• Keine Ergebnisse gefunden

Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. Kneipp-Anlagen in Sachsen-Anhalt. Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. Kneipp-Anlagen in Sachsen-Anhalt. Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kneipp-Anlagen

in Sachsen-Anhalt

Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

(2)

Gefördert von der BZgA im Auftrag und mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen

nach § 20a Abs. 3 SGB V im Rahmen ihrer Aufgabe zur Gesundheitsförderung und

Prävention in Lebenswelten.

(3)

200 Jahre Sebastian Kneipp

Kneipp in Sachsen-Anhalt

Anlässlich seines 200-jährigen Geburtstages wurde das Jahr 2021 durch den Kneipp- Bund als Jubiläumsjahr „200 Jahre Sebastian Kneipp“ ausgerufen. Der Pfarrer Se- bastian Kneipp lebte den Präventionsgedanken bereits vor 150 Jahren und prägte ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis im Einklang von Körper, Geist und Seele. Sein Gesundheitskonzept, welches bis heute auf Basis aktueller wissenschaftlicher For- schungsergebnisse weiterentwickelt wird, umfasst die fünf Elemente Wasser, Bewe- gung, Ernährung, Heilpfl anzen und Lebensordnung. Der Ansatz Kneipps basiert auf der Annahme, dass ein gestärktes Immunsystem, eine umfassende körperliche Leis- tungsfähigkeit sowie eine gute Stressresistenz Grundlagen zur Förderung der eigenen Selbstheilungskräfte sind, welche die individuelle Resilienz stabilisieren.

Er litt schon früh an Tuberkulose und heilte sich 1848/49 selbst durch eiskalte Bäder in der Donau. Aus dieser Erfahrung entwickelte er sein Gesundheitskonzept mit zahlrei- chen gesundheitsfördernden Maßnahmen im Rahmen der fünf Elemente. Allein in Be- zug zum Element Wasser sind mehr als hundert verschiedene Anwendungen bekannt.

Darunter ist eine der wohl bekanntesten Maßnahmen das Wassertreten, häufi g auch als „Kneippen“ bezeichnet.

In Sachsen-Anhalt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kneipp-Anwendungen auszu- probieren und zu erleben. 32 öff entliche Kneippbecken laden in Sachsen-Anhalt Bür- ger*innen und Besucher*innen ein, durch Wasseranwendungen etwas für ihre Ge- sundheit zu tun. Sie reichen von Kalbe/Milde bis Bad Kösen und befi nden sich nicht nur in Städten, wie z.B. Gardelegen oder Ilsenburg, sondern sind auch in natürlicher Umgebung entlang von Wanderwegen oder an Quellen und Seen, wie beispielsweise am Schwie sauer Stauteich oder in Benneckenstein. Mit sieben Kneippanlagen ist die Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH eine von acht Institutionen Deutsch- lands, die mit dem Prädikat „Kneipp-Premium-Class“ ausgezeichnet wurden und steht damit für besonders moderne Angebote und eine außergewöhnlich hohe Servicequa- lität. Aber auch in den 23 zertifi zierten Kneipp-Kitas und -Schulen in Sachsen-Anhalt sind Wasseranwendungen Teil ihrer gesundheitsförderlichen Lebensweltgestaltung.

Wie schon Sebastian Kneipp bei der Behandlung seiner Patientinnen und Patienten nicht zwischen arm und reich unterschied, stehen die Angebote von Wasseranwendun- gen in den Kneipp-Anlagen Sachsen-Anhalts für alle Menschen off en. Damit leisten sie auch einen Beitrag zur gesundheitlichen Chancengleichheit.

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums hat die Landesvereinigung für Gesundheit Sach-

sen-Anhalt e.V. ihr bekannte Wassertretstellen im Bundesland in einer Posterausstel-

lung zusammengefasst. Die vorliegende Dokumentation fasst die Poster zusammen

und gibt einen Überblick zu den öff entlich zugänglichen Angeboten in Sachsen-Anhalt.

(4)

Inhalt

Kneipp-Anlagen in Sachsen-Anhalt ...

Altmarkkreis Salzwedel

Gardelegen, Gartenträume Wallanlage ...

Jemmeritz ...

Kalbe (Milbe) ...

Lindenthal ...

Schwiesau ...

Zichtau ...

Landkreis Stendal

Darnewitz ...

Uchtspringe ...

Landkreis Börde

Bülstringen ...

Flechtingen ...

Landeshauptstadt Magdeburg ...

Landkreis Harz

Altenbrak ...

Bad Suderode ...

Benneckenstein ...

Ilsenburg ...

Landkreis Mansfeld-Südharz

Wippra ...

Saalekreis

Bad Dürrenberg ...

Kloschwitz ...

Krosigk ...

Mücheln ...

Burgenlandkreis

Bad Bibra, Badeplatz ...

Bad Bibra, Bärenpark ...

Bad Bibra, Saubach ...

Bad Bibra, Steinbach ...

Bad Kösen ...

Landkreis Wittenberg

Bad Schmiedeberg (7 Anlagen) ...

3

4 4

5 6

7 8

10 9

10 11

12 12

13 14

15 15

16 17

18 18

19 20

20 21

22 23

23 24

25 26

27 28

29 29

(5)

Kneipp-Anlagen in Sachsen-Anhalt

Uchtspringe Gardelegen

Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak

Schwiesau Zichtau

Wippra

Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

(6)

Altmarkkreis Salzwedel

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Hansestadt Gardelegen

Altmarkkreis Salzwedel

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

39638 Gardelegen Wallanlage

Hansestadt Gardelegen, Gartenträume Wallanlage

Hier ist ein Ort entstanden, an dem man das Grün der Blumen- und Buschvielfalt bestaunen und sich bestens erholen kann.

Kostenfreie Nutzung

Mit öff entlichen Verkehrsmitteln, dem Auto oder auch mit dem Fahrrad über den Radwanderweg

„Milde-Biese-Aland“ gut erreichbar

Sehenswürdigkeiten: Marien- und Nikolaikirche, Gardelegener Rathaus mit Roland,

Gartenträume: Wallanlagen, Salzwedeler Tor mit Resten der Stadtmauer & vieles mehr

Weitere Ausfl ugsziele in der Umgebung:

Jagdschloss mit Schlosskirche in Letzlingen, Gut Zichtau und ehemaliges Zisterzienserkloster in Kloster Neuendorf

(7)

Altmarkkreis Salzwedel

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Jemmeritz

Kalbe (Milde) Altmarkkreis Salzwedel

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

39624 Kalbe/ Milde OT Jemmeritz Zum Forsthaus

Wassertretanlage im Wald von Jemmeritz gelegen

In das Flussbett des kleinen Flüsschens Bäke eingebaut – so fühlen sich besonders Naturlieb- haber zum Kneippen eingeladen.

Kostenfreie Nutzung in den frostfreien Jahres- zeiten

Jemmeritz ist mit dem Auto und dem Fahrrad gut erreichbar. Mit öff entlichen Verkehrsmitteln ge- staltet sich die Anreise eher schwierig, ist jedoch möglich.

Es gibt in und um Jemmeritz wunderschöne Wan- der- und Radwanderwege, die durch das Moor, die Hellberge sowie den Klötzer Forst in Richtung Wernstedt, Zichtau, Schwiesau und Klötze führen.

Lohnenswert sind Ausfl üge in die nähere Umge- bung nach Gardelegen in den Fischerhof Gahrns, Kalbe (Milde), in das Burgmuseum oder nach Salzwedel in die Baumkuchenbäckerei.

(8)

Altmarkkreis Salzwedel

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Stadt Kalbe (Milde)

Altmarkkreis Salzwedel

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

39629 Kalbe Kurpark

Die Wassertretstelle der „Stadt der hundert Brücken“ fi nden Sie direkt in einem Park, der gegenüber der Klinik Kalbe liegt.

Inmitten vieler Bäume und Sträucher wurde die etwa zehn Meter lange Wassertretstelle direkt in die Milde gebaut.

Kostenfreie Nutzung

Der Ort ist mit dem Auto und öff entlichen Verkehrsmitteln sowie über den Radweg „Milde- Biese-Tour“ zu erreichen.

Im östlichen Teil der Ortschaft überqueren mehrere Brücken den Fluss, was eine romantische Stimmung aufkommen lässt.

Land und Leute, beschauliche Dörfer, schöne Fachwerkhöfe, grüne Wiesen und dunkle Wälder laden herzlich ein.

(9)

Altmarkkreis Salzwedel

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Lindenthal

Stadt Gardelegen Altmarkkreis Salzwedel

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

39638 Gardelegen OT Lindenthal

Gardelegen, OT Lindenthal

Idyllisch im Waldgebiet des Lindenthaler Forstes gelegene Wassertretstelle

Kostenfreie Nutzung

Mit öff entlichen Verkehrsmitteln, dem Auto oder auch mit dem Fahrrad über den Radwanderweg

„Altmarkrundkurs“ gut erreichbar.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung: Marien- und Nikolaikirche, Gardelegener Rathaus mit Roland, Gartenträume: Wallanlagen, Salzwedeler Tor mit Resten der Stadtmauer & vieles mehr

(10)

Altmarkkreis Salzwedel

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Wassertretstelle Schwiesau An der Wasserfahrt 43 38486 Klötze

Schwiesau Klötze Altmarkkreis Salzwedel

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

Wassertretstelle am Schwiesauer Stauteich nahe des Ortsteils Schwiesau der Stadt Klötze

Die Wassertretstelle ist in einem angestauten Be- reich der Bäke entstanden. An einer überdachten Sitzgruppe bietet sich ein fantastischer Blick über den Teich.

Öff entliche Anlage, ganzjährig kostenfrei nutzbar

Der etwa 3 km entfernt von Schwiesau gelege Stauteich ist sowohl mit dem Auto als auch zu Fuß gut erreichbar.

Sehenswert in Schwiesau sind die evangelische Dorfkirche im spätromanischen Feldsteinbau so- wie das alte Schulhaus im Stil der Neogotik. Die Stadt Klötze ist ein staatlich anerkannter Erho- lungsort, deren Lage dazu einlädt, die schöne Natur zwischen Klötzer Forst und Zichtauer Hell- bergen zu entdecken.

(11)

Altmarkkreis Salzwedel

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Zichtau

Hansestadt Gardelegen Altmarkkreis Salzwedel

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

39638 Zichtau Liestener Dorfstraße 30

Wassertretstelle am Wanderweg „Elf Quellen“

im Wiepker Bach, kurz vor dem Ortsausgang am Waldbad gelegen

Zichtau liegt seit dem siebenten Jahrhundert ma- lerisch eingebettet in der Altmärkischen Schweiz zwischen Hellbergen und Klötzer Forst. Blühende Büsche, Rasenfl ächen und ein Holzpavillon um- geben die Wassertretstelle und laden ein, einmal die Hektik des Alltages zu vergessen.

Kostenfreie Nutzung in den frostfreien Jahres- zeiten

Mit öff entlichen Verkehrsmitteln, dem Auto oder auch mit dem Fahrrad über den Radwanderweg

„Altmarkrundkurs“ gut erreichbar.

Sehenswert sind die aus dem 16. Jahrhundert stammende Dorfkirche und die Reste des Guts- hofes Zichtau. Dem Gutshof gegenüber befi ndet sich das Zichtauer Waldbad sowie der Ferienpark mit angrenzendem Wildgehege. Lohnenswert sind Ausfl üge in die nähere Umgebung nach Gar- delegen in den Fischerhof Gahrns, Kalbe, in das Burgmuseum oder nach Salzwedel in die Baum- kuchenbäckerei.

(12)

Landkreis Stendal

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Darnewitz Stadt Bismark Landkreis Stendal

Kneippbecken neben dem Dorfteich im Findlings- park Darnewitz, einem Ortsteil der Stadt Bismark (Altmark)

Das Becken wird aus einem Brunnen gespeist.

Der Findlingspark bietet teilweise überdach- te Sitzmöglichkeiten mit einem Grillplatz, einen Boule platz und einen Seilgarten auf einer frei zu- gänglichen Streuobstwiese.

Der Park ist ganzjährig geöff net und frei zugän- gig. Die Toiletten, das kleine Museum und die kleine Wärmeküche sind nach Bedarf geöff net.

Der Park ist zu Fuß oder mit dem Auto erreichbar.

Neben dem Findlingspark, der durch Lehr- und Schautafeln über die Art und Herkunft der Find- linge informiert, ist die Gutskirche in Darnewitz, ein neogotischer Findlingsbau, sehenswert.

Findlingspark Darnewitz Wir für Darnewitz Darnewitz 21

39628 Bismark (Altmark) OT Darnewitz

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

(13)

Landkreis Stendal

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Uchtspringe Hansestadt Stendal Landkreis Stendal

Kneippbecken in der Nähe des Ortsteils Ucht- springe der Hansestadt Stendal

Die Wassertretstelle befi ndet sich auf einer Wiese im Quellgebiet der Uchte, welches sich aus einem Labyrinth aus über 70 Quellen zusammensetzt.

Öff entlich zugänglich und in den frostfreien Mo- naten kostenfrei nutzbar

Mit dem Auto oder mit öff entlichen Verkehrsmit- teln erreichbar. Der Fußweg zum Wassertretbe- cken ist durch Wegweiser ausgeschildert.

Das in Uchtspringe ansässisge Fachklinikum für Psychiatrie prägt die villenartigen Backstein- gebäude des Ortsteils. Auf dem Klinikgelände befi ndet sich eine wunderschöne dreiteilige, neo- gotische Backsteinkirche aus dem Jahr 1899.

Auch das als Flächendenkmal ausgewiesene Hochmoor „Schäferwald“ ist sehenswert.

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

Kneipp-Wassertretbecken 39599 Stendal OT Uchtspringe

(14)

Landkreis Börde

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Bülstringen Landkreis Börde

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

Wassertretstelle am Törner See

Die unmittelbare Umgebung ist durch die Rand- lage zum Flechtinger Höhenzug, dem Waldgebiet Zernitz, der Bodendorfer Schweiz, den Calvör- der Bergen und den Ohreniederungen touristisch sehr interessant. Bülstringen entwickelt sich im- mer mehr zum gesundheitlichen Zentrum und hat neben der Kneipp-Anlage einen Trimm-Dich-Pfad.

Die öff entliche Anlage ist kostenfrei über den

„Forstweg“ oder „Am Sauerberg“ zugänglich.

Der Ort ist mit öff entlichen Verkehrsmitteln, dem Auto sowie dem Fahrrad zu erreichen.

Bülstringen bietet den idealen Ausgangspunkt, um das größte Moor Sachsen-Anhalts zu erkun- den. Sehenswürdigkeiten: Kirche im Ortskern, Mittellandkanal und Törner See

39345 Bülstringen Am Sauerberg

(15)

Landkreis Börde

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Flechtingen

Landkreis Börde

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

39345 Flechtingen Vor dem Tore 2

Das Kneippzentrum befi ndet sich im Kurhaus Flechtingen.

Vom Kurhauspersonal mit frischem Tee verwöhnt und der Blick auf den See bringen Erholung pur.

Die Anlage ist von Dienstag bis Freitag von 13 bis 17 Uhr und fl exibel nach telefonischer Absprache geöff net, der Eintrittspreis beträgt 2,00 Euro – Wassertreten, Wechselbäder für Arme und Füße sowie verschiedene Güsse.

Im Kneippzentrum stehen Kindergruppen außerhalb der Öff nungszeiten verschiedene Bewegungs- und Entspannungsangebote, wie z.B. Kinderyoga zur Verfügung, was gerne im Rahmen von Schul- und Ferienveranstaltungen angenommen wird.

Flechtingen ist sowohl mit öff entlichen Verkehrs- mitteln und dem Auto als auch mit dem Fahrrad über den „Aller-Elbe-Radweg“ zu erreichen.

Auf den angrenzenden Radwegen können Sie die waldreiche Gegend erkunden. Ebenso sehenswert sind das Wasserschloss im Ortszentrum sowie die Wassermühle.

(16)

Landeshauptstadt Magdeburg

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Magdeburg

Landeshauptstadt

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

39114 Magdeburg Tessenowstr. 5a

Wassertretstelle und Armbecken im Elbauenpark Magdeburg

Heute gehört die einzigartige „Kulturlandschaft“

des Elbauenparks mit Jahrtausendturm, Seebüh- ne, Schmetterlingshaus, Spielplätzen, Sportan- lagen, Kunstobjekten, Themengärten und vielen weiteren Attraktionen zu den bedeutendsten Se- henswürdigkeiten Magdeburgs. Der Elbauenpark gehört zu den grünsten und größten Parks in Magdeburg.

Von April bis Oktober können hier die Gäste des Elbauenparks die Kneipp-Anlage nutzen. Die Hauptkasse Herrenkrugstraße/Tessenowstraße ist täglich geöff net. Für die Benutzung des Parks wird Eintritt erhoben.

Mit öff entlichen Verkehrsmitteln, dem Auto und über den „Elbe-Radweg“ oder den „Aller-Rad- weg“ gut zu erreichen

Sehenswürdigkeiten: Rathaus, der Magdeburger Reiter, der Till-Eulenspiegel-Brunnen, das Kloster

„Unser Lieben Frauen“ sowie die Grüne Zitadelle

(17)

Landkreis Harz

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Altenbrak Stadt Thale Landkreis Harz

Wassertretstelle auf der Bodewiese bei Altenbrak, einem Ortsteil der Stadt Thale

Die Bodewiese bietet neben dem Kneippbecken eine Minigolfanlage, einen Kiosk, einen Kinder- spielplatz und eine Sportanlage.

Öff entlich zugänglich und in den frostfreien Mo- naten kostenfrei nutzbar

Mit dem Auto oder zu Fuß erreichbar. In unmittel- barer Nähe befi ndet sich ein zentraler Gästepark- platz.

In Altenbrak sind die landschaftlich einmalig ge- legene Waldbühne, auf der während der Sommer- monate Theater- und Musikfestspiele stattfi nden, sowie das Bergschwimmbad Altenbrak, welches an warmen Sommertagen eine Abkühlung ermög- licht, sehenswert. In der Umgebung befi ndet sich die Talsperre Wendefurth. Harzdrenalin bietet al- len Abenteuerlustigen Spaß und einen Adrenalin- schub in der wunderschönen Natur des Harzes.

06502 Altenbrak Altenbrak Kneippbecken

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

(18)

Landkreis Harz

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Bad Suderode

Stadt QuedlinbuLandkreis Harzrg

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

06485 Bad Suderode Forst-Botanischer Wanderweg

Wassertretstelle und Armbad abseits des Kurzentrums, am Anfang des Forst-Botanischen Wanderweges

Eine der stärksten Calciumquellen Europas sowie großzügig angelegte Kur- und Wellnessbereiche sind in Bad Suderode zu fi nden.

Kostenfreie Nutzung in den frostfreien Jahreszeiten

Mit öff entlichen Verkehrsmitteln, dem Auto und über den Europaradweg R1 sowie den „Aller- Harz-Radweg“ erreichbar

Sehenswürdigkeiten: Romanische Dorfkirche,

„Preußenturm“ mit schönem Blick ins Land, Behringer Brunnentempel im Kurpark, der

Preußische und Anhaltinische Saalstein sowie die Selketalbahn

(19)

Landkreis Harz

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Benneckenstein(Harz) Oberharz am B Landkreis Harzrocken

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

Wassertretstelle am Ortsausgang des Ortsteils Benneckenstein der Stadt Oberharz am Brocken in Richtung Rothesütte

Das Kneippbecken ist entlang der Kälbertränke, einem Wanderweg, gelegen.

Öff entlich zugänglich und während der frostfreien Jahreszeiten kostenfrei nutzbar

Mit dem Auto oder mit öff entlichen Verkehrsmit- teln erreichbar. Zur Wassertretstelle gelangt man über einen Wanderweg ab dem Schullandheim

„Dreiländereck“.

Benneckenstein ist zwischen Wiesen, Tälern und Wäldern in unmittelbarer Nähe zu den Län- dergrenzen zu Niedersachsen und Thüringen gelegen. Im Ortszentrum von Benneckenstein be- fi nden sich der Gondelteich mit angrenzendem Park, die St. Laurentius Kirche Benneckenstein und das ostdeutsche Fahrzeug- und Technikmu- seum.

Kneipp-Anlage

38877 Stadt Oberharz am Brocken OT Benneckenstein

(20)

Landkreis Harz

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Ilsenburg

Landkreis Harz

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

38871 Ilsenburg Ilsetal (Festwiese)

Wassertretstelle im Luftkurort Ilsenburg, nahe dem Kurparkhotel

Spiel- und Bewegungsgeräte laden alle Genera- tionen zu Bewegung ein und bieten neben der Wasseranwendung weitere Möglichkeiten, sich im Sinne von Sebastian Kneipp zu betätigen; ein Holzpavillon und Sitzgelegenheiten runden das Angebot am Waldrand ab.

Kostenfreie Nutzung

Mit öff entlichen Verkehrsmitteln, dem Auto und über den Radweg „Am Grünen Band“ erreichbar

Sechs Themenrouten führen Radfahrer an Fließ- gewässern, Höhenzügen, Aussichtspunkten und zum Teil mittelalterlichen Orten mit beeindrucken- den historischen Gebäuden entlang. Über den Heinrich-Heine-Wanderweg, der durch das Ilsetal führt, ist der Brocken gut zu erreichen.

(21)

Landkreis Mansfeld-Südharz

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Wippra Stadt SangerhausenLandkreis Mansfeld-Südharz

Wassertretstelle inmitten des Ortes Wippra

Eine Quelle sorgt für ständig frisches Wasser im Becken. Neben der Wassertretstelle laden über- dachte Bänke, ein Barfußpfad und der anschlie- ßende Kneipp-Garten zum Verweilen ein.

Öff entlich zugänglich und in den frostfreien Mo- naten kostenfrei nutzbar

Die Anlage ist mit dem Auto, dem öff entlichen Busverkehr oder zu Fuß erreichbar.

Sehenswert in Wippra sind die St. Marienkirche mit Marienaltar, die Wippraer Museums- und Tra- ditionsbrauerei sowie das Heimatmuseum. Von Frühjahr bis Herbst laden das Freibad, eine Som- merrodelbahn und ein Klettergarten nach Wippra ein.

Kneippbecken Wippra Anger 3

06526 Sangerhausen

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

(22)

Saalekreis

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Bad Dürrenberg Saalekreis

Kleine Kneipp-Anlage auf dem Hotelgrundstück des Landhotels Bad Dürrenberg

Das Tretbecken befi ndet sich im natürlichen Bachlauf des Ellerbachs.

Die Anlage ist das ganze Jahr über nutzbar und steht täglich zwischen 08.00 Uhr und 20.00 Uhr auch Nicht-Hotelgästen kostenfrei zur Verfügung.

Mit dem Auto, der Bahn, dem Fahrrad über den Saale-Radwanderweg oder über die Saale gut zu erreichen.

Das 636 Meter lange Gradierwerk in Bad Dürren- berg gilt als das längste noch in Funktion be- fi ndliche Gradierwerk Europas. Ein leichter Salzgeschmack lädt zu ruhigen, kräftigen Atem- zügen ein. Im Jahr 2023 fi ndet in der Solestadt Bad Dürrenberg die 5. Landesgartenschau unter dem Motto „Salzkristall & Blütenzauber“ in Sach- sen-Anhalt statt.

Solestadt Bad Dürrenberg Hauptstraße 27 06231 Bad Dürrenberg

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

(23)

Saalekreis

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Kloschwitz

Salzatal Saalekreis

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

Wassertretanlage südlich der Ortschaft,

unmittelbar hinter dem Ortseingangsschild, von Bäumen und Wiesen umgeben

Äußerst beliebt ist die Verknüpfung des Radwanderns mit Camping und Kneippen in Kloschwitz, wegen seiner vielfältigen, grünen und abwechslungsreichen Umgebung auch „Perle des Saaletals“ genannt. Die Kneipp-Anlage und die Solebecken liegen unmittelbar in Nähe des Campingplatzes und fi nden regen Zuspruch.

Kostenfreie Nutzung in den frostfreien Monaten

Kloschwitz ist mit öff entlichen Verkehrsmitteln, dem Auto sowie mit dem Fahrrad über den

„Saale-Rad-Weg“ erreichbar

In der Idylle des wunderschönen Saaletals lässt es sich in aller Ruhe angeln, wandern, Boot fahren, Rad fahren, reiten und die Natur genießen.

Umliegende Sehenswürdigkeiten sind die Burg und der Bismarckturm in Wettin.

06198 Kloschwitz Ankerstraße 9

(24)

Saalekreis

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Krosigk PetersbergSaalekreis

Kneipp-Anlage in Krosigk am Mühlteich gelegen

Das Becken befi ndet sich am Zulauf des Mühl- teichs, der durch zwei Bäche gespeist wird. Ne- ben der Kneipp-Anlage befi ndet sich eine große Wiese mit Spielplatz, die besonders Familien zum Verweilen einlädt.

Öff entlich zugängliche Anlage, während der frost- freien Monaten kostenfrei nutzbar

Mit dem Auto, dem Fahrrad durch einen Abste- cher auf der Radtour Halle – Petersberg – Fuhne oder zu Fuß über den Europäischen Fernwander- weg E11 erreichbar.

Neben der idyllischen Lage zwischen Hügeln, kleinen Wäldern sowie dem Pfarr- und dem Mühl- teich bietet Krosigk eine Bockwindmühle und eine Wassermühle, welche einen Besuch wert sind. Weiterhin sind eine Heimatstube und der Turm der alten Burganlage über den Heimatverein zu besichtigen.

Am Mühlteich

06193 Petersberg OT Krosigk

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

(25)

Saalekreis

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Mücheln(Geiseltal) Saalekreis

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

06249 Mücheln Apostelstraße 10

Wassertretstelle im Quellteich der Geiselquelle in Mücheln OT St. Micheln

Die Geiselquelle, einst eine der größten Quellen Mitteldeutschlands, wird als das typische Bei- spiel einer Überfallquelle bezeichnet. Die Geisel, am Fuße des Veitsberges in St. Micheln entsprin- gend und Mücheln durchfl ießend, war fi schreich und besaß eine solch starke Wasserführung, dass Wassermühlen betrieben werden konnten.

Leider ist keine vollständig erhalten geblieben.

Kostenfreie Nutzung in den frostfreien Monaten

Die Erreichbarkeit ist sowohl mit der Bahn, dem Auto als auch mit dem Fahrrad sehr gut.

Sehenswürdigkeiten sind das um 1571 im

Renaissance stil erbaute Rathaus, die Stadtkirche St. Jakobi und der Geiseltalsee. Eine Nachtwäch- terführung für Gruppen mit mind. acht Personen macht den Besuch der Stadt zu einem besonde- ren Erlebnis.

(26)

Burgenlandkreis

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Stadt Bad Bibra

Burgenlandkreis

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

06647 Bad Bibra Badeplatz

Die Kneipp-Anlage befi ndet sich unweit des Gesundbrunnens im Kurpark. Umringt von den Hügelketten der Finne, mit Auen und Wäldern lädt der staatlich anerkannte Erholungsort Bad Bibra zum Erholen ein.

Auff allend ist die rötlich-braune Färbung des Wassers, welche durch den hohen Kohlensäure- und Eisenoxydgehalt im Quellwasser verursacht wird.

Anlage ist frei zugänglich und kann kostenfrei genutzt werden. Im Winter ist die Anlage geschlossen.

Mit Bus, Auto und über die Radwege „Rad-Acht“

und „Biberbach-Radweg“ gut zu erreichen

Vor Ort befi nden sich das Haus des Gastes mit Tourist-Information, Kurpark, Erlebnisfreibad, Pfad der Sinne, Tennisplätze, Kegelbahn und Kneipp-Informationszentrum. Geführte Wanderungen von Mai bis Juli zeigen Standorte mit sehr seltenen Orchideenbeständen auf den Muschelkalkhängen.

(27)

Burgenlandkreis

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Stadt Bad Bibra

Burgenlandkreis

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

06647 Bad Bibra Bärenpark

Kneipp-Anlage im Bärenpark des staatlich anerkannten Erholungsortes Bad Bibra

Das Wasser für die Kneipp-Anlage kommt direkt aus der Quelle am Bärenpark. Zu jeder Jahreszeit besticht der Park durch seine Blütenpracht.

Die Anlage ist frei zugänglich, keine Nutzungsgebühren, im Winter keine Wassertherapie möglich.

Mit Bus, Auto und über die Radwege „Rad-Acht“

und „Biberbach-Radweg“ gut zu erreichen

Unter fachkundiger Führung bei einem Kneippspaziergang können Sie nicht nur das richtige Wassertreten erlernen, sondern auch die Zeugen der Vergangenheit kennen lernen.

Entlang des historischen Gesundbrunnens, des Badehauses, der altehrwürdigen Quellen und Brunnen erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der 1220 Jahre alten Stadt.

(28)

Burgenlandkreis

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Stadt Bad Bibra

Burgenlandkreis

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

06647 Saubach Wilhelm-Pieck-Str. 48b

Die Kneipp-Anlage befi ndet sich auf der Freifl äche zwischen Grundschule und Hort Saubach und wurde im Jahr 2008 errichtet.

Die Schule in Saubach wurde deutschlandweit als Erste vom „Kneipp-Bund e.V.“ als Kneippschule zertifi ziert und trägt den Namen Sebastian- Kneipp-Schule.

Nach Schulschluss, am Wochenende und in den Ferien ist die Kneipp-Anlage für Jedermann zugänglich und lockt auch viele Durchreisende an, die ihrem Körper etwas Gutes tun wollen.

Mit dem Auto sowie mit dem Fahrrad über den

„Saale-Radwanderweg“ und den „Unstrut- Radweg“ gut erreichbar

Radfahrer können die faszinierende und vielseitige Landschaft auf ausgeschilderten Radwegen erkunden.

(29)

Burgenlandkreis

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Stadt Bad Bibra

Burgenlandkreis

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

06647 Bad Bibra OT Steinbach

Steinbach ist ein idyllischer Ortsteil von Bad Bibra.

Sie fi nden eine moderne Kneipp-Anlage mit Wassertretstelle und Armbecken, welche aus dem Lindenbrunnen mit frischem Wasser

versorgt wird. Mit einer Musikanlage gestaltet und über einen Bewegungsmelder gesteuert, wird das Kneippen mit Entspannungsmusik zu einem besonderen Erlebnis.

Frei zugängliche Anlage, kostenfreie Nutzung, im Winter geschlossen

Gut mit Bus, Auto und Rad zu erreichen

Sehenswert ist die Margareten-Kirche, ein schmuckvoller Quaderbau der spätromanischen Periode.

(30)

Burgenlandkreis

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Bad Kösen

Stadt NaumbuBurgenlandkreisrg (Saale)

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

Kneipp-Anlage am Therapiezentrum in der Parkstraße, direkt vor dem Kurmittelhaus

Neben den wohltuenden Wasseranwendungen sorgen moderne Warmbadeanstalten und Parkanlagen für die Erholung und das Angebot von Trinkkuren für Wohlbefi nden.

Öff entlich und kostenfrei zugänglich, in den frostfreien Jahreszeiten nutzbar

Mit öff entlichen Verkehrsmitteln, dem Auto oder auch über den „Saale-Radwanderweg“ gut erreichbar

Der Kurort Bad Kösen verfügt über natürliche Heilquellen, ein mildes Klima und eine

landschaftlich reizvolle Umgebung. Wander- und Radwanderwege ziehen Naturfreunde an und Weinliebhaber*innen können bei den zahlreichen Winzern der Stadt ein Glas Saale-Unstrut-Wein genießen.

06628 Bad Kösen Parkstraße

(31)

Landkreis Wittenberg

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Stadt Bad Schmiedeberg

Landkreis Wittenberg

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

Gästeservice - Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH 06905 Bad Schmiedeberg

Diese Kneipp-Anlage befi ndet sich im Kneipp-Therapiezentrum.

Eingebettet in eine liebevoll angelegte Garten- landschaft sind Armbecken und Wassertretstelle;

ganzjährig sind Heil- und Kräuterpfl anzen der Region zu sehen.

Ganzjährig nutzbar

Mit Bus und Bahn, dem Auto oder auch über den Elbe-Radweg gut erreichbar

Wahrzeichen des Heilbades sind das Jugend- stil-Kurhaus und die Stadtkirche.

Bei Anreise über den Elbe-Radweg lohnt sich ein Spaziergang durch den Schlosspark von Pretzsch. Das sanierte Schloss und seine Gebäu- de dienen heute als Kinder- und Jugendheim. Die Dübener Heide und ihre schönsten Plätze kön- nen fast überall zu Fuß erkundet werden. Dabei kommt man an kleinen Waldseen, romantischen Lichtungen und beschaulichen Orten vorbei.

(32)

Landkreis Wittenberg

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Stadt Bad Schmiedeberg

Landkreis Wittenberg

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

Gästeservice - Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH 06905 Bad Schmiedeberg

Gegenüber vom Trinktempel, neben dem Kurhaus befi nden sich eine Wassertretstelle und ein Arm- becken.

Das Trinken der Heilwässer vom „Bad Schmie- deberger Margarethenbrunnen” und vom „Bad Schmiedeberger Kurfürstenbrunnen” ist kosten- frei. Das Trinken dieser Heilwässer dient der Ka- riesprophylaxe, unterstützt bei der Behandlung von Osteoporose, funktionellen Magenstörungen und der Harnverdünnung bei Nierensteinleiden.

Ohne Nutzungsgebühren frei zugänglich, im Winter geschlossen

Mit Bus und Bahn, dem Auto oder auch über den Elbe-Radweg erreichbar

In der nahegelegenen Salzgrotte kann man fri- sche Meeresluft spüren und bei entspannender Musik ruhen. Ein 8 km langer Rundwanderweg von Bad Schmiedeberg über die „Schöne Aus- sicht” mit dem Kaiser-Wilhelm-Turm lädt zum Spazieren ein.

(33)

Landkreis Wittenberg

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Kneipp-Anlagen

Öff entliche

Sachsen-Anhalt

in

Uchtspringe Gardelegen Kalbe/Milde

Flechtingen/

Bülstringen

Magdeburg

Bad Schmiedeberg

Bad Kösen Bad Bibra

Kloschwitz

Mücheln Ilsenburg

Altenbrak Schwiesau Zichtau

Wippra Krosigk Benneckenstein

Bad Dürrenberg Darnewitz

Bad Suderode

Stadt Bad Schmiedeberg

Landkreis Wittenberg

© Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. · Schwiesaustr. 11 · 39124 Magdeburg · Telefon: 0391/ 83 64 111 · E-Mail: magdeburg@lvg-lsa.de · Internet: www.lvg-lsa.de

Gästeservice - Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH 06905 Bad Schmiedeberg

„Zentrale Kneipp-Anlage“ inmitten des Kurparkes

Umgeben von Sträuchern, Blumen und Bäu- men ist diese Wassertretstelle durch eine Holz- konstruktion überdacht, in direkter Nähe der Moorküche des Eisenmoorbades und des Rad- fahrerdenkmals.

Frei zugängliche Wassertretstelle und Armbad- becken, kostenfreie Nutzung, im Winter geschlossen

Mit Bus und Bahn, dem Auto oder auch über den Elbe-Radweg erreichbar

Bei Anreise über den Elbe-Radweg lohnt sich ein Spaziergang durch den Schlosspark von Pretzsch. Das sanierte Schloss und seine Gebäu- de dienen heute als Kinder- und Jugendheim. Die Dübener Heide und ihre schönsten Plätze kön- nen fast überall zu Fuß erkundet werden. Dabei kommt man an kleinen Waldseen, romantischen Lichtungen und beschaulichen Orten vorbei.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der vorliegende Bericht gibt einen aktuellen Überblick über die epidemiologische Situation akuter Atem- wegserkrankungen (ARE) unter Kindern in

März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Krafifahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABI. 42) geändert worden ist, beschriebenen Eigen- schaften erfüllen

Der vorliegende Bericht gibt einen aktuellen Überblick über die epidemiologische Situation akuter Atem- wegserkrankungen (ARE) unter Kindern in

Es wurden 16 positive Influenzabefunde übermittelt: 14 Influenza-A-Befunde (4x mittels PCR, 8x mittels Antigennachweis, 2x klinisch-epidemiologisch bestätigte Erkrankung) und

www.sachsen-anhalt.de Weitere Informationen finden Sie unter.. www.sachsen-anhalt.de Weitere Informationen finden

zuständige Fachdezernat D 13 um die Abgabe einer Stellungnahme gebeten. In der Stellungnahme vom 29.05.2020 wurde mitgeteilt, dass die Gewinnung auf der Grundlage des bis zum

Es wurden 125 positive Influenzabefunde übermittelt: 102 Influenza-A-Befunde (17x mittels PCR, 85x mittels Antigennachweis), 3 Influenza-A/B-Befunde (3x mittels Antigennachweis) und

Der vorliegende Bericht gibt einen aktuellen Überblick über die epidemiologische Situation akuter Atem- wegserkrankungen (ARE) unter Kindern in