• Keine Ergebnisse gefunden

Nicht verpassen! Highlights auf den Inseln. New Territories Highlights

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nicht verpassen! Highlights auf den Inseln. New Territories Highlights"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HongKong

Nicht verpassen!

Werner Lips

s SikSikYuan [Karte Seite 96]

Verräucherte Tempel, Wahr sager buden, chinesische Gartenarchitektur: Hier findet man noch Tradition und Authentisches (s. S. 94).

s Chi Lin Nunnery [Karte Seite 96]

Diese architektonische Perle mit malerischen Holztempeln entpuppt sich als Oase der Ruhe inmitten der Wolkenkratzer (s. S. 95).

s WanFoShek [Karte Seite 107]

Verwunschen schlängelt sich ein steiler Trep­

penpfad durch üppiges Grün und an 10.000 vergoldeten Buddha statuen entlang zu einem der schönsten Tempel HongKongs (s. S. 110).

s PakTsoWan [Karte Seite 131]

Diese idyllische Traumbucht zum Baden und Chillen lockt auf die Insel CheungChau (s. S. 135).

s Ladies’ Market [Karte Seite 91]

Männer, haltet eure Geldbörsen fest – hier kommt einer der größten Straßenmärkte der Welt! Ramsch, Ware zweiter Wahl, Billig­

importe, Schnäppchen ... das Angebot auf diesem Straßenmarkt ist riesig (s. S. 93).

s Uferpromenade und Avenue of Stars [Karte Seite 82]

Eine der Top­Panoramaansichten für Städte­

bummler: Hier genießt man den Blick auf die komplette Skyline von HongKong Island und die futuristische Gigantomanie in Form einer galaktischen Lasershow (s. S. 84).

s The Peak [Karte Seite 61]

HongKongs Nobelsiedlung und beliebtes Aus­

flugsziel bietet eine überragende Aussicht über die Stadt bei Tag und bei Nacht (s. S. 60).

s ManMo Tempel [Karte Seite 52]

Der lebhafte Daoistentempel inmitten des Finanzzentrums bildet einen extremen Kontrast zur modernen Kultur und Architektur des Hong­

Konger Zentrums (s. S. 57).

s NgongPing [Karte Seite 140]

Eines der weltweit bedeutendsten buddhisti­

schen Zentren mit dem größten freisitzenden Buddha der Welt gehört zum Pflichtprogramm eines jeden HongKong­Besuchers (s. S. 147).

HongKong Island Highlights KowLoon Highlights

New Territories Highlights Highlights auf den Inseln

s Ocean Park [Karte Seite 48]

Der Vergnügungspark an der Südküste Hong­

Kong Islands besticht durch seine einmalige Lage und einem vielseitigen Angebot an Fahr­

geschäften und Attraktionen. Im „Middle King­

dom ist ein Spaziergang durch die verschiede­

nen chinesischen Dynastien möglich (s. S. 70).

(2)
(3)

KowLoon 79

Überblick 80 TsimShaTsui 81

HungHom 88

YauMaTei 90 MongKok 93

New KowLoon 94

Die New Territories 97

Überblick 98 Die westlichen New Territories 99 Die zentralen New Territories 106 Die östlichen New Territories 112

Die Inseln 123

LamMa 124

CheungChau 130

PengChau 137 LanTau 139 TungLungChau 154 TapMunChau 156 PingChau 158 YimTinTsai 159 KiuTsuiChau 159 PoToi 160

Weitere Inseln 162

Nicht verpassen! 1

Hinweise zur Benutzung 5

Tourenvorschläge 6 Was man unbedingt wissen sollte 7 Impressum 8

Am Puls der Stadt 9

Land und Natur 10

Staat und Politik 13

Mensch und Gesellschaft 27

HongKong Island 45

Überblick 50 Central, Western und SheungWan 51 CheKeiShan – HongKong Peak 60 WanChai 62

Causeway Bay 66

North Point / ShauKeiWan 68 ShekO 68 Stanley 68 Ocean Park und Water World 70 Repulse Bay und Deep Water Bay 72 Aberdeen 72

Der HongKong Trail 74

Der Wilson Trail 78

HongKong

Inhalt

(4)

4 Vorspann Inhalt

Notfälle 211

Öffnungszeiten 212 Orientierung 212 Postwesen und Telefon 212 Sicherheit 214

Sprache 214

Sprachaufenthalt und Studium 215 Sport 215 Uhrzeit 220 Unterhaltung 221 Unterkunft 227 Verkehrsmittel 244 Versicherungen 251

Anhang 253

Sprachhilfe 254 Aktuelle Gesundheits informationen 260 Glossar 267 Literaturhinweise 278 Register 281

Der Autor 287

Kartenverzeichnis, Zeichenerklärung 288

Praktische Reisetipps 163

An­ und Rückreise 164

Ausflüge und organisierte Touren 172 Ausrüstung 174 Barrierefreies Reisen 175 Bekleidung 175 Diplomatische Vertretungen 176 Ein­ und Ausreise bestimmungen 176 Einkäufe 178 Elektrizität 185 Essen und Trinken – chinesische Küche 186 Essen und Trinken – Verpflegungstipps 191

Feste und Feiertage 200

Filme und Foto 203

Geldangelegenheiten 204 Gepäckaufbewahrung 205 Gesundheit und Hygiene 205 Informationsstellen 206

Kinder auf der Reise 208

Kosten 209

Maße und Gewichte 210

Medien 210

DengXiaoPing . . . 16

Der Inhalt der Sino­ British Joint Declaration . . . 18

Die Orakel knochen (GuWen) . . . 29

Aufstieg und Fall des Hauses Aw . . . 63

Legende zur Entstehung des Namens Kow Loonl . . . 84

Praxisnaher Englischunterricht . . . 86

MahJong­Karten . . . 93

Das Svastik – Symbolzeichen des Buddhismus . . . 99

Exkurse zwischendurch

Die KowLoon­Kanton­Railway. . . . 108

Der MacLehose­Trail . . . 119

Das Kuchenfest. . . . 134

Mini „Flug­Know­how“ . . . . 166

Smoker’s Guide. . . . 199

Chinesische Feiertage nach dem Mondkalender. . . . 203

Wechselkurse. . . . 204

HongKong preiswert . . . 209

Wichtige Rufnummern . . . 213

HongKong für Cineasten. . . . 222

(5)

5 Hinweise zur Benutzung

Vorspann

Hinweise zur Benutzung

Dieses Handbuch gliedert sich in drei Teile: das Hintergrundkapitel Am Puls der Stadt zu Land und Leuten, Geschich- te und Gesellschaft Natur und Klima, die Beschreibung der einzelnen Stadtteile und Inseln mit ihren Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten sowie einem allge- meinen Informationsteil bestehend aus praktischen Reisetipps.

HongKong gehört seit 1997 der Chine- sischen Volksrepublik an. Natürlich ist es seit jeher Teil des chinesischen Kultur- kreises, man verwendet daher chinesi- sche Schriftzeichen.

In HongKong wird nicht das in China als Amtssprache verbreitete Mandarin, sondern Kantonesisch gesprochen, da- rüber hinaus ist eine völlig andere Um- schrift verbreitet. In den Kapiteln zu HongKong wird daher die dort übliche Umschrift des Kantonesischen im Buch zuerst genannt und – sofern notwendig – die Mandarin/PinYin-Variante in Klam- mern ergänzt, z. B. Hong Kong (Xiang- Gang), Kanton (Guang Zhou) usw.

In HongKong kommt man sehr gut mit Englisch zurecht, auch im Straßenbild sind Straßenschilder, Behörden usw. im- mer auch in Englisch beschriftet.

Da manche Sehenswürdigkeiten auch in HongKong nicht in Englisch ausge- schildert sind, gelegentlich auch einmal Englisch nicht verstanden wird, werden die Namen der Sehenswürdigkeiten auch in chinesischen Zeichen wiedergegeben.

In China werden nur die Schriftzei- chen verwendet, daneben gelegentlich die internationale lateinische Umschrift PinYin. Die Sprachhilfe im Anhang, ins- besondere für Reisen nach China kon- zipiert, verwendet diese einfach zu be-

nutzende PinYin-Umschrift neben den Schrift zeichen.

Als Hilfe für den Leser beginnt die Um- schrift jedes einzelnen chinesischen Zeichens im Buch mit einem Großbuch- staben, zusammengehörende Begrif- fe werden außerdem stets zusammen- geschrieben, beispielsweise HongKong, KowLoon, XiFangSi usw. Der Benutzer kann so erkennen, dass der Ort XiAn aus zwei, der Begriff Xian dagegen nur aus einem Zeichen besteht. Außerdem wird XiAn anders gesprochen (zweisil- big, etwa: „shii-ann“) als Xian (einsilbig,

„shjänn“). Manchmal kann in Gegenden mit Wegweisern, die nur aus Schriftzei- chen bestehen, so der Weg durch Abzäh- len der Zeichen eher erkannt werden.

Abkürzungen

a/c air­con, Klimaanlage Bbhf. Busbahnhof Bldg. Building (Gebäude) Do. Dormitory (Schlafsaal) DZ Doppelzimmer EZ Einzelzimmer

HK­Island Insel HongKong, Hauptinsel HK$ HongKong­Dollar

HKTA HongKong Tourist Association (Touristeninformationsstelle) KCR Eisenbahn KowLoon – Kanton LRT Straßenbahnsystem in HongKongs New Territories MTR U­/S­Bahnsystem in HongKong NT New Territories

(Neue Territorien, s. S. 97) SAR Sonderverwaltungsgebiet (Special Administrative Region = HongKong ) TST TsimShaTsui, Zentrum in KowLoon

VR (C) Volksrepublik (China) Y Yuan (= RMB)

(6)

6 Inhalt

Tourenvorschläge

Sehr viele Touristen reisen ausschließ- lich nach HongKong und lassen Ma- cau wie auch die Provinz Kanton bei- seite. Dies ist sehr bedauerlich, da die

„Schwesterstädte“ jeweils vollkommen anders und mindestens ebenso interes- sant sind wie HongKong selbst.

Von HongKong nach Macau oder Kan- ton zu reisen, dauert heute kaum länger als eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrs- mitteln von Bremen nach Hamburg. Bei einem „stopover“ von 2–3 Tagen sind solche Ausflüge aus Zeitgründen aller- dings nicht zu empfehlen. Wer Hong- Kong und Macau besuchen möchte, soll- te mindestens vier (volle) Tage Zeit mit- bringen, kommt noch ein Ausflug nach Kanton dazu, weitere 2 Tage. In einer Woche können also durchaus alle drei Metropolen besucht werden! Anderer- seits wird man dann nur einen recht oberflächlichen Eindruck gewinnen und nur die gängigsten Sehenswürdigkeiten zu Gesicht bekommen. Außerdem müss- te dann ein China-Visum möglichst schon vor der Ankunft in HongKong ausgestellt sein.

Um alle in diesem Buch beschriebe- nen Sehenswürdigkeiten und Wanderun- gen wirklich zu erleben, benötigt man al- lein für HongKong etwa drei Wochen. Die nachfolgenden Tourenvorschläge dienen lediglich der organisatorischen Hilfe für den Leser und sollen zeigen, was in einer bestimmten Zeit gesehen werden kann.

Kurzaufenthalte/Stopover (2–3 Tage):

µ 1. Tag: Rundgang KowLoon, Uferprome­

nade, Space Museum, KowLoon Park, Sci­

ence Museum, abendliches TsimShaTsui &

Promenade

µ 2. Tag: HongKong Island, Western/Cen­

tral Rundgang, HongKong Park, Botani­

scher Garten, The Peak, Kneipenbummel in Lan KwaiFong

µ 3. Tag: YauMaTei, MongKok, SiKSiK Yuan, Einkäufe

Kurzurlaub (4–6 Tage):

Die ersten beiden Tage können wie oben ge­

plant werden, danach empfehlen sich folgende Zusatzprogramme:

µ 3. Tag: Tagesausflug auf eine Insel (LamMa, LanTau oder CheungChau), wobei LanTau mit dem PoLin­Kloster und dem LanTau­Peak (934 m) die meisten Besucher anzieht.

µ 4. Tag: Tagesausflug nach Macau oder GuangZhou (Kanton). Achtung: das Visum für China am zweiten Tag beantragen, auch Bahnreservierung vornehmen.

µ 5. Tag: Tagesausflug in die New Territories.

Je nach Interesse entweder Geschichte und Kultur (dann Westroute) oder Wanderungen und Natur (dann Plover Cove oder SaiKung, Ostroute)

µ 6. Tag: YauMaTei, MongKok, Einkäufe

Tourenvorschläge

(7)

7 Was man unbedingt wissen sollte

Vorspann

Reisegepäck

Leichte Baumwollhemden/-blusen im Som mer, leichte Jacke oder wattierte Weste im Winter. Lange Hose/Rock ist außer an Stränden oder auf Inselwande- rungen kulturell obligatorisch.

Versicherungen

Reiserücktrittsversicherung und Ge- päckversicherung können, eine Aus- landskrankenversicherung sollte unbe- dingt abgeschlossen werden.

Was man unbedingt wissen sollte

Visum

In HongKong ist für Deutsche, Österrei- cher und Schweizer ein visafreier Aufent- halt von 90 Tagen möglich.

Geld

HongKong-Dollar (HK$) sind frei konvertierbar. Gewechselt wird bei allen Banken, Wechselstuben so- wie an den Flug- und Fährhäfen. Im Juli 2012 lag der Wechselkurs bei 1 EUR = 9,33 HK$

1 HK$ = 0,10 EUR 1 CHF = 7,92 HK$

1 HK$ = 0,13 CHF

Zeit

Gegenüber der mitteleuropäischen Zeit (MEZ) + 7 Stunden, bei mitteleuro- päischer Sommerzeit + 6 Stunden.

Klima

Subtropisches Klima mit heißen Som- mern, regenreichen Übergangsphasen und feuchtkühlen Wintern.

Impfungen

Wegen des in HongKong relativ ho- hen Hygienestandards sind keine spe- ziellen Impfungen erforderlich. Zu emp- fehlen sind Tetanus-, Diphtherie- und Hepatitis-Impfungen sowie die Mitnah- me eines Malariamittels (zur Einnahme im Falle einer Infektion ausreichend).

Wer außerdem Gebiete der Volksrepu- blik China bereist, sollte sicherheitshal- ber auch die Polio- und Typhus-Impfun- gen rechtzeitig vor der Reise bei seinem Hausarzt vornehmen lassen (siehe Ak- tuelle Gesundheits informa tionen im An- hang, S. 260).

Die Stadt in Zahlen µGegründet: 1841 µEinwohner: 7.100.000 µEinwohner pro km²: 6400 µFläche: 1104 km² µStadtbezirke: 18

µHongKong besteht aus einer Halbinsel und 262 weiteren Inseln.

KURZ & KNAPP

(8)

8 Vorspann Impressum

Latest News

Unter www.reise-know-how.de werden aktuelle Ergänzungen und Änderungen der Autoren und Leser zum vorliegenden Buch bereitgestellt. Sie sind auf der Produktseite dieses CityGuide­Titels abrufbar.

Lektorat und Gestaltung:

amundo media GmbH

Umschlag: M. Schömann, P. Rump (Layout);

K. Werner (Realisierung)

Karten: Ingenieurbüro B. Spachmüller, amundo media GmbH

Druck und Bindung: Media­Print, Paderborn Fotos: der Autor (wl), sofern nicht anders

angegeben

Alle Informationen in diesem Buch sind vom Autor mit größter Sorgfalt ge sammelt und vom Lektorat des Verlages gewissenhaft bearbeitet und überprüft worden.

Da inhalt liche und sachliche Fehler nicht ausgeschlossen werden können, erklärt der Verlag, dass alle Angaben im Sinne der Pro­

dukthaftung ohne Garantie erfolgen und dass Verlag und Autor keinerlei Verantwortung und Haftung für inhaltliche und sach liche Fehler über nehmen. Die Nennung von Firmen und ih­

ren Pro dukten und ihre Reihenfolge sind als Beispiel ohne Wertung gegenüber anderen an­

zusehen. Qualitäts­ und Quantitätsangaben sind rein subjektive Ein schät zungen des Au­

tors und dienen keinesfalls der Bewerbung von Firmen oder Produkten.

Wir freuen uns über Kritik, Kommentare und Ver besserungsvorschläge:

info@reise-know-how.de

Impressum

Werner Lips

HongKong

erschienen im

Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH, Osnabrücker Str. 79, 33649 Bielefeld

© Peter Rump 1998, 2000, 2002, 2004, 2007, 2009

7., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage 2012 Alle Rechte vorbehalten.

ISBN 978-3-8317-2167-2 Printedin Germany

Dieses Buch ist erhältlich in jeder Buchhand­

lung Deutschlands, der Schweiz, Österreichs, Belgiens und der Niederlande. Bitte infor­

mieren Sie Ihren Buchhändler über folgende Bezugsadressen:

Deutschland: Prolit GmbH, Postfach 9, D­35461 Fernwald (Annerod) sowie alle Barsortimente

Schweiz: AVA Verlagsauslieferung AG, Postfach 27, CH­8910 Affoltern Österreich: Mohr Morawa Buchvertrieb

GmbH, Sulzengasse 2, A­1230 Wien Niederlande, Belgien: Willems Adventure,

www.willemsadventure.nl

Ebenfalls erhältlich in unserem Internet­

Bookshop: www.reise-know-how.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The spring exhibition 2021 presents eloquent examples selected from the holdings of the various collections of the Kunsthistorisches Museum Vienna, the Weltmuseum Wien and

In Puna kann man nach einer Wanderung durch strapaziöses Ge- lände oder einer Bootstour über raue See glühende Lava bestaunen. Danach laden grüne Baumkronendächer und

The fl ywheel of the ocean con- veyor belt, located in the Southern Ocean, worked as follows: the warming and sea ice retreat in the Southern Ocean induced a south- ward

Given that dra- matic changes of the THC occurred during the last deglaciation, the reconstruction of Atlantic inter- mediate-depth temperatures from sediment cores

Eine allgemein akzeptierte deutsche Über- setzung von «treatable traits» gibt es bislang nicht, und sie könnte schwierig werden, da «behandelbare Eigenschaf- ten» doch

riesig, fast 1700 Zimmer, höchster Standard — und schon eine Sehenswürdigkeit für sich: Reiseleiter führen Touristen durch die Lobby und das Foyer — schon wegen der Leute,

IN VORBEREIT UNG IN VORBEREI - TUNG IN VORB EREITUNG IN V OR-. BEREITUNG IN VORBEREITUNG IN VORBEREITUNG IN