• Keine Ergebnisse gefunden

Anrede Name. Straße PLZ/Ort. Bundesland Telefon. Fax/Mobil . Anlagenstandort (falls abweichend):

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anrede Name. Straße PLZ/Ort. Bundesland Telefon. Fax/Mobil . Anlagenstandort (falls abweichend):"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fragebogen für Photovoltaikanlagen zur Netzeinspeisung

Wenn Sie Interesse an einer Solaranlage haben, nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit zum Ausfüllen dieses Erfassungsbogens. Die Angaben werden zu Auslegung der Anlage benötigt. Wenn Sie bei einigen Angaben unsicher sind, können wir diese auch später klären.

Anrede _______________________________ Name ______________________________

Straße _______________________________ PLZ/Ort ______________________________

Bundesland _______________________________ Telefon ______________________________

Fax/Mobil _______________________________ Email ______________________________

Anlagenstandort (falls abweichend): _________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

Fragen zum persönlichen Kundenbedarf

1. Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

 DAA  Internet  Empfehlung von ……….

2. Was hat Sie bewogen, über eine PV- Anlage nachzudenken?

3. Was möchten Sie?

 nur ein Kostenangebot auf Grund meiner folgenden Angaben

 eine konkrete Planung für mein Projekt mit Plänen, Auslegungen, Komponenten etc.

Ansprechpartner:

Gisbert Schäfer, Arnimstr. 33 a, 23566 Lübeck Tel.: 0451- 2096235

Mobil: 0163- 8701747 Mail : G.Schaefer@sunnatech.de

(2)

4. Haben Sie Favoriten bezüglich Marken, Qualitäten oder Garantien?

5. Bis wann möchten sie das Angebot erhalten?

6. Welches sind Ihre Entscheidungskriterien?

a. Was muss das Angebot erfüllen, damit Sie uns den Auftrag erteilen?

b. Was kann ich dabei persönlich für Sie tun?

7. Bis wann möchten Sie das Projekt realisieren?

8. Hatten Sie schon einmal ein Gespräch mit einem Energieberater?

 Ja  Nein  ist geplant  nicht interessiert

9. Tagsüber verkaufen Sie billig den überschüssigen Strom, nachts kaufen Sie ihn teuer ein.

Möchten Sie auch zu sonnenarmen Zeiten mit preiswertem Strom versorgt werden?

 JA  NEIN  ist mir egal

10. Wie wird dieses Haus z.Zt. genutzt?

____Personen _______ m² Wohnfläche

Zu welchen Tageszeiten ist das Haus überwiegend genutzt? ______________

11. Angenommen Sie sind weitgehend autark, brauchen Sie eine Notstromversorgung?

(3)

Welche elektrischen Geräte nutzen Sie?

Alter:

 Fernseher __ Jahre  oft  selten

 Radio __ Jahre  oft  selten

 Hifi- Anlage __ Jahre  oft  selten

 Elektroherd __ Jahre  oft  selten

 Mikrowelle __ Jahre  oft  selten

 Kühlschrank mit Gefrierfach __ Jahre  oft  selten

 Gefriertruhe/ Gefrierschrank __ Jahre  oft  selten

 Spülmaschine __ Jahre  oft  selten

 PC __ Jahre  oft  selten

 Laptop __ Jahre  oft  selten

 Aquarium/Terrarium, Inhalt Liter __ Jahre  oft  selten

 Waschmaschine __ Jahre  oft  selten

 Wäschetrockner __ Jahre  oft  selten

 Bügeleisen __ Jahre  oft  selten

 Raumbeleuchtung __ Jahre  oft  selten

 Kaffeemaschine __ Jahre  oft  selten

 Toaster __ Jahre  oft  selten

 Wasserkocher __ Jahre  oft  selten

 Gartenbeleuchtung __ Jahre  oft  selten

 Durchlauferhitzer __ Jahre  oft  selten

 Wärmepumpe __ Jahre  oft  selten

 Föhn __ Jahre  oft  selten

 Außenbeleuchtung __ Jahre  oft  selten

 Wasserpumpe Heizung __ Jahre

Bei welchen Geräten planen Sie einen Austausch? (bitte Geräte markieren) Wie hoch ist Ihr Energieverbrauch?

 Öl: l/ € p.a.  Gas: m³/ € p.a.

 Holz: m³/ p.a.  Strom kWh/ Jahr// €

(4)

Fragen zur technischen Ausstattung:

Welche Leistung wünschen Sie?

 ________ kWp (1.000Wp)  Auf Eigenverbrauch optimiert  Wärmepumpe mit einbeziehen Gebäudeart und Standort:  Altbau  Neubau; Baujahr ____________

 Einfamilienhaus  Mehrfamilienhaus  Landwirtschaft  Gewerbe(Halle)  sonst. Gebäude:_______

 Schrägdach  Flachdach  Freilandanlage  Sonstiges: _____________________________

 Satteldach  Krüppelwalmdach  Walmdach  Tonnendach  Pultdach

Vorgesehene Solargenerator-Montagefläche

 Flachdach mit  Bitumeneindeckung  Wellprofil  Kies  Trapezblech

 Schrägdach mit Pfanne, Pfannentyp: ______________  sonstiges _____

 Indach,  Sonstige Fläche: ___________________________

 Trapezblech: Höhe Hochsicke, cm; Sickenabstand: cm Breite Hochsicke: cm Blechstärke: mm Blechhersteller:

Dachaufbau:  Sparren/Dachlatten, Sparrenabstand: cm  Pfetten, Pfettenabstand: cm Sparrenmasse B x H: _________  Betondecke, Stärke: ________cm; Holzdecke, Stärke: ________cm;

 Stahlpfetten

Nutzbare Dachfläche

Abmessungen: Ortgang: ______ m, Traufe _____ m, First _____ m, Dachneigung: _______ °

 Ortgangüberstand: cm  Traufenüberstand: cm

 Firsthöhe: ___________ m  Traufenhöhe: ___________ m

 Höhe Normal Null: m

Ausrichtung der Fläche: (nach Möglichkeit Gradangabe per Kompass, wohin zeigt Ihr Dach?)

 Süden  Südwesten  Südosten  Sonstige: ________ Gradl: _______°; (oder Abweichung von Süden) Abschattung:  Ja  Nein; wenn Ja durch was?________________________________________/Skizze.

Denken Sie bitte auch an große Bäume auf den Nachbargrundstücken.

Dachaufbauten (Schornstein, Gauben): ___ Dachflächenfenster: ____Anzahl, Breite x Höhe ____________

(5)

Netzanschluss

wer liefert Einspeisezähler:  sonstiger  Netzbetreiber Zuständiges (Energieversorgungsunternehmen) EVU / Anschrift:

Ist ein Zählerschrank nach den TAB des zuständigen EVU vorhanden?

 Ja, Lage des Zählerkastens: ____________________________  Nein

Bauliche Gegebenheiten

Blitzschutzanlage vorhanden?  Ja  Nein

Geerdeter Potentialausgleich vorhanden?  Ja  Nein

Montagefläche für Wechselrichter wo: ____________________ Größe: mind. 1m x 1m Ist das Dach frei zugänglich?  JA  Nein

Bitte erstellen Sie mir ein kostenloses Angebot auf Grund meiner o.g. Wünsche und Bedin- gungen.

Bitte erstellen Sie mir eine konkrete Anlagenplanung. Für die Planungsdienstleistungen ent- stehen mir Planungskosten in Höhe von € 300,- zzgl. MwSt.

Beim Kauf der Anlage werden Ihnen diese Kosten angerechnet.

Ort/Datum: ___________________ Unterschrift: __________________________________

Ich interessiere mich für eine Fotovoltaikanlage. Zur Erstellung eines Angebotes werden persönliche und technische Angaben aufgenommen. Mit der Auswertung und Verwendung der Angaben durch sunna- tech und deren Weitergabe an Produkt- und Montagepartner etc. erkläre ich mich ausdrücklich ein- verstanden. Die Daten werden nicht an unberechtigte Dritte weiter gegeben. Ebenso erlaube ich sunnatech oder einem mit der Umsetzung beauftragten Dritten mich per E-Mail, Fax, Telefon, etc. zu kontaktieren.

Ort/Datum: ___________________ Unterschrift: __________________________________

Anlagen (wenn möglich):

 Lageplan/Flurkarte  Bauzeichnung Objektfotos  Skizze mit Dachabmessungen

 Skizze Verschattungen  Kopie letzte Energiekostenabrechnung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Der Verein erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten seiner Mitglieder oder Vertrags- partner bei Leihe eines Instruments mittels Datenverarbeitungsanlagen

Auch wenn wir grundsätzlich für die Schwierigkeiten berufstätiger Eltern Verständnis haben, müssen wir an die Gesundheit aller uns anvertrauten Kinder und Mitarbeiterinnen

Städtisches Gymnasium Broich 45479 Broich Nordrhein-Westfalen. Städtisches Gymnasium Hattingen im Schulzentrum Holthausen 45527

Soweit in diesem Vertrag keine besonderen Vereinbarungen getroffen sind, gelten die Bestimmungen der „Verordnung über all- gemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme“ in

AUTOHAUS FRITZ GMBH AUTOHAUS ITALIA GMBH AUTOHAUS FRANK BERNER AUTOHAUS AUTRAK GMBH AUTOHAUS SCHANDERT GMBH AUTOHAUS WOLFGANG JAEKEL AUTOHAUS TEICHER GMBH AUTOHAUS MOECKEL

Gemäß § 19 der Bilanzbuchhaltungsberufe-Ausübungsrichtlinie 2018 ist zur Beurteilung des Risikos der Geldwäsche oder der Terrorismusfinanzierung einer Geschäftsbeziehung

Die Bestimmungen der Förderrichtlinien zum Kommunalen Jugendhilfeplan Teil 1 "Jugendarbeit" für den Landkreis Starnberg sind dem Antragsteller bekannt und werden

form00468 Adresse der zuständigen Dienststelle, Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Datenschutzhinweise und weitere.. Informationen für