• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresbericht2020. Aus dem Inhalt: Engagiert und neugierig Personal, Vorstand, Freiwillige Arbeitsbereiche Erfolgsrechnung / Bilanz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahresbericht2020. Aus dem Inhalt: Engagiert und neugierig Personal, Vorstand, Freiwillige Arbeitsbereiche Erfolgsrechnung / Bilanz"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Blaues Kreuz, Prävention und Gesundheitsförderung, Regionalverband Thurgau/Schaffhausen Amriswilerstrasse 50, Postfach 56, 8570 Weinfelden und Neustadt 17, 8200 Schaffhausen www.blaueskreuz-tgsh.ch, Spendenkonto 85-4540-2

Jahresbericht 2020

Aus dem Inhalt:

Engagiert und neugierig Personal, Vorstand, Freiwillige Arbeitsbereiche

Erfolgsrechnung / Bilanz

(2)

Geschäftsbericht 2020

„Puh was für ein Jahr!“

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Das Jahr 2020 wird wohl in die Geschichte eingehen. Es war ein bewegtes, aus- sergewöhnliches Jahr! Ein Virus wurde rasant schnell zu einer Bedrohung für die Menschheit erklärt, worauf die Obrigkeiten Entscheidungen treffen mussten, die grosse und schwerwiegende Folgen mit sich brachten. Das social distancing, das Bangen um die Existenz oder die Angst am Virus zu erkranken, führten vermehrt zu depressiven Stimmungen. Der Satz „bleiben sie zuhause“ dröhnte durch die Strassen. Das Grundbedürfnis nach Zusammengehörigkeit und Sicherheit wurde massiv eingeschränkt, was zur Folge hatte, dass Einsamkeit und Angst sich immer weiter ausbreiteten.

Die Menschen gingen sehr unterschiedlich mit dieser schwierigen Situation um.

Einige versuchten ihren Kummer mit Suchtmitteln zu betäuben. Das tägliche Glas Wein wurde zum „Trösterli“, was jedoch häufig nicht nur bei einem Glas blieb. Die Frage nach den Grenzen zwischen Genuss und Sucht, Abhängigkeit und Freiheit prägen unsere über 143-jährige Bewegung. Einige fragten sich, ob es in der heuti- gen Zeit noch Hoffnung gibt?

Die gute Botschaft ist, es gibt Hoffnung! Wir vom Blauen Kreuz geben nicht auf die Hoffnung den Menschen zu bringen, die es gerade jetzt am nötigsten haben! Wir befähigen, begleiten und bewegen in unserer vielfältigen Präventionsarbeit Men- schen, die direkt oder indirekt von einer Sucht betroffen sind.

Dafür ein riesiges Dankschön an alle Mitarbeiter und an Roger Stieger (GF) für euer ausserordentliches Durchhalten und Engagement. Auch dank jeder Unterstützung, sei dies durch Zusammenarbeit, eine Spende oder durch

Gebet, schauen wir weiterhin hoffnungsvoll in die Zukunft!

Gerade unsere Arbeit braucht es dringend in solchen Zeiten wie dieser! Herzlichen Dank dafür!

Der vorliegende Bericht gibt Ihnen einen guten Einblick, in die in diesem Jahr möglichen Aktivitäten des Blauen Kreuzes. Ich wünsche Ihnen eine inspirierende Lektüre.

Danke für Ihr Interesse und IhreTreue!

Editorial

2

Deborah Greuter

Vorstand

(3)

Geschäftsbericht 2020

Personal

Vorstand

Fachstelle und BrockiShop

(Stand 31.12.2020)

Vorstand

Der Verein hat viele fleissige Helferinnen und Helfer, die in den Kernprozessen und Unterstützungs- wie auch Führungsauf- gaben tätig sind. Es werden ca. 10‘000 freiwillige Arbeitsstunden pro Jahr ge- leistet, angeleitet durch das grosse Engagement der Angestellten. Ganz herzlichen DANK an alle Akteure!

Roger Stieger

Marcel Winkelhake

Marlise Bornhauser

Jeannine Schiavone Deborah Greuter

Christine Schmid

Janine Weber

Stefanie

Mühlemann Kerstin

Vogel JonasStählin

Michael Frischknecht Ursula Baidinger

Geschäftsführer

BS Weinfelden

Präsidentin

BS Weinfelden

roundabout Jugendarbeit

BS Amriswil Leiterin BrockiShop

Personal&Vorstand

Kathrin Schuppisser

Buchhaltung

3

Mirjam Rothroundabout

Thomas Alge

BS Weinfelden

Jessica Zülli

Lehrnende

BS Amriswil BS Amriswil

Nicole Isler LucaMartuci

Lehrnender

Matthias Trachsel

BS Kreuzlingen BS Kreuzlingen

10.000 Std.

(4)

Geschäftsbericht 2020 BlueCocktailBar

4

Trotz Covid19 - Einsatz

Trotz Corona war es uns möglich, in den Herbstferien Ferienpässe für zwei Gemeinden durchzuführen. Neben Drinks mixen lernten sie auch, wie ein Drink dekoriert werden muss. Ebenso durften sie selbst einen Drink kreieren und lernten somit, wie schwierig die feine Linie ist, einen guten, schmack- haften Drink mixen zu können.

Corona machte uns allerdings mit den Events einen Strich durch die Rech- nung, da die Blue Cocktailbar sehr abhängig von den Veranstaltungsrege- lungen ist, wurden viele unserer Events abgesagt. Dennoch konnten wir in Schaffhausen und im Thurgau Mix-

Kurse durchführen. Die Konfirmanden lernten dort neben Hygiene Regeln auch die Methode hinter dem Mixen kennen. Ebenso durften sie in einem Suchtpräventionsworkshop kennen- lernen, was Süchte genau sind und wo wir vielleicht ganz unbewusst süchtig sind. Der richtige Umgang mit Alkohol sowie die Auswirkungen von Alkohol beim Trinken, aber auch die Langzeit- schäden wurden den Teilnehmenden nähergelegt.

(5)

Geschäftsbericht 2020

5

Unser wunderschöner, oranger VW-Bus war dieses Jahr leider auf der Ersatz- bank. Aber wir freuen uns sehr darauf, mit unserem Blickfänger wieder im Kanton Schaffhausen und im Kanton Thurgau unsere Runden drehen zu können.

Zahlen&Fakten:

BlueCocktailBar

0 Einsatztage

4 Mixkurse

45 Teilnehmende

2 Vermietungen

(6)

Geschäftsbericht 2020 Jugendschutz

6

Die Alkohol- und Tabak- testkäufe

Die regelmässige Durchführung der Testkäufe hat den Nutzen, dass die Thematik des Jugendschutzes stets den Verkäufer/innen im Hinterkopf bleibt. An vielen Orten wird der Ausweis verlangt und das Produkt nicht verkauft. Neben Restaurants, Take-Aways, und Kiosken konnten wir Covid19 verursacht keine grösseren Events testen. Die Testkäufe werden jeweils aufgedeckt und das gekaufte Produkt storniert. Das Verkaufsperso- nal selber wird von uns über die Rech- te und Pflichten informiert. Leider gibt es immer wieder Fälle, bei denen sich Verkaufsstellen dem nicht bewusst sind. Die Website www.jalk.ch bietet eine gratis Onlineschulung zu diesem Thema an.

Zahlen&Fakten:

89 Testkäufe ca. 80% der Geteste- ten halten sich an die Jugend- schutzbestimmungen

Jugendschutz

Testkäufe

8 Gemeinden getestet

(7)

Geschäftsbericht 2020

7

Be my angel tonight

be my A ngel tonight...

Einsatz

Jedes Jahr sind wir fester Bestandteil des Seenachtsfestes in Arbon. Dieses Jahr leider nicht, da das Seenachtsfest nicht durchgeführt wurde. So konnte „Be my Angel“ seiner wichtigen Aufgabe, Event- besucher-Autofahrer vom Alkoholtrinken abzubringen, leider nicht nachgehen. Wir hoffen, nächstes Jahr an mehreren Events unsere wirkungsvolle Arbeit durchführen und somit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Strassenverkehr leisten zu können. Die Akquisition von neuen Part- nerschaften mit Eventbetreibern konnte wegen der Corona-Verfügungen nicht

umgesetzt werden.

0 Einsatztage

0 Verträge

0 Personen unter 25 Jahren

Zahlen&Fakten:

(8)

Geschäftsbericht 2020 Ferienlager

8

Wegen den erschwerten Covid Anfordeurn- gen mussten drei Ferienlager abgesagt werden. Unser traditionelles Sommerlager in Sent wurde mit einem Rekordminium an Teilnehmenden durchgeführt. Es war uns bewusst, dass nur wenige Teilnehmende dabei sein werden.

Fast zwei Wochen lang durften wir das Bergdorf Sent unsicher machen. Auch die Nachbardörfer sowie die Täler und Berge wurden nicht verschont. Es ist immer wieder ein Freude, in diese wunderschöne Bergwelt einzutauchen.

Die Lagertage sind schnelllebig mit tollem und themazentriertem Programm. Die vie- len persönlichen Inputs und Begegnungen sind immer wieder bereichernd.

Kulinarisch verwöhnten sich die Kinder an einem Sonntag selber, indem sie im Wald Feuer machten und einen Braten mit Nuss Risotto zauberten.

Zahlen&Fakten:

1 Lager

für Kinder und Jugendliche

7 Leitende

FERIENLAGER

für KINDER und Jugendliche

(9)

Geschäftsbericht 2020

9

Zahlen&Fakten:

20 Jahre roundabout

...wird getanzt

Im Jahr 2020 wurden verschiedene Auftritte und Events geplant. Der grosse Jubiläumsevent hätte neben dem Tanz- lager das Highlight des Jahres werden sollen. Während des ganzen Jahres wur- de auf verschiedene Arten das 20-jäh- rige Jubiläum gefeiert. Unter anderem erlernten alle Gruppen dieselbe Flash- mob Choreo. Einige Gruppen hatten die Möglichkeit, im September diesen Tanz vorzuführen. Roundabout TG/SH durfte Teil sein des Programms vom 150-jährigen Jubiläum der Kirche TG. Die 15 Gruppen hatten in ihren Agenden natürlich auch noch ihre eigenen Auftrit- te, für die sie separat angefragt wurden in ihrer Kirchgemeinde oder im Dorf.

Keiner dieser Auftritte konnte durchge- führt werden. Die vielen Auftritte sind

ein gutes Ziel für eine Tanzgruppe, auf welches sie hinarbeiten können. Es stärkt den Gruppenzusammenhalt und das Selbstbewusstsein der Mädels.

Während des Lockdowns fanden die Trainings online statt – alle roundabout Gruppen der ganzen Schweiz nahmen gleichzeitig an einem Training teil.

Angeboten wurden sie durch diverse kantonale Leiterinnen aber auch Grup- penleiterinnen boten sich an, teilweise Trainings durchzuführen.

Anfangs Oktober musste das Tanzlager spontan abgesagt werden. Das Alterna- tivprogramm erhielt jede angemeldete Teilnehmerin täglich per E-Mail.

roundabout

Zahlen&Fakten: 15Gruppen 9 kids

6 youth

28 Leitende 9 Partnerorganisationen

Total

ca. 600 Trainings à 1,5 Std.

Anzahl Tänzerinnen ca. 160

(10)

Geschäftsbericht 2020 Verschiedenes

10

Die Jugendberatung ist ein stetiges Dienst- leistungs-Angebot.

Auch in dieser Fastenzeit verzichteten Menschen in der ganzen Schweiz wieder auf ein Genuss- oder Suchtmittel. Einmal mehr stand das Time:out unter dem Motto

«Lass weg, was zuviel ist». Sofern dies er- wünscht wurde, wurden die Teilnehmenden wöchentlich motiviert. Süssigkeiten oder soziale Medien gehören zu den beliebtes- ten Verzichtsgegenständen. Die errungene Verzichterfahrung soll helfen, das eigene Verständnis von Sucht und Abhängigkeit zu

überdenken. An der Aktion konnte man als Einzelperson und als Gruppe, zum Beispiel Schul- oder Reliklasse, teilnehmen. Ganz neu wird dieses Jahr sehr gross auch das time:out «dry january» aus England einge- führt. Dieses wird ab Januar 2021 ein fixer Bestandteil des time:outs sein. Das Projekt stiess in England mit rund 4 Millionen Teil- nehmern auf grossen Erfolg.

Das ganze Thurgauer Angebot steht dem Kanton Schaffhausen voll zur Verfügung. Vie- le Angebote können in diesem Jahresbericht nachgelesen werden. Explizit zu erwähnen sind die Netzwerkbemühungen unter ande- ren Fachorganisationen.

Zahlen&Fakten:

10 Gespräche Jugendberatung, KiSeel

Time out Lass weg, was zuviel ist!

Schaffhausen

(11)

Geschäftsbericht 2020

11

Käferli

und Tee

Schoggikäfer

TEE-Aktion

2017: 34‘000.- 2018: 43‘000.- 2019: 33‘230.- 2020: 20‘000.-

Finanzaktionen

Zahlen&Fakten:

In der Aktions-Höhe durch die Covid19 Verordung wurde der Käferverkauf im ersten Lockdown innerhalb eines Tages auf Null herabgewürgt. Wirklich eine traurige Angelegenheit. Alles hat sehr gut angefangen und ein Rekordduft schwebte in der Luft.

(12)

Geschäftsbericht 2020 BrockiShop-Netzwerk

12

BrockiShop Netzwerk auf Kurs

Die Schwelle ist überschritten, wir schrei- ben das Jahr 2020. Der Jahreswechsel ist vollzogen, wir blicken gespannt in eine ungewisse Zukunft, die voller Überraschun- gen, Veränderungen und Herausforderun- gen sein wird. Eindrücke und Bilder von vergangenen Momenten lassen wir noch einmal Revue passieren. Der Blick zurück lässt uns dankbar auf den Umbau der Filiale Weinfelden schauen, der jahresübergrei- fend stattfand. Die neue grosse Möbelhalle ist eine wundervolle Ergänzung zu den be- stehenden Räumen und lässt sie in neuen Dimensionen erscheinen. Es eröffnet uns neue, noch nie da gewesene Möglichkeiten auf ein erfolgreiches neues Jahr, mit zusätz- lich dazugewonnenen Mitarbeitenden.

Nach dem erfolgreichen Umbau in Amriswil erstrahlt nun auch das Brocki Weinfelden im neuen Glanz, es fehlt nun noch die Filiale

Kreuzlingen, die nach wie vor im alten Kleid dasteht und eine intensive Betreuung braucht. Die Stabübergabe der langjähri- gen Leiterin Michèle Hügli und ihrem Team zu Beginn des Jahres gab den Anstoss dazu, auch diesen Umbau in Angriff zu nehmen.

Durch den Lockdown im März 2020 verur- sacht, folgte eine Totalschliessung aller drei Standorte.

Der Verein hat in den vergangenen drei Jahren alle drei Brockishops umgebaut und vergrössert. Es konnten neue Stellenprozen- te geschaffen und Mitarbeiter eingestellt werden. Erfreulich entwickelt hat sich die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Ämtern, durch die viele Menschen in den Arbeitsprozess intergiert werden konnten.

BrockiShop

Netzwerk Amriswil - Kreuzlingen - Weinfelden

Verkaufseinnahmen

2018: 598‘572 / 2019: 797‘488 2020: 964`892

Dienstleistung

2018: 93`432/ 2019: 84`664 2020: 100`565/

Total Kunden

46`567

Zahlen&Fakten:

(13)

Geschäftsbericht 2020

Bilanz

13

Bilanz 31.12.2019 31.12.2020 Geldfluss

Aktive .

Umlaufvermögen

Flüssige Mittel: Kasse, PC-Konto, Bankkonto 108’441.63 226’001.77 117’560.14

Forderungen 14’517.31 12’505.75 -2’011.56

Warenlager BrockiShop-Netzwerk 40’000.00 20’000.00 -20’000.00 Aktive Rechnungsabgrenzungen, Verechnungssteuer 23’412.03 14’215.32 -9’196.71 Total Umlaufvermögen 186’370.97 272’722.84 86’351.87 -

Anlagevermögen -

Mobile Sachanlage 47’091.24 32’762.89 -14’328.35

Geschäftsliegenschaft Investition 97’000.00 63’000.00 -34’000.00

Total Aktiven 330’462.21 368’485.73

Passiven 31.12.2019 31.12.2020

Fremdkapital kurzfristig

Passive Rechnungsabgrenzung -65’368.05 -57’322.66 8’045.39

kurzfristiges Darlehen -3’518.97 3’518.97

Total Fremdkapital kurzfristig -68’887.02 -57’322.66 11’564.36 -

Fremdkapital langfristig -

langfristiges Darlehen -185’000.00 -213’000.00 -28’000.00 Total Fremdkapital langfristig -185’000.00 -213’000.00 -28’000.00 -

Fond -

T2-Anhänger -3’316.50 -2’236.41 1’080.09

Ausbau Roundabout -20’000.00 -20’000.00

Fond EDV, Projekte, Personal -3’273.90 -3’273.90 - Fond Projekte -20’000.00 -20’000.00 - Fond Umbau BS Amriswil -12’000.00 -3’000.00 9’000.00 Fond Verschiedene -8’830.00 -8’375.00 455.00 Total Fondkapital -47’420.40 -56’885.31 -9’464.91 Eigenkapital -29’154.79 -29’154.79 - Fond/Eigenkapital -76’575.19 -86’040.10 -9’464.91 Total Passiven vor Reingewinn -330’462.21 -356’362.76

Gewinn 12’122.97

Total Bilanz -330’462.21 -368’485.73

(14)

Geschäftsbericht 2020 Erfolgsrechnung

14

Erfolgsrechnung

ERFOLGSRECHNUNG per 31.12.2020

Ertrag für Spenden und Dienstleistung Budget 2020 Rechnung 2020 % Budget 2021 Abweichung

Spenden (Legate, Sammlung, Stiftungen) teilw.

Verwedungszweck 80’000.00 Fr. 71’944.40 5.6% 87’000.00 15’055.60 Beiträge (Bund, Kanton, Kirche) 62’200.00 Fr. 61’200.00 4.8% 61’700.00 500.00 BrockiShop-Ertrag 1’099’600.00 Fr. 1’071’103.74 83.5% 1’179’500.00 108’396.26

*1

Dienstleistungsertrag 81’500.00 Fr. 32’208.54 2.5% 69’800.00 37’591.46

*2

Finanzaktionen 58’500.00 Fr. 29’412.02 2.3% 33’000.00 3’587.98

*3

Übrige Erträge 25’600.00 Fr. 19’617.62 1.5% 45’000.00 25’382.38 Debitorenverluste -4’000.00 Fr. -2’944.45 -0.2% -3’000.00 -55.55

Ertrag 1’403’400.00 Fr. 1’282’541.87 100.0% 1’473’000.00 190’458.13

*1 Verkaufsumsatz stark steigend, nach Umbauzeit in Amriswil und Kreuzlingen. Schliessung wegen Covid19 Lockdown.

*2 Durch den Covid19 Lockdown verursacht konnte das breite Fachangebot nicht realisiert werden.

*3 Käferaktion wurde während der Lockdownzeit abgebrochen. Keine weiteren Aktionen konnten realisiert werden.

*4 Erträge aus Kurzarbeit-Covod19 minderte den Personalaufwand

*5 20`000.- Franken Covidrückstellung für das 2021, 20`000.- Franken Rückstellung für den roundabout Ausbau in Schaffhausen

Aufwand für Fachstelle und BrockiShop Budget 2020 Rechnung 2020 % Budget 2021 Abweichung

Personalkosten -76’600.00 -20’814.01 1.6% -612’400.00 -591’585.99

*4

Aufwand Spenden (Sammlung) -12’000.00 -10’494.88 0.8% -13’000.00 -2’505.12 Aufwand Finanzaktionen -12’000.00 -7’736.56 0.6% -10’000.00 -2’263.44 Aufwand BrockiShop -932’200.00 -877’072.57 69.0% -433’100.00 443’972.57 Aufwand Facharbeit -261’850.00 -206’150.90 16.2% -260’550.00 -54’399.10 Raumaufwand und Energiekosten -44’000.00 -41’914.35 3.3% -43’000.00 -1’085.65 Fahrzeug / Transportaufwand -9’350.00 -15’367.23 1.2% -14’100.00 1’267.23 Sachversicherung, Abgaben, Gebühren -380.00 -367.50 0.0% -600.00 -232.50 Informatik- und Kommunikationsaufwand -7’000.00 -5’005.30 0.4% -7’900.00 -2’894.70 Aufwand Werbung -1’500.00 -2’008.30 0.2% -5’500.00 -3’491.70 Verwaltungsaufwand -40’250.00 -81’174.67 6.4% -52’100.00 29’074.67 Übrige Aufwände - 0.0% - - Aufwand Post- Portokosten -2’100.00 -1’595.62 0.1% -2’100.00 -504.38 Aufwand Kopien, Waren- und Materialaufwand -5’560.00 -5’337.01 0.4% -6’160.00 -822.99 Umlagerung Infrastruktur (Ertrag) 42’000.00 44’620.00 -3.5% 46’500.00 1’880.00 Entnahme für Fondbildung / Rückstellung

Aussergewöhnliche Ausgaben -3’000.00 -40’000.00 3.1% -20’000.00 20’000.00 *5 -1’365’790.00 -1’270’418.90 100% -1’434’010.00 -163’591.10 Gewinn 2020/Budget 2021 37’610.00 12’122.97 38’990.00

Vergleich ER 2020 - Budget 2021 Prozent im Vergleich (ER 2020)

(15)

Geschäftsbericht 2020

15

Mittelherkunft Revisionsbericht

Mittelherkunft

Revisionsbericht

Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung 2020 des Vereins, Blaues Kreuz Prävention und Ge- sundheitsförderung, Regionalverband Thurgau Schaffhausen

Als gewählte Rechnungsrevisoren haben wir die Buchführung für das Geschäftsjahr 2020 und die Bilanz für das am 31. Dezember 2020 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Der Gewinn beträgt 12‘122.97 Franken, die Summe der Aktiven und Passiven je 368‘485.73 Franken.

Für die Jahresrechnung ist der Vorstand verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, die Jahresrechnung zu prüfen. Unsere Prüfung erfolgte nach anerkannten Revisionsgrundsätzen.

Wir prüften die Ausgaben und Einnahmen sowie die Abgrenzungen anhand von Stichproben. Im Weiteren beurteilten wir die Anwendung der allgemeinen Rechnungslegungsgrundsätzen, die wesentlichen Bewertungsentscheide, sowie die Darstellung der Jahresrechnung und Bilanz.

Aufgrund unserer Prüfungstätigkeit stellen wir fest:

1. Die Buchhaltung wird ordnungsgernäss geführt und entspricht dem Schweizer

Gesetz und den Vereinsstatuten. 2. Die bilanzierten Werte sind vorhanden 3. Ausgaben und Ein- nahmen sind korrekt nachgewiesen.

Weinfelden, 29. März 2021

Die Revisoren Adrian von Grünigen Peter Gansner

Spenden aus Sammelaktion 7.9%

Erträge aus BrockiShop's 83.5%

Leistungsvereinbarung (Bund, Kanton, Kirche) 4.8%

Betriebliche Erträge 3.8%

Spenden aus Sammelaktionen

8%

Erträge aus BrockiShop's

83%

Leistungsvereinbarung (Bund, Kanton, Kirche)

5%

Betriebliche Erträge 4%

MITTELHERKUNFT

(16)

Geschäftsbericht 2020 Mitarbeiter-Adressen 2020

16

Fachstelle

Roger Stieger (Geschäftsführer) r.stieger@blaueskreuz-tgsh.ch Jonas Stählin

j.staehlin@blaueskreuz-tgsh.ch Stefanie Mühlemann

st.muehlemann@blaueskreuz-tgsh.ch Mirjam Roth

m.roth@blaueskreuz-tgsh.ch

BrockiShops Standort Amriswil Ursula Baidinger (Leitung) amriswil@brockishop-tgsh.ch Standort Kreuzlingen Nicole Isler (Stv.-Leitung) kreuzlingen@ brockishop-tgsh.ch Standort Weinfelden

Thomas Alge (Stv.-Leitung) weinfelden@ brockishop-tgsh.ch Vorstand

Präsidentin Marlise Bornhauser

m.bornhauser@blaueskreuz-tgsh.ch Finanzverantwortung Jeannine Schiavone j.schiavone@blaueskreuz-tgsh.ch Vorstandsmitglied Deborah Greuter d.greuter@blaueskreuz-tgsh.ch Revisoren

Adrian von Grünigen Peter Gansner

Facharbeit-Verantwortung Roger Stieger

Ferienlager Jonas Stählin

Roundabout Stefanie Mühlemann Mirjam Roth Jugendschutz

Testkäufe-Jugendschutz Jonas Stählin

Blue Cocktail Bar Jonas Stählin

be my angel Jonas Stählin

Präventionsangebote

Time:out

Jonas Stählin

Suchtpräventions-Vorträge Jonas Stählin, Roger Stieger Themenvorträge

Roger Stieger Finanzen / Spenden

Schoggikäfer-Aktion Jonas Stählin

Tee-Aktion Jonas Stählin Spendenwesen Roger Stieger

Buchhaltung Kerstin Vogel/ Roger Stieger Jugend-Familienberatung (KiSeel)

Roger Stieger

IGELgruppe für Trennungs- und Scheidungsbewältigung Roger Stieger

Fachstellen Fachstelle Thurgau

Amriswilerstrasse 50, Postfach 56 8570 Weinfelden

Tel: 071 622 40 46 Fax: 071 622 80 46 info@blaueskreuz-tgsh.ch Fachstelle Schaffhausen Neustadt 17

8200 Schaffhausen Tel: 052 624 18 74 Fax: 071 622 80 46 info@blaueskreuz-tgsh.ch

BrockiShop Hauptnummer 071 511 29 59

Anfrage für Medienwirkende Roger Stieger,

r.stieger@blaueskreuz-tgsh.ch 071 622 40 46

Redaktion/Bilder Fachstelle Blaues Kreuz Thurgau-Schaffhausen, Team

Gestaltung Roger Stieger

Spendenkonto:

CH80 0900 0000 8500 4540 2 Handelsregister:

CHE-112.232.635 MwSt-Nr.

CHE-112.232.635 MWST

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Viele Jugendliche sind nach zehn Schuljahren nicht ausbildungsreif und die Mehrheit der Lehrkräfte in Deutschland erreicht derzeit nicht die Pensionsaltersgrenze.. Mit

Immer noch dürfen und können wir leider keine Gruppenstunden mit euch gemeinsam machen. Deswegen haben wir uns etwas für euch überlegt. Es ist eine Art

Natürlich haben sie etwas mit dem Faschismus und den 1920er und 1930er Jahren zu tun, aber sie sind auch Kreaturen der Gegen- wart und Kreaturen des Internets, welches die Politik

o der Kontakt mit bestimmten Personen / Patienten mit einer Anamnese, die Gewalt oder eine Krankheit aufweist, welche mit Aggressionen einhergeht,. o das Zusammentreffen

DXB033 Vereinigte Arabische Emirate JA Palm Tree 18–29 Jahre. DXB034 Vereinigte Arabische Emirate JA Beach

Er kann aber Anreize schaffen durch Geld- und Sach- prämien, Freizeitausgleich (Urlaub) oder Gewäh- rung von Leistungen zur Ermöglichung des Impf- termins. Wichtig

[r]

Young & Trendy Zimmer (TY2/TY3) mit Abschlag auf Doppelzimmer Meerseite buchbar (18–29 Jahre).. SKG206 · Chalkidiki · Litochoro Olympios