene“ im Kollegium des Kirchenamtes, in der Verfassungskommission, in