• Keine Ergebnisse gefunden

2.Salze 1.AtombauundIonenbildung Salze

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "2.Salze 1.AtombauundIonenbildung Salze"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Salze

1. Atombau und Ionenbildung

Vervollständige mit Hilfe des Periodensystems die Energieniveauschemata der folgenden Atome. Leite jeweils ab, welche Ionen durch Aufnahme bzw. Abgabe von Elektronen bevorzugt gebildet werden.

K L M

E N

20Ca

Die Ionenbildung erfolgt durch von Elektronen. Das entstandene

Ion heißt -Ion.

Sein Formelzeichen ist .

K L M

E N

17Cl

Die Ionenbildung erfolgt durch von Elektronen. Das entstandene

Ion heißt -Ion.

Sein Formelzeichen ist .

K L M

E N

13Al

Die Ionenbildung erfolgt durch von Elektronen. Das entstandene

Ion heißt -Ion.

Sein Formelzeichen ist .

K L M

E N

16S

Die Ionenbildung erfolgt durch von Elektronen. Das entstandene

Ion heißt -Ion.

Sein Formelzeichen ist .

K L M

E N

11Na

Die Ionenbildung erfolgt durch von Elektronen. Das entstandene

Ion heißt -Ion.

Sein Formelzeichen ist .

K L M

E N

9F

Die Ionenbildung erfolgt durch von Elektronen. Das entstandene

Ion heißt -Ion.

Sein Formelzeichen ist .

2. Salze

Kombiniere alle bei 1. erhaltenen positiv geladenen Ionen mit den negativ geladenen Ionen zu Salzen.

Nutze dazu die Dissoziationsgleichungen. Benenne die entstehenden Salze.

Beispiel: Magnesiumionen (Mg2+) bilden mit Bromidionen (Br) das SalzMagnesiumbromid.

Mg2+ + Br ßzwei positive, aber nur eine negative Ladung àBromidionen verdoppeln Mg2+ +2Br ßLadungen ausgeglichenàSalzformel bilden

MgBr2 Mg2+ + 2 Br àMagnesiumbromid hat die FormelMgBr2.

(2)

Es können insgesamt 9 verschiedene Salze gebildet werden:

Nebengruppenelemente und Hauptgruppenmetalle, die in höheren Perioden stehen, können häufig ver- schieden stark positiv geladene Ionen bilden. Deshalb wird bei solchen Salzen die Ionenladung als römisches Zahlzeichen hinter dem Elementnamen angegeben.

Beispiel: Eisen(II)-chlorid: FeCl2 Fe2+ + 2 Cl Entwickle die Dissoziationsgleichungen für die folgenden Salze.

Eisen(III)-chlorid:

Zinn(IV)-sulfid:

Silber(I)-iodid:

Blei(II)-chlorid:

Blei(IV)-chlorid:

Kupfer(II)-bromid:

Quecksilber(I)-chlorid:

Vanadium(V)-iodid:

Chrom(III)-oxid:

Salze können u. a. durch die chemische Reaktion von Metallen mit Nichtmetallen gebildet werden. Gibt man z. B. Aluminiumfolie in ein Reagenzglas mit flüssigem Brom, so bildet sich in einer heftigen Reaktion Aluminiumbromid:

Aluminium + Brom Aluminiumbromid Entwickle die Reaktionsgleichung. Beachte, dass Brom molekular vorkommt.

Was passiert bei dieser Reaktion mit den Teilchen der Ausgangsstoffe?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Wertigkeit der Ionen wird durch eine hochgestellte Zahl geschrieben: Beispiele: Fe 3+ ; O 2- Aus Ionen werden Salze.. Bei der Verbindung positiv geladener Ionen (Kation)

G ITTER - ENERGIE : Maß für die Festigkeit des Gitters – so- viel Energie muss man aufbringen, um das Gitter zu zerstö- ren (Beispiel grobes Salz zerstoßen)!. R EAKTIONS

1) Führt folgenden Versuch durch und notiert eure Beobachtungen. Beobachtung: Die Salze lösen sich. Etwa mittig zwischen den Stellen, an denen das Salz positio- niert wurde,

Die Beobachtungen werden protokolliert. In diesem Versuch werden Salze anhand Flammenfärbung und Fällung identifiziert. Dafür müssen die SuS Nachweisreaktionen kennen und

Bezüglich Fachkenntnisse müssen SuS Kenntnisse über Nachweisreaktionen haben, um erklären zu können, wie man Salze identifizieren kann (Frage 2). Des Weiteren müssen sie zwi- schen

Da die Umkehrosmose nicht selektiv arbeitet (es kann nicht ein bestimmter Stoff entfernt werden), werden durch die Enthärtung auch Stoffe wie Sulfat, Bakterien und Viren, Chlorid

Die öfter angetroffene Meinung, das Strom so schnell wie Licht sei, also 300.000km/sek., ist nicht rich- tig. Es scheint nur so. Ist ein Gartenschlauch bereits mit Wasser gefüllt,

Die negativ geladenen Elektronen sind frei beweglich und kompensieren die positive Ladung der