• Keine Ergebnisse gefunden

Hinweis : Am Freitag, dem 15.03. 2019 (Stunde 2) schreiben wir einen TEST (40 min.) zum Thema „Kinematik“. In Stunde 1 ist Zeit für Fragen zu den Beschäftigungsaufgaben!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Hinweis : Am Freitag, dem 15.03. 2019 (Stunde 2) schreiben wir einen TEST (40 min.) zum Thema „Kinematik“. In Stunde 1 ist Zeit für Fragen zu den Beschäftigungsaufgaben!"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen GK Physik 11

Beschäftigungsaufgaben GK Physik 11

Termin: Freitag, 08.03.19

Aufgaben Material

1. Übung von Grundaufgaben für beschleunigte

Bewegungen ohne Anfangsweg LB S. 40 oben

Herleitung der Formeln im blauen Kasten Übungsaufgaben

LB S. 70 Nr. 17 und 21 2. Erarbeitung zu beschleunigten/verzögerten

Bewegungen im Straßenverkehr

Begriffe: Bremsweg/Reaktionsweg/Anhalteweg Berechnung dieser Größen

Begriffsklärung

http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/lineare- bewegung-gleichungen/ausblick

Musteraufgabe (mit Lösung)

http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/physik- und-verkehr/lb/musteraufgaben-verkehr-tempo30- anhalteweg

Übungsaufgaben

LB S. 70 Nr. 16a) und 19

3. Vorbereitung LK Kinematik AB 1: Interpretation von Diagrammen

AB 2: Geschichten aus dem Märchenwald – die gleichförmige Bewegung

Hinweis : Am Freitag, dem 15.03. 2019 (Stunde 2) schreiben wir einen TEST (40 min.) zum Thema „Kinematik“.

In Stunde 1 ist Zeit für Fragen zu den Beschäftigungsaufgaben!

(2)

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen GK Physik 11

Lösungen zu Aufgaben im LB S. 70

v = 100 km/h: S 96 m

(3)

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen GK Physik 11

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

7 Zeichne für folgende elektrisch geladene Körper die Feldlinienbilder.. Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen

Klebe die Teile in deinem Übungsheft auf und ergänze mit Bleistift weitere Feldlinien. 2 Ergänze die folgenden Aussagen zu den magnetischen Feldlinien mit Hilfe

Ordne Name des Bauteils und Schaltzeichen passend zu (z.B. durch Auschneiden und Kleben).. Füge die fertige Übersicht in Deinen

der Masse der Sonne sind auf 1/5 des gesamten Sonnenradius konzentriert). Sie ist der für uns sichtbare Teil der Sonne, obwohl sie nur ……….. km dick ist. Sie erscheint zum Rand

Voraussetzungen für die Kernfusion) und eine große Dichte (35% der Masse der Sonne sind auf 1/5 des gesamten Sonnenradius konzentriert). Sie erscheint zum Rand hin dunkler und man

1 Suche mit der App einen hellen Stern, der in geringer Höhe über dem östlichen Horizont steht.. Markiere seine Position in der Horizontskizze und

Bewegung eines geladenen Teilchens in

Erstelle eine Übersicht zu Nachweisgeräten für Kernstrahlung. Erläutere die Funktionsweise des Geiger – Müller –