• Keine Ergebnisse gefunden

AMTLICHE NACHRICHTEN. Anzeigenschluss Dienstag Uhr. Sitzung des Ortschaftsrates. Änderung zum Erscheinen des Mitteilungsblattes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AMTLICHE NACHRICHTEN. Anzeigenschluss Dienstag Uhr. Sitzung des Ortschaftsrates. Änderung zum Erscheinen des Mitteilungsblattes"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) 9109-565

Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag u. Freitag von 8.30 - 11.30 Uhr, Mittwoch von 8.30 - 12.30 Uhr

Montag und Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr, Dienstag von 14.00 - 18.00 Uhr

Anzeigenschluss Dienstag 16.00 Uhr

Freitag, 30. April 2010 E-Mail:

ov-waldmoessingen@schramberg.de

Nr. 15/2010

A MTLICHE N ACHRICHTEN

Sitzung des Ortschaftsrates

Am Montag, den 03. Mai 2010 um 20.00 Uhr, findet im Feuerwehrgerätehaus Waldmössingen eine Sitzung des Ortschaftsrates statt:

Tagesordnung

1. Einwohnerfragestunde

2. Bekanntgabe von Baugenehmigungen 3. Satzungsbeschluss – Satzung über die Real- steuerhebesätze (Hebesatz-Satzung)

4. Satzungsbeschluss – Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in Schramberg vom 10. Juni 2010

5. Satzungsbeschluss – Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in Schramberg

6. Bekanntgaben, Anfragen und Anregungen Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Zum öffentlichen Teil ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.

Schmid

Ortsvorsteherin

Änderung zum Erscheinen des Mitteilungsblattes

Folgende Terminänderung zum Erscheinen des Mitteilungsblattes möchten wir bekannt geben:

Wegen dem Feiertag (Christi Himmelfahrt) wird der Anzeigenschluss in KW 19 auf Montag, den 10. Mai 2010, 16.00 Uhr vorverlegt.

Wir bitten bereits schon heute um Vormerkung dieser Terminänderung und Beachtung!

Maibaumsetzen in der Ortsmitte

Am Freitag, den 30.04.2010 um 19.00 Uhr stellen der Jahrgang 1979/80 und die Feuerwehr Waldmössingen in der Ortsmitte – Kreisel – wie in den vergangenen Jahren Brauch – wieder einen Maibaum auf.

Der Jahrgang 1979/80 würde sich freuen, wenn möglichst viele Zuschauer an diesem Ereignis teilnehmen. Für die Bewirtung wird vom Jahr- gang gesorgt.

Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, die aufgestellten Absperrungen unbedingt einzu- halten.

Bitte sorgen Sie auch dafür, dass sich Ihre Kinder hinter den Absperrungen aufhalten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

(2)

Maischerze erlaubt – Straftaten nicht!

Aus Tradition heraus ist es üblich, dass in der Walpurgisnacht, insbesondere von Jugendlichen, allerlei Schabernack getrieben wird. Gegen gute, überlegte und originelle Maischerze ist auch nichts einzuwenden.

In den letzten Jahren musste vermehrt festgestellt werden, dass die Scherze zum 01. Mai ausufern und für die- oder denjenigen, der die Unordnung oder sogar Beschädigung zu beseitigen hat, ärgerlich und zeitaufwendig sind und mit

„Scherzen“ nichts mehr zu tun haben.

Gegen Personen, die Straftaten begehen und über das erlaubte Maß hinausschießen, wird die Polizei konsequent vorgehen.

Wir bitten deshalb die Erziehungsberechtigten darum, entsprechend auf ihre Kinder einzu- wirken, solche „Scherze“ zu unterlassen.

Wir gratulieren

Am 02. Mai 2010 zum 71. Geburtstag, Herrn Josef Kimmich, Bruckstraße 6 Am 05. Mai 2010 zum 71. Geburtstag, Frau Gerda Erath, Roter Weg 3

Wichtige Telefonnummern

- Polizei - Notruf 110 - Feuerwehr - Notruf 112 - Rettungsdienst / Krankenwagen, 0741/19222

Hubschrauber

- Römer Apotheke 91191

- DRK Sozialstation 0741/479-232 - Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/3222555-15 - Ärztlicher Notfalldienst 01805/19292380 Kinder- und Jugendärzte

an Samstagen, Sonn- und Feiertagen - Krankenhaus

- Schramberg 07422/26-1 - Rottweil 0741/476-0 - Oberndorf 07423/813-0 - Polizeirevier Schramberg 07422/2701-0 - Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle:

Information zur Einbruchsicherung 0741/477-163 Vertrauliches Telefon (anonym) 0741/46796 - Telefonseelsorge: (rund um die Uhr und in dringenden Fällen auch nachts) – gebührenfrei über:

Tel. 0800/1110111 (ev) oder Tel. 0800/1110222 (rk) - Beratung bei Alkoholproblemen:

Montag - Freitag 18.00-20.00 Uhr 0180/10645645 - UNA e.V. Tierrettungsdienst 0700/95295295

Dorfhelferin und Familienpflege

Dorfhelferin und Familienpflegerin (alle Kassen):

Voraussetzung hierfür ist, dass in ihrem Haushalt ein Kind lebt, das jünger als 12 bzw. 14 Jahre (je nach Kassen unterschiedlich) oder behindert und auf fremde Hilfe angewiesen ist. Einsatzleitung und genauere Infos hierzu unter: 07422/567987

Ärztlicher Notfalldienst

An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen in der neuen Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus in Schramberg. Die Praxisräume befinden sich im 5. Stock.

Die diensthabenden Ärzte sind über die Leitstelle für die Vermittlung des Ärztlichen Notdienstes unter der einheitlichen Rufnummer

Tel. 01805 / 19292 380

erreichbar.

Schwerpunktsprechzeiten sind am Samstag, Sonntag und Feiertag von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie von 16.00 bis 19.00 Uhr.

Zu diesen Zeiten sind die Ärzte immer in der Notdienstsprechstunde präsent.

Apotheken-Notdienst

Sa. 01.05. Kur-Apotheke, Lauterbach Stadt-Apotheke, Dornhan So. 25.04. Spittel-Apotheke, Schramberg

Apotheke Vöhringen, Vöhringen

Kirchliche Sozialstation

Am Wochenende 01.05. / 02.05.2010 übernimmt Sr. Christina H. den Dienst.

Sie ist über den Anrufbeantworter unter der Nr. 07422/3134 erreichbar.

Forstrevier

Sprechstunde immer jeden 2. Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Ortsverwaltung Waldmössingen.

Im Monat Mai finden folgende Sprechstunden- termine statt:

Dienstag, 4. Mai 2010 Dienstag, 18. Mai 2010

(3)

Förster Fehrenbacher ist unter der Telefon- nummer 0175/2975499 erreichbar.

Weitere Sprechstundentermine im Rathaus, Winzeln:

Dienstag, 13. Mai 16.00-18.00 Uhr Dienstag, 25. Mai 16.00-18.00 Uhr

Abfuhrtermine im April 2010

Hausmüll

Mo. 03.05. grau und gelb Mo. 17.05. grau

Mo. 31.05. grau und gelb

Biotonne Mi. 05.05., Mi. 12.05.

Mi. 19.05. u. Do. 27.05.

Papiertonne Di. 18.05.

Gelber Sack Mi. 26.05.

Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung hält am Mittwoch, den 12.05.2010

von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr

in Schramberg, Rathaus, 2. Obergeschoss, Konferenzraum ihren Sprechtag ab.

Telefonische Voranmeldung unter der Telefon- Nr.: 07721/9915-0 oder 9915-10.

Finanzamt informiert:

Das Finanzamt Oberndorf hält am Mittwoch, den 12. Mai 2010 folgende Sprechstunden ab:

Schramberg-Tal:

Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, 2. Obergeschoss, Hauptstraße 25, 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Schramberg-Sulgen:

Bürgerbüro, Besprechungsraum, Erdgeschoss, Rottweiler Straße 5, 14.00 – 17.00 Uhr

Theaterring

Der Theaterring veranstaltet am Mittwoch 19.05.2010 um 20.00 Uhr im Bärensaal in Schramberg die Oper Zar und Zimmermann von Albert Lortzing

Zar Peter I. von Russland hält sich inkognito unter dem Namen Peter Michailow auf einer Werft im kleinen niederländischen Ort Saardam auf, um dort die Schiffsbaukunst zu erlernen. Ein weiterer junger Russe, Peter Iwanow, hält sich ebenfalls auf der Werft auf. Iwanow ist ein fahnenflüchtiger Soldat und verliebt in Marie, die Nichte des trotteligen Bürgermeisters Van Bett.

Das Auftauchen verdächtiger ausländischer Personen in Saardam lässt ihn fürchten, man sei ihm auf die Schliche gekommen. Gleichzeitig wird der dümmliche, aber vor Selbst- überschätzung strotzende Van Bett beauftragt, einen fremden Peter in Saardam zu suchen. Er glaubt, in Peter Iwanow den Gesuchten gefunden zu haben und weiht den englischen Gesandten ein. Der französische Gesandte Marquis von Chateauneuf hat inzwischen durch eine List den wahren Zaren Peter in Michailow entdeckt. Auf einem Fest treffen alle Peter mit den jeweiligen Gesandten aufeinander. Michailow und Chateauneuf schließen heimlich ein Bündnis, derweil Iwanow und der englische Gesandte stets aneinander vorbei reden, da sich der eine als Straftäter entlarvt fühlt, der andere ihn aber wie eine Staatsperson behandelt.

Das Fest wird abrupt von Soldaten beendet, die das Abwerben von einheimischen Schiffs- zimmerleuten ins Ausland unterbinden sollen und somit alle Personalien überprüfen lassen. Beide Peter werden von jeweils einem Gesandten als der wahre Zar verteidigt. Im Tumult kann der echte entkommen. Während Van Bett mit einem Chor einen eigens verfassten Hymnus zu Ehren des Zaren einstudiert, trifft Marie Michailow und klagt ihr Leid. Iwanow soll der Zar sein! Und sie könne ja wohl unmöglich den russischen Zaren heiraten. Michailow tröstet sie und verspricht ihr eine Lösung für dieses Problem, selbst melancholisch resümierend, wie schlicht die Probleme der Menschen doch sein können. Da der Hafen von den Behörden gesperrt wurde, nimmt Michailow die von Lord Syndham zur Verfügung gestellten Papiere. Die Huldigungs- feier Van Betts wird von Kanonenschüssen unterbrochen. In einem versiegelten Brief an Iwanow gibt Michailow sich als Zar Peter zu erkennen und nimmt ihn als Oberaufseher in seine Dienste, bevor er sich, in Begleitung

(4)

sämtlicher Gesandter, von der Bevölkerung Saardams verabschiedet, um nach Russland zurückzukehren.

Peter der Große von Russland war eine in Romanen und Theaterstücken beliebte Figur.

Albert Lortzing nahm sich ein Beispiel an einigen von diesen und komponierte aus dem Stoff in nur wenigen Monaten eine abwechslungsreiche, amüsante und liebenswürdige Oper, die 1837 in Leipzig erstmals auf die Bühne kam – mit Lortzing selbst als Peter Iwanow. Zar und Zimmermann besitzt große musikalische Komik und ist ein ausgesprochen melodieschönes Werk vom Genre des Singspiels, um das Lortzing die deutsche Oper bereicherte. Mozart als musikalisches Vorbild haltend, ist hier in der Gestaltung das schlichte, unsentimentale Lied typisch, so das Zimmermannslied der Werft- arbeiter, das Flandern-Lied und das Zarenlied.

Außerdem bietet Lortzings Oper Raum für große Ensembleszenen, wie etwa beim berühmten Holzschuhtanz oder der urkomischen Kantatenprobe Van Betts.

Karten im Vorverkauf für diese Veranstaltung gibt es beim Bürgerservice der Stadtverwaltung, Rathaus 25, EG, Telefon: 07422/29-215 oder an der Theaterkasse.

Ab der kommenden Kalenderwoche 18 werden die Biotonnen wieder wöchentlich geleert. Der wöchentliche Abfuhrrhythmus wird über die Sommermonate bis zum 01. November 2010 eingehalten, dann erfolgt wieder die Umstellung auf den zweiwöchentlichen Rhythmus. Bei der Umstellung des Abfuhrrhythmus bleibt der jeweilige Wochentag der Abfuhr gleich.

Die genauen Termine für die einzelnen Abfuhrbezirke sind im Abfallkalender an- gegeben.

Durch die Umstellung des Abfuhrrhythmus können sich die Abfuhrzeiten in den einzelnen

Abfuhrbezirken ändern. Es wird deshalb darauf hingewiesen, dass Abfälle grundsätzlich ab 6.30 Uhr zur Abfuhr bereit stehen müssen.

Verspätet herausgestellte Tonnen werden nicht entleert, wenn die betreffende Straße vom Sammelfahrzeug bereits abgefahren wurde.

Verwenden Sie zum Verpacken von Biomüll bitte nur Papier.

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft weist hier nochmals darauf hin, dass Biomüll nicht in Kunststofftüten verpackt werden darf. Dies gilt auch für Kunststofftüten, die als biologisch abbaubar gekennzeichnet sind und speziell für die Sortierung von Biomüll angeboten werden.

Diese Tüten sind zwar kompostierbar, der Abbau dauert jedoch einige Wochen. Der Biomüll aus dem Landkreis Rottweil wird durch ein Vergärungsverfahren behandelt. Dieses Ver- fahren wird durch Kunststofftüten massiv gestört, so dass diese vorher aussortiert werden müssen, unabhängig davon, ob es sich um gewöhnliche oder biologisch abbaubare Tüten handelt.

Kirchliche Nachrichten

Katholische

Kirchengemeinde St.

Valentin Waldmössingen

Gottesdienstordnung – 19. Woche 2010

Mit Hoffnung die Zukunft bauen

Freitag, 30.04. – Hl. Pius V.

15.30 Uhr Erstkommunionprobe in der Kirche, Pfarrer Zepf, Frau Wetter

18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Hl. Messe (Jahrtag f. German Keller Schreinermeister mit verst. Angeh., Jahrtag f. Irma und Franz Keller, f. Philipp Schneider, f. Heinz, Karl, Sofie und Hermann Weber)

anschl. Oase der Anbetung

19.30 Uhr Feierlicher Maibeginn mit Weih- bischof Kreidler und Lichter- prozession auf der Liebfrauenhöhe

Samstag, 01.05. – Hl. Josef der Arbeiter 18.30 Uhr Hl. Messe in Winzeln,

Pfarrer Werner

19.00 Uhr Hl. Messe in Waldmössingen, Pfarrer Struzina (2. Messopfer

f. Gertrud Langenbacher)

Sonntag, 02.05. – 5. Sonntag der Osterzeit

9.00 Uhr Hl. Messe in Aichh., Pfarrer Werner

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

Ab dem 01. Mai werden die

Biotonnen wöchentlich geleert

Amtliche Bekanntmachung

(5)

8.30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder mit Frau Wetter im Gemeinde- zentrum

9.30 Uhr Erstkommunionfeier in Wald- mössingen, Pfarrer Zepf,

Frau Wetter

Diasporaopfer der Erstkommunion- kinder

10.30 Uhr Hl. Messe mit Lesepredigt in Winzeln, Pfarrer Struzina

14.00 Uhr Maiandacht mit Kirchenchor in Seedorf an der Mariengrotte neben der Kirche (bei schlechtem Wetter in der Kirche)

anschl. Hockete beim Pfarrhaus 14.30 Uhr Maiandacht mit Kirchenchor in

Aichh., Herr Frank

anschl. Hockete im Gemeindehaus St.

Martin

17.30 Uhr Dankandacht der Erst- kommunionkinder mit ihren Familien in Waldmössingen, Frau Wetter

19.00 Uhr Taizé-Gebet und Begegnung in Winzeln

Montag, 03.05.–Hl. Philippus und Jakobus, Apostel 8.30 Uhr Rosenkranz

9.00 Uhr Hl. Messe

10.00 Uhr Dankgottesdienst der Erst-

kommunionkinder und Familien in Walmdössingen, mit Dankopfer der Kinder, Frau Wetter

Dienstag, 04.05. – Hl. Florian, Märtyrer von Lorch 14.00-18.15 Uhr Filzkurs für Kinder

19.00 Uhr Rosenkranz

Mittwoch, 05.05. . – Hl. Godehard 8.30 Uhr Rosenkranz

9.00 Uhr Senioren- und Hausfrauenmesse mit Kleinkindern (f. Maria und Felix Jauch, f. Hilda Maurer und verst.

Angeh.)

14.00 Uhr Seniorennachmittag

19.00 Uhr Walking & Talking, ab Kirche Aichhalden 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung

Donnerstag, 06.05. –Gebetstag für geistliche Berufe 7.40 Uhr Schülergottesdienst

19.00 Uhr Hl. Messe in Aichh.

19.00 Uhr Maiandacht

Freitag, 07.05. – Herz-Jesu-Freitag

Krankenkommunion nach Vereinbarung, Pfr. Struzina 18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Hl. Messe (f. die Verstorbenen der Rosenkranzbruderschaft)

anschl. Anbetung der Ehrenwache

Samstag, 08.05. – Selige Ulrika Nisch 18.30 Uhr Hl. Messe in Winzeln,

Pfarrer Werner

19.00 Uhr Hl. Messe mit Lesepredigt in Waldmössingen, Pfarrer Struzina (Jahrtag f. Martha und Johannes Schneider,

Jahrtag f. Ludwig Kimmich,

f. Mathilde King, f. Maria Keller und f. Herbert Kimmich)

Kollekte für den Ökum. Kirchentag

Sonntag, 09.05. – 6. Sonntag der Osterzeit

9.00 Uhr Hl. Messe in Aichh., Pfarrer Werner 9.00 Uhr Hl. Messe mit Lesepredigt in

Winzeln, Pfarrer Struzina gleichzeitig Kinderkirche in der Quelle

9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kastellhalle in Waldmössingen, Jubiläum 25 Jahre Akkordeon- orchester, Frau Wetter

Kollekte für den Ökum. Kirchentag 19.00 Uhr Maiandacht in Waldmössingen

Gemeindezentrum aktuell:

Dienstag: 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Donnerstag: 20.00 Uhr Kirchenchor

Freitag: 14.15 Uhr Kinderchor

16.30 Uhr Ministranten

17.30-18.30 Uhr Bücherei geöffnet

Beichte/Beichtgespräch am Samstag, 01.05.2010 14.00-16.00 Uhr Heiligenbronn, Pfarrer Oster 15.00-15.30 Uhr Waldmössingen, Pfarrer Struzina 18.00-18.30 Uhr Winzeln., Pfarrer Werner

Bibeltext am 5. Sonntag der Osterzeit Lesung I: Apostelgeschichte 14,21b-27 Lesung II: Offenbarung 21,1-5a Evangelium: Johannes 13,31-33a.34-35

Pfarrbüro Waldmössingen, Kirchbergstrasse 6 Telefon: 07402/910167 oder 450, Fax 910168 Öffnungszeiten: Dienstag 16.30 – 18.00 Uhr Mittwoch 9.30 – 11.00 Uhr Email: pfarramt.waldmoessingen@t-online.de Pfarrbüro Winzeln, Schulstr. 5, Winzeln, Tel. 69240, Fax 69242,

Email: pfarramt.winzeln@t-online.de

Gemeindereferentin Frau Wetter, Vinzenz-Erath-Str. 9, Waldmöss.,

Tel. 910445, Mobiltel.: 0175/8363083, Fax: 9109001, E-mail: Rwetter@t-online.de

Pastoralreferent Herr Frank, Bergstr. 36, 78713 Schramberg-Sulgen, Tel. 07422/53515,

Fax 07422/9570785, Mobiltel.: 01520/7406242, Email: frank.kirche@gmx.net

Pensionär Pfr. Struzina, Waldmössingen, Tel. 450 Kindergarten Waldmössingen: Tel. 7807 Beerdigungsbereitschaft: Herr Frank

(6)

Spenden für die Gemeindezentrumrenovation Kath. Kirchengemeinde Waldmössingen Konto 808109, KSK Rottweil BLZ 64250040

Kennwort: Spende Sanierung Kirchengemeindezentrum

NEU AM SCHRIFTENSTAND

Benni, Das Mitmach-Magazin für junge Entdecker Tierfreund, Das junge Wissensmagazin

X-MAQ, Das Magazin der Kolpingjugend

Moment mal

Jesus sagt: „Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander. Wie ich euch geliebt habe, so sollt ihr auch einander lieben. Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt.“

Wir wissen: Was in einem Testament steht, muss geachtet werden – als „Letzter Wille“, den es zu erfüllen gilt. Doch wir stehen ein bisschen hilflos vor der Verfügung Jesu, die er uns als sein Testament hinterlässt. Wie sollen wir das bloß erfüllen? Ich liebe meinen Ehepartner, meine Kinder. Meine Eltern vielleicht, meinen Hund. Meine Ruhe. Noch mehr?

Alle lieben (oder wenigstens die in der Gemeinde) – das geht doch gar nicht.

Trotzdem: „Liebt einander“ steht im Testament. Ich kann das nicht einfach überlesen. Es ist das einzige Kriterium, an dem man die Jünger Jesu erkennt. Nicht mein regelmäßiger Kirchgang, die sprachgewaltig formulierten Gebete, meine großzügigen Spenden zeigen der „Welt“, wem ich folgen will. Lieben ist der Auftrag – und der ist nicht einfach mal so zu erledigen. Diese Testamentsvollstreckung bleibt eine lebenslängliche Aufgabe.

Für das Pastoralteam - Kunibert Frank

Spendenergebnis „Scheinwerfer-Sonntag“

Für die Renovierung des Gemeindezentrums wurden am 17. und 18. April € 127,00 gespendet.

Herzlichen Dank hierfür!

Oase der Anbetung

Zur eucharistischen Anbetung mit Lobpreis am kommenden Freitag, den 30.04.2010 nach der Abendmesse möchten wir Sie recht herzlich einladen.

Ihre Marlene und Marliese

Erstkommunion 2010

Am kommenden Sonntag dürfen 21 Kinder aus unserer Gemeinde zum ersten Mal den Leib des Herrn empfangen. Das Thema lautet: „Regenbogen - Zeichen der Liebe Gottes“. Kinder und Eltern haben sich gut und intensiv auf das Fest vorbereitet und wir wünschen allen Gottes Segen.

Der Mai ist gekommen…“

Und damit für viele Menschen wieder der schönste Monat im Jahr. Wir verehren im Mai besonders die Gottesmutter Maria. In unserer Kirche ist die Marienstatue schön geschmückt als Maialtar. Auch die Kinder sind eingeladen, zuhause im Hergottswinkel oder in ihrem Zimmer einen kleinen Maialtar

einzurichten, mit Blumen und einem Bild der Gottesmutter.

Wir laden wieder ein zu den Maiandachten, jeweils am Donnerstag- und Sonntagabend um 19.00 Uhr.

Herzliche Einladung

zur ersten feierlichen Maiandacht am Sonntag, 02.05.2010 um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St.

Michael in Aichhalden sowie zur anschl. Hockete mit Kaffee, Kuchen und Bewirtung im Gemeindehaus St.

Martin. Pastoralreferent Frank und der Kirchenchor werden die Maiandacht gestalten und freuen sich über einen guten Besuch.

Maiandachten bei der Marienkapelle Sulgen Auch in diesem Jahr wird wieder eingeladen zum Besuch der Maiandachten bei der Marienkapelle in Schramberg-Sulgen. Beginn ist immer sonntags um 15.00 Uhr. Bereits um 14.30 Uhr ist jeweils Rosenkranzgebet.

02.05. Pfr. Eisele, Sulgen und Musikverein Sulgen 09.05. Pfr. Miller, Sulgen mit Liederkranz und

Frohsinn Sulgen.

16.05. Pfr. Cingia, Zimmern und Martin Ginter, Orgel

23.05. Pfr. Oster, Heiligenbronn u. Kirchenchor Sulgen

30.05. Pfr. Fischer, Hardt und Kolpingbläser- Quartett

Bitte beachten Sie dazu auch den Aushang in der Kirche.

Wir filzen ein Muttertagsgeschenk

Am Dienstagnachmittag, den 4. Mai möchten wir im Gemeindezentrum für Eure Mamas ein schönes Muttertagsgeschenk filzen.

Der 1. Kurs findet von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, der 2. Kurs von 16.15 Uhr bis 18.15 Uhr statt.

Bringt bitte eine mittelgroße, runde Plastikschüssel und 2 Handtücher mit.

Kursgebühr inklusive Material € 7,00 (mit den Kursgebühren werden für die Bücherei wieder neue Bücher gekauft).

Anmeldungen unter Tel. 8459, Beate Maurer.

Teilnehmen können alle Kinder ab der 1. Klasse.

Seniorennachmittag

Zu unserem Senioren-Nachmittag laden wir am Mittwoch, den 5. Mai um 14.00 Uhr ins Gemeindezentrum recht herzlich ein. Der Nachmittag wird von Zither-Musik musikalisch umrahmt.

Herzlich Einladung zu Walking & Talking - ein Spaziergang für Geist und Seele

Ganz herzlich eingeladen sind Frauen und Familien, die mit uns etwas Neues wagen möchten.

Wir treffen uns am Mittwoch, den 05. Mai um 19.00 Uhr bei der Kirche in Aichhalden.

Unter dem Motto „Perlen des Glaubens“ möchten wir uns auf den Weg machen. Wir wollen miteinander beten und singen, dankbar sein für alles was uns

(7)

geschenkt wird und Gottes wunderbare Schöpfung mit allen Sinnen erfahren.

Es freuen sich auf alle, die sich angesprochen fühlen:

Catarina Wetter, Germana Zimmermann, Cornelia Burmeister und Beate Meier

-Erwachsenenbildungsausschuss der Seelsorgeeinheit-

Evang. Kirchengemeinde Fluorn

WOCHENSPRUCH Singet dem Herrn ein neues Lied,

denn er tut Wunder.

(Psalm 98,1)

Sonntag, 02.05. – Kantate

9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Daniel und Maximilian Strebel (Pfarrer Killguss) Es spielt der Flötenkreis

9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus

19.00 Uhr Taizé-Gebet in der Kath. Kirche Winzeln

Montag, 03.05.

20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung

Dienstag, 04.05.

18.00 Uhr Mädchenjungschar Kl. 5-7

Mittwoch, 05.05.

9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 14.00 Uhr Strickkreis

17.00 Uhr Große Bubenjungschar

20.00 Uhr Kirchenchor: gemeinsame Chorprobe 20.00 Uhr Flötenkreis im Pfarrhaus

Donnerstag, 06.05.

18.00 Uhr Jungschar Kl. 2-4

19.00 Uhr BAK-Sitzung (Jugendwerk)

im Gemeindehaus

Sonntag, 09.05. – Rogate

9.30 Uhr Festgottesdienst zum 90-jährigen Jubiläum des Männergesangvereins „Frohsinn“ in der Festhalle Fluorn (Pfarrer Killguss) Es singt der Kirchenchor und der Gesangverein

Kein extra Gottesdienst in der Kirche Fluorn

9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus

Evang. Pfarramt Fluorn, Pfarrer Killguss

Kirchsteige 2,

Tel. 07402/204; Fax 07402/91 07 96;

Pfarramtssekretärin:

Frau Gaiser Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag und Donnerstag 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr

eMail: evpfamt.fluorn@t-online.de.

Xcamp 2010:

Wir brauchen Hilfe

Für unser Xcamp 2010 benötigen wir natürlich auch wieder viele Stangen, um unsere Feuertische usw.

bauen zu können. Deswegen werden wir am 08. Mai um 8.00 Uhr am Gemeindehaus abfahren, um in der Nähe des Zeltplatzes unsere Stangen zu machen.

Dies können wir natürlich nicht alleine. Deswegen sind wir auf eure/Ihre Mithilfe angewiesen! Alle diejenigen, die sich jetzt angesprochen fühlen und bereit sind einen überaus wichtigen Teil zum erlebnisreichen Xcamp 2010 beizutragen, dürfen sich gerne unter der Telefonnummer 1795 (Fam. Digel) melden.

Herzlichen Dank im Voraus. Johannes Digel Landesmissionsfest 7. bis 9. Mai 2010 In Göppingen und Bad Boll

Seit 2000 Jahren haben wir Christen eine Mission.

Gott schickt uns hinein mitten ins Leben dieser Welt.

Das Evangelium will mitgeteilt und erfahren werden, will unser Denken, Reden und Handeln öffnen für Gottes Liebe, seinen Frieden und seine Gerechtigkeit.

Nähere Informationen über die einzelnen Ver- anstaltungen entnehmen Sie bitte aus den Flyern, die in der Kirche ausliegen oder unter

www.landesmissionsfest.de

Bibelerlebniswelt Schönbronn

18.-19.06.2010 Biblisches Kochen mit Frau Trentinaglia im Ev. Gemeindehaus Schramberg.

Freitag 17:00-19:30 Uhr: Einführung in biblische Gerichte. Samstag 9.00 – 16.00 Uhr. Einkauf, Kochen und Essen. Anmeldeformular bitte anfordern, da Teilnehmer begrenzt. Kosten: 25,00 €, inkl. Rezept- mappe. Mittagessen für Angehörige und Freunde pro Person 8 € !

Tel. 07422 / 53332

VEREINSNACHRICHTEN

Schützenverein Heimbachquelle e.V.

Waldmössingen

Das Schützenhaus ist geöffnet und bewirtet während den Trainingszeiten jeweils von 19.30 – 23.00 Uhr. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Trainingszeiten:

Montag:

17.30-20.30 Uhr:

20.00-22.00 Uhr:

Talentzentrum Bogen Alle Waffen

Mittwoch:

18.00–20.00 Uhr:

20.00-22.00 Uhr:

Bogen und Luftgewehr (Schüler und Jugend) Alle Waffen

Freitag:

19.30 - 23.00 Uhr Alle Waffen

(8)

Veranstaltungen:

Donnerstag 13.05.:

(Christi Himmelfahrt)

Vatertagshockete am Garten- festplatz, mit Mittagstisch.

Wir laden alle recht herzlich ein.

Freiwillige Feuerwehr Waldmössingen

Am Freitag, den 30.04.2010 treffen sich ALLE um 18.15 Uhr am Gerätehaus zum Maibaum- stellen.

Am Samstag, den 01.05.2010 findet unsere Maiwanderung statt. Abmarsch ist um 9.30 Uhr am Gerätehaus.

Gerhard Witz

-Abteilungskommandant-

Obst- und Gartenbauverein Waldmössingen e. V.

Balkonkastenaustellung beim 1. Offenes Gartentürle

Die Gartensaison hat begonnen und somit ist auch unser Gartentürle jeweils am 1. Sonntag im Monat wieder geöffnet.

Wir laden deshalb am Sonntag, 02.05.2010 ab 13.30 Uhr recht herzlich zum Besuch in unserer Anlage ein.

Wir haben 5 Balkonkästen von der Gärtnerei Längle bepflanzen lassen und wollen diese

Pflanzvorschläge in einer kleinen Ausstellung als Anregung für eine Balkonbepflanzung zeigen.

Die Balkonkästen sind unterschiedlich bestückt mit Blumen für Schatten, Halbschatten und voller Sonne. Eine entsprechende Sortenliste pro Kasten liegt ebenfalls aus.

Pflanzentauschbörse

Unsere diesjährige Pflanzentauschbörse findet am Freitag, 21.05.2010 um 18:00 Uhr in unserer Anlage statt. Getauscht werden können alle Gartenpflanzen. Wer also seinen Überschuss nicht wegwerfen will kann seinen Pflanzen- überschuss unserer Tauschbörse zur Verfügung stellen. Gartenfreunde die keine Pflanzen zum tauschen haben sind ebenfalls herzlich willkommen denn in den vergangenen Jahren war das Angebot meist größer als die

Abnehmer.

Voranzeige Vereinsausflug

Am Sonntag, 20.06.2010 starten wir unseren Vereinsausflug. Ziel ist Bad Buchau mit Besuch des Federseemuseum. Anschließend gehen wir noch ins Bierkrugmuseum nach Bad Schussenried. Ein genauer Ablauf wird zur gegebener Zeit noch mitgeteilt. Anmeldungen nimmt Manfred Schultheiss Tel. 8789 bzw.

Hermann Erath Tel. 1200 entgegen.

(9)

Radfahrverein „Wanderlust“ 1921 e. V. Waldmössingen

Eröffnungsfahrt 1. Mai

Wie in den letzten Jahren nutzen wir den 1.Mai zur offiziellen Saisoneröffnung. Dieses Jahr geht die Tour zur Linachtalsperre.

Start ist um 8.00 Uhr beim Kreisel. Die Rückkehr planen wir für ca. 14.00 Uhr.

Weitere Infos bei Bernhard Flamm 07402/8337.

Radlertreff

Ab 3. Mai 2010 starten wir wieder um 18.30 Uhr beim Radlerhaus. Die Streckenlänge beträgt ca.

20 km.

Alle können mitradeln, auch Nichtmitglieder. Je nach Kondition und Teilnehmerzahl bilden wir Gruppen.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Radlerschar und laden sehr herzlich zum Radlertreff ein.

Interessengemeinschaft Tennis Hallo Tennisfreunde !

Wir starten in die neue Tennissaison!

Nachdem die Plätze gerichtet sind und die Netze hängen, kann, wenn das Wetter mitmacht, wieder ab sofort gespielt werden.

Gäste sind herzlich willkommen und können sich unter Beachtung der Nutzungsbedingungen und Hinterlegung des Ausweises für 10,-€ je Stunde und Platz bei folgenden Kontaktpersonen melden, um einen Platz zu mieten:

Hans-Peter Geiger, Vorstadtstr. 18, Tel. 07402/8246

Manfred Hess, Weiherwasenstr. 21, Tel. 07402/1637

Wolf Peglau, Im Esel 22, Tel. 07402/7162

Wir wünschen allen einen erfreulichen und erfolgreichen Saisonbeginn und hoffen auf rege Teilnahme

Musikverein „Eintracht Waldmössingen e. V.

www.mv-waldmoessingen.de

Maiwanderung

Zu unserer traditionellen Maiwanderung am

Samstag, den 1. Mai laden wir herzlich ein.

Wir treffen uns um 9:30 Uhr an der Ortsverwaltung. Unsere Wanderung führt uns zum Wandertreff des Musikvereins Dunningen.

Auf eine rege Teilnahme freut sich

Ihr Musikverein "Eintracht" Waldmössingen e.V.

Strahlende Gesichter beim Musikverein

„Eintracht“ Waldmössingen

Strahlende Gesichter gab es am Samstag bei den Prüflingen für das Juniorabzeichen beim MV

„Eintracht“ Waldmössingen. Nach wochenlanger Vorbereitung war es für Britta Mann, Leo Hess (beide Klarinette) und Sabrina Pioch (Querflöte) am Samstag endlich soweit.

Die Prüfung begann mit einem schriftlichen Test, in welchem das theoretische Wissen geprüft wurde. Anschließend spielten die Jungmusiker drei kleine Musikstücke, aus der vom Blasmusikverband vorgegebenen

Prüfungsliteraturliste, vor. Zum Abschluss wollten die Prüfer von jedem noch eine Tonleiter hören. Welche es werden sollte, durfte jeder der drei Prüflinge selbst aus einem Lostopf ziehen und anschließend vorspielen.

Alle drei haben mit Erfolg bestanden und be- kamen die Juniorabzeichennadel des Blasmusik- verbandes überreicht.

Stolze Besitzer des Juniorabzeichens des Blas- musikverbandes: Sabrina Pioch, Britta Mann, Leo Hess mit Karin Eble (Geschäftsführerin MV Waldmössingen) und den musikalischen Aus- bildern Alissa Kiefer und Viktor Krieger

(10)

Jubiläumswochenende 7.–9. Mai 2010

Feiern Sie mit uns 25 Jahre Akkordeonorchester Waldmössingen:

Tanzgala am Samstag, 08. Mai 2010 Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Freuen Sie sich auf:

die Tanzband Ciro Five und

die Standard/Latein- Formation des Turn- vereins Sulgen

Karten sind ab sofort im Vorverkauf für 10,00 € bei den Geschäftsstellen der Kreissparkasse und der Volksbank in Waldmössingen erhältlich oder können per E- Mail aow-tickets@gmx.de erworben werden.

Sonntag, 09. Mai 2010

9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst ab 11 Uhr Akkordeon- Festival

Wir bieten Ihnen Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen - lassen Sie Ihre Küche kalt!

Alle Mütter können sich auf eine Muttertags- überraschung freuen.

17 Uhr Modenschau

Textilhaus Kimmich, Salon Thea, Kindermode Saraeli, Sport Hug, Lederwaren Krön, Schuhhaus Langenbach und Optik Kirn zeigen die aktuelle Mode!

Sie können außerdem auf abwechslungsreiche Showeinlagen gespannt sein!

Seien Sie dabei - wir freuen uns auf Sie!

Ihr Akkordeonorchester Waldmössingen e.V.

SV Waldmössingen ist online unter

www.svwaldmoessingen.de!

S p o r t h e i m

Öffnungszeiten:

Freitag, den 30.04.2010 19.30 Uhr Samstag, den 01.05.2010 geschlossen Sonntag, den 02.05.2010 10.00 Uhr Nachmittag: geschlossen

Mittwoch, den 05.05.2010 18.30 Uhr

Aktive

Donnerstag, 29.04.2010, 18.30 Uhr SV Dürbheim – SVW I (Bezirkspokal)

Sonntag, 02.05.2010, 15.00 Uhr Spvgg Aldingen – SVW I

Sonntag, 02.05.2010, 13.00 Uhr SV Winzeln II – SVW II

A-Junioren Training immer

Mo. 19.00 – 20.30 Uhr in Waldmössingen Do. 19.00 – 20.30 Uhr in Winzeln

B-Junioren

Sonntag, 02.05.2010, 10.30 Uhr SGM Waldmössingen – SV Winzeln

Training immer Mittwochs um 19.00 Uhr und Freitags um 18.00 Uhr

C-Junioren

Mittwoch, 05.05.2010, 18.15 Uhr SVW – FV Kickers Lauterbach

Training immer Dienstag und Donnerstag von 18.00 – 19.30 Uhr auf dem Sportplatz

D-Junioren

Training immer Montag und Mittwoch von 17.00 - 18.30 Uhr auf dem Sportplatz

E-Junioren

Training immer Montags und Mittwochs ab 17.30 Uhr auf dem Sportplatz

F-Junioren

Training immer Dienstags 16.30 – 18.00 Uhr auf dem Sportplatz

(11)

Bambini

Nächstes Training am Freitag, 30. April, (17 bis 18 Uhr) auf dem Sportplatz.

Torwarttraining Dienstag

17.30 - 18.15 Uhr F+E+D 18.15 - 19.00 Uhr C+B+A bei Siegfried Ruf (07402/1515)

Das DFB-Mobil kommt am 05.05.2010 Neues Schulungsangebot für

Fußballvereine

Einladung zur DFB-Mobil-Schulung

Mit einem neuen Schulungsangebot wollen DFB und WFV die Fußballvereine auf dem eigenen Vereinsgelände besuchen. Mit gezielter In- formationsweitergabe, u.a. mit einem Demo- Training, sollen die Trainer/Betreuer sich besser und vor allem vor Ort qualifizieren können.

Außerdem wird umfassend und aktuell über Themen des Deutschen Fußball-Bundes und des wfv informiert. Das DFB-Mobil ist mit Trainings- und Präsentationsmaterial für die Vereinsberatung und Information ausgestattet.

Zwei „Teamer“, qualifizierte Referenten aus dem wfv-Trainerstab, beraten, betreuen, demon- strieren und schulen die Teilnehmer. Das Programm des DFB-Mobils gliedert sich in zwei etwa 90-minütige Themenblöcke. Im Rahmen eines Demo-Trainings werden den Jugend- trainern aktuelle Trainingsmethoden vermittelt.

Beim anschließenden Vereinsabend im Klubheim werden im Dialog mit interessierten Vereins- mitarbeitern aktuelle Fragestellungen und Zukunftsthemen wie Qualifizierung, WM 2011, Mädchenfußball oder Integration erörtert.

Zur Veranstaltung lädt der SV Waldmössingen in Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Fußballverband e.V. alle Trainerinnen und Trainer, Betreuer, Eltern und Fußballinteressierte recht herzlich ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Ort: SV Waldmössingen, Sportgelände Datum/Beginn der Veranstaltung:

Mittwoch, 05. Mai 2010, ab 17.45 Uhr (Praxisteil: 17.45 Uhr - 19.15 Uhr) (Infoteil: 19.45 Uhr - 21.00 Uhr)

Voranzeige

E/D-Junioren bei Einweihung Minispielfeld in Aichhalden verbunden mit Aktionstag "Kinder stark machen"

Am Dienstag, den 11.05.2010 wird der FV Aichhalden sein neues Minispielfeld einweihen.

Hierzu ist der SVW mit seinen E- und D- Junioren eingeladen.

Turnierbeginn ist voraussichtlich um 15.00 Uhr.

Gleichzeitig findet die Aktion "Kinder stark machen" statt, eine Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Zusammen- arbeit mit DFB und WFV. Ziel dieses Aktionsbündnisses ist, dass Kinder und Jugend- liche stark genug werden, damit sie von sich aus

"Nein" zu Drogen, Tabak, Alkohol und Gewalt in allen Variationen sagen können. Über ein großes Interesse wären wir erfreut.

Näheres wird im nächsten Mitteilungsblatt bekannt gegeben.

Gemeinsamer Mädchenfussball im Heimbachring geplant

SV Waldmössingen will mitmachen und das

Interesse erkunden

Der SVW hatte sich, wie vielfach bekannt, bislang stets dagegen ausgesprochen, im Verein selbst Mädchenfußball anzubieten. Begründet wurde dies damit, dass ein dauerhafter und über mehrere Juniorinnenklassen hinweg strukturierter Mädchenfußball von einem Verein in einem Ortsteil unserer Größenordnung nicht möglich ist. Beim SVW spielen Mädchen momentan bis zu den D-Junioren mit. Andere Mädchen sind auch in auswärtigen Vereinen untergekommen.

Von den Heimbachringvereinen bietet bislang nur der FV Aichhalden eigenen Mädchenfußball an.

Zwar sind durch die Initiative des DFB im Hinblick auf die Frauen-WM 2011 in Deutschland in den letzten Jahren in vielen Vereinen Mädchenmannschaften neu gegründet worden. Die Erfahrung, auch vom FV Aichhalden, zeigen, dass die Vereine große Schwierigkeiten haben, immer genügend Mädchen zu finden.

Daher wurde im Heimbachring gemeinsam mit Aichhalden, Rötenberg, Winzeln und Fluorn beschlossen, eine Initiative zu starten für gemeinsamen Mädchenfussball. Ziel ist Mannschaften in den verschiedenen Juniorinnen- klassen (E-B/A) aufzubauen, die dann nach jeweiliger Absprache spiel- und trainings- technisch auf die verschiedenen Vereine verteilt, aber gemeinsam organisiert werden sollen.

Als erster Schritt rufen wir hiermit alle interessierten Mädchen und deren Eltern in Waldmössingen auf sich zu melden, die hieran Interesse hätten. Bitte setzen sie sich dazu mit Jugendleiter Wilfried Borho (07402/8190, wh.borho@freenet.de) bis spätestens Pfingsten in

(12)

Verbindung. Über Stellvertreter Hermann Frey (frey.hermann@t-online.de oder Florian Hangst (florian.hangst@web.de) können ebenfalls Meldungen abgegeben werden. Nach Pfingsten, voraussichtlich am 01. oder 02.06.2010, soll dann ein Infoabend im Sportheim stattfinden, evtl.

verbunden mit einem Schnuppertraining im Vorfeld. Dieser Termin wird kurzfristig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Bis zum 20.06.

müssen die Vereine sich dann miteinander abgestimmt und die Mannschaften gemeldet haben.

Dieser Aufruf richtet sich vor allem an Mädchen, die erstmals (oder wieder) einsteigen wollen. Es wird aber auch denjenigen Mädchen, die bereits bei anderen Vereinen spielen, diese Möglichkeit eröffnet, mitzumachen. Keinesfalls wollen wir dabei aber den Eindruck erwecken, dass diese Mädchen von den anderen Vereinen "ab- geworben" werden sollen. Wir waren und sind froh, dass diese dort eine fußballerische Heimat gefunden haben und könnten auch verstehen, dass sich in den dortigen Vereinen Gemein- schaften gebildet haben und die Mädchen sich dort wohl fühlen.

Breitensport

Walking und Nordic-Walking Montag um 8.30 Uhr

Treffpunkt gegenüber Kindergarten

Gerätturnen Mädchen Leistungsgruppe Montag 17.00 – 18.30 Uhr, Kastellhalle

Lauftreff

Montag 18.30 Uhr

Treffpunkt Grillplatz/Aussiedler

Vorschulturnen

dienstags 16.00-17.00 Uhr für die Kleineren, mittwochs für die Maxis von 16.00-17.00 Uhr in der Kirchberghalle.

Dance+Action

für Mädels von Kl. 5-7

Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr in der Kastellhalle

Fun-Dance

für Mädels ab der 8.Klasse

Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr in der Kastellhalle

Just-Dance

für Mädels ab 18 Jahren

Dienstag 20.00 Uhr in der Kastellhalle

Jedermannturnen

Dienstag 20.00 Uhr, Kirchberghalle

Power- u. Fitnessgymnastik

Dienstag 9.00-10.15 Uhr in der Kastellhalle Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen

Kindersport für Mädchen u. Buben Kl. 1-4 Donnerstag 17.00 – 18.15 Uhr, Kirchberghalle

Aerobic und Stepp-Aerobic

Donnerstag 20.00 – 21.00 Uhr, Kirchberghalle Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen

Frauenturnen

Am Freitag 30.4.2010 um 18.00 Uhr in der Kirchberghalle!!

Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen

ALLGEMEINES

DRK-Seniorengymnastik Freitag, 30. April 2010

14.30 – 15.30 Uhr Gymnastik in der Kirchberghalle

Ortsverein Schramberg

Altkleidersammlung

Am Samstag, dem 08.05.2010 findet im Bereich des DRK-Ortsvereines Schramberg (Stadt mit allen Stadtteilen, Hardt, Mariazell und Locherhof) wieder eine Altkleidersammlung des DRK statt. Wie in den Vorjahren garantiert das DRK die Abholung der Kleiderspenden, sofern diese ab 8.00 Uhr in den Sammelsäcken am Straßenrand bereitgestellt werden.

Den Erlös der Sammlung verwendet das DRK zur Erfüllung seiner Satzungsgemäßen Aufgaben im Ortsverein Schramberg

Leere Sammelsäcke können ab sofort bei folgen- den Stellen abgeholt werden:

Bäckerei Brantner, Bekleidungshaus Kimmich

(13)

ANZEIGEN

(14)

(15)
(16)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gemeindevertretung beschließt, die vorliegende Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme der Tageseinrichtungen für Kinder in der

4 Mediavolumen für Ihre Werbung 3 Wochen nach Auktion erhalten Sie Ihr Mediavolumen gutgeschrieben zum Startpreis Ihrer über Kaufdown verkauften Produkte/ Angebote für Ihre

Ortsvorsteher Nestler merkt an, dass dort eine Straßenverengung schon vor vielen Jahren eingebaut wurde und berichtet über deren Entstehung. Ebenfalls wird auf das Erfordernis

Die Vorsitzende trägt die Beschlussempfehlung zur Bewerbung um die Ausrichtung der Bundesgartenschau 2031 im Welterbe Oberes Mittelrheintal vor, worauf sich eine kontro-

Beratung und Beschlussfassung über den Weisungsbeschluss der Vertreter der Gemeinde Bornich im Planungsverband zur Neufassung der Satzung des Planungsverbandes Loreley.. Hartmut

Damit Freiham wirklich zu einem herausragenden Planungsbeispiel der Stadt München für einen inklusiven Stadtteil wird, müssen diese Forderungen umgesetzt werden und in die

Die acht öffentlichen Schulen in Durlach werden im laufenden Schuljahr 2021/22 von insgesamt 3.064 Schülern in 152 Klassen besucht.. Dies sind 13 Schüler weniger als im

(1) 1 Für Sach- und Dienstleistungen der Feuerwehr, zu denen die Stadt Köthen (Anhalt) nach den Vorschriften des Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt