• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verschreibungen Stand von gestern" (09.08.1993)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verschreibungen Stand von gestern" (09.08.1993)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1'1

Kernspintomographie großer Gelenke

INHALT

31 32

Deutsches Ärzteblatt

Herausgeber:

Bundesärztekammer und

Kassenärztliche Bundesvereinigung Redaktion:

Ottostr. 12, 50859 Köln, Tel: 02234/7011-120, Fax: 02234/7011-142

ZUM TITEL

Erkrankungen großer Gelenke sind mit der Ma- gnetresonanztomographie gut darstellbar — hier ei- ne Rotatorenmanscherienruptur. Grafische Gestal- tung: Katrin Jäger. Seite 2112

Bio-Monitoring

Gefahrstoffbelastungen an Arbeits- plätzen, in der Umwelt sowie in Wohn- räumen können durch ein Bio-Monito- ring zuverlässig erfaßt werden. Die Messung des Gefahrstoffs, seiner Me- taboliten und/oder seiner Wirkung in Blut- und Harnproben von exponier- ten Personen sollte deshalb fester Be- standteil arbeits- und umweltmedizini- scher Untersuchungen sein. Seite 2122

MRT der Schulter

Die Kernspintomographie großer Ge- lenke hat stark an Bedeutung zuge- nommen. Dies gilt besonders für das Kniegelenk. Aber auch am Schulterge- lenk lassen sich zahlreiche Erkrankun- gen nicht-invasiv und mit hoher Sensi- tivität und Spezifität diagnostizieren.

Technik, diagnostische Kriterien, Wer- tigkeit und Indikationen werden be-

sprochen. Seite 2112

SEITE EINS

Anhaltszahlen: Auf der langen Bank 2089

Verschreibungen: Stand von gestern 2089

POLITIK

LEITARTIKEL

Gutachten über Arztzahl-Prognosen und Kassen-Finanzen

Krankenkassen plädieren für rigide Steuerung der Arztzahlen 2099 Dr. rer. pol. Harald Clade

DIE KBV INFORMIERT Neue EBM-Strukturen

Das Reformkonzept der KBV 2103

Dr. med. Lothar Wittek KOMMENTARE Arzneimittel

Abrupte Kehrtwende 2105

Propaganda qua Ministerium 2106

Dr. med. Gerd-Marko Ostendorf

Die neue Konkurrenz-Schieflage 2107

Priv.-Doz. Dr. med. Peter Stosiek KURZBERICHTE

Zukunft der Berliner Hochschulmedizin

Alle Klinika überleben 2108

Rosemarie Stein

Kooperationen: Arche Noah für die Seehofer-Springflut 2109 Petra Spielberg

Katechismus der katholischen Kirche

Keine Therapie um jeden Preis 2110

Gisela Klinkhammer A1 -2090 (2) Deutsches Ärzteblatt 90, Heft 31/32, 9. August 1993

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Mehr noch: Kreativwirtschaft braucht, wie man bei Richard Florida, auf den sich die Verfechter der Kreativwirtschaft Ruhr- gebiet gerne berufen, nachlesen kann, eine starke

So schreibt der Heidelberger Germanist und Editi- onswissenschaftler Roland Reuß am 18.9.2009 in der DUZ: Wissenschaftlern „ein spezielles Publikationsmodell

Die von der Studiengruppe entwickelten und erprobten Lösungen für eine positive Verknüpfung von Ökologie mit Wirtschaft und Wachstum sollen deshalb auch für einen

Hier sind in den letzten Jahren im Umfeld der regionalen Universitäten und auch des IAT verschiedene Aktivitäten gestartet worden, die das Feld der Gesundheits- wirtschaft

Aber auch Wissen über neue Märkte, Kunden und Lieferanten können durch E-Learning und als Teil der E-Learning Contents an die Mitarbeiter vermittelt werden.. Verschiedene

[r]

Liegt heute noch der Schwerpunkt der seniorenwirtschaftlichen Diffusion auf der Sensibilisierung für seniorenori- entierte Produkte und Dienstleitungen, so werden die sozialen