• Keine Ergebnisse gefunden

Montag (Nachmittag), 3. Juni 2019 / Lundi après-midi, 3 juin 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Montag (Nachmittag), 3. Juni 2019 / Lundi après-midi, 3 juin 2019"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2019.RRGR.154 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Montag (Nachmittag), 3. Juni 2019 / Lundi après-midi, 3 juin 2019

Grosser Rat / Grand Conseil

8 2019.RRGR.154 Bericht GR

Tätigkeitsbericht 2018 der Justizkommission 8 2019.RRGR.154 Rapport GC

Rapport d’activité 2018 de la Commission de justice

Präsident. Wir kommen zum Traktandum 8: Tätigkeitsbericht der JuKo. Ich wollte gerade sagen, dass wohl nicht Erich Hess spricht. Ich gebe Patrick Freudiger das Wort.

Patrick Freudiger, Langenthal (SVP), Kommissionssprecher der JuKo. Danke, Herr Präsident.

Erich Hess ist auch in der JuKo, so falsch wäre es also nicht. Monika Gygax bat aber mich darum, Ihnen den Tätigkeitsbericht der JuKo kurz vorzustellen. Sie haben ja gehört, dass sie leider nicht hier sein kann. Die JuKo beaufsichtigte auch während dieses Berichtsjahrs wieder – es ist auch hier ähnlich wie in den vergangenen Jahren – die Geschäftsführung der obersten Gerichte, und zwar im Sinn einer Oberaufsicht. Wir mischten uns also nicht inhaltlich in das Kerngeschäft der Justiz ein.

Das können und das wollen wir vor allem nicht, das verbietet uns die Gewaltenteilung. Wir haben die Oberaufsicht mehr im Bereich des Organisatorisch-administrativen und des Budgettechnischen ausgeübt, und zwar über das Obergericht, das Verwaltungsgericht und über die Generalstaatsan- waltschaft. Alle drei Behörden wurden einmal im Rahmen eines Behördenbesuchs besucht, und man konnte dort kritische und etwas tiefergehende Fragen stellen, welche zu unserer Zufriedenheit beantwortet wurden. Die JuKo beriet im letzten Jahr auch einen Erlass vor, nämlich die Revision des Personalgesetzes (PG) und des Spitalversorgungsgesetzes (SpVG). Es ging dabei um Spital- haftungs- und Zuständigkeitsfragen. Wir äusserten uns zu beziehungsweise erteilten Bewilligungen für Nebenbeschäftigungsgesuche von Richtern. Wir behandelten Petitionen. Selbstverständlich be- urteilten und röntgten wir das Budget der Justiz und nahmen dann zuhanden des Grossen Rates Stellung dazu. Wir beurteilten Straferlassgesuche. Auch dies liegt in der Kompetenz der JuKo. Eine der Hauptaufgaben ist die Vorberatung der Richterwahlen. Übermorgen wird die JuKo hier wieder am Rednerpult vorstellig, um Ihnen zu unterbreiten, wie wir die verschiedenen Kandidierenden für die Richterwahlen fachlich beurteilen. Die Justizreform II beziehungsweise die Evaluation ist auf Kurs. Wie Ihnen bekannt ist, ist die Vernehmlassung über die Änderung der Verfassung des Kan- tons Bern (KV) und des Gesetzes über die Organisation der Gerichtsbehörden und der Staatsan- waltschaft (GSOG) im Gang.

Namens der JuKo möchte ich bei dieser Gelegenheit allen herzlich danken, die zum administrativen Gelingen beigetragen haben. Was Daniel Bichsel zur FiKo gesagt hat, gilt auch für die JuKo. Es wäre gar nicht möglich, dies milizmässig zu bewältigen, wenn wir nicht ein hervorragendes Sekreta- riat hätten. Dieses haben wir! Hier geht ein besonderer Dank an die verschiedenen Leute, die se k- retariatsseitig für die JuKo zuständig waren – Oliver Rüegg und im Moment wieder Hanna Kauz.

Vielen Dank diesen beiden. Ich ersuche Sie namens der JuKo, den Bericht zur Kenntnis zu neh- men. Danke.

Präsident. Besten Dank. Es wird kein Votum verlangt. Deshalb schliesse ich die Rednerliste. Wir kommen zur Abstimmung über den Tätigkeitsbericht der JuKo. Wer diesen Bericht annehmen will, stimmt Ja, wer die Kenntnisnahme ablehnt, stimmt Nein.

(2)

Sommersession 2019 / Session d’été 2019 2019.RRGR.154 2

Abstimmung (Geschäft 2019.RRGR.154) Vote (Affaire 2019.RRGR.154)

Der Grosse Rat beschliesst: / Décision du Grand Conseil : Kenntnisnahme / Prise de connaissance

Ja / Oui 133

Nein / Non 0

Enthalten / Abstentions 0

Präsident. Sie haben diesen Tätigkeitsbericht zur Kenntnis genommen, mit 133 Ja-Stimmen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Wahlresultate werden am Ende der Beratung von Geschäft 2019.JGK.2303 bekannt gegeben.. Les résultats sont proclamés à la fin de la délibération de

Zu den Wahlen kann ich es ganz kurz ma- chen: Die EDU-Fraktion wird alle Vorgeschlagenen einstimmig unterstützen – Stefan Costa als ers- ten Vizepräsidenten, Hervé Gullotti als

In ihrem damaligen Bericht vom Oktober 2018 legte die FiKo ausführlich dar, wie es dazu kam, dass die Finanzkontrolle ein sogenannt «versagtes» Prüf- urteil ausstellte und

Die Datenschutzaufsichtsfachstelle des Kantons leistet mit einem klei- nen Mitarbeiterstab eine grosse und wichtige Arbeit – eine Arbeit, von der man auch sagen muss, dass sie

Wie gesagt, wir werden diesem Postulat zustimmen und erwarten vom Regierungsrat, dass er bei der Einführung oder bei der Konzeptionierung des neuen Gesetzes zu den

Präsident. Zuerst kommen wir zur Vereidigung zweier neuer Mitglieder. Wir dürfen zwei neue Kol- legen unter uns begrüssen. Für die Grünen ist es Beat Kohler, der für Martin

Assermentation groupée, voir

Die neue Leistungsvereinba- rung für die Finanzkontrolle für die Jahre 2020–2023 enthält inhaltlich keine Änderungen gegenüber der heute gültigen Leistungsvereinbarung..