• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Unentdeckte Pulverfässer" (14.09.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Unentdeckte Pulverfässer" (14.09.2007)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 37⏐⏐14. September 2007 A2531

G E L D A N L A G E

W

ährend die Subprime-Krise als Vorzeigethema mittler- weile die Partys erreicht hat – was ja auch kein Wunder ist –, musste doch jeder zweite Anleger in ir- gendeiner Form Federn lassen und der Steuerbürger sowieso. Weil nur mit öffentlich-rechtlicher Hilfe die Pleite der Industriekreditbank (IKB) verhindert wurde, hat gleich- wohl kaum einer einen Verdacht auf die Existenz weiterer Brand- herde. Ein Ärgernis, denken sich vermutlich viele, muss schließlich ausreichen.

Derlei Sorglosigkeit könnte sich aber als durchaus gefährlich ent- puppen. Es gibt sehr wohl genü- gend Produkte, deren Fallstricke dem Investor am Ende noch im- mensen Schaden bereiten könnten.

Dazu zähle ich ganz zweifellos sogenannte Carry Trades mit einer ganz gewaltigen systemimmanen- ten Implosionsgefahr. In Carry Trades, das sollten sich alle Mitspie-

ler klarmachen, wird ein ziemlich großes Rad gedreht. Vorsichtige Schätzungen gehen von mindestens hundert Milliarden US-Dollar aus, Insider sprechen aber von gut einer Billion US-Dollar, die durch die Gegend getradet werden.

Das Prinzip klingt einfach und ist daher auch so verführerisch: In- vestoren verschulden sich in ei- ner Währung mit niedrigen Zinsen, am besten in Bodennähe, und le- gen das Geld in einer anderen Währung an, die deutlich höhere Renditen bietet. Das funktioniert etwa seit Jahren mit dem japani- schen Yen. Kredite werden in die- ser Valuta zu lächerlich geringen Zinsen aufgenommen und dann beispielsweise im britischen Pfund angelegt, oder die Yen-Kredite werden für günstige Aktienengage- ments genutzt.

Das geht aber nur so lange gut, wie keine plötzliche Leitzinser- höhung bei der Kreditwährung

die Ernte verhagelt oder fallende Aktienkurse zur unvermeidlichen Zwangsliquidation von Vermögens- werten führen. Wenn aber dann alle gleichzeitig durch eine Tür wollen, bricht leicht Panik aus. Mir scheint dies beim japanischen Yen in Bälde und ohne große Vorwarnung mög- lich zu sein.

Die andere Lunte hat sich die Zertifikate-Branche selbst gelegt.

Auch hier hat ein sagenhaftes Wachstum dazu geführt, immer wildere Produkte aufzulegen. Mitt- lerweile lässt sich auch der größ- te Unsinn verbriefen: Wetten auf steigende oder fallende Ölpreise, auf das Wirtschaftswachstum in Dubai, auf die brasilianische Infla- tion, auf malaysische Zinkpreise und weiß der Teufel noch alles, die Fantasie ist unerschöpflich. Scha- de nur, dass die Gebühren dieser Konstruktion allemal nicht trans- parent sind.

A propos Subprime-Krise. Sollte es mal eine Bank wirklich noch er- wischen, dann sind Zertifikate die- ses Hauses im Konkursfall absolut wertlos, da sie nicht der Einlagen- sicherung unterliegen. So schließt sich dann der böse Kreis. I BÖRSEBIUS

Unentdeckte Pulverfässer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Zyklus der Frau kann, muß aber nicht Seismograph für das persönliche Befinden der Frau sein.. Trotzdem, ein Tabuthema ist die Menstrua- tion bis

Dann auch noch Einstellungen im YouTube vornehmen: Auflösung, VR-Modus, etc. Es sind einfach so viele Schritte dazwischen.. Claudia: Genau, die VR-Brillen könnte man schon

- Forschungsvorhaben, die sich mit den oben genannten Gebieten beschäftigen, werden auch durch die Vergabe von Promotionsstipendien oder die Finanzierung von

 Sie haben Ihr Handy vor 12 Monaten gekauft. Sie haben Ihr Handy in der Waschmaschine gewaschen. Jetzt ist es kaputt. Jetzt funktioniert der Akku nicht mehr..  Sie haben

Die Schülerinnen und Schüler entscheiden sich anhand der Daten für das beste Angebot und schreiben eine

Lesen Sie die Wörter. Ergänzen Sie noch mindestens 3 weitere Wörter zum Thema Handy.. Notieren Sie die neuen Wörter.?. Das neue Wort

Solange Bank A genügend Wertpapiere hält um diese gegen Barreserven zu tauschen, ergibt sich auch hier kein Problem für Bank A. Haushalt A kann jederzeit seine Einlagen

zur Koordination der Virtuellen Fakultät und der Unterstützung eines fach- und fakultätsübergreifenden Projekts zur Förderung selbstorganisierten Lernens befristet zu