• Keine Ergebnisse gefunden

Das Friedrich-List- Gymnasium M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Friedrich-List- Gymnasium M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n."

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t . B i l d e n .

Das Friedrich-List-

Gymnasium 2019

(2)

Das Friedrich-List-Gymnasium

(3)

Profile am FLG

Klasse 5 Klassen 11 / 12

Klassen 6 und 7 Klassen 8, 9 und

10

Grundschule

Latein und Englisch Latein und Englisch

Kurssystem

Sprachliches Profil Russisch Spanisch Französisch

Englisch

Englisch und Französisch

Naturwissen- schaftliches

Profil NWT

Sprachliches Profil

Naturwissen- schaftliches

Profil Russisch

Spanisch

NWT

IMP IMP

oder

oder oder oder oder

oder

oder

(4)

Schwerpunkte

Sprachlich - Fremdsprachen

* Latein

* Englisch

* Französisch

* Spanisch

* Russisch

- Austausche

Spanien, Russland,

Frankreich, Niederlande, England, China, USA

- AGs

DELF, DELE, Schwedisch, Chinesisch

MINT

- Alle Naturwissen- schaften als

Leistungsfach - Roboter-AG - SIA

- Mathe+

- IT-Angebote - Wettbewerbe

- Förderung leistungs- starker Schüler

Musisch-künstlerisch - Verstärkter

Musikunterricht in Klasse 5 + 6

- (Klassen)chöre - Orchester

- Listsolisten - Konzerte - Kunst

- Künstlerisches

Werken in Klasse 5 - Theater (Kl. 5- J2)

(5)

Latein am List

FLG = einziges Gymnasium mit Latein ab Kl. 5

 Entscheidung: Latein ab Klasse 5 oder Französisch ab Klasse 6 Mehr Information:

Informationsfilm der Fachschaft Latein + Videosprechstunde heute im Anschluss

(6)

Künstlerisches Werken am List

• Angebot in Klasse 5 für Schülerinnen und Schüler mit Französisch als 2. Fremdsprache

• Halbjährig im Wechsel mit Medienbildung

(7)

Digitalisierung am List

• seit 2014 Unterricht mit Tablets

• 2016-2020 Pilotschule im Schulversuch

• seitdem: iPad-gestützter Unterricht in derzeit 10 Klassen (Kl. 8-10)

• iPad-gestützter Unterricht ab Klasse 7/8

Entwicklung von Unterrichtskonzepten Pädagogischer Schwerpunkt:

selbstreguliertes und kooperatives Lernen

Preisträger Digital Heroes 2021

(8)

Was bietet das List?

Persönlichkeitsbildung

• Klassenlehrerstunde (5-7)

• Kennenlerntage Kl. 5

• Erlebnispädagogische Tage Kl. 6

• Schullandheim Kl. 7 (Föhr)

• Sozialpraktikum Kl. 9

• BOGY Kl. 10

• Berufs- und Studienorientierung Kursstufe

(9)

Was bietet das List?

• Arbeitsgemeinschaften aus allen Bereichen (z.B. Reporter-AG, Theater, Klettern, Arco Iris …)

• Schulsportwettkämpfe (z.B. Fußballturnier…)

• Wintersporttag

• Zahlreiche Exkursionen (z.B. Hechingen-Stein…)

• Studienfahrten

(10)

Was bietet das List?

Mittagspause

• Mensa mit Mittagessen an vier Nachmittagen

(elektronisches Bestellsystem)

Mittagsbetreuung

• an vier Nachmittagen bis 16 Uhr; bedarfsgerecht flexibel buchbar

• Hausaufgabenbetreuung; Sport-, Spiel- und Bastelangebote

• Team: Frau Aisenpreis + Lehramtsstudierende

Bild: Marc Schlagenhauf

(11)

Mittagsbetreuung am List

(12)

Was bietet das List?

Schulsozialarbeit

• Unterstützung bei Problemen aller Art (einzelne Schüler und Klassenebene)

• Unterstützung der Persönlichkeitsbildung (Sozialtraining, Mentorenausbildung)

(13)

Was bietet das List?

Förderangebote

• DaZ

• Förderunterricht Mathe, Latein …

• Sommerschule

• Begabtenförderung

(14)

Wer gehört dazu?

Engagierte …

• Lehrerinnen und Lehrer, denen die fachliche, personale und soziale Ausbildung Ihrer Kinder am Herzen liegt.

(15)

Wer gehört dazu?

Engagierte …

• Schülerinnen und Schüler, die in der SMV und in Arbeitskreisen an der Gestaltung ihrer Schule aktiv mitwirken.

(16)

Wer gehört dazu?

Engagierte …

• Eltern, die in Förderverein und Elternbeirat die pädagogische Arbeit der Schule unterstützen.

(17)

Das sagen die Eltern …

(18)

Wer gehört dazu?

Engagiertes …

• Sekretariat

• Hausmeisterehepaar

 Hilfe und Unterstützung für Ihre Kinder und Sie in (fast) allen Lebenslagen.

(19)

Mit wem arbeiten wir zusammen?

Zahlreiche Kooperationspartner aus

• Kultur

• Bildung

• Wirtschaft

(20)

Was uns wichtig ist

• Schule = Lebensraum

• Verantwortlicher, fairer,

respektvoller Umgang miteinander

• Schüler = Mittelpunkt der

pädagogischen und didaktischen Arbeit

• Erziehungspartnerschaftliche

Zusammenarbeit mit den Eltern

• Offenheit für Neues; Weltoffenheit

(21)

Wie gestalten wir den Übergang?

Klassen 5-7: Spitalhof

Begrüßungsnachmittag vor den Ferien

Erster Schultag am List: bei Klassenlehrer

Erklärungen / Hinweise zur Mittagsbetreuung

Begleitung zu Sporthalle, Hauptgebäude, Schwimmhalle

Kennenlerntage zu Beginn des Schuljahres

Zusätzliche Begleitung durch Klassenpaten Unser Ziel:

Sanfter Übergang, schnelles Einleben

(22)

Beispiel Stundenplan

Förderunterricht nur im Bedarfsfall;

nicht für alle verpflichtend

Künstlerisches Werken und Medienbildung im

halbjährlichen Wechsel

(23)

Das sagen unsere Schülerinnen und Schüler…

(24)

Weitere Informationen

Für Ihre Kinder

Videobeiträge auf der Homepage

Digitale Fragestunden mit den Klassenlehrerinnen der aktuellen 5. Klassen:

Di. 15.02., Mi. 16.02. und Do. 17.02. jeweils 17 – 17-30 Uhr, Zugangsdaten auf der Homepage (www.list-gymnasium.de)

Für Sie

Individuelle Beratung / Einzelführung nach telefonischer Anmeldung im Sekretariat

Digitale Fragestunde zum Fach Latein im Anschluss an diese Veranstaltung, Zugangsdaten auf der Homepage der Schule (www.list-gymnasium.de)

(25)

Wir freuen uns,

Ihr Kind am FLG begrüßen zu dürfen !

Anmeldung

persönlich vom 07.03. – 10.03.2022

postalisch bis spätestens 10.03.2022 Anmeldeformulare ab 21.02.

auf unserer Homepage

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

FEIFEL, G., LOREEZ, W., ADT, M., GASTPAR, H.. Inhibition of histamine release, release of diamine oxidase or processes independent on histamine are discussed as mode

Internationalisierungsstrategien deutscher Banken in Europa 71/1994 Büschgen, H.E. Lean Banking - eine

Kreis- vertreter Schiller stellte seiner Ansprache ein Dich- terwort voraus: .Pflanz' einen Baum, und kannst Du auch nicht ahnen, wer einst i n seinem Schatten tanzt, bedenke

Finde möglichst alle 12 Wörter, die ent- oder

Mainzer Kammerspiele18:00 + 20:00 Tanz-Premiere Shakespeare in motion Ballettabend der Delattre Dance Company Staatstheater Mainz, Kleines Haus 19:30 tanzmainz Sphynx (UA) von

2 BGB verbundene Wegfall des Altersunterhalts steht der Befristung jedenfalls dann nicht entgegen, wenn entweder auch die Bedürftigkeit im Alter nicht auf einen

Dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration liegen keine Zahlen vor, wie viele Menschen von Zöliakie betroffen sind, die in Pflegeheimen untergebracht sind.. wie

Die Gedanken aus beiden Büchern faszinierten mich und ich überleg- te, ob ich es wohl erleben würde, dass sich der Beschreibstoff än- dern wird.. schlägt ihr Urlaubsherz für