• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Unternehmen – Kurz informiert" (10.10.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Unternehmen – Kurz informiert" (10.10.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

lassen sich in Form einer Funktionspyramide darstellen, die von unten nach oben durch die abnehmende Zahl der Akteure und die gleichzei- tig zunehmende Individua- lität der Austauschbeziehun- gen gekennzeichnet ist.

Die Basis bildet die Con- tent-Ebene mit medizinischen Wissensinhalten und Such- funktionen, die zielgruppen- gerecht für gesundheitsinter- essierte Surfer und Patienten aufbereitet sind. Darauf folgt die Community-Ebene. Vor- aussetzungen für den Aufbau einer „Gemeinschaft“ sind un- ter anderem ein spezifischer Interessenschwerpunkt und die Integration von Inhalten und Kommunikation, damit interaktive Elemente wie Dis- kussionsforen, Chats und Be- ratungsangebote genutzt wer- den können. Die Commerce- Ebene umfasst den Bereich der Wellness- und Medikal- Produkte, Reisen und andere kommerzielle Aktionen. Ex- perten gehen davon aus, dass mit der steigenden Selbstbe- teiligung immer mehr Patien- ten rezeptfreie Gesundheits- präparate (OTC) per Internet beziehen werden. Die Care- Ebene steht in Deutschland noch am Anfang der Entwick- lung. Sie betrifft Aspekte wie Telemonitoring und Online- Betreuung von Patienten.Weit entfernt von einer breiten Realisierung ist gegenwärtig noch die Cycle-Ebene. Der Begriff bezeichnet Interak- tionsprozesse innerhalb inte-

grierter Netzwerke, wie dies beispielsweise die multime- diale elektronische Patien- tenakte oder das Beitragsma- nagement (Billing) von Versi- cherten erfordern.

Cross-Media-Ansatz

Dieter Zocholl, Gesundheit- scout24, propagierte als er- folgreiches Geschäftsmodell nicht das Informations-, son- dern das Beratungsportal, um die Nutzer – Patienten, Ver- sicherte, Gesundheitsinteres- sierte – zu binden und zu steu- ern. Effektiv hierfür ist die Kombination aus Online- und Offline-Angeboten (crossme- dialer Ansatz), wie die Inte- gration von E-Mail- und Te- lefonservices. So ist der größ- te Geschäftsbereich des Ge- sundheitscout24 beispielswei- se das Demand Management, das heißt die Beantwortung medizinischer Anfragen über Call Center und Internet un- ter dem Namen/der Marke des jeweiligen Kunden (vor allem Krankenkassen). In- zwischen wickelt das Un- ternehmen durchschnittlich 4 000, in Spitzenzeiten bis zu 6 000 Anrufe täglich ab; 2002 waren es rund 600 000 medi- zinische Anrufe. Mit 35 Pro- zent beanspruchen darunter die Anfragen zu Strukturin- formationen über medizi- nische Leistungserbringer ei- nen wesentlichen Anteil, der nach Ansicht Zocholls künf- tig noch weiter wachsen wird. Heike E. Krüger-Brand

V A R I A

A

A 2672

Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 4110. Oktober 2003

COPD-Ratgeber – Nach der Veröffentlichung einer evi- denzbasierten Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch ob- struktiver Bronchitis und Lun- genemphysem (COPD) hat die Deutsche Atemwegsliga einen Patientenratgeber zu diesem Thema herausgege- ben. Ergänzt wird der Ratge- ber „Chronisch obstruktive Bronchitis und Lungenemphy- sem – besser mit der Krankheit leben“ durch ein COPD-Ta- gebuch, in dem die Patien- ten ihre Symptome, Peak- Flow-Messungen und Medika- tion dokumentieren können.

Das COPD-Tagebuch kann kostenlos, der Patientenrat- geber gegen eine Schutzge- bühr von zwei Euro (für Mit- glieder der Atemwegsliga) oder für fünf Euro (für Nicht- mitglieder) angefordert wer- den bei: Deutsche Atemwegs- liga, Burgstraße, 33175 Bad Lippspringe, Telefon: 0 52 52/

93 36 15. sto

Jodetten® 150 – Unter Be- rücksichtigung der veränder- ten Jodversorgung erweitert Henning Berlin die Produkt- palette Jodetten®um die Do- sierung 150 µg. Die neue Do- sis dient der zeitgemäßen Pro- phylaxe und Therapie der Jod- mangelstruma. Jodetten®150 sind rezeptfrei in der Apothe- ke erhältlich.

Broschüre Immunsystem im Stress – Unter dem Titel „Im- munsystem im Stress – Warum Stress die Abwehr schwächt“

hat der Förderkreis Immun- schutz eine Informationsbro- schüre veröffentlicht. Ausge- hend von der Psychoneu- roimmunologie, wird erklärt, welche Bedeutung die vielfäl- tigen Wechselwirkungen zwi- schen Seele und Körper, zwi- schen Nerven-, Hormon- und Immunsystem für unsere Ge- sundheit haben, wie sich psy- chische Faktoren und Stress auf die Funktionsfähigkeit der körpereigenen Abwehr auswirken und woran es liegt, dass negativer Stress die An- fälligkeit für Infekte erhöht.

Die Broschüre können Ärzte zur Abgabe an ihre Patienten kostenlos beim Förderkreis Immunschutz, Usinger Stra- ße 1, 61273 Wehrheim oder im Internet unter www.immun schutz.de anfordern.

Mammakarzinom – Gemzar® mit dem Wirkstoff Gemcita- bin von Lilly Pharma ist nun auch zur Therapie des meta- stasierten Brustkrebses in Kombination mit dem Wirk- stoff Paclitaxel zugelassen.

Der Vorteil dieses Regimes liegt nach Herstellerangabe in der signifikanten Verlänge- rung der Zeit bis zur Progres- sion und der Verbesserung der Lebensqualität. Gemcita- bin hindert Krebszellen an der Teilung und verlangsamt das Wachstum des Tumors.

Modafinil – Das Präparat Vi- gil® mit dem Wirkstoff Moda- finil, der seit 1998 zur Therapie der Tagesschläfrigkeit bei Pati- enten mit Narkolepsie mit und ohne Kataplaxie zugelassen ist, hat jetzt eine Zulassungser- weiterung erhalten. Modafinil (Cephalon GmbH) ist nun auch zur Behandlung von Pa- tienten mit mittelschwerem bis schwerem obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom indi- ziert, die trotz adäquater CPAP-Therapie unter exzessi- ver Tagesschläfrigkeit leiden.

Epicondylitis humeri – Das Glucocortikoid Lipotalon® hat die Zulassungserweite- rung für die periartikuläre In- jektions- und Infiltrationsthe- rapie bei akuter Epicondylitis humeri erhalten. Lipotalon® enthält Dexamethason in ei- ner kristallfreien galenischen Formulierung (Lipidmikro- sphären), wodurch die Gefahr von Entzündungsreizen durch Kristalle in Gelenken und im Bereich von Sehnenansätzen ausgeschlossen wird. Die For- mulierung bietet darüber hin- aus den Vorteil, dass das Dexa- methason-21-palmitat von ei- ner Lecithinhülle umgeben wird, sodass der Wirkstoff se- lektiv zur Entzündungszelle transportiert wird. EB Unternehmen – Kurz informiert

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Spektrum der Bodenbesitzverhältnisse in Ost- mitteleuropa ist breit: Es umfasst grossbetriebliche Erzeuger mit überwiegend Pachtland, bäuerliche Familienbetriebe mit

Um in Kürze der oben erwähnten Fragen zu gedenken, sei bemerkt, daß Fabri selbst über seine Persönlichkeit und sein Buch nichts weiter sagt, als daß er „yn Lifflande dem

Bei dem von Anton Hahne in der Reihe Ma- nagementkonzepte herausgegebenen Band handelt es sich um einen Sammelband, der sich aus Beiträgen einer Fachtagung „Kreati- ve Methoden in

Bei der Kommunikation zwischen den Teams im Rahmen der Behandlung oder bei Verlegung eines Patienten können Informatio- nen verloren gehen oder missver-1.

Länge der beiden Schubstangen, welche die Bewegung auf die Steuerwelle übertragen, dasselbe Verhältniss zum Kurbelradius gegeben wird wie beim zugehörigen Hauptkurbeltriebe, und

Daraus ergibt sich aber, daß zur Sicherung der in Dessau ansässigen Industrie und ihrer Aufgaben auch in der Nachkriegszeit ein Abzug des Bevölkerungsüberschusses, wie er für

Grundsätzlich ist zwar gegen Austauschprogramme und Aus- ' landsstudien nichts einzuwenden (es ist sogar zu begrüßen), allerdings nur unter der Rahmen- bedingurlg, daß

meine Hand und mein Siegel. S.) Johann Friedrich Steffenhagen. als hiezu erbetener Zeuge, meine Hand und Siegel.. Meine Nichte Charlotte Amali a Benigna v Lysowsky