• Keine Ergebnisse gefunden

Stadt Kreuzlingen Budget Die Volksabstimmung fand am 29. November 2020 statt.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stadt Kreuzlingen Budget Die Volksabstimmung fand am 29. November 2020 statt."

Copied!
99
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadt Kreuzlingen Budget 2021

Die Volksabstimmung fand am 29. November 2020 statt.

(2)

Inhaltsverzeichnis

1 Kommentar und Antrag 1

1.1 Kommentar zum Budget 1

1.2 Antrag 5

2 Zahlen im Überblick 6

3 Erfolgsrechnung, gestufter Erfolgsausweis 7

4 Investitionsrechnung 8

Anhang

5 Eigenkapitalnachweis 12

6 Anlagespiegel 13

7 Erfolgsrechnung nach funktionaler Gliederung 15

8 Finanzkennzahlen erster Priorität 22

Beilagen

A Einzelnachweis Erfolgsrechnung nach funktionaler Gliederung

B Kontodetails zu Beiträgen und Mitgliedschaften

(3)

1.1 Kommentar zum Budget

Vorbemerkung

Die letzte Dekade war für die Stadt finanzpolitisch erfolgreich: Es konnten Überschüsse erzielt, Vermögen gebildet und Leistungen ausgebaut werden. Die Umsetzung der Un- ternehmenssteuerreform (Steuervorlage 17) ins kantonale Steuerrecht hat für Kreuz- lingen ab 2020 Ertragsausfälle von jährlich rund zwei Millionen Franken zur Folge. Mit Corona werden zudem das Wirtschaftswachstum und die Hochkonjunktur abrupt und für viele dramatisch gestoppt. Die Corona-Krise wird u.a. zu Steuerausfällen und – zeit- lich verzögert – voraussichtlich zu höheren Sozialkosten führen. Es kommen finanzpo- litisch schwierige Zeiten auf Kreuzlingen zu. Der Stadtrat möchte jedoch den Hand- lungsspielraum für die weitere soziale und nachhaltige Entwicklung der Stadt wahren und den eingeschlagenen Weg eines quantitativen und qualitativen Stadtwachstums weiterverfolgen.

Erfolgsrechnung

Das Budget 2021 weist einen Aufwandsüberschuss von CHF 2.7 Mio. aus. Im Vergleich zum Vorjahrsbudget mit einem Aufwandsüberschuss von CHF 0.5 Mio. resultiert eine Differenz von CHF 2.2 Mio. Die Nettoinvestitionen von CHF 25.2 Mio. (Vorjahr CHF 31.6 Mio.) können zu gut einem Siebtel selbst finanziert werden. Die markantes- ten ergebnisrelevanten Abweichungen zum Budget 2020 sind folgende:

‒ Mehraufwand

‒ Pflegefinanzierung CHF -230'000

‒ Beitrag an Bodensee-Arena für Kleininvestitionen CHF -160'000

‒ Gemeindeanteil an Verlustscheinforderungen KK CHF -160'000

‒ Beitrag an Spitex Region Kreuzlingen CHF -120'000

‒ Anschaffungen IT CHF -110'000

‒ Mehrertrag

‒ Quellensteuern natürliche Personen CHF 300'000

‒ Anteil an Grundstückgewinnsteuern CHF 300'000

‒ Minderaufwand

‒ Abschreibungen CHF 410'000

‒ Gemeindebetrag für Krankenversicherung (IPV) CHF 380'000 – Unterhalt Liegenschaften Finanzvermögen CHF 220'000 – Beitrag an Primarschulgemeinde für Tagesstruktur CHF 200'000 – Finanzausgleich Kanton / Abschöpfung CHF 160'000

– Defizitgarantie Alterszentrum CHF 100'000

Seite 1 von 22

(4)

‒ Minderertrag

– Gewinnsteuern juristische Personen CHF -2'700'000 – Einkommenssteuern natürliche Personen CHF -700'000

– Mietzinserträge Werkhof CHF -120'000

– Ordnungsbussen CHF -110'000

– Vermögenssteuern natürliche Personen CHF -100'000

Aufwand

Der Personalaufwand erhöht sich zum Budget des Vorjahres um CHF 30'000 (+ 0.2 %).

Der Stellentat erfährt – bereinigt um die Ausgliederung des regionalen Annahmezent- rums RAZ – eine Aufstockung von 140 Stellenprozenten. Relevante Veränderungen sind vorgesehen in den Bereichen zentrale Dienste (IT: +100 % / Rechnungswesen:

-50 % / Personaldienst: -20 %), Soziale Dienste (Altersarbeit: +60 %, befristet bis 31.12.2023) und Bauverwaltung (Bauinspektorat: +50 %). Basierend auf den Progno- sen des Bundesamtes für Statistik (BFS) wurde kein Teuerungsausgleich eingestellt.

Beim Sach- und übrigen Betriebsaufwand betragen die Minderaufwände zum Vorjah- resbudget CHF 610'000 (- 3.7 %).

Der Abschreibungsaufwand liegt mit CHF 4.7 Mio. um CHF 240'000 (- 4.8 %) unter dem Vorjahr.

Ertrag

Das gesamte Steueraufkommen für 2021 wird mit CHF 36.0 Mio. erwartet. Das bedeu- tet ein Rückgang sowohl gegenüber dem Budget 2020 von CHF 3.2 Mio. (- 8.1 %) als auch gegenüber der Rechnung 2019 von CHF 1.7 Mio. (- 4.6 %). Die Einbussen sind auf die Umsetzung der Steuervorlage 17 sowie auf die wirtschaftlichen Folgen der Corona- Pandemie zurückzuführen. Gesamthaft entfallen auf die Einkommens- und Vermö- genssteuern der natürlichen Personen CHF 33.7 Mio. und auf die Ertrags- und Kapital- steuern der juristischen Personen CHF 2.2 Mio.

Im Rahmen des Soziallastenausgleichs rechnet Kreuzlingen mit einem substanziellen Beitrag von CHF 1.6 Mio.

Für Amtshandlungen der Verwaltung werden 2021 bei Bezügerinnen und Bezügern der Leistungen Gebühren von schätzungsweise CHF 620'000 erhoben.

Investitionen

Für 2021 wird eine Aufstockung der Verpflichtungskredite von CHF 7.8 Mio. (Vorjahr CHF 7.0 Mio.) beantragt. Davon werden CHF 2.1 Mio. mit zweckgebundenen Einnah- men finanziert. Die grössten neuen Posten sind Investitionen in die Gemeinde- und Kantonsstrassen (CHF 1'910'000), der Schutz vor Naturgefahren (CHF 1'220'000), die Abwasserbeseitigung (CHF 1'000'000), der Bau eines Stegs zum See beim Schwimm- bad Hörnli (CHF 850'000) und der Ersatz der Autodrehleiter (CHF 600'000). Der vorge- sehene Mitteleinsatz beträgt CHF 26.3 Mio. und liegt somit um rund CHF 11.7 Mio.

über dem für das Jahr 2020 geschätzten Volumen. Die grössten Posten sind Investitio-

nen für die Gemeinde- und Kantonsstrassen (CHF 7.6 Mio.), der Bau des Familien- und

Freizeitbades Egelsee (CHF 5.6 Mio.), die Abwasserbeseitigung (CHF 1.9 Mio.), der

Schutz vor Naturgefahren (CHF 1.5 Mio.), die Sanierung und Ausbau Heinrichhalle

(CHF 1.1 Mio.), der Bau eines Stegs zum See beim Schwimmbad Hörnli (CHF 0.9 Mio.),

(5)

der Ersatz der Autodrehleiter (CHF 0.8 Mio.), die Sanierung der Sportplätze beim Dö- beli (CHF 0.8 Mio.), der Naturrasenplatz beim Sportplatz Döbeli (CHF 0.8 Mio.), die Sa- nierung ehemaliger Deponien (CHF 0.7 Mio.) und die Umnutzung des RAZ-Gebäudes (CHF 0.6 Mio.).

Städtische Freizeitbetriebe

Die Betriebskosten des Dreispitz Sport- und Kulturzentrums belaufen sich im Jahr 2021 netto auf CHF 416'700 (Vorjahr CHF 435'500).

Für das von der Genossenschaft geführte Schwimmbad Hörnli wendet die Stadt 2021 in Absprache mit der Genossenschaft für den baulichen Unterhalt, für Abschreibungen und Betriebskosten CHF 633'700 (Vorjahr CHF 958'400) auf.

Bei der Bodensee-Arena sind nebst dem Betriebsbeitrag von CHF 400'000 und einer Defizitgarantie von CHF 100'000 auch ein Betriebskostenbeitrag für Kleininvestitionen von CHF 155'000 mitberücksichtigt worden. Für das Jahr 2021 wurden Investitionsbei- träge im Umfang von CHF 215'000 eingestellt.

Der Bootshafen Seegarten trägt mit einem Ertragsüberschuss von CHF 190'800 (Vor- jahr CHF 167'400) positiv zum Ergebnis der Stadtrechnung bei.

Beim Campingplatz Fischerhaus beträgt der Ertragsüberschuss CHF 148'100 (Vorjahr Aufwandsüberschuss CHF 9'900).

Rückfluss an Wirtschaft und Vereine

Das Ausgabenvolumen für Aufträge an die Wirtschaft – darunter viele in Kreuzlingen Steuern zahlende Betriebe und Mitarbeitende – beträgt im Budget 2021 ca.

CHF 40 Mio. Rund CHF 26 Mio. werden vorwiegend für Investitionen in die Liegen- schaften des Verwaltungs- und Finanzvermögens aufgewendet und CHF 14 Mio. für den Sach- und übrigen Betriebsaufwand.

Die öffentliche Hand unterstützt zudem Leistungen von Kreuzlinger Vereinen und Or- ganisationen durch die Bereitstellung von Infrastrukturen und finanziellen Beiträgen.

Die Infrastruktur für den Sport wird 2021 mit CHF 1'120'000 (Vorjahr CHF 1'130'000), diejenige für gesellschaftliche und kulturelle Aktivitäten mit CHF 650'000 (Vorjahr CHF 670'000) unterhalten. Die Beiträge an gesellschaftliche und kulturelle Institutio- nen betragen CHF 1'408'900 (Vorjahr CHF 1'364'000), diejenige an Sportvereine CHF 502'300 (Vorjahr CHF 502'700).

Seite 3 von 22

(6)

Gesamtbeurteilung

in TCHF Budget 2021 Rechnung 2019 Budget 2020

Erfolgsrechnung

Operativer Ertrag 67'474 72'991 72'077

Operativer Aufwand 70'268 70'010 72'548

Operativer Erfolg -2'794 2'981 -471

Ausserordentlicher Erfolg 62 1'600 0

Gesamterfolg -2'732 4'581 -471

Investitionsrechnung

Nettoinvestitionen 25'167 10'232 31'580

Die Stadt kann ihre vorgesehenen Investitionen von rund CHF 25 Mio. nicht vollständig selber finanzieren, was zu einem Abbau des Nettovermögens um rund CHF 22 Mio.

führt.

Ende 2021 beträgt das Nettovermögen voraussichtlich noch CHF 13 Mio. Der erwar- tete Nettoverschuldungsanteil beträgt -37.5 % (Vorjahr -40.8 %). Der Selbstfinanzie- rungsgrad beträgt aufgrund des hohen Investitionsvolumens bei tiefer Selbstfinanzie- rung lediglich 14.4 % (Vorjahr 19.8 %). Zur Finanzierung der Vorhaben werden CHF 18 Mio. rückzahlbare Fremdmittel beansprucht. Mit einem Zinsbelastungsanteil von 0.2 % (Vorjahr 0.2 %) sind derzeit nur geringe Mittel durch den Zinsaufwand ge- bunden.

Ausblick

Die Stadt verfügt über einen soliden Eigenkapitalbestand. Die finanziellen Hausforde-

rungen sind jedoch gross und haben sich mit Blick auf die neuesten Entwicklungen im

Zusammenhang mit dem Coronavirus zusätzlich massiv verschärft. Die finanziellen

Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft und den Stadthaushalt können derzeit noch

nicht zuverlässig abgeschätzt werden. In Kombination mit den Mindereinnahmen aus

der Umsetzung der Steuervorlage werden die erheblichen anstehenden Herausforde-

rungen in aller Deutlichkeit sichtbar. Angesichts der grossen Unsicherheiten zum wei-

teren Verlauf der Corona-Krise und der damit verbundenen wirtschaftlichen Auswir-

kungen sowie der allgemein grossen Planungsunsicherheit der kommenden Jahre,

muss besonnen und verhältnismässig agiert werden. Die durch Corona verursachte

Wirtschaftskrise führt voraussichtlich erst verzögert zu mehr Sozialhilfefällen. Da er-

hebliche Unsicherheiten über den zeitlichen Anfall sowie die konkrete Höhe bestehen,

wurden die finanziellen Folgen nicht in die Planung miteingerechnet. Der Stadtrat hat

bereits im Frühjahr ein Projekt zur Stärkung des Finanzhaushalts initiiert. Erste Mass-

nahmen sind bereits ins Budget 2021 eingeflossen. Zur Sicherstellung der finanziellen

Handlungsfähigkeit werden sich weitere Massnahmen sowohl auf der Aufwands- wie

auch der Ertragsseite der Stadtrechnung aufdrängen (u.a. Revision Parkierungsregle-

ment, Revision Hafenreglement, Prüfung Abgabe TBK etc.). Diese Massnahmen sollen

den Finanzhaushalt positiv beeinflussen. Trotzdem wird die Erhöhung des Steuerfus-

ses, welcher vor vier Jahren gesenkt wurde, kurz- bis mittelfristig ein Thema sein. Als

Ziel soll langfristig eine ausgeglichene Gesamtrechnung angestrebt werden.

(7)

1.2 Antrag

Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger

Stadt- und Gemeinderat beantragen, dem Budget 2021 der Stadt Kreuzlingen mit ei- nem gleich bleibenden Steuerfuss von 66 Prozent zuzustimmen.

Stadt- und Gemeinderat Kreuzlingen Kreuzlingen, 1. Oktober 2020

Seite 5 von 22

(8)

2 Zahlen im Überblick in TCHF

Budget 2021

Rechnung 2019

Budget 2020 Erfolgsrechnung

Betriebliches Ergebnis Aufwand- (-) / Ertragsüberschuss (+) -4'523 -834 -2'031 Ergebnis aus Finanzierung Aufwand- (-) / Ertragsüberschuss (+) 1'729 3'814 1'560

Operatives Ergebnis (Betrieb und Finanzierung) -2'795 2'980 -471

Ausserordentliches Ergebnis Aufwand- (-) / Ertragsüberschuss (+) 62 1'600 0

Gesamtergebnis (operativ und ausserordentlich) -2'732 4'581 -471

Nettoinvestitionen (ohne Finanzvermögen)

Investitionsausgaben -25'367 -10'417 -31'980

Investitionseinnahmen 200 185 400

Nettoinvestitionen -25'167 -10'232 -31'580

Finanzierung

Zunahme Nettoinvestitionen -25'167 -10'232 -31'580

Abschreibungen 5'013 4'548 5'261

Auflösung passivierter Investitionsbeiträge -287 -267 -298

Aufwandüberschuss ER -2'732 0 -471

Ertragsüberschuss ER 0 4'581 0

Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen im EK 1'821 1'760 2'039

Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen im EK -234 -389 -266

Einlagen in EK 0 0 0

Entnahmen aus EK 0 -1'514 0

Finanzierungsüberschuss (+) / -fehlbetrag (-) -21'587 -1'515 -25'315 Kapitalveränderung

Finanzierungsüberschuss/ -fehlbetrag (ohne FK) -21'587 -1'515 -25'315

Aktivierungen Verwaltungsvermögen 25'367 10'417 31'980

Passivierungen Verwaltungsvermögen -200 -185 -400

Passivierungen Abschreibungen -5'013 -4'548 -5'261

Auflösung passivierter Investitionsbeiträge 287 267 298

Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen im EK -1'821 -1'760 -2'039

Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen im EK 234 389 266

Einlagen in EK 0 0 0

Entnahmen aus EK 0 1'514 0

Zunahme (+) / Abnahme (-) Eigenkapital -2'732 4'581 -471

Selbstfinanzierung

Abschreibungen 5'013 4'548 5'261

Auflösung passivierter Investitionsbeiträge -287 -267 -298

Aufwandüberschuss ER -2'732 0 -471

Ertragsüberschuss ER 0 4'581 0

Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen im EK 1'821 1'760 2'039

Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen im EK -234 -389 -266

Einlagen in EK 0 0 0

Entnahmen aus EK 0 -1'514 0

Selbstfinanzierung 3'580 8'717 6'265

(9)

3 Erfolgsrechnung, gestufter Erfolgsausweis in TCHF

Budget Rechnung Budget

2021 2019 2020

Betrieblicher Aufwand 69'882 68'006 71'853

30 18'306 17'726 18'277

31 15'762 16'312 16'369

33 3'359 2'953 3'197

35 1'852 1'778 2'039

36 30'304 28'908 31'687

37 299 330 285

65'359 67'173 69'822

40 35'950 37'682 39'119

41 4 3 4

42 17'009 18'206 18'680

45 234 393 276

46 11'863 10'558 11'459

47 299 330 285

-4'523 -834 -2'031

34 386 2'004 696

44 2'115 5'818 2'255

1'729 3'814 1'560

-2'795 2'980 -471

38 -62 20 0

48 0 1'620 0

62 1'600 0

-2'732 4'581 -471

1)Sozialhilfe TCHF 9'794 (Budget Vorjahr: TCHF 11'012, Rechnung 2019: TCHF 10'150)

Gemeindebeitrag für Krankenversicherung (IPV) TCHF 2'616 (Budget Vorjahr: TCHF 3'000, Rechnung 2019: TCHF 2'607)

2)Sozialhilfe TCHF 4'220 (Budget Vorjahr: TCHF 5'271, Rechnung 2019: TCHF 5'100) Rückerstattungen KVA TCHF 270 (Budget Vorjahr: TCHF 650, Rechnung 2019: TCHF 547) Parkplatzbewirtschaftung TCHF 2'091 (Budget Vorjahr: TCHF 2'324, Rechnung 2019: TCHF 2'127)

3)Anteil an Grundstückgewinnsteuern TCHF 1'800 (Budget Vorjahr: TCHF 1'500, Rechnung 2019: TCHF 1'987) Durchlaufende Beiträge

Betrieblicher Ertrag Fiskalertrag

Operatives Ergebnis

Regalien und Konzessionen Entgelte 2)

Entnahmen Fonds/Spezialfinanzierungen Personalaufwand

Sach- und übriger Betriebsaufwand Abschreibungen Verwaltungsvermögen Einlagen Fonds/Spezialfinanzierungen Transferaufwand 1)

Gesamtergebnis Erfolgsrechnung Transferertrag 3)

Durchlaufende Beiträge Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit

Finanzaufwand Finanzertrag Ergebnis aus Finanzierung

Ausserordentlicher Aufwand Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentliches Ergebnis

Seite 7 von 22

(10)

4 Investitionsrechnung in TCHF

Budget

2021 2020 2021 2022 2023 2024

Liegenschaften des Verwaltungsvermögens

INV00064 Stadthaus, Realisierung Gebäude 29'738 INV00066 Stadthaus, Realisierung Ausstattung 1'950 INV00098 Energetische Sanierung aussen, Haus

Sallmann *4) 265 140

INV00118 Hauptstrasse 88 + 90, Eingangssituation 310 30 280

Offen Bauliche Massnahmen Stadthaus,

Hauptstrasse 62 280 280

1500 Feuerwehr 188 600 143 815 -200 0 187

INV00119 Ersatz Brandschutzbekleidung 188 143 15

Offen Ersatz Autodrehleiter 600 800 -200

Offen Ersatz Oelwehrfahrzeug #9 187

3290 Kultur (allgemein) 0 0 0 335 0 9'870 2'000

Offen Kulturzentrum Schiesser, Ausbau zum

Kulturzentrum *1) 5'000 2'000

Offen Kulturzentrum Schiesser, Überführung *3) 4'870

Offen Kulturzentrum Schiesser, Planung *3) (335) 335

3291 Dreispitz Sport- und Kulturzentrum -11 0 -16 0 0 0 0

INV00115 Dreispitz Brandschutz inkl. Fluchttreppe *4) -11 -16

3410 Sport (allgemein) 4'154 0 1'630 2'506 865 850 0

INV00005 Sportplätze Döbeli, Sanierung 843 843

INV00006 Sportanlagen, Planung 63 30 15 15

INV00096 Sportfischer (Heinrichhalle),

Baukostenbeitrag 359 359

INV00116 Naturrasenplatz Sportplatz Döbeli 1'789 1'000 789

INV00120 Neubau Garderobengebäude Klein

Venedig 800 600 200

INV00121 Ersatz Vereinslokal für Kynologen,

Baukostenbeitrag 300 300

Offen Sanierung Fussballplatz (Platz 1) Klein

Venedig 850

Offen Sanierung Fussballplatz (Platz 2) Klein

Venedig 850

3411 Schwimmbad Hörnli 0 850 0 850 0 0 0

Offen Neubau Steg zum See / Rückbau Bestand

Betonplatten 850 850

3412 Bodensee-Arena 290 215 290 215 1'500 1'500 0

INV00122 Beitrag Hallenbeleuchtung *4) 170 170

INV00123 Beitrag Sanierung Hallenlüftung 120 40 120 40

Offen Beitrag Massnahmen Eishalle Kühlung 175 175

Offen Beitrag Einbau von Garderoben in Halle

West *3) 1'500

Offen Beitrag Anpassung Betriebsstruktur Ost *3) 1'500

3413 Bootshafen Seegarten 261 0 245 0 0 0 0

INV00102 Ersatz Gitterrost auf Steganlagen *4) 141 125

INV00128 Bootslagerplätze Fischerhausstrasse Süd *4) 120 120

280 170 0 0

INV-Nr. Investitionsprojekt, Bezeichnung

verfügbarer Restkredit

Mitteleinsatz

0290 32'263 560 0

(11)

in TCHF

Budget

2021 2020 2021 2022 2023 2024

INV-Nr. Investitionsprojekt, Bezeichnung

verfügbarer Restkredit

Mitteleinsatz

3414 Familien- und Freizeitbad Egelsee 26'088 0 3'911 5'624 11'605 5'249 0

INV00091 Erweiterung Familien- und Freizeitbad

Egelsee, Gebäude 19'312 3'153 4'534 9'356 4'232

INV00092 Erweiterung Familien- und Freizeitbad

Egelsee, Technik 6'775 758 1'090 2'249 1'017

3421 Parkanlagen, Wanderwege 3'262 0 0 0 480 0 0

INV00067 Festwiese, Gestaltung Park 3'262

Offen Gestaltung Seezelg 480

3422 Übrige Freizeitgestaltung, Spielplätze 0 250 0 250 0 0 0

Offen Fit 21 TKB-Bewegungspark AZK 250 250

3424 Campingplatz Fischerhaus 779 9 750 37 0 0 0

INV00104 Neuausrichtung Campingplatz - Etappen 3-

4 537 500 37

INV00105 Fischerhäuser *4) 241 9 250

6130 Kantonsstrassen 5'776 107 1'857 1'750 2'110 1'880 1'520

INV00010 Sanierung Romanshornerstrasse

(Blauhaus- bis Ziilkreisel) 3'328 1'600 1'160

INV00011 Hafen-/Seetalstr., Lärmsanierung 4 *4) 365 365

INV00052 Strassensanierungen (Kantonsstrassen) 393 107 350 150 450 650 600

INV00053 Busbevorzugung Verkehrsknoten 500 320

INV00106 Umbau Seetalstr. (Bleichestr. -

Romanshornerstr.) *4) 1'190 1'142

Offen Busspur Romanshornerstr. (Ziilkreisel -

Bärenkreisel Bottighofen) 510

Offen Ausbau Hafenstrasse (Parkhaus

Hafenbahnhof) *1) 420

Offen Kreiselsanierungen 500 400 500

6150 Gemeindestrassen 8'730 1'807 2'310 5'855 6'325 7'062 8'820

INV00012 Verkehrsberuhigungen *4) 50 50

INV00013 Strassensanierungen (Gemeindestrassen) 1'800 500 1'200 1'100 1'700 700 1'100

INV00014 Sanierung Hauptstrasse Nord 241 50 150 3'520

INV00016 Sanierung Löwenstrasse *1) 144 70 70 4'197 -740

INV00017 Fussgänger- und Radwege 293 197 130 360 480 500 250

INV00019 Quartiererschliessungen 829 361 120 1'070 40 -170 -180

INV00020 Sanierung Werftstrasse Ost 941 780 -80

INV00021 Deckbeläge, Restanzen & Reparaturen 475 200 250 250 250 250

INV00022 Instandstellung Sonnenwiesenstrasse *4) 272 100

INV00054 Lärmsanierungsprojekt *4) 222 100

INV00075 Umgestaltung Alpstrasse 746 745

INV00076 Instandstellung Rebenstrasse 250 390

INV00083 Umgestaltung Verkehrsführung

Schwimmbad Hörnli *4) 175 150

INV00084 Radwegverbindung Tägerwilen-Lengwil 42 500 -100

INV00090 Verlegung Berneggstrasse 358 355 -100

INV00107 Seeblickstr. West 800 50 750

INV00108 Fuss- und Radwegüberführung 1'092 90 1'000 -150

Offen Umgestaltung Bleichestrasse 700

Offen Umgestaltung Bärenstrasse 900

Offen Fussgängersteg Zentrum/See/Zentrum,

Planung *3) 500

Offen Fussgängersteg Zentrum/See/Zentrum,

Realisierung *1) 3'500

Offen Fuss- und Radweg Paradies-Döbeli 340 -115

Offen Trottoir Käsbachstrasse 300

Offen Fussgängerüberführung Bleichestrasse 350

Seite 9 von 22

(12)

in TCHF

Budget

2021 2020 2021 2022 2023 2024

INV-Nr. Investitionsprojekt, Bezeichnung

verfügbarer Restkredit

Mitteleinsatz

Offen Sanierung Kreisel Bärenplatz 450

Offen Sanierung Werftstrasse West 700 -80

Offen Sanierung Promenadenstrasse Ost 750 750 -140

Offen Sanierung Promenadenstrasse West 370

Offen Strassenanpassungen Parkhaus

Hafenbahnhof *1) 300

6152 Parkplatzbewirtschaftung 670 0 150 175 -25 1'300 0

INV00025 Umgestaltung PP Hafenareal 24 450

INV00057 Veloabstellanlage Yachthafen Ost 306 150 -25

INV00109 Parkleitsystem 100 50 850

INV00124 Ausbau PP Döbeli *4) 240

Offen Veloabstellanlage Hafenplatz *3) (150) 150 -25

6154 Parkhäuser 11'653 0 45 0 0 0 16'300

INV00068 Parkhaus Festwiese 11'607

INV00079 Parkhaus (P+R) Hafenbahnhof, Planung *4) 47 45

Offen Parkhaus (P+R) Hafenbahnhof,

Realisierung *1) 16'300

6190 Werkhof 322 358 320 910 730 250 250

INV00030 Maschinen und Fahrzeuge 322 208 320 210 250 250 250

Offen Umnutzung RAZ-Gebäude *3) (650) 550 100

Offen Werkhofhalle Bestand Dachsanierung 380

Offen Erweiterung Gärtnerei mit Solebereiter 150 150

6230 Agglomerationsverkehr 328 244 280 290 250 1'750 -230

INV00031 Bus Infrastruktur 256 244 250 250 250 250 150

INV00032 Bushof Bärenplatz, Planung 72 30 40

Offen Bushof Bärenplatz, Realisierung *3) 1'500 -380

6310 Schifffahrt 0 150 0 20 130 0 0

Offen Anpassung Steg 2/3 im

Kursschifffahrtshafen 150 20 130

7200 Abwasserbeseitigung (allgemein) 0 0 0 380 0 0 0

Offen Ersatz WC Spielplatz Seeburgpark *3) (380) 380

7201 Abwasserbeseitigung (Gemeindebetrieb) 2'096 1'003 350 1'870 2'265 760 450

INV00035 Sanierung Kanäle 529 150 200 650 200 200

INV00036 Kanäle Quartiererschliessungen 1'183 50 500 465 -520 -150

INV00037 Promenadenstrasse (Ersatz

Vakuumanlage) *4) 287 20

INV00038 Kläranlage Konstanz 497 903 330 1'070 1'050 980 300

INV00039 Anschlussgebühren -400 -200 -200 -200 -200 -200 -200

Offen Sanierung Sonderbauwerke (64

Pumpwerke) 300 300 300 300 300

7301 Abfallwirtschaft (Gemeindebetrieb) 1'016 506 448 1'058 118 670 266

INV00040 ehemalige Deponien, Untersuchungen -4 -40 20 26 -6

INV00041 ehemalige Deponien, Sanierungen 702 176 180 698 -248 336 -74

INV00110 Erstellung öffentliche Kehrichtcontainer,

Betonsockel 154 170 154 170 170 170 170

INV00111 Erstellung öffentliche Kehrichtcontainer,

Metallbehälter 164 160 154 170 170 170 170

(13)

in TCHF

Budget

2021 2020 2021 2022 2023 2024

INV-Nr. Investitionsprojekt, Bezeichnung

verfügbarer Restkredit

Mitteleinsatz

7410 Gewässerverbauung 1'945 1'215 688 1'467 3'782 154 2'880

INV00033 Umsetzung Gewässerentwicklungskonzept

GEK 1'005 1'040 -154 1'248

INV00034 Schutz vor Naturgefahren 940 1'215 688 1'467 2'742 308 1'632

7710 Friedhof und Bestattung 340 200 340 200 0 0 0

INV00125 Grabkammererweiterung St. Ulrich und

Bernrain *4) 340 340

Offen Grabkammererweiterung Zentralfriedhof 200 200

Liegenschaften des Finanzvermögens

INV00044 Devestitionen / Überführungen

Finanzvermögen *1)*3) (4'870) 4'870 -6'890

INV00070 Seefäld (Strabag-Areal), Parz.-Nr. 6321 *5) 1'164 1'166

INV00094 Devestitionen / Überführungen

Finanzvermögen Landkredit *3)*5) (-4'870) -4'870

INV00095 Sanierung und Ausbau Heinrichhalle 1'092 1'092

INV00097 Bodanstrasse 7, Sanierung *4)*5) 618 618

Verwaltungsvermögen Total 100'149 7'794 13'911 25'167 29'935 31'295 32'443

Finanzvermögen Total 2'874 0 618 1'092 0 -5'724 0

Gesamttotal 103'023 7'794 14'529 26'259 29'935 25'571 32'443

5) Landkredit

2'874 0 0

*Legende:

0 618

9630 1'092

1) Volksabstimmung

2) Zusammenfassung der entsprechenden Restkredite 3) Botschaft an den Gemeinderat

4) wird per 31.12.2020 abgeschlossen

-5'724

Seite 11 von 22

(14)

5 Eigenkapitalnachweis

in TCHF

Bilanz Bezeichnung 01.01.2021

approx. Einlage Zins Entnahme 31.12.2021

2900.20 Abwasserbeseitigung 8'132 --

--

-40

8'093

2900.30 Abfallwirtschaft 2'115 143

--

--

2'257

2900.70 Feuerwehr 5'044 --

--

-154

4'889

2900.80 Bootshafen Seegarten 2'657 191

--

--

2'847

2900.90 Parkplatzbewirtschaftung 18'819 1'453

--

-40

20'231

290 Verpflichtungen (+) bzw. Vorschüsse

(-) gegenüber Spezialfinanzierungen 36'766 1'786 0 -234 38'318

2910.00 Spielplätze 78 -- -- --

78

2910.01 Unterhalt ehemalige Kantonsstrassen 866 -- -- --

866

2910.02 Unterstützungsfonds 285 -- -- --

285

2910.03 Kunstfonds 31 35 -- -35

31

2910.04 Pensionsfonds 481 -- -- --

481

2910.05 Flügelfonds 15 -- -- --

15

2910.06 Mehrwertabschöpfungsfonds 16 -- -- --

16

2910.07 Natur- und Landschaftsfonds 199 -- -- --

199

291 Fonds 1'972 35 0 -35 1'972

2930.00 Neues Stadthaus 7'700 -- -- --

7'700

293 Vorfinanzierungen 7'700 0 0 0 7'700

296 Neubewertungsreserve FV 14'289 0 0 -3'572 10'717

2990.00 Jahresergebnis -- -- -- -2'732

-2'732

2999 Kumulierte Ergebnisse der Vorjahre 51'652 3'572 -- --

55'224

299 Bilanzüberschuss 51'652 3'572 0 -2'732 52'492

29 Total Eigenkapital 112'378 5'393 0 -6'574 111'198

(15)

6 Anlagespiegel Verwaltungsvermögen (VV)

in TCHF Buchwert Buchwert

01.01.2021 01.01. Zugänge Abgänge 31.12. 01.01. ordentlich Restwert ausserplan. 31.12. 31.12.2021

1400.00 Grundstücke VV allgemeiner Haushalt 756 3'160 3'160 2'405 39 2'444 717 40

1400.10 Grundstücke VV allgemeiner Haushalt mit Baurechten 890 1'220 1'220 330 27 357 863 40

1401.00 Strassen / Verkehrswege VV allgemeiner Haushalt 16'167 28'188 5'855 34'043 12'021 771 83 12'875 21'168 40

1402.00 Wasserbau VV Eigenwirtschaftsbetriebe 2'140 2'418 1'467 3'885 278 78 356 3'530 50

1403.00 Übrige Tiefbauten VV allgemeiner Haushalt 8'192 12'585 3'150 15'735 4'392 426 20 4'838 10'897 n.a.

1403.10 Übrige Tiefbauten VV Eigenwirtschaftsbetriebe 7'818 16'077 1'938 18'015 8'259 299 70 8'628 9'387 n.a.

1404.00 Hochbauten VV allgemeiner Haushalt 12'398 28'002 1'840 29'842 15'604 860 99 16'564 13'278 n.a.

1404.10 Hochbauten VV Eigenwirtschaftsbetriebe 683 5'197 125 5'322 4'514 33 4'547 775 33

1404.20 Hochbauten VV allgemeiner Haushalt mit Baurechten 0 0 0 0 0 0 33

1405.00 Waldungen VV allgemeiner Haushalt 0 122 122 122 122 0 40

1406.00 Mobilien VV allgemeiner Haushalt 1'551 2'514 460 2'974 964 183 1'146 1'828 15

1406.10 Mobilien VV Eigenwirtschaftsbetriebe 904 1'564 970 2'534 660 140 800 1'734 15

1407.00 Anlagen im Bau, Grundstücke VV allgemeiner Haushalt 38 38 38 0 0 38 n.a.

1407.01 Anlagen im Bau, Strassen / Verkehrswege VV

allgemeiner Haushalt 94 94 94 0 0 94 n.a.

1407.03 Anlagen im Bau, übrige Tiefbauten allgemeiner Haushalt 1'011 1'011 1'011 0 0 0 0 n.a.

1407.04 Anlagen im Bau, Hochbauten allgemeiner Haushalt 5'835 5'835 5'624 11'459 0 0 11'459 n.a.

1407.14 Anlagen im Bau, Hochbauten Eigenwirtschaftsbetriebe 193 193 193 0 0 193 n.a.

1408.00 Wasserflächen VV 0 1 1 1 1 0 n.a.

1409.00 übrige Sachanlagen VV allgemeiner Haushalt 0 340 340 340 340 0 8

1409.10 übrige Sachanlagen VV Eigenwirtschaftsbetriebe 292 564 15 579 272 51 323 256 8

1429.00 übrige immaterielle Anlagen VV allgemeiner Haushalt 121 1'386 390 1'776 1'265 85 55 1'405 372 10

1429.10 übrige immaterielle Anlagen VV

Eigenwirtschaftsbetriebe 299 2'068 2'068 1'769 40 1'809 259 10

1454.00 Aktien Schweiz. Schifffahrtsgesellschaft Urh 64 64 64 0 0 64 n.a.

1454.01 Anteilschein Tariverbund Ostwind 2 2 2 0 0 2 n.a.

1461.00 Investitionsbeiträge VV an Kanton allgemeiner Haushalt 10'241 20'125 150 20'275 9'885 485 10'369 9'906 40

1462.00 Investitionsbeiträge an Gemeinden und

Gemeindezweckverbände 192 262 262 70 18 88 174 n.a.

1464.00 Investitionsbeiträge VV an öffentliche Unternehmungen

allgemeiner Haushalt 3'405 4'303 215 4'518 898 181 1'079 3'439 25

1466.00 Investitionsbeiträge VV an private Oranigsationen ohne

Erwerbszweck allgemeiner Haushalt 6'685 12'191 1'509 13'700 5'506 423 5'929 7'771 n.a.

1468.10 Investitionsbeiträge VV an das Ausland

Eigenwirtschaftsbetriebe 1'057 5'532 1'070 6'602 4'474 548 5'022 1'579 12

1469.00 Investitionsbeiträge des allgemeinen Haushalts an

Anlagen im Bau 0 0 1'600 1'600 0 0 1'600 n.a.

81'028 155'057 26'378 1'011 180'424 74'029 4'684 328 0 79'041 101'383

Bilanzkonten

Verwaltungsvermögen Total

Nutzungs- dauer in Jahre

Anschaffungswert 2021 Kumulierte Abschreibungen 2021

Seite 13 von 22

(16)

Liegenschaften des Finanzvermögens (FV)

in TCHF Buchwert Buchwert

01.01.2021 01.01. Zugänge Umglied-

erungen Abgänge 31.12. 01.01.

Wertbe- richtigunge

n (-)

Wertauf- holungen (+)

Umglied-

erungen 31.12. 31.12.2021

1080.00 Grundstücke FV 24'415 21'442 21'442 -2'973 -2'973 24'415

1080.10 Grundstücke FV mit Baurechten 4'873 4'740 4'740 -133 -133 4'873

1080.80 Grundstücke FV Landkredit 2'694 3'878 3'878 1'185 1'185 2'694

1084.00 Gebäude FV 6'755 6'891 1'092 7'983 135 135 7'847

1084.10 Gebäude FV mit Baurechten 0 0 0 0 0 0

1084.80 Gebäude FV Landkredit 10'269 11'216 11'216 947 947 10'269

1088.00 Anzahlungen FV 0 0 0 0 0 0

49'006 48'167 1'092 0 0 49'259 -840 0 0 0 -840 50'098

Passivierte Investitionsbeiträge

in TCHF Buchwert Buchwert

01.01.2021 01.01. Zugänge Abgänge 31.12. 01.01. ordentlich Restwert 31.12. 31.12.2021

2068.10 Staatsbeiträge -291 -447 -447 -156 -22 -178 -268 20

2068.50 Anschlussgebühren -3'438 -5'098 -200 -5'298 -1'660 -265 -1'925 -3'373 20

-3'729 -5'545 -200 0 -5'745 -1'816 -287 0 -2'103 -3'641

1) Die passivierten Investitionsbeiträge sind erhaltene Investitionsbeiträge, die noch nicht aufgelöst wurden. Sie sind bilanziert in den 'Langfristigen Finanzverbindlichkeiten'.

Bilanzkonten

Passivierte Investitionsbeiträge Total 1) Bilanzkonten

Liegenschaften des Finanzvermögens Total

Beitragswert 2021 Nutzungs-

dauer in Jahre Kumulierte Auflösungen 2021

Anschaffungskosten 2021 Kumulierte Wertberichtigungen 2021

(17)

7 Erfolgsrechnung nach funktionaler Gliederung in TCHF

Gliederung Text

Aufwand Ertrag Saldo Aufwand Ertrag Saldo Aufwand Ertrag Saldo

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 16'001 9'298 6'703 15'953 9'817 6'137 15'873 9'441 6'432

01 Legislative und Exekutive 1'445 70 1'376 1'455 70 1'386 1'517 64 1'453

011 Legislative 502 14 489 473 14 459 541 10 531

0110 Legislative 502 14 489 473 14 459 541 10 531

012 Exekutive 943 56 887 983 56 927 976 55 922

0120 Exekutive 943 56 887 983 56 927 976 55 922

02 Allgemeine Dienste 14'556 9'228 5'327 14'498 9'747 4'751 14'356 9'377 4'979

021 Finanz- und Steuerverwaltung 2'816 2'278 538 2'816 2'511 305 2'865 2'342 523

0210 Finanz- und Steuerverwaltung 2'816 2'278 538 2'816 2'511 305 2'865 2'342 523

022 Allgemeine Dienste, übrige 9'933 5'282 4'651 9'655 5'425 4'231 9'618 5'267 4'351

0221 Präsidium 1'037 0 1'037 927 0 927 1'082 0 1'082

0222 Stadtkanzlei 1'013 7 1'006 986 13 973 953 13 940

0223 Bauverwaltung, Werkhof und Stadtgärtnerei 5'646 3'227 2'419 5'606 3'444 2'161 5'726 3'584 2'142

0224 Gesellschaft 163 0 163 144 0 144 162 0 162

0225 Informatik 2'074 2'048 26 1'994 1'967 27 1'695 1'670 25

029 Liegenschaften des Verwaltungsvermögens 1'807 1'668 138 2'027 1'811 215 1'873 1'768 105

0290 Liegenschaften des Verwaltungsvermögens 1'807 1'668 138 2'027 1'811 215 1'873 1'768 105

1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG 5'715 4'380 1'336 5'836 4'519 1'317 5'631 4'233 1'399

11 Öffentliche Sicherheit 538 618 -80 555 572 -16 571 737 -166

111 Ordnungsdienst 538 618 -80 555 572 -16 571 737 -166

1110 Ordnungsdienst 538 618 -80 555 572 -16 571 737 -166

14 Allgemeines Rechtswesen 1'952 947 1'005 2'000 985 1'014 2'021 820 1'200

140 Allgemeines Rechtswesen 1'952 947 1'005 2'000 985 1'014 2'021 820 1'200

1401 Einwohneramt 601 258 343 602 265 338 606 218 387

1402 Grundbuch-, Mass und Gewicht 42 0 42 58 0 58 45 5 40

1403 Schlichtungsbehörde in Mietsachen 58 1 58 55 0 55 66 1 65

1404 Marktwesen 46 43 3 49 42 7 44 44 1

1408 Berufsbeistandschaft 1'205 645 560 1'236 679 557 1'260 553 708

15 Feuerwehr 2'239 2'239 0 2'460 2'460 0 2'178 2'178 0

150 Feuerwehr 2'239 2'239 0 2'460 2'460 0 2'178 2'178 0

1500 Feuerwehr 2'239 2'239 0 2'460 2'460 0 2'178 2'178 0

16 Verteidigung 986 576 410 822 502 319 862 498 364

Budget 2020 Rechnung 2019

Budget 2021

Seite 15 von 22

(18)

in TCHF

Gliederung Text

Aufwand Ertrag Saldo Aufwand Ertrag Saldo Aufwand Ertrag Saldo

Budget 2020 Rechnung 2019

Budget 2021

161 Militärische Verteidigung 55 0 55 42 1 40 48 0 48

1610 Militärische Verteidigung 55 0 55 42 1 40 48 0 48

162 Zivile Verteidigung 931 576 354 780 501 279 815 498 316

1620 Zivilschutz [allgemein] 469 137 332 440 172 268 432 132 301

1621 Ziviler Gemeindeführungsstab 22 0 22 11 0 11 16 0 16

1626 Regionale Zivilschutzorganisation 391 391 0 305 305 0 332 332 0

1627 Regionaler Führungsstab 49 49 0 24 24 0 35 35 0

3 KULTUR, SPORT UND FREIZEIT 8'700 2'161 6'539 8'668 2'073 6'595 8'974 2'125 6'849

31 Kulturerbe 675 0 675 797 0 797 634 0 634

311 Museen und bildende Kunst 449 0 449 448 0 448 453 0 453

3110 Kreuzlinger Museen 449 0 449 448 0 448 453 0 453

312 Denkmalpflege und Heimatschutz 227 0 227 350 0 350 182 0 182

3120 Denkmalpflege und Heimatschutz 227 0 227 350 0 350 182 0 182

32 Kultur, übrige 2'446 415 2'031 2'428 419 2'009 2'368 400 1'968

329 Kultur, übrige 2'446 415 2'031 2'428 419 2'009 2'368 400 1'968

3290 Kultur [allgemein] 1'446 7 1'440 1'474 6 1'467 1'371 7 1'365

3291 Dreispitz Sport- und Kulturzentrum 666 250 417 674 245 430 687 252 436

3293 Begegnungszentrum "Trösch" 333 159 174 280 168 112 310 142 168

34 Sport und Freizeit 5'580 1'746 3'833 5'442 1'653 3'789 5'972 1'725 4'247

341 Sport 3'421 863 2'558 3'400 851 2'549 3'558 875 2'683

3410 Sport [allgemein] 1'217 36 1'180 1'180 27 1'153 1'150 39 1'111

3411 Schwimmbad Hörnli 634 0 634 687 0 687 958 0 958

3412 Bodensee-Arena 843 0 843 830 0 830 683 0 683

3413 Bootshafen Seegarten 635 826 -191 642 824 -182 668 835 -167

3414 Familien- und Freizeitbad Egelsee 92 0 92 61 0 61 98 0 98

342 Freizeit 2'159 884 1'275 2'042 802 1'240 2'414 850 1'564

3421 Parkanlagen, Wanderwege 1'241 22 1'219 1'188 27 1'162 1'456 18 1'438

3422 Übrige Freizeitgestaltung, Spielplätze 203 0 203 98 0 98 119 3 116

3423 Schrebergärten 6 5 1 6 4 2 5 5 1

3424 Campingplatz Fischerhaus 709 857 -148 749 771 -22 835 825 10

4 GESUNDHEIT 4'159 668 3'491 3'388 3 3'385 3'965 602 3'362

41 Spitäler, Kranken- und Pflegeheime 2'494 0 2'494 1'892 0 1'892 2'369 0 2'369

412 Kranken-, Alters- und Pflegeheime 2'494 0 2'494 1'892 0 1'892 2'369 0 2'369

4120 Kranken-, Alters- und Pflegeheime 94 0 94 92 0 92 199 0 199

(19)

in TCHF

Gliederung Text

Aufwand Ertrag Saldo Aufwand Ertrag Saldo Aufwand Ertrag Saldo

Budget 2020 Rechnung 2019

Budget 2021

4125 Pflegefinanzierung Alters- und Pflegeheime 2'400 0 2'400 1'800 0 1'800 2'170 0 2'170

42 Ambulante Krankenpflege 1'658 665 993 1'485 0 1'485 1'583 600 983

421 Ambulante Krankenpflege 1'658 665 993 1'485 0 1'485 1'583 600 983

4210 Ambulante Krankenpflege 1'658 665 993 1'485 0 1'485 1'583 600 983

43 Gesundheitsprävention 7 3 4 11 3 8 13 2 11

434 Lebensmittelkontrolle 7 3 4 11 3 8 13 2 11

4340 Lebensmittelkontrolle 7 3 4 11 3 8 13 2 11

5 SOZIALE SICHERHEIT 19'763 8'316 11'447 19'405 8'396 11'009 21'178 9'460 11'718

51 Krankheit und Unfall 3'879 645 3'234 3'926 635 3'291 4'075 670 3'405

511 Krankenversicherung 140 0 140 118 0 118 122 0 122

5110 Krankenversicherung 140 0 140 118 0 118 122 0 122

512 Prämienverbilligungen 3'739 645 3'094 3'809 635 3'174 3'952 670 3'282

5120 Prämienverbilligungen und Krankenkassenausstände 3'739 645 3'094 3'809 635 3'174 3'952 670 3'282

52 Invalidität 10 0 10 10 0 10 10 0 10

523 Invalidenheime 10 0 10 10 0 10 10 0 10

5230 Invalidenheime 10 0 10 10 0 10 10 0 10

53 Alter + Hinterlassene 569 44 525 471 44 428 425 40 385

531 Alters- und Hinterlassenenversicherung AHV 367 44 323 382 44 338 386 40 346

5310 Alters- und Hinterlassenenversicherung AHV 367 44 323 382 44 338 386 40 346

533 Leistungen an Pensionierte 114 0 114 57 0 57 18 0 18

5330 Leistungen an Pensionierte 114 0 114 57 0 57 18 0 18

535 Leistungen an das Alter 89 0 89 32 0 32 20 0 20

5350 Leistungen an das Alter 89 0 89 32 0 32 20 0 20

54 Familie und Jugend 4'107 1'296 2'811 2'533 657 1'875 4'105 1'238 2'867

543 Alimentenbevorschussung und -inkasso 740 537 203 739 536 204 740 480 260

5430 Alimentenbevorschussung und -inkasso 740 537 203 739 536 204 740 480 260

544 Jugendschutz 1'504 674 830 298 37 261 1'307 687 620

5440 Jugendschutz 304 37 267 298 37 261 307 37 270

5441 Kinder- und Jugendheime 1'200 637 563 0 0 0 1'000 650 350

545 Leistungen an Familien 1'685 0 1'685 1'324 0 1'324 1'884 0 1'884

5450 Leistungen an Familien 415 0 415 376 0 376 414 0 414

5451 Kinderkrippen und Kinderhorte 1'270 0 1'270 948 0 948 1'470 0 1'470

546 Integration 178 85 93 172 85 87 173 71 102

5460 Integration 178 85 93 172 85 87 173 71 102

Seite 17 von 22

(20)

in TCHF

Gliederung Text

Aufwand Ertrag Saldo Aufwand Ertrag Saldo Aufwand Ertrag Saldo

Budget 2020 Rechnung 2019

Budget 2021

55 Arbeitslosigkeit 647 246 401 601 235 366 637 277 361

559 Arbeitslosigkeit 647 246 401 601 235 366 637 277 361

5590 Verwaltung DLZ / Arbeitsintegration 647 246 401 601 235 366 637 277 361

57 Sozialhilfe und Asylwesen 10'536 6'086 4'451 11'860 6'825 5'035 11'912 7'235 4'677

572 Wirtschaftliche Hilfe 8'594 5'812 2'782 10'150 6'745 3'406 10'012 6'951 3'061

5720 Gesetzliche wirtschaftliche Hilfe 8'594 5'812 2'782 10'150 6'745 3'406 10'012 6'951 3'061

573 Asylwesen 215 274 -59 23 80 -58 217 284 -67

5730 Asylwesen 215 274 -59 23 80 -58 217 284 -67

579 Sozialhilfe, übrige 1'727 0 1'727 1'687 0 1'687 1'683 0 1'683

5790 Verwaltung Sozialhilfe / Asylwesen 1'727 0 1'727 1'687 0 1'687 1'683 0 1'683

59 Soziale Wohlfahrt, übrige 15 0 15 4 0 4 15 0 15

592 Hilfsaktionen im Inland 5 0 5 0 0 0 5 0 5

5920 Hilfsaktionen im Inland 5 0 5 0 0 0 5 0 5

593 Hilfsaktionen im Ausland 10 0 10 4 0 4 10 0 10

5930 Hilfsaktionen im Ausland 10 0 10 4 0 4 10 0 10

6 VERKEHR 12'915 5'952 6'962 12'087 6'107 5'979 13'293 6'355 6'938

61 Strassenverkehr 7'076 4'249 2'826 6'686 4'406 2'281 7'476 4'679 2'797

613 Kantonsstrassen 594 70 524 564 70 495 710 83 628

6130 Kantonsstrassen 594 70 524 564 70 495 710 83 628

615 Gemeindestrassen 5'915 3'890 2'025 5'601 3'924 1'677 6'238 4'181 2'056

6150 Gemeindestrassen 3'783 1'758 2'025 3'414 1'737 1'677 3'845 1'789 2'056

6152 Parkplatzbewirtschaftung 2'091 2'091 0 2'151 2'151 0 2'350 2'350 0

6154 Parkhäuser 40 40 0 37 37 0 43 43 0

619 Werkhof 567 290 277 521 412 108 528 415 113

6190 Werkhof 567 290 277 521 412 108 528 415 113

62 Öffentlicher Verkehr 5'627 1'696 3'931 5'269 1'695 3'575 5'565 1'669 3'896

621 Bahninfrastruktur 126 0 126 37 0 37 130 0 130

6210 Bahninfrastruktur 126 0 126 37 0 37 130 0 130

622 Regionalverkehr 1'330 0 1'330 1'190 0 1'190 1'250 0 1'250

6220 Regionalverkehr 1'330 0 1'330 1'190 0 1'190 1'250 0 1'250

623 Agglomerationsverkehr 3'986 1'584 2'402 3'886 1'593 2'293 3'943 1'557 2'386

6230 Agglomerationsverkehr 3'986 1'584 2'402 3'886 1'593 2'293 3'943 1'557 2'386

(21)

in TCHF

Gliederung Text

Aufwand Ertrag Saldo Aufwand Ertrag Saldo Aufwand Ertrag Saldo

Budget 2020 Rechnung 2019

Budget 2021

629 Öffentlicher Verkehr, allgemein 184 112 72 157 102 55 242 112 130

6290 Öffentlicher Verkehr, allgemein 184 112 72 157 102 55 242 112 130

63 Verkehr, übrige 212 7 205 131 7 124 252 7 245

631 Schifffahrt 192 7 185 176 7 169 182 7 175

6310 Schifffahrt 192 7 185 176 7 169 182 7 175

634 Verkehrsplanung allgemein 20 0 20 -45 0 -45 70 0 70

6340 Verkehrsplanung allgemein 20 0 20 -45 0 -45 70 0 70

7 UMWELTSCHUTZ UND RAUMORDNUNG 6'916 4'208 2'708 7'060 4'488 2'572 7'133 4'678 2'455

72 Abwasserbeseitigung 2'954 2'733 221 2'948 2'755 193 2'990 2'789 201

720 Abwasserbeseitigung 2'954 2'733 221 2'948 2'755 193 2'990 2'789 201

7200 Abwasserbeseitigung (allgemein) 225 4 221 200 7 193 207 7 201

7201 Abwasserbeseitigung (Gemeindebetrieb) 2'729 2'729 0 2'748 2'748 0 2'783 2'783 0

73 Abfallwirtschaft 1'069 1'065 4 1'317 1'313 4 1'443 1'438 5

730 Abfallwirtschaft 1'069 1'065 4 1'317 1'313 4 1'443 1'438 5

7300 Abfallwirtschaft (allgemein) 16 13 4 16 12 4 13 8 5

7301 Abfallwirtschaft (Gemeindebetrieb) 1'053 1'053 0 1'300 1'300 0 1'431 1'431 0

74 Verbauungen 207 8 199 120 0 120 223 39 184

741 Gewässerverbauungen 207 8 199 120 0 120 223 39 184

7410 Gewässerverbauungen 207 8 199 120 0 120 223 39 184

75 Arten- und Landschaftsschutz 308 100 208 267 98 169 348 92 256

750 Arten- und Landschaftsschutz 308 100 208 267 98 169 348 92 256

7500 Arten- und Landschaftsschutz 308 100 208 267 98 169 348 92 256

76 Bekämpfung von Umweltverschmutzung 435 77 358 343 92 251 284 68 216

761 Luftreinhaltung und Klimaschutz 3 0 2 36 25 11 3 1 2

7610 Luftreinhaltung und Klimaschutz 3 0 2 36 25 11 3 1 2

769 Übrige Bekämpfung von Umweltverschmutzung 432 77 355 307 67 240 281 67 214

7690 Übrige Bekämpfung von Umweltverschmutzung 432 77 355 307 67 240 281 67 214

77 Übriger Umweltschutz 988 172 816 1'019 218 801 946 152 794

771 Friedhof und Bestattung 988 172 816 1'019 218 801 946 152 794

7710 Friedhof und Bestattung 988 172 816 1'019 218 801 946 152 794

79 Raumordnung 955 53 903 1'046 12 1'035 899 101 798

790 Raumordnung 955 53 903 1'046 12 1'035 899 101 798

7900 Raumordnung 897 53 845 989 12 977 835 101 734

7909 Regionale Planungsgruppe 58 0 58 57 0 57 64 0 64

Seite 19 von 22

(22)

in TCHF

Gliederung Text

Aufwand Ertrag Saldo Aufwand Ertrag Saldo Aufwand Ertrag Saldo

Budget 2020 Rechnung 2019

Budget 2021

8 VOLKSWIRTSCHAFT 1'285 35 1'250 1'264 20 1'244 1'369 41 1'327

81 Landwirtschaft 101 3 98 71 0 71 112 5 107

812 Landwirtschaftliche Strukturverbesserungen 41 0 41 21 0 21 40 0 40

8120 Landwirtschaftliche Strukturverbesserungen 41 0 41 21 0 21 40 0 40

813 Produktionsverbesserung Vieh 8 0 8 6 0 6 11 0 11

8130 Landwirtschaftliche Produktionsverbesserungen Vieh 8 0 8 6 0 6 11 0 11

814 Landwirtschaftliche Produktionsverbesserungen Pflanzen 52 3 49 44 0 43 61 5 56

8140 Landwirtschaftliche Produktionsverbesserungen Pflanzen 52 3 49 44 0 43 61 5 56

82 Forstwirtschaft 103 14 89 111 7 103 170 18 152

820 Forstwirtschaft 103 14 89 111 7 103 170 18 152

8200 Forstwirtschaft 103 14 89 111 7 103 170 18 152

83 Jagd und Fischerei 5 4 1 5 3 1 9 4 6

830 Jagd und Fischerei 5 4 1 5 3 1 9 4 6

8300 Jagd und Fischerei 5 4 1 5 3 1 9 4 6

84 Tourismus, Marketing 754 7 746 847 8 839 803 8 796

840 Tourismus, Marketing 754 7 746 847 8 839 803 8 796

8400 Tourismus, Marketing 754 7 746 847 8 839 803 8 796

85 Industrie, Gewerbe, Handel 322 7 315 231 2 229 275 8 267

850 Industrie, Gewerbe, Handel 322 7 315 231 2 229 275 8 267

8500 Industrie, Gewerbe, Handel 322 7 315 231 2 229 275 8 267

9 FINANZEN UND STEUERN 5'200 45'636 -40'436 11'608 49'847 -38'239 5'946 46'426 -40'480

91 Steuern 2'115 36'062 -33'947 1'856 37'794 -35'938 2'160 39'184 -37'024

910 Steuern 2'115 36'062 -33'947 1'856 37'794 -35'938 2'160 39'184 -37'024

9100 Allgemeine Gemeindesteuern 2'012 35'959 -33'947 1'753 37'691 -35'938 2'061 39'085 -37'024

9101 Sondersteuern 103 103 0 103 103 0 99 99 0

93 Finanz- und Lastenausgleich 1'583 1'583 0 1'657 1'583 74 1'856 1'700 156

930 Finanz- und Lastenausgleich 1'583 1'583 0 1'657 1'583 74 1'856 1'700 156

9300 Finanz- und Lastenausgleich 1'583 1'583 0 1'657 1'583 74 1'856 1'700 156

95 Ertragsanteile, übrige 483 3'700 -3'217 483 3'806 -3'323 484 3'369 -2'885

950 Ertragsanteile, übrige 483 3'700 -3'217 483 3'806 -3'323 484 3'369 -2'885

9500 Ertragsanteile, übrige 483 3'700 -3'217 483 3'806 -3'323 484 3'369 -2'885

96 Vermögens- und Schuldenverwaltung 581 1'042 -461 2'511 6'040 -3'528 945 1'182 -237

961 Zinsen 208 180 29 232 392 -160 311 376 -65

9610 Zinsen 208 180 29 232 392 -160 311 376 -65

(23)

in TCHF

Gliederung Text

Aufwand Ertrag Saldo Aufwand Ertrag Saldo Aufwand Ertrag Saldo

Budget 2020 Rechnung 2019

Budget 2021

963 Liegenschaften des Finanzvermögens 272 862 -590 1'918 5'638 -3'721 533 806 -273

9630 Liegenschaften des Finanzvermögens 272 862 -590 358 735 -377 533 806 -273

9639 Gewinne und Verluste sowie Wertberichtigungen auf

Liegenschaften des Finanzvermögens 0 0 0 1'559 4'903 -3'344 0 0 0

969 Finanzvermögen, übrige 101 0 101 362 10 352 101 0 101

9690 Finanzvermögen, übrige 101 0 101 362 10 352 101 0 101

97 Rückverteilungen 0 18 -18 0 18 -18 0 20 -20

971 Rückverteilungen aus CO2-Abgabe 0 18 -18 0 18 -18 0 20 -20

9710 Rückverteilungen aus CO2-Abgabe 0 18 -18 0 18 -18 0 20 -20

99 Nicht aufgeteilte Posten 438 3'232 -2'795 5'101 606 4'495 500 971 -471

995 Neutrale Aufwendungen und Erträge 438 500 -62 520 606 -86 500 500 0

9950 Neutrale Aufwendungen und Erträge -62 0 -62 20 106 -86 0 0 0

9951 Zweckgebundene Zuwendungen 500 500 0 500 500 0 500 500 0

999 Abschluss 0 2'732 -2'732 4'581 0 4'581 0 471 -471

9999 Abschluss 0 2'732 -2'732 4'581 0 4'581 0 471 -471

Seite 21 von 22

(24)

8 Finanzkennzahlen erster Priorität

Nettoverschuldungsanteil

Definition

Diese Kennzahl gibt an, welcher Anteil der direkten Steuern der natürlichen (NP) und juristischen (JP) Personen, bzw. wieviel Jahrestranchen erforderlich wären, um die Nettoschulden abzutragen. Ein Wert kleiner als Null bedeutet, dass ein Nettovermö- gen vorliegt.

Berechnung Nettoschulden

Direkte Steuern NP und JP

 -13'456'000

35'847'000

Wert

Budget 2021

Rechnung 2019 Budget 2020

-37.5%

-121.0% -40.8%

Richtwerte

< 100% gut 100% - 150% genügend

> 150% schlecht

Selbstfinanzierungsgrad

Definition Diese Kennzahl gibt an, welchen Anteil ihrer Nettoinvestitionen eine öffentliche Kör- perschaft aus eigenen Mitteln finanzieren kann.

Berechnung Selbstfinanzierung x 100

Nettoinvestitionen

 3'610'300 x 100

25'167'000

Wert Berichtsjahr

Budget 2021

Rechnung 2019 Budget 2020

14.4%

85.3% 19.8%

Ø 5 Jahre 125.0%

Richtwerte

Mittelfristig sollte der Selbstfinanzierungsgrad im Durchschnitt gegen 100% sein, wo- bei auch der Stand der aktuellen Verschuldung eine Rolle spielt. Je nach Konjunktur- lage sollte der Selbstfinanzierungsgrad betragen:

> 100% Hochkonjunktur 80% - 100% Normalfall 50% - 80% Abschwung

Zinsbelastungsanteil

Definition

Diese Kennzahl sagt aus, welcher Anteil des «verfügbaren Einkommens» durch den Zinsaufwand gebunden ist. Je tiefer der Wert, desto grösser der Handlungsspielraum.

Ein Wert kleiner als Null bedeutet, dass ein Nettozinsertrag vorliegt.

Berechnung Nettozinsaufwand x 100

Ertrag

137'000 x 100

67'175'000

Wert

Budget 2021

Rechnung 2019 Budget 2020

0.2%

0.1% 0.2%

Richtwerte

0% - 4% gut 4% - 9% genügend

> 9% schlecht

(25)

Beilage A

Einzelnachweis ER Budget 2021

Funktionale Gliederung

Die Volksabstimmung fand am 29. November 2020 statt.

(26)

in CHF

Gliederung Text Budget

2021

Rechnung 2019

Budget

2020 Kommentar Zuständig

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 6'703'100 6'136'620 6'431'900

01 Legislative und Exekutive 1'375'900 1'385'898 1'453'100

011 Legislative 488'600 458'818 531'200

0110 Legislative 488'600 458'818 531'200

0110.3000.00 Sitzungsgelder gemeinderätliche Kommissionen 92'300 74'374 106'000 Normale Anzahl Sitzungen KA-01

0110.3000.01 Entschädigungen Gemeinderat 50'000 35'429 50'000 Normale Anzahl Sitzungen KA-01

0110.3000.03 Entschädigungen Wahlbüro 20'500 29'623 33'000 KA-01

0110.3000.05 Fraktionsentschädigungen 14'600 14'456 14'500 KA-01

0110.3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 5'600 3'209 6'500 FA-05

0110.3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 1'600 908 2'000 FA-05

0110.3102.00 Drucksachen, Publikationen, Inserate 31'600 31'519 33'600 KA-01

0110.3102.01 Botschaften, Inserate, Drucksachen 33'000 32'664 38'000 KA-01

0110.3130.00 Dienstleistungen Dritter 87'300 87'973 80'200 2019: GR-Wahlen / 2021: Parlamentariertreffen KA-01

0110.3130.20 Porti 45'000 49'581 55'000 FA-04

0110.3130.50 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 300 250 300 KA-01

0110.3132.00 Rechnungsprüfung, externe Revision 23'200 23'156 23'200 FA-01

0110.3160.00 Miete Räumlichkeiten 0 35 100 KA-01

0110.3170.10 Spesenentschädigungen Kommissionen 22'600 14'490 25'700 Normale Anzahl Sitzungen KA-01

0110.3910.00 Interne Verrechnung Personalaufwand 3'000 3'200 900 FA-02

0110.3920.00 Interne Verrechnung Miete 71'700 71'700 71'700 FA-02

0110.4260.00 Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter -13'700 -13'750 -9'500 KA-01

012 Exekutive 887'300 927'080 921'900

0120 Exekutive 887'300 927'080 921'900

0120.3000.00 Entschädigungen Stadtrat, Stadtpräsident 680'700 677'220 681'300 FA-05

0120.3040.00 Familienzulagen 3'600 9'300 7'200 FA-05

0120.3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 43'400 41'871 43'500 FA-05

0120.3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 74'000 73'775 74'000 FA-05

0120.3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 2'300 2'485 2'400 FA-05

0120.3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 12'300 12'105 12'300 FA-05

0120.3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 7'700 7'649 7'700 FA-05

0120.3090.00 Aus- und Weiterbildung 700 680 1'000 PR-01

0120.3099.01 Prämie Thurgauer Bürgschaftsgenossenschaft (TBG) 3'400 3'382 3'400 FA-01

0120.3132.00 Honorare Berater, Gutachter, Experten 20'000 35'647 55'000 PR-01

0120.3170.00 Spesen Delegationen und Anlässe 48'000 71'899 48'000 PR-01

(27)

in CHF

Gliederung Text Budget

2021

Rechnung 2019

Budget

2020 Kommentar Zuständig

0120.3910.00 Interne Verrechnung Personalaufwand 400 380 600 FA-02

0120.3910.10 Interne Verrechnung Telefon 4'200 4'015 4'000 FA-04

0120.3910.30 Interne Verrechnung Informatik 42'300 42'407 35'900 FA-02

0120.3990.00 Interne Verrechnung Sachversicherungsprämien 100 26 100 FA-02

0120.4210.00 Beschluss- und Bewilligungstaxen -4'900 -4'900 -4'500 KA-01

0120.4290.00 Übrige Entgelte -50'900 -50'860 -50'000 KA-01

02 Allgemeine Dienste 5'327'200 4'750'722 4'978'800

021 Finanz- und Steuerverwaltung 538'100 304'732 523'400

0210 Finanz- und Steuerverwaltung 538'100 304'732 523'400

0210.3010.00 Besoldungen 1'325'600 1'312'060 1'335'800 FA-05

0210.3010.09 Rückerstattungen Besoldungen 0 -8'735 0 FA-05

0210.3040.00 Familienzulagen 20'900 24'480 24'500 FA-05

0210.3050.00 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 84'600 80'371 85'200 FA-05

0210.3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 107'500 98'838 107'100 FA-05

0210.3053.00 AG-Beiträge an Unfallversicherungen 5'400 5'611 6'600 FA-05

0210.3053.10 Personal-Haftpflichtversicherungsprämien 33'600 70'734 70'800 Neue Haftpflichtversicherung massiv günstiger FA-02

0210.3054.00 AG-Beiträge an Familienausgleichskasse 23'900 23'661 24'100 FA-05

0210.3055.00 AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 15'000 14'791 15'100 FA-05

0210.3090.00 Aus- und Weiterbildung 6'000 530 14'000 Weiterbildung Fachfrau öffentliche Verwaltung GFS FA-01

0210.3091.00 Personalwerbung 0 351 0 FA-01

0210.3099.00 Übriger Personalaufwand 1'800 3'647 4'000 FA-01

0210.3099.01 Reka-Checks 35'500 35'474 36'500 FA-02

0210.3100.00 Büromaterial 10'200 6'390 6'600 Mehr Briefbogen, Couverts und Einzahlungsscheine FA-04

0210.3103.00 Fachliteratur, Zeitschriften, Abonnemente 300 556 500 FA-01

0210.3130.10 Telefon 107'800 101'364 98'600 Zusätzliche Xphone-Lizenzen und Headsets für Microsoft Teams FA-04

0210.3130.20 Porti 177'400 177'523 189'000 FA-04

0210.3130.30 Betreibungskosten 112'300 112'331 106'600 FA-02

0210.3130.50 Mitglieder- und Verbandsbeiträge 100 140 100 FA-01

0210.3132.00 Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten, etc. 2'500 2'889 2'500 FA-01

0210.3134.00 Sachversicherungsprämien 51'700 95'626 97'200 ZV Wasserversorgung neu separate Versicherung sowie

Prämienreduktionen FA-02

0210.3134.15 Verkehrs-Rechtschutzversicherung 2'600 2'595 2'600 FA-02

0210.3162.00 Betrieb Fotokopiergeräte (Leasing) 8'500 5'827 8'700 Neuer Drucker an der Hauptstrasse 90 FA-04

0210.3170.00 Spesenentschädigungen 1'200 1'192 2'000 FA-01

Seite 2 von 58

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weitere Feiertage sind nicht bezahlt und sind entweder vor- oder nachzuholen (Zeitkompensation), mit entsprechenden Ferientagen oder mit einem entsprechenden Lohnabzug

63.2 Das vorrangige Ziel des Sozialplans besteht darin, den betroffenen Mitarbeitenden neue berufliche Perspektiven zu verschaffen, ihnen eine andere zumutbare Stelle zu

Diese sendet der/dem Mitarbeitenden eine Taggeldkarte (vgl. Merkblatt «Krankentaggeldversiche- rung für Mitarbeitende im Stundenlohn»), welche durch die behandelnde Ärztin/den

Auf dieser Seite können Sie Firmaunterschriften (Musterunterschriften) anbringen, diese bei einer Gemeindeverwaltung, einem Notar oder dem Handelsregisteramt BL

Die Genossenschaft entwickelt sich in den Folgejahren gut. Weiterhin arbeitet der Vorstand daran, Solécole bekannt zu machen. Anhang II). An der Schule veranstalten wir

Die Kreuzlinger Wirtschaft ist breit diversifiziert, das gilt für Branchen wie für Betriebsgrössen: Grösster Arbeitgeber ist die General Dynamics European Land Systems - Mowag

Falls eine Revisionsstelle gewählt wurde, legt diese der ordentlichen Generalversammlung einen schriftlichen Bericht und Antrag vor, der mit der Jahresrechnung 14 Tage vor

Nicht nur, dass sich viele unserer Bewohnerinnen und Bewohner infiziert hat- ten, auch viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mussten sich in Quarantäne begeben.. Waren