• Keine Ergebnisse gefunden

Kampfrichtereinteilung zur Bayerischen Meisterschaft im KDK Classic aller Klassen am 23./ in Bayreuth

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kampfrichtereinteilung zur Bayerischen Meisterschaft im KDK Classic aller Klassen am 23./ in Bayreuth"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kampfrichtereinteilung

zur Bayerischen Meisterschaft im KDK Classic aller Klassen am 23./24.10.2021 in Bayreuth

Leitung des Kampfrichterwesens:

Wolfgang Steidle, Landeskampfrichterobmann für KDK im BGKV e. V.

________________________________________________________________

Samstag, den 23.10.2019

Gruppe 1: Männl. Jugend alle Klassen, männl. AK I-IV alle Klassen Waage/Ausrüstungskontrolle Grp 1: 0630 Uhr – 0800 Uhr (25 Heber)

1. Simon Eichler, AC Bav. Forchheim 1908, Bezirkslizenz, ID-Nr. 2135 2. Natalie Weber, AC Bav. Forchheim 1908, Bezirkslizenz, ID-Nr. 5249 3. Jeremias Büchs, AC Bav. Forchheim 1908, Bezirkslizenz, ID-Nr. 4822

Jury Gruppe 1:

Wolfgang Steidle, Amelie Schmidbauer, Seb. Schmaußer/Natalie Weber Wettkampfbeginn Gruppe 1: 0830 Uhr

Gruppe 1a:

Männl. Jugend alle Klassen, männl. AK II: (12 Heber)

HKR: Tobias Moertel, 1. AC Bayreuth, Landeslizenz, ID-Nr. 4066

SKR: Simon Eichler, AC Bav. Forchheim 1908, Bezirkslizenz, ID-Nr. 2135 SKR: Sebastian Schmaußer, AC Amberg, Bezirkslizenz, ID-Nr. 4458

TC: Jeremias Büchs, AC Bav. Forchheim 1908, Bezirkslizenz, ID-4822 Gruppe 1b:

Männl. AK I, III, IV alle Klassen: (13 Heber)

HKR: Tobias Moertel, 1. AC Bayreuth, Landeslizenz, ID-Nr. 4066 SKR: Natalie Weber, AC Bav. Forchheim, Bezirkslizenz, ID-Nr. 5249 SKR: Simon Eichler, AC Bav. Forchheim 1908, Bezirkslizenz, ID-Nr. 2135 TC: Jeremias Büchs, AC Bav. Forchheim 1908, Bezirkslizenz, ID-Nr. 4822

(2)

________________________________________________________________

Gruppe 2: Männl. Aktive -74,0 kg, -83,0 kg, bis 93,0 kg

Waage/Ausrüstungskontrolle Grp 2: 1130 Uhr – 1300 Uhr (27 Heber) 1. Irmgard Kazmaier, TSV 1882 Burgau, Bundeslizenz, ID-Nr. 4191 2. Sebastian Schrüfer, AC Bav. Forchheim 1908, BezLiz, ID-Nr. 4891 3. Viktor Heckel, SV Johannis Powerlifting, Bezirkslizenz, ID-Nr. 5217

Jury Gruppe 2:

Josef Weiß, Rosina Polster, Wolfgang Steidle/Günther Salbeck Wettkampfbeginn Gruppe 2: 1330 Uhr

Gruppe 2a:

Männl. Aktive -66,0 kg, -74,0 kg, -83,0 kg: (13 Heber)

HKR: Irmgard Kazmaier, TSV 1882 Burgau, Bundeslizenz, ID-Nr. 4191

SKR: Christoph Seefeld, AC Bav. Forchheim 1908, Landeslizenz, ID-Nr. 3329 SKR: Amelie Schmidbauer, Kraftsport Niederbayern, BezLiz, ID-Nr. 5372 TC: Viktor Heckel, SV Johannis Powerlifting, Bezirkslizenz, ID-5217 Gruppe 2b:

Männl. Aktive – 93,0 kg: (14 Heber)

HKR: Veronika Kondraschow, KSC Puch, IPF I-Lizenz, ID-Nr. 3022 SKR: Johann Goldstein, Viecherschmiede Powersport, LaLiz, ID-Nr. 2408 SKR: Sebastian Schrüfer, AC Bav. Forchheim 1908, Bezirkslizenz, ID-Nr. 4891 TC: Viktor Heckel, SV Johannis Powerlifting, Bezirkslizenz, ID-Nr. 5217 ________________________________________________________________

Gruppe 3: Männl. Aktive -105,0 kg, -120,0 kg, +120,0 kg

Waage/Ausrüstungskontrolle Grp 3: 1600 Uhr – 1730 Uhr (13 Heber) 1. Martin Slach, AC Kaufbeuren, Bezirkslizenz, ID-Nr. 2297

2. Heike Reichenauer, Kraftsport Niederbayern, BezLiz, ID-Nr. 4880 3. Guido Meier, ESV München-Neuaubing, Bezirkslizenz, ID-Nr. 2475

Jury Gruppe 3:

Josef Weiß, Christoph Seefeld, Sebastian Heger Wettkampfbeginn Gruppe 3: 1800 Uhr Gruppe 3:

Männl. Aktive -105,0 kg, -120,0 kg +120,0 kg: (13 Heber)

HKR: Wolfgang Steidle, TG Veitshöchheim, Bundeslizenz, ID-Nr. 4087 SKR: Heike Reichenauer, Kraftsport Niederbayern, BezLiz, ID-Nr. 4880

(3)

SKR: Martin Slach, AC Kaufbeuren, Bezirkslizenz, ID-Nr. 2297

TC: Guido Meier, ESV München-Neuaubing, Bezirkslizenz, ID-2475

________________________________________________________________

Sonntag, den 24.10.2019 Gruppe 4: Männl. Junioren alle Klassen

Waage/Ausrüstungskontrolle Grp 4: 07000 Uhr – 0830 Uhr (18 Heber) 1. Sebastian Kohl, KSC Attila Dachau, BezLiz, ID-Nr. 2962 PRÜF.

2. Fabian Wolff, TG Landshut 1861, Bezirkslizenz, ID-Nr. 4400 3. Lukas Demuth, AC Kaufbeuren, Bezirkslizenz, ID-Nr. 5536

Jury Gruppe 4:

Wolfgang Steidle, Tobias Moertel, Guido Meier Wettkampfbeginn Gruppe 4: 0900 Uhr Gruppe 4a:

Männl. Junioren -74,0 kg, -83,0 kg, -93,0 kg: (9 Heber)

HKR: Sebastian Kohl, KSC Attila Dachau, BezLiz, ID-Nr. 2962 PRÜF.

SKR: Timo Geserer, HSC Pfatter, Bezirkslizenz, ID-Nr. 2664

SKR: Sebastian Schmaußer, AC Amberg, Bezirkslizenz, ID-Nr. 4458 TC: Lukas Demuth, AC Kaufbeuren, Bezirkslizenz, ID-5536 Gruppe 4b:

Männl. Junioren -105,0 kg, -120,0 kg: (9 Heberinnen)

HKR: Sebastian Kohl, KSC Attila Dachau, BezLiz, ID-Nr. 2962 PRÜF.

SKR: Timo Geserer, HSC Pfatter, Bezirkslizenz, ID-Nr. 2664

SKR: Sebastian Schmaußer, AC Amberg, Bezirkslizenz, ID-Nr. 4458 TC: Lukas Demuth, AC Kaufbeuren, Bezirkslizenz, ID-Nr. 5536

________________________________________________________________

Gruppe 5: Alle Frauenklassen

Waage/Ausrüstungskontrolle Grp 5: 1100 Uhr – 1230 Uhr (25 Heberinnen) 1. Amelie Schmidbauer, Kraftsport Niederbay., BezLiz, ID-Nr. 5372 2. Josef Weiß, KSC Frauenau 1974, IPF I-Lizenz, ID-Nr. 2974 3. Andreas Weinmann, STC Bav. 20 Landshut, BuLiz, ID-Nr. 4114

Jury Gruppe 5:

Wolfgang Steidle, Sebastian Kohl, Guido Meier/Marco Hoffmann im Wechsel!

Wettkampfbeginn Gruppe 5: 1300 Uhr

(4)

Gruppe 5a:

Weibl. Junioren -69,0 kg, alle weibl. Aktivenklassen: (13 Heberinnen) HKR: Josef Weiß, KSC Frauenau 1974, IPF I-Lizenz, ID-Nr. 2974

SKR: Fabian Wolff, TG Landshut 1861, Bezirkslizenz, ID-Nr. 4400 SKR: Guido Meier, ESV München-Neuaubing, Bezirkslizenz, ID-2475 TC: Sebastian Schmaußer, AC Amberg, Bezirkslizenz, ID-Nr. 4458 Gruppe 5b:

Weibl. Jun. -63,0 kg, -84,0 kg, +84,0 kg, weibl. AK alle Kl: (12 Heberinnen) HKR: Andreas Weinmann, STC Bav. 20 Landshut, Bundeslizenz, ID-Nr. 4114 SKR: Fabian Wolff, TG Landshut 1861, Bezirkslizenz, ID-Nr. 4400

SKR: Marco Hoffmann, AC Amberg, Bezirkslizenz, ID-Nr. 5490 TC: Sebastian Schmaußer, AC Amberg, Bezirkslizenz, ID-Nr. 4458

________________________________________________________________

Ersatzkampfrichter:

So.: Anton Grafenauer, HSC Pfatter, HSC Pfatter, Bezirkslizenz, ID-Nr. 2656

Allgemeines:

Diese Veranstaltung ist die erste Landesmeisterschaft des BGKV e. V. nach der Corona- Zwangspause. Hier darf nicht viel schiefgehen. Die Meisterschaft steht und fällt mit dem Sprechertisch, mit den Scheibensteckern und mit den Kampfrichtern. Ich erwarte von jedem Kampfrichter, dass er im zugewiesenen Aufgabenbereich 100 % Leistung bringt und auch in der Lage ist, im Sinne der Aufgaben selbstständig zu arbeiten. Wenn sich irgendwo Probleme

anbahnen sollten, kommt bitte sofort zu mir, damit ich zeitgerecht reagieren kann. Ein sehr wichtiger Faktor wird die Zeit sein. Schnell und sauber arbeiten, nicht trödeln und zeitgerecht am Einsatzort sein!!

1. Ich weise ausdrücklich alle Kampfrichter darauf hin, dass bei Einsätzen (Waage, HKR, SKR, Ausrüstungskontrolle und TC) die ordnungsgemäße Kleidung gem. den gültigen IPF-Regeln zu tragen ist!

2. Es trägt bitte jeder Kampfrichter das gültige Kampfrichterabzeichen 2021-2024 (als Download im Vereinsportal hinterlegt), sowie das Kampfrichterabzeichen des BGKV e. V.

3. Ich bitte darum, dass während dem Einsatz alle drei wertenden Kampfrichter und der TC einheitlich gekleidet sind (Bsp.: alle ziehen das Sakko aus oder alle ziehen das Sakko an).

4. Ich bitte die Kampfrichter, sich 10-15 Minuten vor der jeweiligen Einsatzzeit in der Halle beim leitenden Kampfrichter als anwesend zu melden.

5. Das Kontrollieren und Führen der Startbücher entfällt seit dem 01.07.2018. Heber sind anhand des Personalausweises auf ihre Identität zu prüfen. Dies entfällt, wenn der Heber persönlich den Kampfrichtern bekannt ist.

6. Die gültige Kampfrichterlizenz ist durch die Meldung zur Veranstaltung im Vereinsportal nachgewiesen.

7. Der an Position 3 bei der jeweiligen Waage gelistete Kampfrichter führt in der jeweiligen Gruppe die Ausrüstungskontrolle durch und übernimmt während des Wettkampfes die Aufgaben des TC. Ausnahme Gruppe 5!

8. In der Jury weisen bitte die erfahrenen Kampfrichter die unerfahrenen Kampfrichter in die Arbeitsweise der Jury ein.

(5)

Die Einteilung kann aus gegebenem Anlass jederzeit vom Landeskampfrichterobmann geändert werden.

XXXXXX = Aktuelle Änderung(en) !!!

Ich wünsche allen Kampfrichtern eine gute Anreise, ein erfolgrteiches Arbeiten und beim Werten ein sicheres Händchen.

Dem Kampfrichter, welcher die praktische Prüfung zur Landeslizenz absolviert, wünsche ich viel Erfolg!!

Gezeichnet Wolfgang Steidle

(Landeskampfrichterobmann KDK im BGKV e. V.)

Letzter Stand: 08.10.2021 Aktueller Stand: 11.10.2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Regionale Familiendienst Mitte für die Stadtteile Nord, Hemshof, West, Mitte und Süd und das Sachgebiet Amtsvormundschaften des Stadtjugendamtes ziehen aus dem

In diesem Zeitraum sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadterneuerung weder persönlich noch telefonisch erreichbar.. Der Dienstbetrieb wird ab

Die Faustformel für den schädi- gungsfreien Umgang mit Lasten, dass 15 % der Maximalkraft bei länger andauernden Belastungen nicht überschritten werden dürfen, gilt auch beim Ziehen

Mo- natlich reiste dafür ein deutsches Team (bestehend aus zwei erfahrenen Zahn- ärzten und zwei Helfern) für jeweils zwei Wochen an und brachte selbstbesorgte

Als sich Klaus Brunckhorst (55) und Dirk Behrens (49) entschlossen hatten ihre Betriebe mit jeweils rund 90 laktieren- den HF-Tieren zusammenzulegen, lagen die Vorteile für

die vom sich zurückziehenden Gletscher freigegeben Flächen (Gletschervorfelder) dem Tourismus zugäng- lich zu machen und hier einen neuen Erlebnis- und Bildungstourismus

Ein Arbeitsheft, in das die Karteikarten abgeschrieben und dort gelöst werden können, gibt es in DIN A5 und in DIN A6 als Kopiervorlage für den doppelseitigen Ausdruck. Auf

hand dieses Laborkriteriums ist me- dizinisch wichtig, da die meisten sogenannten beta-hämolysierenden Streptokokken obligat pathogen sind, während jene, die eine Al-