• Keine Ergebnisse gefunden

Nabern Bissingen Jahresprogramm 2015/2016

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nabern Bissingen Jahresprogramm 2015/2016"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nabern – Bissingen

Jahresprogramm 2015/2016

Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk des Land- Frauenverbandes Württemberg-Baden e.V.

(2)

Liebe LandFrauen, liebe interessierte Frauen, liebe Fördermitglieder, liebe Gäste!

Ihr haltet das neue Programm 2015/2016, erstmalig als Jahrespro- gramm, der LandFrauen Nabern-Bissingen in den Händen.

Seid ihr gespannt?

Dann schaut es durch und informiert euch über unser vielseitiges und abwechslungsreiches Programm, das wir für euch zusammen- gestellt haben.

Wir möchten euch mit unseren Aktivitäten begeistern und anre- gen, viele neue Begegnungen und Erlebnisse zu sammeln.

Sehen wir uns bei den LandFrauen?

Ich würde mich riesig darüber freuen!

Herzliche Grüße

Eure

Renate Gölz Vorsitzende

LandFrauen Nabern-Bissingen

Übrigens: Gäste sind jederzeit herzlich willkommen, bei uns vorbei- zuschauen und mitzumachen.

(3)

September 2015:

Do. + Sa. 03./

05. Brot backen für Kelterhocketse in Bissingen

Ort: Backhaus Nabern Sa. + So. 05./

06. Kelterhocketse in Bissingen

Sa. 26. Abf.

Nabern 14.30 Uhr

Familienwanderung

„Rund um die Viehweide Neuf- fen“ mit anschl. Einkehr

- Fahrgemeinschaften –

Bitte verbindliche Anmeldung bis 24.09.

bei Renate Gölz!

Maria Stollmeier

Oktober 2015:

Di. 20. 14 Uhr Kaffeenachmittag – Vorstellung

des Jahresprogramms Renate

Gölz November 2015:

Di. 03. 14 Uhr Spielenachmittag zusammen mit den Teckbienchen

Di. 10. 20 Uhr Kreativabend

Lichterkugel selbst gestalten Renate Raichle Di. 17. 19 Uhr Weihnachtliches aus der Holz-

werkstatt Hochdorf (Anmeldung er- forderlich; Teilnehmerzahl begrenzt)

Sabine Henne Di. 24. 20 Uhr Vorbereiten Seniorennachmittag

So. 29. 14 Uhr Seniorennachmittag in der Gieß- nauhalle

(4)

Dezember 2015:

Di. 01. 19 Uhr Plätzchen einpacken

(Wer sich gerne beteiligen möchte, soll bis zum 29.11. bei Renate Gölz eine Sorte Plätzchen vorbeibringen)

Sa. 05. Brot backen für den Weihnachts- markt in Bissingen

So. 06. Adventssingen in Bissingen mit Adventsmarkt

Di. 15. 19 Uhr Weihnachtsfeier

„Weihnachten gestern & heute“ Renate Gölz Januar 2016:

Di. 12. 14 Uhr KARZ

„Stricken und häkeln voll im Trend“

Beitragseinzug

Anne Gall

Di. 26. 19 Uhr Vertonte Diashow

„Stuttgarter Stäffela“ Klaus Holz- häuser Februar 2016:

Di. 02. 14 Uhr Vortrag „Auf ins blühende Alter“ Marianne Bailer Di. 16. 19 Uhr Mitgliederversammlung

Do. 25. 19 Uhr Vortrag über Harninkontinenz mit Oberarzt Dr. Jöckel im Kreis- krankenhaus in Nürtingen

Anmeldung bitte bis 20.02.2016 bei Renate Gölz

- Fahrgemeinschaften -

Dr.

Jöckel

(5)

März 2016:

Mi. 02. 14 Uhr Kreisveranstaltung in der Gemeindehalle in Notzingen

Thema: „Weichen stellen für morgen – Zukunft aktiv und wertvoll gestalten“

Referent: Andreas Kenner Sozialpsychiatrischer Dienst, Nürtingen

Andreas Kenner

Sa. 05. 14 Uhr Schnittkurs für Frauen

Bäume, Sträucher und Beeren sind dann kein Thema mehr!

Ort wird noch bekannt gegeben.(Anmeldung erforderlich; Teilnehmerzahl begrenzt)

Rudolf Thaler

Sa. 12. 11 Uhr Girlanden binden für Osterbrun- nen (Hof Gölz Nabern)

Sa. 19. Morgens Brot und Hefezopf ba- cken und Aufbau des Osterbrun- nens;

am Abend kleine Feier mit Über- gabe an die Öffentlichkeit

April 2016:

Sa. 02. 10 Uhr „Krähla“ machen im Wald, anschließend Backhaushock Di. 05. 9 Uhr Frauenfrühstück

„Jenseits 40, wunschlos glück- lich“

Jutta Ortlepp Sa. 23. Abfahrt

9 Uhr Ausflug „Tulpenblüte Gönnin- gen“ (Ausschreibung auf S. 8 be- achten! Anmeldung erforderlich)

Maria Stollmeier

(6)

Mai 2016:

Sa. 06. 10 Uhr Backkurs für Anfänger – Back- haus Nabern (Backtag 1):

Anheizen, Glutenverteilung, aus- räumen

„Wir backen unser eigenes Brot und Bätscher“

Kursgebühr für 2 Kurstage 40 €;

Mitglieder frei!

Beim 1. Backtag sind in der Kursgebühr Verpflegung und Teig enthalten.

Anmeldung über Renate G. erforderlich!

Veronika

& Team

Juni 2016:

Sa. 24. 10 Uhr Backkurs für Anfänger – Back- haus (Backtag 2) – Teig mitbringen

Veronika

& Team Juli 2016:

So. 03. 10 Uhr Erntebittgottesdienst auf dem Hof bei Familie Gölz in Nabern mit anschließender Felderrund- fahrt

Di. 12. 19 Uhr Viehweide Bissingen – Bibelgar- ten (mit Einkehr und Felderrundfahrt)

August 2016:

Di. 16. 9 Uhr Wir binden einen Kräuterbu- schen (Gartenkräuter aller Art mitbringen)

Ursula Sander

September 2016:

Do. + Sa. 01./

03. Brot backen für Kelterhocketse in Bissingen

Ort: Backhaus Nabern Sa. + So. 03./

04. Kelterhocketse in Bissingen

(7)

September 2016:

So. 25. 14 Uhr Kaffeenachmittag mit kleinem Unterhaltungsprogramm auf dem Hof bei Familie Gölz in Nabern

Di. 27. 19 Uhr Kreatives zum Herbst – Holz- werkstatt Hochdorf (Anmeldung er- forderlich; Teilnehmerzahl begrenzt)

Sabine Henne

Oktober 2016:

Di. 18. 19 Uhr 2.800 km Jakobsweg mit dem

Fahrrad und zu Fuß Edit

Illesohn Di. 25. 14 Uhr „Weihnachten im Schuhkarton“

November 2016:

Do. 03. 14 Uhr Spielenachmittag zusammen mit den Teckbienchen

Di. 15. 14 Uhr „Ein gutes Gedächtnis ist kein

Zufall“ Marianne

Bailer Sa. 26. 14 Uhr Plätzchen backen

im Hoflädle Gölz Di. 29. 19 Uhr Plätzchen einpacken Dezember 2016:

Sa. 03. Brot backen für den Weihnachts- markt in Bissingen

So. 04. Adventssingen in Bissingen mit Adventsmarkt

Di. 13. 19 Uhr Weihnachtsfeier

„Lieder, Geschichten und Ge- dichte zum Fest“

Renate Gölz

(8)

Ausschreibung Ausflug 23.04.2016

(Schwäbische Landpartie – Maria Stollmeier):

Abfahrt 9.00 Uhr Nabern - Fahrt über die Alb zur „Pfullinger Unterhose“

Ein kurzes Stück das Echaztal aufwärts, oberhalb von Pfullingen, steht der Schönbergturm am Rande einer oben fast ebenen Berg- halbinsel. Das sehr eigenwillig konstruierte, leuchtend weiß ver- putzte Bauwerk besteht aus zwei in Betonbauweise erstellten en- gen Turmschäften für den Auf- und Abstieg, die oben durch eine längliche Aussichtskanzel verbunden sind. Der Turm wurde in den Jahren 1905/06 erbaut. Auf Grund seiner einzigartigen Doppel- turm-Konstruktion wird er im Volksmund auch "Pfullinger Onder- hos' " (Pfullinger Unterhose) genannt.

Der Schönbergturm ist für Wanderer und Wanderfreunde sowie für all diejenigen, die einen herrlichen Ausblick von der Aussichtsplatt- form des rund 28 m hohen Turmes genießen wollen und die es nicht scheuen die 112 Stufen zu erklimmen ein lohnendes Ziel.

Ca. 12.00 Mittagessen in Honau

Ca. 14.00 Uhr Führung im Samenhandelsmuseum in Gönningen ca. 1 Std Zwei Gruppen im Wechsel, Gerda geht mit der anderen Gruppe durch Gönningen / Kirche, Friedhof

Ca. 16.00- 16.30 Kaffee und Kuchen im Tulpencafe

(Seniorenzentrum der Bruderhaus-Diakonie)

Ca. 17.00 – 17.30 Heimfahrt

Anmeldung bitte bis spätestens 16.04.2016 bei Renate Gölz!

(9)

Kurstermine von und mit Renate Raichle:

Präventive Gymnastik, montags von 13 - 14 Uhr:

12. Okt. - 14. Dez. 2015 10 x 11. Jan. - 12. April 2016 10 x 10. Okt. - 19. Dez. 2016 10 x

Stuhl-Gymnastik, dienstags von 9 - 10 Uhr:

6. Okt. - 16.Dez. 2015 5 x 5. Jan. - 26.April 2016 8 x 11. Okt. - 13.Dez. 2016 5 x Die Kurse sind gebührenpflichtig!

Ferner werden vom Landesverband Seminare, Bildungs- und Erholungsfreizei- ten angeboten. Themen und Termine sind bei der Vorsitzenden zu erfragen.

Weitere Termine:

Eine Abordnung beteiligt sich wieder am Programm des Feierabend- kreises in Bissingen.

• Reise zum Deutschen LandFrauentag nach Erfurt mit den KreisLand- Frauen Nürtingen: 04.07.2016 bis 08.07.2016.

• Im Oktober 2016 ist ein Ausflug geplant.

(10)

Änderungen bleiben vorbehalten!

19.09.2015 Wir backen im Backhaus

10.10.2015 Handarbeit kann auch Spaß machen!

31.10.2015 Halloween-Party

03.11.2015 (dienstags; Ferien) Spielenachmittag mit den

„großen“ LandFrauen

Nov. 2015 Basteln für den Adventsmarkt oder Kinonachmittag;

Lasst euch überraschen!?!

12.12.2015 Weihnachtsbasteln Jan. 2016 Handarbeit

06.02.2016 Faschingskostüm basteln

März 2016 zu Besuch bei …. (z.B. Schreinerei, Metzger etc.) April/Mai `16 Muttertagsbasteln

Mai/Juni `16 Pasta, Pizza & Co.

18.06.2016 Ausflug

28.07.2016 1. Ferientag mit Minigolf und grillen am Oberen Wasen in Nabern

August `16 Besuch im Naturtheater 16.09.2016 Eis selbst gemacht 29.10.2016 Halloween-Party

03.11.2016 (donnerstags; Ferien) Spielenachmittag mit den

„großen“ LandFrauen

19.11.2016 Kinonachmittag / Adventsbasteln für Adventsmarkt 10.12.2016 Weihnachtsbasteln

Die Mithilfe von allen Mitgliedern ist stets willkommen!

Anmeldungen zu den Teckbienchen-Veranstaltungen nehmen wir unterteckbienchen@online.msoder unter Tel.-Nr. 07021 860278 (auch AB) gerne entgegen!

(11)

LandFrauen Nabern-Bissingen – Vorstandschaft

Vorsitzende: Renate Gölz, Ob dem Traubenweg, Nabern

 0 70 21/5 58 42

Email: landfrauen.nabern-bissingen@email.de Stellvertreterin-

nen: Gretel Maier, Alte Kirchheimer Str. 30, Nabern

 0 70 21/8 13 70

Renate Raichle, Mörike 13, Bissingen

 0 70 23/30 14

Kassiererin: Else Nägele, Im Kreuz 2, Bissingen

 0 70 23/87 87

Schriftführerin: Veronika Gölz, Weilheimer Str. 50, Nabern

 0 70 21/86 02 78 Teckbienchen

(Juniorbildung): Claudia Hinger-Lang, Hofbaumgärten 39, Nabern

 0 70 21/5 96 86 Vorstandsmit-

glieder: Larissa Laabs, Elfriede Schmid

Vorstandssitzungen (jeweils 20 Uhr):

13.10.2015, 19.01.2016, 12.04.2016, 19.07.2016, 18.10.2016

(12)

als ihr treu zu bleiben.

Christian Friedrich Hebbel

Leitthema 2015 – 2018:

Mitgliedsbeitrag inkl. Versicherung zurzeit 30,00 €.

Anmeldungen zu den Veranstaltungen etc. nimmt die Vorsitzende, Renate Gölz, gerne entgegen ( 0 70 21/5 58 42).

Auch Nichtmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!

Bitte beachtet jeweils auch die Mitteilungsblätter in Nabern und Bis- singen; dort sind u.a. auch Informationen/Hinweise zu den einzelnen Veranstaltungen/Lehrfahrten etc. enthalten!

2015 – 2016 2016 – 2017 2017 - 2018

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mitzubringen sind: eine Schürze, ein Geschirrtuch, ein Küchentuch oder einen Schwamm, kleine Dosen und Tüten für Speiseproben und ein

Ein Einwohner berichtet über den Zustand eines Teilstückes der Straße ‚Am Hohenstein‘, wenn man in Richtung Giengen fährt. Dort sehe es, auf einer Länge von ungefähr 100 Metern

Sollten Sie noch nicht geimpft sein, keinen Hausarzt haben, bei dem Sie sich impfen lassen können, helfen wir Ihnen gerne.. Geben Sie uns

Uhrzeit: täglich 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Treffpunkt: Kunstschule im Bietigheimer.. Schloss, Hauptstraße 79 Veranstalter:

Dass jedoch nicht mal die Außengastronomie geöff- net hat, können sie nicht verstehen, und was auch ihnen ganz besonders fehlt, sind die persönlichen Kontakte im Enzpavillon und

wegen Corona so laufen.“ Das ging besser als anfangs gedacht und hat dem Ergebnis keineswegs geschadet. „Zwar bin ich froh, dass ich im Moment Präsenzunterricht im Schloss

Hierzu den Teig mit einer Teigkarte von oben nach unten und von einer Seite auf die andere falten und dabei leicht in die Länge bzw.. ruhen lassen, dann noch zweimal dehnen

Schüler, die im Sommer und/oder Winter „immer/fast immer“ oder „meistens“ mit dem Fahrrad zur Schule kommen, konnten diese Frage beantworten (dies waren