• Keine Ergebnisse gefunden

Ihr Private Banking Team der Kreissparkasse Ravensburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ihr Private Banking Team der Kreissparkasse Ravensburg"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ihr Private Banking Team der Kreissparkasse Ravensburg

VermögensVerwaltung seit 1993

(2)

Matthias Reiter

Direktor Vermögensmanagement Dipl.-Betriebswirt (FH)

Financial Planner (Frankfurt School) EFA European Financial Advisor Telefon +49 751 84-1373 matthias.reiter@ksk-rv.de

Bernd Schäfer

Leiter Private Banking Dipl.-Betriebswirt (FH)

Financial Planner (Frankfurt School) EFA European Financial Advisor Telefon +49 751 84-1447 bernd.schaefer@ksk-rv.de

Karsten Miller

Berater Private Banking Bankbetriebswirt (BA) Financial Consultant (SBW) Telefon +49 751 84-1383 karsten.miller@ksk-rv.de Andreas Weiß

Berater Private Banking Financial Consultant (SBW) Telefon +49 751 84-1341 andreas.weiss@ksk-rv.de

Armin Heilmeier Berater Private Banking Dipl.-Betriebswirt (BA) Financial Consultant (SBW) Telefon +49 751 84-1668 armin.heilmeier@ksk-rv.de

Marko Hempel

Berater Private Banking Geprüfter Betriebswirt (IHK) Financial Consultant (SBW)

Geprüfter Generationenberater (Sparkassen-Finanzgruppe) Telefon +49 751 84-1423

marko.hempel@ksk-rv.de

Frank Meroth Private Banking Betriebswirt (VWA) Telefon +49 751 84-1406 frank.meroth@ksk-rv.de Dierk Kaestle

Berater Private Banking Firmenkunden Bankbetriebswirt (SBW)

Immobilienfachwirt (DIA) Telefon +49 7522 981-2121 dierk.kaestle@ksk-rv.de Eugen Lehmann Berater Private Banking Betriebswirt (SBW) Telefon +49 751 84-1636 eugen.lehmann@ksk-rv.de

Stefan Bentele Private Banking Dipl.-Betriebswirt (FH) Chartered Financial Analyst Telefon +49 751 84-1280 stefan.bentele@ksk-rv.de

(3)

Zahlen Daten Fakten

Vermögens- verwaltung seit 1993

Über 500 Mandate mit einem Volumen von über 330 Mio. €

Einstieg bereits ab einem Anlagebe- trag von 200.000 € möglich

8 Kundenberater 2 Fondsmanager 4 Assistenzen

Für unser Private Banking Team steht ganz klar der Kunde und seine Vorstellungen im Vordergrund.

Ein Team von 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht Ihnen mit persönlichem Engagement regional vor Ort zur Verfügung.

Die Managemententscheidungen in Zusammenhang mit der

Vermögensverwaltung werden durch unsere eigenen Experten getroffen und in den Masterfonds der Kreissparkasse Ravensburg umgesetzt.

Stand April 2021

2014 2015 2016 2017 2018

100 200 300 400 500 600

Mandate in Stück

318 345

412

2019

424 429 448

2020 506

2014 2015 2016 2017 2018

100 150 200 250 300

180

209

255

Verwaltetes Vermögen in Mio EUR 2019

254 247

2020 331 350

(4)

Chancenorientiert (I) Höherer Risikofaktor Limitierter Aktienanteil (Quote max. 60%) Währungschancen und Risiken vorhanden

Sicherheitsorientiert (III) Geringer Risikofaktor Limitierter Aktienanteil (Quote max. 30%)

Relativ geringe Abhängigkeit von Währungseinflüssen Dynamisch (II)

Mittlerer Risikofaktor Limitierter Aktienanteil (Quote max. 45%) Währungschancen und Risiken begrenzt

Benchmarks unserer Masterfonds

S.AFIR: MSCI World NR in Euro

SANFOR RV: 65% JPM EMU Gov. / 15% JPM GBI Global / 20% Euribor 3 Monate TOPAS RV: 50% Bl.Com.ex Agr.T.R. / 25% Euribor 3 Monate / 25% LPX

Individuelle Anlage-

strategie

Masterfonds bilden die Basis jeder Anlagestrategie Gewichtung der Masterfonds entsprechend dem gewünschten Risikofaktor Individuelle Abweichungen möglich

Regelmäßiger Abgleich und Rebalancing der Strategie

Information bei Erreichung der Risikoschwelle

Stand April 2021

(5)

Aktienanlagen:

Europäische Aktienmärkte Internationale Aktienmärkte Länderallocation

Alternative Investments:

Rohstoffe Edelmetalle Private Equity Strategiefonds oder Sonstige

Management Masterfonds

3 selbstgemanagte Masterfonds

Weltweites Anlageuniversum Aktive Steuerung Breite Streuung innerhalb der Anlageklassen Investition

schwerpunktmäßig über ETF / ETC Absicherungs- strategien je nach Markteinschätzung möglich

S.AFIR Sparkassen Aktienfonds International Ravensburg

Festverzinsliche Anlagen:

Pfandbriefe Europäische bzw.

Internationale Staatsanleihen Corporates

(Unternehmensanleihen) SANFOR

Sparkassen Anleihenfonds Ravensburg

TOPAS

Top Alternative Investments Sparkasse

Stand April 2021

(6)

ESG-Strategie (I):

Nachhaltige Aktien Berücksichtigung von nachhaltigen Umwelt-, Sozial- und

Unternehmens- führungsaspekten Höherer Risikofaktor Aktienanteil: 100%

Währungschancen und Risiken vorhanden

Nachhaltige Vermögens- verwaltung

Masterfonds bildet die Basis jeder Anlagestrategie Individuelle Abweichungen möglich

Regelmäßiger Abgleich und Rebalancing der Strategie

Information bei Erreichung der Risikoschwelle

Stand April 2021

nach Art. 8 Trans- parenz-Verordnung

Benchmark unseres nachhaltigen Masterfonds

S.AFIR Ravensburg Nachhaltigkeit: MSCI World NR in Euro

(7)

Management Masterfonds

S.AFIR Ravensburg Nachhaltigkeit Nachhaltiges Anlageuniversum Aktive Steuerung Breite Streuung innerhalb der Anlageklassen Investition

schwerpunktmäßig über ETF

Absicherungs- strategien je nach Markteinschätzung möglich

Aktienanlagen:

Europäische Aktienmärkte Internationale Aktienmärkte Länderallocation S.AFIR

Kreissparkasse Ravensburg Aktienfonds Thema:

Nachhaltigkeit International

Stand April 2021

Umwelt Soziales Unternehmensführung

Nachhaltigkeit bedeutet,

Verantwortung

zu übernehmen.

(8)

Vorvertrag- liche

Informationen in der

Vermögens- verwaltung

nach Art. 6. Abs. 1 Transparenz- Verordnung

Als ein regional verwurzeltes Kreditinstitut mit öffentlichem Auftrag gehört für die Kreis- sparkasse Ravensburg verantwortungsvolles Investieren, auch unter Berücksichtigung hoher Nachhaltigkeitsansprüche, innerhalb unserer hauseigenen Vemögensverwaltung zum Selbstverständnis.

In unseren Vermögensverwaltungsfondshüllen berücksichtigen wir in Kooperation mit der Deka-Investment GmbH die Principles for Responsible Investing (PRI). Die von den Vereinten Nationen unterstützte Investorenini- tiative gibt sechs Prinzipien für verantwortli- ches Investment vor, die das Verständnis von Nachhaltigkeit und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten im Investitionsproz- ess bei Unterzeichnern der PRI fördern sollen.

Das Nachhaltigkeitsverständnis umfasst dabei finanzmarktrelevante Umwelt-, Sozial- und Unternehmens- bzw. Staatsführungsthemen.

Die Deka-Investment GmbH hat diese Richt- linien bereits 2012 unterzeichnet und verpfli- chtet sich seither freiwillig zur Einhaltung der PRI-Vorgaben.

Unter dem Mantel der Vermögensverwaltungs- fondshüllen werden – wie in allen Publikums- fonds der Deka-Investment GmbH – Invest- ments in Unternehmen ausgeschlossen, die kontroverse Waffen produzieren. Ebenfalls werden Spekulationen in Grundnahrungsmit- teln ausgeschlossen.

Unsere hauseigene Vermögensverwaltung ist nicht als nachhaltige Vermögensverwaltung im Sinne von Artikel 8 oder 9 der Transparenz-Ver- ordnung (EU) 2019/2088 klassifiziert, sofern die Vermögensverwaltungsstrategie eine In- vestition in die nachfolgenden Vermögensver- waltungshüllenfonds vorsieht:

S.AFIR Ravensburg

Anlageschwerpunkt: Aktienfonds Welt;

ISIN: LU0203962617 SANFOR RV

Anlageschwerpunkt: Mischfonds;

ISIN: LU0349934678 TOPAS RV

Anlageschwerpunkt: Mischfonds;

ISIN: LU0349940642

Die Vermögensverwaltung wird als nachhaltig- es Finanzprodukt (sog. ESG-Strategieprodukt) nach Artikel 8 der Transparenz-Verordnung (EU) 2019/2088 klassifiziert, sofern die Vermö- gensverwaltungsstrategie eine Investition in die nachfolgende Vermögensverwaltungshülle vorsieht:

S.AFIR Ravensburg Nachhaltigkeit Anlageschwerpunkt: Aktienfonds, Thema Nachhaltigkeit Global;

ISIN LU2282204853

Wir beziehen Nachhaltigkeitsrisiken in den In- vestmentprozess unserer hauseigenen Vermö- gensverwaltung ein. Unter einem Nachhaltig- keitsrisiko verstehen wir ein Ereignis oder eine Bedingung in den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung (ESG), dessen bzw.

deren Eintreten tatsächlich oder potenziell wes- entliche negative Auswirkungen auf den Wert der Investition innerhalb der Portfolios unserer Kundinnen und Kunden haben könnte.

In unseren nachhaltigen Vermögensverwalt- ungsfondshüllen berücksichtigen wir folgende Strategien:

• Ausschluss von Investments in Unternehmen, die geächtete Waffen herstellen oder in ums- trittenen Geschäftsfeldern aktiv sind.

• Ausschluss von Investments in Unternehmen und Staaten, die gegen internationale Normen verstoßen.

• Ausschluss von Investments in Unternehmen mit direktem Bezug zu genveränderten Agrar- rohstoffen.

• Vermeidung von Emittenten mit einem schwa- chen ESG-Rating.

Die o.g. Ausschlüsse von Investments in Einzel- werte mit geächteten Geschäftsschwerpunkten oder kontroversen Geschäftspraktiken gelten gleichlautend für die Auswahl von Basiswerten für Zertifikate bzw. Derivaten.

Im Rahmen unseres Investmentprozesses und im Hinblick auf die Berücksichtigung von Nach- haltigkeitsrisiken verwenden wir Analysen un- serer Researchpartner DekaBank und Landes- bank Baden-Württemberg unter Einbeziehung

der Einschätzung von Nachhaltigkeitsrisiken über die Nachhaltigkeitsagentur MSCI ESG Re- search. Somit wird sichergestellt, dass die oben beschriebenen Strategien eingehalten werden.

Der Kontrollprozess findet regelmäßig statt.

Bei jedem Investitionsvorgang unter dem Mantel der nachhaltigen Vermögensverwalt- ungsfondshüllen wird die Einhaltung nach- haltiger Investitionskriterien durch die Deka- Investment GmbH überwacht.

Wir integrieren die Analyse von ESG-Faktoren in unsere professionelle Finanzanalyse. Die Faktoren Umwelt, Soziales und Unternehmens- führung sind somit ergänzende Elemente in unserem umfassenden Mix anlagerelevanter Kriterien. Dies führt zu besser begründeten An- lageentscheidungen und einem vorteilhaften Risiko/Ertrags-Profil, den Kern der ESG-Analyse sind die unmittelbaren finanziellen Auswirkun- gen der Faktoren auf die wirtschaftliche Situa- tion eines Unternehmens.

Nachhaltigkeitsrisiken, die sich negativ auf die Rendite auswirken können, können so zwar nicht vermieden, aber reduziert werden. Gleichzeitig können Nachhaltigkeitschancen aber auch aktiv zur Steigerung der Renditechancen beitragen.

Bei den Investitionsentscheidungen der nach- haltigen Vermögensverwaltungsfondshüllen er- folgt eine Filterung der zu Investitionszwecken zur Verfügung stehenden Anlagen unter be- sonderer Berücksichtigung von Nachhaltig- keitsrisiken und –chancen.

Bei einer Vermögensverwaltung ohne be- sonderen Fokus auf die Nachhaltigkeit kann sich die Berücksichtigung von Nachhaltigkeits- risiken positiv oder negativ auf die Rendite dieser Vermögensverwaltung auswirken.

Eine umfassende Erläuterung, wie Nachhaltig- keitsrisiken in die Investitionsentscheidungen der Kreissparkasse Ravensburg einbezogen werden, finden Sie auch auf unserer Internet- seite www.ksk-rv.de/ihresparkasse.

1ESG (Environmental, Social, Governance = Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung)

(9)

Reporting

Regelmäßiges Reporting

Informationen zu den Entwicklungen an den Aktien- und Kapitalmärkten Übersichtliche Aufstellung und Aufteilung der Ver- mögenspositionen Mindestens einmal jährlich Überprüfung der Anlagestrategie in einem

persönlichen Termin

Stand April 2021

(10)

Reporting

Regelmäßiges Reporting

Informationen zu den Entwicklungen an den Aktien- und Kapitalmärkten Übersichtliche Aufstellung und Aufteilung der Ver- mögenspositionen Mindestens einmal jährlich Überprüfung der Anlagestrategie in einem

persönlichen Termin

Stand April 2021

(11)

Reporting

Regelmäßiges Reporting

Informationen zu den Entwicklungen an den Aktien- und Kapitalmärkten Übersichtliche Aufstellung und Aufteilung der Ver- mögenspositionen Mindestens einmal jährlich Überprüfung der Anlagestrategie in einem

persönlichen Termin

Stand April 2021

(12)

Volumen Bis 250.000€

Über 250.000€

bis 400.000€

Über 400.000€

bis 750.000€

Über 750.000€

Mindesthonorar

Preise sind im Detail im Vermögensverwaltungsvertrag dokumentiert und geregelt.

Honorarsatz

1,05% p.a. zzgl. MwSt.

1,25% p.a. inkl. MwSt.

0,95% p.a. zzgl. MwSt.

1,13% p.a. inkl. MwSt 0,85% p.a. zzgl. MwSt.

1,01% p.a. inkl. MwSt.

0,75% p.a. zzgl. MwSt.

0,89% p.a. inkl. MwSt.

1000€ p.a. inkl. MwSt.

Fonds- bezeichnung

S.AFIR RV SANFOR RV TOPAS RV S.AFIR RV

NACHHALTIGKEIT

Verwaltungs- vergütung

1,60%

0,60%

0,90%

1,60%

Depotbank- gebühr

0,08%

0,08%

0,08%

0,08%

Kosten und Gebühren

Volumensabhängige Bepreisung

Halbjährliche Berechnung

Kostenfreies variabel verzinstes Verrechnungskonto inklusive

Stand April 2021

(13)

Wir freuen uns auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

VermögensVerwaltung seit 1993

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn die Bank die Schließung eines Kontos beschließt, werden für jedes Konto, das bis zum Ablauf der von der Bank mitgeteilten Kündigungsfrist für die Schließung des

Copyright ©: Diese Präsentation ist Eigentum der Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH und darf vom Empfänger nur für eigene Zwecke verwendet werden. Eine Weitergabe an

der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anfragen bestimmter Dritter im Zusammenhang mit Geschäften mit Finanzinstrumenten zur Kenntnis genommen zu haben, und ganz allgemein

Die Gesellschaft darf für Rechnung des Fonds sowohl Derivatge- schäfte tätigen, die an einer Börse zum Handel zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder

Im Rahmen des Strategiegespräches verschafft sich Ihr Berater einen Überblick über Ihre persönlichen, beruflichen und finanzi- ellen Ziele, identifiziert Ihren

Regnology oder ihre verbundenen Unternehmen erhebt, speichert, verarbeitet oder übermittelt personenbezogene Daten (insbesondere Name, Kontaktdaten, Daten zur Identifizierung

Warum ist Private Banking ein interessantes Geschäftsfeld für eine regionale Volksbank2. 1 10 - 20 % der Deutschen verfügen über 80 %

Dies wird zwar nicht zu einer Stärkung des Bankgeheimnisses füh- ren; aber es könnte dem Standpunkt der Schweiz – dem Schutz der Privatsphäre – wieder