• Keine Ergebnisse gefunden

Nachmittagsangebote 2020/ Halbjahr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachmittagsangebote 2020/ Halbjahr"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nachmittagsangebote 2020/2021

2. Halbjahr

(2)

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

willkommen im neuen Schulhalbjahr! Wir können doch noch starten ☺.

Wie in jedem Halbjahr gibt es vielfältige Nachmittagsangebote.

Für die Sportler:

- Fußball, Basketball, Volley- und Faustball - Badminton und Tennis

- Kleine Sportspiele Für die Wissbegierigen:

- Mathe und Englisch für die höheren Jahrgänge in Oberschule, Haupt- und Realschule

Für die Musikalischen - Kreativen - Planer:

- Schulbands

- 3-D-Druck, Kreativwerkstatt, Kochen, Schulwald, Englischtraining - Schüler machen Zeitung

Zusätzlich hat sich die Hausaufgabenlernzeit (HALZ) vorrangig für die jüngeren Schüler*innen bewährt, die in Kombination mit einem Hauptfachangebot läuft.

Bevor sich Ihre Kinder für eine AG bewerben, informieren Sie sich mit ihnen gründlich in diesem Heft über die Inhalte und evtl. anfallende Kosten.

Für den schnellen Überblick haben alle Schüler*innen eine tabellarische Übersicht per Email zugesendet bekommen.

Bitte für jeden Wochentag einen Extra-Wahlzettel ausfüllen und bis spätestens Montag, den 07.06.2021 abgeben.

Die Nachmittagsangebote starten voraussichtlich am Montag, dem 07.06.2021. In allen AGs werden die aktuellen Hygienevorschriften beachtet und angewendet.

Bei Fragen stehe ich Ihnen/ euch gern zur Verfügung!

Eure Ganztagskoordinatorin Christin Lindner

(3)

Förderangebote

Hausaufgaben- und Lernzeit (HALZ)

Die jüngeren Schüler*innen werden bei der Anfertigung ihrer Hausaufgaben, ihrer Mappenführung und beim Lernen für eine

Klassenarbeit unterstützt. Je nach Motivation und Arbeitsgeschwindigkeit der Teilnehmer*innen kann die vollständige Erledigung (1 Stunde) nicht garantiert werden. Diese AG kann nur in Kombination mit einem weiteren Kurs gewählt werden.

Montag: Jahrgang 5 und 6 in Kombination mit Förder Englisch Dienstag: Jahrgang 5 und 6 in Kombination mit Förder Mathematik Mittwoch: Jahrgang 5 und 6 in Kombination mit Förder Deutsch Donnerstag: Jahrgang 5 und 6 in Kombination mit Förder Englisch

Förder Englisch Jahrgang 5 und 6

Mit ein wenig Extra-Englisch den Zensuren einen „Schubs in die richtige Richtung geben“… Wir wollen in dem Kurs Fragen klären, wiederholen, üben und mit Englisch Spaß haben. Diese AG findet in Kombination mit HALZ

statt.

Montag: Frau Nischk Donnerstag: Frau Auras

Förder Deutsch Jahrgang 5 und 6

Ziel des Förderunterrichtes Deutsch ist es, in der Rechtschreibung, in der Grammatik sicherer zu werden und das Schriftbild zu verbessern. Diese AG findet in Kombination mit HALZ statt.

Mittwoch: Herr Wiebeck-Kellermann

(4)

Förder Mathematik Jahrgang 5 und 6

Im Förderunterricht Mathematik erfolgt eine Grundlagenfestigung, welche z.B. die Grundrechenarten sowie Rechenregeln umfasst. Diese AG findet in Kombination mit HALZ statt.

Kosten für ein Übungsheft: ca. 8 € Dienstag: Frau L. Koch

Prüfungsvorbereitung

Mathematik 9. Jahrgang

Dieser Kurs ist für Schüler*innen, die kleinere oder größere Schwächen im Fach Mathematik haben. Das Basiswissen soll wiederholt und gefestigt werden und Lernlücken geschlossen. Außerdem können fachspezifische Probleme besprochen werden.

Mittwoch: Frau Kossian (9. Jahrgang RS)

Donnerstag: Herr Wittich (9. Jahrgang RS & HS)

Englisch 9. Jahrgang

Dieser Kurs richtet sich speziell an Schüler*innen, die sich für die mündliche und schriftliche Prüfung vorbereiten wollen. Im schriftlichen Bereich werden Aufgaben zum Listening, Reading, Mediating und Writing geübt. Die

Teilnehmer*innen können selbst entscheiden, in welchem Lernbereich wiederholt werden soll.

Montag: Frau B. Koch (9. Jahrgang RS & HS)

Bewegung - Sport - Spiel

Basketball mit den Basketball Löwen Braunschweig

alle Jahrgänge Dribbeln, passen und werfen wie die Basketballprofis. Im Rahmen des Projektes “Löwenschule“ trainieren Mitglieder der Basketball Löwen Braunschweig mit euch. Die Trainer vermitteln euch mit viel Spaß die Grundlagen des Basketballspiels.

Montag: Baskets-Trainer /alternativ Herr Petzold

(5)

Fußball Jahrgang 5 und 6 Habt ihr Lust zum Fußball spielen? Dann meldet euch doch einfach an!

Dienstag: Frau Hensel

Volley- und Faustball Jahrgang 9 und 10

Beide Spiele ähneln sich.

Spielgedanke: Der Ball wird mit einer Angabe über ein Netz, eine Schnur, ins gegnerische Feld gespielt. Dort wird der Ball angenommen, zugespielt und wieder zurückgeschlagen. Der entscheidende Unterschied zum Volleyball ist der, dass beim Faustball der Ball nur mit einem Arm und geschlossener Faust gespielt werden darf.

Wer also Lust hat mehr von diesen schönen Sportarten zu erfahren, ist herzlich willkommen!

Donnerstag: Herr Petzold

Kleine Sportspiele Jahrgang 5 und 6

Wollt ihr euch spielerisch vielfältig bewegen? Dann meldet euch an, um Vorübungen zum Mannschaftssport, zur Leichtathletik kennenzulernen und Fitnessstationen auszuprobieren.

Mittwoch: Frau Lindner

Badminton und Tennis Jahrgang 7 und 8

Ihr spielt auf entsprechenden Feldern: 1 gegen 1 (Einzel) oder 2 gegen 2 (Doppel). Gemeinsam lernen wir die Schläger richtig zu greifen, verschiedene Schlagtechniken, Spielregeln und Zählweisen. Beide Spiele sind ähnlich und doch unterschiedlich.

Mittwoch: Herr Petzold

(6)

Schwimmen für Anfänger Jahrgang 5 und 6

Dieses Angebot fällt leider pandemiebedingt für unbestimmte Zeit aus. Sobald wir die Möglichkeit erhalten, den Schwimmbetrieb wieder aufzunehmen, werden wir gesondert informieren.

Mittwoch: Herr Todtenhaupt

Musik – Kreatives

Mini-Schulband Jahrgang 6 bis 8

Wir suchen ständig nach neuen Talenten, die gut singen oder ein Instrument spielen können. In unserer Mini-Schulband wollen wir anhand selbst

ausgewählter Stücke eure Fähigkeiten trainieren. Neuanmeldungen sind herzlich willkommen! ☺

Der Kursleiter wählt die Teilnehmer*innen aus.

Mittwoch: Herr Lethwohl

Schulband Jahrgang 8 bis 10

Die Sickter Schulband hat sich in der Region bereits einen Namen gemacht.

Könnt ihr gut singen oder beherrscht ein Instrument? Dann meldet euch an!

Der Kursleiter wählt die Teilnehmer*innen aus.

Dienstag: Herr Hilgner

Englischtraining Jahrgang 7 und 8

Du hast Lernlücken, Schwierigkeiten oder willst einfach nur in Englisch besser werden? Dann bist du hier richtig.

Dienstag: Frau Kamrath-Hinz

(7)

Redaktion „SchümaZ“ Jahrgang 6 bis 10 (Schüler machen Zeitung in der Sickter Rundschau)

Hast du Lust über unser Schulleben zu berichten? Als Schülerreporter schreibst du eigene Berichte und führst Interviews durch. Dabei erfährst du selbst mehr über die Pressearbeit und erhältst Unterstützung, damit die Zeitungsredaktion eure Artikel rechtzeitig und fehlerfrei erhält.

Der Spaß steht dabei im Vordergrund!

Montag: Frau Windrich-Hattendorf

3-D-Druck Jahrgang 8 bis 10

Willst du präzise, wiederholbar und schnell mit

unserem hochmodernen 3-D-Drucker deine eigenen Entwürfe produzieren? Dann bist du herzlich im Techniklabor unserer Schule willkommen!

Donnerstag: Herr Kathe

Schulwald Jahrgang 5 und 6

Welche Bäume und Sträucher wachsen eigentlich im Wald? Gibt es gefährliche Insekten? Und welche Wirbeltiere sind Vegetarier? Das sind nur wenige Fragen, die ihr natürlich alle „googeln“ könnt, aber es macht viel mehr Spaß, wenn ihr das direkt vor Ort selbstständig herausfindet.

Neugierde und Kreativität sind gefragt, denn wir wollen nicht nur die Bewohner kennen lernen, sondern auch eine Lern-Oase in ihrem Umfeld erschaffen.

Montag: Frau Röttger

Kochen Jahrgang 7 und 8

Du hast Lust einfache Skills in der Küche zu lernen, selbstständig ein Essen zuzubereiten oder mal etwas Neues auszuprobieren? Günstig kochen oder einfach lecker essen?

Wenn ja, bist du hier genau richtig!

Das Angebot kostet ca. 10 €.

Dienstag: Frau Auras

(8)

Wichtige Informationen:

Die Mittagspause findet von 13.15 bis 14.00 Uhr statt. In dieser Zeit kannst du ab dem 14.06.2021 ein warmes Mittagessen von unserem Caterer einnehmen. Beim gemeinsamen Mittagessen in der Mensa gelten Abstandsregelungen und Hygienevorschriften.

Bist du ein/e ortsansässige/r Schüler*in, dann kannst du mit einer schriftlichen Erklärung deiner Erziehungsberechtigten auch zu Hause Mittag essen und kommst im Anschluss daran wieder in die Schule.

Schüler*innen des 10. Jahrgangs dürfen mit Genehmigung für die Mittagspause das Schulgelände verlassen.

Für den Ganztagsbetrieb gelten dieselben Regeln wie am Vormittag. Die Nichtteilnahme muss schriftlich entschuldigt werden.

Die Teilnahme an einer AG wird nur bei regelmäßiger Teilnahme auf dem Zeugnis bescheinigt.

Ich wünsche allen Schüler*innen ein gesundes und tolles zweites Halbjahr 2020/21 im Ganztagsbetrieb!

Eure Ganztagskoordinatorin Christin Lindner

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Laut vorläufigen Angaben wurden nach der Wieder- aufnahme der Bearbeitung von Konkursverfahren sechs Konkurse im Juli und zwei im August eröffnet.. Nei mesi di luglio e agosto,

Zwischen Jänner und Juni 2020, genau im Zeitraum des Covid-19-Notstandes, wurden Bauabschlüsse über insgesamt 514 Tausend m³ erfasst, die zu etwas mehr als einem Drittel auf den

Alle Wettkampf-Teilnehmer*innen.. Version M

Die Rückstellungen für Steuern sowie sonstige, insbesondere personalbezogene Rückstellungen, wurden im ersten Halbjahr 2019 überwiegend planmäßig verbraucht, T€ 14 konnten

Bitte informieren Sie JUGEND für Europa zeitnah und in jedem Fall schriftlich, wenn Sie aufgrund der Situation einzelne Aktivitäten oder ein ganzes Projekt absagen oder

Erst boßeln, dann essen und zum Schluss einen tollen Abend mit der Aschendorfer Fetenband

Auf dem aktuellen Kenntnisstand über die voraussichtliche Entwicklung der Corona-Pandemie basierend erwarten wir für 2021 in der Alexanderwerk Gruppe einen Geschäftsverlauf und ein

- Kraft- und Mobilitätstraining speziell für Biker. Einen großen Anteil wird auch das Fahren auf dem gerade entstandenen Flowtrail zwischen Bad Endbach und Günterod