• Keine Ergebnisse gefunden

Heute auf Seite 3: Wohin treibt die Republik?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Heute auf Seite 3: Wohin treibt die Republik? "

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heute auf Seite 3: Wohin treibt die Republik?

SXK tftptmUmWait

U N A B H Ä N G I G E W O C H E N Z E I T U N G F Ü R D E U T S C H L A N D

J a h r g a n g 46 - F o l g e 9 Erscheint wöchentlich

Postvertriebsstück. Gebühr bezahlt 4 . M ä r z 1 9 9 5 Landsmannschaft Ostpreußen e.V. p RROA Parkallee 84/B6, 20144 Hamburg V

Sicherheitspolitik;

Für Danzig sterben?

Dr. E. Jahn für Bedingungen bei Polens Nato-Beitritt

D e r B u n d e s w e h r - G r e n a d i e r s o l l seine K n o c h e n dafür h i n h a l t e n , d a ß Stettin a u c h künftig S z c z c e c i n b l e i b t . I n P o l e n sorgt m a n s i c h v o r e i n e m r u s s i s c h - p o l n i s c h e n K o n f l i k t u n d p l a n t bereits f ü r diese A u s e i n a n d e r s e t - z u n g d i e d e u t s c h e n D i v i s i o n e n z u r V e r t e i d i - g u n g v o n D a n z i g m i t e i n . Jörg S c h ö n b o h m , Staatssekretär i m B u n d e s v e r t e i d i g u n g s m i n i - s t e r i u m , erklärte b e i e i n e r d e u t s c h - p o l n i - s c h e n Militärtagung a n der B u n d e s w e h r a k a - d e m i e i n Strausberg, d a ß D e u t s c h l a n d d e n N A T O - B e i t r i t t P o l e n s unterstützen w i r d , u n d er sichert d e r p o l n i s c h e n A r m e e l o g i s t i - sche Unterstützung b e i i h r e m W a n d e l z u . D o c h f ü r d i e d e u t s c h e n H e i m a t v e r t r i e b e n e n konterte jetzt D r . H a n s E d g a r J a h n : „ S o l a n g e P o l e n s i c h n i c h t f ü r d i e V e r t r e i b u n g ent- s c h u l d i g t , k a n n m a n v o n u n s d o c h n i c h t er- w a r t e n , daß unsere E n k e l s ö h n e für S z c z e c i n ' u n d , G d a n s k " k ä m p f e n . "

D o c h b e v o r die Fragen der Sicherheitspolitik diskutiert w e r d e n konnten, mußte erst noch e i n m a l d i e deutsch-polnische G r e n z e erneut bestätigt w e r d e n . E i n polnischer H i s t o r i k e r ergriff das M i k r o p h o n u n d fügte h i n z u , daß es für i h n unerträglich sei, w e n n d i e Deutschen heute i m m e r n o c h v o n „Vertreibung" spre- chen würden.

V o r w e l c h e m Staat P o l e n derzeit i n Sorge lebt, dies w u r d e rasch deutlich: D e r Soziologe A n d r z e j Sakson v o m Posener West-Institut be- rief sich auf d e n russischen Menschenrechtler K o w a l j o w , als er v o r d e m H i n t e r g r u n d des Tschetschenien-Kriegs e i n Schreckensszena- rio („Heute G r o s n y , w a r u m m o r g e n nicht W a r s c h a u ? " ) ausmalte. W a r s c h a u strebte k e i n Bündnis gegen Rußland an, versuchte Sakson d i p l o m a t i s c h z u beruhigen, s o n d e r n lediglich einen A u s w e g aus d e r sicherheitfipolitischen

„Grauzone", d i e nach d e m Z e r f a l l des W a r - schauer Paktes i n M i t t e l - u n d Osteuropa ent- standen ist.

D i e s e n G e d a n k e n g a n g griff Jerzy M i l e w s k i , stellvertretender V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r i n P o - len, auf: „ W e n n Rußland sich schon nicht i n der Lage sieht, einige wertlose Inseln d e r K u r i l e n abzugeben, o b w o h l es dafür i m G e g e n z u g v o n Japan - z i g M i l l i a r d e n M a r k Wirtschaftshilfe bekäme, d a n n w i l l es a u c h P o l e n nicht aus d e r G r a u z o n e des Einflusses lassen."

Schönbohm u n d M i l e w s k i s i n d bereits b e i verschiedenen Veranstaltungen g e m e i n s a m aufgetreten. M i l e w s k i s G r u n d a u s s a g e ist d a - bei i m m e r : „Wir w o l l e n volles N A T O - M i t g l i e d i n d e n nächsten Jahren w e r d e n . W i r w o l l e n die N A T O nicht belasten, s o n d e r n sie unterstüt- z e n . " D e u t s c h l a n d habe auf d e m W e g i n d i e N A T O strategische Bedeutung: „Nach Brüssel m u ß m a n d e n W e g über B o n n n e h m e n , nicht über K o p e n h a g e n oder Zürich." Schönbohm m u ß b e i derartigen T e r m i n e n stets d i e Frage beantworten, o b d e n n nicht eine N A T O - O s t e r - w e i t e r u n g m i t e i n e m russischen Njet beant- wortet w e r d e n würde. D e r Bonner Staatsse- kretär verbreitet O p t i m i s m u s : N a c h seinen In- formationen w i r d Kußland einen N A T O - B e i - tritt Polens akzeptieren.

Diese Einschätzung w i r d i n P o l e n nicht u n - bedingt geteilt. D i e meisten der Überlegungen gehen v o n e i n e m polnisch-russischen K o n f l i k t aus. M i t u n t e r hört m a n a u c h Sorgen v o r einer

Aus dem Inhalt

Seite

V e r s c h w e n d e t e M i l l i a r d e n 2

„ B o m b e n " - S t i m m u n g i n W i e n 4

H a v e l s G r u n d s a t z r e d e 5 E r i c h M e n d e l s o h n 9 M i t M u s i k B r ü c k e n b a u e n 10

L i t e r a t u r 1 * B i s c h ö f e v o n S a m l a n d 12

O s t p r e u ß e n h e u t e 13 E h r u n g f ü r H e n n i n g W o l f f 23

V o m i n n e r e n u n d äußeren F r i e d e n 24

deutschen H e g e m o n i e i n Osteuropa, d i e m a n mittels eines N A T O - B e i t r i t t s v e r h i n d e r n möchte.

Während d i e polnischen Politiker u n d M i l i - tärs ihre Planspiele diskret abhalten, k a n n m a n derartige Szenarien i n d e r Presse nachlesen.

Beispielsweise hat die größte polnische Tages- zeitung, die „Gazeta W y b o r c z a " , ein Planspiel entwickelt: russischer A n g r i f f , polnische V e r - treibung - u n d deutsche D i v i s i o n e n w e r d e n z u r Unterstützung Polens herangezogen. N e - benbei bemerkt: d i e „Gazeta W y b o r c z a " gab a u c h d e n deutsch-polnischen Verteidigern an- gesichts d e r russischen Übermacht k a u m eine Chance.

Für die deutschen Heimatvertriebenen w a r f jetzt D r . H a n s E d g a r Jahn, Präsident d e r P o m - merschen A b g e o r d n e t e n v e r s a m m l u n g u n d langjähriger Adenauer-Berater, d i e Frage auf, ob d e n n d i e polnische Seite d i e Vorbereitun- gen getroffen habe, die für eine deutsch-polni- scheMilitärkooperation z w i n g e n d n o t w e n d i g seien. „Die polnische M i l i z hat u n s 1945/46 unsere H e i m a t g e n o m m e n . Hunderttausende Frauen w u r d e n vergewaltigt, zwölf M i l l i o n e n Ostdeutsche w u r d e n vertrieben, über z w e i e i n - halb M i l l i o n e n M e n s c h e n k a m e n bei der V e r - treibung u m - für diese Verbrechen fehlt bis heute jedes W o r t der E n t s c h u l d i g u n g d u r c h d e n polnischen Staat."

P o l e n habe d e m deutschen V o l k e s c h l i m m e W u n d e n zugefügt, v o n der A n n e k t i o n der P r o - v i n z e n Westpreußen u n d Posen 1918/19, d i e N i c h t b e a c h t u n g d e r V o l k s a b s t i m m u n g i n Oberschlesien u n d über d e n E i n m a r s c h 1921 s o w i e schließlich d i e v o n P o l e n seit l a n g e m angezielte A n n e k t i o n v o n P o m m e r n , O s t p r e u - ßen, Schlesien u n d Ostbrandenburg. Jahn:

„Man m u ß dies i m m e r w i e d e r sagen: die P o l e n w u r d e n 1945 nicht d u r c h d i e A l l i i e r t e n ge- z w u n g e n , die O s t p r o v i n z e n z u übernehmen - die polnische N a t i o n wollte aus eigenem A n - trieb unsere H e i m a t annektieren."

Jahn listete Punkte, d i e d i e polnische Seite realisieren sollte, auf: d i e A n e r k e n n u n g d e r d e n Ostdeutschen d u r c h d i e Polen angetanen Verbrechen, eine entsprechende E n t s c h u l d i - g u n g , d i e A n e r k e n n u n g u n d d i e U m s e t z u n g des Rechts auf die H e i m a t . F. N .

Allenstein 1945:

2 . R o s j a n i e p r z e c i w k o P o l a k o m i N i e r n c o m S t o s u n e k 8 X 2 : 1

Nteincy

"2"

»*<-'' *ms < -. • •

Rosjanie

R u ß l a n d g e g e n P o l e n u n d D e u t s c h l a n d b e i e i n e m K r ä f t e v e r h ä l t n i s v o n 2 : 1 : P l a n s p i e l e aus d e r „ G a z e t a W y b o r c z a " , einer d e r größten p o l n i s c h e n T a g e s z e i t u n g e n

Erst wägen, dann erst wagen

A u s g e r e c h n e t d i e F . D . P . , d i e w e d e r b e i d e n B u n d e s t a g s w a h l e n n o c h b e i d e n jüngst i n H e s s e n abgehaltenen L a n d t a g s w a h l e n s i c h einer b e s o n d e r e n G u n s t d e r W ä h l e r er- f r e u e n k o n n t e , s o w i e B u n d e s p r ä s i d e n t H e r - z o g plädieren f ü r längere W a h l p e r i o d e n . Insoesondere n a c h e i n e m V o r s c h l a g d e s u n - längst f r i s c h gekürten F . D . P . - G e n e r a l s e k r e - tär G u i d o W e s t e r w e l l e s o l l e n E i n h e i t s t e r m i - ne b e i B u n d e s t a g s - u n d L a n d t a g s w a h l e n festgelegt w e r d e n . D i e Z y k l e n seien d a b e i a u f n i n f s t a t t b i s h e r v i e r Janre a u s z u d e h n e n .

W e s t e r w e l l e liefert dafür a u c h sofort eine B e g r ü n d u n g , i n d e m e r s i c h einfühlsam i n

D a s Bewußtsein menschlicher W ü r d e

Lew Kopelew über seine Eindrücke bei der Besetzung Ostpreußens

D e r sowjetrussische Schriftsteller L e w K o p e l e w gehörte z u d e n O f f i z i e r e n d e r R o - ten A r m e e , d i e d e n E i n m a r s c h i n O s t p r e u - ß e n erlebten. K o p e l e w , d a m a l s h o c h d e k o - rierter M a j o r , v e r w a h r t e s i c h g e g e n d i e bar- b a r i s c h e n U b e r g r i f f e d e r v o n S t a l i n u n d E h - r e n b u r g aufgestachelten S o l d a t e s k a u n d w u r d e n i c h t z u l e t z t w e g e n seines „Mitleids m i t d e m F e i n d " i n O s t p r e u ß e n z u z e h n Jah- r e n L a g e r h a f t verurteilt. Erst n a c h R e h a b i l i - t i e r u n g u n d n e u e r l i c h e r V e r h a f t u n g w e n d e - te er s i c h v o n s e i n e m H e i m a t l a n d ab u n d sie- delte s i c h i n d e r B u n d e s r e p u b l i k a n . D e r n a c h f o l g e n d e Text s c h i l d e r t s e i n e n R u n d - g a n g d u r c h Allenstein/Ostpreußen:

„Hin und wieder ein Toter. Vor einem Perso- nenwagen sah ich die Leiche einer kleinen Frau.

Das Gesicht vom hochgerutschten Mantel be- deckt, die Beine, in den Knien angewinkelt, aus- einandergerissen. Eine dünne Schneeschicht und ein schamhaft darübergeworfener Stoffetzen verhüllten kaum den verkrümmten, geschände- ten Körper. Offenbar hatten mehrere sie verge- waltigt und dann getötet, vielleicht war sie aber auch so gestorben, im schrecklichen Krampf er- starrt. Vom Nachbarwagen herüber plötzlich eine leise Altfrauenstimme: ,Soldat, Soldat!' Ich gehe hin, klettere auf den Wagen. Zwischen Ki-

sten verschiedener Größe ein Nest aus Matratzen und Kissen. Darin eine in Schals und Tücher gewickelte Person, eine dunkle, schneegepuderte Kapuze, halb verborgen darin ein dreieckiges, verhutzeltes Gesichtchen. Große, helle Augen.

Sie blicken ganz ruhig, verständig, sogar freund- lich. ,Wie sind denn Sie hierher geraten, Groß- mutter?' Sie wundert sich nicht einmal, daß ich deutsch spreche, ßitte Soldat, erschieß mich. Bit- te sei so gut.'

,Wo denken Sie hin, Großmutter! Haben Sie keine Angst, es geschieht Ihnen nichts Böses.' Zum wievielten Male wiederhole ich nun schon diese Standardlüge! Nichts Gutes wird ihr ge- schehen. ,Wohin wollten Sie fahren? Haben Sie Verwandte hier?' - ^Niemanden habe ich. Toch- ter und Enkel wurden gestern von euren Solda- ten erschlagen. Der Sonn kam schon früher im Krieg um. Und der Schwiegersohn ist wahr- scheinlich auch tot. Alle sind tot. Ich brauche nicht mehr zu leben, ich kann nun auch nicht mehr leben.'

Sie spricht ganz gelassen, einfach, ohne Phrase.

Kein Jammern, keine Träne. Völliges Abge- schlossenhaben mit dem Leben. Nur von daher kann eine solche Ruhe kommen. Und, vielleicht aus Demut und aus dem Bewußtsein menschli- cher Würde."

d i e Seelen u n d H e r z e n d e r a r m e n B ü r g e r versetzt, aber n i c h t v o n d e m M a c h t i n t e r e s s e seiner P a r t e i spricht: „ D a s R e k o r d t i e f b e i d e r letzten W a h l b e t e i l i g u n g i n H e s s e n . . . ist n i c h t n u r a u f d e n l a u e n W a h l k a m p f d e r g r o ß e n Parteien, s o n d e r n a u c h a u f eine w e i t verbreitete W a h l m ü d i g k e i t d e r B ü r g e r z u r ü c k z u f ü h r e n . " S o habe m a n i n H e s s e n

„mit 66,6 P r o z e n t . . . d i e n i e d r i g s t e W a h l b e - t e i l i g u n g seit 45 J a h r e n " v e r z e i c h n e n m ü s - sen.

N u n geht e i n „lauer W a h l k a m p f " b e - k a n n t l i c h n i c h t a u f K o s t e n d e r w ä h l e n d e n Bürger, s o n d e r n schlägt a l l e m a l a u f d i e

„großen P a r t e i e n " zurück, z u d e n e n s i c h d i e R D . P . d e n k w ü r d i g e r w e i s e offenbar i m m e r n o c h zählt. D i e s e r V o r s t o ß des F . D . P . - P o l i t i - kers W e s t e r w e l l e fällt i m übrigen m i t a n a l o - g e n V o r s c h l ä g e n z u m W a h l g e s c h e h e n z u - s a m m e n , d i e v o n d e r A b s e n k u n g des W a h l - alters a u f 16 Jahre b i s h i n z u r V e r l ä n g e r u n g d e r A m t s z e i t d e s B u n d e s p r ä s i d e n t e n r e i - c h e n . D a b e i s o l l d e r listige V e r s u c h d e s C D U - A b g e o r d n e t e n H o r s t E y l m a n n , s i c h b e i dieser G e l e g e n h e i t für eine Diätenerhö- h u n g u m s c h l a p p e 4000 bis 4500 M a r k e i n z u - setzen, a u s n a h m s w e i s e e i n m a l unsere G e - m ü t e r nicht erregen.

E y l m a n n ist nämlich a u c h e i n A p o l o g e t für eine a l s b a l d i g e A m n e s t i e i n Sachen M i e l - ke-Staatssicherheit, u n d dies stellt fast w i e v o n selbst eine ebenso m a k a b r e w i e b e d e n - k e n s w e r t e R ü c k e r i n n e r u n g i n Sachen W a h - l e n i n M i t t e l d e u t s c h l a n d z u S E D - Z e i t e n her.

D i e s bleibt a u c h d a n n gültig, w e n n d e r W a h l m o d u s u n d d a s W a h l v e r f a h r e n v o m

f

rundsätzlichen Verständnis h e r i n M i t t e l - e u t s c h l a n d selbstverständlich a b w e i c h e n d v o n d e m i n W e s t d e u t s c h l a n d w a r .

K u r z u m , es g i n g d a m a l s u m d i e gesicherte u n d streng g e h e i m e E r k e n n t n i s , d a ß d i e D D R s i c h konstant i n einer z y k l i s c h e n K r i s e b e f a n d , d i e alle v i e r Jahre z u e i n e m d e u t l i c h v e r n e h m b a r e n Protestausschlag führte, d e r s i c h b i s 1961 m ü h e l o s a n d e n Flüchtlings- z a h l e n ablesen ließ. A b e r a u c h a n d e r e I n d i - z i e n signalisierten d a s seit 1949 bestehende U n b e h a g e n d e r Bevölkerung, d a s ü b e r d e n 17. J u n i 1953, d e m M a u e r b a u v o n 1961 e n d - l i c h b i s z u r K r i s e v o n 1989 führte, d i e d a s

(2)

Politik £ o s tfipminfnulmi 4. März 1995 - Folge 9 - Seite 2

Regime vollends kippte. Diese sogenannte zyklische Krise der D D R , d i e alle vier Jahre ihre äußerste Z u s p i t z u n g erfuhr, führte z u r Diktatur des Staatssicherheitsdienstes, w o - bei w i e d e r u m diese Diktatur z u r zyklischen K r i s e des Systems führte. Brigitte K l u m p , eine Journalistin, die i n d e n sechziger Jahren aus Mitteldeutschland geflohen w a r , hat diese Einsichten i n ihrem lesenswerten u n d kenntnisreichen B u c h „Das rote K l o s t e r "

aufgegriffen u n d z u der Einsicht geführt, daß Erich M i e l k e seit 1957 i n dieses A m t

f

e k o m m e n ist, „weil er erkannt hatte, daß ieser vierjährige Z y k l u s abgefangen w e r - den k a n n d u r c h A n z i e h e n der Schraube, bevor der Deckel i n die Luft fliegt". Brigitte K l u m p führte für dieses Phänomen weitere Belege an: So sei W o l f Biermanns A u s w e i - sung i m N o v e m b e r 1976 eine Präventivmaß- nahme gewesen, u m d e n z u erwartenden Krisenausschlag 1977 müheloser i n d e n Griff z u b e k o m m e n . Ähnlich soll es u m die Ablösung des a n sich sehr SED-loyalen Ost- C D U - P o n t i k e r s Gotting bestellt gewesen sein, der gekippt w u r d e , w e i l er die U nruhen i n d e n K i r c h e n der D D R nicht z u bannen vermochte.

Die A u t o r i n geht dabei d a v o n aus, daß ein M e n s c h , der ein politisches Unbehagen ver- spürt, dies vier Jahre erträgt. D a n n droht ein U m s c h l a g , der i n seinen Möglichkeiten v o n der A n p a s s u n g über Rebellion, Flucht bis hin z u r vollständigen Resignation, aber auch z u einem schöpferischen u n d positiven A k t reichen k a n n . D i e S E D griff z u m W a h l - änderungsgesetz, u m die zeitliche U b e r e i n - s t i m m u n g v o n W a h l u n d akuter Krisenlage z u vermeiden u n d verlängerte die W a h l a o - stände v o n vier auf fünf Jahre.

Bekanntlich hat dies der S E D nichts ge- nutzt. Für d i e neue Bundesrepublik sollten freilich diese Phänomene bedacht u n d ge- nau analysiert w e r d e n , u m d e n kritischen u n d damit schöpferischen demokratischen Impuls unseres V o l k e s d u r c h willkürlich getroffene administrative Maßnahmen nicht z u verletzen. Peter Fischer

Kommentar:

Geldverschwendung:

Von eigenen Pannen spricht man nicht

60 M r d . Mark versickerten 1994 im westdeutschen Boden - Öffentlichkeit zeigt kein Interesse

Es ist nichts Neues: d i e W i e d e r v e r e i n i - g u n g hat auch i n Deutschland m a n c h e m nicht gepaßt. Es w a r e n nicht n u r die Brüller von Parolen w i e „Deutschland verrecke!", nicht n u r die S E D - P D S , D i e Grünen, der l i n - ke Flügel der SPD, hatten sie d o c h offen oder k l a m h e i m l i c h ihre H o f f n u n g e n auf d e n i n Mitteldeutschland herrschenden Sozialis- mus gesetzt. N u n sind sie mit d e m Sozialis- mus auf d e n Bauch gefallen, u n d d a bleibt ihnen nichts anderes übrig, als das wieder- vereinigte Deutschland mies z u machen u n d hier u n d d a alles i n die Wege z u leiten, w a s

in ihrer M a c h t steht, u m Sand ins Getriebe des Wiederaufbaus Mitteldeutschlands z u streuen.

Sie alle stiegen begeistert e i n , als „Der S p i e g e l " unter d e m Titel „Milliardengrab A u f s c h w u n g O s t " auf P a n n e n h i n w i e s u n d nicht m e h r u n d nicht w e n i g e r behauptete, als daß v o n d e n Fördermitteln für d i e Län- der u n d G e m e i n d e n Mitteldeutschlands 65 M i l l i a r d e n M a r k „ergaunert, verplempert u n d versickert" seien. G u c k t m a n genauer hin, d a n n w i r d diese Z a h l allerdings erheb- lich aufgeweicht; d i e verantwortlichen Re-

Wie ANDERE es sehen

Wieder den falschen Sonderweg

Die Meldungen über die sich abzeichnende

„Normalisierung" auf dem Gebiet zuströmender Asylanten war noch kaum über den Tickergelau- fen, da meldete sich schon die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts zu Wort, um zu ver- melden, daß die Asylrechtsänderung von 1993

„mit heißer Nadel" genäht worden sei. Damit hat Frau Limbach schlichtweg in den unmittelbaren politischen Meinungskampf eingegriffen, ob- schon dies eigentlich nicht ihr Amt sein dürfte.

Einmal getroffene Rechtsentscheidungen haben zwar kaum für alle Zeit Gültigkeit, aber sie kön- nen auch kaum je nach ideologischer Konjunktur alljährlich revidiert oder neu interpretiert werden.

Mit ihrem Urteil von der angeblich zu „heißen hadel" schafft die Präsidentin naturgemäß Rela- tivierungen im Rechtsraum, die alsbald auch eine rechtlicheInßationierung im Gefolge haben dürf- te. Die kann aber und darf nicht aie Perspektive der Tätigkeit des Bundesverfassungsgerichts sein. Dr. Rudolf Wassermann, der 20 jähre lang Präsident am Oberlandesgericht in Braun- schweig war, hat nun in einer publizistischen Stellungnahme sein Befremden über diese eilfer- tige Äußerung von Frau Limbach zum Ausdruck gebracnt: „Merkwürdig berührt auch ihre Klage darüber, daß die mit den Eilanträgen abgelehnter Asylbewerher befaßten Richter „Feuerwehr"

spielen und zum Telefonhörer greifen müßten, um die Abschiebung zu verhindern. Hier muß man fragen, ob die Richter nicht ihre Funktion verkennen. Das Bundesverfassungsgericht ist keine Instanz des Asylverfanrens".

Leider sollte man angesichts dieser unverkenn- bar eindeutigen Meinung eines bewährten Prak- tikers kaum Hoffnung knöpfen, daß nun ein sach- bezogener Sinneswandel aufkommt. Die Idee ei- ner Weltrepublik, zu der offenbar auch ethnische Durchmischungen gehören müssen, scheint für viele Politiker so bestechend, daß Gegeneinwände kaum beachtet bleiben.

Manfred Brunner, Vorsitzender des Bundes freier Bürger - Die Freiheitlichen, meinte über die Klage von Frau Limbach: „Deutschland kennt als einziges Land der Welt einen verfas- sungsrechtlichen Individualanspruch auf Asyl.

Das deutsche Asylrecht geht über die vom Völ- kerrecht gewährte Rechtsstellung hinaus, es geht weiter als die Genfer Flüchtlingskonvention.

Nur dieser deutsche Sonderweg bringt das Bun- desverfassungsgericht in die beklagte Situation.

Der Bundestag sollte den Asylartikel des Grund- gesetzes endlich dem Recht der europäischen Nachbarstaaten anpassen und festlegen:

Deutschland gewährt politisch Verfolgten Asyl im Rahmen der Gesetze". So sollte es sein. P . F.

Zeichnung aus

„Frankfurter Allgemeine Zeitung' dakteure „vermuten" sie lediglich u n d spre- chen d a v o n , daß es „womöglich" 65 M i l l i a r - den sein könnten, die d a i n „sinnlose G e w e r - beobjekte, riesige W o h n s i e d l u n g e n , über- flüssige Schlachthöfe u n d H u n d e r t e v o n Klärbecken" geflossen seien.

Selbst w e n n „Der S p i e g e l " es nicht beab- sichtigt haben sollte, s i n d T a t a r e n m e l d u n - gen w i e die v o n 65 M i l l i a r d e n M a r k Wasser auf die Mühlen der Wiedervereinigungs-Sa- boteure, d i e i m stillen Kämmerlein i m m e r noch d e n Götzen des so s c h i m p f l i c h abgetre- tenen M a r x i s m u s - L e n i n i s m u s anbeten.

Natürlich möchten viele d i e Solidaritäts- abgabe sparen. Ebenso natürlich zahlt nie- m a n d gern Steuern. D a d e n Deutschen das Solidaritätsgefühl ausgetrieben w o r d e n ist, sehen manche auch nicht e i n , w a r u m sie z u m A u f b a u Mitteldeutschlands beitragen sollen, kpnnte ihre Z a h l u n g d o c h b e w i r k e n , daß sie unter Umständen eine nicht ganz so aufwendige Urlaubsreise machen können, daß sie etwas weniger „ F u n " haben u n d daß sie einen M o n a t länger auf d e n K a u f eines neuen A u t o s warten müssen.

A b e r w e n n d i e Wessis sich jetzt über d i e Schlampereien b e i m W i e d e r a u f b a u M e c k -

l e n b u r g - V o r p o m m e r n s , Brandenburgs, Sachsen-Anhalts, Thüringens u n d Sachsens aufregen, d a n n v e r w u n d e r t es, d a ß es ihnen bisher w u r s c h t w a r , i n w e l c h e m v i e l größe- ren A u s m a ß i n d e m d o c h so v o r b i l d l i c h e n Westen Steuergelder verjubelt w u r d e n .

Der verdienstvolle B u n d d e r Steuerzahler veröffentlicht i n jedem Jahr erschreckende Z u s a m m e n s t e l l u n g e n unter d e m Titel „Die öffentliche V e r s c h w e n d u n g " , i n d e n e n m a n v o n Mißwirtschaft lesen k a n n . D a s S c h w a r z - b u c h des B u n d e s d e r Steuerzahler für 1994 führt beispielsweise an, daß die Stadt W o l f s - b u r g b e i m B a u des N o r d k o p f tunnels 20 M i l - lionen M a r k z u v i e l ausgegeben hat, w e i l P l a n u n g e n u n d K o s t e n e r m i t t l u n g äußerst mangelhaft durchgeführt w u r d e n . I n B l a u - beuren w u r d e eine M e h r z w e c k h a l l e errich- tet, d i e nicht, w i e veranschlagt, 5,9 M i l l i o - nen, s o n d e r n 13 M i l l i o n e n M a r k kostet. D i e Stadt F r a n k f u r t a m M a i n zahlt m o n a t l i c h für die N a x o s - H a l l e 172 000 M a r k M i e t e u n d 16 000 M a r k N e b e n k o s t e n , o b w o h l d i e H a l l e seit Jahren leer steht. Bisher w u r d e n 7,7 M i l - lionen M a r k M i e t e v e r p u l v e r t . U n d der M i e t v e r t r a g läuft n o c h bis 2011! Dieselbe Stadt hat 66 M i l l i o n e n M a r k für d i e L e u n a - Brücke i n d e n S a n d gesetzt, m i t d e r m a n nichts rechtes a n z u f a n g e n weiß, außer, daß ihr e i n F i r m e n p a r k p l a t z a n g e b u n d e n w i r d . Die Stadt B r a u n s c h w e i g kaufte 1994 30 Mülltonnen aus E d e l s t a h l z u m Stückpreis v o n 2500 M a r k . U n d so geht es weiter u n d weiter, so d a ß für d i e sogenannten „alten Bundesländer" allein i m Janr 1994 e i n Betrag v o n 60 M i l l i a r d e n M a r k z u s a m m e n k o m m t v o n öffentlichen G e l d e r n , d i e „verplempert, veruntreut u n d v e r s c h w e n d e t " w u r d e n u n d über d i e sich „Der S p i e g e l " nicht aufregt.

D a b e i verfügt der W e s t e n über eine eingear- beitete u n d kompetente V e r w a l t u n g , d i e i n M i t t e l d e u t s c h l a n d w e i t g e h e n d n o c h fehlt.

U n d n o c h etwas m ö g e m a n b e d e n k e n : N a c h d e n A n g a b e n d e r „Interalliierten R e - parationsagentur", d i e 1985 v o m Innerdeut- schen M i n i s t e r i u m veröffentlicht w u r d e n , preßten sie Sieger z w i s c h e n 1945 u n d 1953 aus D e u t s c h l a n d Reparationen a n D e m o n t a - gen u n d E n t n a h m e n aus laufender P r o d u k - tion i n H ö h e v o n 102,1 M i l l i a r d e n M a r k . Diese Reparationen w a r e n aber u n g l e i c h - mäßig verteilt: D i e Sowjets holten aus i h r e m Besatzungsbereich 100 M i l l i a r d e n M a r k her- aus, die Westmächte aus d e n W e s t z o n e n 2,1 M i l l i a r d e n M a r k . Es entfielen auf d e n K o p f der Bevölkerung i n d e r sowjetischen Besat- z u n g s z o n e l?zw. d e r D D R 5555 M a r k a n R e - parationen, während d i e Wessis n u r 42 M a r k p r o K o p f z u z a h l e n hatten.

D a dürfte es nicht m e h r als eine Selbstver- ständlichkeit sein, d a ß w i r Westdeutschen n u n unseren A n t e i l z u m A u f b a u M i t t e l - deutschlands beitragen. E i n anderes K a p i t e l ist es, daß w i r e n d l i c h unser A u g e n m e r k auf die nicht eben seltene Mißwirtschaft richten, für d i e d i e öffentliche V e r w a l t u n g verant- w o r t l i c h ist. H a n s - J o a c h i m v . L e e s e n N a c h r u f :

C l e m e n s J o s e p h u s N e u m a n n ist tot

Deutscher Ostdienst n i m m t A b s c h i e d v o m l a n g j ä h r i g e n C h e f r e d a k t e u r

UNABHÄNGIGE W O C H E N Z E I T U N G FÜR D E U T S C H L A N D Chefredakteur: Hugo Wellems

Verantwortlich für den redaktionellen Teil ( c 32) Politik, Zeitgeschehen:

Peter Fischer (ff 37)

H. Heckel, K. Morawietz, J. Weber (ff 30)

Heimatkreise, Gruppen, Leserforum, Aktuelles:

Maike Mattem, Barbara Plaga (ff 36) Ostpreußische Familie: Ruth Geede

Berlin: Martin Schütz Königsberg: Wilhelm Neschkeit Alienstein/Stettin: Eleonore Kutschke

Wien/Bozen: Alfred von Arneth Bonn: Jürgen Mathus

Anzeigen (ff 41) und Vertrieb (ff 42): Rüdiger Müller Kultur, Unterhaltung, Frauenseite:

Silke Osman (ff 33) Geschichte, Landeskunde, Mitteldeutschland, Literatur:

Horst Zander, Hartmut Syskowski (ff 34)

Anschrift für alle: Parkallee 84/86,20144 Hamburg. Verlag: Landsmannschaft Ostpreußen e.V., Parkallee 86,20144 Hamburg. Das Ostpreußenblatt ist das Organ der Landsmannschaft Ostpreußen und erscheint wöchentlich zur Information der Mitglieder des Förderkreises der Landsmannschaft Ostpreußen. - Bezugspreis Inland 10,60 DM monatlich einschließlich 7 Prozent Mehrwertsteuer. Ausland 13,50 DM monatlich, Luftpost 20,00 DM monatlich. Bankkonto: Landesbank Hamburg BLZ 200 500 00, Konto- Nr. 192 344. Postgirokonto für den Vertrieb: Postgiroamt Hamburg, Konto-Nr. 84 26-204; für Anzeigen:

A Postgiroamt Hamburg, Konto-Nr. 907 00-207. - Für unverlangte Einsendungen wird nicht / l \ 9e n a f t e t- Rücksendung erfolgt nur, wenn Porto beiliegt.

AVA D ruck: Rautenberg Druck GmbH, 26787 Leer (Ostfriesland), Telefon (04 91) 92 97-01

/ \ Für Anzeigen gilt Preisliste Nr. 22

Telefon (0 40) 41 40 08-0 (Durchwahl-Nummern siehe oben)

Fax Redaktion (0 40) 41 40 08 50 - Fax Anzeigen und Vertrieb (0 40) 41 40 08 51

C l e m e n s Josephus N e u m a n n , erster Pres- sesprecher des B d V u n d Gründer u n d lang- jähriger Chefredakteur des Deutschen Ost- dienstes ist tot. E r verstarb i n der N a c h t z u m 22. Februar i m A l t e r v o n 88 Jahren.

Der a m 15. Januar 1907 i m ostpreußischen Wernegitten geborene C l e m e n s J. N e u m a n n k a m nach 1945 nach B o n n , w o er fast drei Jahrzehnte sein Engagement i n d e n Dienst der Vertriebenen u n d d a m i t der Sache Deutschlands stellte.

N e u m a n n hatte sich schon früh d e m Jour- nalismus verschrieben. N a c h d e m Besuch der alten Jesuitenschule i n Rössel studierte er a n d e n Universitäten München, Königs- berg u n d Berlin, w o er sich der Germanistik, neueren Sprachen, der Philosophie, der Kunstgeschichte u n d der Z e i t u n g s w i s s e n - schaft w i d m e t e .

Praktische Erfahrungen konnte N e u m a n n als Pressereferent sowie als Redakteur b e i m Deutschen Nachrichten-Büro s a m m e l n , bis er 1943 z u m Wehrdienst einberufen w u r d e . Seit M a i 1950 w a r Clemens J. N e u m a n n aus der Pressearbeit der Vertriebenen nicht mehr w e g z u d e n k e n . Erst Presse- u n d Kulturrefe- rent b e i m Zentralverband der vertriebenen Deutschen (ZvD), d a n n b e i m B u n d der ver-

triebenen Deutschen (BvD), leitete er nach dem 1958 erfolgten Zusammenschluß v o m B v D u n d d e m V e r b a n d d e r L a n d s m a n n - schaften (VdL) z u m B u n d der Vertriebenen - Vereinigte Landsmannschaften u n d Landes- verbände - ( B d V ) dessen Pressestelle u n d w i r k t e als Chefredakteur der verbandsoffizi- ellen P u b l i k a t i o n e n bis 1972. „Vertriebenen- K o r r e s p o n d e n z " u n d „Deutscher O s t d i e n s t "

sind seine Schöpfungen, ebenso das West- O s t - K u l t u r w e r k , das er 1953 mitbegründete u n d dessen Vizepräsident u n d Ehrenpräsi- dent er lange gewesen ist.

A u c h nach s e i n e m A u s s c h e i d e n aus d e m B d V hat sich C l e m e n s Josephus N e u m a n n w e i t e r h i n der Vertriebenenarbeit g e w i d m e t . N e u m a n n s A n t e i l a m A u f b a u d e r Presse- arbeit der Vertriebenenorganisationen k a n n jedoch n u r i m Z u s a m m e n h a n g m i t d e r For- m u n g d e r politischen W i l l e n s b i l d u n g des Verbandes gesehen w e r d e n . E r zählte z u m engsten Beraterkreis d e r Führungsgremien u n d begleitete d e n politischen W e g v o n vier Verbandspräsidenten nicht n u r als C h r o - nist. L i n u s Kather, H a n s Krüger, W e n z e l Jaksch u n d R e i n h o l d Rehs hörten gerne auf seinen Rat u n d schätzten sein abgewogenes

(3)

4. März 1995 - Folge 9 - Seite 3 Im B l i c k p u n k t

Die Republik driftet nach links

Der Publizist Rainer Zitelmann analysiert, warnt - und zeigt Auswege

V

iele amerikanische „Neokonser- vative", die 1980 Ronald Reaean zur Präsidentschaft verhalten, waren ehemalige Liberale u n d Linke,

„die von der Wirklichkeit belehrt wur- den". Das wiederholt sich jetzt in Deutschland, wo einstige Wortführer der kulturellen Linken wie Botho Strauß, Martin Walser, H . M . Enzensber- ger, Klaus Rainer Röhl u n d andere ge- gen die stickige A t m o s p h ä r e A l a r m schlagen, in die unser öffentlicher Dis- kurs unter der Hegemonie der Linken und Linksliberalen inzwischen geraten ist.

A u c h Rainer Zitelmann, obgleich eine Generation jünger (Jahrgang 1957), stand als Schüler u n d Student einmal weit links u n d fordert heute jene Freiheit des Denkens u n d der politischen Debat- te ein, die „in dem M a ß e von der Linken beschnitten wurde, wie es ihr gelang, Machtpositionen z u besetzen u n d Teil des Establishments z u werden".

Zitelmanns neues Buch schlägt den Bogen v o m „antitotalitären Konsens"

der westdeutschen Bundesrepublik von 1949 über den kulturrevolutionären Bruch von 1968 u n d die „Erosion der Abgrenzung" zwischen Sozialdemo- kraten u n d Kommunisten seit den sieb- ziger Jahren z u m Umbruch von 1989, der v o n den meisten Linken als Schock und „ A l p t r a u m " (Antje Vollmer) erlebt wurde u n d bis zu deren „Rollback" i m Zeichen der Kampagne gegen „Auslän- derfeindschaft" u n d „Rechtsextremis- m u s " mit dem Ziel einer anderen, „an- tifaschistisch-demokratischen " Repu- blik, gewissermaßen einer „ D D R light"

unter Einbeziehung der PDS.

Als die sowjetische Weltmacht 1945 in der Mitte Deutschlands u n d Europas, an Elbe u n d Thüringer Wald stand, war die Entscheidung der überwiegenden Mehrheit i m nicht sowjetisch besetzten Westteil des Vaterlanaes für eine frei- heitliche, antitotalitäre u n d „streitbare"

Demokratie der Konsens aller demokra- tischen Kräfte, von Kurt Schumacher über Konrad Adenauer bis zu Theodor Heuß oder Thomas Dehler. Dieser Kon- sens wurde verlassen als die 68er-Bewe- gung die „ s c h w a r z e Legende" in die Welt setzte, Freiheit u n d Demokratie beginne erst mit diesem Datum, vorher habe nur eine „ f o r m a l e " u n d „autoritä- re" Demokratie geherrscht in einer

„ V e r s c h w ö r u n g des Schweigens" über die NS-Zeit.

Die Tiefenwirkung der 68er-Bewe- gung ist in der Tat unzweifelhaft. Das linke Rollback konnte seit 1991 in man-

V O N PROF. Dr. KLAUS H O R N U N G mer weitere Annäherung zwischen SPD und S E D und die Anerkennung der deutschen Teilung die Folge. Gleiches galt für die evangelischen Kirchen in West und Ost, die von der Gewalt des SED-Staates an Mauer und innerdeut- scher Grenzlinie den Blick immer mehr abwandten und dem realsozialistischen Marxismus-Kommunismus „humani- stische Zielsetzungen" attestierten. N a - men wie Helmut Gollwitzer, Bischof Forck, Heinrich Albertz, Dorothee Solle standen für viele.

A u c h an der C D U ging der heftig we- hende linke Zeitgeist nicht spurlos vor- über. In seiner bekannten Rede zu m 8.

M a i 1985 übernahm der damalige Bun- despräsident Richard von Weizsäcker weitgehend „Stereotypen der Linken", so d a ß Brigitte Seebacher-Brandt ihn bei seinem Ausscheiden aus dem A m t den vollkommenen Repräsentanten „jener selbstgerechten u n d selbstgefälligen Zerknirschtheit, die die Zeit, seine Zeit ausgemacht hat", nennen konnte. Hei- ner Geißler verabscheut selbst den euro- päisch aufgeklärten Nationalstaat u n d besteht auf der Utopie der multikultu- rellen Gesellschaft; die damit heraufbe- schworenen gesellschaftlichen Konflik- te i m wiedervereinigten Deutschland tut er als „Phobien" ab, denen man

den November 1989 und die Wiederher- stellung der deutschen staatlichen Ein- heit als historische Niederlage erlebt und sich gegen sie gestemmt. Stefan H e y m wollte „das Experiment des So- zialismus auf deutschem Boden bewah- ren", Jürgen Habermas die Hoffnung auf einen „neuen Sozialismus" nicht aufgeben, Grass und Kuby warnten vor einem neuen deutschen Staat mit 80 M i l - lionen in der Mitte Europas. Linke Selbstkritik blieb die Ausnahme, Natio- nalmasochismus und Volksbeschimp- fung die Regel.

Das Rollback begann schon mit der

„antifaschistischen Kampfdemonstrati- o n " der S E D / P D S am 3. Januar 1990 am sowjetischen Siegesdenkmal in Berlin- Treptow mit dem Aufruf zur „breiten Einheitsfront gegen Rechts". Nach den Brandanschlägen gegen Asylunterkünf- te, beginnend in Hoyerswerda im Sep- tember 1991, meldete sich die vereinigte Linke mit der Kampagne gegen „Aus- länderfeindlichkeit" und „Neofaschis- m u s " zurück. Mochten nachdenkliche Linke wie Klaus Härtung warnen vor dem „mächtigen Bedürfnis nach rechter Gefahr" und Wolfgang Kowalsky vor den „Ritualen aus der Mottenkiste des Antifaschismus" - die alte Linksfront aus SPD, Kirchen, bestimmten Gewerk-

Ideologische Offensive von SED/PDS und „Antifa"-West

durch „richtige Informationen" begeg- nen müsse.

Überhaupt die „richtigen Informatio- nen". Zitelmann geht aus naher Kennt- nis auch auf die Macht der Medien ein, wie sie etwa an den „Fällen" Filbinger, Jenninger u n d Heitmann überdeutlich wurde: ein ideologisch-politisches Mis- sionarstum der political correctness, dem die Medienkonsumenten zumeist innerhalb eines etwa zweijährigen Zeit- abstandes nachfolgen. Fazit: „Souverän ist, wer bestimmt, was ein Skandal ist."

Im sogenannten „Historikerstreit" des Jahres 1987, den der Verfasser in dem Kapitel „Der Geist steht links" referiert, ging es weniger u m geschichtswissen- schaftliche Methodenfragen als, meist ganz unverblümt, u m die Positionsbe- hauptung der „Linksmandarine" (Ima- nuel Geiss) und die erneute Veranke- rung des „Unvergleichbarkeitsverbots"

(Cora Stephan) der NS-Verbrechen.

Zitelmann zitiert Günter Nenning:

„Ein gut Teil des Raumes der hoch- und halbintellektuellen Medien ist gefüllt mit dem Thema: Wir m ö g e n unser Volk

schaffen, Grünen u n d Autonomen war wieder da, jetzt vestärkt durch die PDS.

Letztere m u ß als modernisierte kom- munistische Partei, die sich nach dem Verlust der Staatsmacht in der „ D D R "

vor allem aus ideologisch Überzeugten rekrutiert, aus vier Gründen ernstge- nommen werden: 1. In ihr findet sich ein qualifiziertes akademisches Potential, 2.

Sie verfügt über bemerkenswerte finan-

Rainer Zitelmann, Wohin treibt unsere Republik? Reihe Ullstein-Report, Ullstein Verlag, Frankfurt a. MJ Berlin,

238 Seiten,

Paperback, 24,90 DM.

„Souverän ist, wer bestimmt, was ein Skandal ist"

cherlei Beziehung an sie anknüpfen, mit Klischeeurteilen über die „faschistoide"

Tendenz der kapitalistisch-bürgerli- chen Ordnung, einem oft neurotischen Mißtrauen gegen Autorität u n d staatli- che Institutionen, der ungeprüften Rede von der „ A u s b e u t u n g der Dritten Welt"

usf. Heute befindet sich die Generation der Achtundsechziger auf dem H ö h e - punkt ihres Einflusses, besonders in den Medien, in den evangelischen Kirchen, in Hochschulen u n d Schulen, im soge- nannten Kultursektor.

Die heutige S P D wurde von der links- radikalen Akademiker- u n d Intellektu- ellenbewegung aus A P O und SDS (So- zialistischer deutscher Studentenbund) so geprägt, d a ß von der Sozialdemokra- tie Schumachers, Ernst Reuters oder Carlo Schmids wenig übrig geblieben ist. In den achtziger Jahren war die lm-

nicht... Wir Intellektuellen können uns kein neues Volk wählen, also machen wir es herunter."

In seinem Porträt der Grünen schließ- lich macht Zitelmann auf die frühe Machtergreifung kommunistischer K a - der aufmerksam und auf die große Zahl ihrer Sympathisanten in den Medien, die nicht zuletzt ihren politischen Erfolg zu erklären vermag. Noch das grüne Wahlprogramm von 1994 ließ wenig

„Realpolitik" erkennen: Auflösung der Bundeswehr und der N A T O , Rückkehr z u m alten Asylrecht, Freigabe von H a - schisch und Marihuana, Anhebung der Mineralölsteuer auf fünf Mark, Arbeits- zeitverkürzung auf 30 Wochenstunden und Investitionsabgaben. Was soll da die Rede von der „Annäherung", die jetzt auch in der C D U in Gang gesetzt wurde? Die Linke in Deutschland hatte

zielle Mittel, 3. Sie hat die Sympathie großer Teile des TV-Journalismus auf ihrer Seite, 4. Sie setzt die klassischen Methoden kommunistischer Bündnis- politik und Unterwanderung fort, von denen vor allem die bürgerlichen Partei- en noch nie eine große Ahnung hatten.

Die PDS strebt danach, auch in West- deutschland zu einem Sammelbecken für Linksextremisten zu werden bis hin z u m RAF-Umfeld. U n d schon wieder plädieren führende Sozialdemokraten für „ A u s s ö h n u n g " (Egon Bahr), „punk- tuelle Zusammenarbeit" (Scharping-Be- rater Goeudevert), wenn nicht längerfri- stig sogar für Koalitionen, beginnend in den Ländern (Höpner).

Abschließend zeichnet Zitelmann das Profil einer „demokratischen Rechten", die sich eindeutig von allem „Rechtsex- tremismus" unterscheidet. A u c h sie tritt für die Westbindung des vereinigten Deutschland ein, w ä r e doch eine A b - kehr vom Westen ökonomisch ruinös und politisch gefährlich, weil sie das alte

Rainer Zitelmann

Spiel der Nachbarn gegen die Mitte er- neuern könnte. Die gleiche rationale In- teressenpolitik gilt für die europäische Perspektive, wo die demokratische Rechte einen europäischen Bundesstaat unter Auflösung der Nationalstaaten ebenso ablehnt wie die meisten anderen EU-Mitgliedsstaaten, einen europä- ischen Staatenverbund als Regelwerk z u m Ausgleich der nationalen Interes- sen aber als ein Instrument der Vernunft empfiehlt.

In der Innenpolitik tritt sie für die Überwindung der „Negativfixierung auf den Nationalsozialismus" ein, ins- besondere für die Wiedergewinnung ei- nes „unverkürzten Rechtsstaatsbe- griffs", der die „soziale Verteidigung"

vor einen liberal mißverstandenen „Tä- terschutz" (Rudolf Wassermann) stellt.

Zitelmann betont, d a ß es bei den

„ 8 9 e r n " weniger u m die fugenlose Ge- meinsamkeit einer „rechten" Ideologie gehe als u m die Einsicht und den Willen, aus der Zeit der Teilung und der Hege- monie des Linksliberalismus und des Geistes von 1969 überkommene „men- tale Blockaden" im Interesse der Er- kenntnis und Bewältigung der heutigen Wirklichkeit und Problemlagen zu überwinden.

Im Blick auf die ebenso übereilten wie erfolglosen Parteigründungen der letz-

Die demokratische Rechte

ten Jahre neigt Zitelmann dazu, die not- wendige Einstellung auf die neuen Pro- blemlagen von einer programmatischen Erneuerung der Koalitionsparteien zu erhoffen. Sie w ü r d e auch darüber ent- scheiden, ob das am rechten Hügel der heutigen Koalition entstandene Vaku- u m von Extremisten oder von demokra- tischen Kräften gefüllt wird. Unzweifel- haft findet sich hier ein Potential der Wahlenthaltung aus Enttäuschung, das von Union und F D P zurückgewonnen werden kann und sie damit wieder sta- bilisieren würde.

Da der linksliberale Teil des politi- schen Spektrums heute schon weitge- hend von den Grünen abgedeckt wird, könne die F D P nur als rechts- und natio- nalliberale Partei eine Zukunft haben.

U n d auch die C D U sollte ein lebhaftes Interesse daran haben, ihren vernachläs- sigten „konservativen" Hügel - Chri- sten, Marktwirtschaftler, patriotische und antikommunistische Kräfte - wie- der zu stärken und übrigens auch die

„linken Patrioten" und Antikommuni- sten aus den Bürgerrechtlern der neuen Länder für sich zu gewinnen. Das eine bleibt sicher richtig: Ohne eine solche entschiedene programmatische Erneue- rung der Mitte und rechten Mitte wird die Linksunion früher oder später die Regierung i m wiedervereinigten Deutschland stellen.

(4)

Politik £ 0 5 £XiprmfifnDfnil 4. März 1995 - Folge 9 - Seite 4

In Kürze

Stolpe vor EKD-Ausschuß

Brandenburgs Ministerpräsident M a n f r e d Stolpe w i r d i m März vor dem Stasi-Ermitt- lungsausschuß der E K D aussagen. D e r frü- here Berlin-Brandenburgische Konsistorial- präsident u n d Sekretär des Bundes der Evan- gelischen K i r c h e n i n der D D R w i r d dabei auf eigenen Antrag auf kirchliche Amtspflicht- verletzungen überprüft. N e b e n Nichteinhal- ten der Verschwiegenheitspflicht zählt dazu auch die A n n a h m e v o n Geschenken.

Weniger als die Hälfte zahlt

N u r 75 von insgesamt 185 UN-Mitglieds- staaten leisteten nach Angaben der Vereinten Nationen die volle Zahlung ihrer Beiträge.

Hauptschuldner der Organisation sind die Vereinigten Staaten von Amerika.

Neuer Radiosender in Königsberg

A u f der Wellenlänge 102,5 M H z strahlt i n Kürze ein neuer Radiosender sein Programm i n Russisch u n d Französisch aus. Tagsüber werden Beiträge aus M o s k a u u n d abends Lo- kalnachrichten gesendet. Das Nachtpro- gramm kommt aus Paris.

USA: Mehr antisemitische Gewalt

In den Vereinigten Staaten nahm die Zahl von Gewalttaten mit antisemitischem Hinter- grund in den vergangenen zwei Jahren u m mehr als zehn Prozent z u . Dies stellte die US- amerikanische Antidiffamierungsliga i n i h - rem jüngsten Jahresbericht fest. Verdoppelt hat sich i m gleichen Zeitraum die Zahl der von Neonazis begangenen rassistischen Straftaten.

EU hilft weltweit

1,45 M i l l i a r d e n M a r k gab die Europäische U n i o n 1994 für humanitäre H i l f e aus. 42 Pro- zent davon gingen nach A f r i k a sowie i n den karibischen u n d pazifischen R a u m ; 35 Pro- zent erhielt das frühere Jugoslawien u n d 12 Prozent die ehemalige Sowjetunion.

Ausländer durften kaufen

1291 Ausländer durften i m vergangenen Jahr Immobilien in Polen erwerben. Im Ver- gleich z u 1993 ergab das einen Zuwachs von rund 25 Prozent. Die neuen Eigentümer stammten überwiegend aus der Bundesrepu- blik Deutschland, Österreich, der früheren So- wjetunion u n d Schweden, meldete das Pose- ner Nachrichtenmagazin „Wprost".

Touristenvisum ohne Aids-Test

Das russische Parlament hat das voraus- sichtlich am 1. August i n Kraft tretende A i d s - Gesetz für Ausländer geändert Nach jüng- sten Angaben müssen demnächst nur dieje- nigen Reisenden, die sich länger als drei Monate i m Rußland aufhalten wollen, nach- weisen, daß sie nicht H l V - i n f i z i e r t sind.

Ohne einen Aids-Test w i r d ihnen das V i s u m verweigert

Wien:

Viel Hysterie und nur wenig Greifbares

„Bomben"-Stimmung: Unbeliebter Burgtheater-Chef Peymann löst mit Kritik interne SPO-Krise aus

verwendet w u r d e , hat aber noch immer keine denziöse Berichterstattung die FPO-Jörg Hai- konkrete Spur des Täters. Z u n e h m e n d unter ders als „geistigen U r h e b e r ' ' d e r Bombensen- Beschluß k o m m t Innenminister Löschnak, en darzustellen, d e n n d u r c h gezielte tragen E i n wohlmeinender Spötter hat den Unter-

schied zwischen Österreich u n d Deutschland einst folgendermaßen definiert: In Deutsch- land sei eine Situation des öfteren ernst, nie- mals aber hoffnungslos; i n Österreich dage- gen könne eine Situation sehr oft hoffnungs- los, niemals aber ernst sein. Betrachtet m a n die bisher mageren Ermittlungsergebnisse z u den jüngsten u n d z u den bereits länger zurückliegenden Bombenanschlägen, so w i r d m a n den z u Beginn zitierten A p h o r i s - mus bestätigt finden.

Z u r weit verbreiteten, irrtümlichen V o r - stellung, daß der Österreicher sehr gemüt- lich, politisch aber nicht ganz ernst z u neh- men sei - der Österreicher, vor allem der Wiener, ist nämlich nicht sehr gemütlich - , paßt auch der jüngste Konflikt u m Burgthea- ter-Chef C l a u s Peymann. Der aus d e m „Alt- r e i c h " stammende Leiter des einstigen

„Deutschen Nationaltheaters" i n W i e n hatte nach d e m Begräbnis der vier ermordeten Roma via Fernsehen Polizei u n d Politiker massiv kritisiert. Der Polizei warf er prak- tisch eine Komplizenschaft mit den ver- meintlich neonazistischen Bombenlegern vor; die Regierung habe z w a r beim Begräbnis der vier Männer i n die erste Reihe gedrängt, bisher für die Integration der R o m a u n d Sinti aber praktisch nichts getan, verkündete Pey- mann nicht ganz z u Unrecht. Angesichts die- ser Aussagen platze d e m sozialdemokrati- schen Sozialminister H e s o u n - einem einsti- gen Bauarbeiter u n d Vertreter der Gewerk- schaft - der Kragen. H e s o u n , der mit der sub- tilen Kunstsinnigkeit v o n Kunstminister Schölten, eines „Parteifreundes" u n d Pey- mann-Förderers, offenbar nichts anzufangen weiß, forderte den „Burg"-Chef auf, das L a n d z u verlassen. E i n massiver Schlagabtausch i n der SPÖ w a r die Folge; da die überwiegende Mehrheit der SPÖ-Fuhrung nicht mehr der Arbeiterschaft, sondern der sogenannten

„Toskana-Fraktion" angehört, w u r d e die Stellungnahme Peymarms z w a r schamhaft kritisiert, i m übrigen aber H e s o u n sogar v o n eigenen führenden „Parteifreunden" z u m Rücktritt aufgefordert. D i e SPÖ hat damit wieder einmal ihrem Intimfeind Jörg H a i d e r genützt, ist doch P e y m a n n i n Österreich höchst unbeliebt; z u m einen, w e i l es i h m ge- lungen ist, das Burgtheater z u einem nicht unbeträchtlichen Teil z u leeren, andererseits auch deshalb, w e i l sich dieser bundesdeut- sche H u m a n i s t nie klar v o n seiner früheren Unterstützung des linken RAF-Terrors i n der Bundesrepublik Deutschland distanziert hat.

D o c h solange dieser w o h l weitgehend unfä- hige Theaterdirektor seinen SPÖ-Förderern nicht gerade die „Nürnberger Rassegesetze an den H a l s wünscht" (Alfred Hrdlicka) w i r d er w o h l bis auf weiteres sein U n - W e s e n i n W i e n treiben können.

Bei den Ermittlungen selbst gibt es prak- tisch keine Erfolge; die Polizei weiß z w a r nun, daß i m Burgenland als Sprengstoff T N T

Eger:

Deutsche Soldatengräber verboten

Stadtrat zieht Baugenehmigung für Gefallenen-Friedhof zurück

Eger, eine kleine, aber historisch bedeutsame Kreisstadt im Länderdreieck Böhmen, Bayern und Sachsen, wird wahrscheinlich wieder in die Geschichte eingehen. Es wird sich zwar um kein so bedeutsames Ereignis handeln wie 1634 die Ermordung von Wallenstein, aber immerhin könnte den seit 1990 sich relativ gut entwickeln- den tschechisch-deutschen Beziehungen ein schwerer Schlag versetzt werden.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsor- ge plante in Eger einen Sammelfriedhof für ca.

1700 deutsche Soldaten zu errichten, die 1945 in Westböhmen gefallen waren. Der Friedhof sollte ein Ort der Versöhnung werden; neben den deut- schen Soldaten sollten dort auch amerikanische, französische und polnische Kriegsopfer ihre letz- te Ruhestätte finden. Die Verhandlungen mit den früheren Stadtvertretern verliefen erfolgreich.

Darauf hin entschloß sich der Volksbund zur Exhumierung der Gefallenen und zum Transport nach Eger. Nach den Kommunalwahlen im N o - vember 1994 hat sich die Lage schlagartig geän- dert. Eger bekam einen neuen Bürgermeister, und die schon erteilte Genehmigung zum Bau des Friedhofs wurde zurückgezogen. Die sterbli- chen Uberreste werden in einer ehemaligen Ka- serne gelagert.

Warum es zu solcher Reaktion des Egener Rat- hauses kommen mußte, ist schwierig zu beant- worten. Jeder achte Bewohner der Stadt arbeitet in Bayern, die Geschäfte und Gaststätten profitie- ren von deutschen Einkaufstouristen. Auf der

anderen Seite sieht man schon beim Durchfahren der Stadt den gravierenden Unterschied zwi- schen den gepflegten Städten des Fünfämterlan- des und dem verkommenen Eger, das sich von der Vertreibung der bis 1945 fast ausschließlich deutschen Bevölkerung nie erholt hat. Die Stadt wird von Straßenprostitution und Kriminalität, die sich aus dem Zuhältermilieu entwickelt, ge- plagt. Das Rathaus sieht dem tatenlos zu, seine Maßnahmen haben nur wenig Erfolg. So kann man das Verbot des Friedhofs als einen Kraftakt der neuen Stadtvertreter bewerten.

Die deutsche Seite hat nur begrenzte Möglich- keiten, ihre sicher guten Gedanken durchzuset- zen. Da müßten die in der Euroregion Egrensis vereinten deutschen Städte ihren tschechischen Partnern zu verstehen geben, daß man sich auf solche Weise eine gute Zusammenarbeit nicht vorstellt. Erstaunlich ist, daß an der Spitze der Gegner des Friedhofs der Bürgermeister Otakar Mika steht, ein Angehöriger der in Prag regieren- den Klaus-Partei. Der Bürgerlich-Demokrati- schen Partei müßte doch bekannt sein, daß es in 33 Ländern vergleichbare Friedhöfe gibt, darun- ter sogar in Rußland.

Der Toten zu gedenken ist eine Voraussetzung für eine gemeinsame Gestaltung der Zukunft.

Gerade an solchen Beispielen wie dem Friedhof in Eger (ein ähnlicher Fall, wo es aber um die Vertreibungsopfer aus Brünn geht, bahnt sich in Mähren an) wird man erkennen, ob eine kon- struktive Zusammenarbeit möglich ist. P. P.

der z u Beginn der Anschläge völlig falsche Erwartungen geweckt hatte u n d bei jedem T V - A u f t r i t t n u n wie der berühmte „Ritter mit der traurigen Gestalt" des spanischen D i c h - ters Cervantes wirkt. N e b e n d e m V o r w u r f , die Polizei sei auf d e m „rechten" A u g e b l i n d , muß Löschnak auch so manches unprof essio-

z u r Aufklärung der Terroranschläge beizu- tragen.

Ebenso schlampig w i e die Journalisten sind, ist auch der U m g a n g mit d e n Begriffen V o l k , M i n d e r h e i t u n d N a t i o n . Während Österreich vor allem gegenüber Bundes- Deutschland den westlichen (französischen) Nationsbegriff z u A b g r e n z u n g hervorhebt, w e r d e n i m Inneren die klaren Konsequenzen daraus nicht gezogen. W e n n Staat gleich N a - tion (Volk) ist, können i n Österreich - ebenso w i e i n Frankreich - eben n u r Österreicher le- ben, d a n n gibt es w e d e r Kroaten, Slowenen, Tschechen, U n g a r n oder R o m a , so w i e es in Frankreich auch keine K o r s e n , Basken oder Elsässer als eigene M i n d e r h e i t gibt. Im Ge- gensatz d a z u steht aber die w e i t h i n geübte Praxis, w o n a c h laut Volkszählung 1991 sechs anerkannte M i n d e r h e i t e n i n Osterreich le- ben, die insgesamt 63 000 Personen umfas- sen. D a z u zählen 25 000 Kroaten u n d 14 000 U n g a r n i m Burgenland u n d i n W i e n , 16 000 Slowenen i n Kärnten u n d der Steiermark so- w i e 8000 Tschechen u n d 800 S l o w a k e n in W i e n . D i e R o m a u n d Sinti s i n d erst seit 1993 als eigene M i n d e r h e i t , sprich V o l k s g r u p p e , anerkannt u n d sollen etwa 10 000 Personen umfassen. W e n n es i n einem L a n d also ethni- sche (das deutsche W o r t „völkisch" ist bela- stet u n d w i r d daher schamhaft d u r c h ein F r e m d w o r t ersetzt) M i n d e r h e i t e n gibt, stellt sich zwangsläufig auch die Frage nach der Nationalität der M e h r h e i t - sollte m a n z u - mindest meinen. In Österreich w i r d diese Frage weitgehend d u r c h einen semantischen S c h w i n d e l umgangen: während m a n von

„Kärntner S l o w e n e n " spricht, s i n d die „an- d e r e n " eben die „deutschsprachigen" Kärnt- ner u n d n u r i n d e n seltensten Fällen die

„Deutsch-Kärntner". Dieses P r o b l e m , sich der eigenen, verdrängten Identität stellen zu müssen, ergibt sich auch bei den noch leben- den Deutschen i n U n g a r n , Rumänien, Slowe- nien u n d Tschechien, w a r e n d o c h a l l diese Völker „Alt-Österreicher". W i e n bemüht sich daher u m größtmögliche semantische U n - scharfe u n d versucht all diese Fragen z u ver- drängen, o b w o h l etwa die Deutschen i n Böh- m e n u n d Mähren jahrhundertelang von W i e n aus u n d n u r sieben Jahre v o n Berlin aus regiert w o r d e n sind. A l f r e d v o n A r n e t h Ließ m i t seinen Äußerungen W i e n s p o l i t i -

sche Szene erzittern: Intendant des einsti-

P

en „Deutschen Nationaltheaters" C l a u s e y m a n n Foto Archiv nelle Vorgehen seiner Ermittler oder etwa den U m s t a n d rechtfertigen, daß der Beken- nerbrief z u r ersten Briefbomenserie v o m De- zember 1993 mehr als ein Jahr geheimgehal- ten w u r d e u n d auch i n der Anklageschrift gegen die z w e i Neonazis, Binder u n d R a d i jun., nicht berücksichtigt w i r d . Darüber h i n - aus ist i n Österreich die Neonazi-Hysterie bereits dermaßen weit gediehen, daß g r u n d - legende Fragen etwa nach der H e r k u n f t der Sprengmittel auch v o n Journalisten über- haupt nicht gestellt werden. M a n c h e n M e d i - en ist es offenbar wichtiger, d u r c h eine ten-

Nachlese:

Immer mehr Bürger verweigern sich

Niedrige Wahlbeteiligung begünstigte in Hessen die Kleinparteien

stungszentren auch die rechtsradikalen Partei- en profitiert. Sie erhielten hier überdurch- schnittlichen Wählerzulauf..."

Dies allein mag viele noch k a u m beunruhi- gen. E i n anders Phänomen aber gewinnt z u - nehmend an Bedeutung: Die steigende Wahl- verweigerung der Bürger! „Die großen Volks- parteien verlieren an Bindungskraft. Immer mehr Bürger", so nochmals das Hamburger Abendblatt, „driften ab ins Lager der Nicnt- wähler oder geben ihre Stimme wechselnd kleinen Parteien."

Das stimmt. Geradezu besorgniserregend für dieses demokratische System sind die 33,4 Prozent NichtWähler. D e n n tatsächlich ge- wählt w u r d e die C D U nur noch v o n 26,1 Pro- zent der Wahlberechtigten, die S P D v o n 25,3 Prozent, die Grünen v o n 7,5 Prozent, die F D P von 4,9 Prozent u n d die „Sonstigen" v o n 2,8 Prozent. Die beiden großen Volksparteien ha- ben also zusammen gerade noch das Vertrau- en von 51 Prozent der Wahlberechtigten. Die neue Regierung v o n SPD/Grüne w u r d e fak- tisch nur v o n 32,8 Prozent gewählt. Das Hoch- rechnen der Zahlen ist i m G r u n d e unanstän- dig, denn es diskriminiert diejenigen der be- wußten NichtWähler, die sich v o n keiner der angetretenen Parteien angesprochen fühlten.

Ihre Stimmen werden - wie bei unmündigen Mündeln - auf die anderen Parteien verteilt.

Wenn aber bei wieder positiven Wirtschafts- signalen u n d einem geradezu erdrückenden Meinungsklima „gegen Rechts" dennoch 36,2

° u ie n t 7e r B u r8e r 8a r nicht oder „Rechts"

wählten, kann man da einfach so geschwätzig zur Tagesordnung übergehen? O d e r muß man hier nicht einen M o m e n t innehalten u n d fra- gen: W i l l bald die Hälfte des Volkes dieses demokratische System nicht mehr? Oder will es w o h l die Demokratie, hält aber dieses Sy-

" nicht mehr für ausreichend demokra- Die Hessen-Wahl ist gelaufen. H a t der A u s -

gang überrascht? K a u m . F D P u n d Grüne ge- stärkt durch geliehene Zweitstimmen. Geue- hen von Wählern, die v o n den Großparteien enttäuscht sind, aber noch nicht z u m Protest wie Wahlenthaltung oder W a h l einer „Rechts- partei" bereit waren. Im Falle der F D P waren auch „Koalitionswähler" tätig, die das schwarz-gelbe Lager stärken wollten u n d ein Scheitern der F D P fürchteten. Ist die F D P ge- rettet? K a u m . Bei der Schicksalswahl i n N o r d - rhein-Westfalen am 14. M a i gibt es nämlich nur eine Stimme. Keine Zweitstimme i m bevölke- rungsreichsten Land, das z u d e m keine H o c h - burg der Liberalen darstellt, wie es Hessen immer war. Der Untergang der F D P also nur aufgeschoben statt aufgehoben? M a n w i r d se- hen.

Was fällt noch auf? Die kleinen Parteien ha- ben zugelegt. Dies dürfte den Etablierten weit mehr Kopfzerbrechen bereiten, als vor laufen- der Kamera zugegeben wurde. Denn immer- hin erreichten die kleinen Parteien über vier Prozent - der Löwenanteil davon für die noch getrennt antretenden „Rechtsparteien". U n d dies trotz einer „politisch-moralischen Lynch- stimmung" (Martin Walser), mit der „soge- nannte Liberale" als „straflüsterne Moralgi- ganten" diese Parteien nicht nur ausgrenzten, sondern geradezu - u m erneut Walser z u zitie- ren - „erledigten".

U n d trotzdem erzielte die N P D Einzelergeb- nisse wie 5,5 Prozent (Wölfersheim), u n d die Republikaner erreichten i n Großstädten wie Wiesbaden II (3,3 Prozent) ebenso Zuwächse (+ 1 Prozent), wie sie in Frankfurt/M. I (4,2 Prozent) u m 1,5 Prozent oder in Offenbach (4 Prozent) mehr als ein Prozent zulegten. Dies sind Tendenzen zwischen den Zeilen, die bei den meisten Wahlanalysen leichtfertig unter- gingen. Das Hamburger Abendblatt bemerkte immerhin: „Von der Auflösung alter Partei- bindungen haben in den modernen Dienstlei-

stem

tisch, u m i h m noch zu-Stimmen" zu können?

K a r l Busch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es war im Juni 1791, als eine Schau- spielertruppe unter ,Herrn Roßner' auf der Schönau zum ersten Mal mit einer ,Comedie im freyen Feld' gastierte, An- drang und Begeisterung

Der Bürgermeister be- dankte sich in seiner Rede bei den vie- len in Neuss lebenden Heimatvertrie- benen, die sich nach 1945 am Wieder- aufbau der Stadt maßgeblich beteiligt haben

Keine Stadtführerin vergißt unter Hinweis auf diese Zeilen einen alten knorrigen Gink- gobaum z u zeigen. In der Goethezeit kam diese Baumart aus Asien nach Europa, die erste 1750

Jahrestreffen 1992 und 1993 - Nur vier Wo- chen nach dem gelungenen Jahrestreffen fand sich der Vorstand der Stadtkreisgemeinschaft er- neut in Gelsenkirchen ein, um Bilanz zu

„Fiete-Anleger&#34; im Hamburger Hafen, an den Landungsbrücken vertäut liegt. Eine maritime Gemäldeausstellung war der erste Kunstgenuß, der den Kameraden und ihren Frauen im

Wie man im einzelnen auch immer zu der ganzen Angelegenheit der Spenden, ob legal oder nicht, stehen mag, feststeht, daß wir seit Monaten eine Vorverurteilung all derer erleben,

der Loyalität, die man im Verhältnis zum Staat wie zur Gesellschaft schuldig ist, gelten mitt- lerweile weithin als bloße Kavaliersdelikte. Auch wenn unsere Selbstliebe das gerne

wie er wundersame Melodeien auf den Spanischen Bürgerkrieg im spezi- ellen und den „antifaschistischen Kampf&#34; im allgemeinen singt. Er stili- sierte sich und sein Werk für