• Keine Ergebnisse gefunden

Kreuzlingen grösste Schweizer Stadt am Bodensee

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kreuzlingen grösste Schweizer Stadt am Bodensee"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Kreuzlingen – grösste Schweizer Stadt am Bodensee

Mit über 21'900 Einwohnern ist Kreuzlingen die zweitgrösste Stadt des Kantons Thurgau und die grösste Schweizer Stadt am Bodensee. Kreuzlingen bietet das umfassendste Bildungsangebot im Kanton Thurgau, ausgezeichnete Sportmöglichkeiten und eine vielfältige Kulturlandschaft.

Kreuzlingen entstand aus dem Zusammenschluss der drei Dörfer Egelshofen, Emmishofen und Kurzrickenbach in den späten 20er Jahren. Der Name "Kreuzlingen" geht auf das 1125 vom Bischof von Konstanz gegründete Augustinerstift “cruzelin” zurück.

Das Kloster wird heute als Pädagogische Maturitätsschule genutzt und ist mit der Basilika St. Ulrich die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Stadt. Weitere geschichtsträchtige Bauten sind die Kapelle Bernrain (14. Jahrhundert), die Rosenegg, die Schlösser Bernegg, Brunegg und Girsberg sowie das Schloss Seeburg, welches direkt am See im wunderschönen Seeburgpark liegt. Ein eigentliches Juwel ist der 2.5 km lange Seeburgpark für sich.

In Kreuzlingen wird auch viel und erfolgreich gearbeitet. Die Kreuzlinger Wirtschaft ist breit diversifiziert, das gilt für Branchen wie für Betriebsgrössen: Grösster Arbeitgeber ist die General Dynamics European Land Systems - Mowag GmbH (gepanzerte Fahrzeuge), als weitere bekannte Firmen sind Amcor Flexibles Kreuzlingen AG, Strellson AG, Neuweiler AG, Chocolat Bernrain AG, Ifolor AG und Rausch Herbal Cosmetics AG zu nennen. Dazu sind mit dem Herz- und Neuro-Zentrum Bodensee, der Klinik Seeschau und der Venenklinik Bellevue AG drei angesehene Privatkliniken in Kreuzlingen zu Hause. Die starke und aktive Präsenz von allen grossen Banken, Versicherungen und Detailhändlern in Kreuzlingen unterstreicht die Bedeutung der Bodenseestadt. Mitgetragen wird die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt von einer Vielzahl von innovativen Kleinunternehmen, Dienstleistern, Gewerbebetrieben und Einzelhändlern, welche die Lage an der Grenze als Chance und Herausforderung zugleich sehen.

(3)

Übersicht Gemeinde Zahlen/Fakten

Allgemeines: Kreuzlingen kann heute wieder von der Grenzlage profitieren. Der Sog von Arbeitskräften in den Grossraum Zürich wird durch gut qualifizierte Grenzgänger (Hochschulen!) ausgeglichen. Die wirtschaftlichen Perspektiven für Kreuzlingen sind ausgezeichnet, nachdem bedeutende Unternehmen mit grossen Investitionen ein klares Bekenntnis zum Standort Kreuzlingen abgegeben haben.

Die überdurchschnittliche Lebensqualität ist und bleibt ein Trumpf für Kreuzlingen. Die idyllische Lage am Bodensee, die wunderschönen Parkanlagen am See, das grüne Hinterland, attraktive Wohnquartiere, ein sehr gutes und breites Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, Highlights in Freizeit, Bildung, Kultur und Sport: Hier lässt es sich gut leben und arbeiten.

Gemeinde in Zahlen

Kanton: Thurgau

Bezirk: Kreuzlingen

Fläche: 1‘149 ha

Höhe: 403 m.ü.M. (Stadtbahnhof)

Einwohner: 22‘375 (Stand 31.12.20)

Gemeindeform: Stadt Kreuzlingen

Nachbargemeinden: Bottighofen, Lengwil, Kemmental, Tägerwilen, Konstanz

Verkehr

Autobahn: A7, Kreuzlingen Süd – Winterthur

Bahn: u.a. Kreuzlingen – Weinfelden – Frauenfeld – Zürich HB, St. Gallen – Kreuzlingen – Berlingen – Schaffhausen

Schiff: Linie Kreuzlingen – Schaffhausen (Frühling – Herbst)

Quelle: www.kreuzlingen.ch (Stand Dezember 2021)

(4)

Stadtrundgang

(5)

Distanzen

Öffentlicher Verkehr: 80 Meter (Bushaltestelle) / 350 Meter (Bahnhof Kreuzlingen) Kindergarten: 500 Meter (Kindergarten Finkernstrasse)

Primarschule: 750 Meter (Schulhaus Wehrli) Sekundarschule: 1‘200 Meter (Schulhaus Pestalozzi) Autobahn: 1‘100 Meter (A7, Kreuzlingen Nord)

Einkaufsmöglichkeiten: 600 Meter (Aldi & Landi) / 750 Meter (Karussell) / 1‘000 Meter (Migros)

Amriswil: 20 Minuten

Frauenfeld: 15 Minuten

Konstanz: 1 Minute

Münsterlingen (Spital): 9 Minuten

Romanshorn: 22 Minuten

Weinfelden: 16 Minuten

Winterthur: 24 Minuten

(6)
(7)

Zonenplan

(8)

Eckdaten zum Objekt:

Adresse: Brückenstrasse 7a, 8280 Kreuzlingen / TG

Objektart: -4.5-Zi.-Wohnung im 2. Obergeschoss und Kellerabteil -2 Autoeinstellplätze (Nr. 28 & Nr. 29)

Parz.-Nr./-fläche / Zone: Nr. 1429 / 12‘581 m2 / Wohnzone 3

STWEG-Anteile: 15.7/1000 Miteigentum (Wohnung & Keller) 1/1000 Miteigentum je Autoeinstellplatz

Flächen: Bruttofläche: ca. 102.6 m2

Balkon: ca. 15.0 m2

Keller: ca. 8.6 m2

Bezug: Ab 01.08.2022

Heizung: Gasheizung (JG 2020)

Beschreibung: Sehr gepflegte 4.5-Zi.-Wohnung im 2. OG mit praktischen Grundrissen

Diese schöne Wohnung ist Bestandteil der Überbauung Bellevue 1 (Stockwerkeigentümergemeinschaft Brückenstrasse 7a-f) an zentraler Lage in Kreuzlingen. Unweit der Liegenschaft befinden sich der Bahnhof, Post und Banken, verschiedene Einkaufsmöglichkeiten sowie die Bildungseinrichtungen.

Das Ufer des Bodensees sowie die Altstadt von Konstanz sind auch in wenigen Gehminuten erreichbar.

Die ca. 102.6 m2 grosse 4.5-Zi.-Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss und umfasst einen nach Westen ausgerichteten, überdachten Balkon. Die Küche sowie die beiden Nasszellen sind zeitgemäss ausgebaut. Überhaupt weist die Wohnung einen praktischen und hellen Grundriss aus. Für das angenehme Ambiente sorgt im Wohnzimmer zusätzlich noch das Cheminée.

Im Untergeschoss sind dem Objekt noch ein Kellerabteil sowie zwei Einstellplätze zugewiesen.

Lassen Sie sich persönlich von dieser schönen Wohnung überzeugen und vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin.

Verkaufspreis: CHF 830‘000.00 sowie CHF 30‘000.00 je Tiefgaragenplatz

(9)

Fotos Aussen

(10)

Fotos Aussen

(11)

Fotos 4.5-Zi.-Wohnung

(12)

Fotos 4.5-Zi.-Wohnung

(13)

Fotos 4.5-Zi.-Wohnung

(14)

Fotos 4.5-Zi.-Wohnung

(15)

Fotos 4.5-Zi.-Wohnung

(16)

Fotos 4.5-Zi.-Wohnung

(17)

Fotos 4.5-Zi.-Wohnung

(18)

Fotos 4.5-Zi.-Wohnung

(19)

Die Schweiz ist zu schön…

…um schlecht zu wohnen

Sonnenhang – wer wir sind

Dieses Team baut auf eine langjährige,

erfolgreiche

Zusammenarbeit.

Um Ihr Traum vom Eigenheim zu realisieren, bieten wir Ihnen das passende Grundstück ohne Architektur- und Bauverpflichtung. Wir sind stets auf der Suche nach schönen Bauparzellen, damit wir auch in Zukunft neue Hausbesitzer glücklich machen können.

Ein Haus ist ersetzbar, die Lage nicht!

Ganz nach diesem Motto kaufen und verkaufen wir Land.

Gerne setzen wir uns ein, um auch Ihnen das gewünschte Bauland zu finden.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Sonnenhang AG

Immobilien und Grundstücke

Vogelherd 9

9225 Wilen-Gottshaus / TG Telefon +41 71 642 77 77 Ihre Kontaktperson:

Bruno Robert Schwyter Mobile +41 79 721 40 60

bruno.robert.schwyter@sonnen-hang.ch www.sonnen-hang.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine bedeutende Erkenntnis aus den durchgeführten Vergleichen liegt darin, dass, im Gegensatz zum ersten Ölpreisschock und zum Golfkrieg, der jüngste Schock die Schweizer Wirtschaft

Somit kann davon ausgegangen werden, dass der «echte» Wert für das Trendwachstum der Produktivität höchstwahrscheinlich nicht mehr als 0,1% von diesem Wert abweicht.. Diese

Diese Tendenz hat sich aber in jüngster Zeit nicht mehr fortgesetzt... c) Nicht nur ist der Anteil innovierender Firmen gesunken, sondern diese investierten in der Zeit nach 2000

Bei den Patentaktivitäten – ein outputseitiger Innovationsindikator – sind die Unter- schiede zwischen der Industrie und dem Sektor Bau/Dienstleistungen viel ausgepräg- ter als

Das Verhältnis der Hemmnis- anteile zwischen der Schweiz und der EU beträgt nicht weniger als 4.0 und damit deutlich mehr als im Durchschnitt aller Hemmnisse (= 3.1). Mit

Jahrgang 1980 oder jünger Befragte gesamt... den Zusammenhalt der Familie

Doch viele innerhalb der Generation Y haben ein schlechtes Bild von der Firmenwelt. Laut einer Umfrage eines Beratungsunternehmens bei rund 200 Millennials in der Schweiz denken

UNTERNEHMEN BESCHÄFTIGTE AN ANDEREN LEHRLINGE UMSATZ 2020 WEBSEITE IN VLBG STANDORTEN IN VLBG (in Mio... Künz gehört zu den ältesten Unternehmen der