• Keine Ergebnisse gefunden

The Russian Experience: Einblick in das Lehren an unserer Partneruniversität in St. Petersburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "The Russian Experience: Einblick in das Lehren an unserer Partneruniversität in St. Petersburg"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TU Graz people Nr. 73/2020-1

W I S S E N 13

© Müller/Schindler

Die beiden TU Graz-Informatiker Matthias Müller und Christian Schindler berichten im Interview über ihre Lehraufenthalte in Russland. Sie erzählen von kulturellen Unterschieden, sei es die Art, wie Studierende auf Aufgaben zugehen, oder was man in St. Petersburg unter „Security“ versteht. Erfahrungen, die die beiden Nachwuchsforscher motivieren, die Kooperation mit dem Polytech auch weiterhin zu intensivieren.

The Russian Experience: Einblick in das Lehren an unserer Partneruniversität in St. Petersburg

Barbara Böttger, Lena Neureiter

Matthias Müller und Christian Schindler am Campus vor der Büste von Peter dem Großen.

sagen direkten Frontalunterricht gewohnt sind.

Nach einer Eingewöhnungsphase konnten wir sie aber gut motivieren. Unsere Lehrveranstal- tung wurde von den Studierenden als beson- ders ansprechend und interaktiv bewertet.

Beschreiben Sie besondere Eindrü- cke Ihrer Aufenthalte in St. Peters- burg!

Uns hat sehr überrascht, wie modern St. Peters- burg ist – auch wenn man von Russlandexperten darauf hingewiesen wird, dass St. Petersburg nicht das typische Russland ist. Ein weiterer kul- tureller Unterschied ist das Sicherheitssystem.

Jeder Supermarkt und jedes Geschäft eines Einkaufszentrums hat einen privaten Sicher- Die Peter the Great St. Petersburg Polytechni c

University (SPbPU) gehört zu den ältesten Partnern der TU Graz und ist bereits seit 2013 eine strategische Kooperationspartnerin. Im Jahr 2019 wurde die Beziehung durch regen Austausch von Studierenden und Lehrenden belebt. Seit Herbst 2019 stehen Mitarbeiten- den der TU Graz auch gesonderte Fördermittel für Projekte mit dem Polytech zur Verfügung.

Matthias Müller und Christian Schindler vom Institut für Softwaretechnologie waren letzten Herbst und Winter mehrmals in St. Petersburg.

In einem Interview berichten sie von ihren Er- fahrungen.

Welche Unterschiede zwischen der TU Graz und der Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University sind Ihnen besonders aufgefallen?

Der erste Unterschied, der einem sofort auffällt, ist die schiere Größe der universitären Anla- gen. Dann die bemerkenswerten Gegensätze zwischen wunderschön restaurierten Prunkbau- ten wie z. B. dem universitären Hauptgebäude, neuen von Industrie gesponserten Gebäuden (AI/Robo Lab) und den teilweise sehr herun- tergekommenen anderen Institutsbauten. Un- ser Eindruck war, dass die Studierenden in Russland ihren Unibesuch sehr ernst nehmen und mehr Zeit in die Projekte investieren. Ande- rerseits sind die Studierenden an der TU Graz es gewohnt, Praxisarbeiten selbstständig ab- zuwickeln. Ein Mix beider Eigenschaften wäre ideal. ;-)

Erzählen Sie ein bisschen mehr von den Leuten in St. Petersburg!

Anfänglich war es mühsam, die Studierenden zur Interaktion und Mitarbeit in der Lehrveran- staltung zu bewegen, da sie laut eigenen Aus-

heitsdienst. Die U-Bahn kann man nur durch Detektoren betreten und „durch Zufall“ werden immer wieder Touristen zu „Quick-Checks“ des Gepäcks gebeten. Auch die Uni-Gebäude kann man nur durch Sicherheitsschleusen betreten.

Es gibt hier wenig Anonymität, die DSGVO ist unbekannt und ab und zu, wenn man nicht per VPN mit der TU Graz verbunden ist, trifft man bei ganz normalem Surfverhalten auf offizielle Internetzensur.

Was ist Ihr Resümee?

St. Petersburg ist eine tolle Stadt!

Das Essen in vielfältigen lokalen Cafés ist aus- gezeichnet und lädt zum Experimentieren ein.

Der Aufwand, den wir in die Lehrveranstaltun- gen steckten, zahlte sich aus! Die Studieren- den haben hervorragende Ergebnisse erzielt.

Die Kooperation möchten wir fortführen und ausbauen.

Interesse geweckt?

Fördermittel für Kooperationsprojekte:

aktuelle Antragsrunde offen bis 30. April 2020

Anbahnung neuer Kooperationen: lau- fend über Mobility online

https://tu4u.tugraz.at/go/mobility-peter- the-great-st-petersburg

NEU: Incoming Projects/Research Einbindung Studierender von OverSEAs- Partneruniversitäten bei Projekten an Ihrem Institut

Kontakt:

Barbara Böttger / Lena Neureiter International Office – Welcome Center

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nun soll es unter der Leitung von Christian Ramsauer, Institut für Innovation und Industrie Manage- ment, erweitert werden: Einerseits mit Inves- titionen in Infrastruktur,

Der durch TU Graz-Mentoring entstehende aktive Austausch mit einer erfahrenen Person, die bereits umfangreiches Wissen und zahlreiche Erkenntnisse auf ihrem beruflichen Weg und

B ereits zum zehnten Mal veran- staltet das Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft der TU Graz den Berufs- und Informationstag Bau, den BIT-BAU'16..

Vorträge zur Stellung des Bauingenieurs in der Gese llschaft, se ine Tätig- keitsbereiche nach dem Studium und auch zum Studienablauf an der TU Graz im Bereich

Im Labor des Institutes stehen zur Ver- fügung: eine 2,7 MW-Hoch- stroman lage al Wärmequelle, eine 9 x 6 x 4,3 m große Klimakammer für einen Temperaturbereich von -20 bis +40°C,

Norbert RAABER, Dipl.-Ing., o.Univ.-Prof für Bauwirtschafts- und Baubetriebs- lehre, Jahrgang 1926, Studium des Bauingenieurwesens an der TU Graz, daneben Studium der

(sponsored by Asfinag), sodass auch die teilweise weniger erfolgreichen Klas- senkollegen der Gewinnerteams einen Grund zum Feiern hatten. "Wir sehen in der Berufsmesse

das auch Inhalt der Habilitationsschrift 1970 (Angewandte Physik) wurde. Leopold eine Gast- professur an der Universität Aarhus, DK, an. Professor und Leiter der