• Keine Ergebnisse gefunden

Deckblatt für die Examensarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Deckblatt für die Examensarbeit"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schriftliche Ausarbeitung

nach § 12 und § 20 Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Lehrämter

im Rahmen der Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an öffentlichen Schulen

Bearbeitungszeitraum: {bitte eintragen}

im Kompetenzbereich: {bitte eintragen}

Titel: {bitte eintragen}

Hauptseminar: {bitte eintragen}

Referent: {bitte eintragen}

Korreferent: {bitte eintragen}

Fachleitung Erziehungswissenschaften:

{bitte eintragen}

vorgelegt von:

Martha Muster {Pflichtfeld}

Lehramt an {bitte eintragen}

Bitte beachten: Adresse ist nicht erforderlich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So weit mündliche Prüfungen an unmittelbar aufeinanderfolgenden Tagen abzulegen sind, gilt Nummer 1.2 entsprechend mit der Maßgabe, dass nach der letzten mündlichen Prüfung der

Skizzieren Sie eine Unterrichtssequenz für eine Jahrgangsstufe Ihrer Wahl, in welcher die Herkunftssprachen der Schülerinnen und Schüler einbezogen werden.. In der

Die Fächer der Masterprüfung oder der Ersten Staatsprüfung, die während des Vorbereitungsdienstes nicht benotet wurden und die auch nicht in der Staatsprüfung

27) Der Vorsitzende verlässt während der zweiten Unterrichtspraktischen Prüfung we- gen Unwohlseins für 15 Minuten den Klassenraum. · Der Umstand wird in der

Fortsetzung nächste Seite!.. Wir nehmen an, dass jedes w € D eine Turingmaschine kodiert und bezeichnen diese TM mit M,„. Die von M„ berechnete Funktion bezeichnen wir mit y,,..

Schwerpunktblatt für die Meldung zur mündlichen Prüfung im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen (RPO I vom 24.08.2003, § 11 Abs.

Schwerpunktblatt für die Meldung zur mündlichen Prüfung im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen (RPO I vom 24.08.2003, § 11 Abs..

Am 16. Februar 2016 wiederholte die Antragstellerin sodann die Prüfung im Fach Französisch. Bei dem Versuch der Antragstellerin, während der Prüfung ihr eingeschaltetes Handy von