• Keine Ergebnisse gefunden

4. Materialien Finden Sie einen Gegenstand, mit dem Sie Ihre Präsentation einleiten bzw. zum Thema hinführen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "4. Materialien Finden Sie einen Gegenstand, mit dem Sie Ihre Präsentation einleiten bzw. zum Thema hinführen."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4. Materialien

Finden Sie einen Gegenstand, mit dem Sie Ihre Präsentation einleiten bzw. zum Thema hinführen.

Beispiele:

Werkzeug, Berufskleidung, Werkstück etc.

Redemittel:

„Bei diesem Gegenstand handelt es sich um …, damit möchte ich mein Referat zum Thema … eröffnen.“

„Dieser Gegenstand hat mit meinem Thema zu tun, weil …“

Meine Checkliste: Materialien

 Meine Materialien passen zum Thema.

 Ich kann meine Materialien beschreiben.

 Die Verbindung zwischen meinen Materialien und dem Thema kann ich erklären.

 Ich kann Rückfragen zu meinen Materialien beantworten.

3. Plakat

Welche Punkte muss ich bei der Erstellung meines Plakats beachten?

Übersichtlichkeit:

Stichpunkte formulieren; Text reduzieren.

Lesbarkeit:

Deutlich, schön und groß schreiben.

Struktur:

Inhalt nach Themen ordnen; Überschriften verwenden und nummerieren.

Vielfalt:

Unterschiedliche Farben und Symbole (↔,

≠, +, → …) nutzen.

Anschaulichkeit:

Bilder/Fotos/Zeichnungen/Diagramme mit passenden Situationen/Grafiken

verwenden.

Tipp: Gehen Sie so vor:

1.Erstellen Sie eine Skizze für Ihr Plakat.

2.Bitten Sie Ihren Lernpartner oder Ihre Lehrkraft um Feedback zu Ihrer Skizze.

3.Verbessern Sie Ihre Skizze.

4.Erstellen Sie mit Hilfe der Skizze Ihr Plakat.

2. Informationsquellen

 Nutzen Sie verschiedene Quellen (unterschiedliche Internetseiten, Bücher, (Fach-)Zeitschriften …).

 Internetseiten von staatlichen Stellen/Behörden sind in der Regel zuverlässige Informationsquellen.

Beispiel: Informationen zu Berufsbildern finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit unter berufe.net. Für Ausbildungsberufe eignet sich die Internetseite Planet Beruf.

berufe.net Planet Beruf

 Notieren Sie alle Informationsquellen, die Sie für Ihre Präsentation verwenden. Fragen nach Ihren Informationsquellen müssen Sie sicher beantworten können.

Tipp: Im Internet finden Sie verständliche Erklärungen zu vielen Themen, wenn Sie den Suchbegriff um die Begriffe einfach erklärt ergänzen.

1. Thema

Wie finde ich ein passendes Thema für meine Präsentation?

 Wählen Sie ein Thema, das Sie interessiert.

 Wählen Sie ein Thema, zu dem Sie bereits viel wissen.

 Wählen Sie ein Thema, zu dem Sie leicht an Informationsquellen kommen.

 Wählen Sie ein Thema, zu dem Sie bereits Erfahrungen gesammelt haben.

Beispiele:

 Berufserfahrung im Praktikum

 Mein Wunschberuf

 Mein Ausbildungsbetrieb

 …

Das ist mein Thema für die Präsentation:

___________________________________

___________________________________

5. Präsentationstext

Einleitung

„In meiner Präsentation geht es um ...“

„Ich möchte Ihnen heute … vorstellen.“

Gliederung

„Im ersten Teil werde ich über … berichten, danach möchte ich … und im letzten Teil …“

„Ich beginne mein Referat mit …, danach werde ich … und zum Schluss …“

Bilder/Fotos ( Meine Checkliste zu Materialien)

„Das Foto/Bild zeigt …“

„Auf diesem Foto/Bild kann man … sehen.“

Schluss

„Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass

…“

„Vielen Dank für Ihr Interesse.“

Quellen

„Die meisten Informationen habe ich … gefunden.“

„Als Informationsquellen habe ich vor allem

… und … verwendet.“

6. Stichwortzettel

Welche Informationen notiere ich auf meinen Stichwortzetteln?

Reihenfolge der Präsentation

wichtige Wörter und Fachbegriffe

Zahlen und Daten

Ziel: Sie sprechen während der Präsentation frei und lesen nicht von Ihren Stichwortzetteln ab.

Meine Checkliste: Stichwortzettel

Ich kann die Einleitung meiner Präsentation frei vortragen.

Für jedes Thema/jede Überschrift habe ich einen eigenen Stichwortzettel.

Die Stichwortzettel sind in der Reihenfolge der Präsentation nummeriert.

 Auf den Stichwortzetteln stehen die wichtigsten (Fach-)Begriffe, aber keine ganzen Sätze.

 Mein Stichwortzettel ist nicht größer als DIN A5.

Tipp: Proben Sie Ihre Präsentation zuhause vor dem Spiegel oder mit Ihrem Lernpartner.

7. Zusatzwissen

Nach Ihrer Präsentation stellt die Prüfungs- kommission weitere Fragen zu Ihrem Thema.

Diese Tipps helfen Ihnen, sich auf die Nachfragen vorzubereiten:

Vor der Prüfung:

Sammeln Sie bei der Recherche zu jeder Überschrift weitere Informationen.

Stellen Sie sicher, dass Sie jeden (Fach-) Begriff auf Ihrem Plakat in eigenen Worten erklären können (Wörterbuch nutzen).

Achten Sie darauf, dass sie die Darstellungen auf Fotos/Bildern/Zeichnungen oder

Diagrammen sicher erklären können.

Während der Prüfung:

Längere Fragen stichpunktartig notieren.

Bei Unklarheiten um Wiederholung der Frage bitten (= Zeitgewinn).

Bei Teilwissen: Gehen Sie auf bekannte Inhalte der Frage ein.

Bei Nichtwissen: Bitten Sie um eine neue Frage, um keine Zeit zu verlieren.

Schritt für Schritt fit für das DSD I PRO mündliche Kommunikation

Meine To-do-Liste

 Thema

 Informationsquellen

 Plakat

 Materialen

 Präsentationstext

 Stichwortzettel

 Zusatzwissen

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein besteht aus einer Ballonhülle und einem Korb. In der Ballonhülle befindet sich , die durch eine Brennerflamme erhitzt wird. Daher stammt auch der

Genaue Vorbereitung - - > die beste „Waffe“ gegen > die beste „Waffe“ gegen

Parvana schreibt nun aus dem Lager einen Brief an ihre Freundin Shauzia, wo sie ihr nun noch einmal von den Erlebnissen auf der Suche nach ihrer Mutter und ihren Geschwistern

Die Mitglieder des Vereins sind Einzelpersonen, Gruppen und MigrantInnen- organisationen, die sich in Schleswig-Holstein haupt- oder eherenamtlich für die Anliegen von Flüchtlingen

Selbst nach einem Sieg des Assad-Regimes wären dauerhafter Friede in Syrien und eine sichere Rückkehr weder für GFK-Flüchtlinge noch für subsidiär Geschützte noch lange nicht

For 4 months extension of the term for the payment of insurance premiums for June and July 2020 and insurance premiums calculated from the amount of individual income

confidential, unrestricted copyright by OPASCA GmbH 25.10.2019 | 2 nd German - East European Health Care Symposium. 2 nd German-East European Health

Jeder kann mitmachen und Meinungen gehen nur selten unter, Konflikte können sichtbar werden, Diskussionen werden verkürzt, wenn kritische oder abweichende Meinungen