• Keine Ergebnisse gefunden

Sowohl als auch - das ist die Lösung | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sowohl als auch - das ist die Lösung | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wirtschaftspolitische Stellungnahmen

23 Die VolkswirtschaftDas Magazin für Wirtschaftspolitik 1/2-2008

Die Energiewirtschaft befindet sich in einer Umbruchphase. Einerseits gilt es, eine ausrei- chende und wirtschaftliche Stromversorgung sicherzustellen, dies bei der sich ab 2020 ab- zeichnenden Stromversorgungslücke. Nur ei- gene bedeutsame Produktionskapazitäten im Inland werden stabile und wettbewerbsfähige Strompreise garantieren können. Anderseits prägt die Klimaveränderung das gesellschafts- politische Denken und Handeln auch in der Energiefrage. Schliesslich wird sich zeigen, wie sich die Strommarktöffnung in der Schweiz und in der EU auswirkt. In diesem Umfeld müssen die Energieversorgungsunternehmen heute wichtige Entscheide für morgen tref- fen.

CO2-freie Stromerzeugung ist unumgänglich

Der 4. Klimabericht des zwischenstaatli- chen Ausschusses für Klimaänderungen ICPP zeigt auf, wie sich das Klima durch den Aus- stoss an CO2 stark verändert hat und weiter drastisch verändern wird. Dies erfordert eine Stromversorgung, die möglichst wenig bis kein CO2 emittiert. Die Schweiz steht mit ihren beiden hauptsächlichen Stromproduktions- formen Wasserkraft und Kernenergie im internationalen Vergleich gut da. Durch die altersbedingt vom Netz gehenden Kern- kraftwerke Beznau I und II sowie Mühleberg und die ab 2018 gestaffelt auslaufenden Strom-Importverträge mit Frankreich ist bei der Kernenergie mittelfristig ein Wegfall von nahezu 3200 MW elektrischer Leistung zu erwarten – eine gewaltige Menge an Strom, die ersetzt werden muss, und dies möglichst CO2-frei.

Den Erneuerbaren gehört die Zukunft Es herrschen unterschiedliche Auffassun- gen, wie sich diese Stromversorgungslücke schliessen lässt. Die einen wollen möglichst schnell neue Kernkraftwerke. Die anderen glau- ben an die Zukunft der erneuerbaren Energien.

Axpo als ein Unternehmen der öffentlichen Hand hat den Auftrag, die Stromversorgung für ihre Kunden zuverlässig, umweltgerecht und wirtschaftlich sicherzustellen. Wie aber bringt man alle Ansprüche unter einen Hut?

Indem man das eine tut und das andere nicht

lässt. Axpo setzt sich für eine bessere Energieef- fizienz und für den Ausbau der erneuerbaren Energien ein. Ihnen gehört die Zukunft; und Axpo wird bis 2030 rund 3 Mrd. Franken für die Energieproduktion aus neuen erneuerbaren Quellen investieren. Es ist das erklärte Ziel, die Marktführerschaft bis zu einem Marktanteil von 40% auszubauen. Trotzdem dürften die neuen erneuerbaren Energien bis 2030 nur etwa 6% des dannzumaligen Stromverbrauchs decken. Das ist bei Weitem zu wenig, um die gesellschaftlichen Ansprüche zu erfüllen. Des- halb braucht es mehr als Energieeffizienz und Erneuerbare. Es braucht – wie es der Bundesrat will – auch neue inländische Grosskraftwerke.

Die Vorteile der Kernenergie

Axpo plant deshalb zusammen mit Part- nern, zwei Ersatz-Kernkraftwerke zu bauen (siehe Kasten 1). Lange war die Kernenergie verpönt – zu Unrecht. Sie hat, wie jede Tech- nologie, Nachteile, aber auch grosse Vorteile, so etwa ihre Zuverlässigkeit und Wirtschaft- lichkeit oder die Tatsache, dass sie CO2-frei Strom produziert. Sollen wir darauf einfach so verzichten? Sollen wir mehr Strom aus dem Ausland importieren? Das wäre die schlech- teste Lösung. Stromimporte sind weder zuver- lässig noch wirtschaftlich und schon gar nicht umweltfreundlich: Ein grosser Teil des auslän- dischen Stroms stammt aus CO2-emittieren- den Kohle-, Gas- und Ölkraftwerken.

Die Forschung ist auch in der Kernenergie nicht stehen geblieben. Bei den Kernbrenn- stoffen wird an einer grösstmöglichen Aus- nutzung geforscht. Auch bei den Reaktoren werden weitere Verbesserungen angestrebt, die das eingesetzte Uran effizienter nutzen und die Menge der Abfälle sowie deren Halb- wertszeit markant reduzieren. Weitere For- schung wird ebenso bei den neuen erneuer- baren Energien neue Wege erschliessen. Axpo engagiert sich hier vor allem für die Geother- mie, wo wir das grösste Potenzial sehen.

Wir sollten uns deshalb heute keine Optio- nen verbauen, sondern engagiert die neuen erneuerbaren Energien fördern und die still- zulegenden Kernkraftwerke ersetzen. Sowohl als auch – das ist die Lösung.

Sowohl als auch – das ist die Lösung

Heinz Karrer CEO Axpo Holding AG, Baden

Die Wirtschaft verlangt wettbe- werbsfähige Strompreise, die Klimaveränderung erfordert eine CO2-freie Stromerzeugung und die Gesellschaft will eine sichere Stromversorgung. Nur mit eigenen inländischen Produkti- onskapazitäten und einer breiten Diversifikation kann ein Strom- versorger alle Ansprüche erfüllen.

Wie also muss der künftige Strommix aussehen?

Kasten 1

Gründung der Planungsgesellschaft Resun AG

Axpo und BKW haben gemeinsam eine Gesellschaft zur Planung von zwei Kernkraft- werken gegründet. Damit sollen die alters- bedingt vom Netz gehenden Kernkraftwerke Beznau I, Beznau II und Mühleberg sowie die Kapazitäten der ab 2018 gestaffelt auslau- fenden Strom-Importverträge mit Frankreich ersetzt werden. Ziel ist es, bis Ende 2008 zwei Rahmenbewilligungsgesuche für identische Kraftwerkstypen mit einer möglichen elek- trischen Leistung von je bis zu 1600 MW ein- zureichen. Partnerschaften mit Branchen-, Industrie- oder Staatsbetrieben sind nicht ausgeschlossen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mäss einem direkt progressiven Tarif erhoben wird – lassen sich die fünf Forderungen nicht gleichzeitig realisieren. Die Wahl

Die  Unternehmensinvestitionen  haben  in  den  vergangenen  Quartalen  an  Dynamik  eingebüsst  und  waren  im  1. Quartal  gar  rückläufig.  Insgesamt 

mittel ausschliesst, stieg zwar zwischenzeitlich von 1,7 %  im August auf 1,8 % im Oktober an, bildete sich aber im  November  wieder  auf  1,7 %  zurück. 

Mithilfe der Grafik lässt sich dieses Ereignis inter- pretieren: Wir befinden uns im frühen Sommer 2020 an einem Punkt wie B (also in einer klassischen Re- zession), aber

Mit Abstand am meisten Passagiere fl ogen vergangenes Jahr nach Europa – allein 1,3 Millionen landeten in London Heathrow. Das heisst, wenn jemand beispielsweise in Hongkong

* Die Werte für die formelle Freiwilligkeit von 2006 und 2009 können nicht mit den Werten von 2014 verglichen werden, da Erstere den Aufwand für die Haupttätigkeit ausweisen,

Das wirkt sich auf das Preisniveau hierzulande aus: Klar rückläufig sind die Preise für Energie und für Mobilität. Die tiefen Erdölpreise drücken auf Heizöl- und Gaspreise, und

Sowohl die Wachstumsraten als auch die Produktivitätsentwicklung zeigen: In Frankreich kann es kein fundamentales Problem geben, an dem das Land im Ver- gleich zu