• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schlusswort" (03.10.2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schlusswort" (03.10.2014)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 111

|

Heft 40

|

3. Oktober 2014 681

M E D I Z I N

Schlusswort

Die Forschungskollegen Hoffmann und Schink weisen auf mögliche Limitationen in der medizinisch-ambulanten Ver- sorgungsforschung hin. Dies ist grundsätzlich zu begrüßen.

Bedauerlicherweise sind bei einer versorgungsforschungsori- entierten Betrachtung von Patienten und Behandlungsergeb- nissen in der Routinebehandlung Grenzen gesetzt.

Es wurde außer Acht gelassen, bereits vor der Einführung von krankheitsspezifischen Versorgungsprogrammen eine Grund - lage für eine wissenschaftlich hochwertige Evidenz zur Bewer- tung der Kosten und des medizinischen Nutzens zu ermögli- chen. Dies ist unter anderem auch darauf zurückzuführen, dass es unter Alltagsbedingungen tendenziell schwierig ist, einen Haus- oder Facharzt in seiner täglichen Routineversorgung dafür zu gewinnen, entsprechende Patienten- und Behandlungs - daten zu Evaluations- und Forschungszwecken zu erheben.

Dar über hinaus gestaltet es sich noch schwieriger, analoge Daten eines Vergleichskollektivs zu erheben. Demzufolge wurde in unserer Studie mit Hilfe des Prospensity-Score- Matchings auf die Routinedaten der beteiligten gesetzlichen Krankenkasse zurückgegriffen (1).

Aufgrund limitierten Datenumfangs ist die gewählte Vorge- hensweise mit qualitativen Einschränkungen hinsichtlich der theoretischen wissenschaftlichen Anforderungen an die Da- tenqualität in der Versorgungsforschung verbunden. Da weder Zusatzdaten zu Komorbiditäten noch soziodemografische Daten seitens des Kostenträgers für die Untersuchungen zur Verfügung gestellt werden konnten, wurden in das Matching- verfahren lediglich die Variablen „Alter, Geschlecht und Krankheitsschweregrad (NYHA-Stadium)“ einbezogen. Die damit verbundenen Einschränkungen hinsichtlich der Grup- penheterogenität (Selection-Bias) wurden diskutiert und sind den Autoren grundsätzlich bewusst. Allerdings stellt sich die Frage, inwieweit wir bei der heutigen Diskussion um HTA- basierte (HTA, „Health Technology Assessment“) Ergebnisse und deren Limitationen nicht bereit sein müssen, auf der Basis der verfügbaren Routinedaten, erste zukunftsorientierte Aus-

sagen aufzuzeigen, um so die Versorgungsqualität der Patien- ten weiter zu verbessern, und dies vor allem bei begrenzten Ressourcen.

Überlegungen hinsichtlich eines möglichen „immeasurable time bias“ sind aus Sicht des Lesers möglich – würden aber den Anforderungen der Autoren nicht entsprechen. Nach den vorliegenden Daten der gesetzlichen Krankenkasse sind in den ersten sechs Monaten keine in das Versorgungsprogramm eingeschriebenen Patienten verstorben. Es folgt weiterhin der Einwand hinsichtlich der „ausgewiesenen ärztlichen Kontak- te“; dabei muss bei einem Evaluationsverfahren ein Maßstab definiert werden, nachdem beispielsweise die Arztkontakte als Studienkriterium integriert werden. Hier wurde das Krite- rium „diagnosebezogene Arztkontakte“ definiert.

Alle Untersuchungen, die Analysen von primär für Abrech- nungszwecke erhobenen GKV-Routinedaten enthalten, unterliegen bestimmten Limitationen (2–4). Gerade im Hinblick auf die Ein- schränkungen in der Umsetzung von HTA sowie von prospektiven randomisierten kontrollierten Studien (RCT) zur Bewertung von Ergebnissen der Routineversorgung multimorbider Patienten ist es dringend erforderlich, Versorgungsforschungsdaten zu evaluieren und zu publizieren (5).

Es wäre ein Fehler, wenn man aufgrund methodischer Ein- schränkungen, die sich bedauerlicherweise bei den meisten gesund- heitsökonomischen Bewertungen der bisher etablierten Behand- lungsprogramme von multimorbiden Patienten finden lassen, auf die Nutzung der bisher gewonnen Daten und Erkenntnisse zur Op- timierung der Versorgungssituation verzichten würde. Vielmehr müssen Ergebnisse aus Versorgungsroutine-Studien gerade den ge- sundheitspolitischen Entscheidern Impulse geben, valide und reli- able Daten für eine bestmögliche wissenschaftliche Evidenz zu ge- nerieren und die HTA-Perspektive vor der Umsetzung von Versor- gungsprogrammen zu berücksichtigen.

DOI: 10.3238/arztebl.2014.0681 LITERATUR

1. Hendricks V, Schmidt S, Vogt A, et al.: Case management program for patients with chronic heart failure—effectiveness in terms of mortality, hospital admissions and costs. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 264–70.

2. Stock S, Drabik A, Büscher G, et al.: German diabetes management programs improve quality of care and curb costs. Health Aff (Millwood) 2010; 29:

2197–205.

3. Miksch A, Laux G, Ose D, et al.: Is there a survival benefit within a German primary care-based disease management program? Am J Manag Care 2010;

16: 49–54.

4. Lindner R, Ahrens S, Köppel D, Heilmann T, Verheyen F: The benefit and efficiency of the disease management program for type 2 diabetes. Dtsch Arztebl Int 2011;

108: 155–62.

5. Gartlehner G, West SL, Mansfield AJ, et al.: Clinical heterogeneity in systematic reviews and health technology assessments: synthesis of guidance documents and the literature. Int J Technol Assess Health Care 2012; 28: 36–43.

Für die Autoren

Prof. Dr. med. Dipl.-Kfm. (FH) Rainer Riedel Verena Hendricks, M.Sc.

Institut für Medizin-Ökonomie & Medizin

Versorgungsforschung Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH University of Applied Sciences, Köln

riedel@rfh-koeln.de

Interessenkonflikt

Das Institut für Medizin-Ökonomie & Medizinische Versorgungsforschung der Rheinischen Fachhochschule Köln, das mit der wissenschaftlichen Begleitung des CorBene-Programms beauftragt war, erhielt von den teilnehmenden Betriebskrankenkassen eine Aufwandsent- schädigung für die Erfassung und Analyse der Daten.

Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.

LITERATUR

1. Johnson ML, Crown W, Martin BC, Dormuth CR, Siebert U: Good research practices for comparative effectiveness research: analytic methods to improve causal inference from nonrandomized studies of treatment effects using secondary data sources: the ISPOR Good Research Practices for Retrospective Database Analysis Task Force Report-Part III. Value Health 2009; 12: 1062–73.

2. Suissa S: Immeasurable time bias in observational studies of drug effects on mortality. Am J Epidemiol 2008, 168: 329–35.

3. Grobe TG, Döring H, Schwartz FW: Barmer GEK Arztreport. Sankt Augustin:

Asgard-Verlag 2010.

4. Hendricks V, Schmidt S, Vogt A, et al.: Case management program for patients with chronic heart failure—effectiveness in terms of mortality, hospital admissions and costs. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 264–70.

PD Dr. PH Falk Hoffmann

Universität Bremen, ZeS, Abteilung Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik und Versorgungsforschung, Bremen hoffmann@zes.uni-bremen.de

Dr. rer. medic. Tania Schink

Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS GmbH, Abteilung Klinische Epidemiologie, Bremen

Interessenkonflikt

Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

It is clear from Rules I, II that in studying expansive or diagonal-expansive or fill-expansive maps (q~, 0) we can limit ourselves to the pairs described by

Hendricks V, Schmidt S, Vogt A, Gysan D, et al.: Case management program for patients with chronic heart failure—effectiveness in terms of mortality, hospital admissions and

2009 Clinical observation of 36 cases of senile chronic heart failure treated with Yiqi Yangxin Tongmai Decoction combined with Western medicine Li Shufang 2005 Effect of

However, COVID-19 cases only represented 3.5% of the 10,452 admissions in 2020; the higher mortal- ity with a COVID-19 admission was insufficient to impact the linear decrease

Patients included had to fulfil the following criteria: (1) HF Stage A or B defined as presence of conditions that are strongly asso- ciated with the development of HF with [stage

Eine Zusatzqualifizierung in Seelsorge in Form einer pastoralpsychologischen Langzeitfortbildung (6 Wochen- Kurs) nach den Standards der Deutschen Gesellschaft

This work is embedded in the "Hospital of the Future Live" project (SdZL) that targets developing IT solutions for future eHealth optimized health care processes [6].

17 To the best of our knowledge, this is the first scoping review conducted to ask what existing literature can tell us about the experiences of patients with CHF with the