• Keine Ergebnisse gefunden

Herzlich willkommen zur 2. Hochzeitsmesse im Neuen Schloss am Sonntag,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzlich willkommen zur 2. Hochzeitsmesse im Neuen Schloss am Sonntag,"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

42. Jahrgang Donnerstag, 22. Januar 2015 Nr. 04

Hochzeitsmesse Rechberghausen

Herzlich willkommen zur 2. Hochzeitsmesse im Neuen Schloss am Sonntag, 25.01.2015

Nach dem Vorjahreserfolg präsentieren im Rathaus im Neuen Schloss wieder über 20 Aussteller von 11-18 Uhr alles rund ums Heiraten. Um 13.30 Uhr und 15 Uhr sind Modeschauen geplant.

Expertentipps gibt die Wedding-Planerin Diana Pätzold. Weitere Informationen zum Programm auch

unter www.die-wedding.de und unter Rechberghausen.

(2)

Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 22. Januar 2015 2 Gemeindeverwaltungsverband

Veranstaltungskalender Adelberg

Freitag, 23. Januar 2015 19.00 Uhr TSV-Halle Gemeinde

Neujahrsempfang

Samstag, 24. Januar 2015 19.00 Uhr Rathaussaal Schurwald-Trachtenkapelle e.V.

Kameradschaftsabend

Mittwoch, 28. Januar 2015 19.30 Uhr Evang. Gemeindehaus

Naturschutzbund Deutschland e.V., Ortsgruppe Adelberg u.

Schwäbischer Albverein e.V., Ortsgruppe Adelberg

Bildervortrag "Nordgriechenland - Begegnung mit der Natur"

Herr Kurt Meßner, Holzhausen

Birenbach

Samstag, 24. Januar Katholische Kirche

Gottesdienst mit den Erstkommunionsfamilien 19.00 Uhr Wallfahrtskirche

Montag, 26. Januar Gemeinde Birenbach Neujahrsempfang 19.00 Uhr Bürgersaal

Börtlingen

Mittwoch, 21. Januar Kegeln; Seniorenkreis

Samstag und Sonntag, 24. und 25. Januar Winterwochenende; Heimatverein Breech Mittwoch, 28. Januar

Kreativtechnik unter fachmännischer Anleitung von Susanne Maack; LandFrauen

14.00 Uhr bei Susanne Maack Donnerstag, 29. Januar

Gemütliches Beisammensein; Liederkranz 14.30 Uhr, Bürgerhaus

Freitag, 30. Januar

Mitarbeiterabend; Evangelische Kirche 19.00 Uhr; Gemeindehaus Börtlingen Freitag, 30. Januar bis Sonntag, 01. Februar Skiausfahrt, Turnverein Börtlingen

Sonntag, 01. Februar Grünkohlwanderung; CVJM

11.00 Uhr Johanneskirche Börtlingen Vorschau

Mittwoch, 18. Februar

Kochkurs, Fingerfood – alles aus der Hand; LandFrauen

Frühling in Nord-Griechenland – Lichtbildervortrag von Herrn Kurt Meßner

Am Mittwoch, den 28. Januar 2015 im Evangelischen Gemeindehaus um 19.30 Uhr.

Flora und Fauna, Bauten, Berge und Meer, präsentiert vom Schwäbischen Albverein e.V., Ortsgruppe Adelberg und vom Naturschutzbund Deutschland e.V., Ortsgruppe Adelberg.

(3)

Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 22. Januar 2015 Gemeindeverwaltungsverband 3

Rechberghausen

Freitag, 23. Januar

20 Uhr "Der gewissenlose....", Theater im Bahnhof Samstag, 24. Januar

7:30 - 11:30 Uhr Wochenmarkt auf dem Kirchplatz, Gemeinde

19:30 Uhr Hauptversammlung, Ochsensaal, Harmonia 20 Uhr "Der gewissenlose...", Theater im Bahnhof Sonntag, 25. Januar

9:30 Uhr Vorstellgottesdienst der Erstkommunionkinder, Kath. Pfarrkirche, Katholische Kirchengemeinde

11 Uhr 2. Hochzeitsmesse, Rathaus im Neuen Schloss, Geschäfte der Schlossgalerie

Mittwoch, 28. Januar

12 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch, Kath. Gemeindehaus, Krankenpflegeverein St. Michael

Gemeindeverwaltungsverband

Amtliche Bekanntmachungen

Ärztlicher Notdienst

Montag bis Donnerstag, 18.00 - 8.00 Uhr Folgetag Freitag, 12.00 - Montag, 8.00 Uhr

ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer unter:

Telefon: 0180/30 112 60 erreichbar.

Neuregelung der Ärztlichen Notfallversorgung an Wochen- endtagen und Feiertagen seit Samstag, 6. April 2013:

Wie bereits mehrfach in der NWZ veröffentlicht, findet zur- zeit eine Neustrukturierung der Notfalldienstbezirke statt, um die Dienstbelastung der niedergelassenen Ärzte zu re- duzieren.

Seit Samstag, 6. April wird der Notdienst zentral in der Notdienstpraxis in der Klinik am Eichert abgehalten.

Vorteil für die Patienten ist die durchgehende Sprechstunde von 8.00 - 22.00 Uhr ohne telefonische Anmeldung, nach 22.00 Uhr ist die Notfallambulanz der Klinik zuständig.

Die telefonische Erreichbarkeit des diensthabenden Arztes bleibt wie bisher unter folgender Nummer: 0180 30 112 60.

An den Werktagen von Montag - Donnerstag ab 18.00 Uhr und freitags ab 12.00 Uhr hat sich nichts geändert. Sie erreichen den diensthabenden Arzt wie bisher unter dersel- ben Telefonnummer 0180 30 112 60 und finden ihn in der jeweiligen Praxis.

Zahnärztlicher Notfalldienst für den Landkreis Göppingen

Telefon: 0711 / 7877766

Tierärztlicher Notdienst

Samstag, 24.1./Sonntag, 25.1.

TA. A. Staszak, Ebersbacher Str. 76, 73095 Albershausen Tel. 07161-33330

Sprechzeiten: 11 - 12 Uhr und 16 - 17 Uhr Beginn: Samstag 8 Uhr

Ende: Montag 8 Uhr

Kreisputzete am 14. März 2015

In diesem Jahr findet die kreisweite Putzete wieder im Frühjahr statt.

Seit 1999 wird im Landkreis Göppingen alle drei Jahre eine Kreisputzete organisiert. Die ersten beiden Kampagnen jeweils Anfang März waren ein voller Erfolg - bei mildem Frühlingswetter waren rund 7.000 motivierte Müllsammler unterwegs. Leider ging es nicht so ideal weiter! Zweimal zog sich der Winter in die Länge und die Schneemassen wollten nicht weichen. Deshalb wurde der Putzete-Termin 2012 in den Herbst gelegt. Fazit: Dauerregen kann auch sehr lästig und demotivierend sein! Das Wetter ist unkalku- lierbar, zumal Putzeten mindestens ein halbes Jahr im Vor- aus geplant werden. Nach einer Befragung der Gemeinden sowie Abwägung von Vor- und Nachteilen wurde für 2015 der 14. März festgelegt. Die meisten Gemeinden werden wieder mit ihren Vereinen und anderen Gruppen mitmachen.

Die Vorbereitungen vor Ort laufen, der Termin steht bei vie- len Vereinen im Jahresplan.

Interessierte können sich in ihrem Rathaus nach teilneh- menden Gruppen, Gebietseinteilung und Treffpunkten er- kundigen.

Allgemeine Informationen gibt es beim Abfallwirtschaftsbe- trieb unter der Telefonnummer 07161 202-7713.

Sonstige Mitteilungen

Förderverein der Schurwaldschule Rechberghausen e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Am 14.01.2015 fand eine außerordentliche Mitgliederver- sammlung des Fördervereins der Schurwaldschule Rech- berghausen e.V. im Musiksaal der Schurwaldschule statt.

Bei der letzten Mitgliederversammlung am 22.10.2014 schied Alexandra Cöllen als Schatzmeisterin aus. Das Amt des Schatzmeisters/der Schatzmeisterin konnte in dieser Mitgliederversammlung nicht neu besetzt werden, was diese außerordentliche Mitgliederversammlung notwendig machte.

Der 1. Vorsitzende, Ulrich Statz, begrüßte die anwesenden Mitglieder und die Konrektorin, Frau Bader. Als einziger Tagesordnungspunkt stand die Wahl des Schatzmeisters/der Schatzmeisterin an. Yvonne Fröhlich stellte sich für das Amt der Schatzmeisterin zur Wahl, sie wurde von den anwesen- den Mitgliedern einstimmig gewählt.

Der Vorstand des Fördervereins v.l.: Robert Konopik, Alexandra Cöllen, Yvonne Fröhlich, Ulrich Statz und

Frank Bäumler

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage:

www.nussbaummedien.de

(4)

Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 22. Januar 2015 4 Gemeindeverwaltungsverband

schurwald

volkshochschule

Nähere Angaben finden Sie auf unserer Internetseite www.schurwald-vhs.de oder im Programmheft.

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

Außenstelle Adelberg (0 71 66) 9 10 11 13 Außenstelle Birenbach (0 71 61) 5 00 98 13 Außenstelle Börtlingen (0 71 61) 9 45 98 49 Außenstelle Rechberghausen (0 71 61) 95 14 14 Außenstelle Wäschenbeuren (0 71 72) 9 26 55 31 Außenstelle Wangen (0 71 61) 9 14 18 12 Das neue Semester der Schurwald-VHS beginnt am 23. Februar 2015

Sie können sich bereits jetzt schon online unter www. schurwald-vhs.de anmelden.

Das gedruckte Programm wird ab dem 27. Januar 2015 an alle Haushalte der Schurwald-Gemeinden verteilt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne zu unserem VHS-Angebot.

Rufen Sie uns einfach an.

Aktuelle Kurse der schurwald-vhs:

Homöopathische Prophylaxe vor Borrelien und Schar- lach mit Inger Anika Imgart

Heilpraktikerin – Praxis für klassische Homöopathie Mittwoch, 28.01.2015,19.30 - 22.00 Uhr

Rechberghausen Schlossmarkt Begegnungsstätte 15,00 EURO

Beeinflusst unsere Ernährung den Schlaf mit Dr. Celia König

Mittwoch, 04.02.2015,Beginn: 19:30 Uhr Rechberghausen Begegnungsstätte 7,00 Euro

Gezielte Bewegung - öffnet das Tor zum Lernen mit Barbara Grimm

für Kinder von 7 bis 11 Jahren

In diesem Kurs geht es um einfache Bewegungsübungen mit dem Ziel, Lernschwierigkeiten in erfolgreiches Wachs- tum umzuwandeln. Diese Übungen entstammen der Edu- cational Kinesiology (Edn-Kinestetik) und verhelfen den Kin- dern dazu, ihr volles Lernpotential aus sich herauszuholen.

ab Freitag, 23. Januar 2015, 16.00 – 17.30 Uhr (mit einem Elternteil)

Rechberghausen Schlossmark Begegnungsstätte 38,00 Euro

Das Kristalllabor mit Dr. Ralf Laternser Experimentierlabor für Kinder von 7-11 Jahren Samstag, 31.01.2015,14.30 – 17.30 Uhr Wangen Feuerwehrgerätehaus

12,00 EURO

Naturschutzbund Deutschland e.V.

Östlicher Schurwald

Mitgliederversammlung

Die NABU-Gruppe Östlicher Schurwald lädt hiermit alle Mit- glieder und Interessierte zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 30.01.2015 um 20.00 Uhr in den Schlossmarkt nach Rechberghausen ein.

Die Tagesordnung sieht vor:

1. Begrüßung

2. Rechenschaftsberichte (1. Vorsitzender, Kassiererin, Kin- dergruppenleiterin).

3. Entlastung des Vorstandes 4. Wahlen

5. Diskussion und Festlegung der Ziele für 2015 und 2016 (Wahlperiode)

6. Gemütlicher Ausklang

Weitere Anträge zur Tagesordnung können beim 1. Vorsit- zenden schriftlich gestellt werden.

Heinz Mühleis 1. Vorsitzender Die Schinderbach-Indianer

Ein gutes neues Jahr 2015, das konnten wir allen Kindern, die ausnahmsweise mal samstags zur Gruppe kamen, noch wünschen. Es war ja erst der 10. Januar, als wir uns in der Nähe des Tobelbachs trafen.

11 Kinder - 2 Mädchen und 9 Jungen - handelten wohl nach dem Motto "Ob es stürmt oder schneit, wir sind stets bereit ..." Und es war gewaltig stürmisch!

Deshalb hielten wir uns aus Gründen der Sicherheit nicht im Wald am Häusle oder am Bach auf, sondern am Rande des Waldes oben auf der Anhöhe. An der alten Scheuer werkelten wir zuerst mit Stöcken, Draht und Stoff.

Es dauerte nicht lange bis jedes Kind eine tolle Fahne hatte. Wer wollte, konnte mit Filzstiften auf den Stoff etwas malen oder schreiben. Die Fahnen wedelten stark im Wind.

- Wer ist normalerweise unterwegs in der Natur bei solchen Wetterbedingungen? Das muss man echt erlebt haben!

Wir zogen mit den Kindern los über die Feldwege. Für viele Kinder konnte es nicht matschig genug sein.

Sie waren direkt im "Matsch-Fieber". Ein Hoch auf die Matschhosen! Schuhe/Stiefel wurden immer schwerer und evtl. in der nächsten großen Pfütze wieder etwas "sauberer"

bzw. leichter.

Wir betrachteten auch die Wolken am Himmel, imposant von Farbe, Form und Geschwindigkeit.

Fortsetzung folgt!

Anmerkung:

Der nächste Termin ist wieder an einem

Freitag - 13.Februar, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr.

Dieses Mal sind wir am Schinderbach/Sonnenberg!

Bis dann. Tschüss. Ade.

Marion und Lilo

Sozialverband - VdK

OV - Östlicher Schurwald Sitz Rechberghausen Der Ortsverband informiert:

Stufe 1 von Pflegestärkungsgesetz in Kraft

Am 1. Januar 2015 trat das Pflegestärkungsgesetz (1. Stu- fe) in Kraft. Auch wenn das Gesetz deutlich hinter den VdK-Erwartungen zurückbleibt, bringt es dennoch Verbes- serungen. So steigen ambulante und stationäre Leistun- gen um durchschnittlich rund vier Prozent. Zudem gibt es neue Leistungen, beispielsweise für Demenzkranke oder für pflegende Angehörige. Um seine Rechte auch tatsächlich wahrnehmen zu können, empfiehlt der VdK den Pflegebe- dürftigen, ebenso wie den Pflegepersonen, sich genau zu informieren. Insbesondere sollten sie prüfen, ob sie Leis- tungen erstmals beantragen können, da die Leistungen der Impressum:

Herausgeber sind die Gemeinden Adelberg, Birenbach, Börtlingen und Rechberghausen und der Gemeindeverwaltungsverband Östl. Schurwald.

Druck u. Verlag: Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG, Zeppelinstraße 37, 73066 Uhingen, Tel. 07161 93020-0, www.nussbaummedien.de

Anzeigenverkauf: Tel. 07161 93020-0, anzeigen.73066@nussbaummedien.de

Verantwortlich für den Inhalt der Rubriken „Amtliche Mitteilungen“ und „Mitteilungen der Gemeinde“ der einzelnen Gemeinden sind jeweils deren Bürgermeister/-in, Carmen Marquardt (73099 Adelberg), Frank Ansorge (73102 Birenbach), Franz Wenka (73104 Börtlingen) und Reiner Ruf (73098 Rechberghausen) verantwortlich, für den Inhalt der Rubriken „Amtliche Bekanntmachungen“ und „Sonstige Mitteilungen“ des Gemein- deverwaltungsverbandes der Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Reiner Ruf (73098 Rechberghausen), bzw. jeweils die Stellvertreter im Amt; für die Rubrik „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Zeppelinstraße 37, 73066 Uhingen.

Vertrieb und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 6924-0, E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: www.wdspressevertrieb.de

(5)

Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 22. Januar 2015 Gemeindeverwaltungsverband 5 gesetzlichen Pflegeversicherung in der Regel nicht automa-

tisch gewährt werden.

Auskünfte erteilen die 48 Pflegestützpunkte im Lande, die Pflegekassen, bei denen die Betroffenen auch krankenver- sichert sind, die VdK-Servicestellen (Adressen unter www.

vdk-bawue.de oder unter (0711) 61956-0 erfragen) und es gibt Informationen, zum Beispiel unter www.bmg.bund.de (Bundesgesundheitsministerium). Der VdK bietet seinen Mit- gliedern auch Sozialrechtsschutz bei Streit um gesetzliche Pflegeversicherungsleistungen.

Ihre Ansprechpartnerin beim VdK OV-Östlicher Schurwald:

Sieglinde Köhler Schneiderhof 2 73104 Börtlingen Tel. 07172/9148983

Email: ov-oestlicher-schurwald@vdk.de

Homepage: http://www.vdk.de/ov-oestlicher-schurwald

Parteien / Vereinigungen

CDU - Gemeindeverband Östlicher Schurwald

Sitz Rechberghausen

Neujahrsempfang der CDU mit dem Bundestagsabge- ordneten Clemens Binninger

v. l. n. r. Markus Staudenmaier, Clemens Binninger MdB, Jutta Schiller MdL, Franz Steeb

Der CDU-Gemeindeverband Östlicher Schurwald hielt am Mittwoch den 7. Januar im Ochsensaal der Gaststätte Roter Ochsen seinen Neujahrsempfang ab.

Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den CDU-Ver- bandsvorsitzenden Markus Staudenmaier sprach zunächst Herr Bürgermeister Reiner Ruf und danach die Landtags- abgeordnete Jutta Schiller ihre Grußworte. Der Einladung der örtlichen CDU waren rund 70 Besucher gefolgt, auch interessierte Bürger aus Nachbargemeinden und Mitglieder der Kreis-CDU sowie junge politisch Interessierte aus der Jungen Union.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Festrede des Böblin- ger CDU-Bundestagsabgeordneten und Sicherheitsexperten Clemens Binninger. Dieser ist ordentliches Mitglied des In- nenausschusses des Bundestages sowie Vorsitzender des parlamentarischen Kontrollgremiums. Das zuletzt genannte Gremium kontrolliert die Sicherheits- und Nachrichtendienste Deutschlands.

Das Thema seiner Rede lautete "Innen- und Sicherheitspo- litische Herausforderungen". Dieses Thema war sehr aktuell, da just am Morgen diesen Tages die Attentate in Frankreich stattfanden. Naturgemäß ließ er gerade auch diesen aktuel- len Vorfall in seine Rede einfließen. Herr Binninger referierte

"aus erster Quelle" wie Sicherheitsdienste in Deutschland arbeiten und sprach hierbei einige Probleme an. Auch erör- terte er sehr sachlich die Funktion und die Wirkungsweise der Vorratsdatenspeicherung.

Nach dem höchst interessanten Vortrag konnten interessier- te Bürger Herrn Binninger im persönlichen Gespräch Fragen stellen. Dies nutzten viele Bürger, unter anderem auch an- wesende Polizeibeamte.

Zum Abschluss des offiziellen Teils der Veranstaltung be- dankte sich der stellvertretende Vorsitzende Franz Steeb für den außerordentlich spannenden Vortrag des Festredners und überreichte ihm das Gastgeschenk.

Der CDU-Gemeindeverband Östlicher Schurwald bedankt sich hiermit herzlich bei den vielen interessierten Besuchern.

Markus Staudenmaier

Kirchliche Mitteilungen

Katholische

Kirchengemeinden

Rechberghausen - Wäschenbeuren Pfarrbüro Rechberghausen

Pfarrer Bernhard Schmid

Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20

E-Mail: pfarramt@kath-kirche-rechberghausen.de

Bürozeiten: Montag 15 Uhr – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 Uhr – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen!

Mobilfunk-Notfallnummer: 0160/95557839

In dringenden seelsorgerlichen Fällen oder im Trauerfall kön- nen Sie diese Nummer anrufen.

Mittwoch, 21. Januar

7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

19.30 Uhr Probe Englisch-Chor Gem.haus Rechbergh.

Donnerstag, 22. Januar

9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen

19.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, Fürbitte für die Verstorbenen der Familien Schenk, Staub und Straub Freitag, 23. Januar

8.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 9.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

17.45 – 19.45 Uhr Gruppenstunde Pfadfinder im Schwes- ternhaus in Rechberghausen

Samstag, 24. Januar

8.00 Uhr Morgenlob in der Kirche Rechberghausen

17.00 – 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen (Pfarrer)

18.00 Uhr Hl. Messe in Adelberg. Mitfahrgelegenheit bitte bei Herrn Hirsch, Tel. 07166/445 erfragen.

18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach

19.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkin- der in Birenbach

20.00 Uhr Samstag-Abend-Treff im Schüle Rechberghausen Sonntag, 25. Januar

9.30 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunion- kinder in Rechberghausen, anschließend Kirchenkaffee im Schwesternhaus

9.30 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkin- der in Wäschenbeuren

9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren

(6)

Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 22. Januar 2015 6 Gemeindeverwaltungsverband

11.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunion- kinder in Wangen

11.00 Uhr Hl. Messe in Maitis

12.15 Uhr Taufe von Luiza Marie Funk in Rechberghausen 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach

14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Montag, 26. Januar

9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Dienstag, 27. Januar

9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

12.15 Uhr „12Uhr Mittags“-Gebet in Rechberghausen 16.30 Uhr Hl. Messe im Kardinal-Kasper-Haus in Wäschen- beuren

17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen 18.00 Uhr Marienlob in Börtlingen

18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach

19.30 Uhr Ökumenischer Bibelabend in Börtlingen Mittwoch, 28. Januar

7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

19.30 Uhr Probe Kirchenchor kath. Gemeindeh. Rechbergh.

20.00 Uhr Familiengottesdienst-Team im Pfarrhaus in Rech- berghausen

Vorschau

Samstag, 31. Januar

19.00 Uhr Hl. Messe mit Blasiussegen in Birenbach Sonntag, 1. Februar

9.30 Uhr Hl. Messe mit Blasiussegen in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Hl. Messe mit Blasiussegen in Rechberghausen 11.00 Uhr Hl. Messe mit Blasiussegen in Wangen

Nächster Taufsonntag ist am 22. Februar in Rechberghau- sen und am 1. März in Wäschenbeuren.

„Zwölf Uhr Mittags“ – ein Ausstieg auf Zeit

Es ist zwölf Uhr mittags, ein normaler Arbeitstag in Rech- berghausen, mitten im Städtchen.

Während draußen eine hektische Betriebsamkeit herrscht, lässt sich im Inneren der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Ruhe finden. Die Mitarbeiter/innen des kath. Pfarramtes sor- gen für einen „Ausstieg auf Zeit“. Ruhige Musik, Gedanken, Gebete unterstützen besinnliche Minuten jeden Dienstag in der Mittagspause im Chorraum der Kirche um zwölf Uhr fünfzehn.

Krabbelgruppe

donnerstags: 10 – 11.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder, die zwischen Mai und November 2012 geboren sind.

Kontakt für die Gruppe über das katholische Pfarramt Rech- berghausen, Tel. 07161/953430

Pilgerfahrt 2015 ins Heilige Land

Die Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ macht unter der Lei- tung mit Pfarrer Schmid aus Rechberghausen eine Pilger- fahrt ins Heilige Land vom 26. Mai bis 3. Juni 2015.

20 Teilnehmer sind dabei, aber für eine organisierte Reise zu wenig. Daher nochmals der Aufruf: „Wer auf den Spuren Jesu persönlich gehen möchte, kann dies nur im Heiligen Land erleben!“ Wir begeben uns nur auf sicheren Zonen!!

Nähere Informationen unter www.se-untermstaufen.de. An- fang Februar wird der Reisepreis festgesetzt. Vorerst würde ausreichen, wenn Sie Ihr Interesse im Pfarramt Rechberg- hausen, Tel. 07161/953430 bekunden. Anmeldungen erfolgt dann im Februar.

Wahl des Kirchengemeinderats am 14./15. März 2015

Ohne die Bereitschaft von genügend Kandidie- renden kann keine Wahl stattfinden. Deshalb werden Personen gesucht, die im Kirchenge- meinderat mitmachen können. Bestimmt sind die Sitzungen und Aufgaben des Rats manchmal spannend, manchmal trocken. Jedoch hat in unserer Diözese Weltof- fenheit und Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit aktuel- len Problemen Tradition. Dabei kann und soll der Kirchen- gemeinderat, neben der „Leitung“ der Gemeinde, mitwirken.

Die Formalitäten erledigt der Wahlausschuss oder ein Mit- glied des amtierenden Rats.

Kontakt übers Pfarrbüro Rechberghausen, Tel. 07161/953430, E-Mail: pfarramt @kath-kirche-rechberghausen.de.

Mittagessen – Allein zu Hause? Nein – danke!

Auf ein Neues! So heißt es bei uns am Mittwoch, 28. Januar 2015, 12 Uhr, im katholischen Ge- meindehaus St. Michael in Rechberghausen. Zu diesem Termin laden wir Sie zu unserem ersten gemeinsa- men Mittagstisch in 2015 ein.

Auf dem Speiseplan steht: Tafelspitz mit Salzkartoffeln und Meerrettichsoße. Ein Nachtisch hierzu ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Alles - einschließlich einem Tischge- tränk Ihrer Wahl - bieten wir für 5 EUR an.

Melden Sie Ihre Teilnahme bitte bis spätestens Montag, 26.

Januar 2015, 17 Uhr telefonisch bei Frau Anita Doll unter der Telefonnummer 07161/52962 an. Frau Doll erteilt Ihnen auch gerne nähere Auskünfte bei eventuellen Fragen. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Krankenpflegeverein St. Michael Rechberghausen e.V.

Ökumenische Bibelwoche in Börtlingen: Wissen, was zählt – Der Brief an die Galater

Herzlich laden wir Sie zu drei Bibelabenden ein:

Dienstag, 27. Januar um 19.30 Uhr im evangelischen Ge- meindehaus: Der Wahrheit verpflichtet – Gal 1,1-24 (Pfarrer Michael Hagner)

Donnerstag, 5. Februar um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus: Als Kind geliebt – Gal 3,25-47

(Pfarrerin Gisela Schindler-Sautter)

Mittwoch, 11. Februar um 19.30 Uhr im evangelischen Ge- meindehaus: Vom Geist regiert – Gal 5,16-25

(Pastoralreferentin Agnes Steinacker-Hessling) Zwei Treffen des Familiengottesdienstteams

Am Mittwoch, 28. Januar 2015 trifft sich um 20 Uhr das Familiengottesdienstteam Börtlingen im Pfarrhaus Rech- berghausen, um Ideen für den Familiengottesdienst am 7. März in Wangen zusammenzutragen. Und am Donners- tag, 29. Januar 2015 treffen sich die Familiengottesdienst- teams Rechberghausen und Wangen zur Vorbereitung der Familiengottesdienste am 15. März. Wir teilen miteinander die Worte der Heiligen Schrift und diskutieren darüber, wel- che Botschaft für uns heute darin steckt.

Über neue Gesichter in unserer Runde freuen wir uns na- türlich immer sehr.

Veranstaltung des Katholischen Landvolkes Kreis Göppingen Das Papstschreiben „Evangelii Gaudium“

Der Verband Katholisches Landvolk (VKL) im Kreis Göp- pingen lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein zum Landvolkforum mit dem Thema Das Papstschreiben

„Evangelii Gaudium“.

Es findet am Donnerstag, 29. Januar 2015 in Schnittlingen um 19.30 Uhr im Gasthaus Hirsch statt. Es spricht Alfons Forster, Betriebsseelsorger aus Ulm.

(7)

Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 22. Januar 2015 Adelberg 7

„Niemand kann uns die Würde nehmen, die diese (Gottes) unendliche und unerschütterliche Liebe uns verleiht“. Papst Franziskus entfaltet darin einen biblischen und sozialethi- schen Weg, anders Kirche zu sein: nah bei den Menschen.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen Wolfgang Geiger, Tel. 0173/7190217 gerne zur Verfügung.

oNH Organisierte Nachbarschaftshilfe der katholischen Kirchengemeinde

Wir unterstützen Sie, wenn Sie zuhause Angehörige pflegen und Zeit für sich brauchen, wenn Sie selbst krank werden und vorübergehend Hilfe benötigen oder sich einfach nur eine Begleitung wünschen, um außer Haus etwas zu erle- digen zu können. Vielleicht brauchen Sie auch für manche Tätigkeiten im Haushalt eine mithelfende Hand. Rufen Sie uns an, wir informieren und beraten Sie gerne.

Frau Marlis Neumeyer, Rechberghausen, Einsatzleiterin der oNH, Tel. 07161/57002

Für Adelberg: Frau Gembe, Tel. 07166/1466 Für Wangen: Frau Krämer, Tel. 07161/5043782

Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath.

Kirchengemeinde

Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsor- geeinheit

Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde eh- renamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen Dienst vorbereitet wurden.

Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161/95343-0, Hinweise und Adressen unter www.gute-trauer.de.

Rechberghausen Mittwoch, 21. Januar

7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen Mittwoch, 28. Januar

7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen

Adelberg

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen zum allgemeinen Widerspruchsrecht

Die Meldebehörde darf laut Meldegesetz anderen Stellen Meldeauskünfte geben. Wenn Sie dies nicht wünschen, so haben Sie die Möglichkeit dem zu widersprechen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihre Meldebehörde.

Das Widerspruchsrecht besteht für folgend aufgeführte Punkte:

• Parteisperre (keine Weitergabe der Daten an Parteien/Wäh- lervereinigungen)

• Kirchensperre (keine Datenübermittlung von Familienmit- gliedern an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften – gilt nur bei gleicher Konfession)

• Pressesperre (keine Veröffentlichung von Alters- und Ehe- jubilaren und keine Weitergabe an Presse und Rundfunk)

• Internet-/Direktauskunftsperre (keine automatisierte Di- rektauskunft im Internet – Meldeportal)

• Direktwerbungssperre (keine Auskunftserteilung für Zwecke der Direktwerbung)

• Adressbuchsperre (keine Aufnahme in das Adressbuch)

• Wehrverwaltungssperre (keine Übermittlung der Daten an die Wehrverwaltung)

Unsere Altersjubilare

Unsere herzlichsten Glückwünsche gelten am 25. Januar 2015 Herr Reinhard Zahn zum 72. Geburtstag.

Dem Jubilar wünschen wir alles Gute und stets gute Ge- sundheit.

Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilarinnen und Jubilaren, die eine Veröffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen.

Freiwillige Feuerwehr

JUGENDFEUERWEHR

Dienstag, 27.01.2015 19.00 Uhr Nachtwanderung ges. Gruppe

Mitteilungen der Gemeinde

Sie sind herzlich eingeladen

am Freitag, den 23. Januar 2015 um 19 Uhr in die TSV-Halle in Adelberg!

Programm:

• Begrüßung durch BMin Marquardt

• Vorstellung der neuen Gemeinderäte

• Ausblick auf Vorhaben und Aufgaben des Gemeinderates in 2015

Im Anschluss:

• „get together“: Zeit für Gespräche und ein nettes Miteinander

• musikalische Unterhaltung durch die Band

„Tuesday Connection“

Ihre Bürgermeisterin Carmen Marquardt

Bericht des Standesamts

Eheschließung:

10. Januar 2015 Klaus Ehrlicher und Gertrud-Maria Stürmlinger-Ehrlicher, geb. Hasert, Schnurrstr. 23, Adelberg

Den frisch Vermählten wünschen wir alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg.

(8)

Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 22. Januar 2015 8 Adelberg

Informationen des Passamts

Ferienzeit = Reisezeit ! Die Pfingst- und Sommerferien na- hen mit großen Schritten.

Das Passamt empfiehlt daher:

- Informieren Sie sich rechtzeitig über die Einreisebestim- mungen Ihres Urlaubslands.

- Überprüfen Sie rechtzeitig vor Beginn der Reise Ihre Aus- weisdokumente auf ihre Gültigkeit.

- Alle Kinder benötigen seit dem 26. Juni 2012 ein eigenes Reisedokument! Mehr Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem nachstehendem Artikel.

Ungültigkeit von Kindereinträgen im Reisepass der Eltern ab dem 26. Juni 2012

Das Bundesministerium des Innern hat darüber informiert, dass Kindereinträge im Reisepass der Eltern aufgrund euro- päischer Vorgaben ab dem 26. Juni 2012 ungültig sind und das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt berechtigen.

Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument ver- fügen!

Es wird empfohlen, dass von der Änderung betroffene El- tern bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig neue Reise- dokumente für die Kinder beantragen. Als Reisedokumente für Kinder stehen Kinderreisepässe, Reisepässe und - je nach Reiseziel - Personalausweise zur Verfügung. Dies gilt auch für Reisen innerhalb der europäischen Union bzw. für den sogenannten „Schengen-Raum“. Auch wenn in diesem Gebiet die Grenzkontrollen ausgesetzt sind, entbindet dies die Reisenden nicht von der Pflicht ein gültiges Dokument mitzuführen.

Für alle Ausweisdokumente sind biometrietaugliche Passfo- tos erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Passamt.

Öffnungszeiten:

Montag und Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr;

14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr;

16.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 12.00 Uhr

Kreisweite Ortsputzete am 14. März 2015

Bei der letzten Ortsputzete im Jahr 2012 sammelten unsere fleißigen Helferinnen und Helfer tatsächlich 8 Ton- nen Abfall, Schrott und vieles mehr.

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde wieder an der kreisweiten Putzaktion und würde sich über viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sehr freuen: denn viele Hände geben ein schnelles Ende. Die Vereine und sonstigen Organisationen wurden von der Verwaltung angeschrieben und um Mithilfe gebeten.

Wenn Sie sich als Privatperson auch gerne für unsere Umwelt engagieren möchten, sind Sie herzlich eingela- den, an der Putzaktion teilzunehmen.

Die Ortsputzete findet zwischen 8.30 - 12.00 Uhr statt;

Müllsäcke und Arbeitshandschuhe werden gestellt; hilf- reich wäre es, wenn Sie Eimer und Greifwerkzeug von zu Hause mitbringen können.

Im Anschluss erhalten alle Helferinnen und Helfer ein ordentliches Vesper im Rathaussaal.

Damit auch alle versorgt werden können, wäre es hilf- reich, wenn Sie sich bis zum 06. März 2015 kurz unter 07166 / 910 11 14 oder per Mail an k.holder@adelberg.de anmelden könnten.

Gefunden wurde

2 Regenschirme, 1 Paar Kinderfäustlinge (Narrenbaumstellen) Fundsachen können zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus, Zi. 2, abgeholt werden.

Freundeskreis "Familie Denaj"

braucht Ihre Unterstützung:

Um selbstständig Einkäufe machen zu können, wird ein gebrauchtes Herrenfahrrad für den Familienvater benötigt.

Sollten Sie ein solches haben und der Familie spenden möchten, setzen Sie sich bitte mit der Gemeindeverwaltung unter 07166 / 910 11 10 in Verbindung. Im Namen des Freundeskreises, der Verwaltung und der Familie ein herzli- ches Dankeschön im Voraus

ALTPAPIERSAMMLUNG

Der nächste Termin wird noch bekannt gegeben.

GELBER SACK

(Wenn der gelbe Sack nicht abgeholt wurde, rufen Sie bitte an

Tel. 0800-664 57 21, Fa. Alba) Mittwoch, 28. Januar 2015 HAUSMÜLLABFUHR

(Wenn der Mülleimer nicht geleert wurde, rufen Sie bitte an unter Tel. 07161/202-7710, Abfallwirtschaftsbetrieb).

Freitag, 30. Januar 2015

Hausmüll bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen!

FETZER-PAPIERTONNE Donnerstag, 19. Februar 2015 GRÜNMASSE

Die nächste Sammlung findet am 24. März 2015 statt.

ÖFFNUNGSZEITEN DES WERTSTOFFHOFES Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr

Samstag 10.00 - 12.00 Uhr PROBLEMMÜLL

Die nächste Sammlung findet am 30. Juni 2015 statt.

SPERRMÜLL

Nur noch auf Anforderung. Anforderungskarten liegen dem Müllgebührenbescheid bei.

Bücherei

Bücherei Bücherwurm

Adelberg

Adelberg

Hallo liebe Bücherfreunde,

heute möchte ich Euch mal etwas Spannendes zum Thema

„Bücher“ erzählen. Ich bin auf eine tolle Seite im Internet gestoßen („Bücher-Wiki"), auf der man eine Vielzahl von wissenswerten, nützlichen, aber auch sehr interessanten In- formationen erhält.

Zum Beispiel:

Das älteste Buch der Welt

Die Frage nach dem ältesten Buch der Welt hängt auch davon ab, was man als Buch bezeichnen möchte. Das Gil- gamesch-Epos der Babylonier entstand in Tontafeln geritzt bereits 2000 v. Chr. und 1800 v. Chr. schrieben die Ägypter ihre Totenbücher auf Pergament und gaben sie aufgerollt ihren Verstorbenen mit.

Gebunden waren diese Schriftstücke freilich noch nicht, also keine Bücher im strengen Sinne. Als Niederschriften von Begebenheiten und Anweisungen können diese Dokumente dann aber schon als eine Art von Büchern gelten.

Das größte Buch der Welt

Das nach einer Auskunft der Guinness World Records in London bislang größte Buch der Welt besitzt die Abmes- sungen 3,07 Meter x 3,42 Meter. Es handelt sich um einen Bildband des Autoherstellers Mazda.

(9)

Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 22. Januar 2015 Adelberg 9 Diese und noch viele weitere Infos zu Büchern findet Ihr auf

der Seite: www.bücher-wiki.de

Viel Spaß beim Stöbern – es lohnt sich … Willi Bücherwurm und das Team der BüchereiEuer

Pssst: Unsere Öffnungszeiten sind immer donnerstags von 16 bis 18 Uhr! Nicht vergessen!!!

Kirchliche Mitteilungen

Ev. Kirchengemeinde Adelberg

Wochenspruch:

Über dir geht auf der Herr,

und seine Herrlichkeit erscheint über dir.

Jesaja 60,2 Notfälle:

Pfr. Tilman Schühle, Pfarramt Adelberg, Tel. 07166-361 oder 07163-9089851 (Tilman.Schuehle@elkw.de) oder Pfr. Mi- chael Hagner, Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161-52824, Fax 07161-57963

Sonntag, den 25. Januar 2015 – Letzter Sonntag nach Epiphanias –

10.30 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche mit Pfr. i.R. Albrecht Weller / Distriktpredigtreihe: Matthäus 10,16: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben – klug sein heißt: von der Schöpfung lernen! Kollekte: Kinderkirche 10.30 Uhr Kinderkirche zu Beginn im Gottesdienst dabei, dann im Gemeindehaus

10.30 Uhr Krabbeltreff für Eltern mit Babys bei der Live- Übertragung des Gottesdienstes ins Gemeindehaus.

14.00 – 16.00 h ist die Ulrichskapelle für Besucher und Gäste geöffnet. Den Kalender für die Ulrichskapelle führt Frau Wolf, Tel. 90 13 50.

Termine der Woche:

Mädchenjungschar: Montag, 26.01.2015 um 17.30 Uhr Bubenjungschar: Freitag, 23.01.2015 von 17.00 bis 18.00 Uhr Konfirmanden: Mittwoch, 28.01.2015 um 15.00 Uhr Konfir- mandenunterricht

Zuhören, anhören … mit Frau Schmid. Gesprächstermin te- lefonisch unter 1435 mit Frau Martina Schmid vereinbaren Projekte und Spenden:

Adelberger Beitrag:

Dorfkirche:1 x 150,- Euro; 1 x 105,- Euro; 1 x 100,- Euro;

2 x 50,- Euro, 1 x 30,- Euro Jugendförderstiftung: 1 x 100,- Euro Sonstige Spenden:

Ulrichskapelle: 1 x 500,- Euro Brot für die Welt: 1 x 50,- Euro

Allen Gebern ein herzliches Dankeschön!

Vorbereitung Weltgebetstag 2015

In diesem Jahr reisen wir mit dem Weltgebetstag zu den Bahamas.

Dort ist es jetzt schön warm und nicht so winterlich wie bei uns.

Um den Tag schön gestalten zu können, wollen wir ihn wieder gut vorbereiten.

Alle, die bisher schon mitgemacht haben und die Interesse an dem Thema haben, kommen bitte am 23.1.2015, 18.00 Uhr ins Gemeindehaus in Adelberg.

Wir freuen uns immer über neue Gesichter.

Ihre Weltgebetstagsvorbereitungsgruppe

Distriktpredigtreihe 2015

Die Bibeltexte des 35. Deutschen Evangelischen Kirchenta- ges bedenken und predigen wir im Rahmen unserer Dist- riktpredigtreihe 2015.

Damit laden wir zugleich ein, sich mit dem Thema des Kir- chentags zu beschäftigen und machen Lust und Laune auf die Tage im Juni in Stuttgart.

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten!

Kurzprotokoll der Sitzung des KGR am 8.1.2015

1. Eine Gruppe Frauen sammelt zur Schaffung einer Rück- lage für die Anschaffung einer Industriespülmaschine für das Gemeindehaus. Die Kosten belaufen sich auf 5000,- Euro bis 6000,- Euro. Bisher sind ca. 1000,- Euro zusammengekommen. Wenn die jetzige Spülmaschine erneuert werden muss, werden die Mittel voraussichtlich vorhanden sein. Der Kirchengemeinderat unterstützt die- se Aktion.

2. Als Missionsprojekt wurde ein Projekt ausgewählt, das im Südsudan Frauen das Lesen beibringen möchte. Da- für werden Bibeln und Bibeltexte angeschafft und an- hand dieser Materialien lesen die Frauen ihren Kindern vor. Dadurch erreicht man sowohl die Frauen, als auch die Kinder und arbeitet nachhaltig. Mit besserer Bildung können die Kinder als Erwachsene besser Arbeit finden.

3. Der Kirchengemeinderat wurde informiert, dass ein un- vermuteter Kassensturz ein deckungsgleiches Ergebnis erbracht hat wie der Buchungsstand war.

4. Die Vermietung der Kirchen an Trauwillige, die keiner Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen an- gehören wird vom Dekan kritisch gesehen. Er bat zu prüfen wie die einzelnen Gemeinden dieses Thema hand- haben möchten. Adelberg entscheidet, dass die Dorfkir- che für diese Trauungen nicht zur Verfügung steht, dass die Ulrichskapelle aber durchaus vermietet wird für die Hochzeiten. Ein sensibler Umgang der Mesnerinnen mit den Anfragen zu diesen Trauungen wird erwartet. Be- erdigungen/Trauerfeiern in der Dorfkirche sind natürlich weiterhin möglich, auch für Beerdigungen von Menschen ohne ACK-Kirchenmitgliedschaft. Die Nutzung der Kanzel wird allerdings nicht genehmigt.

5. Die Zeiten für den Heiligabendgottesdienst und die Christvesper werden ab dem nächsten Jahr wieder auf 16.00 Uhr und 22.00 Uhr gelegt. Die Regelung von 17.00 Uhr und 21.00 Uhr war nur vorübergehend.

6. Zur Erhaltung der Fresken in der Ulrichskapelle ist es er- forderlich einem Schimmelbefall vorzubeugen. Zu diesem Zweck wird eine Untersuchung durchgeführt. Je nach Stand wird eine Lüftungsautomatik notwendig. Vermut- lich werden die Kosten dieser Automatik ca. 20.000,- Euro betragen. Die Anfrage zum Beleuchtungskonzept in der Ulrichskapelle ist noch nicht weitergekommen, weil die Firma verschiedene Fotos der Kapelle braucht, die erst noch gemacht werden müssen.

Ihr Kirchengemeinderat Regelmäßige Veranstaltungen

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die angegebenen Personen:

Chor/Musik

Kirchenchor, Donnerstag, 19.30 h, Gemeindehaus (in den

„geraden“ Monaten in Oberberken im Gemeindehaus), Leitung Frau Hradecky 0174-2406689

Kinderchor: Gruppe 1 3-7 Jahre, Donnerstag 16.10 – 16.40 h, Gemeindesaal Oberberken,

Gruppe II: 7-10 Jahre, Donnerstag 17.00 – 17.45 h, Gemeindesaal Oberberken,

Gruppe III: ab 11 Jahren, Donnerstag 18.30 – 19.15 h, Gemeindesaal Oberberken,

Musikteam (von Trompete über Schlagzeug/Klarinette bis zur Orgel …) Horst Scholz, Tel. 07166-415

Posaunenchor, Dienstag, 20.00 h, Oberberken, Gemeinde- haus, Info: G. Dannenhauer, Tel. 07181/3829.

Krabbelkreise

Krabbelkreis ab 6 Monaten, Di., 9.30-10.30 h mit Fr. Karin Geiger, Tel. 913444

(10)

Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 22. Januar 2015 10 Adelberg

Krabbeltreff ab 0 bis ca. 4 Jahre, sonntags zu den Gottes- dienstzeiten im Gemeindehaus, UG mit TV-Übertragung des Gottesdienstes für die Eltern. Parallel Kindergottesdienst.

Kinder- und Jungschararbeit im Gemeindehaus, UG:

Kindergottesdienst für Kinder ab ca. 5 Jahre im Gemeinde- haus, UG. Kinderkirchteam Frau Susanne Regelmann, Tel. 1325, susanneregelmann@vr-web.de

Mädchenjungschar Klasse 1-4, Mo. 17.30 h, Anja, Jasmin und Jule

Bubenjungschar, Fr. 17.00 Uhr mit Anja, Ole, Malte, Max und Janis

Konfirmanden und Jugendliche

Konfirmandenunterricht mittwochs, ab 15.00 h, Gemeinde- haus OG, Tel. 361, pfarramt.@kirche-adelberg.de

Offener Jugendtreff im Jugendhaus Oberberken: Freitag 18.30 h … bis 22.30 h, Jugendhaus Säle, Untere Straße, Jasmin Ehleiter (Pfarramt Oberberken 07181-3403).

Hauskreise/Erwachsenenbildung

Hauskreis am Montag 20.00 h, Glaube im Gespräch reihum zu Hause, Anja Nonnenmacher: Tel. 251013,anja@nonnies.de Frauenrunde, 1 x monatlich, 2. Dienstag j.M. 14.00 h, Kaf- fee und Themen, Ausflüge und Gespräche, Gemeindehaus UG, Frau Ruth Bühler, Tel. 800 und Frau Brennich, Tel. 224.

Frauenarbeit, Weltgebetstag, 1-2x jährlich, Bewirtung, Refe- rat, Gesprächsrunde. Gemeindehaus, Annette Schanbacher klausschanbacher@web.de, Tel. 1317.

Männervesper, 2x jährlich, Bewirtung, Referat, Gesprächs- runde. Freitag 18.30 h, im Saal oder UG des Gemeindehau- ses, Klaus Schanbacher, Tel. 1317,

klausschanbacher@web.de

Ökumenischer Seniorenkreis, 2x mtl., Kaffee und Vorträge, Ausflüge und Fahrten, Donnerstag 14.30 h, im Saal im Rat- haus oder Gemeindehaus, Ilse Sybille Schick,

Tel. 07166-260

Flohmarkt-Team: Frau Renate Decker, Tel. 351 und Frau Annette Schanbacher, Tel. 1317, klausschanbacher@web.de.

Nähtreff, 1x monatlich, 2. Freitag im Monat, 20.00 h, im Saal Gemeindehaus, Christine Möller, Tel. 1315,

moellers.g@web.de.

Seelsorge

Tel. 361, Fax: 91925, pfarramt@kirche-adelberg.de,

www.kirche-adelberg.de. Krisenintervention und Beratung bei Burnout bei Frau Iris Vatter-Pressmar, Tel. 07162-42165, lebensberatung@vatter-pressmar.de.

Kontakte, Evangelische Kirchengemeinde Adelberg:

Pfarrer: Tilman Schühle, Tilman.Schuehle@elkw.de, Tel.

07166-361 oder 07163-9089851 (Notfälle), FAX 07166-91925 Bürozeiten: dienstagvormittags 10.00 – 11.00 Uhr

Kirchengemeinderat: 1. Vors. Frau Annette Schanbacher, klausschanbacher@web.de

Ulrichskapelle im Kloster Adelberg: Frau Wolf, Tel. 901350, sonntags von 14.00 – 16.00 h ist die Ulrichskapelle i.d.R.

für Besucher und Gäste geöffnet.

(siehe auch www.kirche-adelberg.de/Belegungsplan)

Gemeindehaus: Vermietung, Einführung und Abnahme, Frau Gisela Trunetz, Tel.: 913097 oder e-mail:

g-u-trunetz@t-online.de.

Pfarrsekretariat: dienstagvormittags, 10.00 – 12.00 Uhr, mitt- wochnachmittags ab 16.00 h, Frau Irmtraud Dannenhauer/

Frau Ramona Storkenmaier, Tel. 361, Fax: 91925, pfarramt.adelberg@elkw.de.

Kirchenpflege: Frau Beate Stähle, Tel. 9139119, Bürozei- ten: mittwochs 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr, kirchenpflege@kirche-adelberg.de das Büro der Kirchenpfle- gerin befindet sich in der Hinteren Hauptstraße 12.

Bankverbindung:

Evang. Kirchenpflege Adelberg, Kreissparkasse Göppingen, IBAN: DE 08 6105 0000 0000 029146 BIC: GOPSDE6GXXX Evangelische Landeskirche Württemberg:

www.mehr-als-man-glaubt.de

Neuapostolische Kirche Adelberg

Mittwoch, 21. Januar 20.00 Gottesdienst Sonntag, 25. Januar 9.30 Gottesdienst

10.00 Jahresauftaktgottesdienst für die Jugend durch Apo- stel Kühnle in Reutlingen-West

Dienstag, 27. Januar 20.00 Chorprobe Mittwoch, 28. Januar 20.00 Gottesdienst

Mitteilungen der Vereine

Schwäbischer Albverein e.V.

Ortsgruppe Adelberg

Naturschutzbund Deutsch- land e.V. Ortsgruppe Adelberg

Bilderreise

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, liebe Freunde des NABU, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, immer wie- der hat uns Herr Kurt Meßner in den vergangenen Jahren mit seinen Lichtbildervorträgen fasziniert.

Heute laden wir auf

Mittwoch, den 28. Januar 2015, 19.30 Uhr, in das Evangelische Gemeindehaus zu einer Bilderreise unter dem Motto "Nordgriechenland - Begegnung mit der Natur" mit Herrn Meßner ein.

Griechenland ist Pflichtreiseziel für jeden Kulturinteressierten und äußerst beliebt bei Strandurlaubern. Aber auch Natur- freunden bietet es entdeckenswerte Ziele: Die unterschied- lichsten Landschaftsformen und eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Felsenküsten, weite Wattlandschaften, unweg- same Gebirge, farbenfrohe Pflanzen, interessante Vögel - eine Fülle von Naturattraktionen verführen zum Besuch.

Teil 1

Reges Leben an der Schiffsanlegestelle im Nestos Delta - Die Tier- und Pflanzenwelt im Bereich der Küste- Wandern in der Nestos Schlucht- Beeindruckende Felskulisse: Die Klöster von Meteora- Fahrt über Land- Reiches Vogelleben am Kerkini See.

Teil 2

Im Nationalpark kleiner Prespa See unterwegs - Abgeschie- dene Hochlandseen - Basilika Ruinen aus dem 10. Jahr- hundert - Wandern in der längsten und tiefsten Schlucht des griechischen Festlandes. Im Vikos Aoos Nationalpark - urtümliche Landschaft mit bizarren Felsformationen und einer bezaubernden Flora und Fauna.

Immer wieder hat uns der Referent in den letzten Jahren mit seinen tollen Bildern erfreut, so dass er auch dieses Mal sicherlich mit faszinierenden Bildern aufwarten wird.

Wir hoffen, Sie zu dieser Gemeinschaftsveranstaltung von Albverein und Naturschutzbund recht zahlreich begrüßen zu können.

Peter Amdt und Wolfgang Gubert Schwäbischer Albverein NABU

Verlagstipps:

Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein.

(11)

Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 22. Januar 2015 Adelberg 11

TSV Adelberg-Oberberken 1891 e.V.

Hallenflohmarkt

Am 31.01.2015 findet unser beliebter Hallenflohmarkt statt.

Anmeldungen bitte per Mail an

tsv-adelberg-oberberken@t-online.de oder telefonisch bei der Geschäftsstelle unter 07166/1376. Gerne können Sie auch persönlich vorbeikommen.

Fußballjugend E-Junioren

Hallenkreismeisterschaften

Am Sonntag 11.01.2014 trat die E1 bei der Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaften an. In einer starken Gruppen mit dem 1. FC Eislingen, SV Göppingen 2, VfR Süßen, und Ebersbach 3, wurde man letztendlich nur 5. der Gruppe.

Wie knapp es war, sieht man aber daran, dass es im letzten Spiel gegen Süßen darum ging, wer Dritter in der Gruppe wird. Leider erzielte Süßen das einzige Tor in dieser Partie und wurde somit Dritter. Es war trotzdem ein tolles Turnier der Mannschaft, die Stolz sein kann, zu den 20 besten Mannschaften im Kreis Göppingen zu gehören.

Hallenturnier in Ötlingen

Am Sonntag, 18.01.2014 hieß es für 14 Kinder der E1 und E2 früh aufstehen. Bereits um 9 Uhr startete das Turnier in Ötlingen, an welchem man gemeinsam antrat. Für die E2 reichte es leider nur zu einem Punkt im letzten Spiel. So- mit schied man bereits nach den Gruppenspielen aus. Die E1 machte es besser und konnte sich als Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifizieren. Gegen den späteren Sieger TSV Berkheim verlor man sehr unglücklich (der Pfosten war leider nicht unser Freund) mit 1:2 und musste kurz darauf das Spiel um Platz 3 absolvieren. Hier fehlte dann aber die Kraft und man verlor auch dieses Spiel.

Nach einem sehr tollen Turnier bekam man zum Abschluss einen ganz besonderen Preis. Die Mannschaft wurde als fairstes Team gewählt und erhielt hierfür einen Fußball.

Am Samstag 31.01. steht für diese beiden Mannschaften nochmals ein gemeinsames Turnier auf dem Programm.

Dann fährt man nach Nürtingen zum TSV Raidwangen. Zum Glück erst mittags ...

Erfolgreicher TSV-Nachwuchs bei Waldlaufmeisterschaften Im Rahmen der Göppinger Winterlaufserie fanden die dies- jährigen Waldlaufmeisterschaften des Leichtathletikkreises Göppingen statt. Da es immer schwieriger wird, geeignete Ausrichter für solche Laufveranstaltungen zu finden, erklärte sich der ausrichtende Verein DJK Göppingen bereit, neben den Kreismeisterschaften auch eine Wertung für die Re- gionalwaldlaufmeisterschaften durchzuführen. Somit erwei- terte sich das Teilnehmerfeld des Göppinger Kreises um Starter aus den Regionen Heidenheim, Ostalb und Ulm/

Alb-Donau. Widrige Witterungsbedingungen (Kälte, leichter Regen, teilweise matschiger Untergrund) forderte vor allem den Startern im Kinderlauf über 1,2 km und im Jugendlauf über 2,2 km einiges ab. Trotzdem sahen die Zuschauer zwei spannende Rennen in welchen der Nachwuchs des TSV Adelberg-Oberberken vor allem mit mannschaftlicher Geschlossenheit beeindruckte. In der Kreiswertung über 1,2 km kam das Team der weiblichen Altersklasse U10 in der Besetzung Lisa Engel – Meike Kerschbaum – Laura Wos- sog auf Rang 1. Dasselbe Kunststück gelang den Jungs in der gleichen Klasse. Felix Barner – Kalman Borstell – Tom Gaiser holten ebenfalls die Kreiswaldlaufmeisterschaft.

Vizemeister wurden in der Einzelwertung Helena Nardy (W 11), sowie als Team Liliane Höbler – Helena Nardy – Na- dine Weber (AK W U12) und die Jungen mit Marc Engel – Felix Maier – Nico Macrovassilis (AK M U12). Ebenfalls die Vizemeisterschaft feierte Noah Macrovassilis (AK M12) über 2,2 km. Auch in der Wertung der Regionalwaldlauf- meisterschaft (1,2 km) konnten sich die Platzierungen der Orange-Schwarzen sehen lassen. Rang 1 und Titel für das U10-Mädchenteam mit Lisa Engel – Meike Kerschbaum –

Laura Wossog, wie auch für das U10-Jungenteam (Felix Barner – Kalman Borstell – Tom Gaiser). Einen dritten Platz steuerte die U12-Jungenmannschaft in der Besetzung Marc Engel – Felix Maier – Niko Macrovassilis bei. Ebenso Noah Macrovassilis in der 2,2 km-Einzelwertung.

Foto: privat

HundsholzHexen Adelberg e.V.

15. Narrenbaumstellen

Mit lauten Guggenmusikklängen wurde das 15. Narrenbaum- stellen der Hundsholzhexen Adelberg eröffnet. Anschließend fand im Rathaussaal die Hexentaufe, aufgrund der schlech- ten Witterungsverhältnisse, statt.

Für den Hexentäufling Oliver Schuler gab es Klibberkon- fetti und frisch gezapftes Hexenblut, danach wurden ihm noch ein paar knifflige Aufgaben gestellt, bevor er mit dem Schwur auf das Hexengelöbnis in die Gruppe der Hundsholzhexen aufgenommen und ihm sein Häs überge- ben wurde.

Weiter ging es mit Guggenmusiken und dem Auftritt des Männerballets der Haugga Narra Essingen, die, vor allem bei den weiblichen Gästen, richtig für Stimmung sorgten.

Vielen Dank sagen die Hundsholzhexen mit 3 kräftigen Hu Ho He – Hexa send schee an alle die unser Fest wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben und die es uns ermöglichten das Ganze in einem unkomplizierten Rahmen durchzuführen.

Kulturförderkreis Zachersmühle e.V.

Veranstaltungshinweis Fr., 6.2., 21 Uhr

BERLIN 21 on tour „CAPITAL LETTERS“

Das Jazz Quartett BERLIN 21 steht für das quirlige Le- bensgefühl Moabits. Dieser temperamentvolle Stadtteil ist ein Sehnsuchtsort, geprägt von Dynamik und parallelen Le- benswelten. Die einzigartige Atmosphäre dieses urbanen Parcours ist die Inspiration für sein Debüt-Album „CAPITAL LETTERS“, das als CD und DVD am 16.05.2014 beim Berliner Label Blackbird Music erschienen ist. Torsten Zwin- genberger (dr/perc), Patrick Farrant (g), Lionel Haas (p) und Martin Lillich (bassello) kennen und schätzen sich seit Jahren, haben dennoch nie als Quartett zusammen gespielt.

Diese Möglichkeit ergibt sich erst im Frühjahr 2013, als Zwingenberger eine Band für einen Gig zusammenstellt.

Gleich vom ersten Moment an liegen diese besonderen Vibes in der Luft: vier brillante Virtuosen, die sofort aufein- ander eingespielt sind und sich gegenseitig inspirierend zu musikalischen Höchstleistungen anspornen.

Bei BERLIN 21 treffen Elemente aus Bebop und Hardbop, aus Soul, Latin und Afro Jazz aufeinander und verschmel- zen zu einem aufregenden Klangerlebnis. Die Bandkom-

(12)

Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 22. Januar 2015 12 Birenbach

positionen auf „CAPITAL'LETTERS“ sind „Briefe aus der Hauptstadt“ – gedruckt in Großbuchstaben – und tragen den pulsierenden Sound von Moabit in die Welt.

Eintritt: Eine freiwillige Kulturspende wird gewünscht.

Fr. 20.2., 21 Uhr Bachelors Walk

Die fünf in Ehren ergrauten Bachelors haben die Geheim- formel, wie man mittels Musik verzaubert, die Zeit für ein paar Stunden still stehen lässt und die Zuhörer auf die grüne Insel entführt. Und manchmal geht das musikalische

"Kidnapping" sogar noch viel weiter. Nach Australien, Ame- rika oder Deutschland. Also überall dorthin wo Iren leben und wo Lieder über den irischen"way of life" in der Fremde entstehen. Nach einem Bachelors Walk Konzert geht man immer bester Laune nach Hause. Brennende Handflächen und Muskelkater in den Beinen sind garantiert. Mehr unter www.bachelorswalk.de.

Bachelors Walk

Mick Davis Geige, Gesang George Lonergan Gitarre, Gesang

Peter Cole Banjo, Mandoline, Gesang Tommy Venxion Bass, Gesang

Gastmusiker ...

Eintritt frei.

Schurwald-Trachtenkapelle Adelberg e.V.

Kameradschaftsabend

Hallo Musikkameraden der Schurwald-Trachtenkapelle, am kommenden Samstag, den 24. Januar, findet ab 19 Uhr unser Kameradschaftsabend im Rathaussaal statt.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir alle Ver- einsmitglieder der Schurwald-Trachtenkapelle Adelberg e.V.

am Donnerstag, den 19. Februar ein.

Die Versammlung findet um 20 Uhr im Rathaussaal statt!

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung, Toten- gedenken

2. Bericht 1. Vorsitzender 3. Bericht Schriftführer

4. Bericht Kassier und Kassenprüfer 5. Bericht des Dirigenten

6. Bericht des Jugendleiters 7. Entlastungen

8. Wahlen

9. Verschiedenes und Aussprache

Anträge sind schriftlich bis spätestens 10.02.2015 an den ersten Vorsitzenden Werner Hildner oder an den zweiten Vorsitzenden Harald Tischer - beide wohnhaft in Adelberg - zu richten.

Pressereferent: Horst A. Scholz

Seniorenkreis Adelberg

Am Donnerstag, 29. Januar 2015 um 14.30 Uhr treffen wir uns wieder zum Kaffee-Nachmittag im „Bareiß-Stüble“.

Die aktiven Senioren

Junge Adelberger Ruheständler

Liebe junge "Un"Ruheständler,

wie beim Ulmer Rundgang besprochen, machen wir am Dienstag, 27.01.2015 das nächste Zusammentreffen.

Wir werden einen kleinen Spaziergang rund um Adelberg machen und uns anschließend zu einer kleinen, rustikalen Weinverkosteung in der Garage bei Familie Bollmann treffen.

Treffpunkt zum Spaziergang ist um 14.00 Uhr bei der Klos- tervilla. Gehzeit ca 1 - 1 1/2 Stunden, witterungsabhängig.

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag.

Christel und Andreas

Birenbach

Mitteilungen der Gemeinde

Wassergebührenabrechnung 2014 Zählerstandsmitteilungen

Vor Weihnachten wurden die Meldezettel für die Zähler- standsmitteilungen an die Haushalte ausgeteilt. Wir bitten, sofern noch nicht geschehen, die Wasserzählerstände bis spätestens Montag, 26.01.2015 an die Gemeindeverwaltung per Formularrückgabe, telefonisch, per Fax oder per E-Mail mitzuteilen.

Ansonsten müssen die Zählerstände zur Abrechnung ge- schätzt werden.

Elena Scheidt Tel: 07161/50098-15 Fax: 07161/50098-22 elena.scheidt@birenbach.de

Glückwünsche

Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am:

22.01.2015 Herrn Werner Geiger, Zeller Straße 37 zum 83. Geburtstag

23.01.2015 Frau Elisabeth Neufeld, Bergstraße 6 zum 74. Geburtstag

24.01.2015 Herrn Helmut Schröer, Brückenstraße 11 zum 81. Geburtstag

24.01.2015 Herrn Wilhelm Klein, Schillerstraße 21 zum 100. Geburtstag

25.01.2015 Frau Kornelija Tomic, Bergstraße 35 zum 76. Geburtstag

Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Ge- sundheit.

Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine Veröffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen.

Fundamt

Gefunden wurde ein Seat-Autoschlüssel ein Geldbeutel

abzuholen auf dem Rathaus, Zimmer 2.

(13)

Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 22. Januar 2015 Birenbach 13

Abfall-Abc

Abfallwirtschaftsbetrieb, E-Mail: abfuhren@awb-gp.de Tel.: 07161 202-7710, -7711, -7712, -7713

Müllabfuhr:

Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 04. Februar 2015

(bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen)

Gelber Sack:

Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 28. Januar 2015 (bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen)

Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus abgeholt werden.

Altpapiersammlung:

Die nächste Sammlung wird am Samstag, 28. März 2015 durchgeführt.

FETZER-Papiertonne

Die nächste Sammlung wird am Dienstag, 10. Februar 2015 durchgeführt.

Grünabfallsammlung:

Die nächste Sammlung wird am Dienstag, 24. März 2015 durchgeführt.

Benutzung des Kompostplatzes in Rechberghausen an der Faurndauer Str. (Gewann Asang).

Anlieferung: Montag - Samstag von 9:00 - 20:00 Uhr

Problemmüllsammlung:

Die nächste Sammlung wird am Samstag, 20. Juni 2015 von 15:25 - 16:00 Uhr (Bahnhofsvorplatz) durchgeführt.

Wertstoffhof Wäschenbeuren:

Öffnungszeiten:

Freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Birenbach

Alarm für Florian Birenbach...

...löste die Rettungsleitstelle am Sonntag, den 11. Januar um 10.32 Uhr aus.

Aufgrund starker Regenfälle in der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu einer Überflutung des Kraftraumes der Gemeindehalle. Als am Sonntagmorgen die Feuerwehr alar- miert wurde, war aber bereits das meiste Wasser wieder abgeflossen, sodass die Feuerwehr Birenbach ohne weitere Maßnahmen wieder einrücken konnte.

Alarm für Florian Birenbach...

...löste die Rettungsleitstelle am Sonntag, den 18. Januar um 15:58 Uhr aus. Anwohner meldeten der Leitstelle einen Flugzeugabsturz im Wohngebiet „Sonnenberg“ in Rechberg- hausen. Ein Sportflugzeug stürzte hier in mehrere Häuser und beschädigte diese erheblich. Die beiden Insassen ka- men bei dem Unglück ums Leben. Da das Kleinflugzeug mehr als 2 Sitze hatte, musste zuerst davon ausgegangen werden, dass sich weitere Menschen in den Trümmern befinden würden. Die Feuerwehr Birenbach unterstützte die Rechberghäuser Wehr beim Absuchen der Örtlichkeiten,

stellte den Brandschutz sicher und leuchtete die Unfallstelle weiträumig aus. 3 Notfallseelsorger betreuten vor Ort die Anlieger sowie die Einsatzkräfte.

Bilder, Informationen über Aktuelles, Einsätze oder Brand- schutztipps, finden Sie auf unserer Internetseite unter www.feuerwehr-birenbach.de

E-Mail: info@feuerwehr-birenbach.de

Ihre Feuerwehr Birenbach

Interessant und aktuell

Einladung zum Neujahrsempfang

Einladung zum Neujahrsempfang

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürgerinnen und Neubürger,

zum 13. Neujahrsempfang der Gemeinde Birenbach am

Montag, 26. Januar 2015, 19.00 Uhr im Bürgersaal, darf ich Sie hiermit herzlich einladen.

Neubürgern bietet sich hierbei die Möglichkeit, mit den engagierten ehrenamtlichen Bürgern und den Verantwortlichen der Vereine Kontakte zu knüpfen.

Es besteht die Gelegenheit, interessante Gespräche in ungezwungener Atmosphäre zu führen.

Die musikalische Umrahmung übernimmt die Schurwald-Musikschule unter der Leitung von Herrn Remo Steiner.

Auf Ihr Kommen freuen wir uns.

Ihr

Frank Ansorge Bürgermeister

Hinweis:

Bürgermeister Frank Ansorge kann an dieser Veranstaltung aus aktuellem Anlass leider nicht persönlich teilnehmen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürgerinnen und Neubürger,

zum 13. Neujahrsempfang der Gemeinde Birenbach am Montag, 26. Januar 2015,

19.00 Uhr im Bürgersaal, darf ich Sie hiermit herzlich einladen.

Neubürgern bietet sich hierbei die Möglichkeit, mit den engagierten ehrenamtlichen Bürgern und den Verantwort- lichen der Vereine Kontakte zu knüpfen. Es besteht die Gelegenheit, interessante Gespräche in ungezwungener Atmosphäre zu führen.

Die musikalische Umrahmung übernimmt die Schurwald- Musikschule unter der Leitung von Herrn Remo Steiner.

Auf Ihr Kommen freuen wir uns.

Ihr

Frank Ansorge Bürgermeister Hinweis:

Bürgermeister Frank Ansorge kann an dieser Veranstal- tung aus aktuellem Anlass leider nicht persönlich teil- nehmen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

(14)

Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 22. Januar 2015 14 Birenbach

Kirchliche Mitteilungen

Evangelische Kirchengemeinde Börtlingen-Birenbach

Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen

Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle Tel. 07161 51653, Fax: 502744

E-Mail: Pfarramt.Boertlingen-Birenbach@elkw.de Pfarramt

Pfarramtssekretärin Frau Schimanko:

Montagvormittag (9-11 Uhr) und Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr) Tel.: 07161 51653

Fax: 07161 502744 Kirchenpflege

Brigitte Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen, Telefon: 07161 53882

Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Kto. Nr. 434 508 004, neu: DE 09 600696850 434508004 Raiffeisenbank Wangen,

BLZ 600 696 85, neu: GENODES 1 RWA Donnerstag, 22.01.15

ab 12 bis ca. 13 Uhr Börtlinger Mittagstisch – Gemeindehaus Börtlingen

20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen

Freitag, 23.01.15

20 Uhr Vorbereitung der Kinderbibeltage – Gemeindehaus Börtlingen

Sonntag, 25.01.15

9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen 10:10 Uhr Gottesdienst –

Kirchengemeindezentrum Birenbach Beide Gottesdienste hält Pfarrerin Tröndle.

Montag, 26.01.15

ab 10:45 Uhr Krabbelgruppe – Kirchengemeindezentrum Birenbach

19 Uhr Bibelstunde – Kirchengemeindezentrum Birenbach Dienstag, 27.01.15

9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe – Krabbelmäuse – Gemeindehaus Börtlingen

19:30 Uhr Ökumenischer Bibelabend – Gemeindehaus Börtlingen

Mittwoch, 28.01.15

14:30 Uhr Konfirmandenunterricht – Kirchengemeindezentrum Birenbach 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht – Gemeindehaus Börtlingen

20 Uhr Offener Hauskreis – Gemeindehaus Börtlingen Donnerstag, 29.01.15

20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen

Freitag, 30.01.15

19 Uhr Mitarbeiterabend – Gemeindehaus Börtlingen Sonntag, 01.02.15

9 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé – Kirchengemeindezentrum Birenbach

10 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen Beide Gottesdienste hält Pfarrer Steinbach.

10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen 11 Uhr Grünkohlwanderung

CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen Montag

Spatzenkinder (Kids von 4 – 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr FROGies (Kids von 8-12) 17:15 – 18:45 Uhr (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses)

Donnerstag

Teenkreis 18 Uhr - UG des ev. Gemeindehauses Kinderhaus Grashüpfer in Börtlingen

Im Namen der Kirchengemeinde begrüßt Pfarrer Tröndle Stefanie Bronn aus Adelberg als neue Erzieherin im „Kinder- haus Grashüpfer“ in Börtlingen. Sie wurde angesichts der steigenden Kinderzahlen zusätzlich angestellt und hat am 1.1.2015 ihren Dienst begonnen.

Die Kirchengemeinde wünscht ihr Freude an der Arbeit mit den Kindern und Eltern und eine gute Zusammenarbeit im Team.

Distriktpredigtreihe 2015 ... damit wir klug werden

Die Distriktpredigtreihe macht Geschmack auf den Kirchen- tag, der im Juni 2015 in Stuttgart stattfindet. Die Predige- rinnen und Prediger nehmen in den Predigten die Bibeltexte des Kirchentags auf.

25. Januar 2015: Pfarrerin Tröndle (Prediger 3, 9-13) 01. Februar 2015: Pfarrer Steinbach (1. Könige 3, 5-15) 08. Februar 2015: Pfarrerin Schindler-Sautter (Matthäus 25, 1-13) Ökumenische Distriktsbibelabende in Börtlingen

„Wissen, was zählt“ – Texte aus dem Galaterbrief

In vielen Kirchengemeinden gibt es das Angebot ökume- nischer Bibelabende. In diesem Jahr finden diese Abende, zu denen alle Gemeinden des Distrikts eingeladen sind, in Börtlingen statt. Herzliche Einladung, jeweils um 19:30 Uhr im evang. Gemeindehaus in Börtlingen am:

Dienstag, 27. Januar: Der Wahrheit verpflichtet – Gal. 1, 1-24 (Pfarrer Michael Hagner)

Donnerstag, 5. Februar: Als Kind geliebt – Gal. 3, 25-47 (Pfarrerin Gisela Schindler-Sautter)

Mittwoch, 11. Februar: Vom Geist regiert – Gal. 5, 16-25 (Pastoralreferentin Agnes Steinacker-Hessling)

Mitarbeiterabend

Der diesjährige Mitarbeiterabend findet am 30. Januar 2015 um 19 Uhr im Gemeindehaus in Börtlingen statt. Wir treffen uns zu einem Abendessen und zu einer fröhlichen Begeg- nung.

Anmeldeschluss ist spätestens am 23. Januar 2015.

Kleidersammlung im Februar

Die Evang. Kirchengemeinde möchte vom 9. bis 14. Feb- ruar 2015 wieder die Bodelschwinghschen Anstalten Bethel durch eine Kleidersammlung unterstützen.

Kleidersäcke liegen im Kirchengemeindezentrum und in der Johanneskirche aus.

Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an:

Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, Telefon 07161 3 84 94

Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum - Untergeschoss

Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an:

Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, Telefon 07161 53362

Verwaltung Wasen

Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an:

Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, Telefon 07161 582642

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll.. Es ist der Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann,

Für den Fall, dass Sie als pflegende Angehörige die häusliche Versorgung Ihres pflegebedürftigen Familienmitglieds vorübergehend nicht sicherstellen können (z. weil Sie in

Wir haben es in neun Monaten geschafft, aus der „Baustelle eines Start-Up mit einem Ein Mann-Büro“ eine flächendeckend agierende Patientenberatung mit aktuell 75 Beraterinnen

Familien sind bunt & vielfältig – und genauso sind unsere Angebote im Heinrich Lübke Haus für Familien.. Unser Ziel ist es, den Familienmitgliedern einen unvergessenen und

Herr Jesus Christus, dein Weg durch den Tod ins neue Leben ist der Grund für unsere Hoffnung.. Nimm alles von uns, was uns hindert, deinem Weg zu folgen und schenke uns

Eine gelungene Integration setzt voraus, dass Sie sich Grundkenntnisse über das Gesundheitswesen, Sozialversicherungen und Staatskunde aneignen sowie Deutsch lernen.. Es

• zusätzliches Badezimmer mit Dusche, gefliest (Wände in Weiß, Böden in Anthrazit) Anzahl der. Wohnungen

Wir wollen auch im öffentlichen Bewusstsein klarmachen, dass unsere Behörden in den verschiedenen Mitgliedsstaaten der EU nicht gegeneinander arbeiten, sondern dass sie sich