• Keine Ergebnisse gefunden

Pfarrblatt Katholische Pfarreien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pfarrblatt Katholische Pfarreien"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pfarrbüro Leopoldshafen

Albertus-Magnus-Str. 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Tel. 07247 / 96 00-0 e-mail: pfarrbuero-egg-leo@kath-ka-hardt.de Fax 07247 / 960015

Sprechzeiten: Mo, Do, Fr 10.00 - 12.00 Uhr und Do 16.00 - 18.00 Uhr Pfarrbüro Neureut

Bärenweg 40, 76149 Karlsruhe Tel. 0721 / 70 62 32 e-mail: pfarrbuero-neureut@kath-ka-hardt.de Fax 0721 / 70 65 01 Sprechzeiten: Mo, Di, Do, 10.00 - 12.00 Uhr und Do 16.00 - 18.00 Uhr

Homepage der Kirchengemeinde: www.kath-ka-hardt.de Bankverbindungen der Kirchengemeinde

Sparkasse Karlsruhe,

BIC: KARSDE66, IBAN: DE49 6605 0101 0020 8143 23 Peru-Spendenkonto: Volksbank,

BIC: GENODE61KA1 : DE21 6619 0000 0000 1333 96 Albert Striet, Pfarrer

Bärenweg 40, 76149 Karlsruhe Tel. 0721 / 605 10 37 e-mail: albert.striet@kath-ka-hardt.de od. 0176-10260014 Sprechzeiten:

Di 11.00 - 12.00 Uhr in Neureut, Bärenweg 40

Do 17.00 - 18.00 Uhr in Leopoldshafen, Albertus-Magnus-Str. 1 Tel. 07247 / 96 00-0 oder nach Vereinbarung - In den Ferien entfällt die Sprechstunde!

Heribert Opp, Diakon (im Ehrenamt)

Moldaustr. 18, 76149 Karlsruhe Tel. 0721 / 788 04 40 e-mail: heribert.opp@kath-ka-hardt.de

Sandra Bauer, Ehrenamtskoordinatorin (Teilzeit 50%)

Bärenweg 40, 76149 Karlsruhe Tel. 0721 / 781593 63 e-mail: sandra.bauer@kath-ka-hardt.de

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Lucia Grein, Pastoralreferentin (Teilzeit 60%)

Albertus-Magnus-Str. 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

e-mail: lucia.grein@kath-ka-hardt.de Tel. 07247 / 9600-12 Sprechzeiten: Mittwoch 18.00-19.00 Uhr

Karin Mutter, Gemeindereferentin (Teilzeit 50%)

Albertus-Magnus-Str. 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

e-mail: karin.mutter@kath-ka-hardt.de Tel.0176 / 17815936 Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Verwaltungsbeauftragter Tel. 0721 / 70 62 32

Edgar Strenger

Bärenweg 40, 76149 Karlsruhe

e-mail: edgar.strenger@kath-ka-hardt.de Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Christian Weinmann

Holzmühle 1a 76669 Bad Schönborn

e-mail: christian.weinmann@ordinariat-freiburg.de

Pfarrblatt

Katholische Pfarreien

St. Antonius Eggenstein-Leopoldshafen St. Heinrich und Kunigunde Karlsruhe-Neureut

Jesus auf der Spur

Der Menschensohn ist gekommen, … (Mk 10,45).

Der junge Jesus erkennt was wir vergessen haben Er weiß um den Frieden von Geben und Vergeben von Erbarmen und Liebe Als Wanderer ist er Lehrender und Weg Hirte und Heiland Er findet Gefährten*

für Sendung und Ziel Inniglich erzählt er von des Vaters Liebe und seiner Treue Spricht allen Mut zu und Gotteswürde Jesus also ist nicht Herr Er kam um zu dienen in Einheit mit dem Vater Den Ärmsten bringt er Licht und Hoffnung Selbst als Kreuztragender steht er zu seiner Wahrheit Tröstet noch im Sterben mit seiner Zuversicht auf des Vaters Reich

* und Gefährtinnen

Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie mit diesen Zeilen Jesus ein klein wenig auf die Spur kommen. Wir sind gemeinsam auf dem Weg und im Gehen sind wir Suchende,

meint Ihr Pfarrer Albert Striet

Grafik: Carmen Bamberger, Bild: Christina Bamberger Text: Christina Bamberger, Pfünz

(2)

Samstag 23. Okt.

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis; Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester, Wanderprediger in Süd- deutschland und Österreich (1456) - Missio - Kollekte

13.30 HuK Taufe von Julia David 15.30 Ant Taufe von Lena Lilly Crocoll 17.25 Alb Rosenkranzgebet

18.00 Alb Wortgottesfeier mit Kommunionfeier Sonntag

24. Okt. 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Missio - Kollekte

9.00 Ant Messfeier - Johannes Wagner, Familie Kraft und Baranowski

10.30 JTh Messfeier besonders für Familien - Taufe von Joske Jonathan Wirsing

12.00 JTh Taufe von Liz und Ben Luge 18.00 JTh Rosenkranzandacht

Montag

25. Okt. Montag der 30. Woche im Jahreskreis Dienstag

26. Okt.

Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis 17.25 JTh Rosenkranzgebet

18.00 JTh Messfeier - Fam. Pados, De Roberts, Falkenburger u. Feger

Mittwoch 27. Okt.

Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis 7.30 JTh Laudes

17.25 Ant Rosenkranzgebet 18.00 Ant Messfeier Donnerstag

28. Okt. Heiliger Simon und heiliger Judas Thaddäus, Apostel 17.25 Alb Rosenkranzgebet

18.00 Alb Messfeier - Johannes Wagner, Fam. Kraft und Baranowski

Freitag

29. Okt. Freitag der 30. Woche im Jahreskreis 17.25 HuK Rosenkranzgebet

18.00 HuK Messfeier - Vera Pöffel, Ludwig Moretti, Paul u. Ljubica Ziefle, Margarete Hubert u.

Familie

In einem spannenden, emotionalen Monolog spricht Judas über sich: seine Ge- schichte, seine Beweggründe, seinen Verrat, über die Suche nach seinem Na- men.

Renata Messing

Schauspielerin, Regisseurin, bildende Künstlerin, arbeitete über 15 Jahre in der Musik und Kunstschule Bruchsal, wo sie viele Theatergruppen und ebenso Bild- hauer-Kurse führte. Neben dieser Tätigkeit ist sie als Schauspielerin und als Re- gisseurin tätig. Seit 2010 lebt sie in München. Hier führt sie unterschiedliche The- atergruppen, hat Ausstellungen und arbeitet als freie Künstlerin.

Homepage: www.renArta.de Bernhard Dedera

ehem. Lehrer, erarbeitete am Hartmanni-Gymnasium Eppingen mit seinen Klas- sen über viele Jahre hinweg Theaterprojekte und führte Regie in vielen Musicals.

Er spielte im Opernstudio der Musik- und Kunstschule Bruchsal und moderierte zuletzt die Operngala beim Bruchsaler Kultursommer. Er verkörperte Goethe, Shakespeare und Petrarca in Zusammenarbeit mit verschiedenen Ensembles:

opus 5 plus, cantiqua (Karlsruhe) und der Musik- und Kunstschule Bruchsal.

Leo Langer

Kantor, viele Jahre katholischer Bezirkskirchenmusiker. Immer au der Suche nach schlüssigen Konzepten ür musikalische Events. Als Komponist vertont er Lyrik aller Zeiten, Sprachen und Völker. Lebt seit 1990 in Nordbaden und beteiligt sich mit Leidenscha als Dirigent, Pianist und Organist an Projekten der Chor-, Orchester und Salonmusik, mit Sängern und Instrumentalsolisten.

Am Montag den 15. November für Kinder von 0-6 Jahren.

Es gibt Lieder, Fingerspiel, Kasperle – Theater für kleine Leute und eine Schatzkiste.

Das Sandmännchen dauert ca. eine

Das Sandmännchen ist wieder da!

halbe Stunde.

Wo: Evangelisches Gemeindehaus Eggenstein!

Wann: 16.30 Uhr – 17.00 Uhr!

Bitte beachten Sie die Schriftstände in unseren Kirchen mit

Informationen zu verschiedenen Angeboten

(3)

»Judas Iskariot« – sein Name steht für Verrat. Doch hat er wirklich treulos an Je- sus gehandelt und ihn hintergangen? Nach rund 2000 Jahren meldet er sich zu Wort und möchte seine Version der Geschichte erzählen. Sein Anteil am Kreuzi- gungstod Christi lässt ihm keine Ruhe. Er berichtet von seinen drei Jahren mit Jesus, rekonstruiert die Geschehnisse bis zu dem Tag, an dem sie beide kurz nacheinander gestorben sind – der eine am Kreuz, der andere erhängt am Baum.

Judas ringt mit sich. Er ist verzweifelt, verbittert und wütend, dann wieder über- zeugt, das Richtige getan zu haben. Dieser Judas nimmt sein Schicksal an und bekennt sich zu seiner Verantwortung für die Taten.

Judas, der bekannte Verräter. Judas, der willkommene Sündenbock. Ist damit alles gesagt, was über ihn gesagt werden kann?

(Bad. Staatstheater, Programm Nr. 399)

JUDAS von Lot Vekemans

Wer war dieser Judas?

»MAN... weiß

sehr wenig über mein Leben mit ihm

Für viele gemeinsame Momente gibt es keine Zeugen

Da waren nur er und ich«

Sonntag

31. Okt. 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS (Ende der Sommerzeit)

10.30 JTh Messfeier zum Patrozinium St. Judas Thaddäus

17.00 JTh Vesper zum Patrozinium Montag

1. Nov.

ALLERHEILIGEN

9.00 HuK Messfeier

10.30 Alb Messfeier mit anschließendem Gräberbesuch

15.00 Totengedenken auf dem Friedhof in Eggenstein

15.00 Totengedenken auf dem Neureuter Hauptfriedhof

Dienstag 2. Nov.

ALLERSEELEN

Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa 17.25 JTh Rosenkranzgebet

18.00 JTh Messfeier mit Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres

Mittwoch 3. Nov.

Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis; Sel. Rupert Ma- yer, Priester, Ordensmann (1.11.1945); Hl. Hubert, Bischof von Lüttich (753)

7.30 JTh Laudes Donnerstag

4. Nov.

Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand (1584) - Gebetstag um geistliche Berufungen -

17.25 Alb Rosenkranzgebet

18.00 Alb Messfeier mit eucharistischem Segen Freitag

5. Nov.

Freitag der 31. Woche im Jahreskreis 17.25 HuK Rosenkranzgebet

18.00 HuK Messfeier - Verstorbene der Familien Barden u. Ramstötter

Samstag

30. Okt. Samstag der 30. Woche im Jahreskreis

15.30 HuK Taufe von Davide Pascucci u. Celina Maganuco

18.00 Alb Messfeier am Beginn des Sonntags

(4)

Montag

8. Nov. Montag der 32. Woche im Jahreskreis Dienstag

9. Nov.

Weihetag der Lateranbasilika

- Gedenken an die Opfer der Schoah - 17.25 JTh Rosenkranzgebet 18.00 JTh Messfeier - Günter Braun Mittwoch

10. Nov.

Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer 7.30 JTh Laudes

17.25 Ant Rosenkranzgebet 18.00 Ant Messfeier Donnerstag

11. Nov.

Hl. Martin, Bischof von Tours (397) 17.25 Alb Rosenkranzgebet 18.00 Alb Messfeier Freitag

12. Nov.

Hl. Josaphat, Bischof von Polozk in Weißrussland, Märtyrer (1623)

17.25 HuK Rosenkranzgebet 18.00 HuK Messfeier Samstag

13. Nov.

Samstag der 32. Woche im Jahreskreis - Schuldendienst 15.00 JTh Feier der Erstkommunion

18.00 Alb Messfeier am Beginn des Sonntags Sonntag

7. Nov. 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 HuK Messfeier

10.30 Alb Messfeier besonders für Familien 12.00 Alb Taufe von Bennet Heiler

Samstag 6. Nov.

Samstag der 31. Woche im Jahreskreis; Hl. Leonhard, Ein- siedler von Limoges (6. Jh.)

15.30 JTh Taufe von Lea-Marie Griesbeck 17.00 JTh Möglichkeit zum seelsorgerlichen

Gespräch / Beichtgelegenheit 17.25 JTh Rosenkranzgebet

18.00 JTh Messfeier am Beginn des Sonntags - Verstorbene der Fam. Ulmann, Lang, Brenner u. Langer

(5)

Liebe Alleinerziehende,

Kinder alleine zu erziehen, ist eine ganz besondere Herausforderung. Sicher kommen dabei manche Fragen, Bedürfnisse, Unsicherheiten und Wünsche auf.

Bei einem gemütlichen Frühstück haben Sie die Möglichkeit, Mütter in ähnlicher Situation kennenzulernen, sich auszutauschen, von Erfahrungen zu berichten und den ein oder anderen Tipp zu erhalten. Außerdem können ganz nach Ihrem Bedarf Folgetreffen mit der Gruppe vereinbart und Referenten und Experten ein- geladen werden, die Sie in Ihrer Situation beraten können. Vielleicht haben Sie aber auch einfach das Bedürfnis, sich selbst etwas Gutes zu tun, z. B. Reden, Basteln, Meditieren, Kochen.

Wir gestalten mögliche Folgetreffen so, wie die Gruppe es braucht.

Hier stehen Sie als alleinerziehende Mutter im Vordergrund!

Damit dies gelingt, kümmern sich erfahrene und liebevolle Betreuer*innen um Ihre Kinder.

Würde Ihnen das gut tun?

Dann freue ich mich, Sie am 13.11.2021 zu unserem ersten Treffen willkommen zu heißen.

Bei Fragen freue ich mich über eine Mail oder einen Anruf.

Herzliche Grüße

Sabine Pechlof-Brutscher, FamZ-Leitung Sabine.pechlof-brutscher@kath-ka-hardt.de Tel.: 0176 109 600 13

Montag 15. Nov.

Montag der 33. Woche im Jahreskreis; Hl. Albert der Gro- ße, Ordensmann, Bischof von Regensburg, Kirchenlehrer (1280); H. Leopold, Markgraf von Österreich (1136)

20.00 JTh Kontemplation Dienstag

16. Nov.

Dienstag der 33. Woche im Jahreskreis; Hl. Otmar, Abt von St. Gallen (759); Hl. Margareta, Königin von Schottland (1039)

17.25 JTh Rosenkranzgebet

18.00 JTh Messfeier - Günter Braun, Walter u. Lore Fix und Angehörige

Mittwoch 17. Nov.

Mittwoch der 33. Woche im Jahreskreis; Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin (1302)

7.30 JTh Laudes

17.25 Ant Rosenkranzgebet 18.00 Ant Messfeier Donnerstag

18. Nov.

Donnerstag der 33. Woche im Jahreskreis 17.25 Alb Rosenkranzgebet

18.00 Alb Messfeier Freitag

19. Nov.

Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen (1231) 17.25 HuK Rosenkranzgebet

18.00 HuK Wort-Gottes-Feier Samstag

20. Nov.

Samstag der 33. Woche im Jahreskreis

17.00 JTh Möglichkeit zum seelsorgerlichen Gespräch / Beichtgelegenheit 17.25 JTh Rosenkranzgebet

18.00 JTh Messfeier als OASEN-Gottesdienst am Beginn des Sonntags

Sonntag

21. Nov. LETZTER SONNTAG IM JAHRESKREIS - CHRISTKÖNIGS- SONNTAG - Diasporakollekte - Welttag der Armen

10.30 Alb Messfeier zum Patrozinium Albertus Magnus Sonntag

14. Nov.

33. SONNTAG IM JAHRESKREIS

- Jugendsonntag der Erzdiözese Freiburg - Schuldendienst 9.00 Ant Messfeier

10.30 JTh Messfeier mit Feier der Erstkommunion 12.30 JTh Messfeier der syrisch-orthodoxen Gemeinde

(6)

Alb Kirche St. Albertus Magnus Albertus-Magnus-Str. 1 Leopoldshafen Ant Kirche St. Antonius Friedrichstr. 9 Eggenstein HuK Kirche St. Heinrich und Kunigunde Moldaustr. 16 Ka-Neureut JTh Kirche St. Judas Thaddäus Bärenweg 40 Ka-Neureut

Dienstag

26.10. 19.30 JTh Erstkommunion 2022 - Informationsabend Montag

01.11. 18.00 JTh Aufführung „JUDAS von Lot Vekemans“

Samstag

13.11. 9.30 JTh Alleinerziehenden-Frühstück Sonntag

14.11. 17.00 Alb Konzert Albertissimo - Intermezzo - Dienstag

18.11. 19.30 Alb PGR-Sitzung

Mittwochs

Kirchenchor St. Antonius (1. Mi. im Monat mit Hock)

- 19.45 Uhr in Alb (ab.17.11.

um 20 Uhr)

Kirchenchor St. Heinrich und Kuni- gunde (1. Mi. im Monat mit Hock)

- 19.30 Uhr in HuK

Regelmäßige Termine

Montags Albertissimo

- 19.00 Uhr in Alb Stammtisch „Bei Antonio“

- 1. Mo. im Monat - 19.30 Uhr an Ant

Dienstags

San Taddeo Probe - 18.15 Uhr in JTh Bibelteilen

- 1. Mo. im Monat - 19.00 Uhr in JTh

In den Ferien können die Termine abweichen!

Neureut:

Die Bücherei ist bis auf weiteres unter Einhaltung der 3G-Regel geöffnet.

Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Landesverord- nung zur Eindämmung der Corona- Pandemie. Änderungen werden von uns unverzüglich umgesetzt.

Leider wird es auch in diesem Jahr nicht möglich sein, eine vorweihnacht- liche Verkaufsausstellung im gewohn- ten Rahmen durchzuführen. Damit entfällt ein erheblicher Teil der Mittel, die uns normalerweise für die Be- standsaktualisierung der Bücherei zur Verfügung stehen. Von unserem Zu- lieferer erhalten wir einen Werbekos- tenzuschuss für Medienvermittlungen und freuen uns deshalb besonders über jeden (Buch-)Einkauf, den wir für Sie tätigen dürfen. Nehmen Sie ein- fach per Mail Kontakt mit uns auf. Der druckfrische Buchspiegel mit den ak- tuellen Neuerscheinungen und zahl- reichen Geschenk-Anregungen liegt in

Bücherei

der Bücherei kostenlos für Sie bereit (solange Vorrat reicht). Das Bücherei-Team bedankt sich für Ihre Unterstüt- zung!

Die Bücherei Neureut, Moldaustraße 16 – Öffnungszeiten: sonntags 10.00 – 12.00 Uhr, dienstags 15.30 -18.30 Uhr – Info: www.kath-ka-hardt.de/

koeb-neureut – Mail: koeb- neureut@kath-ka-hardt.de

Leopoldshafen:

Öffnungszeiten in der Bücherei Leo- poldshafen:

Dienstag von 18.00 - 19.00 Uhr Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr.

Zutritt nur nach 3G Regel möglich.

Bitte bringen Sie das entsprechende Dokument mit.

Die Senioren-Weihnachtsgrüße und – geburtstagsgrüße (Dez./Jan.) werden am 22. November um 9.00 Uhr im Gemeindesaal St. Judas Thaddäus gerichtet und können danach im Pfarr-

Caritasbesuchsdienst

büro abgeholt werden.

Für die Abholung der Briefe melden Sie sich bitte vorher telefonisch an, Tel. 0721-706232.

Info Briefausträger-Abholung der Adventsbriefe

Bitte vormerken: Die Adventsbriefe werden am 23. November 2021 um 9.00 Uhr im Gemeindesaal St. Judas Thaddäus eingelegt und können von

unseren Briefausträger/-innen ab 14.00 Uhr in St. Heinrich u. Kunigun- de und in St. Judas Thaddäus abge- holt werden.

(7)

Neuer Pastoralassistent

Liebe Gemeinde,

mein Name ist Florian Höpfner und ich darf ab dem 26. Oktober meinen Dienst als Pastoralassistent bei Ihnen in der Seelsorgeeinheit beginnen.

Ich bin 29 Jahre alt und komme ur- sprünglich aus Mannheim. Nach mei- nem Abitur habe ich ein Freiwilliges soziales Jahr im Schülerreferat Mann- heim gemacht und durfte Schulklas- sen bei verschiedenen Prozessen begleiten. Anschließend habe ich in Heidelberg Wirtschaftspsychologie studiert und nach meinem Abschluss in Freiburg mein Theologiestudium begonnen.

In meiner Freizeit spiele ich Feldho- ckey und engagiere mich in der Ju- gendarbeit bei der Katholischen Jun- gen Gemeinde.

Ich freue mich auf meine neuen Auf-

gaben und Erfahrungen bei Ihnen in der Seelsorgeeinheit und bin ge- spannt, was ich alles lernen darf.

Ganz besonders freue ich mich darauf Sie alle persönlich kennenzulernen und neue Bekanntschaften und Freundschaften zu knüpfen.

Bis dahin bleiben Sie gesund!

Florian Höpfner

Unsere Verstorbenen

Angela Wagner, Neureut, ist am 21.09.2021 im Alter von 43 Jah- ren verstorben.

Katharina Hoffart, Neureut, ist am 23.09.2021 im Alter von 97 Jahren verstorben.

Paola Suglia, Neureut, ist am 25.09.2021 im Alter von 78 Jahren verstorben.

Hans-Dieter Zentner, Neureut, ist am 28.09.2021 im Alter von 64 Jahren verstorben.

Gerda Sohler geb. Schöpf, Egg.-Leopldshafen, ist am 08.10.2021 im Alter von 87 Jahren verstorben.

Bruno Malkowski, Egg.-Leopoldshafen, ist am 08.10.2021 im Al- ter von 67 Jahren verstorben.

Josef Brüll, Neureut, ist am 11.10.2021 im Alter von 92 Jahren verstorben.

Lilija Leopoldus geb. Nei, Neureut, ist am 16.10.2021 im Alter von 73 Jahren verstorben.

Familienwochenende St. Antonius

Nach einem Jahr Corona-Pause konn- te das jährlich stattfindende Familien- wochenende von St. Antonius wieder stattfinden. Viele neue und auch be- kannte Familien hatten sich angemel- det.

43 Personen, darunter 24 Kinder, wa- ren dabei und voller Vorfreude. Diese Vorfreude wurde selbstverständlich schon am Anreisetag mit einer Nacht- wanderung zum Bismarckturm im Fa- ckelschein voll erfüllt. Von hier aus konnte man über das nächtlich be- leuchtete Bad Bergzabern schauen und die „Skyline“ genießen.

Ein weiterer schöner Programmpunkt war das Basteln von Eulen. Hierzu wurden bei einer Wanderung am Vor- mittag entsprechende Gegenstände wie Blätter, Baumrinden, Tannenzap- fen usw. gesammelt.

Jeder Teilnehmer konnte sein hand- werkliches Geschick, gerne auch mit Unterstützung der Eltern, unter Beweis

stellen. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt und die Kinder ha- ben den kompletten Nachmittag damit verbracht ihre Eule nach Belieben zu gestalten. Aber auch gemeinsame Spiele am Abend gehörten zum Fami- lienwochenende.

Am Sonntag wurden wir von der Ge- meindereferentin Frau Mutter be- sucht. Sie hat den gemeinsamen Got- tesdienst dankenswerter Weise gelei- tet. Nachdem Mittagessen ging es leider wieder nach Hause.

Neue Ehrenamtskoordinatorin

In meiner Freizeit bin ich viel in der Natur und plane und gestalte gerne Upcycling-Projekte.

Nach 18 Jahren als Marketingreferen- tin und -projektleiterin bei der Karlsru- her Messe- und Kongress-GmbH freue ich mich sehr auf die neue beruf- liche Herausforderung.

Ich möchte gerne dazu beitragen, das Ehrenamt zu fördern und die Ehren- amtskultur weiterzuentwickeln.

Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Ideen haben und sich ehrenamt- lich engagieren möchten.

Liebe Gemeinde, mein Name ist Sandra Bauer und ich bin seit 1. Oktober die neue Ehrenamts- koordinatorin. Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kin- der. Ursprünglich komme ich aus

Bruchsal, aber lebe seit 7 Jahren in der Karlsruher Südweststadt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgrund der Schwierigkeiten mit der Bindung an eine Erb pacht, der Gebäudestruktur, Auflagen des Brandschut- zes und Schadstoffbelastungen konnte ein rascher Verkauf

Aber noch etwas anderes möchte und muss ich sagen: Ich hoffe, dass der 82-jährige Michael Wolgemut etwas davon wusste, dass der Gott des christlichen Glaubens trotz allem, was gegen

Kollekte: Corona-Hilfe der Caritas im Kanton Luzern Richenthal 09.00 Eucharistiefeier (A. Brunner) Pfaffnau 10.30 Eucharistiefeier

Pirmin Kap 08.30 Heilige Messe für verstorbene Angehörige Bauer Dienstag 17.08.. Dienstag

Liebe Gemeinde, der Altarraum in Eggenstein und Leopoldshafen ist dieses Jahr besonders üppig und auch etwas eher und länger geschmückt, damit Sie zum einen eine Freude

Auf unterschiedliche Weise haben sich die Firmanden auf das Sakrament der Firmung vorbereitet: digital oder präsent, ob beim Debatie- ren, beim Sport, in der

Sie geben uns die Gewißheit, daß die Spaltung Deutschlands überwunden und die nationale Einheit unseres Vaterlandes wiederhergestellt werden kann, wenn sich alle an- ständigen

Gerne hat un- ser Pfarrer Albert Striet das Gelände für den Bücherschrank überlassen und sieht ein gutes Beispiel für die Zusam- menarbeit der Kirche mit der Gemein- de. Die