• Keine Ergebnisse gefunden

Herr Link wird einstimmig zum Schriftführer für die Mitgliederversammlung berufen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herr Link wird einstimmig zum Schriftführer für die Mitgliederversammlung berufen."

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PROTOKOLL

Verein der Freunde der evangelischen Kirche Mainz-Finthen e.G.

08.04.2011 Seite 1 von 5 Pr M Vers 2011-04-04

Mitgliederversammlung des

„Vereins der Freunde der evangelischen Kirche Mainz-Finthen e.V.“

am 04. 04. 2011 im Dietrich-Bonhoeffer Haus, Huttenstraße 1, 55126 Mainz-Finthen

Anwesende: Von 122 Mitgliedern sind 30 anwesend.

Mit der Begrüßung der Anwesenden eröffnet Herr Schnorr von Carolsfeld um 20.04 Uhr die Mitgliederversammlung.

Namentlich begrüßt er Herrn Hartmut Schottler, der sich dankenswerterweise wieder bereit erklärt hat, mit unterhaltsamen Beiträgen der Versammlung auch zu einem zahlenmäßigen Erfolg zu verhelfen. Als neues Vereinsmitglied begrüßt er Herrn Hans Ribbrock.

TOP 1 Feststellen der Tagesordnung

Die Tagesordnungspunkte 6 (Antrag auf Entlastung der Kassenprüfer) und 18 (Wahl eines Kassenprüfers / einer Kassenprüferin) entfallen ersatzlos.

Ansonsten werden keine Einwände erhoben.

TOP 2 Berufung eines Schriftführers

Herr Link wird einstimmig zum Schriftführer für die Mitgliederversammlung berufen.

TOP 3 Bericht des Vorsitzenden

Herr Schnorr von Carolsfeld weist auf die besondere Bedeutung der heutigen Mitgliederversammlung im Hinblick auf die anstehenden Vorstandswahlen hin und erklärt die Bereitschaft des gesamten Vorstandsteams, sich einer Wiederwahl zu stellen.

Im Übrigen verweist er auf den folgenden Bericht des Kassenführers.

(2)

08.04.2011 Seite 2 von 5 Pr M Vers 2011-04-04

TOP 4 Bericht des Kassenführers

Herr Horbach stellt für das Geschäftsjahr 2010 eine Guthabensumme von 1.306,44 € (Einnahmen: 6.906,11 €; Ausgaben: 5.599,67 €) fest, so dass sich unter Einbe-

ziehung des letztjährigen Guthabens von 13.174,07 € zum 31.12.2010 ein Bestand von 14.480,51 € ergibt.

Bei verschiedenen Veranstaltungen nahm der Förderverein im vergangenen Jahr als Reingewinn eine Gesamtsumme von 598,41 € ein.

Seit seiner Gründung bis Ende des Geschäftsjahres 2010 hat der Förderverein insgesamt 36.618,38 € eingenommen und mit einem Gesamtbetrag von 20.188,10 € Projekte der Kirchengemeinde finanziell unterstützt.

TOP 5 Bericht der Kassenprüfer

Frau Döbel und Herr Schröder prüften die Kassenführung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010.

Herr Schröder berichtet, dass alle Kassen-Unterlagen inhaltlich korrekt, vollständig und übersichtlich geordnet seien und es somit keine Beanstandungen gäbe.

Er stellt den Antrag auf Entlastung des Kassenführers.

TOP 6 entfällt (s. TOP 1)

TOP 7 Antrag auf Entlastung des Vorstands

Der Antrag auf Entlastung des Kassenführers wird – bei Stimmenthaltung des gesamten Vorstandes – einstimmig angenommen.

Herr Döbel beantragt die Entlastung des Vorstandes.

Auch dieser Antrag wird – bei Stimmenthaltung des gesamten Vorstandes – einstimmig angenommen.

TOP 8 Wahl eines Kassenprüfers (Herr Schröder scheidet turnusgemäß aus) Mit einem Dank des Vorsitzenden scheidet Herr Schröder turnusgemäß aus dem Amt des Kassenprüfers aus; Frau Döbel bleibt noch ein weiteres Jahr in diesem Amt.

Herr Hans Ribbrock wird – bei einer Stimmenthaltung – für zwei Jahre zum Kassenprüfer gewählt.

(3)

08.04.2011 Seite 3 von 5 Pr M Vers 2011-04-04

TOP 9 Aussprache zu den Berichten

Herr Schnorr von Carolsfeld erklärt die Bereitschaft des Vorstandes, Vorschläge für Förderprojekte entgegen zu nehmen und bittet um Anregungen für Projekte, die innerhalb der Kirchengemeinde durch finanzielle Unterstützung des Fördervereins realisiert werden könnten.

Frau Weil verweist auf den Vorschlag des Kirchenvorstandes, die Anschaffung einer Sitzgarnitur für den Außenbereich zu bezuschussen.

Außerdem kommt aus dem Mitgliederkreis der Vorschlag, eine notwendig erschei- nende Verdunklungsmöglichkeit für den großen Saal im Gemeindezentrum in die Liste der Förderprojekte aufzunehmen.

TOP 10 Wahl einer Wahlleiterin / eines Wahlleiters

Herr Prof. Singer erklärt sich bereit, das Amt des Wahlleiters für die Vorstandswahlen anzunehmen.

Die Versammlung ist einstimmig einverstanden.

Ebenfalls ohne Gegenstimme beschließt die Mitgliederversammlung, die anstehenden Wahlen per Akklamation durchzuführen.

TOP 11 Wahl des / der ersten Vorsitzenden

Herr Schnorr von Carolsfeld wird als einziger Kandidat vorgeschlagen.

Herr Hansheinrich Schnorr von Carolsfeld wird mit 29 Ja-Stimmen und 1

Stimmenthaltung zum ersten Vorsitzenden wiedergewählt und nimmt die Wahl dankend an.

TOP 12 Wahl des / der zweiten Vorsitzenden

Frau Hanel wird als einzige Kandidatin vorgeschlagen.

Frau Karin Hanel wird mit 29 Ja-Stimmen und 1 Stimmenthaltung zur zweiten Vorsitzenden wiedergewählt und nimmt die Wahl dankend an.

TOP 13 Wahl eines Kassenführers / einer Kassenführerin Herr Horbach wird als einziger Kandidat vorgeschlagen.

(4)

08.04.2011 Seite 4 von 5 Pr M Vers 2011-04-04

Herr Dieter Horbach wird mit 29 Ja-Stimmen und 1 Stimmenthaltung zum Kassenführer wiedergewählt und nimmt die Wahl dankend an.

TOP 14 Wahl eines Schriftführers / einer Schriftführerin Herr Link wird als einziger Kandidat vorgeschlagen.

Herr Walter Link wird mit 29 Ja-Stimmen und 1 Stimmenthaltung zum Schriftführer wiedergewählt und nimmt die Wahl dankend an.

TOP 15 Wahl der Beisitzer

Herr Kühefuß erklärt, aus gesundheitlichen Gründen für dieses Amt nicht mehr zu kandidieren.

Da sich Herr Döbel zur Kandidatur für einen Beisitzer bereit erklärt hat und keine weiteren Vorschläge gemacht werden, verändert sich die Anzahl der Beisitzer nicht, so dass die Punkte 17 (Erweiterung des Vorstands um einen Beisitzer / eine

Beisitzerin) und 18 (Wahl eines / einer zusätzlichen Beisitzers / Beisitzerin) der Tagesordnung entfallen können.

Somit stehen die folgenden fünf Kandidaten (jeweils ohne Gegenkandidatur) in dieser Reihenfolge zur Wahl an:

Herr Storkebaum, Frau Kotzenberg, Herr Prof. Dreyer, Herr Sieck und Herr Döbel.

Die Vorstandsmitglieder Herr Storkebaum und Frau Kotzenberg sind durch einen Auslandsaufenthalt bzw. durch Krankheit verhindert, an der Mitgliederversammlung teilzunehmen. Deshalb haben beide ihre Kandidatur schriftlich eingereicht und – im Falle der Wiederwahl – auch ihre Bereitschaft zur Annahme der Wahl erklärt.

Für die einzelnen Kandidaten wird in offener Wahl getrennt abgestimmt mit den folgenden Ergebnissen:

Herr Christoph Storkebaum und Frau Ruth Kotzenberg werden einstimmig und die Herren Prof. Lutz Dreyer, Holger Sieck und Karl Döbel bei jeweils einer Stimmenthaltung zu Beisitzern gewählt.

Alle anwesenden Neugewählten nehmen die Wahl mit Dank an.

TOP 16 entfällt (s. TOP 15) TOP 17 entfällt (s. TOP 15) TOP 18 entfällt (s. TOP 8)

(5)

08.04.2011 Seite 5 von 5 Pr M Vers 2011-04-04

Top 19 Anträge

Bis zur Mitgliederversammlung sind keine Anträge eingegangen; auch aus der Versammlung heraus werden keine Anträge gestellt.

TOP 20 Verschiedenes

Frau Hanel stellt fest, dass die Satzung des Fördervereins einer Überarbeitung

bedarf. Zu diesem Zweck wird eine Satzungskommission einberufen, die sich aus ca.

vier Vereins- und Vorstandsmitgliedern zusammensetzen soll. Die Ergebnisse der Überarbeitung werden dann der nächsten Mitgliederversammlung zur Abstimmung vorgelegt.

Frau Döbel erklärt sich bereit, bei dieser Arbeit mitzuwirken.

Mit einem Dank an die Anwesenden und an Herrn Prof. Singer für die zügige

Abwicklung der Vorstandswahlen schließt Herr Schnorr von Carolsfeld um 20.37 Uhr den offiziellen Teil der Versammlung.

Der Abend klingt aus mit einer Zugreise durch drei verschiedene Dialekt-Regionen von Mainz über Frankfurt nach München und nach Mainz zurück, in gewohnt amüsanter Weise dargeboten von unserem Mitglied Herrn Hartmut Schottler.

Abschließend lädt der Vorsitzende die Versammlung zu einem vom Vorstand gespendeten Umtrunk ein.

Hansheinrich Schnorr von Carolsfeld Walter Link ( 1. Vorsitzender ) ( Schriftführer )

3 Anlagen

- Anwesenheitsliste

- 2 Erklärungen ( Wahlkandidaturen H. Storkebaum und Fr. Kotzenberg )

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Wissenschaftsbasierte und fachlich unabhängige Ernährungsinformationen für die Praxis bereitstellen und die Schweizer Ernährungsempfehlungen verbreiten.  Mit

Dies war auch für 2020/2021 geplant konnte aber durch Corona leider nicht stattfinden. -> In beiden Jahren erfolgreiche Teilnahme an der Aktion STADTRADELN „Radeln für

Hierzu erklärt Herr Siepmann, dass der Kassenprüfer, Herr Schütt, trotz Zusage fehlt. Die MV beschließt in Vorgriff auf TOP 6 die Entlastung des Vorstandes unter Vorbehalt zu

Lesung spricht sich der Kantonsrat mit 38 : 18 Stimmen bei 1 Enthaltung für Totalrevision (Votum Sträuli, siehe Mitgliederinformation vom 27.09.2017)..  Volksabstimmung über

Aber auch unsere Berufsgruppe selbst hat nach seiner Ansicht dieses Tätigkeitsfeld noch nicht ausreichend für sich entdeckt... Verhandlungen mit den Krankenkassen:

Eine Diskussion schloss sich an: Zuchtbuchführer Daniel Röösli wies darauf hin, dass nur 66 Zuchtböcke im Zuchtprogramm sind.. Ihnen gilt es Sorge zu tragen, sind sie

Christian Tanner bedankt sich für die Einladung und erläutert die Bedeutung der Arbeit der Südtiroler Herzstiftung nicht nur für den einzelnen Patienten, sondern auch für ihre

Johann Schachner berichtet, dass laut Auskunft von Herrn Simon Granig (Mitarbeiter von Herrn Frisch) geplant ist, dass zumindest die Baracken wegkommen. Als nächstes spricht Herr