• Keine Ergebnisse gefunden

Gesunde Zähne - Lebenspraktisches Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gesunde Zähne - Lebenspraktisches Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zielsetzung und Anliegen . . . . 4

Zähne und ihre Funktion Wir haben verschiedene Zähne . . . . 5

Milchzähne und bleibende Zähne . . . . 10

Wie sieht ein Zahn aus? . . . . 14

Wie sind unsere Zähne aufgebaut? . . . . 16

Funktion der Zähne . . . . 18

Gesunderhaltung der Zähne – Zahnpflege Was brauche ich zum Zähneputzen? . . . . 21

Wie putze ich meine Zähne richtig? . . . . 24

Zähneputzen mit der KAI-Technik . . . . 27

Was sind weitere Hilfsmittel zur Zahnpflege? . . . . 33

Zahnpflege im Alltag . . . . 35

Gesunderhaltung der Zähne – Ernährung Welche Nahrungsmittel sind gesund für die Zähne? . . . . 38

Zahngesundes Frühstück . . . . 43

Zahngesunde Zwischenmahlzeiten . . . . 46

Zahngesunde Hauptmahlzeit . . . . 49

Zahngesunde Getränke . . . . 52

Rezept für ein zahngesundes Frühstück: Quarkspeise mit Haferflocken . . . . 54

Rezept für eine zahngesunde Zwischenmahlzeit: Gemüsemännchen mit Käse . . . . 56

Rezept für eine zahngesunde Hauptmahlzeit: Gefüllte Gemüsepfannkuchen mit Quarkdipp 58 Versteckter Zucker . . . . 60

Gesunderhaltung der Zähne – Zahnarztbesuch Beim Zahnarzt . . . . 63

Welche Instrumente verwendet der Zahnarzt? . . . . 64

Ich gehe zum Zahnarzt . . . . 67

Was macht der Zahnarzt? . . . . 70

Ein Zahn ist krank Karies entsteht . . . . 72

VORSC

HAU

(2)

Thema: Wir haben verschiedene Zähne

Kreise farbig ein: Backenzähne, Schneidezähne, Eckzähne .

VORSC

HAU

(3)

Thema: Wir haben verschiedene Zähne

Verbinde .

Unterkiefer Oberkiefer

Backenzahn Schneidezahn Eckzahn Backenzahn

VORSC

HAU

(4)

Thema: Milchzähne und bleibende Zähne

Welche Zähne fehlen beim Kind?

Kreise beim Erwachsenen ein .

Unterkiefer Oberkiefer

Unterkiefer Oberkiefer

VORSC

HAU

(5)

Thema: Wie sieht ein Zahn aus?

Verbinde .

Zahnkrone

Zahnkrone Zahnwurzel

Zahnwurzel Zahnhals

Zahnhals

VORSC

HAU

(6)

Thema: Wie sind unsere Zähne aufgebaut?

Nerv Kieferknochen Zahnbein Zahnfleisch Zahnschmelz Beschrifte .

VORSC

HAU

(7)

Thema: Was brauche ich zum Zähneputzen?

Kreise die richtigen Bilder ein .

Streiche die falschen durch .

VORSC

HAU

(8)

Thema: Wie putze ich meine Zähne richtig?

Beschrifte die Bilder .

Zahnbürste nass machen Wasser in den Zahnputzbecher füllen

Zahnpasta auf die Zahnbürste geben Zähne putzen, sanft bürsten

Mund ausspülen und ausspucken Zahnbürste auswaschen

VORSC

HAU

(9)

Thema: Zahnpflege im Alltag

Was ist richtig, was ist falsch? Kreuze an .

☐ Zahnseide benutze ich einmal im Monat .

☐ Ich putze meine Zähne am besten nach jeder

Hauptmahlzeit, zumindest aber nach dem Frühstück und nach dem Abendessen .

☐ Die Zähne müssen nur in einer Richtung geputzt werden .

☐ Ich putze meine Zähne vor jeder Hauptmahlzeit .

☐ Ich reinige meine

Zahnzwischenräume mit Zahnseide am besten täglich .

☐ Die KAI-Regel bedeutet: Die Zähne müssen auf drei

Flächen geputzt werden: auf den Kauflächen, auf den Außenflächen und auf den Innenflächen .

VORSC

HAU

(10)

Thema: Welche Nahrungsmittel sind gesund für die Zähne?

Was stimmt?

Kreise ein .

Diese Nahrungsmittel können die Zähne schädigen:

süße saure salzige bittere

Gesund für die Zähne sind:

Käse Limo Milch Hamburger Vollkornbrot Wasser Kaubonbons Joghurt

Diese Nahrungsmittel stärken die Zähne:

fluoridreiche kalziumreiche natriumreiche

Nach dem Essen von säurehaltigen Speisen oder Getränken solltest du die Zähne:

sofort putzen 30–60 Minuten warten 15–30 Minuten warten

Ein Apfel ersetzt das Zähneputzen:

ja nein

Kräftiges Kauen …

… macht die Zähne weich und verursacht Karies .

… stärkt die Zähne, regt den Speichelfluss an und schützt vor Karies .

VORSC

HAU

(11)

Thema: Zahngesunde Zwischenmahlzeiten

Was sind zahngesunde Zwischenmahlzeiten? Kreise ein .

Was nicht? Streiche durch .

VORSC

HAU

(12)

Thema: Zahngesunde Getränke

Was sind zahngesunde Getränke? Kreise ein .

Was nicht? Streiche durch .

VORSC

HAU

(13)

Thema: Rezept für eine zahngesunde Zwischenmahlzeit

Gemüsemännchen mit Käse

für 4 Personen

Zubereitungszeit: 15 Minuten Zutaten:

1

1 große 4 kleine 1

100 g 4 1 TL

Zubereitung:

1 . 2 .

3 . 4 .

5 . 6 .

7 .

VORSC

HAU

(14)

Thema: Versteckter Zucker

In welchen Nahrungsmitteln versteckt sich Zucker?

Kreise ein .

VORSC

HAU

(15)

Thema: Welche Instrumente verwendet der Zahnarzt?

Schere

Mundspiegel

Bohrer

Pinzette

Zange

Sonde Verbinde die Bilder mit den Begriffen .

VORSC

HAU

(16)

Thema: Ich gehe zum Zahnarzt

Beschrifte die Bilder .

anmelden warten Untersuchung

Zähne putzen Alles in Ordnung! Termin vereinbaren

VORSC

HAU

(17)

Thema: Was schadet den Zähnen?

Schneide die Bilder aus .

Klebe sie oben in der richtigen Reihenfolge auf .

Bakterien + Süßigkeiten = Säure

VORSC

HAU

(18)

Thema: Ein Zahn ist abgebrochen oder ausgeschlagen

Schneide die Bilder aus .

Klebe sie in der richtigen Reihenfolge auf ein Blatt .

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Aufteilung in (a) und (b) dient hierbei nicht der inneren Differenzierung, sondern bein- haltet zwei unterschiedliche Aufgabenstellungen. Sinnvoll wäre, die Poster nach

Ulrike Löffler/Isabel Schick: Lebenspraktisches Lernen: Verkehrssicherheit. © Persen Verlag,

Eingangsklassen an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung werden in der Regel auch von Schülern besucht, die noch gar nicht selbstständig essen können.. Einige

Für lesende Schüler: Kopieren und laminieren Sie die Bildkarten und die Wortkarten und spielen Sie das Spiel so, dass das Bild dem Wort zugeordnet werden

Gabriele Kremer: Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit.. © Persen Verlag,

Wir können es hinbekommen, dass die Umwelt geschont wird, damit wir auch in Zukunft gut auf der Erde leben können. Dafür kann jeder etwas tun: beim Wohnen, beim Essen, beim

Der tägliche verantwortungsvolle Umgang mit Müll bildet eine optimale Basis für die Vertiefung des Themas im Unterricht.. Aufgrund des Lernver- haltens von Schülern mit

Schwangerschaft und Stillzeit: Aus den vorliegenden Daten lassen sich keine Hinweise für Bedenken hinsichtlich der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit