• Keine Ergebnisse gefunden

Wiss. Mitarbeit, Kunst und Gesellschaft, Vollzeit, Universität Kassel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wiss. Mitarbeit, Kunst und Gesellschaft, Vollzeit, Universität Kassel"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Wiss. Mitarbeit, Kunst und Gesellschaft, Vollzeit, Universität Kassel

Kassel, DE, 01.08.2021–31.03.2023 Bewerbungsschluss: 11.06.2021 Liliana Gómez

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Vollzeit Kennziffer: 34049

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.03.2023 im Rahmen des SNF-Vorhabens (Schweizerischer Nationalfonds) befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr (Qualifikati- onsstelle gem. § 65 HHG i. V. mit § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben.

Ihre Aufgaben:

—Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre (4 SWS) im Fachgebiet Kunst und Gesell- schaft (am FB Geistes- und Kulturwissenschaften sowie an der Kunsthochschule)

—Selbständige Bearbeitung eines Forschungsteilgebietes im Fachgebiet Kunst und Gesellschaft zur Vorbereitung der Habilitation

—Mitarbeit am SNF-Projekt „Contested Amnesia and Dissonant Narratives in the Global South”

—Mitarbeit am Aufbau eines Forschungsnetzwerkes, bei Akquise und Verwaltung von Drittmitteln

—Aktive Mitarbeit im internationalen und interdisziplinären wissenschaftlichen Umfeld des neu gegründeten documenta-Instituts

—Mitarbeit in der Selbstverwaltung Voraussetzungen:

—Mit gutem bis sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und Promotion der Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft, Kunstgeschichte, Philosophie o.ä. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.

—Forschungsschwerpunkte in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: globale Gegenwarts- kunst/-literatur oder der Moderne, Ausstellungsstudien im globalen Kontext, documenta-Studien, Literatur/Kunst und Recht, Kunst und Ökologie

—Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

—Regionale Kenntnisse des Globalen Südens Von Vorteil sind:

—Gute bis sehr gute weitere Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

—Gute bis sehr gute Computerkenntnisse (Standard Programme, Content-Management-System) und Erfahrung mit elektronischen Datenbanken und/oder digitalen Sammlungen und Archiven

(2)

ArtHist.net

2/2

Von den Bewerberinnen/Bewerbern sind ein elaboriertes Exposé und eine Stellungnahme zweier Gutachter:innen vorzulegen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben, Dis- sertation, Exposé Habilitationsprojekt, zwei Gutachten von Hochschullehrer:innen) nach Möglich- keit zusammengefasst in einer pdf-Datei.

Bitte beachten Sie, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der Universität Kas- sel eingehen, berücksichtigt werden können. Das Online-Formular finden Sie unter dem folgenden Link:

https://stellen.uni-kassel.de/jobposting/a136e240ff16e9f2ecc26c7a81935ac7fcca13580 Für Fragen steht Prof. Dr. Liliana Gómez, E-Mail: liliana.gomez(at)uni-kassel.de, zur Verfügung.

Unser Angebot:

Als Beschäftigte:r der Universität Kassel

eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,

werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre, besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teil- zunehmen,

befindet sich Ihr Arbeitsplatz in zentraler Lage in der Stadt Kassel (bei einem Einsatz am Standort Holländischer Platz bzw. Wilhelmshöher Allee) mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahver- kehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.

Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:

einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL),

einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, einer familienfreundlichen Hochschule (u. a.

Kinderbetreuung für Notfälle),

einer Jahressonderzahlung im Monat November, einem Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen, einer Förderung des ehrenamtlichen Engagements,

einer kostengünstigen Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Quellennachweis:

JOB: Wiss. Mitarbeit, Kunst und Gesellschaft, Vollzeit, Universität Kassel. In: ArtHist.net, 11.05.2021.

Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/34073>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

April 2021 oder nach Vereinbarung für die Dauer von einem Jahr die Stelle eines/einer Wissenschaftlichen Mitar- beiter_in mit einem Beschäftigungsgrad von mindestens 50 % in

Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre im Fachgebiet Kunstwissenschaft (der mittle- ren und neueren Kunstgeschichte 1500-1800), Lehre im Umfang von 2 SWS;

- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung und eine qualifizierte Promotion im Fach Kunstgeschichte oder einem bildhistorischen Fach (Arbeit sollte eingereicht sein)..

Das Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst ist durch eine konstruktive Zusammenar- beit der drei Bereiche Kunstpraxis, Kunstwissenschaft und Kunstdidaktik geprägt..

- Mitarbeit in Lehre und Forschung, vorzugsweise in der neueren Kunstgeschichte - Mitwirkung bei der Selbstverwaltung des Instituts.. - Lehre in den Studiengängen des

In der Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften - ist am Institut für Kunst und visuelle Kultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zunächst drei Jahre die

- Forschung zu einem Thema der Kunstgeschichte Großbritanniens im Bereich des Mittelalters oder der Frühen Neuzeit, mit dem Ziel der wissenschaftlichen Weiterqualifizierung

Am Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart ist zum 1.4.2020 eine Stelle als wissen- schaftliche Mitarbeiterin /wissenschaftlicher Mitarbeiter (50%) befristet