• Keine Ergebnisse gefunden

Red Boy

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Red Boy"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SCHWEIZ. Z. OBST-WEINBAU Nr. 22/02

590

Ihm gelang das, wovon viele in der Obstbranche träumen: Ei- ne markante Steigerung des Obstabsatzes und ein positives Marketing für das Obst. Früher herrschte in Luxemburg auch das «Drei-Farben-Prinzip»: rot (Red Delicious), gelb (Golden Delicious) und grün (Granny Smith). Bereits mit Jonagold entstand eine Wende. Doch Schokoriegel und mit Obst an- gereicherte Produkte bewirk- ten einen Rückgang des Apfel- konsums. Als bei Cactus das Sortenspektrum ausgeweitet wurde, stellte sich mehr Erfolg ein. Dahm stellt fest, dass be- sonders junge Menschen offen für Neuheiten sind. Heute bie- tet er fünfzehn Sorten in total vierzig Aufmachungen an und kann den Umsatz laufend stei- gern. Folgende Bedingungen ermöglichen eine Steigerung des Apfelkonsums:

Sortenvielfalt

Qualität

Apfel-Marketing

Zum Marketing gehört eine gezielte Produkteinformation, umweltschonender Anbau in Konsumentennähe, eine opti- male Logistik, Merchandising (Absatzförderung; Anm. d.

Red.), gut geschultes Verkaufs- personal, Degustationen und Animationen und immer eine Sorte im Sonderangebot. Die Rückverfolgbarkeit zum Pro- duzenten ist ebenfalls sehr wichtig. Dahm sieht gute Aus- bauperspektiven für Äpfel. Die Zeit der Massenproduktion zu

Niedrigpreisen sei vorbei. Mit Videos führte er die TV-Werbe- kampagne für Äpfel in Luxem- burg vor.

Sorten an das Verkaufs- segment anpassen

Josef Leicht von der privaten Obstbauberatung Bodensee (POB), Deutschland, ist priva- ter Obstbauberater im Raum Bodensee, Rheinschiene und Heilbronn. Er präsentierte das Interessendreieck Obstbauer, Vermarkter, Züchter:

Obstbauer: wenig Arbeit, wenig Risiko, hoher Erlös.

Obsthandel: hoher Absatz, keine Probleme, wenig Re- klamationen.

Züchter: Amortisation, Pla- nungssicherheit, Sicherung des Baumabsatzes.

Leicht bewertete auch die Eignung von Sortenneuheiten für den Lebensmitteleinzel- handel (entspricht unseren Grossverteilern), den Fach- grosshandel (entspricht den Obstfachgeschäften) und den Direktverkauf (s. Tab.).

Streifzug durch die Neuheiten

Gerhard Baab von der Staatli- chen Lehr- und Versuchsan- stalt Ahrweiler in Deutschland und Henk Kemp von der holländischen Versuchsstation Randwjik führten durch das ausgestellte Sortiment an Neu- heiten, das die Teilnehmer mit- brachten. So entstand ein schöner Vergleich der Muster

Red Boy

®

:

Promo-Fruit AG stellt neue Apfelsorte vor

Red Boy®heisst die neue Ap- felsorte aus der Kreuzung von Redwinter ҂ Rubinette, 90-2, ausgeführt 1990 vom verstor- benen Apfelzüchter Peter Hauenstein. Diese Sorte wur- de als Höhepunkt der Neuhei- ten-Tagung der Promo-Fruit AG am Donnerstag, 26. Sep- tember 2002, in Rafz vorge- stellt. In Vorträgen, Verkostun- gen und Besichtigungen ging es um Neuheiten beim Apfel und um den gesundheitlichen Wert von Früchten und Gemü- se. An der Tagung vertreten waren namhafte Repräsentan- ten aus Forschung, Versuchs- wesen, Handel und Baum- schulwesen aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Lu- xemburg, Belgien, den Nieder- landen, dem Südtirol und der Schweiz. Organisiert wurde der Anlass von Hans Wicki, dem Geschäftsführer der Pro- mo-Fruit AG.

Steigender Apfelkonsum:

Wie kann der Traum ver- wirklicht werden?

Raymond Dahm aus Luxem- burg ist Geschäftsführer der Cafruta AG, die sich mit dem Obsthandel befasst und der Le- bensmittelkette Cactus mit siebzehn Verkaufsstellen, da- runter zwei Hypermarchés.

Sorte Lebensmittel- Fachgross- Direkt-

einzelhandel handel verkauf

Gala Galaxy ++ + +

Gala Schniga, Brookfield +++ +

Braeburn Redfield ++ – –

Cameo (Clubsorte) + – –

Rubens (Clubsorte) + ++ ++

Red Prince (dunkelroter ++ – –

Jonagold, Clubsorte)

Pinova ++ + +

Fuji Kiku 8® ++ ++ ++

Rubinette®, Var. «Rafzubin» + +++

Rubinette®ROSSO, + ++ ++

Var. «Rafzubex»

Topaz (schorfresistent) ++ ++

Santana (schorfresistent) + + ++

(2)

SCHWEIZ. Z. OBST-WEINBAU Nr. 22/02 591 KURZ-INFO

von verschiedenen Standor- ten. Rubinette® ROSSO ist ei- ne rote Rubinette-Mutante.

Gemäss Kemp könne sie an gewissen Standorten etwas dunkel werden. Von Beni Sho- gun®, Variante Heisei Fuji, ei- ner früh reifen, verwaschen gefärbten Mutante von Fuji, zeigte die Eidgenössische For- schungsanstalt Wädenswil (FAW) erstmals Früchte von vi- rusfreien Bäumen. Sie weisen ebenfalls die frühe Reifezeit auf. Bei Fuji steht ansonsten Kiku8 mit intensiv gestreifter Färbung im Vordergrund.

Kemp betrachtet Rubens als interessant, doch seien mehre- re Ernten nötig. Mairac ist sehr fest und mit gutem Ge- schmack, aber etwas bräun- lichrot. Svatava, eine schorfre- sistente Sorte aus Tschechien (Prof. Tupy) bringt gute Qua- lität, der Baum ist aber schwie- rig. Pirouette (= Rubinstar) aus Tschechien ist eine teilresis- tente, attraktive Sorte, die in Belgien propagiert wird. Kanzi und Greenstar stammen aus Belgien, die Anbauerfahrun- gen sind aber noch gering.

Dies gilt auch für die neu- seeländische Sorte Sonya, die in der Schweiz forciert wird (Perroy). Bei Initial, einer schorfresistenten Sorte aus Frankreich, sei gemäss Kemp der Geschmack nicht gut ge- nug. Diwa ist für Baab eine in- teressante Neuheit mit Ähn- lichkeit zu Elstar, aber besse- ren inneren Werten, vor allem einem besseren Shelf-life.

Red Boy®

,das neue Kind von Promo-Fruit

Red Boy® mit Sortenname

«Frureru» ist eine Züchtung von Peter Hauenstein aus der Kreuzung Red Winter ҂Rubi- nette. Die Früchte sind mittel- gross bis gross und leicht flachkugelig. Die Bäume ha- ben guten Wuchscharakter, können aber etwas verkahlen.

Im Jahr 2003 sollen 30'000 bis 40'000 Veredlungen gemacht werden, vor allem für die Di- rektvermarktung in Deutsch- land. Allerdings ist die Sorte noch nicht virusfrei erhältlich.

Ebenfalls in Virusfreimachung befinden sich die weiteren Hauenstein-Züchtungen Del- bard Jubilé®, Variante Delgol- lune ҂ Redwinter, 90-1 und Rubinette®, Variante «Rafzu- bin» ҂Yataka, 93-3.

Der Apfel ist Gesundheit Helga Buchter präsentierte in einem engagierten Vortrag die gesundheitlichen Werte des Apfels und von Obst und Gemüse allgemein. Neben Vi- taminen und Ballaststoffen sind vor allem sekundäre In- haltsstoffe wichtig. Dazu gehören zehn Stoffgruppen, darunter Carotinoide, Fla- vonoide, Sulfide und Terpene.

Sie sind wichtige Schutzfakto- ren gegen Stress und wirken gegen Krebs, Mikroorganis- men und Thrombosen. Sie wir- ken ferner antioxidativ, stär- ken das Immunsystem, regu- lieren den Blutdruck und för- dern die Verdauung. Tierische

Fette belasten hingegen den Körper. Die Kampagne «5-mal am Tag Obst und Gemüse»

weist demzufolge in die richti- ge Richtung. Buchter attestiert der Züchtung, dass sie bezüg- lich Geschmack viel erreicht hat, dass aber der Gehalt an wertgebenden Inhaltsstoffen (z.B. Bitterstoffe) abgenom- men habe.

Mit einer Besichtigung von Sorten in den Anlagen der Baumschule Hauenstein und im Obstbaubetrieb Buchter in Lottstetten (D) wurde die in- teressante Veranstaltung der Promo-Fruit AG abgeschlos- sen.

MARKUSKELLERHALS, FAW Ein Red-Boy®-Bäumchen. Hans Wicki, Geschäftsführer der Pro-

mo-Fruit AG.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mai 2004 – der sich in diesem Jahr zum fünfzehnten Mal jährt - verlieh sowohl dem wirtschaftlichen Wachstum als auch dem Warenaustausch mit der EU einen sehr starken Schub, so dass

Für Produkte, die auf EU-Ebene nicht harmonisiert sind, gilt das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung: Ein Produkt, das in einem anderen Mitgliedstaat rechtmäßig in den

Anschließend befaßt sie sich mit den Arbeitskosten und der allgemeinen Struktur des Personalaufwands, den sie als Hauptargument für die Inve- stitions- und Produktionsver-

In Sachsen liegt der Medianlohn von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit 2.587 Euro deutlich unter dem für ganz Deutschland.. Der Medianlohn von Beschäftigten aus Tschechien

In der Spitze der ČSSD herrschte jetzt über das weitere Vorgehen Uneinigkeit: Während Premier Gross auch weiterhin eine pro-europäische und nicht-kommunistische Regierung

Ein ganzer Tag für eigene Entdeckungen in Prag oder Sie begeben sich noch einmal mit dem Scout auf Entdeckungstour jenseits der Innenstadt (gegen Mehrpreis).. In der Burg

Das ist vielleicht auch gar nicht so wichtig wie die Tatsache, dass die teller- großen Gebäckstücke auch heute noch so manchen Kuraufenthalt abrunden, die Kaffeekränzchen versü-

Es lag nicht so sehr, wie man vermuten könnte, an der Beschaffung der nötigen Geldmittel in drei am Projekt beteiligten Staaten (Deutschland, Österreich und Tschechien), mit