• Keine Ergebnisse gefunden

BibZockt – Gaming Club für Kinder und Jugendliche

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BibZockt – Gaming Club für Kinder und Jugendliche"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

13.01.2017

BibZockt – Gaming Club für Kinder und Jugendliche

"Die BibZOCKT" heißt es wieder am Mittwoch, 18. Januar 2017 von 15.30 bis 18 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek Lud-wigshafen, Bismarckstraße 44-48. Wer sich für Videospiele auf Konsole oder PC interessiert, sich gerne mit Gleichaltrigen aus-tauschen und zusammen zocken möchte, ist im Gaming Club für Jugendliche und Kinder ab acht Jahren bei der Stadtbibliothek genau richtig.

"Die BibZOCKT" findet zwei Mal im Monat, immer mittwochs in der Zentralbibliothek von 15.30 bis 18 Uhr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Möglichkeiten der digitalen Bildung und Beratung für Kinder, Jugendliche.. und Familien

Ok- tober 2022 präsentiert LUCAS Filme für ein junges Publikum in Frankfurt, Offenbach und Wies- baden.. Bewerbungsbogen und weitere Infos von Februar

Die physische Sucht in diesem Zustand periodischer oder chronischer Vergiftung wird hervor- gerufen durch den wiederholten Gebrauch einer natürlichen oder syn- thetischen Droge..

Hier sind zur Stärkung von Kinder- und Jugendfreizeiten, außerschulischer Jugendarbeit und der Angebote der Kinder- und Jugendhilfe 7 Millionen Euro für Niedersachsen vorgesehen,

Wenn die Parallelwelt lockt: Jugendliche und Gaming-Disorder (D) Renanto Poespodihardjo, Klinik und Ambulanz für Verhaltenssüchte Basel, UPK, Mitglied der Eidgenössische Kommission

Bitte Vesper und Getränke, sowie Taschengeld für Eis und Co. Bequeme Kleidung, sowie Sonnen- oder Regenschutz mitbringen!.. Ja! Mit der Anmeldekarte aus dem Heft beim

Um Ihnen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten und Ihrem Kind und Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auf den Aufenthalt in unserer Tagesklinik für Kinder

M it diesem Buch wollen wir den Leser an unseren Erfahrungen teilhaben lassen und Ideen für den Alltag mit Kindern und Jugendlichen mitgeben sowie Werkzeuge vermitteln, um