• Keine Ergebnisse gefunden

Nachfolge gesucht! Generationenübergang im Mittelstand erfolgreich gestalten. Dr. Klaus Buchholtz Dipl.-Kffr. Peggy Huke

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachfolge gesucht! Generationenübergang im Mittelstand erfolgreich gestalten. Dr. Klaus Buchholtz Dipl.-Kffr. Peggy Huke"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nachfolge gesucht!

Generationenübergang im Mittelstand erfolgreich gestalten

Dr. Klaus Buchholtz | Dipl.-Kffr. Peggy Huke

(2)

Den richtigen Zeitpunkt für die Nachfolge nicht verpassen …

(3)

3

Agenda

S+V GmbH | Nachfolge gesucht! - Generationenübergang im Mittelstand erfolgreich gestalten

1 Problemlagen bei Unternehmensnachfolgen - Praxisbeispiele

2 Kernpunkte erfolgreicher Nachfolge

3 Gestaltung des Übergangsprozesses

4 Nutzen externer Unterstützung

(4)

Inhabergeführte Unternehmen sind das Spiegelbild des Inhabers / der Inhaberin und unterliegen einer Lebensdauerkurve

WACHSTUM

ANSAAT REIFE RÜCKGANG

HÖCHSTE SCHAFFENSKRAFT IDEEN-

REICHTUM

ERFAHRUNGS- HÖHEPUNKT

LEISTUNGS- RÜCKGANG

Nachfolgeregelung rechtzeitig?

(5)

Problemlagen bei Unternehmensnachfolgen - Praxisbeispiele

S+V GmbH | Nachfolge gesucht! - Generationenübergang im Mittelstand erfolgreich gestalten 55

(6)

Das Thema Unternehmensnachfolge wird von vielen

Unternehmern unterschätzt und oft zu spät angegangen

Beispiel aus der Praxis I

▪ Traditionsbackhaus mit ca. 25 Filialen – Übergabe an die 3. Generation: zu spät, zu viel, schon zu alt, noch zu viel reingeredet

− Übergabe von Vater (Bäckermeister, 75 J.) und Mutter (Verkäuferin, 70 J.) an Tochter (Verkäuferin, 50 J.) mindestens 10 Jahre zu spät

− Betrieb mit Investitions- und Modernisierungsstau, Geschäftsmodell in die Jahre gekommen, kein Bäckermeister als Produktionsleiter in der Nachfolge

− Mutter konnte nicht loslassen, hat weiter reingeredet und (mit-)entschieden

− Privatvermögen in den letzten 3 Jahren zur Verlustfinanzierung eingesetzt

▪ Tochter steht ohne ausreichende Mittel und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fremderfahrung aus anderen Betrieben vor einem Sanierungsfall, der sie persönlich überfordert, das erkennt sie soeben

Fazit

(7)

Das Thema Unternehmensnachfolge wird von vielen Unternehmern unterschätzt und oft zu spät angegangen

7

▪ Vater versteht die „Wirtschaftswelt“ nicht mehr, Sohn fehlt die Erfahrung, insb. in Führung im Handwerk, aber gute Kundenbasis und Referenzprojekte

Fazit

Beispiel aus der Praxis II

▪ Fassadenbauer mit eigener Fertigung – Übergabe an die 3. Generation: überraschend, ohne Erfahrung, zu groß gedacht, zu wenig reingeredet

− Übergabe vom Vater (Schlossermeister, 60 J.) an den Sohn (Investmentbanker, 35 J.) unerwartet, vom Investmentbanker zum Unternehmer im Handwerk

− Kurz vor der Krise 2009 durch Junior auf Wachstum getrimmt: hohe Investitionen in Maschinen, EDV und Immobilie, schwierige Aufträge für GUs

− Vater wollte eigentlich schon verkaufen, hat seine Sohn machen lassen

− Ersten 3 Verlustjahre der Unternehmensgeschichte, Vater will Risiko minimieren und raus

S+V GmbH | Nachfolge gesucht! - Generationenübergang im Mittelstand erfolgreich gestalten

(8)

Das Thema Unternehmensnachfolge wird von vielen

Unternehmern unterschätzt und oft zu spät angegangen

▪ Keine Ausschüttungen für Gesellschafter über Jahre trotz intaktem Geschäftsmodell, Vertrauen der Finanzierer verloren, Kerngeschäft gefährdet

Fazit

Beispiel aus der Praxis III

▪ Sondermaschinenbauer, Technologieführer weltweit – erster Generationswechsel nach MBO: zu viele, warten auf Kinder, extern unprofessionell ausgewählt

− Übergabe von 4 MBO-Gesellschaftern zunächst misslungen, Gesellschaft kauft Anteile und findet im Umsatz-/Ergebnishöhepunkt ab

− Interne Nachfolge erfolgreich, externe Nachfolge nahezu existenzgefährdend

− Umsatz-/Ergebniseinbruch nach Osteuropa-Sonderkonjunktur, Uneinigkeit über weitere Unternehmensentwicklung

− Verluste im Kerngeschäft, uneinheitliche oder keine Führung, alle 4 Gesellschafter als GFs ohne klare Aufgabenverteilung

(9)

9

Kernpunkte erfolgreicher Nachfolge

S+V GmbH | Nachfolge gesucht! - Generationenübergang im Mittelstand erfolgreich gestalten 9

(10)

Zielsetzungen: Sicherung von …

Unternehmensbestand und Vermögen sowie

persönlicher und familiärer Zufriedenheit

Grundlegendes unbedingt zuerst klären:

Ist das Unternehmen bzw. Geschäftsmodell nachhaltig zukunftsfähig oder ist es schon in die Jahre gekommen?

Sind familieninterne Nachfolgende fachlich und persönlich geeignet sowie praktisch in der Lage, das Unternehmen zu führen oder muss eine externe Nachfolge gesucht werden?

Wie ist der Übergang zu gestalten (insb. bzgl.

Führung, Organisation und Controlling)? Wie passt die Mannschaft zur neuen Führung?

Zielsetzungen und grundlegende Fragen der Nachfolge sind zuerst zu klären, um Verwirrung zu vermeiden

Nachfolge – komplex und verwirrend … Kernpunkte erfolgreicher Nachfolge

Vermögensaufteilung

Familienstiftung

Family Governance

MBO / MBI

Familiengerechtigkeit

Interne oder externe Nachfolge

Erbschaftssteuerreform

Familienholding

Private Equity / Beteiligung

Erbschafts-/

Schenkungssteuer

(11)

Erfahrungen aus der Nachfolgepraxis

Einige Empfehlungen zur Vermeidung der typischen Fehler im Nachfolgeprozess

S+V GmbH | Nachfolge gesucht! - Generationenübergang im Mittelstand erfolgreich gestalten 11

Nachfolge nicht auf die lange Bank schieben – 3 bis 5 Jahre sind anzusetzen und volle Leistungsfähigkeit/Gesundheit des Seniors ist notwendig.

Familiäre Konflikte vermeiden durch objektiven Interessenausgleich nach dem Motto: „Das Beste für das Unternehmen!“, ggf. Familien-/Inhabercharta

Vor der Übernahmeentscheidung das Unternehmen kurz aber klar durchchecken (Altlasten in Bewertungen, Personal, Vorräten, Forderungen, Auflagen u.s.w.), um dem Nachfolger/der Nachfolgerin eine faire

Entscheidungsgrundlage zu schaffen - vergleichbar einer Kurz Due Diligence beim Kauf!

Nachfolge nur freiwillig, bei sicherer Eignung und aus voller Überzeugung des Kandidaten – deshalb sollten Junioren/Juniorinnen hinreichend Erfahrung in anderen Unternehmen gesammelt und sich emanzipiert haben

(12)

Erfahrungen aus der Nachfolgepraxis

Einige Empfehlungen zur Vermeidung der typischen Fehler im Nachfolgeprozess

Fester Übergabetermin als Geschäftsgrundlage für Einstieg definieren, kommunizieren und einhalten – danach Begleitung durch Senior z. B. aus Beirat heraus – alte Seilschaften kappen

Kommunikation nach innen und außen ist gemeinsam und einheitlich zu gestalten

Der Nachfolgende muss seine eigene Mannschaft aufbauen und ggf. auch den WP/StB wechseln dürfen, um in der Bilanz den Neubeginn darzustellen

Professionellen Beirat zur Flankierung des Übergangs nutzen: steuernd/ kontrollierend bei Fremd-GF, beratend/coachend bei Familiennachfolge

Unternehmen lastenfrei übergeben, Senior aus Haftungsverhältnissen entlassen

(13)

13

Gestaltung des Übergangsprozesses

S+V GmbH | Nachfolge gesucht! - Generationenübergang im Mittelstand erfolgreich gestalten 13

(14)

Welche Möglichkeiten der Nachfolge kommen in Frage?

Welche fachlichen, persönlichen und unternehmerischen Qualifikationen sollte der Nachfolgende haben?

Welche Erfolgspotentiale sind zur Existenzsicherung des Unternehmens aufrechtzuerhalten?

Welche Altersvorsorge hat der abgebende Unternehmer/die Unternehmerin?

Wie kann das Unternehmen lastenfrei übergeben werden?

Wie kann Senioren-generation durch Förderung aus Haftungsverhältnissen entlassen werden?

Wie gestaltet man die Kommunikation nach innen und außen?

Wie können dabei Konflikte in der Familie und im Unternehmen begrenzt werden?

Mit der Erstellung eines Nachfolgeplans für einen geordneten Prozess ist rechtzeitig zu beginnen, dabei sind wichtige Fragen zu klären

Fragen bei der Erstellung eines Nachfolgeplans

(15)

Es ist genügend Zeit für die Nachfolge einzuplanen, denn manchmal braucht es mehrere Versuche…

S+V GmbH | Nachfolge gesucht! - Generationenübergang im Mittelstand erfolgreich gestalten 15

(16)

Nutzen externer Unterstützung

(17)

Ein Quick Check von S+V klärt die grundlegenden Fragen und strukturiert den Nachfolgeprozess – auch eine externe Moderation kann hilfreich sein

S+V GmbH | Nachfolge gesucht! - Generationenübergang im Mittelstand erfolgreich gestalten 17

Vorbereitung Nachfolge Umsetzung

Quick Check

Zielsetzungen Nachfolge

Status Unternehmen mit Handlungsempfehlungen

Eignung Nachfolgender, ggf.

Qualifizierungsempfehlungen ODER

Nicht-Eignung interner

Nachfolgender mit Empfehlung externer Nachfolgender

Entwurf Übergangsprozess mit ggf. notwendigen Anpassungen in Führungs- und

Organisationsstruktur

Masterplan Nachfolge mit Aktivitäten und Terminen

Optimierung/Restrukturierung

Unternehmen durch Umsetzung der Handlungsempfehlungen

Fall interne Nachfolge:

Qualifizierung Nachfolgender, Aufgabenteilung bei mehreren Nachfolgenden, …

Fall externe Nachfolge:

Suche Fremd-GF/-gesellschafter/in, Anpassung Führungsorganisation

Fall Verkauf: Durchführung M&A- Prozess auf Basis des Quick Checks

Begleitende steuer- und gesellschafts- rechtliche Gestaltung / Optimierung (inkl. etwaiger familiärer Regelungen)

Verantwortungsübergabe an Nachfolge (intern oder extern)

Rückzug Senior auf Rat

gebende Rolle, möglichst im Beirat

Umsetzung Anpassungen in Führung, Organisation, Geschäftsinhalten

Umsetzung steuer- und gesellschaftsrechtlicher Veränderungen

Enges Controlling auch nach der Übergabe

Ggf. Abwicklung Verkauf

(18)

Mit der Erfahrung von S+V erfolgreich durch den Nachfolgeprozess

Die S+V GmbH in der Übersicht

▪ S+V GmbH ist ein auf Restrukturierung, Neuausrichtung, Ergebnisverbesserung, M&A und Unternehmensnachfolge spezialisiertes Büro in Frankfurt/Main.

▪ 6 Kolleginnen und Kollegen machen die Dinge selbst, nur im Bedarfsfall ergänzt um

handverlesene Partnerinnen und Partner aus unserem Netzwerk, im Umkreis von ca. 250 km um Frankfurt a.M.

▪ Mehr als 400 Projekte in unterschiedlichsten Branchen mit Umsätzen von € 5 Mio. bis € 100 Mio., mehr als 50% der Fälle mit Themen zur Unternehmensnachfolge.

▪ S+V betrachtet die Dinge ganzheitlich, berücksichtigt die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmerinnen und Unternehmer sowie die Maßstäbe der Finanzierer (BGH-

Rechtsprechung, IDW S6). Ziel ist ausschließlich die positive Entwicklung des Unternehmens – im Interesse aller Beteiligten.

▪ Unsere Kernkompetenz: Die organisatorisch-leistungswirtschaftliche wie auch

betriebswirtschaftliche Optimierung bzw. Neuausrichtung, unter Berücksichtigung „harter“ und

„weicher“ Faktoren.

(19)

S+V GmbH | Nachfolge gesucht! - Generationenübergang im Mittelstand erfolgreich gestalten 19

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

www.splusv.de

Kontakt:

Telefon: 069 / 9 78 59 - 100 Telefax: 069 / 9 78 59 - 101 info@splusv.de

Anschrift:

S+V GmbH

Trakehner Strasse 7 - 9 60487 Frankfurt am Main

Dr. Klaus Buchholtz

Dipl.-Kfm., Partner

Peggy Huke

Dipl.-Kffr., Partnerin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ansprechpartner IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn www.ihk-bonn.de Regina Rosenstock Telefon: 0228 2284 181 E-Mail: rosenstock@bonn.ihk.de Daniel Kohring!.

Mit den Motiven der Jüngerinnen und Jünger damals werden die Schülerinnen und Schüler mit dem Impuls: „Ich bin Jesus heute auch nachgefolgt – Werbevideo für neue Mitglieder“

D as international tätige chinesische Logistik- unternehmen GLG Group hat seine Deutsch- land-Zentrale von Eschborn, wo es 2016 gegründet wurde, nach Limburg „Auf dem Ste-

glauben jedoch, daß Schulz damit nicht nur die Bedeutung des rabbi- nischen »häläk °ah a r£« überinterpretierte, sondern auch der Nach- folge Jesu ein weitgehend falsches

Die Verleger Hans-Jürgen Wirth und Johann Wirth und der Herausgeber Wolfgang Weigand freuen sich mit der Redak- tion und unseren Leserinnen und Lesern auf die gemein-

Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer haben die Möglichkeit für ihre Maschinen, Geräte und Einrichtungsgegenstände eine Zeitwertermittlung nach einem ANERKANNTEN

Deshalb ist es sehr wichtig, zu verstehen, dass unser Dienst, einschließlich unserer Lehre über das christliche Leben, mit Jesus getan wird, in der Kraft des Heiligen

Gekreuzigter Herr Jesus, A.: erbarme dich über uns und über die ganze Welt. Kreuzeslied (Melodie