• Keine Ergebnisse gefunden

Glaube führt zur Vernunft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Glaube führt zur Vernunft"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EFKRG1

(2)

Glaube & Vernunft

Glaube führt zur Vernunft

(z.B. durch sinnvolle Gebote, 10 Gebote) Schöpfungsgeschichten

u.a. unvernünftig?

Glaube und Vernunft bedingen sich nicht gegenseitig

freie Entscheidung für beide

bei beiden Einfluss von außen

Glauben heißt nicht wissen

(3)

Anmerkungen und Erklärungen zum Text "Ansprache von Benedikt XVI (12.9.2006 Regensburg)"

Dialog des byzantinischen Kaisers Manuel II. mit einem persischen Gelehrten (Byzanz = Hauptstadt des oströmischen Reiches; 1391)

Hauptvorwurf: Nicht vernunftgemäß handeln ist dem Wesen Gottes zuwider.

Behauptung: Das muss nicht jedem evident sein, z.B. ist im Islam Gott absolut transzendent (Gegenteil: immanent):

Gott ist an unsere Kategorien (gut/böse, richtig/falsch, vernünftig/unvernünftig usw.)

Das Christentum ist von Anfang an von griechischer Philosophie beeinflusst (vgl. Johannesevangelium: "Im Anfang war das Wort (der Logos), ...).

Enthellenenisierung: Befreiung von griechischen Einflüssen

Reformatoren: Glaube muss lebendiges geschichtliches Wort sein, und nicht durch Philosophie "von außen"

beeinflusst -> sola scriptura - einzig die Schrift! (die Heilige Schrift ist natürlich gemeint)

Metaphysik: Versuch der Erklärung von der direkten Erfahrung nicht zugänglichen Dingen (wichtiger "Teilbereich"

griechischer Philosophie, von vielen Reformatoren abgelehnt)

historisch-kritische Methode (19. Jhd.): nach allen Regeln der Sprachwissenschaften Bibeltexte auslegen (Exegese)!

Empirie: auf Erfahrung (Daten) sich stützend

seit dem 19 Jhd.: Wissenschaftlichkeit = Mathematik + Empirie

=> Gottesfrage un-/ bzw. vorwissenschaftlich

Vorwurf: unzulässige Verkürzung der Wissenschaft => Gefahr für die Menschheit, wenn wichtige Fragen ("Woher?, Wohin?, Was tun? etc.") nicht mehr objektiv geklärt werden, sondern in das Subjektive verlegt werden

(4)

1. Geben Sie die Aussagen von Kaiser Manuel II zu den Unterschieden im Gottesbild beim Christentum und Islam wieder!

(s.o.) Christentum: "... und Gott war der Logos." (= das Wort/die Wahrheit/die Vernunft) => Nicht vernünftig zu handeln ist Gottes Wesen zuwider.

Islam: Gott ist absolut transzendent, an menschliche Kategorien nicht "gebunden" => Aussage über Vernünftigkeit Gottes nicht möglich bzw. verwehrt

2. Wie begründet der Papst die „Vernünftigkeit“ Gottes?

Der Glaube ist Frucht der Seele, nicht des Körpers. (Z.25) Die Seele will vernünftig überzeugt werden. => Nicht vernünftig zu handeln ist Gottes Wesen zuwider.

3. Wie haben aus der Sicht des Papstes die ersten beiden Wellen der „Enthellenisie- rung“ das Verhältnis von Vernunft und Glauben verändert?

s.o.

4. Wie will der Papst das Verhältnis von Glauben und Vernunft neu bestimmt sehen?

Ganzheitlich! Die selbstverfügte Beschränkung der Vernunft auf das im Experiment Verifizierbare und Falsifizierbare muss überwunden werden. Erfahrungen und Einsichten der Philosophie und Religion sind eine (kostbare) Erkenntnisquelle.

Eine Vernunft, die dem Göttlichen gegenüber taub ist und Religion in den Bereich der Subkulturen abdrängt, ist unfähig zum Dialog der Kulturen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hier unten ist es nicht zu spät, auch ohne Euch zu walten. Wir machen neue Fehler, klar, doch früher auch nichts besser war, bei Lichte und

So heij3t es auch in der "Kritik der reinen Ver- nunft": " Die Fiihigkeit (Rezeptivitiit), Vorstellungen durch die Art, wie wir von Gegenstiinden

Es ist nicht: «Ich habe gesagt, daß ich deine Worte halten wollte, damit du mein Teil sein mögest, o Herr.» Nein, zuerst wird das Teil im Glauben genossen und dann wird der

Texte lesen und Aufgaben dazu bearbeiten sich austauschen, klären, vergleichen und begründen einen Namen für Gott in den verschiedenen Weltreligionen auswählen und

Medizinische Fachkunde, Ar- beitsbuch für Arzthelferin- nen, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1993, XII, 275 Sei- ten, 41 Abbildungen, davon 2 farbig, kartoniert, 32 DM.

– Thomas: „Gemäß dieser (sc. unmittelbaren) Schau aber werden wir Gott im höchsten Maße verähnlicht und ha- ben an seiner Seligkeit teil. Denn Gott selbst erkennt durch sein

dings soll Hegel damit nicht zur einzig möglichen theologischen Antwort auf Kant erklärt werden, sondern es soll lediglich an Hegel reflektiert werden, was es bedeutet,

So wie bei uns Staat und Kirche voneinander getrennt sind, sollte nach Feyerabend auch die Wissenschaft vom Staat getrennt werden, da es eben keine einzig wahre