• Keine Ergebnisse gefunden

Jugendlicheab16erstmalswahlberechtigt :

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jugendlicheab16erstmalswahlberechtigt :"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen Randegg, Bietingen, Ebringen

22. Jahrgang Nr. 19 8. Mai 2014 :

Jugendliche ab 16 erstmals wahlberechtigt

Erstwählercheck am 13. Mai im Jugendtreff

Gottmadingen. Am 25. Mai 2014 sind die Bürger von Gott- madingen dazu aufgerufen, ne- ben der Europawahl und der Kreistagswahl bei der Wahl des Gemeinderates ihre Interessens- vertreter zu wählen. Bei den Kommunalwahlen zum Gemein- derat und Kreistag sind hierbei erstmals auch Jugendliche ab 16 Jahren wahlberechtigt.

Manch Jugendlicher bezie- hungsweise Erstwähler ist sich vielleicht noch unsicher, wie das alles bei einer Wahl abläuft. Des- halb bieten die für den Gemein- derat Gottmadingen kandidie- renden drei Parteien bezie- hungsweise Wählervereinigun- gen am kommenden Dienstag, 13. Mai, um 17:30 Uhr gemein- sam mit Jugendpfleger Steffen Raible einen »Erstwählercheck«

im Jugendtreff, Hilzinger Straße 20 (Fahr-Kantine), an.

Bei dieser Veranstaltung sollen die Erstwähler viele Antworten auf ihre Fragen zur Kommunal- wahl erhalten:

- Warum sollte man auf jeden Fall wählen gehen?

- Welche Aufgaben hat der Gemeinderat?

- Wie werden meine Interessen vertreten?

- Wo kann ich mich über die Ziele der einzelnen Parteien infor- mieren?

- Wer steht als Kandidat zur Wahl?

- Wie fülle ich meinen Stimm- zettel so aus, dass er auch gültig ist?

Aktive Gemeinderäte und Kan- didaten der CDU, der FWG und der SPD werden an diesem Abend offen sein für alle Fragen und Informationen rund um die Kommunalwahl 2014.

Das 13. Maibaumstellen wurde für die Maibaumfreunde und ihre Fans zu einer feuchten Angelegenheit, machte doch das nasskalte Wetter dem traditionellen Maibaumhock einen Strich durch die Rechnung. Da nützte es den Maibaumfreunden wenig, dass die Bau- ernregeln dem Regen nur Gutes abgewinnen können: »Regen in der Walpurgisnacht, hat stets ein gutes Jahr gebracht«. »In der Walpur- gisnacht Regen, bringt reichen Erntesegen«. So hatte sich nur der harte Kern auf dem Rathausplatz eingefunden, um die starken Män- ner beim Aufstellen des Maibaums unter der bewährten Regie von Helmut Handloser anzufeuern. »Wir machen das aus Idealismus«, betonte Jürgen Meissner von den Maibaumfreunden. Dank ihres Einsatzes wird der schmucke, mit Handwerkerwappen verzierte Mai- baum wieder bis zum Herbst viele bewundernde Blicke auf dem Rat-

hausplatz auf sich ziehen. Foto: Löffler

Narrenzunft Gerstensack

Jahreshaupt- versammlung

Gottmadingen. Die Narren- zunft »Gerstensack« hält ihre Jahreshauptversammlung am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr im Hotel »Sonne« in Gottmadingen ab.

Unter anderem gibt es Berichte über die vergangene Fasnet 2014. Zudem wird es einen ers- ten Ausblick auf die kommende Fasnet 2015 geben, die wieder mit der traditionellen Eröffnung am 11.11.2014 beginnt.

Die Zunft lädt zu dieser Jahres- hauptversammlung ganz herz- lich alle aktiven und passiven Zunftmitglieder, Ehrengersten- säcke, Altzunfträte und Freunde der Narrenzunft ein.

Kommunalwahlen

Stimmzettel

werden zugestellt

Gottmadingen. Derzeit wer- den die Stimmzettel für die Ge- meinderatswahl und die Kreis- tagswahl am 25. Mai 2014 zuge- stellt, die am Wahltag zur Stimmabgabe in das Wahllokal mitzubringen sind. Den Stimm- zettel für die Europawahl gibt es erst am Wahlsonntag im Wahl- lokal. Man sollte sich nicht wun- dern, wenn man bereits einen Wahlschein mit Briefwahlunter- lagen beantragt hat und jetzt trotzdem noch Stimmzettel er- hält. Dies lässt sich bei der Masse von zu versendenden Stimmzet- teln über das Rechenzentrum der Gemeindeverwaltung leider nicht anders steuern.

(2)

Seite 2 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 8. Mai 2014

Freitag, 9. Mai:

7 bis 12.30 UhrWochenmarkt

14.30 UhrAuf zum Endspurt-Hüttenbau, Treffpunkt Bushalte- stelle in Petersburg, BUND-Jugendgruppe, Ortsgruppe Gottma- dingen

Samstag, 10. Mai:

10 Uhr Klettern im Donautal (KIII-IV), Treffpunkt Feuerwehr- haus Gottmadingen, Naturfreunde Gottmadingen

Sonntag, 11. Mai:

Muttertagsbrunch, Tischreservierung bei Bücherstube Müller, Tel. 07731/73293, AWO-Café, Arbeiterwohlfahrt - Ortsgruppe Gottmadingen

Dienstag, 13. Mai:

14 UhrTreffen der Dienstagswanderer (Senioren), Feuerwehr- haus Gottmadingen, Naturfreunde Gottmadingen

Terminplaner

vom 8. bis 14. Mai Ab-

fuhrter Grünschnittannahme

Sa., 10. Mai, Gottmadingen vor dem Bauhof 10.30 bis 14 Uhr (siehe Seite 13 der Abfallfibel)

Gelber Sack

Mi., 14. Mai, Ortsteile Do., 15. Mai, Gottmadingen

Bitte den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen Biomüll

Fr., 16. Mai, Gottmadingen und Ortsteile Restmüll

Mi., 21. Mai, Gottmadingen und Ortsteile Blaue Tonne

Mo., 26. Mai, Gottmadingen und Ortsteile Problemstoff-Sammlung

Mo., 12. Mai, Randegg, Altes Rathaus, 9 bis 11 Uhr Di., 24. Juni, Gottmadingen, Bauhof, Im Tal, 15 bis 18 Uhr Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung: Radio, Küchen- geräte und Ähnliches

Fr., 20. Juni, Gottmadingen, Bauhof, 16 bis 18 Uhr

Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Im Mai finden keine Sammlungen statt.

Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte und Ähnliches

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmög- lichkeit besteht zweimal im Jahr.

Anmeldung Sperrmüllabfuhr

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter www.mzv-hegau.de. Die Ab- fuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr.

Schrottcontainer im Bauhof

Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr.

Abfuhrtermine

Neue Öffnungszeiten

Höhenfreibad-Saison beginnt am Sonntag

Gottmadingen. Das Höhen- freibad Gottmadingen startet am kommenden Sonntag, 11.

Mai, in die Freibadsaison 2014.

Wie im Vorjahr beschränkt sich der Badebetrieb nochmals auf das Multifunktionsbecken und das Kinderplanschbecken, bevor dann nach Ende der Freibadsai- son die Arbeiten für die umfas- sende Sanierung und Moderni- sierung des Höhenfreibades auf- genommen werden.

Aufgrund eines kurzfristig auf- getretenen Personalausfalles ist es zudem notwendig, von den gewohnten Öffnungszeiten ab- zuweichen. So gilt in der Frei- badsaison 2014 einmalig die Re- gelung, dass das Freibad jeweils am Mittwoch geschlossen bleibt.

Für Montag, Dienstag, Donners- tag und Freitag sind Öffnungs- zeiten von 8 bis 10:30 Uhr und 12:30 bis 20 Uhr vorgesehen. An

den Wochenenden und an Feier- tagen gelten durchgehende Öff- nungszeiten von 10 bis 20 Uhr.

Geplantes Saisonende ist Sonntag, 31. August, um schon den September für die Sanie- rungsarbeiten nutzen zu kön- nen, damit im darauffolgenden Sommer wieder der gewohnte Freibadbetrieb im dann neu sa- nierten Höhenfreibad erfolgen kann.

Da die notwendig gewordene Änderung der Öffnungszeiten bislang nicht absehbar war, be- steht für Käufer einer Jahreskar- te noch bis 21. Mai die Möglich- keit, ihre Karte gegen Erstattung des Kaufpreises im Alten Rat- haus (Gemeindekasse, Zimmer 4) zurückzugeben.

Das Team des Höhenfreibades freut sich auf den Saisonstart und heißt alle Badegäste herz- lich willkommen.

Insel soll gebaut werden

Ausschuss für Technik und Umwelt entscheidet sich für Querungshilfe über Hauptstraße

Gottmadingen. An der B34 wird nach Beschluss des Ausschusses für Technik und Umwelt am Dienstag eine Querungshilfe in Form einer Insel entstehen. Die Verwaltung hatte zunächst vorge- schlagen, mit dem Bau noch zu warten. Hintergrund ist die mög- liche Einrichtung einer Linksabbiegespur Richtung Märkte von Bietingen herkommend.

»Das ist eine Option der Stra- ßenbauverwaltung. Derzeit wird noch geprüft, wie sich die Ver- kehrsströme durch das Einkaufs- zentrum verändern«, erläuterte Bürgermeister Dr. Michael Klin- ger. Daher solle man mit der Querungshilfe noch abwarten.

Wenn die Linksabbiegespur komme, müssten die unterirdi- schen Kabel auf der ganzen Län- ge im Bereich der Einfahrt neu verlegt werden, da sich die Spur umverlagere, so Thilo Bamberg vom Bauamt. Für die Querungs- insel müssten die Kabel ebenfalls ausweichen: »Das heißt, wenn wir erst die Insel bauen und spä- ter kommt die Linksabbiegespur, müssten wir erneut aufmachen«, so der Bürgermeister. Wann und ob eine Abbiegespur gebaut werde, sei noch offen.

Damit wollten sich die Räte nicht zufrieden geben: »Die Que- rung an dieser Stelle ist gefähr- lich, da gibt es immer wieder kri-

tische Momente«, so Georg Ruf (SPD). Die Kabel vorsorglich schon auf ganzer Länge zu verle- gen, wie Wolfgang Graf (CDU) vorschlug, ist laut Klinger schwer möglich: »Damit brechen wir die Dienstbarkeit. Das würde einen hohen Verwaltungsauf- wand bedeuten. Außerdem wür- den wir unter dem Baumbestand graben. Wenn die Abbiegespur dann nicht kommt, liegen die Kabel unter dem Baum, das ist keine gute Lösung«.

Ohne Querungshilfe zu blei- ben, hielt Wolfgang Graf indes für nicht tragbar. Den Einwand des Bürgermeisters, auch im Restort gäbe es gefährliche Stel- len ohne Querungshilfe, ließ Graf nicht gelten. »Gerade orts- auswärts wird auf Höhe des Areals bereits beschleunigt«, so Graf.

Der Ausschuss entschied sich mit knapper Mehrheit für den Bau der Insel.

Jahnstraße 4O 78234 Engen Tel. O7733/9723O Fax 97231 info -kommunal@t- online.de Mo - Fr 9 - 12 Uhr + 14 - 18 Uhr a u ß e r M i t t w o c h n a c h m i t t a g

. .

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen Randegg, Bietingen, Ebringen

:

Kommunal INFO

Verlag + Drucksachenservice

(3)

Donnerstag, 8. Mai 2014 Gottmadingen aktuell Seite 3

Glücklose Glücksbringer

BUND bietet Nisthilfe für bedrohte Schwalben

Gottmadingen. Schwalben gelten seit alten Zeiten als Glücksbringer. Im Volksglauben verheißen diese Vögel einem Haus, an dem sie brüten, Glück – sie schützen es vor Feuer und Blitzeinschlägen. Nicht umsonst sagt der Volksmund: »Wer ein Schwalbennest zerschlägt, zer- schlägt damit sein Glück«. Die Schwalben selbst haben nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) wenig Glück: Brutplätze und Nistmate- rial zu finden, wird für sie immer schwieriger.

Deshalb bietet das BUND-Na- turschutzzentrum Westlicher Hegau künstliche Mehlschwal- bennester zum Verkauf an. Die Nester ermöglichen den Schwal- ben, auch an modernen Häusern ohne Dachvorsprünge und an

Häusern mit Flachdächern zu brüten. Dort haben die Vögel auch aus Mangel an lehmigem Nistmaterial oft keine Möglich- keit, selbst ein Nest zu bauen.

Zudem macht das Sauberkeits- denken vieler Menschen, welche die Nester immer wieder entfer- nen, den Schwalben das Leben schwer.

Mehlschwalben brüten ab Mit- te Mai. Im Gegensatz zu Rauch- schwalben bringen sie ihre Nes- ter an geschützten Stellen an Außenwänden an. Ein- bis drei- mal im Jahr legt das Weibchen jeweils drei bis fünf Eier, die von beiden Eltern bebrütet werden.

Als Nahrung dienen den Mehl- schwalben vorwiegend Insekten, die sie im Flug fangen.

Wer den Schwalben helfen und ein Schwalbennest kaufen möchte, wahlweise mit oder ohne Kotbrett, kann sich an das BUND-Naturschutzzentrum, Er- win-Dietrich-Straße 3 in Gott- madingen, wenden. Es wird empfohlen, einen Abholtermin zu vereinbaren, entweder tele- fonisch unter 07731/977103 oder per E-Mail freiwillige.nsz.

hegau@bund.net.

Für Verkehr gesperrt

Belagseinbau im Steiner Weg

Gottmadingen. Von Montag, 12. Mai, bis voraussichtlich Don- nerstag, 15. Mai, werden im

»Steiner Weg« zwischen den Ein- mündungen Margrafenstraße und »Im Grund« die fehlenden Asphaltbeläge in der Fahrbahn und in einem Gehwegteilstück eingebaut.

Zu diesem Zweck muss dieser Straßenabschnitt für den Durch- gangsverkehr komplett gesperrt werden.

Die Umleitung erfolgt von der Schweiz kommend über die Straßen »Im Grund« - Tulpen- straße - Schneckenweg - Riela- singer Straße und von der Orts- mitte aus in umgekehrter Rei- henfolge. Bei ungünstigen Wit- terungsverhältnissen können sich die Arbeiten entsprechend verzögern.

Hegau Bike-Marathon am kommenden Sonntag

Verkehrsbeein- trächtigungen

Gottmadingen. Am kommen- den Sonntag, 11. Mai, dem Renntag des Hegau Bike-Mara- thon, wird es im Gottmadinger Gemeindegebiet zu einigen Ver- kehrsbeeinträchtigungen durch gesperrte beziehungsweise kurzzeitig gesperrte Straßen kommen. Hierfür bitten die Ver- anstalter um Verständnis.

Ebringen und Dietlishofen:

Sperrung der Ortsdurchfahrt K 6143 von 10:30 bis 15 Uhr und K 6143 ab Abzweigung B 314 nach Dietlishof; Sperrung der L190 zwischen Hilzingen und Gott- madingenauf der Höhe der Zu- fahrt Riederhof von 10:45 bis 15 Uhr.

Die Zufahrt zum»Katzental« ist von circa 10:45 bis 15:15 Uhr nur über Gottmadingen möglich.

Unser Online-Modul enthält den gesamten Bestand der Büche- rei. Der Zugriff erfolgt über das Internet!

www.gottmadingen.de> Leben in Gottmadingen > Infrastruk- tur > Bücherei

Mittwoch, 14. Mai, von 17 bis circa 18 Uhr für Kinder ab 4 Jahren

Zum Glück gibt’s dich, kleine Maus mit Michael Wieland (Tracey Corderoy)

Der Hund glaubt, dass er für das Leben alles hat. Einen Koffer mit vielen kleinen Kostbarkeiten, die er gesammelt hat. Doch eines Tages lernt er die Maus kennen, und plötzlich beginnt sich alles zu ändern. Eine herzerwärmende Fabel über Freundschaft, die nicht nur wunderbar an großen projizierten Bildern erzählt wird, sondern mit den Kindern gemeinsam gespielt wird. Denn was ist das Leben ohne Freunde?

Öffnungszeiten

Montag 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag 9.00 - 10.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr

Freitag 15.00 - 18.00 Uhr

Gemeindebücherei

Hauptstr. 22, 78244 Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 97 88-80 e-mail: gemeindebuecherei@gottmadingen.de

Aktion bis 31. Mai 2014

** Wohnungs- und Hausschätzung **

nach dem Verkehrswert: Euro 250,- + MwSt.

GERHARD SIENER

78224 Singen . Telefon 07731 - 12171 - Bankk. . Immobilien . Gutachten

Seit 1973

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre mail:

Tel. 0172 / 6 28 83 77 ab 14 Uhr E-mail: unserhauswunsch@web.de

Haus gesucht Welches Häuschen mit Garten wartet auf

eine nette Familie Engen, Mühlhausen-Ehingen,

Hilzingen, Gottmadingen oder Umgebung? Gerne auch maklerfrei.

MARCO GRISON

Inhaber Industriepark 230 78244 Gottmadingen Tel.: 0 77 31 - 92 60 463 Mobil: 0175 11 38 465 info@hegau-isoliertechnik.de

www.hegau-isoliertechnik.de

Als Gottmadinger Privatkunde erhalten Sie 10 % Rabatt bei Auftragserteilung bis Ende Juni 2014

Meisterbetrieb

(4)

Seite 4 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 8. Mai 2014

der Gemeinde Gottmadingen zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament – Europawahl – sowie der Wahl des Gemeinderats und der Wahl des Kreistags am 25. Mai 2014

1. Am 25. Mai 2014 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament – Europawahl - statt, und gleichzeitig finden in der Gemeinde Gottmadingen die Wahl des Gemeinderats und die Wahl des Kreistags statt.

2. Die Wahlzeit dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

3. Die Gemeinde ist in acht allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis spätestens 4. Mai 2014 zugestellt worden ist, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlbe- rechtigte wählen kann.

4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist.

Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis – Unionsbürger ihren gültigen Identi- tätsausweis – oder ihren Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden.

5. Wahl zum Europäischen Parlament – Europawahl

Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Aufdruck: Stimmzettel für die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments Stimmzettelfarbe: Weiß

Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw.

die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort, sowie jeweils die ersten zehn Bewerber der zu- gelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kenn- zeichnung.

Jeder Wähler hateineStimme. Er gibt sie in der Weise ab, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll.

Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Für die Stimmabgabe im Wahllokal wird bei der Europawahl kein Stimm- zettelumschlag verwendet.

6. Kommunalwahlen

Es finden gleichzeitig die nachstehenden Wahlen statt. Gewählt wird mitamtlichen Stimmzetteln in amtlichen Stimmzettelumschlägen.

6.1 Wahl des Gemeinderats Zu wählen sind 22 Mitglieder.

Stimmzettelaufdruck: Wahl des Gemeinderats Stimmzettelfarbe: Chamois

6.2 Wahl des Kreistags

Zu wählen sind im Wahlkreis IV fünf Mitglieder.

Stimmzettelaufdruck: Wahl des Kreistags Stimmzettelfarbe: Grün

6.3 Die Stimmzettel für die einzelnen Wahlen (ohne Europawahl) sind in je besonderen Stimmzettelumschlägen abzugeben, die von gleicher Farbe wie die zugehörigen Stimmzettel sind. Die Stimmzettel werden den Wahlberechtigten spätestens am 24. Mai 2014 zugestellt. Die Stimmzettelumschläge sowie weitere Stimmzettel werden im Wahlraum bereitgehalten.

6.4 Bei der Wahl des Gemeinderats hat der Wähler 22 Stimmen. Bei der Wahl des Kreistags hat der Wähler fünf Stimmen.

Die Stimmenzahl ist jeweils im Stimmzettel angegeben.

6.5 Verhältniswahl

Bei den Wahlen des Gemeinderats und des Kreistags findet Verhältniswahl statt. Hierbei können nur Bewerber gewählt werden, deren Name in den Stimmzetteln vorgedruckt ist. Der Wähler kann Bewerber aus anderen Wahlvorschlägen übernehmen (panaschieren) und einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben (kumulieren).

Der Wähler gibt seine Stimmen in der Weise ab, dass er auf einem oder mehreren Stimmzetteln

- Bewerbern, denen er eine Stimme geben will, durch ein Kreuz hinter dem vorgedruckten Namen, durch Eintragung des Namens oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich als gewählt kennzeichnet,

- Bewerbern, denen er zwei oder drei Stimmen geben will, durch die Ziffer »2« oder »3« hinter dem Namen, durch Wiederholen des Namens oder auf sonst eindeutige Weise als mit zwei oder drei Stimmen gewählt kennzeichnet.

Der Wähler kann aucheinenStimmzettel ohne jede Kennzeichnung oder im Ganzen gekennzeichnet abgeben. In diesem Fall erhalten so viele Bewerber, deren Namen im Stimmzettel vorgedruckt sind, in der Reihenfolge von oben eine Stimme, wie

- bei der Gemeinderatswahl für den Wohnbezirk jeweils Vertreter zu wählen sind (siehe »unechte Teilortswahl«), - bei der Kreistagswahl für den Wahlbezirk IV Kreisräte zu wählen sind (siehe Ziffer 6.2).

Öffentliche Bekanntmachung

(5)

Donnerstag, 8. Mai 2014 Gottmadingen aktuell Seite 5

Unechte Teilortswahl

Bei der Wahl des Gemeinderats findet unechte Teilortswahl nach den Grundsätzen der Verhältniswahl statt. Hierbei bilden der Ortsteil Gottmadingen, der Ortsteil Ebringen, der Ortsteil Bietingen sowie zusammen die Ortsteile Randegg und Murbach (Wohnbezirk Randegg) je für sich einen Wohnbezirk (insgesamt vier Wohnbezirke). Für Gottmadingen sind 15, für Ebringen ist ein und für Bietingen und Randegg sind je drei Vertreter zu wählen.

Bei unechter Teilortswahl gilt ergänzend folgendes:

Im Wohnbezirk Gottmadingen kann der Wähler nur 15 Bewerbern, im Wohnbezirk Ebringen nur einem Bewerber und in den Wohnbezirken Bietingen und Randegg nur jeweils drei Bewerbern Stimmen geben.Diese Zahlen sind auch in den Stimmzetteln jeweils angegeben. Bei Verhältniswahl können Bewerber aus verschiedenen Wahlvorschlägen jeweils nur für den Wohnbezirk panaschiert werden, für den sie als Bewerber vorgeschlagen sind.

6.6 Beleidigendeoder auf die Person des Wählers hinweisendeZusätzeoder nicht nur gegen einzelne Bewerber gerichtete Vorbehalte auf dem Stimmzettel oder sonst im Stimmzettelumschlag sowie jede Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags haben die Ungültigkeit der Stimmabgabe zur Folge.

6.7 Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums die zu der jeweiligen Wahl gehörenden Stimmzettelumschläge ausge- händigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler, soweit noch nicht geschehen, in einer Wahlkabine des Wahlraums gekenn- zeichnet und in den Stimmzettelumschlag gelegt werden.

7. Wahlscheine Europawahl

Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, können an der Wahl im Landkreis Konstanz - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises oder

- durch Briefwahl teilnehmen.

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeisteramt – Wahlamt – einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen.

Kommunalwahlen

Wähler, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen haben, können

- in einem beliebigen Wahlbezirk des im Wahlschein angegebenen Gebiets oder - durch Briefwahl

wählen. Der Wahlschein enthält auf der Rückseite nähere Hinweise darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird.

Wer bei den Kommunalwahlen durch Briefwahl wählen will, erhält beim Bürgermeisteramt – Wahlamt – neben dem beantragten Wahlschein auch die weiteren Briefwahlunterlagen.

Der Wähler hat seine Wahlbriefe (getrennt nach Europawahl – rot – und Kommunalwahlen – gelb -) mit den entsprechen- den Stimmzetteln (in verschlossenen Stimmzettelumschlägen) und den unterschriebenen Wahlscheinen so rechtzeitig den jeweils auf den Wahlbriefumschlägen angegebenen Stellen zu übersenden, dass sie dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingehen. Die Wahlbriefe können auch bei der jeweils angegebenen Stelle abgegeben werden. Der Wähler, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben.

8. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Bei der Europawahl gilt dies auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 Europawahlgesetz). Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen.

Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).

9. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung der Wahlergeb- nisse im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

Die Briefwahlvorstände treten am 25. Mai 2014 um 15:00 Uhr im Rathaus, Johann-Georg-Fahr-Straße 10, zur Zulassung der Wahlbriefe und ab 18:00 Uhr zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Europawahl zusammen. Auch hier hat jedermann Zutritt.

Die am Montag, 26. Mai 2014, ab 8:00 Uhr im Rathaus, Johann-Georg-Fahr-Straße 10, stattfindende Ermittlung des Ergebnisses der Gemeinderatswahl und der Kreistagswahl (alle Wahlbezirke, einschließlich Briefwahlbezirke) ist ebenfalls öffentlich.

Gottmadingen, 8. Mai 2014

Dr. Michael Klinger Bürgermeister

(6)

Seite 6 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 8. Mai 2014

Am 11. Mai ist Muttertag

Ein »Dankeschön« in vielfältigsten Variationen

Gottmadingen lö. Eigentlich ist jeder Tag Muttertag – aber einmal im Jahr, am zweiten Mai- sonntag, wird er offiziell gefei- ert. Der Feiertag zu Ehren der Mütter hat sich seit dem 20.

Jahrhundert in der westlichen Welt etabliert. Man mag dazu stehen, wie man will – aber wenn jemand einen Ehrentag verdient hat, dann die Mütter. Sie werden in Liedern besungen, in Gedich- ten geehrt und doch ist alles, was sie im Alltag tun, das ganze Jahr über so selbstverständlich.

Warum also nicht an einem Tag im Jahr für all die Liebe, Zeit, Für- sorge, Geduld und Zuwendung

»Danke« sagen. Der Ideen sind da keine Grenzen gesetzt. So freut sich jede Mutter über einen selbstgebackenen Kuchen, über liebevoll Gebasteltes oder über einen Gutschein, in dem die Mit- hilfe bei den Hausarbeiten für die nächsten Wochen schriftlich festgehalten wird. Und mit dem Gottmadinger Geschenkgut- schein findet die Mutter bei über 90 Geschäften garantiert ihr

Wunschgeschenk. Lass Blumen sprechen – der bunte Frühlings- strauß sagt Dankeschön für alles und darf am Muttertag nicht fehlen! Ein Gutschein für eine wohltuende Gesichtsbehand- lung, eine fachkundige Fußpfle- ge oder ganz einfach ein duften- des Präsent mit Mutters Lieb- lingsparfüm bereitet ebenso Freude wie eine Einladung zum Essen. Dazu lässt die örtliche Ga- stronomie mit ihren kulinari- schen und abwechslungsreichen Speiseangeboten keine Wünsche offen.

Neben all den Aufmerksamkei- ten freut sich jede Mutter über ein ganz besonderes Geschenk, das gar nichts kostet! Einmal ei- nen ganzen Tag nur Zeit haben füreinander, ohne Stress und Hektik und die Gemeinsamkeit genießen – auch das sind wichti- ge Zeichen der Zuwendung.

Wenn dies das ganze Jahr über immer wieder zwischen Kindern und Müttern gelebt wird, ja, dann ist das ganze Jahr über Muttertag!

Am Muttertag, 11. Mai 2014 haben wir für Sie

von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet

Living, flowers & more / Haupstraße 50 / 78247 Hilzingen www.living-flowers-more.de

Für alle lieben Mütter Erdbeer-, Buttercremeherzen

Mo. - Fr. 6 - 18 Uhr Sa. 6 - 16 Uhr,Sonnntag 7.30 - 10.30 Uhr

Muttertagsfrühstück

Michael Stemke, Hauptstr.77, Gottmadingen, Tel. 07731-71466

klein und groß

- auf Wunsch auch mit Ihrer Lieblings-Sahnefüllung - sowie alles für ein gemütliches

Fr. 09.05. Apotheke am Berliner Platz Singen, Überlinger Str. 4, Telefon 07731/93340 Sa. 10.05. Apotheke Sauter Singen,

Ekkehardstr. 18, Telefon 07731/63035 So. 11.05. Haydn-Apotheke Radolfzell,

Konstanzer Str. 75, Telefon 07732/910050 Mo. 12.05. Central-Apotheke Singen,

Hegaustr. 26, Telefon 07731/64317 Di. 13.05. Höri-Apotheke Öhningen-Wangen, Hauptstr. 53, Telefon 07735/3197

Wasmuth-Apotheke Mühlhausen-Ehingen, Schloßstr. 40, Telefon 07733/5152 Mi. 14.05. Hohentwiel Apotheke Singen,

Hegaustr. 14, Telefon 07731/905680 Do. 15.05. Ratoldus-Apotheke Radolfzell,

Schützenstr. 2, Telefon 07732/4033

Apotheken-Notdienst

vom 9. bis 15. Mai

Erfolgreicher Tanzabend der Gebsensteiner Narren in Ebringen:

Dank der anwesenden Gäste aus dem ganzen Hegau wurde der erste große Tanzabend im Schulhaus in Ebringen ein großer Erfolg. Alle Gäste lobten die tolle Atmosphäre und Geselligkeit. Die Tanzfläche war durchgehend besetzt, und die Gäste hatten ihren Spaß bei Rum- ba, Walzer und Disco Fox. Auch für nichttanzende Zuschauer war der Abend ein Genuss bei toller Musik, die von einem Tanzlehrer aufge- legt wurde. Die Besucher aus nah und fern waren alle begeistert und wünschen sich eine zweite Auflage des Events im Herbst. Weitere Bilder gibt es unter www.gebsensteiner-narren.jimdo.com.

(7)

! Große Muttertagsherzenauswahl !

Frisch zubereitet von unserem Konditormeister.

Mo. - Fr.

Sa. So.

, 6 - 18 Uhr durchgehend , 6 - 12.30 Uhr, , 7.30 - 10.30 Uhr

Wir sagen Danke!

Jeder Kunde erhält eine Rose!

B Ä C K E R E I G R E C H T

Beim neuen Rathaus, Bahnhofstraße 19, Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 31 97 14

Unser Dauerangebot:

7 Brötchen Ihrer Wahl

Mittwochstüte: 2,42 €

Virchowstraße 6a, Singen Viel Unterhaltung wird von 11.00 - 18.00 Uhr geboten, so ab 11.30 Uhr mit zünftiger Musik der Talheimer Straßenmusikanten, gefolgt von einem Platz- konzert mit dem MV Bohlingen e.V. ab 13.30 Uhr, Festkonzert der Bodensee-Shantymen. Kinder und Väter können noch kleine Geschenke für Mütter und Großmütter erstehen. Eine große Hüpfburg steht den Kleinen zum Austoben bereit. Für den kleinen und großen Hunger werden Lecke- reien vom Grill sowie Salatvariationen offeriert.

Das Kaffeehaus am Park verwöhnt die Gäste wie gewohnt mit Kaffee- und italienischen Eisspezialitäten, hausgemachten Kuchen und Torten.

um 15.45 Uhr

Alt und Jung feiern gemeinsam am 11. Mai 1014

Muttertagsfest

beim Im Buck 13 78244 Gottmadingen

Telefon 0 77 31 / 7 18 26 . Fax 7 41 32 www.weinhaus-fahr.de

.

Weinhaus Vinothek

Getränke-Service

Angebot des Monats

Moscato-Secco

Amatista 0,7 l-Fl. 4,50

Donnerstag und Freitag

Geschäft und Vinothek geöffnet!!

bis 20 Uhr

Spargelfest

- mit Markus Bruderhofer -

Mittwoch, 28. Mai ab 18 Uhr im Innenhof - Anmeldung erbeten! -

6 Fl. kaufen - 1 Packg. Pasta Limone & Pepper gratis!

Mit Gänseblümchen sagt die kleine Lia ihrer Mama Meike Mautone

Dankeschön. Foto: Löffler

Freude sc e schenken zum Muttertag

(8)

Seite 8 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 8. Mai 2014

Weichen für die Zukunft stellen

Freie Wähler: »Junge Leute in den Gemeinderat!«

Gute Politik heißt, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Was gestern richtig war, muss es nicht auch morgen noch sein. Lassen wir die Jugend mitreden. Dann kommen auch neue Ideen in die Gemeindepolitik. Ländliche Ge- meinden wie Gottmadingen ha- ben immer mehr das Problem, dass die jungen Leute weggehen - zur Ausbildung, für einen guten Job oder einfach um die Welt zu sehen. Geben wir ihnen Gründe, um danach wieder zurückzukom- men! Was zählt, sind Geborgen- heit, Freunde, Lebensqualität und schöne Erinnerungen.

Helfen wir ihnen, diese Erfah- rungen in der Schule, in den Ver- einen, bei Freizeitangeboten und in der Natur zu machen. Binden wir sie ein in das Gemeindeleben und fordern wir sie, damit sie ihre Fähigkeiten entwickeln können. Das nützt uns allen.

Auf der Liste der Freien Wähler kandidieren eine ganze Reihe von jungen Leuten, die sich in die Gemeindepolitik einmischen möchten. Geben Sie ihnen die Chance dazu.

Und wir wollen auch mehr Frauen im Gemeinderat! Neuere Untersuchungen zeigen: Bera- tungsgremien finden bessere Entscheidungen, wenn Frauen und Männer ausgewogen ver- treten sind. Auf der Liste der Freien Wähler finden Sie 9 Kan- didatinnen.

Unsere nächsten Termine:

Sonntag, 11. Mai, 10.30 Uhr, Ebringen Altes Schulhaus;

Dienstag, 13. Mai, 15 Uhr, Senio- rennachmittag Fahr-Kantine;

Mittwoch, 14. Mai, 19 Uhr, Ran- degg Synagogenplatz;

Donnerstag, 15. Mai 18.30 Uhr, Bietingen Linde in der Dorfstra- ße.

Einige SPD-Kandidaten trafen sich in Bietingen zu einer Dorfbege- hung, um die Punkte anzuschauen und darüber zu diskutieren, die momentan die Bietinger Mitbürger am meisten beschäftigen: die Lkw-Parksituation im Bereich Lidl, der teilweise viel zu schnelle

»Schleichverkehr« durch Zoll- und Dorfstraße und das geplante Neu- baugebiet »Hinter den Gärten«. Für die Parksituation der Lkw gibt es im Moment keine Lösung. Für die Situation in der Dorf- und Zollstra- ße bei Stau auf der Bundesstraße oder bei Tunnelsperrung mit dem zu schnellen »Schleichverkehr« in beiden Straßen brächte eine mobi- le oder stationäre Geschwindigkeitsüberwachung eine wesentlich größere Sicherheit für alle Anwohner. Sollte diese Maßnahme nicht ausreichen, könnte eine Pförtnerampel unten an der Zollstraßenein- fahrt Besserung bringen. Auch die Rot- und Grünphase an der Am- pel bei der Ortseinfahrt muss verbessert werden, um Staus auf der Bundesstraße zu minimieren. Begeistert zeigten sich beim Studieren der Pläne von der Lage des geplanten Neubaugebietes (von links) Georg Ruf, Meinrad Muffler, Bernhard Gassner und Michael Braun.

Dieses Gebiet würde den Bestand der Infrastruktur des Dorfes (Schule und Kindergarten) auf Jahre hinaus garantieren. Georg Ruf

Attraktiver Wohnort

CDU: »Gottmadingen für Alt und Jung«

Dass Gottmadingen ein attrak- tiver Wohnort ist, brauche ich hier nicht zu betonen, dass es auch so bleiben sollte, umso mehr! Angesichts der anstehen- den Investitionen müssen ge- meinsam sinnvolle Lösungen er- arbeitet werden; für mich als Va- ter ist es wichtig, in unsere Zu- kunft zu investieren. So befür- worte ich ein Schulkonzept, das zukunftsorientiert und bedarfs- gerecht ist. Was Gottmadingen braucht, ist eine Eichendorff- Schule, die für unsere Schüler, wie auch für die Lehrkräfte at- traktiv ist. Dabei dürfen wir aber die Kosten nicht außer acht las- sen. Übermäßige Verschuldung auf Kosten künftiger Generatio- nen ist nicht akzeptabel.

In Zeiten immer älter werden- der Bevölkerung muss die Ge- meinde Anreize schaffen, um

junge Familien dazu zu bewe- gen, nach Gottmadingen zu zie- hen oder hier zu verbleiben. Das könnte ein attraktives Neubau- gebiet begünstigen; auch muss die Gemeinde versuchen, die Kosten für die Kinder, z.B. Kin- dergartengebühren, in einem er- träglichen Rahmen zu halten.

Mehr Familien mit Kindern be- deutet: ausreichend Schüler für unsere Schulen. Wir brauchen in Gottmadingen wieder Perspekti- ven, Räume und Hoffnung für die hier lebenden und arbeiten- den Menschen und deren Fami- lien. Nur so lässt sich der Alltag bewältigen.

Lasst uns gemeinsam die Zu- kunft der Gemeinde aktiv gestal- ten! Dafür will ich kämpfen.

Artur Mucha, Roseneggstraße 39, Gemeinderatskandidat der CDU Gottmadingen

Fahr-Kantine

Europäischer Binnenmarkt

Gottmadingen.Die »MIT« (Mit- telstands- und Wirtschaftsverei- nigung der CDU Baden-Würt- temberg Kreis Konstanz) lädt alle Mitglieder sowie Interessierte zu einer Gemeinschaftsveranstal- tung mit der Jungen Union und der CDU Kreis Konstanz zum

»Europa-Tag« am Donnerstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr in die Fahr-Kantine, Hilzinger Straße in Gottmadingen, ein. Der Abge- ordnete Dr. Andreas Schwab MdEP spricht zum Thema »Der Europäische Binnenmarkt, was wurde erreicht, was bleibt zu tun?«. Die Jugendmusikschule umrahmt die Veranstaltung.

Klangfarben/Dramatische 4

Damenwahl und Herrentorte

Gottmadingen/Hegau. Mit- einander und nebeneinander singen die »Klangfarben« und die

»Dramatischen 4« am Sonntag, 18. Mai, um 19 Uhr im Ballsaal des Restaurants »Seerhein« in der Spanierstraße 3 in Konstanz.

Mal humorvoll, mal berührend, besingen die beiden Gruppen alle Farben der Liebe und sonsti- ge dramatische Katastrophen des Alltags.

Man darf gespannt sein auf ei- nen charmanten und frechen Abend bei schöner Atmosphäre am Rhein und erfährt Wissens- wertes über musikalische und kreative Lösungen zu wichtigen Lebensfragen.

Kartenvorverkauf ist entweder direkt im Restaurant »Seerhein«

(Tel. 07531/9423355) oder in Hilzingen in der »Schmuck- schmiede« beziehungsweise bei

»Flowers and more« (beide in der Hauptstraße 50, Tel. 07731/

61065) zum Preis von 10 Euro oder an der Abendkasse für 12 Euro (ermäßigt 6 Euro).

Jahrgang 1933/34

Achtziger-Feier

Gottmadingen. Der Jahrgang 1933/34 lädt am Mittwoch, 14.

Mai, zur 80er-Feier ins Hotel Sonne ein. Treffpunkt zum Foto- termin ist um 9.30 Uhr an der Hebelschule. Infos bei Walter Riedmüller, Telefon 71984.

Unsere Fraktionen zur Kommunalwahl

(9)

Donnerstag, 8. Mai 2014 Gottmadingen aktuell Seite 9

Tagespflege ab Herbst 2014

Seniorenbeirat lädt ein

Das sichere Haus

Gottmadingen lö. Nach der Zunahme von Haus- und Woh- nungseinbrüchen ist die Bevöl- kerung mehr als verunsichert.

Untersuchungen der Polizei be- legen, dass mehr als ein Drittel aller Einbruchsversuche schei- tert, weil Wohnungen oder Häu- ser gut gesichert sind. Noch mehr Einbrüche hätten verhin- dert werden können, wenn die Bewohner einige einbruchsprä- ventive Maßnahmen beachtet hätten. Wie man sich vor Ein- bruch sichert, verrät der Fach- mann. Auf Einladung des Senio- renbeirates wird der erfahrene Polizeikommissar Armin Droht von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle am Dienstag, 20.

Mai, um 16 Uhr im Hotel Sonne über Tricks und Möglichkeiten berichten, die in der Einbrecher- szene Anwendung finden und gleichzeitig Tipps und nützliche Maßnahmen geben, die der Si- cherheit dienen.

Viva Caselle

Schüleraustausch Gottmadingen – Caselle wiederbelebt

Gottmadingen. Nach fast dreijähriger Unterbrechung konnte der Schüleraustausch zwischen der Eichendorff-Schule Gottmadingen und der Scuola media in Caselle in Pittari reaktiviert werden.

Auch unter Mitwirkung kommunalpolitischer Kräfte konnte Konrektor Edgar Raible bei einem Kurzbesuch im vergangenen Dezember in Caselle erreichen, dass der Austausch auf Schulebene, der seit 2005 existierte, wieder in Gang kommt.

So war dann eine kleine Grup- pe Gottmadinger Schüler im April für eine Woche in Caselle zu Gast. Mit Aufspielen des Schulorchesters und Singen der Nationalhymnen wurden die Gäste aus dem Hegau in der Aula der Schule begrüßt. Auch der Bürgermeister von Caselle, Gian- pero Nuzzo, machte dabei seine Aufwartung.

Ein Besuch in der Schule mit Informationen über Essgewohn- heiten der Casellesen früher und heute sowie der Vorstellung des Heimatfestes »Palio del grano«

war der erste Programmpunkt, dem dann gleich ein Besuch in der »Certosa di San Lorenzo«, ei- nem ehemaligen Kartäuserklos- ter, folgte. Das ethnographische Museum in Morigerati bot Ein- blicke in alte bäuerliche und handwerkliche Arbeitsweisen dieser Gegend. Der Besuch im neu eingerichteten virtuellen Museum vor den Toren von Ca- selle machte deutlich, wie groß die Parallelen zwischen den

Kalksteinbergen um Caselle mit den vielen Höhlen und den Strukturen bei uns, zum Beispiel auf der Schwäbischen Alb, sind.

Ein Höhepunkt im Besuchspro- gramm war dann die eigene Her- stellung von Nudeln, Gnocchi und Ravioli in der Osteria Tan- gredi, einem Gasthaus mitten im alten Teil von Caselle, das mit viel Aufwand aus einem alten Haus entstanden ist. Deutsche und italienische Schüler arbeiteten Hand in Hand an der Zuberei- tung, Sprachbarrieren und Her- kunftsunterschiede waren wie weggeblasen! Nach der gemein- samen »Produktion« wurden die Teigwaren unter Mithilfe der Fa- milie Tangredi zu Mittag geges- sen: »So gut haben Teigwaren noch nie geschmeckt!«, war die einheitliche Meinung zu diesem gelungenen Programmpunkt.

Eine Fahrt nach Velia, eine alte griechische, danach römische Siedlung direkt am Meer, mach- te deutlich, wie groß das kultu- relle Erbe aus der Antike in Süd-

italien ist. Nur etwa 10 Prozent - so schätzt man – sind bisher durch Ausgrabungen freigelegt und zu besichtigen. Hier wartet noch eine bedeutsame Aufgabe auf nachfolgende Generationen.

Am Nachmittag ging es noch in das kleine Dörfchen Piopi, wo man direkt am Meer das Ruck- sackvesper zu sich nahm, um an- schließend in einem alten Palaz- zo ein kleines Meeresmuseum mit lebenden Tieren zu besichti- gen. Der gemeinsame Abschluss- abend mit den gastgebenden Fa- milien machte deutlich, wie herzlich der Kontakt sich in die- ser Woche entwickelt hatte. Ein sehr gelungener und eindrucks- voller Besuch Gottmadinger Schüler in der Partnergemeinde ging zu Ende, und man ging mit dem festen Willen auseinander, diesen Schüleraustausch wieder zu einer ständigen Einrichtung werden zu lassen. Bereits im Ok- tober soll der Gegenbesuch der italienischen Schüler in Gottma- dingen stattfinden.

Naturfreunde

Dienstags- wanderer

Gottmadingen. Am 13. Mai treffen sich die Dienstagswan- derer der Naturfreunde um 14 Uhr am Feuerwehrhaus.

BUND-Jugendgruppe

Auf zum Endspurt!

Gottmadingen.Bald ist es ge- schafft! Diese Woche will die BUND-Jugendgruppe noch ein- mal an ihrer Hütte weiterbauen.

Bitte wetterfeste Kleidung und feste Schuhe anziehen, die auch dreckig werden dürfen und, falls vorhanden, Arbeitshandschuhe mitbringen.

Hierzu sind alle interessierten Jugendlichen im Alter von zehn bis 15 Jahren eingeladen, die nicht Mitglied beim BUND sein müssen. Auch Geschwister und Freunde sind willkommen.

Treffpunkt ist morgen, Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr an der Bus- haltestelle in Petersburg (Ran- degger Straße immer weiterlau- fen bis zur Kreuzung zur L190).

Die Veranstaltung endet um 16.30 Uhr, ebenfalls an der Bus- haltestelle.

Wochenmarkt

jeden Freitag, 7 - 12.30 Uhr

(10)

Herzlich willkommen zur Gewerbeschau

in Hilzingen am 11.05.2014

Leben und arbeiten im Herzen des Hegaus

Liebenswerter Lebensraum in unseren Neubaugebieten

Idealer Standort für Ihr Unternehmen Traumhafte Wander- und Radwege zur Erholung

www.hilzingen.de

Willkommen zur

Ein buntes Schaufenster Hilzinger Unternehmen wird am kommen- den Sonntag, 11. Mai, im Gewerbegebiet Hilzingen geboten.

(11)

Starten per Knopfdruck Digitaldisplay

Elektrische Schnitthöhenverstellung 3-Messer Schneidwerk

LED-Beleuchtung

z.B.

B&S 8230 Serie V-Twin Hydrostatgetriebe 117 cm Schnittbreite Snapper ENXT2346 Breiter Wasmen 17 78247 Hilzingen

Tel. 0 77 31 / 8 68 20 Fax 0 77 31 / 86 82 99 K a m i n s a n i e r u n g e n a l l e r A r t

E d e l s t a h l s c h o r n s t e i n e K a m i n a u f m a u e r u n g e n

Besuchen Sie uns bei der Gewerbeausstellung in Hilzingen

78250 Tengen Tel.0 77 36 / 78 54 Fax 0 77 36 / 86 44 www.Keller-Kachelofenbau.de

Wir bauen außer- gewöhnlich schöne Kachelöfen undKamine!

Für Leute,

die das Bestewollen! Ausstellung: Kalkgrube 16 Termine nach Vereinbarung

Sechste Gewerbeschau

Betriebe öffnen ihre Türen und präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen

Hegau.Am kommenden Sonn- tag, 11. Mai, findet die 6. Gewer- beschau in Hilzingen statt. Diese wurde in diesem Jahr erstmals vom neuen Vorstand David Hoffmeier und Volker Liebl ge- plant und organisiert. Es wurde in den letzten Monate einiges getan, um wieder ein tolles Rah- menprogramm für die beliebte Gewerbeschau zu organisieren.

Viele ortsansässige Betriebe ha- ben ihre Türen an diesem Tag ge- öffnet und präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen.

Um das Bild abzurunden und den Besuchern viele Eindrücke und Highlights zu präsentieren, wur- den auch in diesem Jahr wieder auswärtige Firmen eingeladen.

Ein Highlight dieses Jahr wird das große Gewinnspiel sein, in

dem die Besucher durch das Sammeln von Stempeln diverser Firmen tolle Preise gewinnen können.

Ablauf:Um 10 Uhr wird in den Räumen der Firma Inpotron ein Gottesdienst mit dem evangeli- schen Pfarrer Stahlmann gefei- ert. Von 11 bis 18 Uhr ist die Ge- werbeschau für das Publikum geöffnet.

Wie jedes Jahr fahren auch in diesem Jahr die beliebten Bim- melbahnen, welche die Besucher von den Parkplätzen am Festplatz und der Hegauhalle ins Gewerbe- gebiet transportieren. Auch kuli- narisch ist einiges geboten, so wird durch die Firmen und diverse Vereine im ganzen Gewerbegebiet für das leibliche Wohl der Besu- cher gesorgt.

Gewerbeschau Hilzingen

(12)

Seite 12 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 8. Mai 2014

(13)

e Breiter Wasmen 15 78247 Hilzingen

Tel. 0 77 31 / 1 23 23 Fax 0 77 31 / 1 23 99 Mobil 01 71 / 779 47 91

WIR BRECHEN BEI IHNEN DURCH!

OHNE DRECK UND STAUB

Obere Gießwiesen 30 . 78247 Hilzingen Tel. 0 77 31 / 6 92 80 . Fax 6 92 81

E-Mail: liebl-hilzingen@web.de

Meisterbetrieb kpl. Unfallservice

Karosserie- und Unfallinstandsetzung dig. Schadensaufnahme Mietwagenvermittlung

Lackierung aller PKW Spotrepair

Scheibenreparatur lackierfreies Ausbeulen Hol- und Bringservice Besuchen Sie uns am Sonntag, 11. Mai

bei der Gewerbeschau in Hilzingen

Sonntag, 11. Mai, 11 - 18 Uhr

Auch regionale Kreditinstitute nehmen an der Gewerbeschau teil.

Die Aussteller decken ein breites Spektrum ab.

(14)

Seite 14 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 8. Mai 2014

Landratsamt Konstanz

Stotterer-Selbst- hilfegruppe

Hegau.Für die Etablierung ei- ner Stotterer-Selbsthilfegruppe im Landkreis Konstanz werden Betroffene gesucht, die an re- gelmäßigen Treffen interessiert sind. Willkommen sind alle, die unter Störungen des Redeflusses und Sprechablaufes, aber auch Wiederholungen von Lauten, Wörtern oder Silben leiden. Das erste Treffen ist geplant am Dienstag, 27. Mai, um 18.30 Uhr, im Büro für Bürgerschaftliches Engagement, Landratsamt Kon- stanz (Außenbereich), Bene- diktinerplatz 1 in Konstanz. Für die Unterstützung der Teilneh- mer durch Erfahrungsaustausch und Infos haben Mitglieder der Stotterer-Selbsthilfegruppe Bo- densee/Oberschwaben ihr Kom- men zum Gründungstermin zu- gesagt. Interessenten wenden sich bitte an die Selbsthilfekon- taktstelle am Landratsamt Kon- stanz, Benediktinerplatz 1, Tel.

07531/800-1787, E-Mail: info

@selbsthilfe-kommit.de.

Land vergibt Preis für die besten Ideen

Innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen

Hegau.Kleine und mittlere Un- ternehmen aus Industrie, Hand- werk und Dienstleistung können sich mit beispielhaften innovati- ven Produkten, Verfahren und technologischen Dienstleistun- gen um den Dr.-Rudolf-Eberle Preis 2014 bewerben, den Inno- vationspreis des Landes Baden- Württemberg.

Das Land vergibt in diesem Jahr Preise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro. Die MBG Mittel- ständische Beteiligungsgesell- schaft Baden-Württemberg ver- leiht zusätzlich einen Sonder- preis in Höhe von 7.500 Euro. Im Auftrag des Finanz- und Wirt- schaftsministeriums organisiert das Regierungspräsidium Stutt- gart den nach dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannten Wettbewerb, der bereits seit 30 Jahren veran- staltet wird.

Ein Preiskomitee bewertet die Bewerbungen nach ihrem tech- nischen Fortschritt, der beson-

deren unternehmerischen Lei- stung und dem nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Die Prei- se werden im Herbst 2014 verlie- hen. Der Sonderpreis der MBG richtet sich an Unternehmen, die nicht älter als zehn Jahre sind und mit bis zu 100 Beschäftigten einen Umsatz von maximal zehn Millionen Euro erzielen.

Am Wettbewerb beteiligen können sich im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jah- resumsatz von nicht mehr als 100 Millionen Euro. Einsende- schluss ist der 31. Mai.

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen können bei Peter Schürmann, Umwelt- schutz- und Technologieberater der Handwerkskammer Kon- stanz, unter Telefon 07531/

205-375, per E-Mail an peter.

schuermann@hwk-konstanz.de angefordert oder im Internet unter www.innovationspreis- bw.de heruntergeladen werden.

im gesamten Gewerbegebiet

Landfrauenverband

Frauenfach- kongress

Hegau. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbrau- cherschutz veranstaltet in Zu- sammenarbeit mit den Land- frauenverbänden am Dienstag, 15. Juli, von 9.30 bis 13.30 Uhr den internationalen Frauen- fachkongress »Kreativ, Enga- giert, Vernetzt - Frauen gestal- ten Zukunft auf dem Land« auf der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd. Mehrere Frauen aus Baden-Württemberg stellen ihre Projekte vor und be- richten über ihre Erfahrungen bei der Existenzgründung oder der Gestaltung der Unterneh- mensnachfolge. Barbara Becker, Strategiecoach, gibt Tipps, wie gute Ideen in erfolgreiche Pro- jekte münden. Die Teilnahme am Kongress ist kostenfrei. Interes- sierte Frauen werden bis spätes- tens 23. Juni um verbindliche Anmeldung per E-Mail an Pia.Koehler@mlr.bwl.de gebe- ten. Die Eintrittskarten werden postalisch zugestellt.

Die Besucher der Hilzinger Gewerbeschau erwartet ein breites Ange- bot an Ausstellungen, Vorführungen, Informationen und Neuheiten.

(15)

Donnerstag, 8. Mai 2014 Gottmadingen aktuell Seite 15

Holz aus der Region

Wertvolle Baumstämme erfolgreich versteigert

Hegau.Die wertvollsten Hölzer im Landkreis werden jedes Jahr auf einer großen Versteigerung angeboten. »Wir konnten in die- sem Jahr die angebotene Holz- menge von sehr schönen Stäm- men noch erhöhen. Gleichzeitig stiegen wie erwartet die Preise besonders bei Eichen, Eschen und Lärchen«, freut sich Hans–Michael Peisert, der für die Organisation der Versteigerung beim Kreisforstamt verantwort- lich ist. Insgesamt lagen 706 Ku- bikmeter ausgesuchte Bäume auf dem Versteigerungsplatz in Böhringen. Die Stämme kamen aus Gemeinde- und Stadtwäl- dern, dem Staatswald und vielen Wäldern privater Waldeigentü- mer. »Mit einem Drittel der An- gebotsmenge waren Privatwald- eigentümer in diesem Jahr sehr gut vertreten. Diese Eigentümer haben erneut gutes Geld für ihre Stämme erhalten« erklärt Peisert weiter. Über 20 Käufer aus Ba- den-Württemberg, Bayern, Ös- terreich, Schweiz und Frankreich

gaben in diesem Jahr die Gebote für die Topqualitäten von zwölf verschiedenen Baumarten ab.

»Auch seltene Baumarten wie Wildbirne und Nuss aus Privat- wäldern fanden bei sehr guten Preisen ihre Käufer«, so Peisert.

Ein stattlicher Eichenstamm mit 95 Zentimetern Durchmes- ser und fast sechs Kubikmeter Holzmasse war in diesem Jahr der teuerste Einzelstamm auf dem Versteigerungsplatz. Käufer von verschiedenen Furnierwer- ken aus Deutschland, Eichen- fasshersteller aus Frankreich und Hersteller hochwertiger Möbel wollten diese Eiche unbedingt kaufen. Aus der Eiche wird nun in verschiedenen Arbeitsschrit- ten ein sehr hochwertiger Fuß- bodenbelag hergestellt werden.

»Es wäre schön, wenn ein Teil dieser Eiche auch als edler Fuß- boden in einem Gebäude in Landkreis eingebaut werden könnte«, wünscht sich Peisert nach dem Motto »Holz aus der Region für die Region«.

Revierleiter Werner Hornstein vom Landratsamt mit dem teuersten Eichenstamm auf dem Lagerplatz Böhringen.

Bild: Landratsamt

Überlebenskünstler

Wie man Zecken richtig entfernt und entsorgt

Hegau.Durch die milden Tem- peraturen sind auch Zecken wie- der aktiv. Wer das Spinnentier an sich entdeckt, sollte wissen, wie er es entfernt und entsorgt. Ze- cken, die man von Gräsern, Bü- schen oder Sitzbänken abstreift, stechen nicht gleich, sondern laufen zunächst auf der Klei- dung und später auch auf der Haut umher, bis sie eine geeig- nete Stelle gefunden haben. Es wird deshalb geraten, direkt nach einem Aufenthalt im Grü- nen den Körper und die Kleidung noch einmal gründlich abzusu- chen und gefundene Zecken zu entsorgen. Doch gerade hier passieren oft Fehler, viele au- genscheinlich sichere Methoden zur Entsorgung können den Tie- ren im Grunde wenig anhaben.

Damit Zecken keine Krankhei- ten mehr übertragen können, müssen sie getötet werden. Da- bei kommt es auf die richtige Methode an, denn Zecken sind

robust. Erwachsene Tiere können bis zu zehn Tage in einer Woh- nung überleben. Waschgänge über 60 Grad überleben einige Tiere ebenso wie den anschlie- ßenden Wäschetrockner. Wer die Tiere inklusive Wäsche ins Gefrierfach legt, hat auch wenig Glück. Zecken gehören auch nicht in die Toilette oder in den Abfluss, denn sie ertrinken nicht.

Bei Tests in Aquarien konnten die Tiere bis zu drei Wochen un- ter Wasser überleben und entwi- ckelten sich sogar weiter. Auch überleben die meisten Zecken das Zertreten mit dem Schuhab- satz, da die Gummisohle häufig nachgibt. Für Experten gibt es nur eine wirkungsvolle Metho- de: »Am besten, man klappt die Zecke in ein Blatt Papier ein und zerquetscht sie mit einem Glas.

Dabei schützt das Papier vor den gefährlichen Körperflüssigkei- ten. Dann faltet man das Blatt und wirft es in den Mülleimer«.

In den Osterferien machten 20 Klavierschüler der Jugendmusik- schule Westlicher Hegau zusammen mit ihren Lehrern Heinrich Bei- se, Matthias Brüx, Hermann Gruber und Michael Risch einen Ausflug zu einer Klavierbaufirma. Nach kurzer Fahrt in Spaichingen ange- kommen, ging die Werksbesichtigung auch gleich los: Der ganze Produktionsprozess bis hin zum fertigen Klavier wurde sehr an- schaulich gezeigt. Das Interesse war auch nach zwei Stunden Besich- tigung nicht erlahmt. Nach der Mittagspause in einer Pizzeria durf- ten die jungen Pianistinnen und Pianisten ihr Können am Instrument zeigen. Nach dem schönen Vorspiel auf einem tollen Flügel ging es bereits wieder an die Heimfahrt. Für alle Teilnehmer war es ein inter- essantes, gelungenes Ferienprogramm.

(16)

Seite 16 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 8. Mai 2014

Die Nachwuchsringer des KSV Gottmadingen traten mit ihrem Trai- ner Daniel Weh beim stark besetzten internationalen Freistilturnier in Hornberg an und konnten drei Podestplätze erringen. Für sie ist das Turnier in Hornberg jedes Jahr wieder eine große Herausforde- rung; denn mit alljährlich über 250 Teilnehmern, die zum Teil eine weite Anreise auf sich nehmen, ist dies eines der beliebtesten Ju- gendturniere im Südbaden. Sie treffen dort auch auf Gegner aus der Schweiz, Österreich und Frankreich. Drei Ringer starteten in der C- Jugend. Dario Dittrich gelang es, im vierten Anlauf endlich den be- liebten Pokal zu gewinnen. Er kämpfte in der untersten Gewichts- klasse bis 28 Kilogramm/kg. Johannes Maritz und Emil Gebhardt mussten sich bereits in der Vorrunde geschlagen geben, sie starteten in der stark besetzten Klasse bis 40 kg. In der D-Jugend schaffte es Tom Haas in 26 kg ins Finale, unterlag dort jedoch nach Punkten ge- gen Julian Brandenburger von der SVG Nieder-Liebersbach und wur- de somit Zweiter. In der E-Jugend bis 21 kg kämpfte sich auch Ernst Maritz ins Finale, dort unterlag er Hilla Suttner vom KSC Motor Jena und wurde ebenfalls Zweiter. Tim Konrad, der sich für den Kampf um Platz 3 qualifizierte, musste sich gegen Lilya Cohen aus Colmar ge- schlagen geben und landete auf Rang 4.

EUROPA-TAG mit Dr. Andreas Schwab MdEP

Am Donnerstag, 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr FAHR KANTINE, Hilzinger Straße, Gottmadingen zum Thema:

Beiprogramm Jugendmusikschule

- MIT - Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Kreisverband Konstanz

»Der Europäische Binnenmarkt«

Was wurde erreicht, was bleibt zu tun?

Herzlich willkommen

Maler- und Lackierermeister

MALERBETRIEB & FARBGESTALTUNG

ANDREAS LATTNER

Altbausanierung Tapezierarbeiten

historische Kalkoberflächen Holz- und Wetterschutz Bodenverlegearbeiten fugenlose Beläge

Zum Grenzstein 12 78244 Gottmadingen Tel.; 07734/931120 Fax: 931127

Mail: coundala@yahoo.de 4 Zimmer-Whg.

in Gottmadingen ab Juli . 98 m², 1. OG, EBK, Balkon, Tiefgaragenstellpl.

€ 650,- zzgl. NK u. Kaution Tel. 0 77 31 / 7 16 56 zu verm

Junge Kätzchen

6 Wochen alt, in gute Hände abzugeben

Tel. 0176 / 99 23 64 39 Einliegerwhg.

3 Zimmer mit Terrasse in Gottmadingen von älterem

Ehepaar .

Tel. 0 77 31 / 91 20 28 gesucht eBay

Wir verkaufen für Sie.

Tel. 0 77 33 / 99 37 13

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen Randegg, Bietingen, Ebringen

:

Jahnstraße 4O 78234 Engen Tel. O7733/9723O Fax 97231 i n f o - k o m m u n a l @ t- o n l i n e . d e Mo - Fr 9 - 12 Uhr + 14 - 18 Uhr a u ß e r M i t t w o c h n a c h m i t t a g

. .

Kommunal INFO

Verlag + Drucksachenservice

VfB Randegg

Spielergebnisse

Randegg. Am vergangenen Wochenende unterlag die erste Mannschaft des VfB Randegg trotz guten Spiels in Hilzingen dem FC Hilzingen 2 mit 3:1. Wä- ren die Torchancen besser ge- nutzt worden, hätte man durch- aus den Platz als Sieger verlassen können. Den Randegger Treffer erzielte Moritz Laupp.

Die D-Jugend besiegte Sto- ckach 5:0. die Damen verloren gegen Konstanz-Egg 1:9.

Die erste Mannschaft emp- fängt am kommenden Sonntag um 15 Uhr den SV Riedheim. Die D2-Jugend spielt am Samstag um 14 Uhr in Gallmannsweil, die D1 bereits am Freitag um 17.30 Uhr in Singen gegen Centro Por- tugies. Die Damen müssen eben- falls auswärts antreten und spie- len am Samstag um 16.30 Uhr in Deggenhausertal.

Am Sonntag wird ab 11 Uhr das VfB-Gebäude mit dem Musik- verein Randegg, großer Bau- steinverlosung und Mittagessen eingeweiht.

TC Gottmadingen

Lust auf Tennis?

Gottmadingen. Zum Start der Tennissaison bietet der TC Gott- madingen mit einem vierköpfi- gen Trainerteam ein neues und breites Programm an Trainings- möglichkeiten an. Wer schon immer einmal Tennisluft schnuppern wollte oder ein in- tensiveres Training absolvieren möchte, hat nun noch mehr Möglichkeiten, dies beim TC Gottmadingen zu tun.

Für das Mannschaftstraining werden ab kommender Saison drei Trainer verantwortlich sein.

Zum einen der Cheftrainer, ATP certified coach und B-Trainer Matthias Wieland, der von Da- niel Weber (Trainer Aktive) und neu Yannick Jendel vom TC Ra- dolfzell (Trainer Jugend) unter- stützt wird. Zudem wird ein neu- es und völlig unverbindliches Schnuppertraining für Wieder- einsteiger und Anfänger, welche nicht Mitglied beim TCG sind, von Charly Kaninke angeboten werden. Um ein Training zu ver- einbaren, können die jeweiligen Trainer direkt oder der Vorsit- zende, Jürgen Haas, kontaktiert werden.

Weitere Infos zu Trainern und Training auf www.tc-gottma dingen.de/training.

(17)

Donnerstag, 8. Mai 2014 Gottmadingen aktuell Seite 17

Die aktiven Mannschaften erspielen wichtige Punkte

SC GoBi steht gegen Owingen vor spannendem Heimspiel

Gottmadingen/Biet. Die 1.

Mannschaft hat die »Pflicht- aufgabe« gegen die Reserve des VfR Stockach erfüllt. Beim SC musste durch die Abwesenheit von Zahradnik, Dreier und Dragic das komplette Mittelfeld ersetzt werden. Deshalb verzichtete Ju- niorenspieler Christian Him- melsbach auf einen Einsatz in der gleichzeitig spielenden A-Jugend und die drei Spieler der zweiten Mannschaft, die sich für die Ersatzbank zur Verfü- gung stellten, kamen ebenfalls zu Spielminuten. Die Gäste wa- ren mit einer sehr jungen Mann- schaft angereist, die wie erwar- tet den schnellen Erfolg suchte.

Den hatte aber der SC, Jasmin Muric kam nach zehn Minuten am 16er zum Abschluss, und vom Innenpfosten landete der Ball unhaltbar im Netz. Auch in der Folge war GoBi torgefährli- cher. Nam Luong leistete die Vorarbeit zum 2:0 (26.), Giusep- pe Novello versenkte die Kugel aus etwa 15 Metern. In der 36.

Minute scheiterte Nitsch am gut reagierenden Torhüter. Zwei Mi- nuten später war sich die SC-Ab- wehr nicht einig, und Torhüter Niklas Fischer holte den Stocka- cher Angreifer von den Beinen.

Der fällige Elfmeter führte zum 2:1. Doch die Freude bei den Gästen währte nicht lange. Ilyas Kilciksiz stellte nur zwei Minuten später mit einem Freistoß den al- ten Abstand wieder her. In der zweiten Hälfte drängte Stockach auf eine Resultatsverbesserung, doch die SC-Abwehr stand auch nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Markus Weber recht gut. Nach vorne ging aber 25 Minuten nicht mehr viel. Die erste GoBi-Möglichkeit gab des dann durch einen Freistoß. Bis dahin hatte der Gast bereits ei- nen Freistoß an den Pfosten ge- setzt und eine weitere Torchance ausgelassen. Die letzte Möglich- keit hatte der SC in der 77. Minu- te. Nach einer guten Kombinati- on ging der Schuss von Muric aber knapp neben den Pfosten.

Unter dem Strich war es ein ver- dienter Sieg. Die Überra- schungsmeldung des Tages kam aus Owingen. Die Sportfreunde haben den FC Bodman-Ludwigs- hafen mit 2:0 geschlagen und

die Ausgangslage für den SC wieder etwas verbessert. Genau diese Owinger kommen nun nach Gottmadingen. Die War- nung sollte angekommen sein.

Anpfiff auf dem Katzental ist am Samstag um 16 Uhr.

Die 2. Mannschaft benötigt nach der Heimniederlage gegen den ESV Südstern jeden Punkt.

Da die Personaldecke, wenn es sich nicht gerade um »das Derby«

handelt, extrem dünn ist, hatte Trainer Uwe Waldraff sechs A-Junioren in die Startelf beor- dert. Zwei davon waren am Füh- rungstreffer beteiligt. Marcel Margraf stellte in der 8. Minute nach Freistoß von Luca Magro auf 0:1. Die Freude währte nicht lange, nur vier Minuten später kam Phönix nach einem Eckball zum Ausgleich. Eine Viertelstun- de später ließ sich die Abwehr sehr einfach düpieren, und der Ortsrivale führte mit 2:1. In der 41. Minute setzte sich Luca Ma- gro energisch durch und schob zum Ausgleich ein. Doch als der GoBi-Hüter den Ball nicht weit genug aus der Gefahrenzone brachte, schlug eine blitzsaubere Direktabnahme noch vor der Pause im SC-Gehäuse ein. Gera- de vier Minuten war Brian da Costa auf dem Spielfeld, als er nach starker Vorarbeit von Nam Luong das 3:3 erzielte. Die aus- geglichene Partie hätte mit et- was Schussglück fast noch einen Sieger gefunden, doch der 18 Meter-Freistoß von Magro strich am Pfosten vorbei. Ohne Junio- ren-Unterstützung auskommen muss die zweite Mannschaft am Sonntag um 10.30 Uhr in Bietin- gen gegen den SV Bohlingen.

Gut weggesteckt haben die GoBi-Frauen die Niederlage beim BSV Nordstern Radolfzell.

Mit einer geschlossenen Mann- schaftsleistung wurde die SG Güttingen/Liggeringen 3:0 be- zwungen. Alle drei Tore erzielte Charlotte Brixius. Am Sonntag um 10.30 Uhr ist in Immenstaad wohl ein Punkt im Visier, gegen den FC Überlingen am Mittwoch um 19 Uhr auf dem Katzental darf es auch etwas mehr sein.

Die A-Junioren blieben auch im Salemer Schloßsee-Stadion auf der Siegerstraße. Dass die Partie gegen das Schlusslicht

nicht schon vor der Pause ent- schieden war, hatte seine Grün- de im Auslassen guter Möglich- keiten und der unkonzentrierten Spielweise generell. In der 51.

Minute öffnete Jan Faude die Türe zum Erfolg. Zwanzig Minu- ten später legte Marcel Margraf nach, und kurz vor dem Abpfiff war wieder Jan Faude für den 0:3 Endstand verantwortlich. Am Sonntag um 14 Uhr geht es in Bietingen gegen Denkingen um nicht weniger als die Entschei- dung, wer von beiden Mann- schaften ernsthafter Verfolger von Tabellenführer DJK Singen bleibt. Noch haben die Kiesewet- ter-Schützlinge- Chancen auf Platz eins.

Die B1 kam bei der DJK Do- naueschingen zunächst über- haupt nicht in die Gänge. Zur Pause stand es sehr glücklich nur 1:0. Als sich die GoBi-Jungs et- was besser auf die Partie einge- stellt hatten, pfiff Frau Schieds- richterin einen sehr zweifelhaf- ten Elfmeter. Die DJK erhöhte kurz darauf gar auf 3:0. Der Elfer von Michael Holona nur eine Mi- nute später bedeute bereits den 3:1-Endstand. Am Sonntag geht die Reise nach Neustadt. Anpfiff ist um 11 Uhr, und am Spielende sollten die GoBi-Spieler die Hän- de oben haben. DieB2 hatte in Hilzingen gegen die SG Riedheim nicht nur mit Personalproble- men zu kämpfen, auch im Spiel lief es nicht gut. Bereits nach neun Minuten stand es 2:0. Tim Harder verkürzte zwar auf 2:1, doch in der zweiten Hälfte legte die SG noch drei Treffer drauf zum 5:1-Endstand. Am Sonntag um 15 Uhr spielt die B2 in Det- tingen, ein Punkt könnte wieder herausspringen.

DieC1hatte beim Tabellenfüh- rer Lörrach-Brombach wie er- wartet keine Chance und ging mit einer 7:0-Niederlage auf die Heimreise. Besser standen die Chancen am Dienstag beim FC Rielasingen. Da es sich immer mehr verdichtet, dass mit vier Absteigern zu rechnen ist, sollte auch am Samstag um 14.30 Uhr in Bietingen gegen die SG Witt- lingen gewonnen werden. Noch sind die Chancen auf den Klas- senerhalt vorhanden. DieC2zog gegen die SG Dettingen-Din-

gelsdorf mit 1:6 überraschend deutlich den Kürzeren. Gegen die SG Reichenau wurde zwar in der Vorrunde klar verloren, doch ganz ohne Chancen geht sie nicht in diese Partie. Gespielt wird am Samstag um 14 Uhr auf dem ZPR-Sportplatz in der Rei- chenauer Waldsiedlung.

DieC-Mädchenhatten zuletzt spielfrei. Nun geht es am Sams- tag ins Deggenhausertal, wo die Chancen kaum höher liegen dürften als in der Vorrunde. Los geht es in Obersiggingen um 13.30 Uhr. Die Hoffnung, dass dieD1nach dem Achtungserfolg gegen den FC Singen auch in Worblingen etwas Zählbares eintüten kann, erfüllte sich nicht. Mit 3:0 mussten die Segel gestrichen werden. Allzu große Hoffnungen wird man sich ge- gen den SC Konstanz-Wollma- tingen auch nicht machen dür- fen. Gespielt wird am Freitag um 18 Uhr auf dem Katzental. Der Klassenerhalt in der der Bezirks- liga, der obersten Spielklasse in Südbaden für diese Altersstufe, ist längst gesichert. DieD2hatte wie erwartet beim SC Konstanz- Wollmatingen 4 einen schweren Stand und verlor die Partie mit 4:0. Im letzten Heimspiel dieser Spielrunde geht es am Freitag um 17.30 Uhr in Bietingen nicht ohne Gewinnchancen gegen den VfR Stockach 2.

Sehr torreich, aber mit unter- schiedlichem Ausgang, verliefen die Spiele der E-Junioren. DieE1 hatte beim 0:13 in Büßlingen leichtes Spiel, mit dem gleichen Ergebnis wurde die E2 bei Centro Port. Singen abgefertigt. DieE3 machte es wesentlich spannen- der und hatte beim ESV Süd- stern 2 mit 5:6 die Nase vorne.

Die E1 spielte bereits am Diens- tag in Gottmadingen gegen den FC Hilzingen und reist am Sams- tag nach Tengen. Anpfiff im Es- pel-Stadion ist um 12 Uhr. Zu- mindest hier sollten Punkte möglich sein. Die E2 spielt um 9.30 Uhr auf dem Konstanzer Hockgraben gegen den SC Kon- stanz-Wollmatingen 4. Ein Punkt könnte bei der Heimreise durchaus im Gepäck sein. DieE3 ist um 12.30 Uhr Gast bei der fa- vorisierten 2. Mannschaft des FC Öhningen-Gaienhofen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, können an der Wahl im Landkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk

Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, können an der Wahl im Landkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk

Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, können an der Wahl im Landkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, – durch Stimmabgabe in einem be- liebigen Wahlbezirk

Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, können an der Wahl in der kreisfreien Stadt, für die der Wahlschein ausgestellt ist,

in den letzten Jahrzenten haben wir Ihnen jeden Monat die standesamtlichen Nach- richten präsentiert. Weil die Kommunen in unserer Region mittlerweile mit einem EDV-Dienstleister

Die Redaktion des Wochenblatt hat sich viele Gedanken darü- ber gemacht, was die großen Themen - auch für unsere Regi- on - in diesem Wahlkampf sind und wie es möglich ist Fragen

empfinde ich als eine sehr be- sondere Aufgabe – und es ist auch eine Verpflichtung. Des- halb mache ich das auch mit Haut und Haaren, ohne Stun- den zu zählen. Das ist immer

empfinde ich als eine sehr be- sondere Aufgabe – und es ist auch eine Verpflichtung. Des- halb mache ich das auch mit Haut und Haaren, ohne Stun- den zu zählen. Das ist immer