• Keine Ergebnisse gefunden

Das neue Kulturportal der Stadt!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das neue Kulturportal der Stadt!"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2021 Kultur-Blick

(2)

2 Impressum

Kulturbüro der Stadt Schwabmünchen, Fuggerstr. 50, 86830 Schwabmünchen Telefon: 08232 /96 33 181, d.hafner@schwabmuenchen.de

Gestaltung und Druck: drucktreff.de

Das neue Kulturportal der Stadt!

www.kultur-schwabmuenchen.de

Dort finden Sie alles rund um die Kultur in der Stadt Schwabmünchen Facebook: Stadt Schwabmünchen

YouTube: Kulturchannel Schwabmünchen

E-Newsletter: Kultur News

(3)

Inhalt

Vorwort. . . 4

Kulturtermine . . . 5

Kindertheater . . . 7

Sommer 100 . . . 8

Jazz-Night . . . 10

Konzerte . . . 13

Bookshop Live . . . 14

Museum & Galerie . . . 16

Kunstverein Schwabmünchen e.V. . . . 18

wichtige Adressen . . . 19

Editorial

Liebes Publikum,

nicht nur Sie, sondern auch alle Musikerinnen und Musiker, Künstlerinnen und Künstler und Veranstalter stehen schon in den Startlöchern. Endlich können bald wieder Live-Veranstal- tungen zu hören, zu sehen und zu erleben sein. Ich freue mich auch sehr, dass wir Sie auf dem neuen Kulturportal der Stadt begrüßen dürfen.

Natürlich werden und müssen bei allen Veranstaltern die coro- nabedingten Vorgaben und Hygieneregeln maßgebend sein.

Ich kann Sie nur aufrufen wieder zu Events, Konzerten, Aus- stellungen und Lesungen zu gehen. Es ist es wert.

Wir freuen uns alle auf Sie!

Dr. Doris Hafner

Kultur- und Veranstaltungsmanagerin

CORONA

Alle Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt der geltenden Corona-Regelungen. Es gelten die jeweils gültigen

Infektionsschutzverordnungen und Hygiene-Regel. Mit der Bitte um Ihr Verständnis und Ihre Kooperation!

(4)

4

Liebe Schwabmüncherinnen und Schwabmünchner,

nachdem coronabedingt die Kultur durch die Wintermonate heruntergefahren war, möchten wir Ihnen mit dieser Broschüre einen Ausblick auf das kulturelle Jahr 2021 bieten.

Diese Broschüre „Kultur-Blick“ konzentriert sich im Schwer- punkt auf die uns bekannten Veranstaltungen im ersten Halb- jahr. Anhand dieser Broschüre können Sie wichtige Kulturver- anstaltungen herauspicken und Genaueres dann gezielt im Vorfeld abfragen. Die Broschüre wird übrigens allen Haushal- ten der Stadt Schwabmünchen zugestellt.

Mit dem neuen Kulturportal kultur-schwabmuenchen.de hat die Stadt Schwabmünchen außerdem ab sofort ein eigenes Kulturportal geschaffen, das repräsentativ, serviceorientiert und nutzerfreundlich zugleich ist.

Auf diesem Kulturportal, das als eigenständige Webseite funk- tioniert, finden Sie von nun an alle Informationen rund um das große Thema Kultur in Schwabmünchen. Das Kulturportal dient sowohl Ihnen als Publikum, den einzelnen Veranstaltern, den Kulturschaffenden, als auch der Stadt als Präsentations- plattform und Drehscheibe. Insgesamt zeigt dieses neue Kul- turportal, unabhängig von der coronabedingten Situation, die

Vielseitigkeit und die Lebendigkeit des kulturellen Lebens in unserer Stadt Schwabmünchen.

Der Kultur-Blick zusammen mit dem Kulturportal lässt eigent- lich keine Fragen mehr offen.

Ich freue mich mit Ihnen auf viel Kultur in unserer Stadt in diesem Jahr und danke allen Aktiven und Kulturschaffenden.

Ihr Lorenz Müller Erster Bürgermeister

Grußwort

(5)

Allgemeine Kulturtermine

5. Apr Montag ab 10:00 Uhr Osterfest der Kleintier-Freunde (nur bei guter Witterung) Fest Luitpoldpark 3. Jun Donnerstag ab 9:00 Uhr Fronleichnamsprozession

20. Jun Sonntag ca. 11:30 Uhr Sommer am Feldgieß, TSV Fest TSV Anlage

24. Jun Donnerstag früher Abend Serenade der Stadtmusikkapelle Blasmusik Stadtgarten

25. Jun Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Schwabmünchner Gartentage, Verschönerungsverein Gartentage Luitpoldpark 26. Jun Samstag 10:00 - 22:00 Uhr Schwabmünchner Gartentage, Verschönerungsverein Gartentage Luitpoldpark 27. Jun Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr Schwabmünchner Gartentage, Verschönerungsverein Gartentage Luitpoldpark 2. Jul Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Rama Dama, Werbegemeinschaft Schwabmünchen Schnäppchen-Aktion Stadtmitte 3. Jul Samstag 9:00 - 13:00 Uhr Rama Dama, Werbegemeinschaft Schwabmünchen Schnäppchen-Aktion Stadtmitte 16. Juli Freitag Abend Stadtfest entfällt coronbedingt, Alternativen in Vorbereitung Fest Stadtmitte 17. Juli Samstag Abend Stadtfest entfällt coronbedingt, Alternativen in Vorbereitung Fest Stadtmitte

24. Jul Samstag ab 20:00 Uhr Serenade der Liedertafel Serenade Luitpoldpark

31. Jul Samstag 18:00 - 23:30 Uhr Heimatfest, Verschönerungsverein Fest Luitpoldpark

1. Aug Sonntag 18:00 - 23:30 Uhr Heimatfest, Verschönerungsverein Fest Luitpoldpark

(6)

6

27. Aug Freitag Pop-Kultur Festival Eisplatz,

Jahnstr.

28. Aug Samstag

12. Sep Sonntag 11:30 - 17:30 Uhr Kinder- & Familienfest, Verschönerungsverein Fest Luitpoldpark 23. Sep Donnerstag ganztags Michaeli-Jahrmarkt & Volksfest Jahrmarkt, Volksfest

Festplatz, Gartenstraße, Museumstraße, Holzheystraße 24. Sep Freitag ganztags Michaeli-Jahrmarkt & Volksfest Jahrmarkt, Volksfest

25. Sep Samstag ganztags Michaeli-Jahrmarkt, Volksfest & Kunst und Genuss Jahrmarkt, Volksfest 26. Sep Sonntag ganztags Michaeli-Jahrmarkt, Volksfest & Kunst und Genuss Jahrmarkt, Volksfest 27. Sep Montag ganztags Michaeli-Jahrmarkt, Volksfest & Kunst und Genuss Jahrmarkt, Volksfest 28. Sep Dienstag ganztags Michaeli-Jahrmarkt & Volksfest, Verschönerungsverein Jahrmarkt, Volksfest

24. Okt Sonntag 12:30 - 17:30 Uhr Weinfest, Werbegemeinschaft Volksfest Festplatz

26. Nov Freitag Weihnachtsschlendern (alternativ: 3. Dez, Freitag) Werbegemeinschaft Stadtmitte 2. Dez -

19. Dez

jeweils Do, Sa, So

Hoigarten Werbegemeinschaft Schrannenplatz

12. Dez Sonntag Abend Adventskonzert Stadtmusikkapelle Konzert Stadthalle

31. Dez Freitag ab 12:00 Uhr Silvesterlauf Sport Luitpoldpark

Allgemeine Kulturtermine

(7)

30. April Freitag

Einlass: 15:30 Uhr Beginn: 16:00 Uhr

Wunderkindreise

Mitten auf die Bühne flattert eine Postkarte. Aus Salzburg! Geheimnisvolle Zeichen sind auf ihr zu entdecken. Noten! Karla und ihre Musiker gehen der Sache auf den Grund und befinden sich mitten in einer spannenden Geschichte. Diese Geschichte ist wahr!

Alles dreht sich um den kleinen Mozart, der, erst sieben Jahre alt, mit der großen Schwester und dem Vater aufbrach und quer durch Westeuropa reiste, um vor Kaiser, König und Edelmann zu spielen.

Das FaksTheater geht auf die Suche nach Spuren des kleinen, großen Wunderkinds, das heute – wer weiß es – vielleicht ein großartiger Jazzmusiker wäre. Ein Gemein- schaftsprojekt vom FaksTheater Augsburg und MEHR MUSIK!

30. Juli Freitag

Einlass: 14:30 Uhr Beginn: 15:00 Uhr

Pippi Langstrumpf (geeignet für Kinder ab 4 Jahre)

Das stärkste Mädchen der Welt wohnt mit ihrem Pferd und dem kleinen Affen Herrn Nilsson in der Villa Kunterbunt. Pippi ist herrlich ungezogen, lügt ganz wundervoll und macht was sie will. Sie erlebt mit Thomas und Annika die tollsten Abenteuer.

Nur Frau Prysselius, die Vorsitzende des Weisenrates, meint, dass Pippi besser in einem Kinderheim aufgehoben wäre. Deshalb soll sie auch von den Polizisten dort hin verfrachtet werden. Außerdem haben es zwei Diebe auf Pippis Goldtaler abgesehen, doch Pippi macht allen einen Strich durch die Rechnung.

Das Kinderbuch von Astrid Lindgren wurde bereits in 50 Sprachen übersetzt und un- zählige Male verfilmt. Mit dem Theater Fritz und Freunde.

Kindertheater

Veranstalter & Tickets

Kulturbüro Schwabmünchen, d.hafner@schwabmuenchen.de Eintrittskarte:

Erwachsene je 10,– € / Kinder bis 14 Jahren je 6,– €

Veranstaltungsort: Stadthalle, Breitenweg 20, 86830 Schwabmünchen Vorbestellung bitte per E-Mail an das Kulturbüro mit Angabe des vollständigen Namens und Telefonnummer für Rückfragen. Die Zahlung erfolgt dann an der Kasse am Einlass.

(8)

8

Information zu Tickets!

Die Eintrittsgebühr für jedes Konzert beim Sommer 100 beträgt pauschal je- weils 5,– € und Kinder bis 6 Jahren sind frei.

Ticketanmeldungen bis spätestens Donnerstag Mittag Per E-Mail: d.hafner@schwabmuenchen.de

Per Telefon: 08232 / 96 33 - 181

Oder an der Abendkasse mit Registrierung.

Bitte denken Sie daran, immer ihre E-Mail-Adresse, die vollständigen Namen von allen Personen und abweichende Telefonnummern anzugeben.

Sie erhalten eine Bestätigung mit ihrer Sitzplatznummer, diese ist zusammen mit 5,– € die Abendkasse mitzubringen.

Veranstaltungsort: Rathausgarten & Luitpoldpark & Klimmach

Der Hauptveranstaltungsort wird wieder der idyllische Rathausgarten bei den Hexentürmen sein.

Zusätzlich gibt es Live-Musik am Sonntag Vormittag im Luitpoldpark neben dem Biergarten. Dies ist ideal für einen Frühschoppen oder Brunch: Vom Country-Musik, einer Brass Band, Swing bis hin zur zünftigen Blasmusik.

CORONA

Die Open-Air-Reihe steht, wie alle anderen Veranstaltungen, unter dem Vorbe- halt der geltenden Corona-Regelungen. Es gelten die jeweils gültigen Infek- tionsschutzverordnungen und Hygiene-Regel.

Mit der Bitte um Ihr Verständnis und Ihre Kooperation!

(9)

2. Jul Freitag 19:00 / 19:30 Uhr Music Hautnah Duo Balladen Rathausgarten 3. Jul Samstag 19:00 / 19:30 Uhr Adi Hauke – One-Man-Band CigarBoxGuitar, Songs, … Rathausgarten

4. Jul Sonntag 10:30 - 12:30 Uhr Eggertaler Alphornbläser Alpenhörner Luitpoldpark

9. Jul Freitag 18:30 / 19:30 Uhr Monaco Swing Ensemble Gypsy Swing Rathausgarten

10. Jul Samstag 18:30 / 19:30 Uhr Unlimited Culture Reggae Rathausgarten

11. Jul Sonntag 10:30 - 12:30 Uhr The Mojo Six Swing Luitpoldpark

23. Jul Freitag 18:30 / 19:30 Uhr Mount Adige Balladen Rathausgarten

25. Jul Sonntag 10:30 - 12:30 Uhr Stadtmusikkapelle der Stadt Schwabmünchen Blechbläser Luitpoldpark

6. Aug Freitag 18:30 / 19:30 Uhr Double Drums Percussion Rathausgarten

7. Aug Samstag 18:30 / 19:30 Uhr Estrella Drive Pop Punk Rathausgarten

8. Aug Sonntag 10:30 - 12:30 Uhr Musikverein Schwabegg e.V. Blechbläser Luitpoldpark

13. Aug Freitag 18:30 / 19:30 Uhr The Big Band Theory Rock, Funk, Jazz Rathausgarten

14. Aug Samstag 18:30 / 19:30 Uhr Adi Hauke & Friends Blues bis Rock Rathausgarten

15. Aug Sonntag 10:30 - 12:30 Uhr Arizona Outlaws Country Luitpoldpark

20. Aug Freitag 18:30 / 19:30 Uhr Anʼ D Sharp Trio Jazz Rathausgarten

21. Aug Samstag 18:30 / 19:30 Uhr Music Hautnah Live Band Soft Rock Rathausgarten

22. Aug Sonntag 10:30 - 12:30 Uhr La Occasio Gospel Luitpoldpark

3. Sep Freitag 18:30 / 19:30 Uhr Mary Janeʼs Soundgarden Funk Rathausgarten

4. Sep Samstag 18:30 / 19:30 Uhr Rebels of the Jukebox Rockfolk Rathausgarten

5. Sep Sonntag 10:30 - 12:30 Uhr Brazzeria Brass Band Brass Luitpoldpark

11. Sep Samstag ab 17:00 Uhr Trompeten Ensemble Barock Klimmach

18:30 / 19:30 Uhr Live-Musik im Pfarrgarten Soft Rock

18. Sep Samstag 18:30 / 19:30 Uhr Tanja Kitzberger & Friends Balladen Rathausgarten

19. Sep Sonntag 10:30 - 12:30 Uhr Trachtenkapelle Alpengruß Blechbläser Luitpoldpark

(10)

10

Jazz am Donnerstag & Jazz-Paket

Für die neue Jazz-Reihe „Jazz am Donnerstag“, die in diesem Jahr mit fünf Konzerten beginnt, wird erstmalig ein Jazz-Paket angeboten.

Die Jazz-Konzerte werden immer an einem Donnerstag stattfinden und begin- nen immer um 19:30 Uhr, Einlass ist um 19:00 Uhr.

In diesem Jahr spielen das Joachim Rocky Knauer Septett & The Contempo- rary Music Orchestra mit Kompositionen und Arrangements von Rocky Knau- er. Das Karen Edwards Trio, das bereits letztes Jahr vertreten war, wird wieder Weltklasse-Jazzrock präsentieren. Unter dem Motto „Classic meets Afro“ das Leopold Mozart Quartett erweitert um Njamy Sitson und Wolfgang Lacker- schmid. Aus Augsburg kommt das Harrycane Orchestra, das mit jazzig-orien- talischen Klängen verzaubert. Und schließlich wird die Musiklegende Charlie Parker mit dem Stephan Holstein Quintett und Joerg Widmoser vertreten sein.

Jazz-Konzert

Einzelne Eintrittskarte: je 18,– € Jazz-Paket

Dies bedeutet, dass bei einer Buchung und Bezahlung von mindestens drei Konzerten anstelle von 18,– € jeweils nur noch 15,– € pro Konzert beträgt.

Veranstalter &Tickets

Kulturbüro Schwabmünchen, d.hafner@schwabmuenchen.de

Bitte senden Sie zur Vorbestellung eine E-Mail an das Kulturbüro mit der An- gabe des vollständigen Namens und Telefonnummer für Rückfragen. Sie er- halten feste Sitzplätze, die sich an den jeweils gültigen Corona-Regelungen orientieren. Die Zahlung erfolgt dann an der Kasse am Einlass.

Veranstaltungsort: Stadthalle, Breitenweg 20, 86830 Schwabmünchen

JAZZ-NIGHT

(11)

17. April Samstag 19:00 / 19:30 Uhr Jazz-Special Uraufführung Alternativtermin:

5. Juni Samstag

Joachim Rocky Knauer Septett & The Contemporary Music Orchestra

Zur Uraufführung der neuen CD mit Eigenkompositionen und Arrangements von und mit Joachim Rocky Knauer erwartet Sie ein besonderes Orchester. Rund 25 Musiker zusammengesetzt aus Berliner und Münchner Philharmonikern und freien Jazzern spielen erstmals Stücke und Kompositionen genannt Menkingen Highlights von Rocky Knauer.

Sehr melodiöse Sätze prägen die Kompositionen, in denen im zentralen Teil dann Solisten und freiere Jazz-Elemente zum Tragen kommen. In der Besetzung mit Streichern, Holzbläser, Drums, Trompete, Posaunen und Kontrabass werden diese Stücke nun erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Seien Sie bei dieser Erstaufführung von Weltklasse-Musikern dabei! Das Gesamtprojekt, entstand mit freundlicher Unterstützung des Musikfonds e.V. aus Berlin.

1. Juli Donnerstag 19:00 / 19:30 Uhr Jazz Paket Jazz Rock

Karen Edwards Trio

Wer im letzten Jahr das Karen Edwards Trio verpasst hat, hat noch einmal die Chance: Karen Edwards am Piano und Gesang, Rocky Knauer am Kontrabass und Guido May am Schlagzeug.

Gänsehautmomente verschaffen diese Drei den Zuhörern: Karen Edwards mit ihrer unglaublich wandlungsfähigen und kraftvollen Stimme zu einem beeindruckend virtuosen Piano-Spiel. Dazu der weltgewandte Kontrabassist mit Guido May am Schlagzeug, der mit seiner Klangvielfalt gleichermaßen begeistert.

Wer dieses Trio gehört hat, wundert sich nicht mehr, dass Karen Edwards mit Prince und Stevie Wonder zusammengearbeitet hat.

Oder, wussten Sie dass Rocky Knauer mit den alten Jazzgrößen wie Chat Baker etc. und Guido May auf der Bühne stand.

9. September Donnerstag 19:00 / 19:30 Uhr Jazz Paket Crossover

Classic Meets Afro – Das Leopold Mozart Quartett mit Njamy Sitson & Wolfgang Lackerschmid

Das Leopold Mozart Quartett wurde von Musikern der Augsburger Philharmoniker gegründet und steht für hohe künstlerische Qualität, anspruchsvolle Programmgestaltung und enorme Vielseitigkeit. Sowohl klassische Musik und Avantgarde als auch Jazz, Weltmusik und Crossover zählen zu ihrem Repertoire.

Für „Classic meets Afro“ hat sich eine musikalisch interessante Begegnung mit dem Jazzer Wolfgang Lackerschmid und Njamy Sitson erfolgreich bewährt. Njamy Sitson, ein Ausnahmekünstler mit afrikanischen Wurzeln, bewältigt mit seinem riesigen Stimmumfang scheinbar mühelos alle gesanglichen Anforderungen. Die besondere Magie seiner Musik liegt in der atemberaubenden Trommelkunst, dem Einsatz afrikanischer Instrumente und Rhythmen, die er mit europäischen, klassischen Klängen verschmelzen lässt.

Eine musikalische Völkerverständigung mit Njamy Sitson, Wolfgang Lackerschmid, Johannes Gutfleisch, Mariko Umae, Živa Ciglenečki, Christian Döring.

(12)

12

Jazz-Night

30. September Donnerstag 19:00 / 19:30 Uhr Jazz Paket Weltmusik

Harrycane Orchestra

2015 gründete Schlagwerker und Komponist Harry Alt das „Harrycane Orchestra“ mit dem hoch gesteckten Ziel, orientalische Musik und Jazz durch eigene Kompositionen zu vereinen. Die Liebe zur orientalischen Melodieführung, die Faszination für arabische Rhythmik sowie die Leidenschaft für Improvisation bilden die Basis der Kompositionen.

Das klingt oftmals fast volksliedhaft, im nächsten Moment eher weltmusikalisch nach Arabic-Jazz. Mal bestimmt der türkische Gesang, mal die pure Improvisationsfreude aller beteiligten Musiker das Geschehen. 2019 bringt einen 2.Platz beim Creole-Musik- wettbewerb, eine kleine Tour sowie Aufnahmen zur zweiten CD. Es folgen Konzerte beim Bardentreffen Nürnberg, Hafensommer Würzburg, Augsburger Jazzsommer uvm.

2020 beginnt mit einer Tour, einem Fernseh-Auftritt im BR und dem erfolgreichen Al- bum „Dark Makam“.

Tarkan Yesil(Gesang/Riq), Joe T. Aykut (Oud/Cümbüc), Giuseppe Puzzo(Bass), David Kremer(Klavier) sowie Kay Fischer(Saxophon/Klarinette/Flöte), Harry Alt (Drums) 7. Oktober

Donnerstag 19:00 / 19:30 Uhr Jazz Paket Be-Pop

Charlie Parker Project – Stephan Holstein Quintett

Es ist kaum möglich heute Jazz zu spielen ohne, und sei es nur indirekt, auf irgendeine Weise von Charlie Parker beeinflusst zu sein. Sozusagen als Homage an Parker zele- briert das Quintett Be-Bop in Reinkultur mit Joerg Widmoser auf der Violine, Stephan Holstein Klarinette, Tizian Jost am Piano, Thomas Stabenow am Kontrabass und Walter Bittner am Schlagzeug.

Der Geiger Joerg Widmoser, bekannt als Jazzsolist und Mitglied des „Modern String Quar- tet“ und der Jazzklarinettist Stephan Holstein, dessen Projekte sich immer wieder um die Jazzklarinette und ihre Möglichkeiten drehten, widmen sich in dieser neuen Formation einem der Erneuerer des Jazz der Fünfziger Jahre: Charlie Parker. Parker zusammen mit Dizzy Gillespie, Bud Powell, Max Roach und einigen anderen veränderte den Jazz so nachhaltig, dass diese afro-amerikanische Musik fortan nicht nur als energetisch und vital, sondern auch als kreativ und künstlerisch wertvoll betrachtet wurde. Seine Improvisationen und seine anspruchsvollen Kompositionen gaben dem neuen Stil Be-Bop ihre Prägung.

(13)

10. Juni Donnerstag 19:00 / 19:30 Uhr Veranstalter & Tickets Kulturbüro Schwabmünchen, d.hafner@schwabmuenchen.de Eintrittskarte: je 18,– €

Vorbestellung per E-Mail an das Kulturbüro mit Angabe des voll- ständigen Namens und Telefon- nummer für Rückfragen. Die Zah- lung erfolgt dann an der Kasse am Einlass.

Sinfonietta Augsburg und Konstantin Lukinov am Klavier

Im Mittelpunkt dieses Klassik Highlights mit Musik von Chopin und Schubert steht der Pianist Konstantin Lukinov. Der in Moskau geborene und in Augsburg aufgewachsene Ausnahmemusiker blickt auf der ständigen Suche nach kompromiss- loser Befreiung seiner künstlerischen Ausdruckskraft bereits auf eine sehr erfolgreiche und vielseitige internationale Karriere zurück.

Die Sinfonietta Augsburg wurde auf Anregung des aus Schwabmünchen stammenden Cellisten Johannes Gutfleisch mit Mitgliedern der Augsburger Philharmoniker gegründet, um facettenreiche Programmideen mit hohem Anspruch auf die Bühne zu bringen.

An diesem Abend präsentieren die Musiker die Kammermusikfassung des ersten Klavierkonzertes von Frederic Chopin, bei dem der Orchestersatz auf nur fünf Solostreicher komprimiert ist. Im zweiten Teil steht das berühmte Forellenquintett von Franz Schubert auf dem Programm. Dieser Konzertabend wird für Neuentdecker wie Kenner der klassischen Musik garantiert ein ganz besonderes Erlebnis!

Konzerte

Veranstaltungsort: Stadthalle Schwabmünchen

BILD

(14)

14

Bookshop Live, präsentiert von der Buchhandlung Schmid

20. April 19:30 / 20:00 Uhr Lesung

Eintrittskarte:

je 12,‒ €,

Schüler / Studenten je 8,‒ €

Daniel Speck – Jaffa Road

Drei Familien, drei Generationen, drei Kulturen ‒ und ein gemeinsa-

mes, bewegendes Schicksal. Kunsthaus Schwabmünchen

23. April 19:30 / 20:00 Uhr Jazz

Eintrittskarte:

je 14,‒ €

Schüler / Studenten je 12,‒ €

Hanna Sikasa & Stephan Gembler – Homage to Nina Kunstförderpreisträgerin der Stadt Augsburg Hanna Sikasa und Pia-

nist Stephan Gembler. Bürgerhaus Graben

2. Mai

19:30 / 20:00 Uhr Konzert

Eintrittskarte:

je 18,‒ €

Schüler / Studenten je 12,‒ €

Sara Ryan

Die preisgekrönte irische Singer-Songwriterin Sara Ryan begeistert

mit ihrer gefühlvollen, souligen Stimme. Bürgerhaus Graben 11. Mai

19:30 / 20:00 Uhr Konzert

Eintrittskarte:

je 15,‒ €

Schüler / Studenten je 10,‒ €

Ger O‘Donnell Irisch

Groovig, folkig, ausdrucksstark – der irische Sänger und Multi-Instru- mentalist Ger O’Donnell aus Limerick begeistert das Publikum.

Bürgerhaus Graben 20. Mai

19:30 / 20:00 Uhr Konzert

Eintrittskarte:

je 14,‒ €

Schüler / Studenten je 10,‒ €

Maxi Pongratz (Kofelgschroa)

Der Akkordeonspieler, Texter, Liedschreiber und ein Kofelgschroa der ersten Stunde, ist ein Pendler zwischen Groß- und Kleinstadt.

Bürgerhaus Graben 8. Juni

19:30 / 20:00 Uhr Konzert

Eintrittskarte:

je 15,‒ €

Schüler / Studenten je10,‒ €

Jules & Band

Inmitten von Neo Soul, Jazz und Folk schafft Jules einen ungewöhn-

lichen Spagat zwischen Tradition und moderner Popmusik. Kunsthaus Schwabmünchen 12. Juni

19:30 / 20:00 Uhr Konzert

Eintrittskarte:

je 16,‒ €,

Schüler / Studenten je 12,‒ €

Vivid Curls

Starke und kritische Texte, gänsehauttreibender Harmoniegesang, eine Rockröhre und ein lyrischer Mezzosopran: Inka Kuchler und Irene Schindele.

Gemeindezentrum Langerringen 16. Juni

19:30 / 20:00 Uhr Lesung

Eintrittskarte:

je 10,‒ €

Schüler / Studenten je 6,‒ €

Linus Geschke ‒ Engelsgrund

Das fulminante Finale der Born-Trilogie aus der Feder des Autors und Journalisten Linus Geschke. Hochspannung pur!

Kunsthaus Schwabmünchen

(15)

19. Juni 19:30 / 20:00 Uhr Konzert

Eintrittskarte:

je 22,‒ €

Schüler / Studenten je 16,‒ €

Susi & die Spiesser

Acoustic Pop und eine Prise Rock, das ist die neue Formation um

Susi Raith. Schützenverein Klosterlechf.,

86836 Klosterlechfeld 24. Juni

19:30 / 20:00 Uhr Konzert

Eintrittskarte:

je 16,‒ €

Schüler / Studenten je 12,‒ €

Muddy What?

Mit ihrer ganz eigenen, frischen Interpretation des Blues hat das

mitreissende Trio 2020 die German Blues Challenge gewonnen. Kunsthaus Schwabmünchen 30. Juni

19:30 / 20:00 Uhr Konzert

Eintrittskarte:

je 16,‒ €

Schüler / Studenten je 12,‒ €

Stefan Noelle & Band

Der Liedermacher mag es lieber leise als laut, lieber selbstironisch als boshaft, lieber fein als grob.

Kunsthaus Schwabmünchen 10. Juli

19:30 / 20:00 Uhr Musik-Kabarett

Eintrittskarte:

je 16,‒ €

Schüler / Studenten je 12,‒ €

Out of Rimmerding

Kleinkunst, Realsatire, Dreigsang und mehr … mal jazzig, mal pop-

pig. Drei Multiinstrumentalisten mit einer mitreissenden Show. Kunsthaus Schwabmünchen 14. Juli

19:30 / 20:00 Uhr Konzert

Eintrittskarte:

je 16,‒ €

Schüler / Studenten je 12,‒ €

Sarah Straub – Alles das und mehr

Mit ihrem aktuellen Programm zeigt sich die Sängerin und Pianisten

zum ersten Mal als Liedermacherin mit deutschen Texten. Kunsthaus Schwabmünchen 22. Juli

19:30 / 20:00 Uhr Musik-Kabarett

Eintrittskarte:

je 20,‒ €

Schüler / Studenten je 16,‒ €

Mathias Kellner ‒ irgendwie zu ungefähr

Gelebtes Musikkabarett aus Niederbayern, mit tollen Songs des be- gnadeten bayrischen Singer-Songwriters und zum Brüllen komische Anekdoten und Geschichten.

Kunsthaus Schwabmünchen

30. Juli

19:00 / 20:00 Uhr Konzert

Eintrittskarte:

VVK je 24,‒ € / 16,‒ € AK 26,‒ € / 18,‒ €

Pete Coutts & Northern Sky

Der zweite Nachholtermin für unseren St. Patrick‘s Day 2020, jetzt als großes Open Air! Scottish Folk vom Feinsten. Es gibt Guinness vom Fass, einen Slyrs-Whisky-Stand und Stew (auch vegetarisch).

Ulrichswerkstätten Töpferstraße 11 Schwabmünchen

(16)

16

Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen

Öffnungszeiten (vorbehaltlich Änderungen) Mittwoch: 14:00 - 17:00 Uhr

Sonntag: 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr

Sonderöffnungen an Feiertagen finden Sie auf unserer Website museum-schwabmuenchen.de

Da wir zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Vorschau noch nicht wissen, wann und unter welchen Auflagen das Museum wieder öffnen darf, sollte die Terminplanung für 2021 eher als „Wunschliste“ verstanden werden denn als verlässlicher Wegweiser. Unter den gegebenen Umständen kann es zu Ver- schiebungen und Streichungen kommen, doch wir sind zuversichtlich und freuen uns darauf, Sie wieder im MUGS begrüßen zu dürfen.

Nicht in der Vorschau aufgeführt sind eine Buchvorstellung, eine Filmproduk- tion, Augmented Reality am römischen Töpferofen, Workshops, eine Signier- stunde mit Peter Gaymann, einer unserer virtuellen historischen Spaziergän- ge, die „Kunst zum Kaufen“ und andere Vorhaben, für die noch kein genauer Termin geplant ist.

Über das aktuelle Programm und Programmänderungen informieren wir in der Presse, auf unserer Website museum-schwabmuenchen.de und auf Face- book. Bei uns sind Sie sicher. Das MUGS hat ein sehr gutes Hygienekonzept und verfügt von Präventionswänden bis zum industriellen Luftreinigungsge- rät mit HEPA13-Filter über eine Umgebung, die größtmögliche Sicherheit vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus bietet.

Die bereits laufenden Ausstellungen werden wie folgt verlängert:

Bis 5. April können Sie weiterhin Schwerpunkt : Gleichgewicht besuchen.

eine Mitmach-Ausstellung mit Gleichgewichtsparcours und einer abenteuer- lichen VR-Station, dem Kolumbus-Ei, Stehaufmännchen & Co.

Uli Steins Tierwelt ist noch bis 2. Mai zu sehen; mit klassischen Cartoons und großartigen Tierfotografien des im letzten Jahr verstorbenen Künstlers.

Der Escape Room im MUGS wird noch bis 30. Juni geöffnet sein. Er bietet eine spannende Stunde für alle, die gerne ihre Kombinationsgabe benutzen, ob erfahrene „Escaperoom-Knacker“, Familien, Paare oder Freundesgruppen.

Infos und Buchungslink finden Sie auf der Website des Museums.

(17)

14. Mrz - 2. Mai Fröhliche Osternachten – Gedanken zum festlichen Jahreslauf

Faschingskrapfen im Sommer, Eier als Weihnachtsbaumschmuck, Adventskalender für Ostern? Verlieren unsere Feste ihre signifikanten Elemente oder ist die Nivellierung nur ein Spiel mit Stereotypen? Ein Diskussionsbeitrag in Ausstellungsform.

4. Apr / 5. Apr Die traditionelle Osterrallye durch’s Museum

Diesmal gibt es sie sogar an zwei Tagen. Wieder in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und natürlich werden auch diesmal die richtigen Lösungen bunt belohnt.

11. Apr - 4. Jul Beste Bilder 2020

Einige der besten unserer Cartoonistinnen und Cartoonisten halten Rückschau auf ein außergewöhnliches Jahr.

22. Apr Erzählcafé: „Kindheit in Schwabmünchen“

Für alle, die ihre Kindheit in unserer Stadt verbracht haben, egal ob in den 50ern, den 70ern oder den 90ern. Holen wir die Vergangen- heit in die Gegenwart! Bringen Sie gerne Fotos mit und wir unterhalten uns über Schule, Freizeit, Feste und das, was heute anders ist.

Anmeldung und weitere Informationen bei der VHS Augsburg Land.

16. Mai - 29. Sep KFZ-SMÜ. Über die Motorisierung Schwabmünchens

Vom Aufkommen der ersten Autos an prägte die Diskussion um den KFZ- Verkehr das Bild der Stadt. Eine Ausstellung zur Stadtgeschich- te Schwabmünchens mit interaktiven Stationen.

6. Jun Museums-Aktionstag und ab 17 Uhr Museumsquiz mit Gewinnchance und danach gibt es Cocktails & Musik am Museum.

28. - 30. Jun Ein vergnüglicher Abend mit Live-Musik, Leckereien und Texten aus mehreren Jahrhunderten, gelesen von Markus Friesenegger und Sabine Sünwoldt.

ab 25. Jul Augenspiele, Teil 2

Sie haben die „Augenspiele“ gesehen? Freuen Sie sich nun auf den zweiten Teil der „optischen Täuschungen“! Eine coronagerechte Mitmachausstellung zum Seh-Sinn; diesmal geht es um Räumlichkeit und Farbensehen.

15. Aug Museums-Aktionstag ab 17 Uhr Museumsquiz mit Gewinnchance und danach gibt es Cocktails & Musik am Museum.

ab 10. Okt Peter Gaymann

Es gibt nur eine Handvoll wirklich großer Cartoonisten in Deutschland. Er ist einer davon: Peter Gaymann, dessen „Hühner“ wohl alle von uns kennen. Wir haben die Ehre, eine Ausstellung mit seinen Arbeiten für unser Museum zu konzipieren. Das Thema wird noch nicht verraten, doch es ist etwas, wonach wir uns wohl alle sehnen in diesen Zeiten.

12. - 14. Nov Ein vergnüglicher Abend mit Live-Musik, Leckereien und Texten aus mehreren Jahrhunderten, gelesen von Markus Friesenegger und Sabine Sünwoldt.

27. Nov Großes Museumsfest mit vielen Angeboten und abendlichem barockem Feuerwerk.

(18)

18

Kunstverein Schwabmünchen e.V.

12. / 13. Mai Mittwoch / Donnerstag ab 19:30 Uhr Theater im Kunsthaus 15. / 16. Mai Samstag / Sonntag ab 19:30 Uhr Theater im Kunsthaus

11. Jun Freitag ab 19:30 Uhr Vernissage Turid Schuszter

17. - 24. Jul Samstag - Samstag ganztägig Internationales Künstlersymposium

24. Jul Samstag ab 19:30 Uhr Vernissage mit Künstlern des Symposiums

6. Aug Freitag ab 19:00 Uhr 100 Jahre Beuys – und jetzt? Vernissage der Mitgliederausstellung ab 20:00 Uhr Sommerfest des Kunstvereins

17. Sep Freitag ab 19:30 Uhr Vernissage Gertrud von Winckler, Schäfer-Kunstpreisträgerin 2020 14. - 17. Okt Donnerstag - Sonntag mehrtägig Kunstfahrt Verona – Mantua

22. Okt Freitag ab 19:30 Uhr Vernissage mit Überraschungskünstler/-in 3. - 5. Dez Freitag - Sonntag Abend Theater im Kunsthaus

10. - 12. Dez Freitag - Sonntag Abend Beethovenkonzerte und Mitgliederausstellung zum Thema: Musik Veranstaltungsort: Kunsthaus und Garten, Bahnhofstr. 7, 86830 Schwabmünchen

(19)

Städtische Einrichtungen

Jugendbeirat Stadt Schwabmünchen Fuggerstr. 50, 86830 Schwabmünchen info@jugendbeirat-schwabmuenchen.de www.jugendbeirat-schwabmuenchen.de Kulturbüro Stadt Schwabmünchen Fuggerstr. 50, 86830 Schwabmünchen Telefon: 08232 / 79 633 - 181 www.schwabmuenchen.de/kulturbuero Museum und Galerie

der Stadt Schwabmünchen

Holzheystr. 12, 86830 Schwabmünchen Telefon: 08232 / 95 02 60

museum@schwabmuenchen.de www.museum-schwabmuenchen.de

Singoldsand Festival Stadt Schwabmünchen Fuggerstr. 50, 86830 Schwabmünchen info@singoldsand-festival.de

www.singoldsand-festival.de Stadthalle

Breitenweg 20, 86830 Schwabmünchen

Vereine

Kunstverein Schwabmünchen e.V & Kunsthaus Bahnhofstr. 7, 86830 Schwabmünchen

kersten.thieler-kuechle@gmx.de www.kunstverein-schwabmuenchen.de Liedertafel e.V.

Telefon: 08232 / 56 64 www.liedertafel-smue.de

Stadtmusikkapelle Stadt Schwabmünchen e.V.

info@stadtmusikkapelle-schwabmuenchen.de www.stadtmusikkapelle-schwabmuenchen.de Verschönerungsverein e.V.

Telefon: 08232 / 49 59

www.verschoenerungsverein-schwabmuenchen.de Werbegemeinschaft SMÜ e.V.

info@wg-smue.de www.wg-smue.de

Veranstalter

Buchhandlung & Kulturtreff Schmid Fuggerstr. 14, 86830 Schwabmünchen Kartenreservierungen: 08232 / 71 952 info@buchhandlung-schmid.de www.schmid.buchhandlung.de

Bildnachweis

Titelseite: Theater Fritz und Freunde, Rebels oft he Jukebox, Buchhandlung Schmid, Leopold Mozart Quartett, Kunstverein Schwabmünchen e.V.

Seite 5: (links) Stadt Schwabmünchen, (mitte) Sin- goldsand Festival, (rechts) Stadt Schwabmünchen Seite 6: Stadt Schwabmünchen

Seite 7: (oben) FaksTheater, (unten) Theater Fritz und Freunde

Seite 8: Unlimited Culture, Mount Adige, Arizona Outlaws, Mary Janeʼs Soundgarden

Seite 10: (von links) Uwe Bolten, Leopold Mozart Quartett, Peter Hillert, Stadt Schwabmünchen Seite 12: (oben) Harrycane Orchestra, (unten) Charlie Parker Projekt

Seite 13: Johannes Gutfleisch, Konstantin Luki- nov, Voices In Time

Seite 15: (Bild 1) Hans Grünthaler, (Bild 2 - 4)

© promo, (Bild 5) Severin Schweiger

Seite 16: (links) Stadtarchiv Schwabmünchen, (mitte) Martin Perscheid, (rechts) Sabine Sünwoldt Seite 18: Kunstverein Schwabmünchen e.V.

Rückseite: Mary Janeʼs Soundgarden, Uwe Bol- ten, Fakstheater, Brazzeria Brass Band, Arizona Outlaws

Wichtige Adressen

Termin bitte vormerken 2022

Großer Verkehrssicherheits- und Blaulichttag Samstag, 07. Mai 2022, 10 - 17 Uhr (Großveranstaltung)

Bitte richten Sie allgemeine Nachfragen an das Kulturbüro. Die aufgeführten Ansprechpartner können jeweils nur zu ihren eigenen Veranstal- tungen Auskunft geben.

(20)

Willkommen auf dem Kulturportal

www.kultur-schwabmuenchen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gerne stehen Ihnen unsere Kollegen aus dem Reservierungsteam auch telefonisch für Rückfragen unter der Telefonnummer +49 30 38 38 9 888

mit vom Jg. Bundesrepublik Jugoslawien); (DBA mit SFR Jugoslawien gilt fort, BGBl.. Abkommen Fundstelle Inkrafttreten Anwendung BGBl. II BStBl I grundsätzlich. mit vom

Zum ei- nen, weil bereits im Rahmen der Stellungnahme zu den Anträgen in einem ersten Teil der vorlie- genden Stellungnahme auf einzelne Sachgebiete Bezug genommen wird, zum

Lesebeispiel: Per 30.06.2021 bestanden im Baugewerbe noch laufende Bürgschaften in der Höhe von 1,6 Milliarden Franken, abgelöst waren Bürgschaften in der Höhe von rund 380

weiterhin KAE bezogen haben, wird nach Rücksprache mit dem SECO verzichtet, da sich das Risiko von Doppelzahlun- gen bei Fusionen gemäss Rückmeldung des Revisionsdienstes (TCRD)

1 Analysefile 1: Alle CEE-Einzelauszahlungen pro Person (AHV-Nummer) von SCS-Gesuchstellenden Analysefile 2: Gesamtbetrag der CEE-Auszahlungen pro Person (AHV-Nummer)

Bei 207 Fällen hat sich der Missbrauchsverdacht nicht bestätigt, weitere 1053 Fälle wurden berichtigt ohne Anzeige. In 20 Fällen kam es zu einer Strafanzeige (Kreditvolu- men von

Bei 67 Fällen wurde in der gleichen Peri- ode die gleiche Leistung doppelt bezogen und bei drei Fällen fehlt bei doppelt bezogener Periode der Hinweis zur Leistungsart.. Der