• Keine Ergebnisse gefunden

Auch Captives brauchen Rückversicherung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auch Captives brauchen Rückversicherung"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leopold Muhle

Münster, den 24.05.2019

Auch Captives brauchen

Rückversicherung

(2)

Geschichte der Rückversicherung

Abschluss der ersten

Rückversicherungsvereinbarung

• 12. Juli 1370, Genua

• Versicherer: Giuliano Grillo

• RV-Makler: Bartolomeo Lomellino

• Rückversicherer:

Goffredi di Benavia, Martino Maruffo

• Versicherte Gefahr: Warentransport von Genua bis Sluis

• Rückversichert: Warentransport von Cádiz bis Sluis

(3)

Captive-Versicherung

Risikotransfer oder –finanzierung?

Risiken werden auf eine andere Partei übertragen

Ziel des Risikotransfers:

• Reduzierung der Risiko- Exponierung

• Glättung der

Ergebnisvolatilität

3

Finanzierung der

übernommenen Risiken

• Über die Zeit (Vtechnische Reserven)

• Eigenkapital

Versicherung eigener Risiken über eine Captive ist kein Risikotransfer

Risikotransfer nur mittels Rückversicherung möglich

Risikofinanzierung

Risikotransfer

(4)

Wozu brauchen Captives Rückversicherung?

Schutz-Funktion

• EK und Reserve Schutz

• Solvabilität

Strategische Funktion

• Zugang zu zusätzlichen Kapazitäten / strukturierter Risikotransfer

Service-Funktion

• Zugang zu Service (Beratung, Aktuariat, NatCat Modellierung, Ausbildung, etc.)

Ökonomische Funktion

• EK Rentabilität

• Wann lohnt sich Rückversicherung?

(5)

Bewertungskonzept „Total Cost of Risk“ (TCR) zur ökonomischen Beurteilung der Rückversicherung

5

Interne Kosten (RT)

SB

Rücksicherungs- kosten

Externe Kosten (RT)

SB Mittlere

Schadenerwartung Kapitalkosten Interne Kosten

(ET)

Externe Kosten (ET)

TCR Risikotransfer (RT) TCR Eigentragung (ET) Kostenbestandteile von Risikotransfer und Risikoeigentragung

(vereinfachte Darstellung)

(6)

Rückversicherung lohnt sich, wenn…

Interne Kosten (RT)

SB SB

Rückversicherungs- kosten

Externe Kosten (RT)

Mittlere

Schadenerwartung Kapitalkosten Interne Kosten

(ET)

Externe Kosten (ET)

TCR Risikotransfer (RT) TCR Eigentragung (ET) Kostenbestandteile von Risikotransfer und Risikoeigentragung

(vereinfachte Darstellung)

(7)

0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400

Eintrittswahrscheinlichkeit Mittelwert = 200,00 99,5% = 1.207,45

Abschätzung des Risikokapitalbedarfs anhand von Simulationsergebnissen

Mittlerer Schadenbedarf

(hier 200)

Risikokapitalbedarf (hier rund 1.000)

Versicherung ist sinnvoll, wenn*:

Rückversicherungsprämie < Mittlerer Schadenbedarf + (Risikokapitalbedarf * Verzinsungssatz)

7

200 + (1.200 - 200)

200-Jahres- Ereignis Mittelwert

Rückversicherungsprämie <

*vereinfachte Formel analog der TCR-Darstellung auf Folie 6

* 10% = 300 MEUR

Beispielhafte Captive Schadenkurve

(8)

Risikokapitalberechnung - Datenbasis und Vorgehen

Durchführung Monte- Carlo-Simulation

Darstellung der

Simulationsergebnisse

Zahlen

Graphiken

Anpassung der

Simulationsparameter entsprechend Zielsetzung und erneuter Simulations- durchlauf

Sensitivitätsanalysen

RV Optimierung

Simulation und Interpretation

Schaffung konsistenter Datenbasis, z.B.

Datenbereinigungen, z.B.

Hinzu-/Herausrechnung neuer/verkaufter Konzernteile

Inflationierung

Berücksichtigung von Schadenabwicklungs- dreiecken

Ableitung von

Simulationsannahmen

Wie Mittelwerte und StdAbw. von Schadenhöhe und -anzahl

Annahmen Großschäden:

Exposurekurven / NatCat Modellierung

Datenaufbereitung und -analyse

Jeweils pro

Sparte/Captive Anteil

Struktur Captive Anteil

Aktuelle RV Kosten

Schäden der letzten 5-10 Jahre

Schadenjahr

Meldejahr

SB

Gezahlt

Reserven

Ggf. Regress

Limite/PMLs

Sammlung

Rohdaten

(9)

Risikokapitalabschätzung: Beispiel Sach Abschätzung Schadenhöhe pro Schaden

Schadenhöhenkurve Sach Schadenanzahlkurve Sach

Verteilung des Jahresschadens Sach

Quelle: Monte-Carlo-Simulation mit 10.000 Iterationen mittels @risk

9

-5 0 5 10 15 20 25

Eintrittswahrscheinlichkeit 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

Eintrittswahrscheinlichkeit Werte x 10^-5

(10)

0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400

Eintrittswahrscheinlichkeit Mittelwert = 200,00 99,5% = 1.207,45

Anwendung: Berechnung Wertbeitrag von Risikotransfer für Sparten, Layer, Portfolien

Mittlerer Schadenbedarf (hier rd. 4,25 Mio. EUR)

Risikokapitalbedarf (hier rund 48,5 Mio. EUR)

Rückversicherung ist sinnvoll, wenn*:

Rückversicherungsprämie < Mittlerer Schadenbedarf + (Risikokapitalbedarf * Verzinsungssatz) 4,25 + (52,75 - 4,25) * 10% = 9,1 MEUR

200-Jahres- Ereignis Mittelwert

5,2 MEUR <

0 10 20 30 40 50 60

Gesamtschadenhöhe p.a.

Werte in Millionen 0,0

0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

Eintrittswahrscheinlichkeit Werte x 10^-7 Lognorm

Minimum 34.103,55 Maximum 460.131.088,87 Mittelwert 4.240.388,91 Std.Abw. 10.674.735,04

Werte 10000

Mittelwert = 4.240.388,91 99,5% = 52.794.708,55

Wertbeitrag rd. 3,9 MEUR bzgl. 200 Jahres Ereignis

(11)

Arten & Formen der Rückversicherung

Fakultative- & Obligatorische Rückversicherung

Summenrückversicherung (proportional)

Schadenrückversicherung (nicht proportional)

Quote

(Quota Share Treaty)

Summenexzedent

(Surplus Treaty)

Schadenexzedent

(Excess of Loss Contract)

Jahresüberschaden- vertrag (Stop Loss Contract)

11

(12)

Strukturierte Rückversicherung

Strukturierte Rückversicherung setzt auf traditionellen RV Lösungen auf

Versicherungstechnische Dimensionen

• Ausgleich über die Zeit (Mehrjahre)

• Ausgleich über die Zusammenfassung nicht korrelierender Risiken (Multi-Line)

• Strukturierung der Versicherungsbedingungen

Struktur

• Reduzierung von Haftungslimits über die Vertragslaufzeit (Bsp. 1 Limit für 3 Jahre)

• Alternative SB Strukturen wie Term-Aggregate-Deductible

• Aufnahme von Finanzierungskomponenten durch Bspw. Gewinnbeteiligungs- Regelungen

Traditionelle Rückversicherung

Strukturierte

Rückversicherung Eigentragung

(13)

Optimierung der Rückversicherung

Gezeichnetes Geschäft

• Analyse der von der Captive gezeichneten Risiken / Anteile / Deckungsbereiche

• Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen entsprechend der Captive-Strategie

Optimierung der Rückversicherungs-Struktur

• Eigenkapitalentlastung / EK Schutz

• Zeichnungskapazität

• Verbesserung der mittleren Profitabilität und Eigenkapitalrendite

13

(14)

Anwendung:

Portfolio Strukturierung und Simulation (1 Jahr)

(15)

Strukturierung und Simulation von

Stop-Loss Lösungen für Rückversicherung

15 Schaden Stop Loss

10 Mio. xs. 10 Mio.

Prämie 2 Mio.

Brutto

Rückversicherung Netto

(16)

Einbindung von Rückversicherung in die Programmplatzierung

Kapazitätskritische Platzierungen

• Risikoatomisierung auf weltweite EV-, RV- und Retro-Kapazitäten

• Professionelles Platzierungs-Management notwendig

Limitierende Faktoren für die RV-Kapazität

• Ineffiziente Allokation

• Aufsichtsrechtliche Vorgaben

• Mindest-Rating Vorgaben

Zugang zu RV-/Retro-Kapazitäten

• Captive

• Fronter

(17)

Fazit

Rückversicherung lohnt sich auch für eine Captive, wenn:

• Kosten der Rückversicherung < Kosten der Eigentragung

Ökonomischer nutzen von Rückversicherung lässt sich auf Grundlage versicherungsmathematischer Berechnungen nachweisen

Ein effizienter Zugang zum RV-/Retro-Markt erleichtert die Platzierung kapazitätskritischer Versicherungsprogramme

Wie auch schon im Jahre 1370 ist es für ein effizientes

Rückversicherungsmanagement sinnvoll, kompetente Vermittler einzuschalten

17

(18)

GEBRÜDER KROSE

Expertise für Experten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alternative Formen des Risikotransfers in der Rückversicherung (Büttner)..

Die Jeremias Gotthelf-Stiftung möchte das im Eigentum des Kantons stehende Pfarrhaus von Lützelflüh erwerben und darin ein dem Schriftsteller gewidmetes Museum mit Informations-

Unbemannte Fluggeräte (engl. Unmanned Aerial Vehicles, UAV) erobern im- mer mehr den Luftraum. Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich vereinfachen Drohnen gewisse

Für die Luftfahrtrückversicherung ist insbesondere ein Kumul über mehrere Sparten nicht zu vernachlässigen (z.B. bei Kasko- und Haftpflicht- deckungen,

Die Gesellschaft Hannover Rückversicherung AG zahlt neben einer Dividende in Höhe von EUR 2,60 einen Bonus in Höhe von EUR 0,40 je Aktie an die Aktionäre aus

Da für die versicherungstechnischen Rückstellungen einschließlich der einforderbaren Beträge aus Rückversicherung praktisch keine Bewertung für die Handelsbilanz vorgenommen

Bei den verdienten Prämien für eigene Rechnung fiel der Rückgang mit 12,5 % auf 243,8 Mio. CHF) höher aus als bei den Bruttoprämien. Im Vorjahr kam es zu Verschiebungen bei den

«wirtschaftlichen» Systems, welches nachgelagert eine hohe Energieverschwendung und entsprechen- de Luftverschmutzung aufweist, ist aus volkswirt- schaftlicher Sicht eine