• Keine Ergebnisse gefunden

Ausschreibung Mai 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausschreibung Mai 2021"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Ausschreibung Mai 2021

-Dressur und Springen -

Nennschluss: 31.05.2021, 24 Uhr

Einsendungen an: info@honedo-turniere.de oder während der Bestellung in der Linkbox

Hinweis: Bitte haltet die Corona-Maßnahmen ein!

1. Sitzkontrolle

Gerittene Prüfung im Schritt, Trab und Galopp (wahlweise frei (ganze Bahn, Zirkel) oder an der Longe geritten)

Teilnahmebedingungen: Pferde ab 4 Jahren, Reiter ab 5 Jahren, mit oder ohne Ausbinder

Bewertung: Sitz des Reiters, Hilfengebung und (Pferdebeurteilung) Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz Teilnehmerschleifen

Aufgabe:

Mittelschritt rechte Hand, Mittelschritt linke Hand, Arbeitstrab rechte Hand aussitzen, Arbeitstrab linke Hand Leichttraben, Arbeitsgalopp rechte Hand, Arbeitsgalopp linke Hand, Übergänge zwischen den Gangarten, Halten

→Reihenfolge frei wählbar

→Die Gangarten jeweils 1-2 Runden auf dem Zirkel reiten oder 0,5-1 Runde ganze Bahn

→gefilmt wird von der Mitte aus oder an der Longe von außen oder der Mitte

→maximale Videolänge: 5 Minuten

(2)

2

2. Kinderprüfung: Ponygeschichte

Gruppe 1:Geführte Reitprüfung mit einer Geschichte

(die Kinder reiten, werden dabei geführt und absolvieren die Aufgaben auf dem Pferd)

Gruppe 2: frei gerittene Aufgabe

Teilnahmebedingungen: Pferde ab 5 Jahren, Reiter 2 bis 8 Jahren (Gruppe 1), Reiter 5-12 Jahren (Gruppe 2) mit oder ohne Ausbinder, ohne Gerte und Sporen

Es wird eine Geschichte vorgelesen. Das Kind absolviert währenddessen auf dem Pony vorgegebene Figuren.

Passend zum Thema kann ein Kostüm für Kind und Pony ausgedacht werden.

Bewertet werden die Figuren, das Pony, das Kostüm und der Sitz des Reiters.

Preis: jedes Kind erhält eine besondere Schleife

Es gibt eine vorgegebene Geschichte oder ihr dürft euch selbst eine Geschichte ausdenken

Die Prüfung beginnt auf dem Pony im Schritt.

Thema: Wir gehen Ausreiten

Heute gehe ich mit meinem Pony ausreiten. Ich freue mich schon sehr!

(neben dem Pony stehen und das Pony streicheln). Ich steige vorsichtig auf den Ponyrücken und reite los (mit Hilfe aufsteigen). Meine Freundin/mein Freund wartet schon im Wald (zuwinken). Wir reiten durch einen großen Wald (Hände in die Höhe strecken). Wir sehen einen Baumstamm auf unserem Weg und springen über das Hindernis (über eine Bodenstange im leichten Sitz reiten). Geschafft! Doch wo ist meine Freundin/mein Freund?

Ich schaue nach hinten (nach hinten schauen). Da ist er/sie! (auf etwas zeigen). Auch er /sie hat es geschafft. Wir loben unsere Ponys (Pony loben).

Wir sehen ein neues Hindernis: ein großer Ast hängt tief herunter- wir müssen uns ganz klein machen (auf den Ponyhals legen). Wir versuchen ein kurzes Stück zu traben (wenn möglich ein paar Schritte traben).

(3)

3

Auf einmal zuckt das Pony ein bisschen und wird nervös- ich sehe eine Fliege auf dem Ponypo. Ich drehe mich um und scheuche die Fliege weg (mit der Hand den Ponypo berühren).

Wir sind wieder zurück. Der Ausritt war toll! (klatschen).

Ich lobe mein Pony und steige wieder ab (Pony loben und absteigen- mit oder ohne Hilfe).

Oder:

Geschichte: … zum selber Ausdenken Ob über Indianer, Wikinger, Piraten, etc.

Die Geschichte muss nicht lang sein

Anforderung: Mindestens 5 Aufgaben (Z.B. Hände in die Höhe strecken, Pony Loben oder Hände klatschen)

(4)

4

3. Dressur 1- Geführt Schritt

Geführte Reitprüfung im Schritt

Teilnahmebedingungen: Pferde ab 4 Jahren, Reiter 4 bis 16 Jahre, mit oder ohne Ausbinder, keine Gerte oder Sporen

Bewertung: Sitz des Reiters und Hilfengebung

Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz Teilnehmerschleifen

Aufgabe:

- Im Schritt bei A aufmarschieren - bei X halten und grüßen

- Im Schritt anreiten, bei C rechte Hand - bei B eine Volte

- Durch die ganze Bahn wechseln, dabei Arme kreisen (K-X-M) - Bei E links um

- Bei X halten

- Die Ponyhalterin gibt dem Kind einen kleinen Ball. Das Kind wirft diesen 2x in die Luft und fängt den Ball wieder auf.

- Anreiten im Schritt, bei B linke Hand - Bei E eine Volte

- Bei A aufmarschieren - Bei X halten und grüßen

(5)

5

4. Dressur 2- Geführt Trab

Geführte Reitprüfung im Schritt und Trab

Teilnahmebedingungen: Pferde ab 4 Jahren, Reiter 4 bis 16 Jahre, mit oder ohne Ausbinder, keine Gerte oder Sporen

Bewertung: Sitz des Reiters und Hilfengebung

Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz Teilnehmerschleifen

Aufgabe

- Bei A im Schritt aufmarschieren - Bei X halten und grüßen

- Anreiten im Schritt, bei C linke Hand - Bei E antraben, leichttraben

- Durch die ganze Bahn wechseln (F-X-H) - Bei C durchparieren zum Schritt

- Bei B rechts um

- Bei X halten und Pony loben

- Anreiten im Schritt, bei E rechte Hand

- Bei C antraben, aussitzen und auf dem Zirkel geritten - Bei C durchparieren zum Schritt

- Durch die halbe Bahn wechseln (M-E) und dabei die Arme in die Höhe strecken

- Ganze Bahn, Zügel wieder aufnehmen - Bei A aufmarschieren

- Bei X halten und grüßen

(6)

6

5. Dressur 3a- RWB ohne Galopp

Gerittene Prüfung im Schritt und Trab

Teilnahmebedingungen: Pferde ab 4 Jahren, Reiter ab 6 Jahren, mit oder ohne Ausbinder, keine Sporen

Bewertung: Sitz des Reiters, Hilfengebung, Hufschlagfiguren und Pferdebeurteilung

Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz Teilnehmerschleifen

Aufgabe:

- Im Schritt bei A aufmarschieren, bei X halten und grüßen - Im Schritt anreiten, bei C rechte Hand

- Aus der Ecke kehrt (F-A) - Bei B antraben- leichttraben - Auf dem Zirkel geritten (C-X-C) - Aus dem Zirkel wechseln (X-A) - Ganze Bahn

- Bei E durchparieren zum Schritt - Aus der Ecke kehrt (H-C)

- Bei E antraben- leichttraben

- Durch die Länge der Bahn wechseln (A-C) - Bei B halten

- Anreiten im Schritt

- Bei A aufmarschieren, bei X halten und grüßen

(7)

7

6. Dressur 3b- RWB mit Galopp

Gerittene Prüfung im Schritt, Trab und Galopp

Teilnahmebedingungen: Pferde ab 4 Jahren, Reiter ab 6 Jahren, mit oder ohne Ausbinder, keine Sporen

Bewertung: Sitz des Reiters, Hilfengebung, Hufschlagfiguren und Pferdebeurteilung

Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz Teilnehmerschleifen Aufgabe

- Im Trab bei A aufmarschieren - Bei X halten und grüßen

- Antraben, leichttraben, bei C linke Hand - Bei E links um, bei B rechts um

- Bei A aussitzen und auf dem Zirkel geritten (A-X) - Bei X angaloppieren (X-A)

- Bei A ganze Bahn

- Bei E durchparieren zum Trab

- Bei C durchparieren zum Schritt und auf dem Zirkel geritten (C-X) - Aus dem Zirkel wechseln (X-A)

- Bei A antraben und aussitzen (A-X-A) - Bei A angaloppieren und ganze Bahn - Bei C durchparieren zum Trab

- Bei E halten

- Anreiten im Schritt

- Bei A aufmarschieren, bei X halten und grüßen

(8)

8

7. Dressur 4 ( E)

Gerittene Prüfung im Schritt, Trab und Galopp

Teilnahmebedingungen: Pferde ab 4 Jahren, Reiter ab 8 Jahren, ohne Ausbinder

Bewertung: Sitz des Reiters, Hilfengebung, Hufschlagfiguren und Pferdebeurteilung

Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz Teilnehmerschleifen

Aufgabe

- Im Schritt bei A aufmarschieren - Bei X halten und grüßen

- Antraben, bei C rechte Hand

- An der langen Seite eine einfache Schlangenlinie (M-F) - Bei A auf dem Zirkel geritten (A-X)

- Bei X angaloppieren (X-A-X-A)

- Bei A durchparieren zum Trab und ganze Bahn - Bei E durchparieren zum Schritt

- Bei C halten

- Anreiten im Schritt

- Aus der Ecke kehrt (F-A-B)

- Bei C antraben (leichttraben) und auf dem Zirkel geritten (C-X-C) - Bei C angaloppieren (C-X-C)

- Bei C ganze Bahn

- Bei E durchparieren zum Trab - Bei A aufmarschieren

- Bei X halten und grüßen

(9)

9

8. Dressur 5a (A)

Gerittene Prüfung im Schritt, Trab und Galopp, Trab- und Galoppverstärkung

Teilnahmebedingungen: Pferde ab 4 Jahren, Reiter ab 10 Jahren, ohne Ausbinder

Bewertung: Sitz des Reiters, Hilfengebung, Hufschlagfiguren und Pferdebeurteilung

Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz Teilnehmerschleifen

Aufgabe:

- Im Trab bei A aufmarschieren, bei X halten und grüßen - Antraben- Arbeitstrab-, bei C rechte Hand

- Bei B Volte, dabei mit der inneren Hand überstreichen

- Bei A angaloppieren-Arbeitsgalopp- und auf dem Zirkel geritten (A-X-A) - Bei A ganze Bahn

- An der langen Seite Galoppsprünge verlängern (K-H) - Bei H Arbeitsgalopp

- Bei C durchparieren zum Trab-Arbeitstrab - Bei B durchparieren zum Schritt-Mittelschritt - Durch die halbe Bahn wechseln (K-B)

- Bei C halten und daraus antraben

- Bei E angaloppieren und auf dem Mittelzirkel geritten (E-B-E-B) - Bei B durchparieren zum Trab-Arbeitstrab- und ganze Bahn - Durch die ganze Bahn wechseln, dabei Tritte verlängern (H-X-F) - Bei F Arbeitstempo

- Bei A aufmarschieren - Bei X halten und grüßen

(10)

10

9. Dressur 5b (A**)

Gerittene Prüfung im Schritt, Trab, Galopp, Trab- und Galoppverstärkung Teilnahmebedingungen: Pferde ab 4 Jahren, Reiter ab 10 Jahren, ohne Ausbinder

Bewertung: Sitz des Reiters, Hilfengebung, Hufschlagfiguren und Pferdebeurteilung

Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz Teilnehmerschleifen

Aufgabe:

- Im Arbeitstrab bei A aufmarschieren - Bei X halten und grüßen

- Antraben-Arbeitstrab-, bei C rechte Hand - Bei B auf dem Mittelzirkel geritten (B-E) - Durch den Zirkel wechseln (E-B)

- Bei E ganze Bahn

- An der langen Seite Tritte verlängern (F-M) - Bei M Arbeitstrab

- Bei C durchparieren zum Schritt-Mittelschritt

- An der langen Seite eine einfache Schlangenlinie (H-K) - Bei A angaloppieren und auf dem Zirkel geritten (A-X-A)

- Aus dem Zirkel wechseln, Galoppwechsel über Trab bei X (A-X-C-X-C) - Bei C ganze Bahn

- An der langen Seite Galoppsprünge verlängern (M-F) - Bei F Arbeitsgalopp

- Bei E durchparieren zum Trab-Arbeitstrab - Nach C auf die Viertellinie abwenden - Auf der Höhe von X Viereck vergrößern - Bei A aufmarschieren

- Bei X halten und grüßen

(11)

11

10. Dressur 6 (L)

Gerittene Prüfung im Schritt, Trab, Galopp, Tempiwechsel und Außengalopp

Teilnahmebedingungen: Pferde ab 5 Jahren, Reiter ab 10 Jahren, Kandare oder Trense, ohne Ausbinder

Bewertung: Sitz des Reiters, Hilfengebung, Hufschlagfiguren und Pferdebeurteilung

Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz Teilnehmerschleifen

Aufgabe:

- Bei A im Arbeitstrab aufmarschieren - Bei X halten und grüßen

- Antraben-Arbeitstrab, bei C linke Hand

- Bei E Volte, dabei mit der inneren Hand überstreichen

- Bei A angaloppieren- Arbeitsgalopp- und auf dem Zirkel geritten (A-X-A) - Bei A ganze Bahn

- Durch die halbe Bahn wechseln ohne Galoppwechsel (F-E) - Bei B einfacher Galoppwechsel

- An der langen Seite Mittelgalopp (K-H) - Bei H Arbeitsgalopp

- Bei M versammelter Galopp

- Bei F durchparieren zum Schritt-Mittelschritt - Durch die Länge der Bahn geritten (A-C) - Bei B antraben- Arbeitstrab

- Durch die ganze Bahn wechseln- Mitteltrab (K-X-M) - Bei M versammelter Trab

- Durch die halbe Bahn wechseln (H-B) - Bei A aufmarschieren

- Bei X halten und grüßen

(12)

12

11.Dressur 7 (M)

Gerittene Prüfung mit hohen Lektionen

Teilnahmebedingungen: Pferde ab 6 Jahren, Reiter ab 10 Jahren, Kandare oder Trense, ohne Ausbinder

Bewertung: Sitz des Reiters, Hilfengebung, Hufschlagfiguren, Lektionen und Pferdebeurteilung

Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz Teilnehmerschleifen Aufgabe

- Im versammelten Trab bei A aufmarschieren - Bei G halten und grüßen

- Im versammelten Tempo antraben, bei C linke Hand - Bei E versammelter Galopp

- Durch die Länge der Bahn wechseln (A-C), bei X fliegender Galoppwechsel

- An der langen Seite starker Galopp (M-F) - Bei F versammelter Galopp

- Bei A Mittelschritt und auf dem Zirkel geritten (A-X-A) - Bei A versammelter Trab

- Traversale (E-G), danach linke Hand - Traversale E-D), danach rechte Hand - Bei E versammelter Galopp

- Aus der Ecke kehrt, ohne Galoppwechsel (C-E)

- Durch die ganze Bahn wechseln, bei X fliegender Galoppwechsel (F-X-H) - Bei C versammelter Trab

- Durch die ganze Bahn wechseln, starker Trab (M-X-K) - Bei K versammelter Trab

- Bei A aufmarschieren - Bei G halten und grüßen

(13)

13

12. Dressur: Halsring

Gerittene Prüfung im Schritt und Trab mit Halsring ohne Galopp Teilnahmebedingungen: Pferde ab 5 Jahren, Reiter ab 8 Jahren Bewertung: Sitz des Reiters, Hilfengebung, Hufschlagfiguren und Pferdebeurteilung

Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz Teilnehmerschleifen

Aufgabe:

- Im Schritt bei A aufmarschieren - Bei X halten und grüßen

- Anreiten im Schritt, bei C rechte Hand - Bei B eine Volte

- Bei A antraben (leichttraben) und Schlangenlinien durch die Bahn (3 Bögen)(A-C), ganze Bahn

- Bei A durchparieren zum Schritt

- Durch die ganze Bahn wechseln (K-X-M)

- Bei C antraben (aussitzen) und auf dem Zirkel geritten (C-X-C-X) - Bei X halten

- Anreiten im Schritt - Bei C ganze Bahn - Bei A aufmarschieren - Bei X halten und grüßen

(14)

14

13. Dressur-ohne Bügel

Gerittene Prüfung im Schritt, Trab und Galopp mit Sattel oder Reitpad ohne Bügel oder Bügel überschlagen (Klasse E)

Teilnahmebedingungen: Pferde ab 5 Jahren, Reiter ab 8 Jahren Bewertung: Sitz des Reiters, Hilfengebung, Hufschlagfiguren und Pferdebeurteilung

Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz Teilnehmerschleifen

Aufgabe

- Im Schritt bei A aufmarschieren, bei X halten und grüßen - Antraben (aussitzen), bei C rechte Hand

- Bei A auf dem Zirkel geritten (A-X-A)

- Bei A durchparieren zum Schritt und ganze Bahn - Durch die halbe Bahn wechseln (K-B)

- Bei H antraben (aussitzen)

- Bei E auf dem Mittelzirkel geritten (E-B) - Bei B angaloppieren (B-E-B)

- Bei B durchparieren zum Trab (leichttraben) und ganze Bahn - Durch die ganze Bahn wechseln (H-X-F)

- A aussitzen

- Bei E halten und wieder antraben - Bei C auf dem Zirkel geritten (C-X) - Bei X angaloppieren (X-C)

- Bei C ganze Bahn

- Bei B durchparieren zum Trab

- Bei A aufmarschieren, bei X halten und grüßen

(15)

15

14. Senioren Prüfung

Geführte Bodenarbeit oder gerittene Dressur im Schritt

Teilnahmebedingungen: Pferde ab 20 Jahren, Reiter ab 6 Jahren, ohne Ausbinder

Bewertung: Hilfengebung, Gehorsam, Hufschlagfiguren und Pferdebeurteilung

Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz Teilnehmerschleifen

Aufgabe:

- Bei A im Mittelschritt aufmarschieren - Bei X halten und grüßen

- Anreiten/Angehen im Mittelschritt, bei C rechte Hand - Bei B halbe Volte rechts, bei X halbe Volte links

- Bei A halten, wieder angehen im Mittelschritt - Durch die ganze Bahn wechseln (F-X-H)

- Auf dem Zirkel geritten (C-X-C), dabei 2x halten und wieder angehen im Mittelschritt

- Bei C ganze Bahn

- An der langen Seite eine doppelte Schlangenlinie (M-F) - Bei A aufmarschieren

- Bei X halten und grüßen

(16)

16

15. Freispringen

Freispringen (Höhe kann selbst gewählt werden) Teilnahmebedingungen: Pferde ab 4 Jahren

Bewertung: Springtechnik, Gehorsam und Pferdebeurteilung

Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz Teilnehmerschleifen

Aufgabe

Stange oder Planke auf dem Boden liegend, Distanz zu Sprung 1 ca. 3 m Sprung 1: Cavaletti

Distanz zum 2. Sprung ca. 7,00 m (für Kleinpferde/ Ponys ca. 6,50 m) Sprung 2: Kleiner Steilsprung mit vorgezogener Grundlinie, sprich Absprungstange oder auch Vorlegstange

Distanz zum 3. Sprung ca. 7,20 m (für Kleinpferde/Ponys ca. 6,80 m) Sprung 3: Steilsprung oder Oxer mit vorgezogener Grundlinie.

Wichtig ist, dass die Distanzen nicht unbedingt eingehalten werden müssen.

Es soll ein Galoppsprung dazwischen sein, da ein Shetty beispielsweise nicht mit 6,5 m hinkommt, müsste hier der Abstand nochmals etwas verkleinert werden.

(17)

17

16. Springen 1

Springen bis 80 cm Höhe (Höhe kann selbst gewählt werden, jedoch unter 80 cm)

Geritten oder geführt

Teilnahmebedingungen: Pferde ab 4 Jahren, Reiter ab 8 Jahren

Bewertung: (Sitz des Reiters), Parcoursführung, Hilfengebung, Gehorsam und Pferdebeurteilung

Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz Teilnehmerschleifen

Die Sprünge werden von der Seite angeritten, wo die Nummern stehen.

- Im Trab über Cavaletti 1

- Im Galopp über Sprung 2, 3 und 4 - Im Trab über die Trabstangen (5)

(18)

18

17. Springen 2

Springen ab 80 cm Höhe (Höhe kann ab 80 cm selbst gewählt werden) Teilnahmebedingungen: Pferde ab 4 Jahren, Reiter ab 10 Jahren

Bewertung: Sitz des Reiters, Parcoursführung, Hilfengebung, Gehorsam und Pferdebeurteilung

Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz Teilnehmerschleifen

Aufgabe:

Im Galopp über Sprung 1-6

Die Sprünge werden von der Seite angeritten, wo die Nummern stehen

(19)

19

18. Reitpferdeprüfung:

Reitpferdeprüfung

Pferde: Alle Pferde/ Ponys in einem Alter von 3 bis 5 Jahren erlaubt. Bandagen, Gamaschen erlaubt.

Reiter: Alle Reiter ab 10 Jahren erlaubt, Reithandschuhe und geeignetes Schuhwerk sind Pflicht.

Filmposition: in der Bahn zwischen E und X oder bei E außerhalb des Vierecks.

Bewertung: Nach Schritt, Trab, Galopp, Ausbildung und Körperbau Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz Teilnehmerschleifen Aufgabe:

- Start in der Reitbahn, linke Hand

- Bei A ganze Bahn, antraben, leichttraben - Durch die ganze Bahn wechseln (H-X-F) - Bei C durchparieren zum Mittelschritt - Auf dem Zirkel geritten (C-X-C)

- Bei C antraben (Arbeitstrab), leichttraben und ganze Bahn - Bei A angaloppieren (Arbeitsgalopp)

- Bei C durchparieren zum Arbeitstrab, leichttraben - Durch die ganze Bahn wechseln (K-X-M)

- Bei E Mittelschritt

- Bei B Arbeitstrab, leichttraben und auf dem Mittelzirkel geritten (B-E-B) - Bei B Arbeitsgalopp (B-E-B-E)

- Bei E Arbeitstrab, leichttraben

- Bei C durchparieren zum Mittelschritt, Mittelschritt am langen Zügel und auf dem Zirkel geritten (C-X-C), danach ganze Bahn und Zügel wieder aufnehmen

- Danach absitzen, absatteln und das Pferd in der Bahn (gut sichtbar) aufstellen, dabei den Namen des Pferdes, das Alter, sowie die Rasse und die Abstammung die Abstammung (sollte das Pferd keine Abstammung haben, dann bitte dies mitteilen), aufsagen. Dann das Pferd im Schritt anführen, nach 10 Metern umdrehen und an gleicher Stelle noch einmal von der anderen Seite aufstellen, sodass eine Begutachtung des Pferdes im Stand von beiden Seiten möglich ist.

(20)

20

19. HoNeDos Allrounder

Die Prüfung beinhaltet Aufgaben aus verschiedenen Disziplinen:

Dressur/Bodenarbeit, Springen, Western, Pferdebeurteilung und

Gelassenheit. Die Prüfung wird im Schritt und Trab (Walk und Trot) geritten oder geführt.

Teilnahmebedingungen: Pferde ab 4 Jahren (geritten), Pferde ab 3 Jahren (geführt), Reiter ab 5 Jahren, mit oder ohne Ausbinder

Bewertung: (Sitz des Reiters), Hilfengebung, Lektionen, Gehorsam, Gelassenheit und Pferdebeurteilung

Gefilmt wird ca. 1 m entfernt von C

Aussitzen oder Leichttraben kann frei gewählt werden

Aufgabe

- Bei A im Schritt aufmarschieren - Bei X halten und grüßen

- Anreiten im Schritt, bei C rechte Hand

- Bei A antraben-aussitzen und auf dem Zirkel geritten (A-X-A) - Bei A ganze Bahn

- Bei E durchparieren zum Schritt

- Abwenden zu Station X: Einen aufgespannten Regenschirm zeigen - Im Schritt in das Stangen-U und rückwärts wieder raus

- Linke Hand zu C

- Bei H antraben-leichttraben, durch die ganze Bahn wechseln und über das Cavaletti springen (H-X-F)

- Bei A durchparieren zum Schritt - Volte um Pylone zwischen A und K

- Nach C auf die Viertellinie abwenden und über die 2 Stangen reiten - Bei A aufmarschieren

- Bei X halten und grüßen

(21)

21

20.Kombiprüfung Foto und Video

Kombinierte Wertung der Platzierungen einer beliebigen Foto- und einer beliebigen Videoprüfung laut aktueller Ausschreibung.

Die beiden besten Ergebnisse werden gewertet. Bei Punktegleichheit entscheidet die bessere Wertnote.

Teilnahmebedingung: Teilnahme an einer Foto- und Videoprüfung laut aktueller Ausschreibung

Bewertung: Addition der Platzierungen

Preis: Platz 1 bis 6 Platzierungsschleifen, ab 7. Platz gibt es keine Schleifen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Analyse der in diesem Kapitel präsentierten Ge- sundheitsindikatoren lässt den Schluss zu, dass sich der Gesundheitszustand der älteren Frauen und Männer in der Schweiz

2G Regelung: ab 12 Jahren Pflicht zur Vorlage eines vollständigen Impfnachweises oder Genesenennachweises (nicht älter als 6 Monate).. Schüler:innen bis 11

2G+ Regelung: ab 12 Jahren Pflicht zur Vorlage eines vollständigen Impfnachweises oder Genesenennachweises (nicht älter als 6 Monate) sowie eines tagesaktuellen Antigenschnelltests

Dem kann mit einer ausgewogenen Ernährungsweise entgegen gewirkt werden, indem nahrungsfaserrei- che Lebensmittel wie Vollkornprodukte (mindestens eine Portion pro Tag), Gemüse

Im Rahmen des Projektes «Ernährung 60 plus» hat die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE ein Rätselheft sowie hilfreiche Informationsmaterialien mit Ernährungstipps

Falls Sie nicht selbst kochen möchten, können Sie sich etwas nach Hause liefern lassen oder sich mit anderen zu einem Besuch im Restaurant verabreden. Daher wird allen

• Zeit nehmen für die Mahlzeiten und regelmässig in Gesellschaft geniessen. •

… brauchen mehr Protein als jüngere Erwachsene. … essen häufig zu