• Keine Ergebnisse gefunden

Frau Holle Märchen zum Vor- und Selberlesen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Frau Holle Märchen zum Vor- und Selberlesen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eva Lauschensky 2006 http://vs-material.wegerer.at

Frau Holle

Märchen zum Vor- und Selberlesen

Eine Witwe hatte zwei Töchter, davon war die eine schön und fleißig, die andere hässlich und faul. Die Frau hatte aber die hässliche und faule viel lieber, weil sie ihre rechte Tochter war, und die andere musste alle Arbeit tun und das Aschenputtel im Hause sein.

Das arme Mädchen musste täglich so viel spinnen, dass ihm die Finger oft blutig wurden. Nun passierte eines Tages, als es die Spindel abwaschen wollte, dass ihm diese aus der Hand sprang und hinab in den Brunnen fiel.

Da weinte das Mädchen, lief heim zur Stiefmutter und erzählte sein Unglück.

Die böse Alte befahl dem armen Kind, die Spule wieder zu holen. In seiner Angst sprang das Mädchen hinab ins Dunkle - und verlor das Bewusstsein.

Als es wieder zur Besinnung kam, war es auf einer schönen Wiese.

Es ging fort und kam zu einem Backofen, der voller Brot war. Dieses rief:

Ach, zieh mich raus, sonst verbrenn ich; ich bin schon längst fertig gebacken!" Da holte das Mädchen alle Brote aus dem Backofen.

Danach ging es weiter und kam zu einem Baum, der voller Äpfel hing.

Dieser rief dem Mädchen zu: Ach, schüttle mich, wir Äpfel sind alle

miteinander reif!" Es schüttelte den Baum, bis kein Apfel mehr oben war - und ging weiter.

Endlich kam es zu einem kleinen Haus, aus dem eine alte Frau guckte, die gar

fürchterlich aussah. Die Alte rief dem Mädchen zu: Fürchte dich nicht, liebes Kind! Bleib bei mir. Wenn du all die Arbeiten im Haus ordentlich machst, soll’s dir gut gehen. Du muss nur mein Bett gut machen, dass die Federn fliegen, denn dann schneit es auf der Welt. Ich bin nämlich die Frau Holle."

(2)

Eva Lauschensky 2006 http://vs-material.wegerer.at

Das Mädchen erledigte all die Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit.

Eines Tages jedoch bekam es Heimweh. Da führte Frau Holle das traurige Kind zum großen Tor. Als es darunter stand, fiel ein gewaltiger Goldregen herab, sodass es über und über mit Gold bedeckt war.

Gleich darauf befand sich das Mädchen wieder auf der Welt. Der Hahn auf dem Hof kündigte seine Rückkehr an:

Kikeriki, unsere Goldmarie ist wieder hie!"

Nachdem das Mädchen alles erzählt hatte, wollte die Mutter der faulen und hässlichen Tochter zum gleichen Glück verhelfen. Diese sprang ebenfalls in den Brunnen, kam auf die wunderschöne Wiese, zum Backofen und zum Apfelbaum. Doch sie war zu faul, um das Brot herauszuziehen und die Äpfel vom Baum zu schütteln.

Weil sie aber auch bei Frau Holle bald zu faulenzen begann, wurde sie für ihr Faulheit anstatt mit Gold mit einem großen Kessel voller Pech belohnt.

Als die Faule wieder nach Hause kam, rief der Hahn:

Kikeriki, unsere Pechmarie ist wieder hie!".

Das Pech aber blieb an ihr hängen bis an ihr Lebensende.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eines Tages stürzt sie durch einen Zufall in einen Brunnen und gelangt so in die fabelhafte Welt der Waschfrau Holle, in der Brote und Äpfel sprechen können und Bettenschütteln

Zu Hause schrie der Hahn: „Kikeriki, die Pechmarie ist hier.“ Katrin Ahlschläger: Frau Holle © Persen Verlag GmbH, Buxtehude... Frau Holle 3 Es war einmal eine Mutter mit

Einen vorwiegend quantitativen Überblick über Ausbildungsaktivitäten in den neuen Bundesländern geben die Zusatzerhebungen zum Arbeitsmarkt-Monitor (Beiträge zur Arbeitsmarkt-

Womit wurde das fleißige Mädchen belohnt, als es nach Hause ging.. Es wurde mit Gold

Über welche Meere fuhren die Kapitäne und brachten Schätze nach Hause2.  über den Atlantik und

Das ließ Frau Holle über das faule, hässliche Mädchen

Das ließ Frau Holle über das faule, hässliche Mädchen

Und während sie fuhren, zersprangen die drei eisernen Bänder, d ie der treue Heinrich um sein Herz getragen hatte aus Trauer darüber, dass sein geliebter Herr als Frosch im