• Keine Ergebnisse gefunden

RANGERSBERG UND FLACHSHÜGEL

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RANGERSBERG UND FLACHSHÜGEL"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEGEHUNG AM 15.04.2015

RANGERSBERG UND FLACHSHÜGEL

„ES WERDEN GERINGE

AUSWIRKUNGEN AUF DAS

LANDSCHAFTS- BILD ERWARTET“

Die hügelige Landschaft mit den Blickachsen zu den exponierten Ge- hölzen mit Solitärbaum.

Der Blick aus dem Tal des Sulzbaches zum Waldrand des

Callenberger Forstes ist aufgrund des welligen aufsteigenden Reliefs abweichslungsreich.

Der Rangersberg und der Flachshügel bilden makante Punkte.

Blick vom Rangersberg zum Flachshügel; vorhabens- bedingt wird Gehölzbestand gerodet und Gelände ebenerdig modelliert.

Bl 958

Blick zum Flachshügel: Graben mit Bewuchs und Uferböschungen; wird vorhabensbedingt beseitigt bzw. verrohrt.

Bl 965

(2)

1

Blick vom Flachshügel zum Rangersberg;

Gelände wird vorhabensbedingt ebenerdig modelliert (82,36 ha).

Zauneidechse am Flachshügel;

Nur Relikt oder Vorkommen? Reisighaufen, sonnige Plätze – Habitat wirklich ungeeignet?

(Bl. 936); es sei nur ein Exemplar gefunden worden.

(3)

2

Totholz am Rangersberg

Blick vom Flachshügel zu einem Biotop mit einem kleinen stehenden Gewässer, welches nicht beseitigt werden soll, oder doch? Welche Auswirkungen hat die Veränderung der

Bodenstruktur und der Hydrogeologie? Dort kommt die Ringelnatter vor (Bl. 936)

Streuobstbestand unmittelbar angrenzend an Flachshügel;

Soll nach den Planunterlagen nicht beseitigt werden; oder doch? Welche Auswirkungen werden die Gelände-

modellierungen auf den Streuobstbestand haben?

Wieso wurde Flora und Fauna nicht kartiert?

(4)

3

Krähennest in Kiefer am Flachshügel; potenzieller Horst für Milane; wird

vorhabensbedingt beseitigt.

Schneckenhäuser am Rangersberg;

Schnecken wurden nicht erfasst; ebensowenig Wildbienen

(5)

4

An der Begehung haben u.a. teilgenommen:

RAin Ursula Philipp-Gerlach

Helmut Schultheiß, BUND Naturschutz Dagmar Escher

Manuela Müller

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Erfolgsaussicht einer Impfmaßnahme spielt bei dieser Priorisierung nur dann eine Rolle, wenn bei einer Person oder Personengruppe nur eine unzureichende Wirksam- keit

ausgeschlossen werden konnten, verständigten die Einsatzkräfte den Bereich Umwelt, der die fachgerechte Entsorgung der

Da der KVD beim Anfahren der Stelle eine Gefahr für den Radfahrverkehr und für das Erdreich wegen der rund 180 Meter langen Schmierspur nicht ausschließen konnte, verständigte er

Während einer Streiffahrt sahen die Einsatzkräfte gegen 0.30 Uhr die etwa 130 Meter lange und rund 30 Zentimeter breite Spur einer öligen Flüssigkeit auf der Fahrbahn..

 Der Lärm hat sich im Bereich Wiesbaden nicht nur um 2,8 km nach Norden verschoben, das verlärmte Gebiet ist auch größer geworden.  Das verlärmte Gebiet ist nicht nur

Die Arbeiten waren früher geplant gewesen, mussten aber wegen einer erforderlichen Baugrunduntersuchung verschoben werden.. Der neue Asphalt wird täglich von 4 bis circa 12

Gegenüber den Einsatzkräften begründete der 35-Jährige sein Verhalten damit, dass er keinen Hundekotbeutel dabei habe und ihm der Weg zum nächsten Hundekotbeutel-Spender zu weit

Die Einsatzkräfte sprachen vor Ort mit dem 42-jährigen Hauseigentümer und trugen ihm unter anderem auf, den Gehwehbereich von den Maden zu säubern, die Mülltonnen zu reinigen und