• Keine Ergebnisse gefunden

Darstellung toxikologischer Themen in deutschen Tageszeitungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Darstellung toxikologischer Themen in deutschen Tageszeitungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Darstellung toxikologischer Themen in deutschen Tageszeitungen

Zusammenfassung

Tageszeitungen besitzen durch ihre sehr hohe Reichweite in der Bevölkerung eine zentrale Bedeutung bei der Übermittlung von Informationen. In dieser Studie soll die Darstellung toxikologisch relevanter Themen zweier bedeutender Vertreter deutscher Tageszeitungen verglichen werden und anhand von zwei exemplarischen, toxikologisch interessanten Themen die Darstellung und Qualität der dazugehörigen Artikel und deren Hintergrund erörtert werden. Insgesamt 241 Artikel mit toxikologischem Bezug wurden innerhalb von zwei Monaten in der Boulevard-Zeitung BILD bzw. in der

Abonnementszeitung Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) veröffentlicht; nur elf davon befassten sich zentral mit einem toxikologischen Thema. Die Themengebiete

„Rauschgifte“, „Alkohol“, „Rauchen“ und „Doping“ dominierten bei beiden Zeitungen.

Erwartungsgemäß wurden in der BILD mehr Artikel mit emotionalisierenden Titeln gedruckt, während in der FAZ der Anteil von Hintergrundartikeln deutlich höher lag.

Ein intensiv untersuchter Artikel wies auf das aggressive Verhalten von Straftätern hin, die zuvor das opioide Analgetika „Tilidin“ als Rauschmittel aufgenommen hatten.

Aufgrund seiner Kürze konnte er den komplexen Wirkmechanismus von Tilidin als Prodrug und des mittlerweile obligat zugesetzten Antagonisten Naloxon nicht

ausreichend darstellen: Das verwendete Mischungsverhältnis scheint nicht ausreichend gegen einen oralen Abusus hoher Dosen zu schützen. Dazu vermittelte ein zitierter Experte ein falsches Bild des illegalen Nutzerkreises. Die Zitierung externer Experten ist daher nur ein relativer Indikator für inhaltliche Qualität.

Die Ergebnisse einer individualisierten Fall-Kontroll-Studie zu erhöhter Leukämie- Inzidenz bei Kleinkindern in der Nähe von Kernkraftwerken (KKW) waren Grundlage zweier Artikel. Trotz statistischem Nachweis ist jedoch eine kausale Korrelation zwischen den Leukämiefällen und der von KKW ausgehenden, vergleichbar geringen Strahlung nicht plausibel. Der umfangreichere Artikel war aus toxikologischer Sicht fachlich richtig verfasst, deutete aber in einem politisch brisanten Umfeld die mögliche Beeinflussung der Leserschaft durch meinungsbildenden Journalismus an.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ergebnis der Vertriebsförderung für Tageszeitungen gemäß dem Abschnitt II PresseFG 2004 im Jahr 2020.. Für die Vertriebsförderung für Tageszeitungen standen im Jahr

Rechte nach diesem Tarifvertrag können jeweils nur gegenüber dem einzelnen Verlag geltend gemacht werden, dem gegenüber die freie Journalistin/der freie Journalist die Voraussetzungen

Immer mehr Menschen (dazu gehören nicht nur die Jüngeren bis 30, sondern auch die Mittelalten lesen traditionell keine Zeitung mehr (haben kein Abo), sondern holen sich

Nach Angaben der Zeitung wolle das Bundesministerium für Bildung und Forschung diejenigen Journalisten aus Print- und Onlinemedien sowie Radio- und Fernsehjournalisten honorieren,

Die Bestrebungen, den journalistischen Content auch über weitere Vertriebswege zu verbreiten, entstehen unter anderem durch den schon länger anhaltenden Auflagenrückgang

Laut ZAMAN werde sich Maria Böhmer nach den Bundestagswahlen zu dem dafür einsetzen, dass im Ausland erworbene Ab- schlüsse innerhalb von sechs Monaten in Deutschland

Redakteurinnen und Redakteure, die vor dem 01.05.2014 in einem Arbeitsverhältnis mit einem Verlag stehen, bleiben zunächst in der bisherigen Gruppe und Stufe. Für sie gilt,

Gerade diese verlangt es ja auch, dass Zeitunglesen eine Kompetenz dar- stellt (die auch schulisch vermittelt und geübt wird): Man findet sich in dieser Textsorte durch