• Keine Ergebnisse gefunden

Das Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels e.V.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels e.V."

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DAS ZENTRAtARCHIV DES INTERNATIONALEN KUNSTHANDELS E.V.

DAS ZENTRALARCHIV DES INTERNATIONALEN KUNSTHANDELS E.V. 1

Günter Herzog - (Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels, Köln)

Entstehung

A m 19. N o v e m b e r 1991 beschloss d i e M i t g l i e d e r­

v e r s a m m l u n g des Bundesverbandes Deutscher Ga­

lerien (BVDG) e.V. d i e G r ü n d u n g d e s V e r e i n s Zentralarchiv des deutschen und internationalen Kunsthandels. A n s t o ß z u r G r ü n d u n g des Zentral­

archivs (ZADIK) w a r e i n e I n i t i a t i v e d e s K ö l n e r G a l e r i s t e n H e i n S t ü n k e , Besitzer d e r G a l e r i e Der Spiegel, d e m d e r BVDG f ü r seine V e r d i e n s t e u m die ö f f e n t l i c h e K u n s t v e r m i t t l u n g u n d f ü r seine l a n g j ä h ­ rige V e r b a n d s t ä t i g k e i t e i n i g e W o c h e n z u v o r d e n ART COLOGNE-Preis v e r l i e h e n hatte. Z u m D a n k d a f ü r s c h e n k t e S t ü n k e d e m BVDG s e i n G a l e r i e ­ a r c h i v u n d d i e Idee eines zentralen A r c h i v s f ü r d e n d e u t s c h e n u n d i n t e r n a t i o n a l e n K u n s t h a n d e l . D i e ­ se Idee w u r d e 1992 m i t d e n f i n a n z i e l l e n M i t t e l n des B o n n - B e r l i n - A u s g l e i c h s v e r w i r k l i c h t . D a s Z e n t r a l ­ a r c h i v w u r d e i n B o n n als p r i v a t e s A r c h i v i n d e r R e c h t s f o r m des e i n g e t r a g e n e n V e r e i n s g e g r ü n d e t , d e m d i e G e m e i n n ü t z i g k e i t w e g e n seiner F ö r d e r u n g v o n K u n s t u n d W i s s e n s c h a f t z u e r k a n n t w u r d e . R ä u m l i c h w i e infrastrukturell w u r d e es i n die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutsch­

land integriert. Erster Leiter w a r d e r r e n o m m i e r t e G a l e r i s t R u d o l f Z w i r n e r , d e r sein H a n d w e r k u n t e r a n d e r e n a u c h b e i H e i n S t ü n k e gelernt hatte.

H e i n S t ü n k e w a r e i n G a l e r i s t d e r ersten S t u n d e n a c h d e m Z w e i t e n W e l t k r i e g , s e i n e erste G a l e r i e e r ö f f n e t e er i m W i n t e r d e s Jahres 1945 i n K ö l n - D e u t z . Er engagierte sich b e i der R e h a b i l i t a t i o n der v e r f e m t e n K u n s t , als G a l e r i s t v o n M a x E r n s t , als F ö r d e r e r d e r j u n g e n z e i t g e n ö s s i s c h e n d e u t s c h e n K u n s t u n d d e r Ecole de Paris, als M i t o r g a n i s a t o r der Kasseler documenta, als Verleger u n d H e r a u s g e b e r d e r Spiegelschriften u n d der Multiple-Edition MAT, als M i t b e g r ü n d e r d e r „ M u t t e r " aller M e s s e n f ü r m o d e r n e K u n s t , der ART COLOGNE, d i e 1967 als Kunstmarkt Köln i m K ö l n e r G ü r z e n i c h g e b o r e n w u r d e , u n d als M i t b e g r ü n d e r d e r Europäischen Kunsthändlervereinigunge. V. ( 1 9 7 3 ) u n d des Bun­

desverbandes Deutscher Galerien e.V.(l 9 7 5 ) . Stünkes breites Tätigkeitsfeld spiegelt sich in d e r i m m e n s e n B a n d b r e i t e s e i n e s A r c h i v s , d a s b i s h e u t e z u d e n w e r t v o l l s t e n D o n a t i o n e n i m Z e n t r a l a r c h i v z ä h l t , wider. D a s Spiegel-Archiv m i t der B e s t a n d s n u m m e r A I e n t h ä l t e i n e der u m f a n g r e i c h s t e n K o r r e s p o n ­ d e n z e n m i t M a x E r n s t , a u c h m i t E n t w ü r f e n u n d S k i z z e n des K ü n s t l e r s f ü r d i e Spiegel-Editionen, des W e i t e r e n S c h r i f t v e r k e h r u n d P r o t o k o l l e d e r d o c u m e n f a - G r ü n d u n g , d e r G r ü n d u n g des Vereins progressiver Galeristen, w e l c h e r d e n Kölner Kunst­

markt i m G ü r z e n i c h veranstaltete, z a h l r e i c h e U n ­ t e r l a g e n z u d e n e r s t e n K u n s t m e s s e n , z a h l r e i c h e K o r r e s p o n d e n z e n m i t a n d e r e n d e u t s c h e n u n d a u s ­ l ä n d i s c h e n K ü n s t l e r n d e r Z e i t , eine t h e m a t i s c h g e ­ o r d n e t e S a m m l u n g v o n Z e i t u n g s a u s s c h n i t t e n , ein u m f a n g r e i c h e s F o t o a r c h i v m i t R e p r o d u k t i o n e n , d o k u m e n t a r i s c h e n A u s s t e l l u n g s f o t o s , K ü n s t l e r ­ p o r t r ä t s u n d S c h n a p p s c h ü s s e n . W e i t e r h i n u m f a s s t das Spiegel-Archiv n e b e n der b e s o n d e r s w i c h t i g e n G e s c h ä f t s - u n d K ü n s t l e r k o r r e s p o n d e n z s ä m t l i c h e a n d e r e n M a t e r i a l i e n , d i e A u f s c h l u s s ü b e r d e n Galeriebetrieb, seine A u s s t e l l u n g s - u n d Ö f f e n t l i c h ­ k e i t s a r b e i t s o w i e s e i n e A r b e i t m i t d e n K ü n s t l e r n g e b e n - e t w a in F o r m v o n E i n l a d u n g e n , Plakaten, G a l e r i e p r o s p e k t e n u n d - k a t a l o g e n , a l s o s o g e n a n n ­ ter „grauer Literatur".

Sammlungsprofil

M i t d e r B e s c h r e i b u n g des S p i e g e l - A r c h i v s ist i m G r o ß e n u n d G a n z e n das k o m p l e t t e S a m m l u n g s ­ p r o f i l des ZADIK u m r i s s e n . Ergänzend s i n d z u n e n ­ n e n : V o r - u n d Nachlässe v o n privaten H ä n d l e r - V e r ­ b ä n d e n u n d K u n s t - I n s t i t u t i o n e n , v o n K u n s t h i s t o r i ­ kern u n d Kunstkritikern, S a m m l e r n u n d Fotografen, ein u m f a n g r e i c h e s A r c h i v v o n Zeitungsausschnitten u n d I n t e r n e t a u s d r u c k e n , eine P l a k a t s a m m l u n g m i t e t w a 5.000 Plakaten, ein Fotoarchiv m i t i n z w i s c h e n w e i t über 300.000 Fotos, ein sehr g r o ß e r Bestand a n n a t i o n a l e n u n d i n t e r n a t i o n a l e n A u k t i o n s k a t a l o g e n u n d e i n e S p e z i a l b i b l i o t h e k z u r G e s c h i c h t e d e s K u n s t h a n d e l s . D a m i t bietet das ZADIK ein S a m m ­ l u n g s r e p e r t o i r e , d a s v o n t r a d i t i o n e l l e n k u n s t ­ h i s t o r i s c h e n A r c h i v e n nicht gepflegt w i r d . Z u r z e i t u m f a s s t d i e S a m m l u n g d i e Archive v o n 73 G a l e r i e n , 10 V e r b ä n d e n ( w i e M e s s e n u n d p r i v a t e n A u s s t e l - l u n g s - I n s t i t u t i o n e n ) , 6 S a m m l e r n , 11 K r i t i k e r - ( i n n e ) n / K u n s t h i s t o r i k e r ( i n n e ) n u n d 6 F o t o g r a f - ( i n n ) e n . 2 0 0 4 k o m m e n u n t e r a n d e r e n f o l g e n d e N e u z u g ä n g e h i n z u : d e r Vorlass des K u n s t k r i t i k e r s W a l t e r V i t t u n d das A r c h i v der S e k t i o n D e u t s c h l a n d d e s Internationalen Kunstkritikerverbandes AICA

(Association Internationale des Critiques d'Art). D a in diesen Jahren i m Galeriegeschäft ein G e n e r a t i o n s ­ wechsel stattfindet u n d sich viele Galeristen der ers­

ten S t u n d e z u r R u h e setzen, wächst das ZA DIK z u r ­ zeit relativ schnell.

Kunsthistorische Einordnung

I n d i e s e m S a m m l u n g s r e p e r t o i r e liegt a u c h d i e B e d e u t u n g des ZADIK für die E r h a l t u n g u n d Erfor­

s c h u n g v o n v o n d e r K u n s t g e s c h i c h t e n o c h weitge-

3

(2)

DAS ZENTRALARCHIV DES INTERNATIONALEN KUNSTHANDEIS E.V.

y\ r KMB

v e r h i n d e r n sollte. G a l e r i e b e s t ä n d e v e r w a h r t i n D e u t s c h l a n d a u c h das Archiv für Bildende Kunst i m Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg", das i n erster L i n i e allerdings V o r - u n d Nachlässe v o n K ü n s t l e r n s a m m e l t . A n s o n s t e n s i n d Galeriearchive in privaten, k o m m u n a l e n u n d staatlichen A r c h i v e n verstreut. S o w a r es bisher a u c h i n Frankreich, w o i n z w i s c h e n j e d o c h das Institut national d'histoire de Farf b e g o n n n e n hat, i m Projekt Archives de l'artde laperiode contemporaine (XlXe-XXe siecles) die fran- zösischen Galeristenarchive zentral z u erfassen12. A n d i e s e n B e s t r e b u n g e n zeigt sich d a s v i e l l e i c h t i m A u s l a n d stärker als h i e r z u l a n d e w a c h s e n d e Bewusstsein für die B e d e u t u n g v o n Galeriearchiven, die als wertvolles n a t i o n a l e s K u l t u r g u t z u r D o k u - m e n t a t i o n d e r n a t i o n a l e n K u n s t e n t w i c k l u n g seit der W e n d e z u m 20. J a h r h u n d e r t e r k a n n t w e r d e n .

Umzug von Bonn nach Köln

A l s i m J a h r 2001 die Z a h l u n g e n des B o n n - B e r l i n - Ausgleichs eingestellt w u r d e n u n d die Stadt B o n n sich a u ß e r Stande sah, das Z e n t r a l a r c h i v weiter z u finanzieren, h a b e n sich d i e d a m a l i g e n ZADIK- u n d BVDG-Vorstände z u s a m m e n m i t d e m K u l t u r - d e z e r n a t d e r Stadt K ö l n u m n e u e F i n a n z q u e l l e n b e m ü h t u n d in der Kulturstiftung der Stadtsparkasse Köln eine n e u e G e l d g e b e r i n g e f u n d e n . D a s ZADIK z o g a n seinen h e u t i g e n Standort, i n e i n e e h e m a l i g e Stadtsparkassenfiliale, n a c h K ö l n u m . A m 25. O k - t o b e r 2 0 0 1 w u r d e n d i e n e u e n A r c h i v r ä u m e i m M a u r i t i u s w a l l 7 6 - 7 8 i n der N ä h e des R u d o l f p l a t z e s eröffnet. Finanziert w i r d das ZADIK h a u p t s ä c h l i c h d u r c h die SK Stiftung Kultur, w e l c h e d i e M i e t e f ü r d i e R ä u m e u n d d i e d r e i M i t a r b e i t e r des ZADIK zahlt, weitere Förderer s i n d der BVDG u n d seit d i e - s e m Jahr m i t e i n e m festen jährlichen Betrag a u c h d i e VG Bild-Kunst, B o n n . K l e i n e r e f i n a n z i e l l e H i l f e n u n d regelmäßige Sachbeihilfen geben das Rheini- sche Archiv- und Museumsamt u n d wertvolle A m t s - hilfe i n vielfältiger H i n s i c h t das Historische Archiv der Stadt Köln.

Öffentl ich keitsa rbeit

I m Z e n t r u m aller B e m ü h u n g e n des ZADIK steht eine intensive Ö f f e n t l i c h k e i t s a r b e i t m i t d e m Z i e l , das Interesse weiterer D o n a t o r e n u n d Förderer z u wecken s o w i e B e d e u t u n g u n d W e r t der Bestände i m B e w u s s t s e i n d e r Ö f f e n t l i c h k e i t z u v e r a n k e r n . Z u d i e s e m Z w e c k f i n d e n m i n d e s t e n s zwei A u s s t e l l u n - gen p r o Jahr statt: i m F r ü h j a h r eine kleinere i n d e n eigenen R ä u m e n , i m H e r b s t eine größere u n d p u - b l i k u m s w i r k s a m e r e a u f der ART COLOGNE. D a s ZADIK w i r d i n d i e s e m Jahr a u c h a n der Kölner Museumsnachtteilnehmen. N e b e n der Archivarbeit f ü h r t das ZADIK a u c h eigene Forschungsarbeiten z u r G e s c h i c h t e des K u n s t h a n d e l s d u r c h o d e r b e - traut freie M i t a r b e i t e r m i t solchen A u f g a b e n . D i e

Ergebnisse dieser A r b e i t e n w e r d e n i n kleinen A r t i - k e l n i n d e r R u b r i k Aus dem Zentralarchiv i m

K u n s t m a r k t t e i l der Frankfurter Allgemeinen Zeitung u n d i n g r ö ß e r e m U m f a n g in d e r v o m ZADIK in loser Folge herausgegebenen Z e i t s c h r i f t Sediment veröffentlicht. D i e ö f f e n t l i c h e n a t i o n a l e u n d inter- n a t i o n a l e N u t z u n g des ZADIK ist v o r w i e g e n d w i s - senschaftlicher N a t u r u n d erfolgt d u r c h S t u d e n t e n , M u s e u m s l e u t e u n d A u s s t e l l u n g s k u r a t o r e n , d u r c h das Art Loss Register u n d a n d e r e m i t P r o v e n i e n z - f o r s c h u n g befasste I n s t i t u t i o n e n . D a s ZADIK hat e i n e n K o o p e r a t i o n s v e r t r a g m i t d e m K u n s t h i s t o r i - schen Institut der Universität B o n n u n d ist d e m K ö l - n e r K u n s t h i s t o r i s c h e n Institut d u r c h m e i n e d o r t i - ge P r i v a t d o z e n t u r v e r b u n d e n . Viele S t u d e n t ( i n n ) e n d e r K u n s t g e s c h i c h t e n u t z e n d a s ZADIK f ü r e i n P r a k t i k u m , u n d z u n e h m e n d wächst das Interesse an T h e m e n f ü r Magisterarbeiten, d i e a u f d e n Q u e l l e n des ZADIK basieren.

Teilnahme am Projekt VEKTOR

V o n 2001 bis 2003 arbeitete das ZADIK i m R a h - m e n eines v o n der E u r o p ä i s c h e n G e m e i n s c h a f t g e - förderten Gemeinschaftsprojektes m i t vier anderen e u r o p ä i s c h e n K u n s t a r c h i v e n u n t e r d e m P r o j e k t - n a m e n VEKTOR z u s a m m e n1 3: d e m K u n s t a r c h i v basis-wien als Projektinaugurator u n d -koordinator, d e m Kasseler documenta Archiv, d e n Archives de la Critique d'Art i m f r a n z ö s i s c h e n R e n n e s , der John Hansard Gallery der UniversityofSouthampton u n d d e m Museum für Moderne Kunst in B o z e n . Ziel d i e - ses Projektes w a r „eine V e r n e t z u n g dezentral gela- gerter A r c h i v i n h a l t e d u r c h w i s s e n s c h a f t l i c h e S t a n d a r d i s i e r u n g s m e t h o d e n u n d die Installierung e i n e r z e n t r a l e n , ü b e r das I n t e r n e t z u g ä n g l i c h e n Schnittstelle z u m A b f r a g e n lokal geführter D a t e n - b a n k e n z u erreichen." I m R a h m e n des VEKTOR- Projektes erforschte d a s Z A D Z J C z u s a m m e n m i t d e m Historischen Archiv der Stadt Köln die E n t s t e h u n g u n d die A n f a n g s j a h r e der ersten Messe f ü r m o d e r - n e K u n s t (Kunstmarkt Köln). D i e Forschungsergeb- nisse w u r d e n in F o r m einer A u s s t e l l u n g u n d einer S o n d e r n u m m e r unserer Zeitschrift Sediment p u b l i - ziert. E n t s p r e c h e n d d e r Zielsetzung v o n VEKTOR, n e u e - a u c h i m m e d i a l e n S i n n e - u n d bessere W e g e in der V e r m i t t l u n g v o n A r c h i v g u t u n d zeitgenössi- scher K u n s t p r o d u k t i o n z u s u c h e n u n d z u g e h e n , konzentriert sich die Veröffentlichung a u f die - erst- m a l i g e - Präsentation der A r c h i v a l i e n , w e l c h e d i e G e s c h i c h t e der K u n s t m e s s e als einer n e u e n F o r m der K u n s t v e r m i t t l u n g u n d K u n s t v e r m a r k t u n g aus erster H a n d d o k u m e n t i e r e n k ö n n e n . D i e D o k u - m e n t a t i o n erfolgte a u f einer C D ( m i t m e h r als 4 0 0 A b b i l d u n g e n ) , die z u d e m d i e M ö g l i c h k e i t bietet, alle a u f d e n Messen z w i s c h e n 1967 u n d 1974 betei- ligten Künstler, Galerien u n d Kunstwerke z u recher- chieren.

5

(3)

DAS ZENTRALARCHIV DES INTERNATIONALEN KUNSTHANDELS E.V.

h e n d u n e n t d e c k t e n Q u e l l e n , d e r e n Q u a l i t ä t e n sich leider i m m e r n o c h a m besten m i t kunsthistorischen Beispielen aus der weiter entfernten Vergangenheit belegen lassen - w i e etwa M i c h a e l Baxandalls Die

Wirklichkeit der Bilder2 o d e r M a r t i n K e m p s Der Blick hinter die Bildet3, zwei Bücher, die sich m i t d e n eher handfesten Realitäten u n d b e s o n d e r s auch m i t d e n m e r k a n t i l e n A s p e k t e n d e r K u n s t p r o d u k t i o n u n d - r e z e p t i o n der italienischen Renaissance b e - schäftigen u n d d a m i t die K u n s t g e s c h i c h t s s c h r e i - b u n g inspiriert h a b e n . G e r a d e die E r f o r s c h u n g der m e r k a n t i l e n Seite des K u n s t s y s t e m s hat in den letz- ten Jahrzehnten B e w e g u n g i n die Kunstgeschichte gebracht. Hier wären etwa M i c h a e l M o n t i a s '4 u n d Michael Norths5 Untersuchungen über den (nieder- l ä n d i s c h e n ) K u n s t m a r k t d e s 17. J a h r h u n d e r t s , Svetlana Alpers' Rembrandt als Unternehmer6 u n d die z a h l r e i c h e n verstreuten U n t e r s u c h u n g e n z u r T ä t i g k e i t d e r r ö m i s c h e n K u n s t a g e n t e n u n d des e n g l i s c h e n K u n s t m a r k t e s i m 18. J a h r h u n d e r t z u n e n n e n . Diese F o r s c h u n g e n t r u g e n z u e i n e m bes- seren Verständnis des Paradigmenwechsels v o n der A u f t r a g s k u n s t z u r s o g e n a n n t e n Vorratskunst bei, die v o n d e n K ü n s t l e r n als freie U n t e r n e h m e r o h n e A u f t r a g f ü r d e n sich etablierenden K u n s t m a r k t ge- s c h a f f e n w u r d e . A l l e r d i n g s richtet sich d i e F o r - s c h u n g s p e r s p e k t i v e erst a l l m ä h l i c h a u c h a u f die j ü n g s t e Kunstgeschichte, i n d e m etwa u n t e r s u c h t u n d ( a n - ) e r k a n n t w i r d , dass der I m p r e s s i o n i s m u s als Stil z w a r in F r a n k r e i c h e n t s t a n d e n , aber erst d u r c h Paul D u r a n d - R u e l s V e r k a u f s - A u s s t e l l u n g in N e w York akzeptiert u n d durchgesetzt w u r d e , w ä h - rend m a n ihn in Paris verlachte. M i t d e m Beginn des m o d e r n e n Kunsthandels u n d Galerienwesens i n der zweiten Hälfte des 19. J a h r h u n d e r t s - d i e b e r ü h m - testen Beispiele sind i m m e r n o c h Paul D u r a n d - R u e l als Entdecker der Ecole de Barbizon u n d als I m p r e - sario der Impressionisten u n d D a n i e l H e n r y K a h n - weiler als M e n t o r des K u b i s m u s - entwickelten sich die Avantgarde-Galerien z u einer neuen Instanz z u r Feststellung der K u n s t q u a l i t ä t . Für d e n K ü n s t l e r w u r d e die G a l e r i e z u r E i n g a n g s t ü r in das K u n s t - system u n d in die Öffentlichkeit. Für das M u s e u m u n d die wissenschaftliche Kunstgeschichte w u r d e n die Galerien u n d die v o n d e n Galeristen betreuten S a m m l e r z u d e n I n s t i t u t i o n e n , die das N e u e in die K u n s t einbrachten.

A n h a n d der Geschäftsakten der Galeristen - w i e z.B. ihrer K o r r e s p o n d e n z m i t K ü n s t l e r n , S a m m l e r n u n d M u s e e n - lassen sich d i e H a n d e l s w e g e v o n K u n s t w e r k e n u n d ihre oft spektakulären Preisent- w i c k l u n g e n verfolgen. Es ergeben sich Einblicke in die Beziehungen zwischen Künstler, H ä n d l e r u n d Sammler, in den Produktionsprozess v o n Kunstwer- ken u n d die Entstehung u n d Lancierung v o n K u n s t - richtungen - w i e etwa der K o n z e p t k u n s t , die m a n als Reaktion der Kunst a u f ihre eigene V e r m a r k t u n g

verstehen k a n n , als eine K u n s t r i c h t u n g , deren w e - sentliches P r o g r a m m n i c h t zuletzt d a r i n bestand, sich ihrer V e r m a r k t u n g z u entziehen. G e r a d e für die K u n s t e n t w i c k l u n g n a c h 1945 besitzt d a s ZADIK Q u e l l e n , d i e - besonders a u c h i n dieser K o n z e n t r a - t i o n - i n keiner anderen Institution v o r h a n d e n sind.

D a r u n t e r b e f i n d e n sich sehr viele Briefe v o n K ü n s t - lern, die z u m Teil m i t Z e i c h n u n g e n , Projektskizzen, Skizzen für d e n A u s s t e l l u n g s a u f b a u o d e r f ü r Instal- l a t i o n e n in der Galerie u n d m i t a n d e r e n w i c h t i g e n I n f o r m a t i o n e n versehen sind. A u s der H a p p e n i n g - u n d Fluxuszeit gibt es viele K ü n s t l e r k o r r e s p o n d e n - zen, H a p p e n i n g - P a r t i t u r e n , Fotos u n d a n d e r e D o - k u m e n t e , aus d e n e n sich A k t i o n e n u n d a n d e r e e p h - e m e r e K u n s t w e r k e rekonstruieren lassen, die sich überwiegend in d e n Galerien selbst u n d n i c h t i n d e n öffentlichen K u n s t i n s t i t u t i o n e n abgespielt h a b e n .

Galeriearchive - wo werden sie sonst gesammelt?

Dieses wertvolle Q u e l l e n m a t e r i a l , das eines Tages in der Lage sein w i r d , Fragen z u b e a n t w o r t e n , die z u stellen u n s heute n o c h gar n i c h t einfällt, ist l a n - ge Z e i t n u r v o n w e n i g e n g e s c h i c h t s b e w u s s t e n K u n s t h ä n d l e r n selbst archiviert w o r d e n . D e r a k a - d e m i s c h e n Kunstgeschichte w a r e n diese M a t e r i a l i - e n , w i e a u c h d e r e n U r h e b e r , e h e r s u s p e k t . D i e K u n s t h ä n d l e r , v o n w e n i g e n h e r a u s r a g e n d e n Per- sönlichkeiten abgesehen, galten der Kunstgeschich- te als „nicht geschichtsmächtig u n d n i c h t berichts- w ü r d i g " . V o r a l l e m aber h a t e i n weit verbreitetes, t r a d i t i o n e l l e s U n b e h a g e n a n d e r ö k o n o m i s c h e n Seite der K u n s t die A n e r k e n n u n g u n d E r f o r s c h u n g dieses A s p e k t e s der K u n s t g e s c h i c h t e v e r h i n d e r t . Walter G r a s s k a m p hat diese V o r b e h a l t e i n s e i n e m B u c h Kunst und Geld. Szenen einer Mischehe7 i n

ihren historischen W u r z e l n u n d A u s p r ä g u n g e n v o n der katholischen Lehre v o n der S ü n d h a f t i g k e i t des G e l d e s über die Sakralisation der K u n s t als G e g e n - b e w e g u n g z u r a l l g e m e i n e n S ä k u l a r i s a t i o n bis z u r antisemitischen P r o p a g a n d a z u r ü c k v e r f o l g t .

In A m e r i k a hatte m a n derlei Vorbehalte nicht, d o r t befindet sich das älteste u n d größte A r c h i v k o m m e r - zieller G a l e r i e a r c h i v e , d i e 1957 g e g r ü n d e t e Collection of Gallery Records i n d e n Archives of American Art der Smithsonian Institution i n W a - s h i n g t o n m i t zurzeit etwa 180 B e s t ä n d e n8. Diese Institution ist bis heute d i e weltweit einzige geblie- b e n , m i t der sich das ZADIK vergleichen lässt. Ei- n i g e w e n i g e A r c h i v e s a m m e l n n e b e n ihren H a u p t s a m m e i g e b i e t e n a u c h V o r - u n d Nachlässe v o n G a l e r i s t e n : d a s b e k a n n t e s t e ist d a s Research Institute des Getty Centers i n S a n t a M o n i c a . D e r A n k a u f der Archive der Galerie Paul Maenz1 u n d des Kunstkritikers W i l l i B o n g a r d1 0 w a r e n wichtige Be- w e g g r ü n d e für die G r ü n d u n g des ZADIK, was eine weitere A b w a n d e r u n g europäischer Galeriearchive

(4)

DAS ZENTRALARCHIV DES INTERNATIONALEN KUNSTHANDEIS E.V.

ZADIK-Online-Datenbank

I m VEKTOR-Projekt k o n n t e n viele wertvolle Er- f a h r u n g e n u n d E r k e n n t n i s s e f ü r das L a n g z e i t - P r o - j e k t einer Z A D J K - O n l i n e - D a t e n b a n k g e w o n n e n werden. M i t der m i n i m a l e n Personalbesetzung u n d finanziellen A u s s t a t t u n g w i r d sich dieses V o r h a b e n n u r in f o l g e n d e n , einzelnen k l e i n e n Schritten rea- lisieren lassen.

D i e Bestände des Z A D I K w e r d e n bisher in einer mittleren Erschließungstiefe i n einer Faust3-Daten- b a n k m i t B i l d a r c h i v erfasst, d i e n u r ü b e r d i e I n t r a n e t - A r b e i t s p l ä t z e z u g ä n g l i c h ist. E t w a e i n Drittel der mittlerweile 1.000 A r c h i v m e t e r s i n d er- schlossen. Bisher w u r d e n Bestände n u r sehr selek- tiv digitalisiert: a u s k o n s e r v a t o r i s c h e n G r ü n d e n o d e r für A u s l e i h e n u n d V e r ö f f e n t l i c h u n g e n . Erster Schritt in R i c h t u n g a u f die O n l i n e - D a t e n b a n k w i r d e i n e erweiterte I n t e r n e t p r ä s e n t a t i o n aus H T M L - Seiten sein, in d e r d i e F i n d b ü c h e r v e r ö f f e n t l i c h t w e r d e n sollen. Diese Internetpräsentation w i r d m i t d e n ü b l i c h e n V o l l t e x t - R e t r i e v a l - M ö g l i c h k e i t e n b e - g r e n z t r e c h e r c h i e r b a r sein. I n h a l t l i c h e s w i s s e n - schaftliches V o r b i l d f ü r dieses V o r h a b e n s i n d die Internetpräsentationen der F i n d b ü c h e r der Galerie Paul Maenz Köln Records i m Getty Institute9 u n d der N e w Yorker Downtown Gallery in d e n Archives of American Art. Diese für Spezialisten k o n z i p i e r t e n u n d sehr sachlichen Kataloge sollen m i t Fotos v o n b e s o n d e r s aussagekräftigen A r c h i v a l i e n , m i t reich bebilderten Galerienporträts, A u s s t e l l u n g s c h r o n o - l o g i e n u n d B e r i c h t e n v o n w i c h t i g e n G a l e r i e - ereignissen ( A k t i o n e n , H a p p e n i n g s etc.) ergänzt w e r d e n , die w i e d e r u m m i t e i n e m Glossar u n d k u r - z e n A b h a n d l u n g e n z u S t a t i o n e n der K u n s t e n t - w i c k l u n g verlinkt w e r d e n . A u f diese W e i s e soll die Internetpräsentation n i c h t n u r ein F i n d m i t t e l für Spezialisten, s o n d e r n auch ein eigenständiges L e r n - u n d B i l d u n g s m e d i u m für interessierte L a i e n w e r - d e n . Für diesen ersten Schritt s i n d die finanziellen M i t t e l v o r h a n d e n , m i t d e n e n e i n D a t e n b a n k - p r o g r a m m e r w o r b e n w e r d e n soll, das über ein b e - d i e n e r f r e u n d l i c h e s R e d a k t i o n s s y s t e m verfügt, m i t d e m m a n eigene D a t e n in H T M L konvertieren u n d i m Internet p u b l i z i e r e n k a n n . W i r w e r d e n d a m i t b e g i n n e n , die D a t e n aus Faust in das R e d a k t i o n s - s y s t e m z u e x p o r t i e r e n u n d sie n a c h u n d n a c h z u e r g ä n z e n . A u f diese W e i s e k ö n n e n w i r i n kleinen Schritten unsere D a t e n b a n k z u einer recherchier- b a r e n Referenzdatenbank vervollständigen.

Ein bedeutender Teil dieser D a t e n b a n k w i r d eine g e t r e n n t v e r w a l t e t e B i l d d a t e n b a n k d e r F o t o - s a m m l u n g des ZADIK sein. Diese F o t o s a m m l u n g besteht aus ca. 300.000 Bildern in F o r m v o n F o t o - Negativen, F o t o - A b z ü g e n , Polaroids, D i a s , Super- 8 - F i l m e n u n d V i d e o s m i t R e p r o d u k t i o n e n , m i t K ü n s t l e r p o r t r ä t s u n d D o k u m e n t a t i o n e n v o n A u s - stellungen u n d sonstigen Kunstereignissen s o w i e a u s ca. 10.000 n o c h z u f o t o g r a f i e r e n d e n b e z i e -

h u n g s w e i s e , falls es die G r ö ß e e r l a u b t , d i r e k t z u digitalisierenden Archivalien w i e K o n s t r u k t i o n s p l ä - n e n für K u n s t w e r k e ( M u l t i p l e s u.a.), H ä n g e p l ä n e n u n d P l ä n e n f ü r A u s s t e l l u n g s i n s t a l l a t i o n e n , H a p - peningpartituren, L a y o u t - E n t w ü r f e n für Editionen, w i c h t i g e n Plakaten u n d a n d e r e n D o k u m e n t e n m i t Bildcharakter.

D i e Z A D U T - B i l d d a t e n b a n k soll in A n l e h n u n g a n die B i l d d a t e n b a n k des Marburger Bildindex ange- legt w e r d e n , i m Unterscheid z u dieser j e d o c h keine R e p r o d u k t i o n e n v o n Kunstobjekten enthalten, s o n - d e r n ausschließlich Bilder der o b e n b e s c h r i e b e n e n A r t e n . Allerdings gelten bei der VG Bild-Kunst Fotos v o n K u n s t a k t i o n e n , H a p p e n i n g s , Installationen etc.

als „ R e p r o d u k t i o n e n v o n K u n s t w e r k e n " , d i e n u r d a n n kostenlos r e p r o d u z i e r t w e r d e n d ü r f e n , w e n n sie ein A n g e b o t darstellen. D a s ZADIK- A n g e b o t soll - a n a l o g z u j e n e m des Marburger Bildindex-'m der g e b ü h r e n p f l i c h t i g e n Herstellung v o n digitalen K o - p i e n o d e r A u s d r u c k e n v o n ZADIK-Bildern beste- h e n . G e b ü h r e n w e r d e n n u r z u r D e c k u n g d e r B e - triebskosten e r h o b e n . D i e Bestände sollen a l p h a b e - tisch n a c h G a l e r i e n , K ü n s t l e r n ( a u c h G r u p p e n ) , F o t o g r a f e n , Ereignissen u n d E p o c h e n gegliedert werden. A n d e r s als der Marburger Bildindex soll die ZADIK- B i l d d a t e n b a n k j e d o c h a u c h i n k u r z e n T e x - ten die historischen K o n t e x t e der Bilder erläutern, u n d die Bilder sollen - w i e die übrigen A r c h i v a l i e n - m i t e i n e m G l o s s a r u n d k u r z e n A b h a n d l u n g e n z u Stationen der K u n s t e n t w i c k l u n g verlinkt w e r d e n , u m a u c h die B i l d d a t e n b a n k z u e i n e m eigenständi- gen L e r n - u n d B i l d u n g s m e d i u m f ü r interessierte Laien w e r d e n z u lassen.

N u r geringe Teile der Z A D J K - B i l d b e s t ä n d e sind bereits archiviert, digitalisiert u n d d u r c h F i n d b ü - cher erschlossen. D e r weitaus g r ö ß t e Teil ist bisher n u r oberflächlich gesichtet w o r d e n , o h n e dass die n o t w e n d i g e n k o n s e r v a t o r i s c h e n u n d a r c h i v - a r i s c h e n A r b e i t e n ( E r f a s s e n , W e r t e n , K a s s i e r e n , O r d n e n , Erschließen, V e r z e i c h n e n , Digitalisieren) d u r c h g e f ü h r t w e r d e n k o n n t e n , w o b e i f ü r die k o n - servatorischen M a ß n a h m e n a u c h die erforderlichen Materialien fehlen. Es s i n d also f ü r d e n g r ö ß t e n Teil der Bestände n o c h n a h e z u s ä m t l i c h e a n g e f ü h r t e n Vorarbeiten z u leisten. H i n z u k o m m e n n o c h das Re- cherchieren u n d Verfassen v o n Texten z u d e n abge- b i l d e t e n K ü n s t l e r n , A u s s t e l l u n g e n u n d sonstigen K u n s t e r e i g n i s s e n u n d a n d e r e n B i l d d o k u m e n t e n , u n d , was das wichtigste ist, weil hier die Zeit drängt, die Erschließung der Fotos d u r c h Zeitzeugen.

Es w ä r e w ü n s c h e n s w e r t , f ü r diese D a t e n b a n k - p r o j e k t e eine gezielte S o n d e r f ö r d e r u n g z u erhalten, v o r a l l e m , u m zusätzliches Personal einzustellen.

W i r s i n d zuversichtlich, dass die - a u c h mittels der erweiterten H o m e p a g e - s t e t i g wachsende Bekannt- heit unserer I n s t i t u t i o n u n d ihrer A r c h i v a l i e n z u einer w a c h s e n d e n A n e r k e n n u n g u n d a u c h z u einer w a c h s e n d e n Förderbereitschaft f ü h r e n k a n n .

(5)

DAS ZENTRALARCHIV DES INTERNATIONALEN KUNSTHANDEIS E.V.

1 Schriftliche Fassung des Vortrags, gehalten a m 23. M ä r z 2 0 0 4 i m R a h m e n der Jahrestagung der A K M B w ä h r e n d des B i b l i o t h e k s k o n g r e s s e s i n L e i p z i g z u m T h e m a „ K u n s t a r c h i v e gehen o n - line". Z A D I K i m Internet: http://www.zadik.info.

2 B a x a n d a l l , M i c h a e l : D i e W i r k l i c h k e i t d e r B i l - d e r : M a l e r e i u n d E r f a h r u n g i m I t a l i e n d e s 15. J a h r h u n d e r t s . - 1. A u f l . - F r a n k f u r t a m M a i n : S y n d i k a t - V e r l . , 1 9 7 7 . - 195 S . : zahlr.Ill.

- I S B N 3 - 8 1 0 8 - 0 0 2 9 - 5

3 D e r Blick h i n t e r die Bilder : Text u n d K u n s t i n der italienischen Renaissance / M a r t i n K e m p . . - K ö l n : D u M o n t , 1997. - 387 S . : III. - I S B N 3 - 7 7 0 1 - 4 1 5 7 - 1

4 Le m a r c h e d e l'art a u x P a y s - B a s : ( X V e - X V I I e siecles) / J o h n M i c h a e l M o n t i a s . - P a r i s : F l a m m a r i o n , 1996. - 1 9 1 S.: III. - ( A r t , histoire, societe)

5 K u n s t u n d K o m m e r z i m g o l d e n e n Zeitalter: z u r Sozialgeschichte der n i e d e r l ä n d i s c h e n Malerei des 17. J a h r h u n d e r t s / M i c h a e l N o r t h . - K ö l n [u.a.] : B ö h l a u , 1992. - 180 S.~ I S B N 3 - 4 1 2 - 10491-4

6 R e m b r a n d t als U n t e r n e h m e r : sein Atelier u n d der M a r k t / Svetlana Alpers. - K ö l n : D u M o n t , 1989. - 3 0 9 S.: zahlr. III. - ( D u M o n t - D o k u m e n - t e ) - I S B N 3 - 7 7 0 1 - 2 4 6 6 - 9

7 K u n s t u n d G e l d - Szenen einer M i s c h e h e / W a l - ter G r a s s k a m p . - K ö l n : Gesellschaft f ü r m o d e r - n e K u n s t a m M u s e u m L u d w i g , 1996. - 31 S.

8 V e r z e i c h n i s s. http://artarchives.si.edu/guides/

artgall/artgalac.htm.

9 F i n d b u c h s. http://www.getty.edu/research/

conducting_researchlfinding_aidslmaenz.html.

10 Seite m i t Einstieg i n d i e S u c h e ü b e r d i e F o r - s c h u n g s a k t i v i t ä t e n des G e t t y Instituts: http://

www.getty.edu/research/conducting_research/.

11 E i n e Bestandsliste ist i m R a h m e n der W e b s i t e des G e r m a n i s c h e n N a t i o n a l m u s e u m s p u b l i - ziert: http://www.gnm.de/Sammlungen/

Sammlung_Archiv. h tm.

12 D i e W e b s i t e des P r o j e k t e s findet m a n u n t e r : http://www.inha.fr/recherches/archives-art- 20eme.html.

13 D i e W e b s i t e des P r o j e k t e s f i n d e t m a n u n t e r : http:/'/www. vektor.at/.

Ihr Lieferant für alle Kunstbücher

Bitte richten Sie Ihre Bestellungen und Anfragen an:

E R A S M U S B V P.O. B O X 1 9 1 4 0

1 0 0 0 G C A M S T E R D A M T h e Netherlands

Tel.: + 3 1 - 2 0 - 5 3 5 3 4 33 Fax: + 3 1 - 2 0 - 6 2 0 6 7 99

E-mail: erasmus@erasmusbooks.nl www.erasmusbooks.nl

Für französische Bücher:

Librairie Erasmus 2 8 , rue Basfroi 75011 Paris, France Tel.: +33-1-43 4 8 03 2 0 Fax: +33-1-43 4 8 14 2 4 E-mail: erasmus@erasmus.fr www.erasmus.fr

Erasmus

• Professional

• Traditional

• AcaJemic

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daß neben einer sich stets verfeinernden siedlungs¬ geographischen Betrachtungsweise vor allem des Mittelalters auch die heutige Landschaftsdynamik vermehrt Beachtung findet, ist

Die Daten (und Tabellen), die in diesem Beitrag (Buch, Artikel, Manuskript) benutzt werden, wurden (zum Teil) vom ZENTRALARCHIV FÜR EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG, Uni-

Ergebnisse: Eine Follow-up-Untersuchung nach fast sieben Jahren ergab, dass insgesamt 524 der eingeschlossenen Probanden eine Demenzerkrankung entwickelten – da- von 74 Diabetiker

Auch bei gesunden Senioren konnten Studien demonstrieren, dass Bewegung im mittleren Lebensalter nicht nur mit ver- besserten kognitiven Scores assoziiert ist, sondern auch das

Hintergrund: Die weltweit größte Thrombolyse-Studie IST- 3 (International Stroke Trial 3) ging zwischen den Jahren 2000 und 2011 der Frage nach, ob die Lyse-Therapie mit

Ziel: Eine Studie von Hartwig, Gelbrich und Griewing (Bad Neustadt/Saale, Leipzig) ging der Frage nach, ob durch das Anlegen einer Schultergelenk-Funktionsor- these (s. 1)

Auch unter neuem Thrombininhibitor weniger Schlaganfälle, seltener Blutungen Mit dem Vitamin-K-Agonisten War- farin maß sich auch der direkte ora- le Thrombininhibitor

bei drei Affen- paaren die Aktivität von Neuronen des präfrontalen Kortex ab, während diese eine Aufgabe lösten, für die sie ihr Ar- beitsgedächtnis benötigten.. _ Ergebnisse: